Zwei Jahre Römer-Lippe-Route: Zahlen - Daten - Fakten. Pressegespräch am , Uhr Lippeverband, Essen

Ähnliche Dokumente
Radtouristische Best-Practice-Beispiele RuhrtalRadweg und Römer-Lippe-Route

Radtourismus Wirtschaftliche Chancen Am Beispiel von RuhrtalRadweg und Römer-Lippe-Route

10 Jahre RuhrtalRadweg

Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus

Radverkehrsanalyse Brandenburg

Radverkehrsanalyse Brandenburg

Wohin rollt das Geld? Wie viel kostet und wem nutzt der Fahrradtourismus?

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Radverkehrsanalyse Brandenburg Partnertreffen

Kooperation als Schlüssel zum Erfolg

Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein

Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg. Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs

Radverkehrsanalyse Brandenburg

ADFC Radreiseanalyse und Radverkehrsanalyse -Welche Kennzahlen braucht man im Radtourismus? Raimund Jennert ADFC, Stellv. Bundesvorsitzender

Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg

Gewässerlandschaften + Tourismus

Entwicklung und Wirtschaftsfaktor des Tourismus im Münsterland Natürlich voller Ideen.

Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertungsrunde Landkreis Uckermark. Prenzlau, Andrea Tiffe. Radschlag GbR

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus

AK Marketing RuhrtalRadweg 04. November 2015 in Wickede (Ruhr)

ITB Berlin ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus. Donnerstag, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Fahrradwege für Alle Informationen zur Barrierefreiheit

Radtourismus in der Metropole Ruhr Profilierung der Region und Mehrwert für die Partner

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland

In die Pedale treten- Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Region

Entwicklung und Bedeutung des Tourismus für die Metropole Ruhr. Ruhr Tourismus GmbH

Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1?

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory

WERTVOLLER BESUCH. Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013)

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Mecklenburg-Vorpommern

ITB Berlin 2014 ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus. Donnerstag, den Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

E r g e b n i s ü b e r s i c h t

Klausurtagung RuhrtalRadweg 12. August 2015 in Herdecke

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018

Fahrradtourismus: Ökologisch nachhaltig & Ökonomisch erfolgreich

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Radfahrer am Elberadweg

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

1. Österreichische Radreiseanalyse

Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock

Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland

Impuls: Regionales Radmarketing

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg

Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg

Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus

Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte. in der Verbandsgemeinde Ulmen. Agenda Was erwartet Sie. Status Quo: Tourismus in der VG Ulmen

Innovationspotential im Radtourismus

3. Fahrradkonferenz im Landkreis Northeim

Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg. 10 Jahre Fahrradtourismus im Kreis Herzogtum. Lauenburg

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

Workshop Tourismus 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg. Salzburg, Tribüne Lehen

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

1. Österreichische Radreiseanalyse. Radfahrerbefragung Niederösterreich 2015

1. Tiroler Radgipfel Wörgl, 28. Mai 2016

ADFC-Radfernwegezertifizierung

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Kurzbericht. Radverkehrsanalyse Niedersachsen

Die neue HBR zielführend. für ein touristisches Gesamtpaket. Münsterland e.v. Bezirksregierung Münster,

Qualitätsansprüche an Radfernwege aus Sicht von ADFC & Reiseveranstaltern

ADFC-RadReiseRegion. Raimund Jennert stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender. Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr

Qualität im Fahrradtourismus

Dialogprozess Nationalpark Teutoburger Wald am , Detmold. Nationalpark, wirtschaftliche Entwicklung und Nutzungen

Mitgliederversammlung des Tourismus Fördervereins Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler e. V. im Kameha Grand Bonn. 2. Dezember 2009

REGIONALSTATISTIK RUHR

KOMM ZUR RUHR. Zusammenarbeit mit Reisebloggern. #MeinRuhrgebiet

STA DTMA R K E T I N G W I RTSC H A F T TO U R I S MU S»

Arbeitskreis Marketing 06. Mai 2015 in Arnsberg

1. Nationaler Radverkehrskongress Berlin, 08. Mai Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern

Die rheinische APFELROUTE

Tourismusstrategie Rheinhessen 2025

Zusammenarbeit mit Bloggern Ruhr Tourismus GmbH

(1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg. (2) Tourismus ist vernetzt mit der Daseinsvorsorge und Imagefaktor

Radtourismus in Deutschland

Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Ravensburg

PFERDEREGION MÜNSTERLAND

Tourismus im Barnim. Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin. Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark.

Mönchsweg die eigene Geschichte erfahren! Projektskizze. Kurzfassung. Mönchsweg die eigene Geschichte erfahren!

Renaturierung der Werre im Stadtgebiet von Detmold

Finanzierung des Tourismus in Winterberg

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

ADFC-Radreiseanalyse 2016

Dr. Wioletta Frys. Zukunftsfähiger Tourismus Innovation und Kooperation. Session 1 Management von Destinationen oder wie quadriere ich den Kreis?

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee

Mit dem ADFC unterwegs

ISEK Haßfurt Tourismuskonzept. - Situationsanalyse - Haßfurt, Dr. Silvia Horn

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus

Bernkastel-Kues Eine Untersuchung zur Bedeutung des Tagestourismus

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung erster Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der internationalen Region Bodensee

Wirtschaftsfaktor Tourismus 2013 im Seenland Oder-Spree

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald

SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND

Transkript:

Zwei Jahre Römer-Lippe-Route: Zahlen - Daten - Fakten Pressegespräch am 01.12.2014, 13.00 Uhr Lippeverband, Essen

Ablauf 1. Begrüßung 2. Einführung Römer-Lippe-Route 3. Einführung Evaluation 4. Ergebnisse der Radverkehrsmessungen und Radfahrerbefragungen 5. Fazit & Ausblick 6. Fragen- & Diskussionsrunde

Einführung Römer-Lippe-Route Flussbegleitender Radfernweg durch 5 touristische Regionen in NRW (Teutoburger Wald, Hellweg-Region, Münsterland, Ruhrgebiet, Niederrhein) Hauptroute: Detmold bis Xanten (295 km) Ergänzung durch lokale thematische Wegeschleifen (154 km) 449 km Klare Botschaft der Themen Römerkultur und Wassererlebnis Weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Vielzahl historischer (Hanse-) Städte individuelle Nutzbarkeit, zielgruppenorientiert klar definiertes thematisches Profil ideal auch für Tagesgäste

Einführung Römer-Lippe-Route 2007: Projektidee und Machbarkeitsstudie von plan-lokal im Auftrag des Lippeverbandes 2009: Erteilung des Auftrags zur Projektsteuerung und Erstellung eines Wettbewerbsbeitrages Erlebnis.NRW an die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) 2010: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch 39 Projektpartner im Rahmen der êrsten Römer-Lippe-Konferenz 2011: Positiver Juryentscheid für die Projektförderung und Einreichen des Förderantrags durch die RTG 2011-2014: Förderung des Projektes durch die EU und das Land NRW 2013: Eröffnung der Römer-Lippe-Route Ab 2015: Die Kooperationsgemeinschaft führt die Route förderunabhängig weiter!

Einführung Römer-Lippe-Route Leitung AK Infrastruktur Leitung AK Marketing AK Infrastruktur / AK Marketing 25 Kommunen, 8 Kreise, 6 Institutionen und Verbände Zentrales Projektbüro

Einführung Evaluation Ziele der Evaluation: _ Nachweis des nachhaltigen Fördermitteleinsatzes _ Optimierung des Marketingkonzeptes _ Behebung infrastruktureller Schwachstellen Auftragnehmer: IGS Ingenieurgesellschaft Stolz Verkehrsplanung und Beratung (Neuss) in Kooperation mit Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr (Berlin) Referenzen Auftragnehmer (Auszug): Radverkehrsanalyse und ADFC-Bewertung Brandenburg Radverkehrsanalyse im Weserbergland Radverkehrsanalyse auf dem Elberadweg

Einführung Evaluation - Methodik und Ziel -

Radverkehrsmessungen

Einführung Evaluation - Messquerschnitte und Messzeiträume -

Einführung Evaluation - Hochrechnung von Kurzzeitzählungen -

Radfahrerbefragungen

Einführung Evaluation - Methodik der Radfahrerbefragungen - Soziodemographische Angaben Zufriedenheit, Prioritäten, etc. Aufenthaltsdauer Anreise, Reiseanlass, Motive Ausgabeverhalten Auswahl der Unterkunft, Planung, B+B Etappenanzahl und -länge Tourenplanung, Orientierung unterwegs

Ergebnisse der Radverkehrsmessungen - Übersicht Langzeitzählstelle Waltrop -

Ergebnisse der Radverkehrsmessungen - Übersicht Langzeitzählstelle Waltrop -

Ergebnisse der Radverkehrsmessungen - Radverkehrsaufkommen vorläufig - Vorläufig, da die Monate Oktober und November noch nicht eingerechnet wurden. Die im Rahmen der temporären Radverkehrsmessungen erfassten Radverkehrsmengen werden im Januar 2015 hochgerechnet. Ergebnisse können sich noch geringfügig ändern.

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Zusammensetzung der Stichprobe -

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Zusammensetzung der Stichprobe - n =1.010 Radreisende

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Soziodemographie - ca. 85% über 45 Jahre alt Hauptzielgruppe: Best Ager Bei den Radreisenden: ca. 80% über 45 Jahre alt aber nur ca. 33% über 60 Jahre alt

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Soziodemographie -

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise - 14 % Benelux-Staaten 1 % sonstiges Ausland nach PLZ (Ziffer 1 + 2)

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise -

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise - Ja = Ausschl. RLR / Nein = Parallele Radroute oder RLR in Kombination mit anderen Wegen

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise - Durchschnittlich: 62,5 65 km Durchschnittlich: 5,5 Tage (ausschl. RLR) 7,0 Tage (Kombination)

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radwege - Oberflächenbeschaffenheit der gefahrenen Wege Römer-Lippe-Route 2014 100% 90% 2,6% 2,2% 2,5% 15,6% 18,7% 16,5% 80% schlecht 70% 60% 50% 40% 67,2% 70,0% 68,0% befriedigend gut sehr gut 30% 20% 10% 0% 14,6% 9,1% 12,9% Tagestourismus Radurlaub Gesamtergebnis

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radwege - Ausschilderung der gefahrenen Wege Römer-Lippe-Route 2014 100% 90% 80% 3,6% 6,6% 4,7% 13,2% 26,0% 17,9% schlecht 70% 60% 50% 40% 69,1% 59,5% 65,5% befriedigend gut sehr gut 30% 20% 10% 0% 14,1% 8,0% 11,8% Tagestourismus Radurlaub Gesamtergebnis

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radwege - 100% 90% Gesamtnote der gefahrenen Wege Römer-Lippe-Route 2014 0,9% 0,7% 13,8% 11,2% 0,9% 13,0% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 75,3% 82,2% 77,3% schlecht befriedigend gut sehr gut 20% 10% 0% 10,0% 5,9% 8,7% Tagestourismus Radurlaub Gesamtergebnis

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise -

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise - Durchschnittlich: 75,00 Tagesausgaben gesamt Exkurs Tagesgäste: Tagesausgaben Römer-Lippe-Route 2014 Durchschnittlich: 14.50 EUR

Ergebnisse der Radfahrerbefragungen - Modul Radreise - Größte Ausgabepositionen: Beherbergung + Gastronomie Durchschnittlich: 39,00 Durchschnittlich: 26,50

Ergebnisse der Evaluation - Zusammenfassung - Jährliches Radverkehrsaufkommen an der Römer-Lippe-Route: ca. 10.500 Radreisende (davon 4.500 ausschl. RLR) und ca. 105.000 Tagesausflügler (Vergleich: Elberadweg ca. 24.600 Radreisende, Havelradweg ca. 5.000 Radreisende) Durchschnittliche Aufenthaltsdauer an der Route: 5,5 Nächte (Radreisende, die die gesamte RLR fahren) 4,7 Nächte (Radreisende, die die RLR in Kombination nutzen) somit ca. 49.000 Übernachtungen (ca. 22.000) insgesamt Durchschnittliche Fahrtweite der Radreisenden: ca. 62,5-65 km, somit Gesamtfahrleistung ca. 3,2 (1,4) Mio. Fahrradkilometer

Ergebnisse der Evaluation - Wertschöpfung - 105.000 Tagesausflüge x 14,50 Tagesausgaben = 1.522.500 BRUTTOUMSATZ 49.000 Übernachtungen x 75,00 Tagesausgaben = 3.675.000 BRUTTOUMSATZ 154.000 Aufenthaltstage insgesamt = 5.197.500 BRUTTOUMSATZ

Ergebnisse der Evaluation - Wertschöpfung - 5.197.500 BRUTTOUMSATZ 4.630.000 NETTOUMSATZ (rd. 11 % des Nettoumsatzes) = ca. 545.000 GEMEINSCHAFTSSTEUERAUFKOMMEN

Fazit Einsatz Fördermittel Volumen während der dreijährigen Förderphase: davon Landes- und EU-Mittel: 906.000 EUR 724.800 EUR Bei einem jährlichen Gemeinschaftssteueraufkommen von schon jetzt über 500.000 EUR scheinen die öffentlichen Investitionen sinnvoll und nachhaltig angelegt. Es darf zudem angenommen werden, dass die Einnahmen durch die steigende Bekanntheit der Route noch wachsen werden. Für das Jahr 2014 waren im Förderantrag 138.000 Aufenthaltstage prognostiziert. Erreicht wurden über 150.000 Aufenthaltstage. Zukünftiger Aufwand (ab 2015) Jährliche Umlage der Anrainerkommunen- und kreise: ca. 83.000 EUR

Fazit Zufriedenheit Kooperationsgemeinschaft Ermitteltes Radverkehrsaufkommen und die damit verbundene Wertschöpfung erfüllt die Erwartungen. Besonders erfreulich sind die hohen Zufriedenheitswerte der Radurlauber und die große Weiterempfehlungsabsicht. ( Erfolgreiches Radtourismusmarketing basiert zu großen Teilen auf persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen.) Marketingkonzept, Infrastruktur und Projektumsetzung Bekanntmachung der Route war erfolgreich. Bekanntheitsgrad steigt. Optimismus hinsichtlich einer nachhaltigen Etablierung. Die Projektstrukturen funktionieren, die Kooperationsgemeinschaft ist erfolgreich.

Ausblick Detaillierter Abschlussbericht der Evaluation liegt bis Januar 2015 vor. Auswertung und Aufarbeitung der Ergebnisse durch die Arbeitskreise Marketing und Infrastruktur. Ableitung von Handlungsempfehlungen und kurzfristige Umsetzung derselben. Bereitstellung der erhobenen Daten an die Kommunen und Kreise entlang der Römer-Lippe-Route. Fortlaufende Evaluation im regelmäßigen Turnus ca. alle 3 Jahre (je nach Verfügbarkeit entsprechender Mittel)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fragen & Diskussionsrunde

Kontakt Ruhr Tourismus GmbH Centroallee 261 46047 Oberhausen Lippeverband Kronprinzenstraße 24 45128 Essen Pia Helbig Tel.: 02 08-899 59 172 Fax: 02 08-899 59 196 Mail: p.helbig@ruhr-tourismus.de Cordula Kalthoff Tel.: 0201-104 2617 Fax: 0201-104 2882 Mail: kalthoff.kordula@eglv.de