Praxishandbuch SAP NetWeaver" Pl - Entwicklung



Ähnliche Dokumente
Change Request Management mit dem SAP Solution Manager

Integrationsprozesse. cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien. Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007

Business Process Monitoring mit dem SAP Solution Manager

Projekt: RFC to FTP. Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration. Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen. TElL II IT -Service-Management in der Praxis. Service-Request-Fulfillment IT-Service-Management...

Jo Weilbach, Mario Herger SAP xapps - Architektur und Entwicklung mit dem Composite Application Framework. Galileo Press

Orientierungshilfe für SAP PI: Wiederverwendung bei 1:n Anbindungen

Xcelsius: Dashboarding mit SAP BusinessObjects

Optimierung der SAP CRM Middleware

Migration auf PO 7.31 und B2B Add-On. Dirk Körbitz Fresenius Netcare GmbH

... Einleitung Prozessintegration und Integrationsszenarien Integrationsszenariomodelle

Thorsten Wewers, Tim Bolte mysap CRM Interaction Center

Programmierhandbuch SAP NetWeaver* Sicherheit

Orientierungshilfen für SAP PI (Visualisierungen)

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Virtualisierung von SAP -Systemen

Anforderungen an Datenbankservices in SOA-basierten Lösungen. Liane Will SAP AG/ Otto-von-Güricke-Universität Magdeburg

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

1 BizTalk Server-Einführung Einführung in die Entwicklung einer BizTalk-Anwendung... 69

Praxishandbuch SAP BW 3-1

Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI Sinkwitz, Sven Theel, Thomas

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

Maryam Amiri, Susanne Knecht. Endpräsentation

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

Prozessorientierte Integration von Anwendungssystemen WS 2015 FWP-Fach für Bachelor Wirtschaftsinformatik

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management

Data Mining in SAP NetWeaver BI

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Information-Design-Tool

Praxishandbuch SAP NetWeaver PI Entwicklung

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day

Das Adapter Framework der SAP Exchange Infrastructure. Holger Kunitz, SAP AG

Inhalt. Vorwort 13. L.., ',...":%: " j.

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

SNP TEST MANAGEMENT. SNP The Transformation Company. SNP Test Pack. Test Manager SNP. Test Pack SNP. Pack SolMan Setup & Review.

Inhaltsverzeichnis. I Geschäftsprozesse - Warum?.' 1

USU Smart Link Ausblick & Roadmap

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid Galileo Press

ITIL und Service Orientierung im IT Service Management

Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI

4... SAP Solution Manager als Plattform für den End-to-End-Anwendungsbetrieb... 63

Integration von in den Bestellprozess

Schulungsangebot XS-BPM. Gebiet Kurs Niveau

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

vii Inhaltsverzeichnis 1 Cloud Computing 1

NetWaever-Komponenten

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

Lothar Zeitler. Softwarebereitstellung. Microsoft Deployment. Microsoft

Der Trusted Capital Cloud Marktplatz

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Process Live Education Package (PLEP)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 15

Systematische Entwicklung serviceorientierter Workflows: Ein Beitrag zur prozessorientierten Dienstkomposition in Anwendungsdomänen

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 12

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

AVIRA ANTIVIR VSA FOR SAP NETWEAVER 2004 ABAP

Alexandru Arion, Benjamin Schöllhorn, Ingo Reese, Jürgen Gebhard, Stefan Patsch, Stephan Frank

Vorwort Azure Cloud Computing mit Microsoft Danksagungen Kontakt zum Autor... 13

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager

Web Services. 1. Quelle. Brian Connel The Seven Pillars of Web Services Management. Erschienen September 2002 im eai Journal

Installation & Operations Setup for SAP Solution Manager Servicebeschreibung

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee Berlin Tel.:+49(0) Fax.:+49(0)

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Zielsetzung und Inhalt Didaktisches Konzept Voraussetzungen Literaturquellen...

Anwendungsentwicklung mit Enterprise SOA

Konzept Orchestra Alerting

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

SCCA-BS2 V2.1. EMC ControlCenter-Agent für BS2000/OSD. Dezember Copyright 2009 FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS

Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren. BITMARCK Kundentag 04. November 2014 Kathrin Rautert, Comline AG

1 Überblick über SAP ERP HCM Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Management Summary. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 1.

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Realisierung asynchroner Client/Server-Kommunikation im Mobilfunk

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

SNAP

Apps als Spione und Datenlieferanten. Lösungen für sicheres Mobile Application Management in Behörden und Unternehmen.

Loren Heilig, Steffen Karch. SAP NetWeaver 8. Galileo Press. Bonn Boston

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete PL.O.T

ZENOS - SAP plug-in Customizbare und standardisierte Services für SAP-Systeme

Managementprozesse und Performance

ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager. BOC Management Office BOC Serviceportfolio

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.


SAP NetWeaver Gateway. 2013

Orchestrator. IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing. Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Transkript:

Valentin Nicolescu, Burkhardt Funk, Peter Niemeyer, Matthias Heiler, Holger Wittges, Thomas Morandell, Florian Visintin, Benedikt Kleine Stegemann, Harald Kienegger Praxishandbuch SAP NetWeaver" Pl - Entwicklung * y Galileo Press Bonn Boston

Geleitwort Vorwort 13 17 Teil I Grundlagen 1.1 Grundlagen 25 1.1.1 Historische Entwicklung 26 1.1.2 Gründe und Ziele für die Integration von IT-Systemen 28 1.1.3 Merkmale der Integration 29 1.2 Praktisches Integrationsbeispiel 31 1.3 Integrationskonzepte und-technologien 36 1.3.1 Architekturen 36 1.3.2 Integrationsansätze 38 1.3.3 Technologien 42 1.4 EAI-Plattformen und ihre Bedeutung im Unternehmen 45 1.5 Grundlagen des Business Process Managements 48 1.6 Nutzung von ARIS Business Architect und SAP Solution Manager 52 1.6.1 Konzept 52 1.6.2 Bidirektionale Integration 55 2.1 SAP NetWeaver Process Integration als Teil von SAP NetWeaver 58 2.1.1 Anwendungsfelder bei der Prozessintegration 58 2.1.2 SAP NetWeaver 64 2.1.3 SAP NetWeaver Process Integration als zentrale Infrastruktur für serviceorientierte Architekturen 65 2.1.4 IT-Practices 66 2.2 Funktionsweise von SAP NetWeaver Process Integration 69

2.2.T Adressbeispiel 70 2.2.2 Klassifikation von Nachrichten 71 2.2.3 Schritte zur Implementierung eines N ach richtenf I usses 76 2.3 Komponenten 77 2.3.1 System Landscape Directory 78 2.3.2 Enterprise Services Repository und Services Registry 80 2.3.3 Integration Directory 83 2.3.4 Runtime Workbench 84 2.3.5 SAP NetWeaver Administrator 85 2.3.6 Integration Server 87 2.4~ Objekte 95 2.4.1 Softwareprodukte im Enterprise Services Repository 95 2.4.2 Service-Interfaces und Mapping-Objekte im Enterprise Services Repository 96 2.4.3 Konfigurationsobjekte im Integration Directory 100 2.5 Weiterführende Konzepte 102 2.5.1 Outside-In vs. Inside-Out 102 2.5.2 Kommunikationskomponenten 103 2.5.3 SAP NetWeaver Process Integration Connectivity 104 2.5.4 Adapter 106 2.5.5 Quality of Service 111 2.5.6 Nachrichten-Queues 112 2.5.7 Mappings, 114 2.6 Neue Konzepte in SAP NetWeaver Process Integration 7.1 116 2.6.1 Lokale Verarbeitung auf der Advanced Adapter Engine 117-2.6.2 Integrierte Konfiguration 118 2.6.3 Erweiterte (dynamische) Empfängerermittlung 120 2.6.4 XML-Validierung 120 2.6.5 Interface-Pattern - Kommunikationsformen zwischen Sender und Empfänger 123 2.6.6 Direct Communication 125 2.6.7 Web Service Reliable Messaging 126 2.6.8 Message Packaging 128 2.6.9 Mapping-Lookups 129

Teil II Anwendungen und Übungen rooaoooooooooooooooooooodi 3.1 Voraussetzungen 135 3.2 Definition der angebundenen Systeme im System Landscape Directory 138 3.2.1 Anlegen der Systeme - Technische Systeme 138 3.2.2 Anlegender Systeme - Business-Systeme 144 3.3 Anbindung der SAP-Systeme an das System Landscape Directory 146 3.3.1 Anlegen der RFC-Verbindungen 146 3.3.2 Einstellung der SLD-Anbindung 149 3.4 Konfiguration der lokalen Integration Engine 152 3.4.1 Festlegung der Rolle des Business-Systems 153 3.4.2 Definition und Aktivierung von Message- Queues 156 3.4.3 Aktivierung des Xl-Service 157 3.4.4 HerstellungderVerbindungzum Integration Builder und zur Runtime Workbench 158 3.5 Adapterspezifische Systemeinstellungen 163 3.5.1 Überprüfung der ABAP-Proxy-Anbindung 163 3.5.2 Einstellungen für die Verwendung des RFC- Adapters 164 3.5.3 Einstellungen für die Verwendung des IDoc-Adapters 166 3.5.4 Erweiterung der verfügbaren Mappings um ABAP-Mappings (optional) A 170 3.5.5 Vorbereitung zur Nutzung des Alert Monitorings (optional). 172 3.6 Kursspezifische Vorbereitungen 173 3.6.1 Anlegen und Zuordnen des Softwareproduktes 175 3.6.2 Import und Einrichtung des Softwareproduktes im Enterprise Services.Repository... 180 4.1 Erste Übung: RFC-to-File 189 4.1.1 Grundlagen 190 4.1.2 Design 192

4.1.3 Konfiguration 206 4.1.4 Ablauf und Monitoring 215 4.1.5 Alternatives ABAP-Mapping (optional) 219 4.2 Zweite Übung: File-to-IDoc 224 4.2.1 Grundlagen 225 4.2.2 Design 227 4.2.3 Konfiguration 232 4.2.4 Ablauf und Monitoring 239 4.3, Dritte Übung: ABAP-Proxy-to-SOAP 242 4.3.1 Grundlagen : 243 4.3.2 Design 245 4.3.3 Konfiguration 255 4.3.4 Ablauf und Monitoring ; 258 4.4 Vierte Übung: Business Process Management 259 4.4.1 Grundlagen 260 4.4.2 Design 261 4.4.3 Konfiguration 279 4.4.4 Ablauf und Monitoring 284 4.4.5 Ergänzung der Übung um Alert Monitoring (optional) 289 4.5 Fünfte Übung: File-to-JDBC 296 4.5.1 Grundlagen 296 4.5.2 Design 297 4.5.3 Konfiguration 301 4.5.4 Ablauf und Monitoring 305 4.5.5 Alternatives Java-Mapping (optional) 306 4.6 Weitere Adapter 312 4.6.1 JMS-Adapter, 312 4.6.2 SAP Business Connector-Adapter 313 4.6.3 Plain-HTTP-Adapter 314 4.6.4 Java-Proxy-Generierung 314 4.6.5 RNIF-Adapter 315 4.6.6 CIDX-Adapter 315 5.1 Erstellung einer Anfrage 320 5.1.1 Grundlagen 320 5.1.2 Design 323 5.1.3 Konfiguration 333 10

5.1.4 Ablauf und Monitoring : 338 5.2 Abgabe der Angebote 339 5.2.1 Grundlagen 340 5.2.2 Design 343 5.2.3 Konfiguration 363 5.2.4 Ablauf und Monitoring 373 5.3 Erfassung eines Kundenauftrags 376 5.3.1 Grundlagen 377 5.3.2 Design. 378 5.3.3 Konfiguration 390 5.3.4 Ablauf und Monitoring 393 5.4 Zustellung der Rechnung 397 5.4.1 Grundlagen 398 5.4.2 Design..:',.- 400 5.4.3 Konfiguration 402 5.4.4 Ablauf und Monitoring 406 5.5 Manuelle Entscheidung von Anfragen 410 5.5.1 Grundlagen 411 5.5.2 Design 412 5.5.3 Konfiguration 418 5.5.4 Ablauf und Monitoring 424 6.1 Ergänzungsmöglichkeiten der Fallstudie 427 6.1.1 Erweiterung in die Breite 427 6.1.2 Erweiterung in die Tiefe 432 6.2 Beer Distribution Game 434 6.2.1 Vorbereitete Softwarekomponenten 436 6.2.2 Entwurf und Realisierung : 437 6.2.3 Erweiterungsmöglichkeiten ' 438 6.3 SAP NetWeaver Process Integration und SOA 439 6.4 Weiterentwicklung von SAP NetWeaver Process Integration 440 6.4.1 Entwicklung von SAP NetWeaver Process Integration 442 6.4.2 Roadmap der SOA-Middleware 443 6.5 Zusammenfassung 463 11

A Übungsmaterial 467 B Literaturverzeichnis 485 C Die Autoren... : 489 Index 493 12