Neue Liedertafel. Vereinszeitung der Neuen Liedertafel Lehrte Ausgabe 02/2014. Lehrte. Konzert. von 1874 e.v. mit Gästen aus Polen

Ähnliche Dokumente
Drei Tage Trzcianka Singen - So gut wie Joga Begleitung Gottesdienst in der Markuskirche Lehrte

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Singreise ins Lechtal

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016


Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Maxim für Eva. Martin Zels

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

vom Juni 2017, 2. Teil, das Konzert im Schloss und der Balaton

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

hier sind eure News für August:

Rückblick München 2015

Landschulwoche Saanenmöser ( ) Klasse 7c

Afrikanische Gesänge und Alp orner

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

2. Lehrter Oktober 2014

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

SOMMERLICHER SALOTTELLO

Das Schuljahr 2013 / 2014

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Rückblick Adonia Musical 2016

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten:

3 CHÖRE 1 KONZERT. Neue Liedertafel. Lehrte. Quer-Lied-Ein. Frauenchor. Vormittagschor. Vereinszeitung der Neuen Liedertafel Lehrte Ausgabe 01/2014

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

und plötzlich ist er 60!

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

Aus Briefen an uns , R. M. aus Berlin

Werner Sagner gestorben am 16. Februar 2016

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins -

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

6 Kein Geld, keine Klamotten

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Liebe Freunde und Förderer des International Choir Frankfurt, liebe Interessenten, liebe Chormitglieder,

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.


Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Im Land der Dämmerung

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Transkript:

Newsletter Vereinszeitung der Neuen Liedertafel Lehrte Ausgabe 02/2014 Konzert mit Gästen aus Polen Neue Liedertafel von 1874 e.v. Lehrte

Neue Liedertafel von 1874 e.v. Lehrte Aufruf an alle Mitglieder: Bitte werbt Mitglieder (aktive und fördernde) für unseren Verein!!

Ein Planwagen ist ein fahrendes Haus vorn steigt man ein und hinten hinaus Am 24.05.2014 bestiegen rund 40 Klangkörper zwei Planwagen zum alljährlichen Ausflug ins Grüne. Heike Pohl und Heiner Raupers, sowie vier Kaltblüter kutschierten uns über die Lehrter Straßen Richtung Rethmar. Allen hupenden und wartenden Autofahrern zum Trotz haben wir mit Gesang und Brotzeit unseren Zwischenstopp in Rethmar am Gutshof erreicht. Zur Freude der weiblichen Klangkörper wurde hier eine 20 minütige Kaffee- und Pinkelpause eingelegt. Auch auf dem Rückweg hielt Petrus seine schützende Hand über die Reisenden. Da es nicht an Nachschub kleiner Getränkeflaschen mangelte, stieg auch der Stimmungspegel. Besondere Freude löste Rudi aus, der bei seinem unermüdlichen fotographischen Einsatz mehrere sportliche Einlagen gab. Die Disziplinen steigerten sich vom zügigen Sprint zwischen den beiden Planwagen bis hin zum Erklimmen eines Strommasten.

4 Newsletter Ausgabe 02/2014 Dass unser Vergnügungsausschuss einen super organisierten und stimmungsvollen Ausflug auf die Beine gestellt hat, beweisen die Fotos. Ein dickes Lob an dieser Stelle an die Organisatoren, die sogar den Wettergott bis zum Ende des Ausflugs im Griff hatten. Brunhild Bank und Anja Schiffmann

Ausgabe 02/2014 Newsletter 5

6 Newsletter Ausgabe 02/2014 Das gemeinsame Konzert und der Abend mit den Polen Der Samstag war der Tag des gemeinsamen Konzertes. Um 17 Uhr eröffnete Miri mit Irena als Dolmetscherin das gemeinsame Singen in der Markuskirche. Begleitet von einem starken Gewitter mit kräftigem Donnergrollen eröffnete Querliedein das Konzert. Wir sangen jedoch laut genug und noch dazu qualitativ gut. Die Lieder machten Spaß und wir bekamen viel Applaus, auch von unseren polnischen Gästen. Diese hatten Ihr Programm dieses Mal hauptsächlich auf kirchlichen Gesang ausgerichtet. Die Lieder waren schön, anspruchsvoll und wurden wie bereits im letzten Jahr in Polen, sehr stimmgewaltig vorgetragen. Ein echter Kontrast zu unserer Darbietung! Der Chor Pasjonata kam jedoch ebenfalls gut beim Lehrter Publikum an. Nach dem Konzert fiel alle Spannung von uns Sängern ab und wir feierten das gelungene Konzert im Fachwerkhaus. Nach einem reichhaltigen Kaltwarmen Buffet kam der gesellige, gemeinsame Teil des Tages. Es war dieses Jahr wieder genauso erstaunlich wie im letzten Jahr in Polen. Es gab von Anfang an keine Verständigungsprobleme. Die Musik und der Gesang verband uns wieder über alle Grenzen und Sprachschwierigkeiten hinweg. Da unsere Gäste über sehr viel Temperament verfügten, begannen sie gleich nach dem Essen uns mit ihren polnischen, sehr melodischen Liedern mitzureißen ( auch wenn wir nur LA la la machen konnten). Egal! Wir erfüllten ihnen ebenfalls gern noch ein paar Musikwünsche. Danach hatte Alina wieder ein paar nette

Ausgabe 02/2014 Newsletter 7 Spiele parat, welche draußen in der Dämmerung oder auch drinnen für viel Spaß sorgten. Es war wirklich lustig! Alina mit ihrer Energie und ihrer guten Laune wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Sie ist vom Wesen her Irena recht ähnlich und so waren die Beiden sehr schnell unzertrennlich und ein gutes Organisationsteam. Leider war dieser Abend wie auch der Vorherige allzu schnell vorbei. Die Polen sind nun wieder abgereist. Mal sehen: vielleicht gibt es ja noch Mal ein Wiedersehen - dann vielleicht wieder in Trzcianka? Petra Hausapotheke Barmer und BKK Lieferservice im Rahmen der Hausapotheke Fachapotheke für Diabetesberatung Anmessen von Kompressionsstrümpfen Veranstaltung von Seminaren für Fachpersonal und Patienten Herstellung von individuellen Zytostatika-Zubereitungen zertifiziert nach dem QMS-System der Apothekerkammern Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00 bis 18:30 Sa 08:00 bis 12:30 Inh. Susanne Rüggeberg Telefon 05132-82730 Lehrte, Iltener Str. 46 www.engel-apotheke-lehrte.de engel-apotheke-lehrte@t-online.de

8 Newsletter Ausgabe 02/2014 Besuch aus Polen Dzień dobry, do widzenia Diese beiden Worte brauche ich ja wohl nicht zu übersetzen! Seit dem Besuch des polnischen Chores aus Trzcianka Anfang September haben sich bestimmt viele an die Worte für Guten Tag und Auf Wiedersehen erinnert, die wir im vergangenen Jahr in Polen gelernt haben. Ich gebe ja zu, die Sprache ist nicht ganz einfach über unsere deutschen Zungen zu transportieren. Deshalb waren wir alle sehr erleichtert, wie unkompliziert und fröhlich der Besuch am 5. September begann. Viele von uns haben die Mitglieder des polnischen Chores und seiner offiziellen Begleittruppe wiedererkannt; letztendlich hat aber wohl die ansteckende Fröhlichkeit von Alina das Eis gebrochen. Wie ein Derwisch sprang sie herum und hat uns ständig zu immer neuen Spielchen animiert: wir mussten zwei Gruppen (natürlich bunt gemischt) bilden und uns mit Wollfäden, die wir durch unsere Kleidung führten, miteinander verbinden. Das ganze unter Wettkampfbedingungen - was hatten wir Spaß! Noch mehr gelacht haben wir bei den Tanzspielen, und plötzlich waren Sprachprobleme nebensächlich. Gemeinsames Essen, Trinken und Singen gelten im Übrigen immer noch als beste Mittel zur Völkerverständigung, ganz besonders, wenn polnischer Wodka im Spiel ist. Da waren wir dann doch erstaunt, wie diszipliniert unsere polnischen Freunde lange vor Mitternacht ihre Quartiere aufgesucht haben.

Ausgabe 02/2014 Newsletter 9 Aber schließlich hatten wir am Samstag ein gemeinsames Konzert zu bestreiten. Dies fand in einer zum Glück gut besuchten Kirche statt. Nach einer recht chaotischen Generalprobe waren wir wohl alle gespannt, ob und wie wir das in vielen Proben eingeübte Programm rüberbringen konnten. Die Sänger von QuerLiedEin haben dann wieder einmal festgestellt, daß sie sich doch zusammenreißen können, wenn sie vorm Publikum stehen. Beim Auftritt des polnischen Chores blieb mir persönlich der Mund offen stehen: die Sänger strahlten eine Ruhe und Selbstsicherheit aus, ließen ihren Chorleiter nicht aus den Augen, selbst bei den Liedern in deutscher Sprache. Der Vortrag war witzig, mit köstlichen kleinen Einlagen ganz locker dargestellt. Die Stimmen, vor allem der Männer, kamen wunderbar im Kirchenraum zur Geltung. Da wurde sogar das heftige Gewitter mit Donnergrollen und Platzregen bald Nebensache. Im Fachwerkhaus konnten wir anschließend unsere euphorische Stimmung ausleben und uns von den polnischen Klangkörpern gebührend verabschieden. Brunhilde Bank

10 Newsletter Ausgabe 02/2014 2. Lehrter Woche der Stimme... und es hat Spaß gemacht Wieso wir Mitveranstalter waren? Ja, ganz einfach, weil Bernd nach der 1. Woche der Stimme gleich Kontakt zu Birgit Queissner aufgenommen hat um uns mit ins Boot zu kriegen. Als nächstes hat er mich gefragt, ob ich bei den Vorbereitungen mitmachen würde. Die erste Besprechung dieser kleinen Arbeitsgruppe zu der noch Birgit Queissner und Klaus Wolf von der Kantorei der Matthäuskirchengemeinde gehörten fand im November 2012 statt. Bis ins Frühjahr 2013 wurden Visionen zusammengetragen und ausgetestet, was bei Kirche und Chor geht und was nicht akzeptiert werden würde. Das Wort Kompromiss war das Zauberwort für die Zusammenarbeit. Ab Mitte 2013 wurden dann konkrete Anfragen gestartet, Sponsoren aufgetrieben, ein Terminplan und ein Haushaltsplan erstellt. Die Netzwerke der beiden Birgit s also einmal Netzwerk Kirche und Kirchenmusik und das Netzwerk Chor und Dozenten für groovige Workshops. Bernd hat sich hauptsächlich um die Struktur und vor allen Dingen um die Finanzen gekümmert und, dass die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt. Denn wer gemeinsam veranstaltet trägt auch gemeinsam das (finanzielle) Risiko. Endlich, Anfang 2014 stand die Planung und alle Akteure die wir dazu brauchten, hatten zugesagt. Jetzt konnten wir uns an den Ablauf und an die vielen kleinen Einzelheiten ranmachen. Eine Struktur für die einzelnen Veranstaltungen musste erarbeitet werden. Wird nur eine Vorstellung im Anderen Kino gegeben oder zwei? Wie ist die Reihenfolge bei den Wandelkonzerten? Welche Schulen und Kindergärten werden zum Workshoptag mit Andrea Kumant angeschrieben? Wieviel Teilnehmer können am Workshoptag mit Martin Jordan angenommen werden? Wie soll das Programmheft aussehen? Wie kann die Arbeit mit der Presse effektiv und gut erfolgen? Nachdem dann auch diese Punkte abgearbeitet wurden und wir zum ersten Mal das Programmheft in der Hand hielten, war da eine große Vorfreude. Ja, wir waren davon überzeugt, die Woche wird toll. Ich hatte Bernd versprochen, dass ich für die Neue Liedertafel Lehrte als Veranstalter bei jeder Aktion dabei sein werde und hatte mit Ken einen starken Mithelfer an meiner Seite.

Ausgabe 02/2014 Newsletter 11 Viele Mitglieder aus unseren Reihen waren mindestens bei einer Veranstaltung zu sehen und manche kamen sogar jeden Tag. 11 Veranstaltungen in 8 Tagen, dass war schon ein kleiner Marathon. Dazu noch der aktive Part unseres Vereins wie der Auftritt des Frauenchores im Amtsgericht Lehrte bei den Wandelkonzerten, oder der Nachtgesang zum Tagausklang mit Querliedein, oder das offene Singen mit Irena. Der Lohn für all diese wunderbaren Klänge die uns aktiv oder passiv in der Woche der Stimme erreichten, waren die vielen lächelnden Gesichter und das ausgesprochene oder auch durch Mimik oder Applaus gespendete Dankeschön. Birgit Scherreiks Nachsatz: Nach Bernds Tod war es für mich schwierig, diese angefangene Arbeit zu Ende zu bringen. Geholfen hat mir dabei der Glaube an das ewige Leben und damit verbunden die Zuversicht, dass Bernd eigentlich unter uns weilte und am Ende der Veranstaltungen sicherlich gefragt hätte.bleibt auch noch Geld für unsere Kasse übrig?. Antwort: Ja Bernd, es ist gut für uns gelaufen.

12 Newsletter Ausgabe 02/2014 Wenn 30 Frauen im Amtsgericht singen...... dann kommt sogar der Amtsgerichtsdirektor Robert Glas persönlich um Ihnen die Tür aufzuschließen. Vielen Dank an Laura-Rosa Bohne, dass sie mit dem Frauenchor der Liedertafel Lehrte dieses kleine Konzert im Amtsgericht gegeben hat. Das war sicher nicht einfach, weil vor diesem Auftritt noch die Sommerferien lagen und die Zeit für das Repertoire sehr, sehr knapp war. Nur unter der Bedingung, dass eine Probenzeit von 1,5 Stunden vor dem Auftritt im Amtsgericht möglich ist, ist die Zusage vom Chor erfolgt. Zum Glück war das kein Problem, denn Robert Glas stand nicht nur bei Bernd im Wort, sondern war auch von der Idee, dass im Amtsgericht mal anders gesungen wurde, begeistert. Bei wunderschönem Sonnenschein bewegten sich die ca. 100 Spaziergänger der Wandelkonzerte zur dritten Station und kamen gegen 16.00 Uhr in die Halle des Amtsgerichts. Beim ersten Lied merkte man noch ein wenig die Aufregung der Frauen. Laura-Rosa Bohne führte sie ruhig und bestimmt im Programm weiter, so dass die Nervosität nachließ und wunderbare Klänge die Halle erfüllten und die Zuhörer verzauberten. Ganz zum Schluss wurden nach dem Lied Lollipop die Zuschauer von den Frauen verführt zum Naschen, oder was dachtet ihr? Um die nächste Etappe der Wandelkonzerte zu erreichen, konnte sich jeder mit einem süßen Lutscher auf den Weg machen und leise vor sich hin ein bisschen Lollipop summen.

Ausgabe 02/2014 Newsletter 13 Nachtgesang zum Tagausklang Also, wenn man euch live in concert erstmalig erlebt und dazu noch in einer derart schönen Kirche, kann man die Stimmen nur bewundern, ganz besonders bei einem Kanon. Aber natürlich war meine Nummer eins als alter Münchner Freiheit- Fan Solang man Träume noch leben kann! Querliedein ist ein interessanter Name und verspricht (und hält es auch) einen bunten Liederreigen. Insofern kam mir eure Gruppe sehr entgegen. Die Sängerinnen und Sänger der Matthäus-Kantorei waren m.e. dem älteren Liedgut zugeneigt, insbesondere die wackere Herrenrunde, die mit dem Dreierlei zur Guten Nacht überraschte und auch ein wenig einschläferte. Die Filmsequenzen hätte ich gekürzt, aber auf mich hört ja keiner. Die Chöre am Schluss aufzuteilen, war eine schöne Idee - ebenso auch die Pause zur Halbzeit, wo wir dann mit den Stars plaudern durften... Danach waren wir recht schnell draußen und auch bald zuhause, weil meine tapfere Frau nach fast 20 Stunden von

14 Newsletter Ausgabe 02/2014 der Müdigkeit überfraut wurde. Ich habe noch eine Stunde TV geschaut, weil ich sehr aufgekratzt war. Ja, man(n) hatte so seine Vorstellung, wie so ein Livekonzert vonstatten geht, aber ihr habt mich angenehm überrascht. Meine Frau hatte sich noch ein paar Gospels gewünscht. Nun ja, vielleicht nächstes Mal..? Peter B. aus Hemmingen

Ausgabe 02/2014 Newsletter 15 Bernd Fuhlroth war 33 Jahre Mitglied in unserem Verein. Davon über 24 Jahre 1. Vorsitzender - aber das sind nur Zahlen. Viel wichtiger ist, dass Bernd das Wort Sangesbruder wörtlich genommen hat und uns - die Mitglieder der Neuen Liedertafel Lehrte - zu einem Teil seiner Familie machte. Ein großer Wunsch wurde ihm noch erfüllt. Wie er selber sagte, wollte er immer einen Frauenchor in seinem Verein haben. Sein großes Engagement werden wir stets in Ehren halten. Zum Schluss ein Zitat von Victor Hugo: Du bist nicht mehr dort, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind.

16 Newsletter Ausgabe 02/2014 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: November Kerstin Berndt 04.11. Roswita Poletschny 04.11. Ingrid Sieverling 04.11. Kerstin Nietsch 07.11. Yvonne Wöckener 12.11. Michaele Dyballa 13.11. Bärbel Barre 14.11. Siegfried Lüders 17.11. Walter Menzel 17.11. Editha Vögel 18.11. Gudrun Körtke 20.11. Jörg May 21.11. Herbert Sieber 24.11. Gabriela Pagliuca 27.11. Gertraud Lorke-Ideker 28.11. Dezember Anke Fricke 01.12. Ruth Merz 02.12. Gertrud Rohrberg 05.12. Andreas Nimmergut 06.12. Brunhild Bank 07.12. Ursula Marquardt 07.12. Eckhard Grobe 08.12. Christoph Seidel 10.12. Christa Ludewig 12.12. Magitta Redecke 14.12. Jürgen Daehn 15.12. Mariluise Meldau 22.12. Januar Jason Johnsen 02.01. Annerose Ephan 05.01. Eva Mündlein 13.01. Christel Gehlhaus 14.01. Brigitte Burkart 15.01. Lynne Fritsch 15.01. Heidelore Pilz 21.01. Doris Lehrke-Ringelmann 26.01. Petra Peters 29.01. Margita Walter 29.01. Petra Kläve 31.01. Februar Margrit Wittbold 07.02. Waldemar Lehmann 07.02. Kirstin Klocke 10.02. Ute Bachmann 12.02. Diana Zantopp 16.02. Karin Hartmann 17.02. Waltraud Heisrath-Peters 25.02. Helmut Basse 26.02. März Georg Becker 01.03. Bärbel Rose 04.03. Birgit Schumann 18.03. Stefan Grünsch 20.03. Siegrid Licht 21.03. Hermann Grobe 21.03. Sigrid Peithmann 23.03. Beate Goedeke 26.03. Ulrike Neugebauer 27.03. Gerhild Neumann 28.03. Andrea Urban 31.03. April Inge Utermark 03.04. Barbara Flader 05.04. Rudolf Mehr 06.04. Iris Thiemann 07.04. Jacoba Rauterberg 10.04. Birgit Wiese 12.04. Mirja Nimmergut 15.04. Michael Schwieger 18.04. Jutta Schildknecht 20.04. Anita Ewert 23.04. Kenneth Johnson 28.04.

Ausgabe 02/2014 Newsletter 17 Termine im Dezember... 14.12. 2014 Singen der Lehrter Chöre 17.12. 2014 Jahresabschluss 18.01. 2015 Jahreshauptversammlung

18 Newsletter Ausgabe 02/2014 Wir danken allen Sponsoren und Inserenten für die freundliche Unterstützung. Euer Redaktionsteam: Brunhilde Bank, Anja Schiffman, Stefan Grünsch Redaktionelle Beiträge: Petra Brause, Brunhilde Bank, Birgit Scherreiks, Ingrid Kletke Satz & Layout: juma, Satz & Layout, www.juma-satz.de Das Redaktionsteam des Newsletter freut sich jederzeit über Beiträge für diese Vereinszeitschrift, wie z. B. Konzertberichte, Aktuelles und Unterhaltsames aus den Chorproben und dem Vereinsleben... Proben: Querliedein: mittwochs 20.00-21.45 Uhr Fachwerkhaus am Schützenplatz Vormittagschor: dienstags 10.00-11.30 Uhr Fachwerkhaus am Schützenplatz Frauenchor: montags 20.00-21.45 Uhr Albert Schweitzer Schule Geschäftsführender Vorstand der NLL 1. Vorsitzender z. Zt. nicht besetzt 2. Vorsitzender Kenneth Johnson 1. Kassiererin Beate Goedeke Bankverbindung: 2. Kassiererin Heike Kelle Volksbank eg 1. Schriftführerin Mirja Nimmergut IBAN: DE84 2519 3331 7010 8692 00 2. Schriftführerin Anke Fricke BIC: GENODEF1PAT

Neanderstr. 13 30165 Hannover Tel.: 0511/358980 www.sanikue.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr Die große Bäderschau in Hannover