SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Monographien Suchkriterien:

Veröffentlichungsverzeichnis

Prof. Dr. Helmut Frister

Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Schriftenverzeichnis

I ALLGEMEINES, MEDIZIN, HILFSWISSENSCHAFTEN (ohne Biomedizinische Ethik)

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Steuerung des zentralen Steuerungsorgans Rechtsfragen bei Eingriffen in das Gehirn

Nomos. Die Selbstbestimmungsaufklärung im Arztstrafrecht. Schriften zum Medizinstrafrecht

Gehört mein Körper noch mir?

Indirekte Sterbehilfe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Großkommentare der Praxis

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Rezensionen: Heinz Müller-Dietz, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft

Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Doping im Sport. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Das Forschungsranking

Strafprozessrecht (Schwerpunkte Pflichtfach) Click here if your download doesn"t start automatically

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Schrifttumsverzeichnis

Arbeitskreis der AWMF Ärzte und Juristen

Die Ambivalenz der Autonomie

Abrechnungsbetrug von Vertragsärzten

Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016

Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung.

Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Großkommentare der Praxis

Richtlinien für die Bearbeitung von Manuskripten für die ZStW

Wo kann ich Sport studieren?

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Einführung in das Strafrecht (AT) 11/1

Gliederung des Vortrags

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Lebenslauf. Persönliche Daten. Akademischer Werdegang. Beruflicher Werdegang. Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Giovanni Maio. Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Ein Lehrbuch. Mit einem Geleitwort von Wilhelm Vossenkuhl

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen

1. Teil: Einführung und Überblick. 4: Der Wirtschaftsprozess

Schriftenverzeichnis

I. Monographien, Herausgeberschaften

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie.

Herausgeber und Autoren

Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Großkommentare der Praxis

Tagung: Hirn-Doping in der Gesellschaft - Leistungssteigerung im Alltag: Gefährlich, unmoralisch, aber erlaubt?

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002.

Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Klinisch-ethische Entscheidungen am Lebensende Medizin des Alterns und des alten Menschen

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

Schriftenverzeichnis

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Claudia Wiesemann / Alfred Simon (Hrsg.)

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER

Hinweise zum Anfertigen rechtswissenschaftlicher Arbeiten

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Tagung Recht und Hirnforschung

Transkript:

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 05/2016 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT.2 II. STRAFPROZESSRECHT... 3 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 4 IV. RECHTSPHILOSOPHIE... 4 V. MEDIZINRECHT... 5 VI. SPORTRECHT... 6 C. ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN, REZENSIONEN, TAGUNGSBERICHTE... 6 D. VORTRÄGE (AUSWAHL)... 7 A. MONOGRAPHIEN 1. Patientenautonomie im Strafrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 663 S. (Habilitation) Rezensionen: H. Kudlich, MedR (2016) 34, 299; U. Schroth, ZStW 2016 (im Druck) 2. Medizinische Forschung an Kindern Rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern Mohr Siebeck Tübingen 2006, 321 S. (Dissertation) Rezension: A. Laufs, MedR (2007) 25, 381

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 2 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN I. Strafrecht 3. Kommentierung der 263 StGB, 266 StGB, 278 StGB, Nomos Kommentar Medizinstrafrecht, Baden-Baden (erscheint in 1. Auflage 2017) 4. Aktuelle Probleme des Abrechnungsbetrugs ( 263 StGB), NStZ 2016 (im Druck) 5. Gelungene Reform der Suizidbeihilfe ( 217 StGB)?, medstra 2016 (im Druck) 6. Der informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?, in: Rosenau/Lindner/Gassner et al. (Hrsg.) Selbst-oder bestimmt?, Baden-Baden 2016 (im Druck) 7. Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im Strafrecht, JuS 2015, 402-407 8. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung, in: Brunhöber/Höffler/Kaspar et al.(hrsg.), Strafrecht und Verfassung, Baden-Baden 2013, 139-152 9. Sterbehilfe und Demenz, a) NStZ 2013, 1-6 b) Türkische Übersetzung: Ölüme Yardim ve Demans, in: Ünver (Hrsg.), Tip/Saglik ceza Hukuku, Ankara 2014, 219-233

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 3 10. Der Gewaltbegriff der Nötigung ( 240 StGB) - im Lichte der neuesten BVerfG- Rechtsprechung, NStZ 2012, 538-543 11. Zwei Geisterfahrer begegnen sich - der beidseitige Verkehrsverstoß, JURA 2009, 390-393 12. Mitsichführen von Waffen auch bei ortsfesten Selbstschussanlagen?, JR 2008, 410-414 II. Strafprozessrecht 13. Die europäische Staatsanwaltschaft: Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU- Verordnungsvorschlags, ZRP 2015, 181-184 14. Beinahetreffer bei Massengentests Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?, ZRP 2015, 13-15 15. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess am Beispiel der DNA- Reihenuntersuchung, ZStW 126 (2014), 695-719 16. Das Weisungsrecht der Staatsanwaltschaft das deutsche Modell auch für Europa?, GA 2014, 390-403 17. Das öffentliche Interesse des 153 Abs.1 StPO - Analyse anhand eines aktuellen Falles, GA 2012, 621-635

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 4 III. Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung 18. Kinderwunschbehandlungen im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht ( 9 StGB), NStZ 2015, 57-64 (Habilitationsvortrag) 19. Der Inlandsbezug im internationalen Strafrecht ( 6 StGB), in: Mankowski/Wurmnest (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag, Sellier European Law Publishers, München 2014, 693-708 20. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe, in: Ach (Hrsg.), Grenzen der Selbstbestimmung in der Medizin, Münster 2013, 188-205 21. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht, in: Ehni/Wiesing (Hrsg.), Die Deklaration von Helsinki - Revisionen und Kontroversen, Köln 2011, 77-88 IV. Rechtsphilosophie 22. Interessenkonflikte bei Demenzkranken: Das Odysseus-Problem, Jahrbuch Ethik in der Klinik, 2016 (im Druck) 23. Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht, Bedürfnisse und Befähigungen im Recht (Hrsg.: Abraham/Zimmermann), 2016 (im Druck) 24. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem,

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 5 in: Beck (Hrsg.), Gehört mein Körper noch mir? Strafgesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in den Lebenswissenschaften, Baden-Baden 2012, 421-443 V. Medizinrecht 25. Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!, ZRP 2016, 91 26. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke, gemeinsam mit C. Bublitz und D. Repantis medstra 2015, 205-214 27. Studien mit Kindern und Jugendlichen, in: Lenk/Duttge/Fangerau (Hrsg.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, Springer Heidelberg 2014, 385-389 28. Nicht einwilligungsfähige volljährige Patienten, in: Lenk/Duttge/Fangerau (Hrsg.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, Springer Heidelberg 2014, 353-358 29. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen, in: Boos/Merkel/Raspe/Schöne-Seifert (Hrsg.), Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen, Köln 2008, 109-134, gemeinsam mit R. Merkel 30. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern: Die jüngste Rechtsprechung des BGH zur Haftung für HIV-kontaminierte Bluttransfusionen, ZZP 120. Band (2007), 347-365

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 6 VI. Sportrecht 31. Strafrechtliche Folgen des Gendoping, in: Körner/Schardien et al.(hrsg), Gendoping - Doping der Zukunft? Unterrichtseinheit Gendoping im Leistungssport: Medizin, Ethik, Recht (E-book), Schorndorf 2013 32. Die Strafbarkeit von Sport-und Minddoping bei Minderjährigen, ZStW 124 (2012), 907-942 33. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport, in: Körner/Schardien (Hrsg.), Höher- schneller- weiter. Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport. Ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen, Münster 2012, 241-257 C. ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN, REZENSIONEN, TAGUNGSBERICHTE 34. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 20.5.2015 4 StR 555/14: Verwertung einer DNA-Analyse trotz verfahrensfehlerhaft herangezogener Speichelprobe, NJW 2015, 2597 35. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 5 StR 310/13: Fehlende Negativmitteilung bei auszuschließendem Verständigungsgespräch, NJW 2015, 1260-1261 36. Anmerkung zum Nichtannahmebeschluss des BVerfG v. 13.5. 2015 2 BvR 616/13: Strafprozessuale Verwertbarkeit sogenannter Beinahetreffer bei einem Reihengentest, medstra 2015, 369-370

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 7 37. Rezension zu Wolfgang Joecks, Studienkommentar StPO, 4. Auflage 2015, NJW 2015, 2477 38. Rezension zu Anna-Luisa Lemmerz, Die Patientenverfügung. Autonomie und "Anknüpfungsgerechtigkeit", Rabels Zeitschrift Band 79 (2015), Heft 1, 172-174 39. Rezension zu Marc Stauch, The Law of Medical Negligence in England and Germany A Comparative Analysis, Rabels Zeitschrift Band 74 (2010) Heft 4, 901-905 40. Tagungsbericht: Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts 5. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom 29.-30.4. 2016 in Erlangen/Nürnberg JZ 2016 (im Druck) D. VORTRÄGE (AUSWAHL) 1. Besserer Opferschutz im Strafverfahren? Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive, 2. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler an der Bucerius Law School, 1.10.2016 (zugesagt) 2. Vorzüge und Nachteile der Juristenausbildung, Universität Hamburg, 31.3.2016 3. Strafbare (Bei-)Hilfe von deutschen Frauenärzten zur Eizellspende im Ausland, Bundeskongress des Berufsverbands der Frauenärzte e.v., Düsseldorf 5. 3. 2016 4. Informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?, SELBST- oder bestimmt?, Tagung an der Universität Augsburg, 23.10.2015

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 8 5. Rechtswissenschaft in der Praxis, Praktikertag der Universität Hamburg, 8.10.2015 6. Hirntodkonzept als Erscheinungsform (post)mortaler Vulnerabilität in der Transplantationsmedizin? Betrachtungen aus rechtlicher und ethischer Perspektive", Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, 12.5.2015 7. Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht, 21. Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie zu Bedürfnisse und Befähigungen im Recht an der Universität Passau, 25. 9. 2014 8. Kinderwunschbehandlungen im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht ( 9 StGB), Universität Hamburg, 9. 7. 2014 9. Beweisverbote im Strafprozess Beinahetreffer bei einer DNA- Reihenuntersuchung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 12. 11. 2013 10. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung, 2. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler zu Strafrecht und Verfassung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 31. 3. 2012 11. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe, Summer School an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 26. 7. 2012 12. Autonomie und Paternalismus", BMBF-Klausurwoche Gehört mein Körper noch mir? (Straf-)Gesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in den Lebenswissenschaften an der Universität Würzburg, 21. 2.

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 9 2012 13. Der Gewaltbegriff der Nötigung, Universität Hamburg, 28. 1. 2011 14. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport, BMBF- Klausurtagung zu Gendoping im Spitzensport an der Universität Hildesheim, 8.10.2010 15. Sportdoping und Minddoping an Minderjährigen, Strafrechtliche Bewertung, Tagung des BMBF-Verbundprojekts Translating Doping, Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 16. 4. 2010 16. Normative Überlegungen zur klinischen Forschung an Kindern, Konferenz des BMBF-Projekts Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen, Münster, 21. 11. 2008