Sarah Stockner

Ähnliche Dokumente
Kuwait ist ein sehr reiches und modernes Land. Dementsprechend gut ausgestattet sind auch die Krankenhäuser, von denen es sehr viele gibt.

KOLUMBIEN - MEDELLIN. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

TATARSTAN - KASAN. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: Famulatur

JAPAN - HIROSHIMA. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur / Praktisches Jahr

Mexico, Unsiversidad de Guadalajara August 2014 Richard Zettl

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012

AMSA FAMULATUR FINNLAND - KUOPIO

Famulatur im St. John s Hospital Kattappana, Kerala, Indien, 06.Juli 31.Juli 2009 Carina Klementi Medizinische Universität Graz

Kuwait ist ein sehr reiches und modernes Land. Dementsprechend gut ausgestattet sind auch die Krankenhäuser, von denen es sehr viele gibt.

Erfahrungsbericht kleine Fächergruppe PJ in Guadalajara, México

FAMULATUR IN PANAMA-CITY

Daraufhin habe ich mich kurzerhand für Wenzhou beworben und nur kurze Zeit später die Bestätigung bekommen.

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Auslandsfamulatur Seychellen Februar Pädiatrie & Gynäkologie/Geburtshilfe. Victoria Hospital, Mahé, Seychellen. Taumberger Nadja Februar 2015

Geburtshilfe - Guadalajara

Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2013

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Famulatur in Indonesien/ Jakarta:

Mein Auslandssemester in Colima

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016

Die Ausstattung der Krankenhäuser ist auch äußert fortschrittlich sowie auch die verwendeten Softwaresysteme (Paper less hospitals).

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2014

TAIWAN - TAICHUNG. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur August 2015

ERASMUS Erfahrungsbericht

Auslandsfamulatur Cook Inseln 2016

Erfahrungsbericht. Chiang Mai University Maharaj Nakorn Hospital August 2013

Auslandssemester México/Monterrey

TAIWAN - TAIPEI. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: Famulatur AMSA

LONDON Sommer Jasmin Ali, Seite 1

Gelbfieber, Cholera, Meningokokken, Typhus,

LIBANON - BEIRUT. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Ausbildungsstätte: Famulatur. Georg Schwarzl

INDONESIEN - SURAKARTA

EL SALVADOR- SANTA ANA

INDONESIEN SURAKARTA (SOLO)

Gisela Gußmack

Auslandsfamulatur Seychellen Februar 2016

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Auslandsfamulatur in Vietnam, Hue Central Hospital August 2014

FINNLAND - KUOPIO. September Art des Praktikums: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region:

Auslandsfamulatur Yogyakarta

Famulaturbericht Japan

SÜDKOREA - WONJU. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur. Magdalena Neuhauser

Auslandsfamulatur Cook Inseln 2016

Erfahrungsbericht. Auslandsfamulatur an der Ruhuna University of Galle (SriLanka) Tobias Büchner. Matrikelnr

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06

Erfahrungsbericht. Auslandsfamulatur am Ramathibodi Hospital der Mahidol University in Bangkok, Thailand

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der Universidad de Guadalajara CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun)

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen

Auslandsfamulatur in Oman Aug-Sept 16

Erfahrungsbericht Guadalajara, Mexiko

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

PROMOS-Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Pflegefachkräfte als Lehrende im Medizinstudium Internationales SkillsLab Symposium Duisburg-Essen,18. & 19. März 2016

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

ERASMUS Erfahrungsbericht

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Ein Krankenhaus für Kinder in Kambodscha

Auslandsfamulatur Heidelberg- März 2016

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Erfahrungsbericht Famulatur Sichon-Hospital,

Erfahrungsbericht Praktikum in Sulaimaniya/Irak

Tecnológico de Monterrey, Campus Querétaro Auslandsstudium WS 09/10 und SS 10

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Radiologie UKSH. Auswertung zum Tertial Radiologie UKSH

PROJEKTSKIZZE. AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Schwanger Was kann ich tun?

ERASMUS PLACEMENT (SMP) Erfahrungsbericht

Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck Leitfaden für Ihre Zeit auf Station 3

PJ-Chirurgie-Tertial im Hospital Civil viejo Antonio Alcalde in Guadalajara, Mexiko: Nov März 2016

IHRE PERSÖNLICHEN DATEN

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht.

Elterninformation. Station Camerer

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung

Erfahrungsbericht zum zweiwöchigen Praktikum in Dhulikhel, Nepal

1 Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Der Sozial-Kompass Europa

Adrian Knoflach Medizinische Universität Graz Selbstorganisierte Auslandsfamulatur. Victoria Hospital Mahé Seychellen

Anonymes Unternehmen Bhavnagar, Gujarat, Indien Lukas. B. Sc. Maschinenbau 11. Fachsemester

Patienteninformation Intensivstation. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Um durch Japan zu reisen, bestellten wir uns im Internet den Japan Rail Pass, den ich jedem nur empfehlen kann.

Erfahrungsbericht Famulatur im Tema General Hospital, Ghana

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

wir bemühen uns, Sie optimal zu versorgen. Deswegen ist uns Ihre Meinung sehr wichtig!

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Erfahrungsbericht - Auslandspraktikum (Spanien) von. Abelardo Rodríguez González

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2016

Transkript:

MÉXICO - GUADALAJARA Art des Praktikums: Famulatur- Anästhesie & Innere Medizin Person: Name: E-Mail-Adresse: Sarah Stockner sarah.stockner@stud.medunigraz.at Einsatzland / Einsatzort: Land Stadt Amtssprache Empfohlene Impfungen México Guadalajara Spanisch Hepatitis A und B, Diptherie, Pertussis, MMR, Tetanus, Typhus, Influenza, Pneumokokken, Malaria(als Stand-by Prophylaxe, nur in speziellen Regionen) [immer aktuelle Infos des Hygiene- Instituts bzw. Gesundheitsministeriums beachten!] Kultur, Sprachen, Religionen, Ausbildungssystem etc.: Der Sinn einer Auslandsfamulatur ist es, ein völlig anderes Umfeld sowohl im alltäglichen Leben, sozialen Kontakten, als auch im Arbeitsbereich kennenzulernen. In Mexiko ist dies 100% der Fall. Nach Verlassen des Flughafengebäudes erwartet einen eine Welt, die mit Österreich nur sehr wenig zu tun hat. Aufgrund seiner Größe bietet Mexiko vielfältigste Landschaften, Kulturen, Traditionen, Sprachen und Religionen. Entgegen der europäischen Traumvorstellung von mexikanischen Palmenstränden hat dieses Land noch weit mehr zu bieten: Während man sich im Norden des Landes an Wüstenklima und sehr heisse Temperaturen gewöhnen muss, kann es in Bergstädten im Landesinneren auch im Sommer sehr frisch werden. Im Süden des Landes an der Grenze zu Guatemala sollte man sich auf Urwälder mit einem sehr feuchtheissen Klima einstellen. Nahe Mexico City ist es sogar möglich Schnee auf den hohen Bergen zu entdecken(ja, Mexico ist mehr als nur Cancun!). Auch in religiöser Hinsicht bestehen deutliche Unterschiede. Der typische Mexikaner ist streng-gläubiger Katholik, welches sich im alltäglichen Leben deutlich manifestiert. Des weiteren gibt es auch eine Vielzahl an Naturreligionen, wie sie von den indigenen Völkern praktiziert werden.

Das Schulsystem gliedert sich grundsätzlich in die gleichen Abschnitte wie in Europa. An die Primaria und Secundaria schließt sich die Preparatoria an, welche unserem eigentlichen Gymnasium entspricht und die Vorstufe zum Studium an einer Universität darstellt. Obwohl die Analphabetenrate bei nur 9,5 % liegt, bestehen abhängig von der Region sowie auch in Bezug auf Stadt und Land variierend starke Defizite in der Bildung. Ohne Spanischkenntnisse kommt man ausser in Touristenorten wie Cancun oder Mexico City nur sehr schwer zurecht. In einem öffentlichen Krankenhaus wie dem Hospital Civil Fray Antonio Alcalde kann es auch passieren, dass selbst der mexikanische Arzt mit seinen Sprachkenntnissen an seine Grenzen stösst, wenn die Patientin anstelle von Spanisch eine indigene Sprache als ihre Muttersprache hat. Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Grundsätzlich bietet der mexikanische Staat ein öffentliches Gesundheitssystem, welches jedem Bürger den freien Zugang zu einer kostenlosen Behandlung ermöglicht. In der Realität sieht dies jedoch anders aus. Die Qualität der medizinischen Versorgung variiert sehr nach der entsprechenden Region, ob man sich in der Stadt oder am Land befindet, sowie abhängig von der finanziellen Situation des Patienten. Obwohl selbst im öffentlichen Krankenhaus ein nicht-zu-geringer Selbstbehalt zu bezahlen ist, bestehen dennoch nur ein Zugang zur Basisversorgung sowie lange Wartezeiten und überfüllte Krankenhaussäle. Dies steht im Gegensatz zu den vielen privaten Gesundheitsanbietern, dessen Privatspitäler eher einem Hotel als einer Gesundheiteinrichtung ähneln. Die Krankheitsbilder können sich aufgrund der häufig lückenhaften medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten sehr ausgeprägt präsentieren. Auch Krankheiten, welche bei uns aufgrund von Präventionsmaßnahmen nur mehr selten vorkommen, stellen in Mexiko eine Alltäglichkeit dar. Als Beispiele für häufig vorkommenden exotische Krankheiten seien hier Dengue-Fieber, Tuberkulose oder Infektionskrankheiten wie Hepatitis C/HIV(eigene HIV- Abteilung!) genannt. Ausbildungsstätte: Meine Famulatur verbrachte ich im alten öffentlichen Universitätsspital Hospital Civil Fray Antonio Alcalde im Zentrum Guadalajaras. Von einem Geistlichen einst gegründet, ist es auch heute noch eine der wichtigsten Anlaufstellen für Patienten aus dem Raum Guadalajara bzw. dem Bundesstaat Jalisco allgemein. Das Krankenhaus selbst besteht aus einem verwirrenden Labyrinth aus alten Gebäuden und schönen Innenhöfen. Die Abteilung für Innere Medizin besteht aus 4 Stationen, wobei diese eher an ein Feldlazerett erinnern(40 Patienten in einem Raum, schwer kranke intensivpflichtige Patienten neben Patienten in stabilem Gesundheitszustand, Angehörige die am Fußboden übernachten). Die hygienischen Standards sind sehr gut, überall findet man Desinfektionsspender und steriles Material, nur werden diese kaum benutzt. Es

liegt somit an jedem einzelnen sein Wissen bezüglich Hygiene umzusetzten oder im mexican style zu arbeiten. Mitzubringen ist ausser dem Basis-Equipment wie weisser Mantel und Stethoskop eigentlich nichts, es ist alles vor Ort vorhanden. Arbeit und Ausbildung: Auf der Abteilung für Anästhesie war ich eine Rarität, da sich eigentlich selten ein ausländischer Student hierfür bewirbt, nichts desto weniger wurde ich begeistert von den Oberärzten im Team aufgenommen und integriert. Die Ausstattung im OP übertrifft oftmals österreichische Standards(neueste Narkosemaschinen), sodass ich viel an praktischem und theoretischen Wissen mitnehmen konnte. Viele der Ober- und Assistenzärzte konnten auch perfekt Englisch und jeder der Anästhesisten war bereit mir alle Abläufe genau zu erklären bzw. mich genau anzuleiten. So konnte ich neben allgemeinen Maßnahmen wie Leitung legen und arterielle Blutgase abnehmen auch Maskenbeatmung durchführen, Intubieren und Larnymasken setzen, sowie eine Spinalanästhesie durchführen. Absolutes Highlight war für mich, dass ich einmal bei einer HNO-Patientin sogar fiberoptisch mit dem C-MAC intubieren durfte. Die Arbeitszeiten auf der Abteilung waren nicht sehr streng geregelt, sodass ich immer herzlich willkommen war, aber wenn mal nichts so Interessantes zu tun war, auch früher nachhause gehen durfte. Auf der Inneren Medizin wurde man einem Ärzte- und Studententeam zugeteilt, welches man auf den Visiten, Besprechungen, Vorlesungen(sehr gut!) und bei klinischen Untersuchungen begleiten durfte. Die Studenten waren ausnahmslos sehr nett und immer daran interessiert, dass man (wenn man wollte) auch möglichst viel Praktisches machen durfte. Auch die theoretischen Grundlagen kamen nicht zu kurz, denn beinahe jeden Tag wurde von einem Studenten oder Arzt eine Fortbildung zu einem Thema abgehalten, bei dem man auch als österreichischer Student einiges mitnehmen konnte(die mexikanischen Studenten sind theoretisch top!). Wohnen und Essen: Gewohnt habe ich bei einem mexikanischen Medizinstudenten und seiner Familie etwas ausserhalb dem Zentrum von Guadalajara. Insbesondere die Mutter war stets bemüht, mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen und bereitete somit jeden Tag nicht nur das Frühstück, sondern auch landestypisches Abendessen zu. Ich wurde als Teil der Familie behandelt( So you have two mums now, I am your mexican mum ). So lernte ich auch die weiteren Verwandten kennen, wir besuchten gemeinsam lokale Feste- ein wirklich guter Einblick in ein typisches mexikanisches Familienleben. Finanzielles: Teuerste Ausgabe ist ohne Zweifel der Flug. Ich habe ca. 2 Monate vorher

gebucht und 700 bezahlt, was sehr günstig für einen Flug nach Mexico City ist. Ich würde raten, sich auch über Gabelflüge zu informieren und vielleicht einen Rückflug über Cancun zu buchen. Vorbereitungkosten: Visum bekommt man kostenlos im Flugzeug. Ausser den Standardimpfungen habe ich mich zusätzlich noch Typhus impfen lassen(kostenpunkt ca. 30 ) Ausgaben im Land: Mexiko ist im Vergleich zu Österreich sehr günstig. Insbesondere das Essen ist an den Strassenständen unglaublich billig und sollte unbedingt auch gekostet werden! Sim-Karte für ein Monat bekommt man bei Telcel oder Movistar für ca. 15. Welche Internetadressen empfiehlst Du: Primeraplus.com.mx www.ado.com.mx tripadvisor.com Welche Bücher kannst Du empfehlen: Lonelyplanet!!!! Fotos:

Freier Teil: Sowohl aus medizinischer als auch menschlicher Sicht lohnt es sich nach Mexiko zu kommen. Man kann fachlich im Krankenhaus einiges lernen, da sich die Ausbildung der mexikanischen Mediziner auf einem sehr hohen Niveau befindet, sich jedoch im öffentlichen Krankenhaus häufig nicht genügend finanzielle Mittel auftreiben lassen, um wirklich jede Untersuchung durchzuführen. Umso wichtiger wird hier die Rolle des Arztes, welcher die Diagnose anhand der gegebenen Befunde und anhand seiner 5 Sinne(die klinische Untersuchung wird noch immer sehr gross geschrieben) stellen muss. Man lernt sowohl im Spital als auch ausserhalb eine unterschiedliche Denk- und Lebensweise kennen, an die man sich zu Beginn vielleicht erst gewöhnen muss(siehe mexican time ;-) ). Die mexikanischen Menschen sind häufig gegenüber Fremden sehr offen und hilfsbereit und führen einen gerne in ihre faszinierende Kultur ein. Grundvoraussetzung ist meiner Meinung nach allerdings, dass man Basiskenntnisse in Spanisch besitzt, denn Englisch wird kaum von der Normalbevölkerung verstanden. Dies ist allerdings auch ein Zeichen von Respekt und so würden einem häufig Wege verschlossen bleiben und interessante Menschen blieben Fremde.