Zugangs- und Abrechnungssystem StromTicket Anforderungen und Entwicklungen

Ähnliche Dokumente
StromTicket Praxisbericht aus Dresden und Leipzig

Öffentliche Ladeinfrastruktur Zugang und Abrechnung kundenfreundlich gestalten

Öffentliche Ladeinfrastruktur bringt Elektromobilität voran

StromTicket das innovative Zugangs- und Abrechnungssystem

SaxMobility II Vernetzte (e-)mobilität erfahren!

ELEKTROMOBILITÄTSDIENSTE

SAX Mobility II - Ergebnispräsentation

Kostengünstige Ladeinfrastruktur für den ländlichen Raum

TC-Backend. Flexibel und zukunftssicher dank Modularität

E-Roaming: Auf dem Weg zu einer interoperablen öffentlichen Ladeinfrastruktur. ecartec, Forum MATERIALICA, 23. Oktober 2014

Laden im halb-/öffentlichen Raum

Elektroauto Erfahrungen in der Flotte und in der Verbundautoaktion

be.energised Community Laden leicht gemacht

Ladeinfrastruktur. Systeme zum Einsatz im öffentlichen und halböffentlichen Bereich Workshop 11. April 2017

Bedienungsanleitung. Plug&Play Ladebox Online. Die intelligente Ladestation für E-Mobilität. Seite 1 6

StromTicket. Systemvorstellung StromTicket im HandyTicket Deutschland. Herr Jens Winkler DREWAG Mail:

Elektromobilität verbindet Mitteldeutschland

Das Projekt SaxMobility II und StromTicket im easy.go System Erfahrungen der LVB aus Sicht des ÖPNV

Ladesäulentechnik und Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur der EVH in Halle (Saale) Ingo Englich (EVH) Abschlussveranstaltung GMK, Leopoldina Halle (Saale)

Mobilecharge Einfach laden.

Flächendeckende Infrastrukturen für Elektromobilität. Leipzig,

Rollout E-Ladeinfrastruktur in Hamburg

Technische Aspekte des Ladeinfrastruktur-Aufbaus Stand der Technik und Herausforderungen für kommunale Stromversorger

Vorgangsbeschreibung Laternenladeinfrastruktur

ZERO EMISSION CITES 2014: WIE EUROPAS STÄDTE, SMARTER WERDEN DI JÜRGEN HALASZ, WIEN ENERGIE

REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Elektromobilität

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN

Fachgespräch zur Ladeinfrastruktur öffentliches Laden

be.energised Laden leicht gemacht

Elektromobilität: Ladeinfrastruktur, Abrechnungssysteme Erfahrungen aus der Modellregion München

Elektromobilität SMART CITY E-MOBILITÄT

enertec SaxMobility II Ziele und erste Ergebnisse DNV KEMA Energy & Sustainability Leipzig, 30. Januar 2013

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein. Perspektiven und Aussichten

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Durch die Augen eines Anderen. Virtueller Helpdesk über Datenbrille. E S S E R T G m b H G e r h a r d P l u p p i n s H e a d o f S a l e s

Datensicherheit von MENNEKES Ladeinfrastruktur

Energie- und Lastmanagement für Prosumer Ladestationen mit Mehrwert

REWAG E-Ladesäulen REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

Willkommen bei RWE emobility. Der Autostromvertrag RWE epower basic

Infrastrukturmaßnahmen im Bereich E Mobilität der Westfalen Weser Energie Gruppe

Die mobile Zukunft gestalten.

Elektromobilität in Halle (Saale)

ladenetz.de Thomas Schümmer Key Account Manager

Elektromobilität: Lade-Infrastrukturlösungen aus einer Hand

Ladelösungen für Elektromobile

MENNEKES. E-Mobility. Marco Albrecht, Nürnberg,

Infrastruktur für Elektromobilität

Elektromobilität. Inhalt. Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge B6.2. EVlink Ladestationen für zu Hause B6.4

Weiterentwicklungen rund um die AusweisApp2 des Bundes

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur in Mitteldeutschland

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Name, Vorname: Anschrift Ladestation:

Ladeanleitung für mycity High Power Charger

Intelligente Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Masterarbeit OCRA Challenge/Response - Framework. Sideris Minovgioudis

Laden im halböffentlichen und privaten Raum: Welche Infrastrukturen bräuchten wir abseits der Straße?

Elektromobilität: Ladesysteme mit vernetzten Strukturen

Ladeinfrastruktur der RheinEnergie AG

Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur

Die Zukunft der Elektromobilität

PRODUKTE & LEISTUNGEN

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG:

LRM 16. Elektromobilität. Parken - Laden - Verrechnen. Ihre Lösung für das wirtschaftliche Betreiben von Park- und E-Parkplätzen.

ANLEITUNG FÜR DEN ZUGANG ZU IHREM E-BANKING-BEREICH MIT LUXTRUST SCAN UND LUXTRUST MOBILE

BELECTRIC Drive. Intelligente Ladesysteme für Elektromobilität. Dienstag, Mobilitec Forum

Informationsveranstaltung StromTicket

AMEV. Erfahrungsaustausch. Einbau und Betrieb von Stromtankstellen. Referentin: Peggy Große. Fragen: Zusammenfassung:

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop

Abschlussveranstaltung Grüne Mobilitätskette Forum 2:

Untertitel der Präsentation

Was ist die e-box? Ein persönliches und sicheres elektronisches Postfach, in dem die Wiener Städtische Post für Ihre Kunden bereitstellt.

Forum 29. Mittwoch, Frank Haney, Felix Schäfer

Smart-TAN Plus Bluetooth

12. Kommunal-Börse. Aktuelles Förderprogramm des Bundes für mehr Elektromobilität in Kommunen. Saarbrücken,

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

Aufbau Ladeinfrastruktur Aktueller Stand und Herausforderungen

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU

1. onesto2go User aktivieren

RWE emobility: Smart Charging nach Maß.

Reichweite bei e-kfz, (k)ein Problem CarSharing für e-kfz, ein klarer Trend GETEC Fachforum ein Joint Venture von

AUFLADEN UND ABFAHREN. E-mobil in die Zukunft

Leipzig mobil als digitale Plattform für integrierte Mobilität. Ulf Middelberg Sprecher der Geschäftsführung Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. E-Mobilität: Die girocard an E-Ladesäulen

ds-project-consulting Deutschland GmbH

PostFinance iapp Initiative PostFinance Mobile. innovativ

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Anmeldung eines neuen VR-NetKey mit SecureGo

Bike Sharing 4.0. pironex-portal.de. Laden Sichern Verwalten Apps

gemeinsam mit IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma

Elektromobilität - Einführung und erste Ergebnisse des Feldtests Elektromobilität der Metropolregion Hamburg

Transkript:

Zugangs- und Abrechnungssystem StromTicket Anforderungen und Entwicklungen ENSO NETZ GmbH Dipl.-Ing. (FH) Carsten Wald www.enso-netz.de

Agenda Prämissen Schlussfolgerungen Anforderungen Lösungsansatz Entwicklungsstand Ausblick Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 2

Prämissen Elektromobilität 2020 in Sachsen 40.000 60.000 Elektrofahrzeuge 9 Mio. bis 22 Mio. Tankvorgänge pro Jahr 2.500 bis 12.000 öffentliche Tankvorgänge (Transaktionen) pro Tag (10-20% aller Tankvorgänge) 6.000 bis 10.000 öffentliche Ladepunkte = Pro Tag 0,4 bis 2 Transaktionen je öffentlichen Ladepunkt in 2020! Prognose Ladepunkte Deutschland bis 2020 laut NPE-Szenario aus 2012 Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 3

Schlussfolgerungen Bei Annahme von 0,4 bis 2 Transaktionen pro Tag je Ladepunkt in 2020 Abrechnungssystem Anzahl der Tankvorgänge (Transaktion & Abrechnungsbetrag) zu gering um das eigene Abrechnungssystem für Verwaltung von Kundenstammdaten, Abrechnung und Kundenservice zu verwenden (z. B. SAP IS-U) = Einzelabrechnung ist wirtschaftlich nicht darstellbar Ladeinfrastruktur Fixkosten je Tankvorgang niedrig halten Back-End? Zugang RFID Verwaltung Black/White Abrechnungsrelevante Daten Servicefunktionalitäten (Reservierung Ladepunkt ) Remote-Control? Zustandskontrolle Fernwartung (Update, Tarifänderungen ) Beispiel Norwegen: Parken & Tanken kostenfrei Best Practice auch für Deutschland? Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 4

Anforderungen Grundsatzentscheidung zur Definition der Anforderungen = Spontan Strom Tanken für Jeden versus Rahmenvertrag (Autostromvertrag) Zugang und Abrechnung Systemdienstleister als Spezialist, der beide Aufgaben im Kontext abwickeln kann (Adaption vorhandener Lösungen) Beispiele existieren bei Personenverkehr, Maut, Parkraum viele Einzelabrechnungen, kleine Geldbeträge Elektronisches Zahlungsverfahren, möglichst mit Wahlmöglichkeit des Zahlungskanals Mobiles Endgerät (Handy, Smartphone) als Kommunikationsmittel Mandantenfähige Systemlösung Ladeinfrastruktur Dialogfähige Ladestation (Touch Display) Tarifsortiment Nutzer authentifizieren Keine Kommunikationsanbindung der Ladestation an ein Back-End Beispiel Budapest: i-parking per SMS bereits seit 2002 Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 5

Lösungsansatz Wie Ladeinfrastruktur(-betreiber), Nutzer und Systemdienstleister vernetzen? = Idee Verwendung eines Kryptosystems (TAN-Generator) Ladestation und Dienstleister kommunizieren über ein Verschlüsselungsverfahren Kommunikation und Authentifikation des Nutzers erfolgen über mobiles Endgerät Systemdienstleister AN (PoS) Kommunikation via Mobilfunkinfrastruktur Nutzer mit mobilen Endgerät Interaktion Ladestation & Betreiber TAN System vorhalten und betreiben Server, App s, SMS, Portal, TAN- Generator (AN/TAN verschlüsseln) Kunden-/Serviceportal 2nd Level Support Finanzdienstleistung Zahlungsabwicklung Kunde Umsatzausschüttung an Ladeinfrastrukturbetreiber Portalanmeldung mit Zahlungskanal oder Provider-Payment Kommunikation zwischen Systemdienstleister und Ladestation Tarifauswahl treffen AN ablesen/eingeben/versenden TAN ablesen/eingeben Ladevorgang mit TAN beenden Ladestation mit TAN-Generator verschlüsselt/entschlüsselt/verifiziert Ladepunkt-ID (EVESID) Tarifkennung (Ladezeit/-modi) Koordinierte Weltzeit (UTC) Ladeinfrastrukturbetreiber Betrieb, Instandhaltung, Stromlieferung und Tarifsortiment 1st Level Support AN Anforderungsnummer, TAN Transaktionsnummer, PoS Zeitpunkt/Ort des Verkaufes Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 6

Entwicklungsstand Projektmeilensteine/-partner Feinspezifikation TAN-Algorithmus DNV GL Entwicklung TAN-Software HTW Adaption Systemdienstleistung DVB/LVB Lastenheft Systemdienstleistung DNV GL Pflichtenheft Systemdienstleister HanseCom/TAFmobile Implementierung TAN-Software in Ladestation NKT cables/walther-werke Infoportal www.stromticket.de HTW/DNV GL Pilotbetrieb Ladestation HTW EMV-Prüfung Ladestation FTZ Produktivbetrieb StromTicket DREWAG/Stadtwerke Leipzig/ENSO ENSO seit 09/2013, DREWAG seit 11/2013, Stadtwerke Leipzig ab I/2014 Infoveranstaltung im Kontext Modellregion/Schaufenster Elektromobilität - SAENA Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 7

Entwicklungsstand Erfahrungen ENSO im Produktivbetrieb StromTicket (Sep. 2013 Dez. 2013) Kennzahlen* 6 Ladestationen umgerüstet, 3 Ladestationen neu errichtet = 100% StromTicket 28 Nutzer mit 146 Transaktionen (10% SMS, 35% mob. Web, 37% iphone, 17% Android, -1% Internet) StromTicket s für 149,25 Stunden Strom-Tanken wurden verkauft 95% = 230V/16A, 5% = 400V/16A 3x Aufruf 1st Level Support (Kundenservice) Problemlösungen zu den 3 Aufrufen des 1st Level Support Nutzerführung Problem Zweitanmeldung eines bereits registrierten Nutzers Registrierungsverfahren für Nutzer nicht eindeutig Ladestation Ladevorgang startet nicht - Ticket storniert = Klassische Anfragen Kundenservice = Keine wesentlichen Probleme zum StromTicket Stecker Typ 2 anstecken ist mittlerweile kinderleicht Ladevorgang starten jedoch noch nicht! *Hinweis: KBA Sachsen 01.01.2013 = 213 E-PKW Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 8

Ausblick Nutzerführung (Usability) Anforderungsnummer als QR-Code Zahlungskanal M-Payment Zugang Fremdvertragskunden zu StromTicket- Ladestationen (z.b. ChargeNow, ladenetz) Fremdanbieter App via QR-Code/Ladepunkt-ID zum StromTicket schleusen Spontan Zahlungskanal Provider-Payment Flottenlösung Cash-Back-Funktionalität für Power-User Ladestation Remote-Control nachrüsten Software-Update, AGB-, Tarífänderungen Carsten Wald SAENA Informationsveranstaltung StromTicket 09.01.2014 Seite 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. ENSO NETZ GmbH Dipl.-Ing. (FH) Carsten Wald www.enso-netz.de