Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg"

Transkript

1 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung

2 Projektpartner im Überblick Projekt im Auftrag: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstr. 8, Stuttgart Beauftragte Büros: IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Niederlassung Büro Radschlag Heinrich-Grüber-Str.19, Berlin IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Hammfelddamm 6, Neuss 2

3 Projektpartner im Überblick Projektkoordinierung: IGS Ingenieurgesellschaft mbh Niederlassung Büro Radschlag Heinrich-Grüber-Str. 19, Berlin Tel.: online: fachliche Begleitung: IGS Ingenieurgesellschaft mbh Beratende Ingenieure Hammfelddamm 6, Neuss Tel.: online: Text und Konzeption: Michael Vieten, IGS mbh Regina Funke, IGS mbh Uli Dürhager, IGS mbh Christian Eckert, IGS mbh Andrea Tiffe, Niederlassung Radschlag 3

4 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Zielsetzung 2 Methodik und Durchführung 3 Darstellung der Ergebnisse 4 Wirtschaftliche Kenngrößen / Potenziale 5 Zusammenfassung und Ausblick 6 Pilotprojekt RVA Baden-Württemberg 4

5 Ausgangslage und Zielsetzung 5

6 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Ausgangslage und Zielsetzung Ausgangslage Raddestination Baden-Württemberg mit 19 Landesradfernwegen Radverkehr gewinnt zunehmend an Bedeutung Förderung des Radverkehrs als kostengünstiges und umweltfreundliches Verkehrsmittel Stärkung des Freizeitradverkehrs Wirtschaftsfaktor Radtourismus Zielsetzung Vertiefende Untersuchung des touristischen Radverkehrs im Rahmen des Pilotprojektes Schaffung einer Datenbasis u.a. zur Ableitung von Handlungsstrategien, Planung, Priorisierung und Evaluierung von Infrastruktur- und Marketingvorhaben Wertschöpfungssteigerung durch den Radtourismus 6

7 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Ausgangslage und Zielsetzung Projektinhalte Untersuchung Fahrradtourismus auf ausgewählten Radfernwegen Radverkehrsmessungen mit automatischen Radzählgeräten Radfahrerbefragungen mit verschiedenen Erhebungsbögen Datenauswertung mit Schwerpunkt: Wertschöpfung durch Fahrradtourismus Marktforschung - Zielgruppenuntersuchung Datengrundlage für Entscheidungsgrundlagen für Infrastrukturfragen (Erhalt / Bau) und für Vermarktung Potenzialanalyse 7

8 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Ausgangslage und Zielsetzung Modellprojekt Radverkehrsanalyse Brandenburg Methodik der Radverkehrsanalyse basiert auf dem Modellprojekt Radverkehrsanalyse Brandenburg Projektlaufzeit: 2008 bis 2016 Entwicklung einer übertragbaren Methodik für eine reale Abbildung des Radverkehrsgeschehens Alltagsradverkehr und touristischer Radverkehr im Fokus Kontinuierliche Radverkehrsmessungen und wiederholte Befragungen von Radfahrern an den Standorten Verknüpfung der erhobenen Daten im Rahmen der Datenanwendung Im Rahmen der Radverkehrsanalyse Brandenburg wurden mehr als Radfahrer befragt und Radverkehrsmessungen an mehr als 130 Standorten durchgeführt. Weitere Informationen zum Modellprojekt unter: 8

9 Methodik und Durchführung 9

10 Radverkehrsanalyse Methodik und Durchführung Allgemeine Methodik der Radverkehrsanalyse 10

11 Radverkehrsanalyse Grundlagen automatische Radzählgeräte Messung des Radverkehrsaufkommens dauerhafte & temporäre Messungen Messquerschnitte auf touristischen Radfernwegen Befragungen an den Radwegen Untersuchung der Radverkehrszusammensetzung Schwerpunkt touristischer Radverkehr Befragungen an den Messquerschnitten verschiedenste Datenanwendungen z.b.: Abbildung von Radverkehrsbelastungen Darstellung der Radverkehrszusammensetzungen Wirtschaftsfaktor Radtourismus 11

12 Radverkehrsmessung Radzähltechnik Radar-Zählgeräte des Typs SR6 von Sierzega Dauerzählgerät in Über-Kopf-Installation Mobiles Zählgerät für Kurzzeitzählungen als Seitenradar Erfassung des Radverkehrs richtungsgetrennt und mindestens im 15-Minuten-Intervall Kontinuierliche Stromversorgung bei Dauerzählgeräten (Laterne/Solar) Stromversorgung durch Akkus bei mobilen Messgeräten Datenübertragung via Mobilfunk Mess- und Gerätekontrolle über Online-Portal 12

13 Radverkehrsmessung Radzähltechnik: Dauerzählgerät 13

14 Radverkehrsmessung Radzähltechnik: mobiles Zählgerät 14

15 Radverkehrsmessung Hochrechnungsmethodik für Kurzzeitzählungen Kurzzeitzählungen über mindestens sechs Wochen in der Saison Messungen aufgeteilt in verschiedene Intervalle (3x2 Wochen oder 2x3 Wochen) Messintervalle zeitlich auf die Saison verteilen Hochrechnung auf Jahreswerte über Referenzzählstellen aus Dauerzählungen Schematische Darstellung zur Hochrechnung von kurzzeitigen Radverkehrsmessungen (Quelle: eigene Darstellung) Berücksichtigung von: Nutzungsstruktur Jahreszeitlichen und witterungsbedingten Schwankungen Belastungsniveau 15

16 Allgemeines Modul + Modul Radwege Radfahrerbefragung Aufbau des Erhebungsbogens Der Erhebungsbogen umfasst verschiedene Module, die je nach Fahrzweck bzw. Zielgruppe kombiniert werden Allgemeines Modul und das Modul Radwege werden immer abgefragt Kombiniert werden diese Module mit denen zur Zielgruppe (Modul Tagesausflug, Radwanderer, Regioradler) Alltagsradverkehr Radreise Tagesausflug Modularer Aufbau des Erhebungsbogens (Quelle: eigene Darstellung) Radwanderer Regioradler Von zu Haus Im Urlaub Entsprechend der Aufgabenstellung sind verschiedenste Informationen aus der Befragung ableitbar Soziodemografische Angaben Anreise, Reiseanlass/Motive Zufriedenheit, Prioritäten, etc. Tourenplanung, Orientierung unterwegs Auswahl der Unterkunft, Planung, B+B Aufenthaltsdauer Etappenanzahl und Etappenlänge Ausgabeverhalten u.v.m. 16

17 Radfahrerbefragung Aufbau des Erhebungsbogens Radfahrer Alltagsradverkehr Tagesausflügler Radreisende Tagesausflüge von zu Hause Tagesausflüge im Urlaub Radwanderer wechselnde Unterkünfte Regioradler gleiche Unterkunft Befragungsbogen Alltagsradverkehr Modul Alltagsradverkehr Modul Radwege Allgemeines Modul Befragungsbogen Tagesausflug Modul Tagesausflug Modul Radwege Allgemeines Modul Befragungsbogen Radwanderer Modul Radwanderer Modul Radwege Allgemeines Modul Befragungsbogen Regioradler Modul Regioradler Modul Radwege Allgemeines Modul 17

18 Radfahrerbefragung Aufbau des Erhebungsbogens Erhebungsbogen Radwanderer 18

19 Radfahrerbefragung Definition der Nutzergruppen / Zielgruppen Radreise Reise mit dem Hauptmotiv bzw. der Hauptaktivität Fahrradfahren und mind. zwei Übernachtungen (das Fahrrad dient hier nur nachrangig als Sportgerät und Verkehrsmittel). Die Radreisenden werden unterschieden in Radwanderer und Regioradler. Radwanderer Reise mit dem Hauptmotiv bzw. der Hauptaktivität Fahrradfahren und wechselnden Unterkünften Regioradler Reise mit dem Hauptmotiv bzw. der Hauptaktivität Fahrradfahren und einer festen Unterkunft Tagesausflügler Radfahrer, die einen minimal zweistündigen und maximal eintägigen Ausflug mit dem Hauptmotiv bzw. der Hauptaktivität Fahrradfahren unternehmen (das Fahrrad dient hier nur nachrangig als Sportgerät und Verkehrsmittel). Tagesausflüge schließen auch gelegentliche Fahrradausflüge während des Urlaubs mit ein. Alltagsradverkehr Radfahrer, deren Hauptmotiv zur Fahrradnutzung die Überwindung einer Distanz ist (das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel). 19

20 Radfahrerbefragung Befragung an den Radfernwegen Foto : Tourismusverband Dahme Seen e.v. 20

21 Radverkehrsanalyse Datenanwendungen und Ziele Abbildung von Radverkehrsbelastungen Auswertungen für das Jahr, den Monat, die Woche und den Tag Darstellung der Radverkehrszusammensetzungen Anzahl der Radreisenden eines Radfernweges Anteil Alltagsradverkehr, tagestouristischer Radverkehr, Radreiseverkehr Wirtschaftsfaktor Radtourismus Verhältnis Kosten Radverkehrsinfrastruktur/ Einnahmen Radtourismus Wertschöpfung durch Radreisende 21

22 Darstellung der Ergebnisse 22

23 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Ergebnisse der Radverkehrsmessungen Auswertung der Rohdaten hinsichtlich Tages-, Wochen-, Saisonund Jahreswerten Hochrechnung der Daten auf Jahres- und Saisonwerte bei mobilen Messungen Grafische Darstellung der Messdaten: Monatswerte Tageswerte Stundenwerte Dauerganglinie Ganglinie des Erhebungszeitraumes (mobile Messung) 23

24 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Monatswerte Richtungsgetrennte Darstellung der monatlichen Radverkehrsbelastungen Darstellung der monatlichen Durchschnittstemperatur 24

25 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Tageswerte Richtungsgetrennte Darstellung der durchschnittlichen Tagesbelastung während der Saison vom bis Es werden nur tatsächliche Messwerte berücksichtigt. Hochgerechnete Werte sind nicht enthalten. 25

26 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Stundenwerte Darstellung der durchschnittlichen Querschnittsbelastung während der Saison vom bis Gegenüberstellung der Radverkehrsbelastungen an Werktagen und Wochenenden Zu den Wochenenden zählen Samstage, Sonntage und Feiertage Es werden nur tatsächliche Messwerte berücksichtigt. Hochgerechnete Werte sind nicht enthalten. 26

27 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Dauerganglinie Darstellung der täglichen Querschnittsbelastungen in größensortierter Rangfolge Darstellung der durchschnittlichen Belastung während der Saison vom bis

28 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Ganglinie des Erhebungszeitraumes (mobile Messung) Richtungsgetrennte Darstellung des täglichen Radverkehrsaufkommens Darstellung der täglichen Querschnittsbelastung im Erhebungszeitraum 28

29 Radfahrerbefragung Ergebnisdarstellung Ergebnisse der Radfahrerbefragung Auswertung der einzelnen Fragestellungen analog zu den Fragebögen Zusammengefasste Auswertung Radreise der Module Radwanderer und Regioradler Gliederung erfolgt nach den Modulen bzw. Nutzergruppen Grafische Darstellung der Ergebnisse Gegenüberstellung der Ergebnisse z.b. für verschiedene Nutzergruppen, Radwege oder Regionen Keine Auswertung von Fragen und Modulen mit einer Stichprobengröße < 50 29

30 Radverkehrsmessung Ergebnisdarstellung Auswertungsbeispiel Dauerzählstellen 30

31 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse 2017 Radverkehrsaufkommen 2017 Radverkehrsaufkommen Jahr und Saison Jahr ( ) Saison ( ) Saisonanteil 81% Durchschnittliches Radverkehrsaufkommen pro Tag Jahr ,9 Saison ,2 maximaler Tageswert* erste Jahreshälfte zweite Jahreshälfte Feiertagsbelastung* Neujahr Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit Reformationstag Weihnachtstag Weihnachtstag * In den maximalen Tageswerten, sowie bei den Belastungen der Feiertage werden nur tatsächliche Messwerte berücksichtigt. 31

32 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse

33 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse 2017 Radverkehrsaufkommen 2017 Monat Temperatur in Richtung in Richtung Querschnitt Stresemannallee Europadamm Januar ,7 Februar ,3 März ,3 April ,6 Mai ,9 Juni ,7 Juli ,1 August ,1 September ,1 Oktober ,7 November ,2 Dezember ,7 33

34 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse

35 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse

36 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse

37 Radverkehrsmessung: IGS1 - Neuss Messergebnisse im Jahresvergleich Durchschnittswerte* Ø Jahresbelastung: Ø Saisonbelastung: Ø Saisonanteil: 82% Abweichung vom Schnitt Jahr: bis : + 11,0% 2016: - 6,5% 2017: - 4,6% Saison: bis : + 12,4% Jahr vom bis Saison vom bis : - 6,4% 2017: - 6,0% * Berechnung auf Grundlage der durchschnittlichen Monatswerte 37

38 Radfahrerbefragung Ergebnisdarstellung Auswertungsbeispiel Radfahrerbefragung 38

39 Radfahrerbefragung Beispielregion IGS-Radweg Ergebnisse der Befragung Interviews Anteile Interviews erfasste Radfahrer Anteile erfasste Radfahrer Durchschnittliche Gruppengröße Interviews und erfasste Radfahrer IGS-Radweg 2017 IV - gesamt 381 IV - Tagesausflug 59 IV - Tagesausflug von zu Hause 40 IV - Tagesausflug im Urlaub 21 IV - Radreise 322 IV - Radwanderer 300 IV - Regioradler 22 IV - Tagesausflug 15,5% IV - Tagesausflug von zu Hause 10,5% IV - Tagesausflug im Urlaub 5,5% IV - Radreise 84,5% IV - Radwanderer 78,7% IV - Regioradler 5,8% RF - gesamt RF - Tagesausflug 142 RF - Tagesausflug von zu Hause 95 RF - Tagesausflug im Urlaub 47 RF - Radreise 875 RF - Radwanderer 821 RF - Regioradler 54 RF - Tagesausflug 14,0% RF - Tagesausflug von zu Hause 9,3% RF - Tagesausflug im Urlaub 4,6% RF - Radreise 86,0% RF - Radwanderer 80,7% RF - Regioradler 5,3% RF pro Interview 2,7 RF pro IV - Tagesausflug 2,4 RF pro IV - Tagesausflug von zu Hause 2,4 RF pro IV - Tagesausflug im Urlaub 2,2 RF pro IV - Radreise 2,7 RF pro IV - Radwanderer 2,7 RF pro IV - Regioradler 2,5 39

40 Radfahrerbefragung Beispielregion IGS-Radweg Modul Tagesausflug Wie viel Kilometer fahren Sie? Ø Fahrtweite: 54,6 km Stichprobengröße:

41 Radfahrerbefragung Beispielregion IGS-Radweg Radreise: Module Radwanderer und Regioradler Welche Hilfsmittel nutzen Sie zu Ihrer Orientierung vor Ort? Mehrfachnennungen möglich! Stichprobe:

42 Radfahrerbefragung Beispielregion IGS-Radweg Modul Radwege Bewertung von Oberflächenbeschaffenheit, Ausschilderung und Gesamteindruck der Tour Ø Bewertung: Oberfläche: 2,2 Ausschild.: 1,7 Gesamtnote: 1,8 Stichproben: Oberfläche: 948 Ausschild.: 939 Gesamtnote:

43 Radfahrerbefragung Beispielregion IGS-Radweg Vergleich der Nutzergruppen Altersgruppe bis 18 Jahre (Kinder und Jugendliche) Tagesausflug: 6,4% Radwanderer: 6,7% Regioradler: 0,0% Altersgruppen bis 45 Jahre Tagesausflug: 22,1% Radwanderer: 18,8% Regioradler: 0,0% bis über 60 Altersgruppe Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Tagesausflug 3,6% 2,9% 2,1% 13,6% 42,9% 35,0% Radwanderer 3,4% 3,3% 2,8% 9,3% 41,3% 39,9% Regioradler* 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 35,2% 64,8% Altersgruppen ab 46 Jahre Tagesausflug: 77,9% Radwanderer: 81,2% Regioradler: 100,0% * Geringe Stichprobe! 43

44 Radfahrerbefragung Beispielregion IGS-Radweg Vergleich zu den Ergebnissen der Region Durchschnittliche Tourdauer IGS-Radweg: Beispielregion: 5,9 Tage 7,7 Tage Differenz: -1,8 Tage Tourdauer bis 7 Tage IGS-Radweg: 81,9% Beispielregion: 76,1% Differenz: -5,8% Dauer der Reise Radwanderer 3 Tage 3 bis 7 Tage 7 bis 14 Tage > 14 Tage Tourdauer über 7 Tage IGS-Radweg: 18,1% Beispielregion: 23,9% IGS-Radweg ,2% 53,7% 16,2% 2,0% Differenz: -5,8% Beispielregion ,3% 50,8% 17,2% 6,7% 44

45 Wirtschaftliche Kenngrößen / Potenziale 45

46 Wirtschaftliche Kenngrößen Aufbauende Datenanwendung Aufbauende Auswertungen aus Verknüpfung der Zähl- und Befragungsdaten Nutzerstruktur der erfassten Radfahrer aus Befragung Messung Unterscheidung Radtouristen/Alltagsradfahrer aus Strichlisten Befragung Datenanwendung Ermittlung wirtschaftlicher Kenngrößen (Wertschöpfung und Verhältnis zwischen Ausgaben für den Radwegebau und erhalt zu den Einnahmen aus dem Radtourismus) Wesentliches Kriterium zur Ermittlung der jährlichen Anzahl von Radreisenden/Tagestouristen ist Reise- bzw. Fahrtweite 46

47 Wirtschaftliche Kenngrößen Ermittlung wirtschaftlicher Kenngrößen Vorgehensweise bei der Abschätzung der Wertschöpfung durch touristische Radverkehre Kosten der touristischen Radwege Art und Anzahl der Fahrradtouristen Ausgaben der Fahrradtouristen Ausgaben / Kosten-Verhältnis Wertschöpfung 47

48 Wirtschaftliche Kenngrößen Wertschöpfung durch den Radtourismus Darstellung der Berechnung der Gesamtwertschöpfung Ermittlung der Bruttoumsätze Bruttoumsatz = Nettonachfrage * Tagesausgaben Ermittlung der Nettoumsätze Nettoumsatz = Bruttoumsatz - Umsatzsteuer Ermittlung der Einkommenswirkung 1. Umsatzstufe 1. Umsatzstufe = Nettoumsatz * Wertschöpfungsquote Ermittlung der Einkommenswirkung 2. Umsatzstufe 2. Umsatzstufe = (Nettoumsatz * 1.Umsatzstufe) * Wertschöpfungsquote Quelle: Analyse von Radverkehrsströmen zur nachhaltigen Optimierung von Radverkehrsnetzen, September 2011, S.76 Gesamtwertschöpfung Gesamtwertschöpfung = 1. Umsatzstufe + 2. Umsatzstufe 48

49 Quelle: Radverkehrsanalyse Brandenburg Wirtschaftsfaktor Radtourismus Beispiel: Radweg Berlin-Kopenhagen OHV1 Fürstenberg/Havel Reisegebiet: Ruppiner Land Straßenbegleitend: nein OHV4 Liebenwalde Reisegebiet: Ruppiner Land Straßenbegleitend: L21 OHV3 Lehnitz Reisegebiet: Ruppiner Land Straßenbegleitend: K

50 Quelle: Radverkehrsanalyse Brandenburg Wirtschaftsfaktor Radtourismus Beispiel: Radweg Berlin-Kopenhagen 2012 Länge Radroute in Brandenburg: 122 km Anzahl Radreisende: ca pro Jahr Anzahl Tagesetappen: ca Anzahl Übernachtungen: ca Bruttoumsatz durch Radreisende: ca ,- Arbeitsplatzäquivalente: ca

51 Wirtschaftliche Kenngrößen Wertschöpfung durch den Radtourismus Ermittlung der Bruttoumsätze Bruttoumsatz = Nettonachfrage * Tagesausgaben Die Radreisenden und die Tagestouristen stellen einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Effekt für eine Region dar. Ermittlung der Nettoumsätze Nettoumsatz = Bruttoumsatz - Umsatzsteuer Durch die Befragung der Radfahrer kann das durchschnittliche Ausgabenverhalten der Radreisenden und Tagestouristen ermittelt werden. Ermittlung der Einkommenswirkung 1. Umsatzstufe 1. Umsatzstufe = Nettoumsatz * Wertschöpfungsquote Durch die Verknüpfung der Mess- und Befragungsergebnisse kann die Anzahl der Radfahrer / Radtouristen abgeschätzt werden. Ermittlung der Einkommenswirkung 2. Umsatzstufe 2. Umsatzstufe = (Nettoumsatz * 1.Umsatzstufe) * Wertschöpfungsquote Gesamtwertschöpfung Durch Kombination der Ableitung der Anzahl der Radfahrer und ihrem durchschnittlichen Ausgabeverhalten kann der wirtschaftliche Effekt die sog. Wertschöpfung durch den Radverkehr ermittelt werden. Gesamtwertschöpfung = 1. Umsatzstufe + 2. Umsatzstufe Quelle: Analyse von Radverkehrsströmen zur nachhaltigen Optimierung von Radverkehrsnetzen, September 2011, S.76 51

52 Wirtschaftliche Kenngrößen Ausgaben/Kosten-Vergleich Kosten Infrastruktur für den Fahrradtourismus Die Frage, welche gesamtwirtschaftlichen Effekte und welche Wertschöpfung durch die Schaffung einer Infrastruktur für den Fahrradtourismus in einer Region bewirkt werden können, ist von entscheidender Bedeutung für den Einsatz öffentlicher Finanzmittel. Nur wenn sich ein günstiges gesamtwirtschaftliches Einnahmen / Kosten-Verhältnis durch die Realisierung von touristischen Radrouten erreichen lässt, sind die hierzu erforderlichen Investitionen der öffentlichen Haushalte vor dem Hintergrund begrenzter Geldmittel zu rechtfertigen. Das Ausgaben/Kosten-Verhältnis liefert einen ersten Hinweis zur Beurteilung des effizienten Einsatzes öffentlicher Finanzmittel für die Realisierung touristischer Radrouten. Einnahmen aus dem Fahrradtourismus Ausgaben, die die Fahrradtouristen tätigen, werden den Kosten gegenübergestellt, die an öffentlichen Investitionen erforderlich sind, um die touristische Radinfrastruktur zu erstellen. 52

53 Wirtschaftliche Kenngrößen Ausgaben/Kosten-Vergleich Schätzung der Kosten für einen Radweg: Herstellungskosten je gebautem Km (touristischen) Radweg Erhaltungskosten pro Jahr und Kilometer Radweg Marketingkosten pro Jahr und Kilometer Radweg Anteil Neubaustrecken im Radwegenetz Die Kosten der Radwege werden unter Berücksichtigung des Anteils von Neubaustrecken und der Abschreibungsdauer ermittelt und auf jährliche Kosten pro Kilometer normiert. Ebenso berücksichtigt werden Kosten für Unterhalt und Marketing. Daraus lassen sich die Kosten für das gesamte betrachtete Radwegenetz ermitteln. 53

54 Wirtschaftliche Kenngrößen Fazit Wesentliche wirtschaftliche Kenngrößen sind die durch den Radtourismus erzielte Wertschöpfung und das Verhältnis zwischen den Einnahmen durch den Radtourismus und den Kosten für den Erhalt und Betrieb des Radwegs. Grundlage / Ausgangspunkt der Berechnungen sind die Art und Anzahl der Fahrradtouristen, deren Ausgaben (=Einnahmen durch den Radtourismus) und die Kosten für den Erhalt und Betrieb des Radwegenetzes. Ziel der Betrachtungen ist es, eine Datengrundlage zu erstellen, die aktuellen Trends und Entwicklungen folgt und die professionelle, zielgruppengenaue Produktentwicklung und Vermarktung des Radtourismus im Untersuchungsraum vorantreibt, um das Gästeaufkommen und damit die Wertschöpfung zu steigern. 54

55 Potenzialanalyse Aufbauende Datenanwendung Grundlage: vollständige Auswertung der Befragungsdaten und der Radverkehrsmessungen des Pilot-Untersuchungsraums Messung Befragung Datenanwendung Aufbauende Auswertungen aus Verknüpfung der Zähl- und Befragungsdaten vom Pilot-Untersuchungsraum Abschätzung eines radtouristischen Potenzials hinsichtlich verschiedener Fragestellungen Bewertung der Ausschöpfung des radtouristischen Potenzials hinsichtlich unterschiedlicher Fragestellungen 55

56 Potenzialanalyse Aufbauende Datenanwendung Ermittlung produktbezogener Nachfragestrukturen Abschätzung des möglichen Potenzials des untersuchten Produktes Nachfrage Potenzial Handlungsempfehlung Aus Wertschöpfungsberechnung kann eine Ableitung auf einzelne Produkte (Pilot-Landesradfernweg bzw. Pilot- Untersuchungsraum) erfolgen Entwicklung von Handlungsempfehlungen 56

57 Potenzialanalyse Beispiele Radwanderer geben an, dass sie sich hauptsächlich an Beschilderung orientieren, aber Bewertung der Wegweisung ist schlecht Handlungsempfehlung: Wartung und Pflege des Beschilderungssystems Radreisende geben an, bis zu 5 km von der geplanten Route abzuweichen, um Sehenswürdigkeiten, Gastgeber oder Gastronomie aufzusuchen Handlungsempfehlung: Prüfung der radtouristischen Erschließung hinsichtlich Objektwegweisung, Informationstafeln etc. Angabe der Radwanderer, verstärkt digitale Medien zur Information zu nutzen, aber die Aktualität und Umfang der Angebote wird bemängelt Handlungsempfehlung: Ausbau der digitalen Informationen 57

58 Zusammenfassung und Ausblick 58

59 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Zusammenfassung und Ausblick Radverkehrsanalyse als Pilotprojekt auf einem Pilot- Untersuchungsraum Messungen des Radverkehrs an fünf Standorten mit Dauerzählgeräten Befragungen der Radfahrer an zwei Messpunkten Verknüpfung der Mess- und Befragungsergebnisse Ermittlung wirtschaftlicher Kenngrößen / Potenziale Weitere Potenzialanalyse 59

60 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Zusammenfassung und Ausblick Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die Radverkehrsmenge und das Nutzerverhalten zu, die in der Infrastrukturplanung genutzt werden können Aus den Ergebnissen der Radverkehrsmessungen und Befragungen lassen sich zielgerichtete Maßnahmen für das Marketing ableiten Untersuchung sollte in absehbarer Zeit wiederholt werden, um die erzielten Ergebnisse zu validieren und evtl. schon durchgeführte Maßnahmen zu überprüfen Kurzfristige (evtl. stichprobenartig und punktuell) wiederholende Erfassungen der Radverkehrsmengen sind sinnvoll Ausweitung des Pilotprojektes auf landesweite Radverkehrsanalyse oder weitere Einzelprodukte 60

61 Pilotprojekt RVA Baden- Württemberg 61

62 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Datenanwendungen und Ziele des Pilotprojektes Abbildung von Radverkehrsbelastungen Auswertungen für das Jahr, den Monat, die Woche und den Tag Darstellung der Radverkehrszusammensetzungen Anzahl der Radreisenden eines Radfernweges Anteil Alltagsradverkehr, tagestouristischer Radverkehr, Radreiseverkehr Wirtschaftsfaktor Radtourismus Verhältnis Kosten Radverkehrsinfrastruktur/ Einnahmen Radtourismus Wertschöpfung durch Radreisende 62

63 Radverkehrsanalyse Methodik und Durchführung Durchführung der Radverkehrsanalyse im Pilotprojekt 63

64 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Aufbauende Datenanwendung Inhaltliche Auswertung und Verknüpfung der Daten aus Radverkehrsmessung und Radfahrerbefragung Analyse der potenziellen Nachfragestruktur für das betrachtete Produkt Ermittlung von wirtschaftlichen Kenngrößen und Potenzialen Handlungsempfehlungen 64

65 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Wahl des Untersuchungsansatzes / Untersuchungsraum: 1 Radweg Messung des Radverkehrsaufkommens auf einem touristischen Radfernweg Messquerschnitte im Abstand von 60 bis 70 km auf dem Radweg verteilt Befragungen an zwei Messquerschnitten Radverkehrsbelastung und -zusammensetzung sowie wirtschaftliche Kenngrößen für den untersuchten Radweg Messquerschnitt [Prinzipskizze] 65

66 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Wahl des Untersuchungsansatzes / Untersuchungsraum: 2 kürzere Radwege Messung des Radverkehrsaufkommens auf zwei kürzeren Radfernwegen Messquerschnitte jeweils im Abstand von 60 bis 70 km auf die Fernradwege verteilt, idealerweise an Querschnitten mit beiden Radfernwegen Befragungen an je einem Messquerschnitt der beiden Radfernwege Radverkehrsbelastung und -zusammensetzung sowie wirtschaftliche Kenngrößen für die beiden untersuchten Wege Messquerschnitt [Prinzipskizze] 66

67 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Radverkehrsmessung Radverkehrsmessung an 5 Messquerschnitten Untersuchungsraum: 1 Radfernweg (Pilot-Radroute); bei 5 Messquerschnitten ist eine Untersuchungs-Länge von bis zu 350 km möglich oder 2 kürzere Radwege, die idealerweise nah zueinander liegen, mit einer Gesamtlänge von maximal 300 km Messung mit Dauerzählgeräten Stromversorgung über Laterne Bereitstellung und Installation der Zählgeräte Zahlenmäßige Datenauswertung hinsichtlich Tages-, Wochen-, Saison- und Jahreswerten Übergabe als Excel-Datei 67

68 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Radfahrerbefragung Radfahrerbefragungen an 2 Standorten 2 Befragungsstandorte nahe den Standorten der Radzählstellen Befragungsintervalle in der ersten und zweiten Saisonhälfte 2 Befragungsintervalle von je 3 Tagen (Freitag bis Sonntag) Zählzeitbereich Werktags 8.oo bis 18.oo Uhr Zählzeitbereich Wochenende 9.oo bis 18.oo Uhr Befragungsteams von 2 Personen Befragung von allen touristischen Radfahrern (Alltagsradverkehr wird bei Befragung zahlenmäßig erfasst) Koordinierung und Durchführung Zahlenmäßige Datenauswertung Übergabe der Daten als Excel-Datei Foto Landkreis Spree-Neiße 68

69 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Anforderungen zur Interessenbekundung Anforderungen an die Infrastruktur Messquerschnitte vorzugsweise in Bereichen, in denen der Radverkehr getrennt vom übrigen Verkehr geführt wird (gemeinsame Führung mit Fußverkehr nicht problematisch) Wird Radverkehr zusammen mit anderem Kfz-Verkehr geführt, kann keine fehlerfreie Messung erfolgen, d. h. bei Radfernwegen, bei denen der Radverkehr größtenteils über Nebenstrecken im Mischverkehr geführt wird, kann die Suche nach geeigneten Standorten schwierig werden Es sollten problemlos Nadelöhre (d.h. Zwangspunkte ohne alternative Routenführungen) gefunden werden können Im Pilot-Untersuchungsraum (Fernradweg / Radregion) sollten alle Nutzergruppen im touristischen Radverkehr (tagestouristischer Radverkehr, im Radreiseverkehr Radwanderer und Regioradler) erfasst werden können 69

70 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Anforderungen zur Interessenbekundung Anforderungen an die Infrastruktur Für die Befestigung und die Stromversorgung der Zählgeräte an Laternen sind Installationsgenehmigungen und Genehmigungen zur Stromnutzung einzuholen, hierfür sind entsprechende Kontakte zu Bauhöfen etc. hilfreich Im Pilot-Untersuchungsraum sollten während der Befragungsintervalle (je 6 Tage an 2 Befragungsstandorten) ausreichende Stichprobengrößen erreicht werden können (mindestens 500 befragte Radfahrer je Befragungsstandort), daher ist ausreichende Radverkehrsmenge notwendig Bei nicht ausreichender Stichprobengröße sind evtl. wesentliche Teile der Befragungen nicht auswertbar 70

71 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Anforderungen zur Interessenbekundung Anforderungen an die Organisation Für den Landesradfernweg sind Betreiberstrukturen wie Geschäftsstelle etc. aufgebaut Die für den Radfernweg zuständigen Ansprechpartner sollten für Abstimmungen gut erreichbar und mit Anrainern vernetzt sein, Benennung eines konkreten Ansprechpartners Bei Bewerbung von 2 kürzeren Wegen (idealerweise räumlich zusammenhängend oder nah zueinander liegend) sollte eine abgestimmte Projektgruppe als ein gemeinsamer Ansprechpartner vorhanden sein Ein Projektstart Anfang 2019 muss gewährleistet sein 71

72 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Anforderungen zur Interessenbekundung Anforderungen an die Markenentwicklung Das Produkt (Landesradfernweg) ist am Markt positioniert Das Produkt wird durch Webseite, Flyer, auf Messen, in Reisepaketen o.ä. beworben (abgesehen von der Darstellung im Radsüden der TMBW) 72

73 Pilotprojekt Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Zeitschiene Interessenbekundung Bis 04. Dezember 2018 An und/oder Entscheidung Im Januar 2019 Projektstart Februar 2019 (Abstimmung Standorte und Installation der Geräte) Beginn der Zählungen März

74 Impressum Auftraggeber Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstr Stuttgart 74

75 Impressum Projektbearbeitung Michael Vieten, IGS mbh Andrea Tiffe, IGS mbh, Niederlassung Radschlag Regina Funke, IGS mbh Uli Dürhager, IGS mbh Christian Eckert, IGS mbh 75

76 Impressum Kontakt IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Niederlassung Büro Radschlag Dipl. Georg. Andrea Tiffe Heinrich-Grüber-Str. 19, Berlin Mail: IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Verkehrsplanung und Beratung Dipl.-Ing. Michael Vieten Hammfelddamm 6, Neuss Mail: IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Verkehrsplanung und Beratung Dipl.-Ing. Christian Eckert Hammfelddamm 6, Neuss Mail: 76

77 Fahrräder mögen sich ändern, aber Radfahren ist zeitlos. (Zapata Espinoza, Journalist, *1960)

Wohin rollt das Geld? Wie viel kostet und wem nutzt der Fahrradtourismus?

Wohin rollt das Geld? Wie viel kostet und wem nutzt der Fahrradtourismus? Wohin rollt das Geld? Wie viel kostet und wem nutzt der Fahrradtourismus?. Wertschöpfung durch Fahrradtourismus in Brandenburg Andrea Tiffe, Büro Radschlag GbR Kirstin Borsbach, IGS Ingenieurgesellschaft

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg

Radverkehrsanalyse Brandenburg Radverkehrsanalyse Brandenburg Generation 60plus und Öffentlicher (Nah-)Verkehr im Radtourismus Potsdam, 07.11.2012 Dipl.-Ing. Michael Vieten, IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Seite 0 Radverkehrsanalyse

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg

Radverkehrsanalyse Brandenburg Radverkehrsanalyse Brandenburg ITB Berlin, 07.03.2012 Dirk Wetzel, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Andrea Tiffe, Büro Radschlag GbR Michael Vieten, Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Seite 0 Einleitung

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg Partnertreffen

Radverkehrsanalyse Brandenburg Partnertreffen Radverkehrsanalyse Brandenburg Partnertreffen Potsdam, 05.12.2016 Dirk Wetzel. TMB GmbH Mandy Schwalbe-Rosenow. Radschlag GbR Michael Vieten und Christian Eckert. IGS mbh Agenda TOP 1: Begrüßung / Einleitung

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertungsrunde Landkreis Uckermark. Prenzlau, Andrea Tiffe. Radschlag GbR

Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertungsrunde Landkreis Uckermark. Prenzlau, Andrea Tiffe. Radschlag GbR Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertungsrunde Landkreis Uckermark Prenzlau, 10.03.2015 Andrea Tiffe. Radschlag GbR Agenda TOP 1: Allgemeines zum Projekt RVA Brb TOP 2: Zählergebnisse Seite 1 TOP 1: Ausblick

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein

Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein Potsdam, 01.12.2014 Dirk Wetzel. TMB GmbH Andrea Tiffe. Radschlag GbR Michael Vieten. IGS mbh Kirstin Borsbach. IGS mbh Agenda TOP1: Begrüßung und Einleitung

Mehr

Zwei Jahre Römer-Lippe-Route: Zahlen - Daten - Fakten. Pressegespräch am , Uhr Lippeverband, Essen

Zwei Jahre Römer-Lippe-Route: Zahlen - Daten - Fakten. Pressegespräch am , Uhr Lippeverband, Essen Zwei Jahre Römer-Lippe-Route: Zahlen - Daten - Fakten Pressegespräch am 01.12.2014, 13.00 Uhr Lippeverband, Essen Ablauf 1. Begrüßung 2. Einführung Römer-Lippe-Route 3. Einführung Evaluation 4. Ergebnisse

Mehr

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: In 2015 hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) mit dem landesweiten Projekt Radverkehrsanalyse Niedersachsen begonnen. Bis Ende 2017 werden Zählungen

Mehr

E r g e b n i s ü b e r s i c h t

E r g e b n i s ü b e r s i c h t Allgemeine Erläuterungen Die vorliegende Ergebnisübersicht basiert auf der im Land Brandenburg durchgeführten Radfahrererhebung im Rahmen des Projektes Radverkehrsanalyse Brandenburg. Dargestellt sind

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Kurzbericht. Radverkehrsanalyse Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Kurzbericht. Radverkehrsanalyse Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Kurzbericht Radverkehrsanalyse Niedersachsen 2 3 Bilder (v. l.): Maruba b.v. Sports Publishers/TourismusMarketing Niedersachsen

Mehr

ADFC Radreiseanalyse und Radverkehrsanalyse -Welche Kennzahlen braucht man im Radtourismus? Raimund Jennert ADFC, Stellv. Bundesvorsitzender

ADFC Radreiseanalyse und Radverkehrsanalyse -Welche Kennzahlen braucht man im Radtourismus? Raimund Jennert ADFC, Stellv. Bundesvorsitzender ADFC Radreiseanalyse und Radverkehrsanalyse -Welche Kennzahlen braucht man im Radtourismus? Raimund Jennert ADFC, Stellv. Bundesvorsitzender 3. Nationaler Radverkehrskongress 13.-14..05. 2013 Münster Der

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein

Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein Radverkehrsanalyse Brandenburg Meilenstein Potsdam, 08.12.2015 Dirk Wetzel. TMB GmbH Andrea Tiffe. Radschlag GbR Michael Vieten. IGS mbh Agenda TOP 1: Begrüßung / Einleitung / Allgemeines Einleitung und

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg

Radverkehrsanalyse Brandenburg Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertung der Zählungen 2013 Prenzlau, 11.02.2014 Dr. Wolfgang Richter im Auftrag für das Büro Radschlag GbR Seite 0 Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertung der Zählungen

Mehr

10 Jahre RuhrtalRadweg

10 Jahre RuhrtalRadweg 10 Jahre RuhrtalRadweg Entwicklung der wirtschaftlichen Effekte Ruhr Tourismus GmbH 09.03.2017, ITB Berlin Vortragsübersicht _ Kurzvorstellung des RuhrtalRadwegs Touristisches Profil, Entwicklung, Struktur

Mehr

RADVERKEHRSANALYSE BRANDENBURG. Fahrradnutzung im ländlichen Raum. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in tourism

RADVERKEHRSANALYSE BRANDENBURG. Fahrradnutzung im ländlichen Raum. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in tourism RADVERKEHRSANALYSE BRANDENBURG Fahrradnutzung im ländlichen Raum THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in tourism Handlungsfeld 1: Gut vernetzt und hoch hinaus Inhalt Oderbruch bei Zollbrücke 2 radverkehrsanalyse

Mehr

Gewässerlandschaften + Tourismus

Gewässerlandschaften + Tourismus Gewässerlandschaften + Tourismus Vortrag zum Abstimmungs- und Vorbereitungstreffen zur Planung und Durchführung hrung Sternradtour 2010 Weitere Info zur Sternradtour 2010 unter www.sternradtour.de Gewässerlandschaften

Mehr

1. Österreichische Radreiseanalyse

1. Österreichische Radreiseanalyse 1. Österreichische Radreiseanalyse (Pilotprojekt) Niederösterreich Werbung / Westermann ADFC Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus, ITB Berlin, 10. 3. 2016 1 Arbeitskreis Radlobby Radtourismus Ziele

Mehr

Konzepte Bereiche Über Uns Projekte Mitarbeiter Referenzen Presse Kontakt Impressum Datenschutz

Konzepte Bereiche Über Uns Projekte Mitarbeiter Referenzen Presse Kontakt Impressum Datenschutz 1 von 5 26.09.2012 00:24 RadTour Konzepte Bereiche Über Uns Projekte Mitarbeiter Referenzen Presse Kontakt Impressum Datenschutz RadTour (1320442) der NOVAreg GmbH RadTour Download als PDF Im Mittelpunkt

Mehr

ITB Berlin ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus. Donnerstag, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

ITB Berlin ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus. Donnerstag, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ITB Berlin 2015 ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus Donnerstag, 05.03.2015 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Donnerstag, 05.03.2015 Fachbesuchertag 10.00 11.00 Uhr City Cube Ebene 3, Raum M1

Mehr

1. Nationaler Radverkehrskongress Berlin, 08. Mai Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland

1. Nationaler Radverkehrskongress Berlin, 08. Mai Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland 1. Nationaler Radverkehrskongress Berlin, 08. Mai 2009 Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland Akteure Auftraggeber Förderer Bearbeiter Fachbeirat Deutscher Tourismusverband e.v. Bundesministerium

Mehr

Fahrradwege für Alle Informationen zur Barrierefreiheit

Fahrradwege für Alle Informationen zur Barrierefreiheit Fahrradwege für Alle Informationen zur Barrierefreiheit Elberadweg-Konferenz, Dessau 19.April 2017 Radtourismus in Brandenburg Qualitätsmanagement Erhebung & Vermarktung Seite 1 1 Produktentwicklung in

Mehr

Innovationspotential im Radtourismus

Innovationspotential im Radtourismus Innovationspotential im Radtourismus Dipl.-Geogr. AUbE Tourismusberatung 1. Gliederung 2. Gliederung 3. Gliederung 4. Gliederung 5. Gliederung 6. Gliederung Dipl.-Geogr. Landschaftsökologe & Tourismusberater

Mehr

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Auftaktveranstaltung zum Klimaschutz-Teilkonzept Masterplan nachhaltige Mobilität Minden Planersocietät Dr.-Ing. Michael Frehn Minden, 18.01.2016 Methodik

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

1. Österreichische Radreiseanalyse. Radfahrerbefragung Niederösterreich 2015

1. Österreichische Radreiseanalyse. Radfahrerbefragung Niederösterreich 2015 1. Österreichische Radreiseanalyse Radfahrerbefragung Niederösterreich 2015 Abgestimmte Befragungsinhalte Ergänzende Befragungszielgruppen Frequentierte Radroute; Art/Anzahl der Ausfahrt(en); Radreisen:

Mehr

Ziele und Potentiale eines regionalen Internetportals für Radfahrer/innen. Dr. Ing. Rainer Mühlnickel Böregio Büro für Stadt- und Regionalentwicklung

Ziele und Potentiale eines regionalen Internetportals für Radfahrer/innen. Dr. Ing. Rainer Mühlnickel Böregio Büro für Stadt- und Regionalentwicklung Ziele und Potentiale eines regionalen Internetportals für Radfahrer/innen Dr. Ing. Rainer Mühlnickel Böregio Büro für Stadt- und Regionalentwicklung 0. Vorstellung Das Planungs- und Beratungsbüro Böregio

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Mecklenburg-Vorpommern Impulsvortrag: Wirtschaftsfaktor Radtourismus Mecklenburg-Vorpommern Wissensstand und Perspektiven Radkonferenz Aufbruch oder Stillstand? Perspektiven für den Radtourismus in MV Rostock, 26. April 2016

Mehr

Impuls: Regionales Radmarketing

Impuls: Regionales Radmarketing Impuls: Regionales Radmarketing Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Dipl.-Geogr. Rolf Spittler AUbE Tourismusberatung Rolf Spittler 1. Gliederung 2. Gliederung 3. Gliederung 4. Gliederung 5. Gliederung

Mehr

Gründungskongress: Landesbündnis ProRad 18. Mai Radtourismus in Deutschland: Wertschöpfung und Zielgruppen

Gründungskongress: Landesbündnis ProRad 18. Mai Radtourismus in Deutschland: Wertschöpfung und Zielgruppen Gründungskongress: Landesbündnis ProRad 8. Mai 009 Radtourismus in Deutschland: Wertschöpfung und Zielgruppen Referent: Dr. Dennis Hürten - Trendscope, Köln Inhalt Inhalt. Trendscope Marktstudie Radreisen

Mehr

Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg

Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg 0 Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg Präsentation der Ergebnisse anlässlich der 2. Radverkehrskonferenz Brandenburg 2. Radverkehrskonferenz Brandenburg Ministerium für Wirtschaft 0 Auftrag und

Mehr

ADFC-RadReiseRegion. Raimund Jennert stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender. Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr

ADFC-RadReiseRegion. Raimund Jennert stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender. Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr ADFC-RadReiseRegion Raimund Jennert stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr Inhalt Einleitung Kriterien Module der Zertifizierung Erfahrungen

Mehr

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018 Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018 Marco Graf, IHK-Hauptgeschäftsführer 11. Oktober 2018 I Bad Iburg Besucherprofil: Der typische Gast... mittlerer bis hoher Bildungsgrad PKW- Reisende

Mehr

Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg

Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg 0 Evaluierung des Radtourismus in Brandenburg Präsentation der Ergebnisse anlässlich der 2. Radverkehrskonferenz Brandenburg 2. Radverkehrskonferenz Brandenburg Ministerium für Wirtschaft 0 Auftrag und

Mehr

Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte. in der Verbandsgemeinde Ulmen. Agenda Was erwartet Sie. Status Quo: Tourismus in der VG Ulmen

Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte. in der Verbandsgemeinde Ulmen. Agenda Was erwartet Sie. Status Quo: Tourismus in der VG Ulmen Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte in der Verbandsgemeinde Ulmen im Auftrag der Verbandsgemeinde Ulmen Ergebnispräsentation 16. Februar 2011 erstellt durch Freizeit-und Tourismusgeographie

Mehr

JAHRESKALENDER 2018

JAHRESKALENDER 2018 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01.01.2018: Neujahr JANUAR 1 2 3 4 5 6 7 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 23.02.2018:

Mehr

Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen

Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen Astrid Koch Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein Fachtagung Radverkehr als System 04.12.2008 TASH Marktforschung:

Mehr

BESCH UND PARTNER. Marktgemeinde Götzis. Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis. Ergebnisse

BESCH UND PARTNER. Marktgemeinde Götzis. Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis. Ergebnisse BESCH UND PARTNER Marktgemeinde Götzis Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis Ergebnisse Feldkirch, November 2015 Projekt Verkehrserhebung Wieden Ergebnisse Projektnummer: 3468 Auftraggeberin Marktgemeinde

Mehr

In die Pedale treten- Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Region

In die Pedale treten- Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Region In die Pedale treten- Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Region 14.10.2013 Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Sandra Ziesig, Leiterin Marketing Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V.

Mehr

Trendscope Marktstudie (aktualisiert)

Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Erste Ergebnisse der Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Trendscope - Marktforschung & Beratung Oliver Brimmers o.brimmers@trendscope.com T +49 (0) 221 9851083-14 Gottfried-Hagen-Str. 60 51105 Köln www.trendscope.com

Mehr

I M T. Wirtschaftliche Kennzahlen zum Tourismus im Reisegebiet Ostsee Schleswig-Holstein und im Reisegebiet Holsteinische Schweiz

I M T. Wirtschaftliche Kennzahlen zum Tourismus im Reisegebiet Ostsee Schleswig-Holstein und im Reisegebiet Holsteinische Schweiz Wirtschaftliche Kennzahlen zum Tourismus im Reisegebiet Ostsee Schleswig-Holstein und im Reisegebiet Holsteinische Schweiz I M T // Auswertungsergebnisse für das Bezugsjahr 2012 Institut für Management

Mehr

ITB Berlin 2014 ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus. Donnerstag, den Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

ITB Berlin 2014 ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus. Donnerstag, den Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ITB Berlin 2014 ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fachbesuchertag 10.00 11.00 Uhr Saal 9 (ICC) ADFC-Pressekonferenz: Die Radreiseanalyse 2014 Aktuelle Trends

Mehr

ADFC-Radfernwegezertifizierung

ADFC-Radfernwegezertifizierung ADFC-Radfernwegezertifizierung Ergebnisse und weiteres Vorgehen Mandy Schwalbe Netzwerk Aktiv in der Natur Potsdam, 30.10.2008 Was erwartet Sie heut? Warum und wofür nutzen wir die Zertifizierung? Zielstellung

Mehr

Tourismus im Barnim. Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin. Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark.

Tourismus im Barnim. Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin. Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark. Tourismus im Barnim Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark Kloster Chorin 12. Oktober 2018 Reiseland Brandenburg POTSDAM Fläche: 1480 km² 45,8

Mehr

Qualitätsansprüche an Radfernwege aus Sicht von ADFC & Reiseveranstaltern

Qualitätsansprüche an Radfernwege aus Sicht von ADFC & Reiseveranstaltern Qualitätsansprüche an Radfernwege aus Sicht von ADFC & Reiseveranstaltern Beitrag zur Fachkonferenz FahrRad in Brandenburg Realität und Chancen einer integrierten Radverkehrsförderung für den Alltags-

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2012 Ergebnisse Kreis Bergstraße: Bensheim und Heppenheim Erläuterungen

ADFC-Fahrradklima-Test 2012 Ergebnisse Kreis Bergstraße: Bensheim und Heppenheim Erläuterungen ADFC-Fahrradklima-Test 2012 Ergebnisse Kreis Bergstraße: Bensheim und Heppenheim Erläuterungen 1. Einordnung Der ADFC-Fahrradklima-Test 2012 ist eine Befragung mit dem Ziel der vergleichbaren Erfassung

Mehr

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Ergebnisbericht Quelle: Sauerland-Tourismus Dr. Manfred Zeiner Sabrina Reile dwif-consulting GmbH München, 2. November 2016 Dr. Bernhard Harrer dwif e.v. Alle Bestandteile

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg. Kurzfassung

Radverkehrsanalyse Brandenburg. Kurzfassung Radverkehrsanalyse Brandenburg Kurzfassung Herausgeber und Projektträger TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Abteilung Infrastrukturorientierte Produktentwicklung, Qualtitätsentwicklung Am Neuen Markt

Mehr

Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1?

Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1? Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1? Bernd Fischer Tourismusverband MV e.v. 9 Radfernwege auf ca. 2.500 km Streckennetz Elbe-Müritz Radweg 21 Radrundwege auf ca. 5.500 km Streckennetz Sind

Mehr

Radfahrer am Elberadweg

Radfahrer am Elberadweg Radfahrer am Elberadweg Befragung zwischen Lauenburg - Schnackenburg Ludwigslust, 18.04.2012 Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Allgemein - Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe

Mehr

Konstituierende Sitzung LAG Radverkehr 18. November 2014, SMWA

Konstituierende Sitzung LAG Radverkehr 18. November 2014, SMWA Konstituierende Sitzung LAG Radverkehr 18. November 2014, SMWA TOP 3 1.Bedarfsermittlung Radverkehrsanlagen an Bundes- und Staatsstraßen außerhalb OD 2.Aufbau Radwegedatenbank und Wegweisungskataster 3.Regionale

Mehr

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Tourismusregion Sauerland Vier Kreise: Hochsauerlandkreis Kreis Olpe Kreis Soest Märkischer Kreis + Willingen und Diemelsee (Kreis Waldeck-Frankenberg) + Bad Wünnenberg

Mehr

Bernkastel-Kues Eine Untersuchung zur Bedeutung des Tagestourismus

Bernkastel-Kues Eine Untersuchung zur Bedeutung des Tagestourismus Anne-Marie Benda E-Mail: anne-marie.benda@hotmail.de Trier, im April 2010 Executive Summary zur Diplomarbeit Bernkastel-Kues Eine Untersuchung zur Bedeutung des Tagestourismus 1 Einleitung Bernkastel-Kues

Mehr

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Mitglieder Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Preisträger der Kategorie Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit 2. Radkonferenz des Landes Brandenburg am 30. Oktober 2008 in Potsdam 1 Vorstellung

Mehr

Veloland Schweiz. progtrans. Datenblatt Automatische Zählstation Emmen. Zählung und Befragung 2004

Veloland Schweiz. progtrans. Datenblatt Automatische Zählstation Emmen. Zählung und Befragung 2004 Datenblatt Automatische Zählstation Emmen Veloland Schweiz Zählung und Befragung Die Stiftung Veloland Schweiz betreibt seit automatische Velo-Zählanlagen auf den nationalen Veloland-Routen. Die Velo-

Mehr

Fahrradtourismus: Ökologisch nachhaltig & Ökonomisch erfolgreich

Fahrradtourismus: Ökologisch nachhaltig & Ökonomisch erfolgreich Fahrradtourismus: Ökologisch nachhaltig & Ökonomisch erfolgreich Beitrag zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald 17. Oktober 2017 in Schwandorf Frank Hofmann, Bundesfachausschuss Tourismus Vorsitzender des

Mehr

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die 100 Schlösser Route Münsterland e.v. Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die Radregion Münsterland Die 100 Schlösser Route

Mehr

Veloland Schweiz. progtrans. Datenblatt Automatische Zählstation La Punt. Zählung und Befragung 2004

Veloland Schweiz. progtrans. Datenblatt Automatische Zählstation La Punt. Zählung und Befragung 2004 Datenblatt Automatische Zählstation La Punt Veloland Schweiz Zählung und Befragung 24 Die Stiftung Veloland Schweiz betreibt seit 24 automatische Velo-Zählanlagen auf den nationalen Veloland-Routen. Die

Mehr

Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus. Geschäftsstelle Neckartal-Radweg

Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus. Geschäftsstelle Neckartal-Radweg Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus Rolf Spittler Kathleen Lumma Louise Böhler AUbE Tourismusberatung GmbH Geschäftsstelle Neckartal-Radweg ADFC Bundesgeschäftsstelle Dipl.-Geogr.

Mehr

ADFC-RadReiseRegion. Raimund Jennert Stellvertretender Bundesvorsitzender des ADFC. Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr

ADFC-RadReiseRegion. Raimund Jennert Stellvertretender Bundesvorsitzender des ADFC. Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr Raimund Jennert Stellvertretender Bundesvorsitzender des ADFC Mandy Schwalbe-Rosenow Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr Inhalt Einleitung Kriterien Module der Zertifizierung Erfahrungen aus der

Mehr

Touristische Radwege in Mecklenburg-Vorpommern

Touristische Radwege in Mecklenburg-Vorpommern Werkstattgespräch Radverkehr 28. Juni 2017 Touristische Radwege in Mecklenburg-Vorpommern Tobias Woitendorf Stv. Geschäftsführer Tourismusverband MV Radkonferenz 2016 ---- Aktionsprogramm Radtourismus

Mehr

ADFC-Radreiseanalyse 2016

ADFC-Radreiseanalyse 2016 ADFC-Radreiseanalyse 2016 Wichtigste Ergebnisse zum Radreisemarkt Deutschland Die Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) liefert jährlich Informationen zur Entwicklung des Radreisemarktes

Mehr

Industrie / Energie / Verkehr. Foto: Stadt Bochum. Blitzumfrage Verkehr. Wie erreichen Kunden und Mitarbeiter die Bochumer Innenstadt?

Industrie / Energie / Verkehr. Foto: Stadt Bochum. Blitzumfrage Verkehr. Wie erreichen Kunden und Mitarbeiter die Bochumer Innenstadt? Foto: Stadt Bochum Industrie / Energie / Verkehr Blitzumfrage Verkehr Wie erreichen Kunden und Mitarbeiter die Bochumer Innenstadt? Viele verschiedene gesellschaftliche Gruppen stellen teilweise völlig

Mehr

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Mitglieder Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Preisträger der Kategorie Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit 2. Radkonferenz des Landes Brandenburg am 30. Oktober 2008 in Potsdam 1 Vorstellung

Mehr

Landesradverkehrsplan Sachsen-Anhalt

Landesradverkehrsplan Sachsen-Anhalt - Landesweite Radwegeinformationsdatenbank - 3. Radverkehrskonferenz im Land Brandenburg Jörg Przesang - Einordnung im Landesradverkehrsplan - -Zentrales Instrument des Landesradverkehrsplans - Ziel: Widerspruchsfreies

Mehr

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad 25. März 2010, Rostock Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad Grußwort Jürgen Seidel Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Grußwort des Ministers für Wirtschaft,

Mehr

Stellenwert des Radverkehrs im Kreis Borken - Ergebnisse der Mobilitätsuntersuchung Julian Scheer (M.Sc.)

Stellenwert des Radverkehrs im Kreis Borken - Ergebnisse der Mobilitätsuntersuchung Julian Scheer (M.Sc.) Stellenwert des Radverkehrs im Kreis Borken - Ergebnisse der Mobilitätsuntersuchung 2015 Julian Scheer (M.Sc.) Borken, 08. November 2016 1 Inhalte Vorgehensweise und Methodik Zahlen und Fakten - Stellenwert

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus 2013 im Seenland Oder-Spree

Wirtschaftsfaktor Tourismus 2013 im Seenland Oder-Spree Wirtschaftsfaktor Tourismus 2013 im Seenland Oder-Spree Tourismustag Seenland Oder-Spree 2014 Rüdersdorf, 6. Oktober 2014 Wirtschaftsfaktor Tourismus Seenland Oder-Spree inspektour 2014 1 1. Einleitung

Mehr

Antragstellung Regionalbudget

Antragstellung Regionalbudget RWK Cottbus die Stadt der Lausitz Antragstellung Regionalbudget 2014 2017 Stadtverwaltung Cottbus Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbh Rückblick Hauptziele und Ergebnisse der 1. Förderung: 17 Projekte

Mehr

Qualitätsstandards für Radfernwege

Qualitätsstandards für Radfernwege Qualitätsstandards für Radfernwege Am Beispiel des Ostseeküstenradweges in NWM ADFC-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. St.-Georg-Straße 60 18055 Rostock Übersicht 1. Zertifizierungsverfahren für

Mehr

Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg. 10 Jahre Fahrradtourismus im Kreis Herzogtum. Lauenburg

Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg. 10 Jahre Fahrradtourismus im Kreis Herzogtum. Lauenburg Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg Günter Schmidt Mölln, 27.10.2011 Diese Präsentation ist ohne den zugehörigen mündlichen Vortrag unvollständig. 10 Jahre Fahrradtourismus

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Radtourismus Wirtschaftliche Chancen Am Beispiel von RuhrtalRadweg und Römer-Lippe-Route

Radtourismus Wirtschaftliche Chancen Am Beispiel von RuhrtalRadweg und Römer-Lippe-Route Radtourismus Wirtschaftliche Chancen Am Beispiel von RuhrtalRadweg und Römer-Lippe-Route 10.11.2015 9. Fahrradkommunalkonferenz Rostock Christoph Lottritz- Ruhr Tourismus GmbH Vortragsübersicht _ Spannender

Mehr

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather Agenda Projektübersicht Ladeinfrastruktur Begleitforschung Fazit Prof. Dr. Matthias Gather

Mehr

Radverkehr als Bestandteil nachhaltiger Verkehrspolitik im Land Brandenburg

Radverkehr als Bestandteil nachhaltiger Verkehrspolitik im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Radverkehr als Bestandteil nachhaltiger Verkehrspolitik im Land Brandenburg Jörg Vogelsänger, Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft 1 Radverkehr

Mehr

Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus

Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus Vorgehen, Untersuchungsschritte, Ergebnisse Erstellt von: Weserstraße 67 27572 Bremerhaven Telefon 0471-7004849 e-mail info@itf-research.de Die Erarbeitung

Mehr

1. Österreichische Radreiseanalyse

1. Österreichische Radreiseanalyse 1. Österreichische Radreiseanalyse (Pilotprojekt) Niederösterreich-Werbung / Westermann ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus, ITB Berlin, 10. 3. 2016 1 Arbeitskreis Radlobby - Radtourismus Ziele

Mehr

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ORR Edgar Fiedler Referent 0 Gliederung 1. Ziele, Grundlagen und Auftrag 2. Handlungsfelder und

Mehr

Nachfragestrukturen im Berufsverkehr in Zeiten des sozialen Wandels

Nachfragestrukturen im Berufsverkehr in Zeiten des sozialen Wandels Nachfragestrukturen im Berufsverkehr in Zeiten des sozialen Wandels - Erkenntnisse und Diskussion zur Mobilität von Erwerbstätigen im ländlichen Raum Dipl.-Ing. Uwe Böhme Jahrestagung des AK Verkehr der

Mehr

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Arbeitsforum Verkehrsplanung und Mobilität Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Elisabeth Zorn, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Verkehrsplanung 2. Münchner Frauenkonferenz,

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh

Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh Sehr geehrter Herr Minister Lies, sehr geehrte Abgeordneten, sehr geehrte Vertreter aus den Kommunen, liebe Jurymitglieder,

Mehr

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen Regionale Netzwerke Radverkehrsstrategie Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Dr. Solveigh Janssen Region Hannover, Projektkoordinatorin

Mehr

Vier Sterne für den Weser-Radweg

Vier Sterne für den Weser-Radweg Vier Sterne für den Weser-Radweg Qualitätsoffensive Weser-Radweg Systematische Qualitätsentwicklung auf 500 Kilometer Petra Wegener, Geschäftsführerin Weserbergland Tourismus e.v. DER WESER-RADWEG ca.

Mehr

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Mobilität in Rheinhessen und Mainz Mobilität in Rheinhessen und Mainz Ausgewählte Ergebnisse von Haushaltsbefragungen Die empirische Erfassung von Mobilität und Mobilitätsverhalten, das wer, wohin, wann, wie, womit ist die Basis für viele

Mehr

Lkw-Durchfahrtsverbot Nacht in Eching ab 7,5 t

Lkw-Durchfahrtsverbot Nacht in Eching ab 7,5 t Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Gabelsbergerstr. 53 80333 München Tel. (089) 284000 Fax (089) 288497 e-mail:

Mehr

Masterplan Radverkehr Hamburger Hafen. 28. Mai 2010

Masterplan Radverkehr Hamburger Hafen. 28. Mai 2010 Masterplan Radverkehr Hamburger Hafen 28. Mai 2010 Masterplan Radverkehr Hamburger Hafen Veranlassung Masterplan Radverkehr Hamburger Hafen Defizite bei den Radverkehrsanlagen Sicherheit Qualität Wegweisung

Mehr

Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus

Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus Die ADFC Qualitätsradroute RuhrtalRadweg 4. Radforum der GrimmHeimat NordHessen 17.11.2014, Kassel Vortragsübersicht 1. Spannender kann ein Fluss nicht sein : Historie,

Mehr

Radroutenplaner im Internet

Radroutenplaner im Internet Radroutenplaner im Internet Peter London Ministerium für Bauen und Verkehr NRW Bestehende Wegweisungssysteme zum Thema "Themenrouten"... Schilda liegt in NRW Schilda liegt in NRW (2) ... Abbau von Schilderbäumen

Mehr

Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien,

Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien, Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien, 15.02.2017 1 Agenda 1 Motivation 2 Methodik 3 Exemplarische Ergebnisse 4 Schlussfolgerungen 2 SIMULATION Motivation:

Mehr

Radverkehrskonzeption für den Landkreis Nordsachsen

Radverkehrskonzeption für den Landkreis Nordsachsen Radverkehrskonzeption für den Landkreis Nordsachsen Podiumsdiskussion Fahrradfreundliches Eilenburg? StadtLabor / Tröger + Mothes GbR Tim Tröger Eilenburg, 12. November2013 Überblick Radverkehrskonzeption

Mehr

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg kommt in Form

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg kommt in Form Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg kommt in Form Mehr Fahrrad im Alltag das RadNETZ macht s möglich Das RadNETZ. Gut ankommen. An die Pedale, Baden-Württemberg! Arbeit, Schule, Einkauf das RadNETZ

Mehr

Regionalökonomische Effekte von Großschutzgebieten Methodik und Ergebnisse

Regionalökonomische Effekte von Großschutzgebieten Methodik und Ergebnisse Regionalökonomische Effekte von Großschutzgebieten Methodik und Ergebnisse Institut für Wirtschaftsgeographie der LMU München Deutsches Wirtschaftwissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr Univ.-Prof.

Mehr

Radtourismus in Deutschland

Radtourismus in Deutschland Radtourismus in Deutschland Zukunft Entwicklungspotential Erfolgsfaktoren Dr. Wolfgang Richter ADFC-Bundesverband Radtouristische Infrastruktur in Deutschland Es existieren über 210 überregionale Radfernwege

Mehr

Beschleunigung des Radverkehrs

Beschleunigung des Radverkehrs Beschleunigung des Radverkehrs Stadt Bocholt Ausschuss für Umwelt und Grün 29. November 2012 Dipl.-Ing. Wilhelm Angenendt Beschleunigung des Radverkehrs 1 Überblick über die realisierten Maßnahmen 2 Ergebnisse

Mehr

Werkstattgespräch Radverkehr. Mecklenburg-Vorpommern als Radverkehrsland

Werkstattgespräch Radverkehr. Mecklenburg-Vorpommern als Radverkehrsland Werkstattgespräch Radverkehr Mecklenburg-Vorpommern als Radverkehrsland Dr. Rainer Kosmider 1 Anlass und Ziel des Werkstattgesprächs 2 3 Integrierter Landesverkehrsplan Radverkehr als System Gesamtnetz

Mehr

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG INPUT: BÜRGERBETEILIGUNG IM RAHMEN DER RADSTRATEGIE PATRICK KAFKA REFERENT FÜR BÜRGERBETEILIGUNG UND PARTIZIPATIONSPROZESSE MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN

Mehr

Tourismusstrategie Rheinhessen 2025

Tourismusstrategie Rheinhessen 2025 Tourismusstrategie Rheinhessen 2025 Christian Halbig, Rheinhessen-Touristik GmbH 8. Rheinhessen-Konferenz am 15. November 2018 Quelle: Karl-Georg Müller 1 Printversion - Kurzfassung Downloadmöglichkeit

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Kassel Radfahren in Hessen Rückblick, Position, Ausblick

Fahrradkommunalkonferenz Kassel Radfahren in Hessen Rückblick, Position, Ausblick Fahrradkommunalkonferenz Kassel 2011 Radfahren in Hessen Rückblick, Position, Ausblick 1 Rückblick Radwegebau in Hessen Rahmenplanung 1984 2 1984 Radwegebau in Hessen Rahmenplanung 1984 Karte im Maßstab

Mehr

Bayernnetz für Radler

Bayernnetz für Radler Bayernnetz für Radler Traunstein, 29. April 2015 RDin Gerlinde Bartel Was ist das Bayernnetz für Radler? Bayernweites Fernradwegenetz Derzeit 120 namentlich benannte Fernradrouten Länge von 8.800 km 1997

Mehr