Verwaltungsbeirat aber sicher! Begrenzung der Haftung für Verwaltungsbeiräte



Ähnliche Dokumente
11. Pantaenius-Immobilientagung in Hamburg

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Die Gesellschaftsformen

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Anlage des Verwaltungsvermögens was ist spekulativ, was ist zulässig? Dr. Martin Suilmann

Alle gehören dazu. Vorwort

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Nicht über uns ohne uns

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Neue Regelungen seit

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren


Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Verkehrsrechtsschutz. Stark auf allen Wegen Jetzt mit Sofort- Schutz ab Autokauf

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz

Hinweise zur Formulierung anfechtungsfester Sanierungsbeschlüsse

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Das Leitbild vom Verein WIR

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Besonderheiten der Mehrhausanlage als Folge des noch neuen Rechts. Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.


Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Firmware-Update für das Blackberry Bold 9900

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

VERSICHERUNGEN RUND UM IHR FAHRZEUG RENAULT VERSICHERUNGS-SERVICE

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Nutzung VPA compact IV als USB Modem

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Das Recht auf Ersatz des Mangelfolgeschadens

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Internetrecht. Rechtsgrundlagen im Internet, ecommerce & Internetpräsenz. Dr.

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes

Leichte-Sprache-Bilder

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete?

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

Transkript:

Verwaltungsbeirat aber sicher! Begrenzung der Haftung für Verwaltungsbeiräte Grundsätzlich haften Verwaltungsbeiräte für Schäden, wenn sie schuldhaft Fehler begehen. (siehe Infoblatt Kein Geld, viel Risiko? Die Haftung des Verwaltungsbeirats ). Die Beiräte haben aber verschiedene Möglichkeiten, um die Haftung einzuschränken. In diesem Informationsblatt beantwortet wohnen im eigentum häufig gestellte Fragen zum Thema Haftung und Haftungsbegrenzung. 1. Wie können sich Verwaltungsbeiratsmitglieder vor einer Haftung schützen? Verwaltungsbeiräte müssen die übernommenen Aufgaben mit der größtmöglichen Sorgfalt erledigen. Darüber hinaus haben sie vier Möglichkeiten, ihr Haftungsrisiko zu begrenzen: Beschränkung und Präzisierung ihres Aufgabengebiets, Haftungsausschluss- und Freistellungsvereinbarungen, Entlastung durch die Eigentümerversammlung (auf die aber kein Anspruch besteht), Abschluss von Versicherungen. 2. Warum ist es sinnvoll, das Aufgabengebiet einzugrenzen? Eine Haftung der Verwaltungsbeiräte kommt nur in Betracht innerhalb der gesetzlichen Aufgaben ( 29 WEG) sowie der Tätigkeiten, die sie darüber hinaus als Verwaltungsbeirat übernehmen. Verwaltungsbeiräte können sich daher in gewissem Umfang vor einer Haftung schützen, wenn sie ihre Tätigkeit auf die gesetzlich vorgegebenen Aufgaben beschränken. Achtung! Aufgaben wie die Überwachung und die Abnahme von Gewerken, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, 1

das Aushandeln und der Abschluss eines Verwaltervertrages sowie die Übernahme der Mitverfügungsbefugnis über Konten der Gemeinschaft sind besonders haftungsträchtig. Denn hier geht es in der Regel um hohe Geldsummen und um langfristige Verpflichtungen. Unterlaufen dem Verwaltungsbeirat bei solchen Sonderaufgaben Fehler, entstehen der Wohnungseigentümergemeinschaft entsprechend hohe Kosten. Diese kann die Gemeinschaft dann vom Verwaltungsbeirat im Wege des Schadensersatzes zurückfordern. Dafür ist bis zum Ablauf der Verjährungsfrist Zeit (in der Regel drei Jahre, sie werden vom Schluss des Jahres an gerechnet, in dem der Anspruch entstanden ist). Verwaltungsbeiräte sollten daher stets besonders kritisch prüfen, ob sie derartige Aufgaben übernehmen wollen oder auch übernehmen können. 3. Sind Vereinbarungen über zusätzliche Aufgaben sinnvoll? Übernehmen Verwaltungsbeiräte zusätzliche Aufgaben, kann dies durch entsprechende Beschlüsse und gegebenenfalls Vereinbarungen mit ihrer jeweiligen Wohnungseigentümergemeinschaft geregelt werden. Die Eigentümergemeinschaft sollte stets klare Beschlüsse fassen, die die Verwaltungsbeiräte ausreichend legitimiert. Beispiel: Die Wohnungseigentümergemeinschaft Zeppelinstr. 33 hat den Neuanstrich der Fassade des Wohnhauses der Eigentümergemeinschaft auf der Grundlage des Angebots der Firma Streich vom tt.mm.jjjj zu einem Betrag in Höhe von in der Eigentümerversammlung am tt.mm.jjjj beschlossen. Die Wohnungseigentümergemeinschaft Zeppelinstr. 33 beschließt, Herrn Verwaltungsbeirat X zu ermächtigen, nach Maßgabe der Vereinbarung vom tt.mm.jjjj die Malerarbeiten an dem Wohnhaus der Eigentümergemeinschaft zu überwachen und abzunehmen. Insbesondere bei komplexeren Vorhaben wie umfangreicheren Sanierungsarbeiten oder der Suche eines neuen Verwalters kann es ratsam sein, zwischen Eigentümergemeinschaft und Verwaltungsbeirat eine Vereinbarung zu schließen. Eine solche Vereinbarung schafft Klarheit für alle Beteiligten. Ihr müssen nämlich alle Beteiligten zustimmen. 2

Beispiel: Die Eigentümergemeinschaft beschließt verschiedene Sanierungsarbeiten. Unter anderem soll die Fassade des gemeinsamen Wohnhauses neu gestrichen werden. Einer der Verwaltungsbeiräte ist Malermeister und verfügt im Gegensatz zu seinen Mit-Beiräten und im Gegensatz zum Verwalter der betreffenden Wohnungseigentümergemeinschaft über die entsprechende Fachkenntnis zur Beurteilung der Qualität der Malerarbeiten. Der Verwaltungsbeirat wäre auch bereit, die Ausführung der Malerarbeiten zu überwachen und diese nach Beendigung abzunehmen. Für die Überwachung und die Abnahme aller anderen Sanierungsarbeiten will er aber keine Verantwortung übernehmen. In diesem Fall können und sollten der Verwaltungsbeirat und die Wohnungseigentümergemeinschaft eine Vereinbarung abschließen, nach der der Verwaltungsbeirat Herr X durch die Wohnungseigentümergemeinschaft Zeppelinstr. 33 beauftragt und ermächtigt wird, den Fassadenanstrich am Wohnhaus der Eigentümergemeinschaft Zeppelinstr. 33 zu überwachen und abzunehmen. Die Ermächtigung bezieht sich ausschließlich auf die beauftragten Malerarbeiten. Die Sanierung der Heizungsanlage/des Daches etc. ist von diesem Auftrag nicht umfasst. Tipps Übernehmen Sie keine Aufgaben, die eigentlich in das Gebiet des Verwalters fallen (Beispiele: Überwachung und Abnahme von Sanierungsarbeiten, Übernahme von Vertragsabschlüssen mit Dritten). Dies gilt bei allem Engagement insbesondere, wenn Sie auf diesem Gebiet keine besonderen Fachkenntnisse besitzen. Lassen Sie sich in jedem Fall durch Beschluss ermächtigen, auf Kosten der Gemeinschaft Fachleute zu Rate zu ziehen. Soll der Beirat einen Vertrag beispielsweise den Verwaltervertrag aushandeln und abschließen, sollte die Gemeinschaft zumindest beschließen, dass Sie als Verwaltungsbeirat auf Kosten der Gemeinschaft anwaltlichen Rat einholen dürfen. 4. Was muss bei Haftungsausschluss- und Haftungsfreistellungsvereinbarungen beachtet werden? Die Eigentümergemeinschaft kann beschließen, die Haftung der Mitglieder des Verwaltungsbeirats einzuschränken. Dazu muss eine Haftungsausschlussvereinbarung getroffen werden. Haftungsausschlussvereinbarungen können gelten für 3

einzelne Verwaltungsbeiräte persönlich, für den amtierenden Verwaltungsbeirat oder generell für alle jetzigen und künftigen Verwaltungsbeiräte einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Im Bedarfsfall können außerdem Haftungsfreistellungen für einzelne Tätigkeiten vereinbart werden; sie gelten gegenüber Dritten. Für einzelne Verwaltungsbeiräte sowie für den amtierenden Verwaltungsbeirat kann der Haftungsausschluss wie folgt formuliert werden: Eine Haftung des Verwaltungsbeirats (Herr X, Herr Y, Frau Z) für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Oder: Eine Haftung des Verwaltungsbeirats (Herr X, Herr Y, Frau Z) ist mit Ausnahme der Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Der Haftungsausschluss muss vorsorglich erfolgen. Eine nachträgliche Haftungsbeschränkung dürfte nur im Ausnahmefall möglich sein. Denn nach 21 Abs. 4 WEG kann jeder Eigentümer verlangen, dass die Gemeinschaft nicht auf Forderungen verzichtet, die ihr zustehen. Ein einfacher Mehrheitsbeschluss reicht für eine nachträgliche Haftungsbefreiung auf keinen Fall aus. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit kommt ein wirksamer Haftungsausschluss in der Regel nicht in Betracht. Ebenso wenig können die Mitglieder des Verwaltungsbeirats generell, also unabhängig von der jeweiligen individuellen Besetzung, durch einen Beschluss von einer Haftung befreit werden (vgl. BGH vom 20.09.2002; AZ.: V ZB 58/99). Denn da ein solcher Beschluss von der gesetzlichen Regelung abweichen würde, fehlt der Eigentümerversammlung dafür die Beschlusskompetenz. Möglich ist allerdings eine derartige generelle Begrenzung der Haftung des Verwaltungsbeirats in Form einer Vereinbarung der Eigentümergemeinschaft, in der Teilungserklärung oder in der Gemeinschaftsordnung. Eine solche Vereinbarung sollte unbedingt ins Grundbuch eingetragen werden. Nur dann entfaltet sie ihre Wirksamkeit auch gegenüber späteren Neuerwerbern. Darüber hinaus gibt es noch die Haftungsfreistellung für einzelne Tätigkeiten, wenn der Verwaltungsbeirat eine Tätigkeit übernimmt, die ihn zusätzlich in die Gefahr bringt, dass er 4

Dritten gegenüber haften muss. Diese kann etwa wie folgt lauten: Die WEG Friedensstr. 123 beauftragt den Verwaltungsbeirat (Frau./ Herr...), gemäß Ermächtigungsbeschluss vom tt.mm.jjjj eine Fachfirma (die Firma Hoch & Tief) mit der Durchführung der Dachsanierungsarbeiten an Haus 2 der WEG Friedensstr. 123 zu beauftragen. Der Verwaltungsbeirat wird von der Haftung gegenüber der beauftragten Fachfirma sowie von sämtlichen Ansprüchen sonstiger Dritter im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit frei gestellt." Eine solche Haftungsfreistellungsvereinbarung wirkt zwar nur im Innenverhältnis, das heißt zwischen dem Verwaltungsbeirat und der Wohnungseigentümergemeinschaft. Sie verleiht dem Verwaltungsbeirat jedoch einen (einklagbaren) Anspruch gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft, dass sie etwaige Schadenersatzansprüche Dritter übernimmt, die sonst den Beirat treffen würden. Tipps: Bevor ein Verwaltungsbeirat eine Sonderaufgabe übernimmt, zum Beispiel einen Verwaltervertrag aushandelt oder unterzeichnet, sollten auf jeden Fall vorliegen: ein Ermächtigungsbeschluss ( Der Verwaltungsbeirat wird ermächtigt, den Verwaltervertrag mit der Firma Zank & Streit auszuhandeln und zu unterzeichnen. Die wesentlichen Vertragsbestandteile sind der WEG bekannt. ) die Haftungseinschränkungs- und/oder Haftungsfreistellungsvereinbarung (s. o.) ein weiterer Beschluss der WEG, durch den der Verwaltungsbeirat ermächtigt wird, namens und im Auftrag sowie auf Kosten der WEG einen Fachmann hinzuzuziehen. ( Der Verwaltungsbeirat wird ermächtigt, sich im Rahmen der Vertragsverhandlungen auf Kosten der WEG durch einen Rechtsanwalt beraten zu lassen ). 5. Welche Versicherung deckt das Haftungsrisiko, wie hoch sind die Kosten und wer trägt sie? Der Abschluss einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Verwaltungsbeiräte kann das Haftungsrisiko, das mit der Tätigkeit als Verwaltungsbeirat verbunden ist, abmildern. Verschiedene Versicherungsunternehmen bieten Versicherungen für Verwaltungsbeiräte an, die Vermögensschäden abdecken. Die Beiträge betragen für die im WEG vorgesehenen drei Beiräte zwischen etwa 100,00 und 150,00 pro Jahr (ohne Gewähr). 5

Die Kosten für die Vermögensschadenshaftpflicht sollten stets von der Wohnungseigentümergemeinschaft übernommen werden. Tipps Holen Sie Angebote unterschiedlicher Versicherer ein. Die jeweiligen Konditionen können beispielsweise voneinander abweichen, wenn die Teilungserklärung oder sonstige Vereinbarungen der Wohnungseigentümergemeinschaft eine vom Gesetz abweichende Anzahl von Verwaltungsbeiräten vorsehen. Mitunter sind ehrenamtliche Tätigkeiten auch über eine eigene Privat- Haftpflichtversicherung abgedeckt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Ihre Privathaftpflicht die Tätigkeit als Verwaltungsbeirat abdeckt. Günstige Versicherung für Mitglieder Mitglieder von wohnen im eigentum können eine Vermögensschadenshaftpflicht zu Sonderkonditionen abschließen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite http://www.wohnen-im-eigentum.de/content/service/vermoegen_haftpflicht_vwb.php4 oder telefonisch unter 0228 721 58 61. Hinweis: Sämtliche Formulierungsbeispiele sind als Vorschläge zu betrachten. Es ist empfehlenswert, den genauen Wortlaut solcher Klauseln den individuellen Verhältnissen der jeweiligen Situation/der zu regelnden Aufgabe anzupassen. Dies auch deshalb, weil vorformulierte Klauseln in Formularen, die nicht individuell vereinbart wurden, unter Umständen gerichtlich überprüft werden können. Dieses Informationsblatt wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projektes zur Vernetzung von Verwaltungsbeiräten erstellt. 6