1337/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.



Ähnliche Dokumente
735/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

4888/AB. vom zu 5064/J (XXV.GP)

11834/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

3541/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

1425/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

528/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

24/JPR XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

3739/AB. vom zu 3766/J (XXV.GP) In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 3766/J betreffend

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

13597/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

5932/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Gemeinsam Richtung Erfolg

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Was ist clevere Altersvorsorge?

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

GZ: BMG-11001/0393-I/A/15/2015 Wien, am 12. Jänner 2016

Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB. BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007

Ende von Vertragsbeziehungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Volksbank Depot-Check

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/908/EU)

Europass in Wiener Schulen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Gesellschaftsformen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

107 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP. Regierungsvorlage

erfahren unabhängig weitsichtig

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

1565/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

2777/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Das Leitbild vom Verein WIR

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Nicht über uns ohne uns

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Alle gehören dazu. Vorwort

3125/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Auftakt-Konferenz Solvency II am 24. Mai 2011 in Schaan

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

1727/AB XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Schriftliche Kleine Anfrage

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG Sachbearbeiter:

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Anmerkungen zum Entwurf Teil A, Leitbild der Kommission, Zehn Grundsätze

Leichte-Sprache-Bilder

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Einleitende Bemerkungen

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz CR-No. FL

Transkript:

1337/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 1337/AB XXIII. GP Eingelangt am 10.09.2007 BM für Finanzen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Wien, am September 2007 Parlament 1017 Wien GZ: BMF-310205/0084-I/4/2007 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 1351/J vom 10. Juli 2007 der Abgeordneten Kai Jan Krainer, Kolleginnen und Kollegen, betreffend Entschließungsantrag der SPÖ vom 02.07.2007, eingebracht im Zuge der Debatte im Untersuchungsausschuss betreffend Finanzmarktaufsicht, BAWAG, Hypo Alpe Adria und weitere Finanzdienstleister", beehre ich mich Folgendes mitzuteilen: Zu 1. und 2.: Stabilität ist ein wesentliches Kriterium für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Aufsicht. Namhafte Vertreter der Industrie, wie zuletzt der Obmann der Bundessparte Banken- und Versicherungen, GD Dr. Rothensteiner, sprechen sich daher gegen laufend neue Totalreformen der Aufsicht aus. Mit der Errichtung einer unabhängigen und weisungsfreien Finanzmarktaufsichtsbehörde im Jahr 2002 wurde internationalen Standards entsprochen. Das gewählte Organisationsmodell einschließlich seiner Umsetzung und verfassungsrechtlichen Absicherung durch alle damals

2 von 6 1337/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung im Parlament vertretenen Parteien hat nachweislich zur Stärkung des Finanzplatzes Österreich beigetragen. Der Rechnungshof hat in diesem Zusammenhang ausdrücklich anerkannt, dass es innerhalb eines kurzen Zeitraums gelungen ist, Verbesserungen in der Aufsichtsarchitektur herbeizuführen und durch die Integration verwandter Aufsichtsmaterien in einer Behörde die Nutzung gemeinsamer Ressourcen einerseits und die Vermeidung von Redundanz von Spezialistenwissen andererseits zu ermöglichen. Ausdrücklich erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang, dass internationale Einrichtungen wie beispielsweise der IMF und die OECD die Organisation und Struktur der FMA ausdrücklich gelobt haben. Auch hat man sich seinerzeit bei der Gründung der FMA im Jahr 2000 an bewährten und erfolgreichen europäischen Vorbildern wie der Schweiz und Deutschland, deren Aufsicht ähnlich gestaltet ist, orientiert. Gleichzeitig bestehen unbestritten Optimierungspotentiale, u.a. sicherlich auch in der Zusammenarbeit von Finanzmarktaufsichtsbehörde und Oesterreichische Nationalbank im Bereich der Bankenaufsicht. Nach Abschluss des Banken-Untersuchungsausschusses und Vorliegen des Rechnungshofberichts über die bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde durchgeführte Gebarungsprüfung wird sich daher die im Regierungsprogramm vorgesehene Arbeitsgruppe mit der Frage beschäftigen, wie bestehende Doppelgleisigkeiten und Schnittstellenprobleme beseitigt werden können. Für eine Totalreform der Aufsicht, wie z.b. einen vollständigen Kompetenztransfer zur Oesterreichischen Nationalbank oder die Etablierung des "niederländischen Modells" besteht auf Grund des Vorhergesagten kein Anlass. Insbesondere ist zu bemerken, dass das "niederländische Aufsichtsmodell" der Struktur des österreichischen Finanzsektors mit seiner großen Anzahl von Universalbanken nicht gerecht wird und darüber hinaus auch beide Modelle vom Rechnungshof nur als mäßig vorteilhaft beurteilt werden. Die Frage der stärkeren Einbindung des Bundesministeriums für Finanzen in die Erlassung von Verordnungen wird ebenfalls eine Aufgabe der Arbeitsgruppe sein. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Mehrzahl der von der Finanzmarktaufsichtsbehörde zu erlassenden Verordnungen vornehmlich technischen Charakter besitzt und zweckmäßiger Weise von Experten mit Vollzugserfahrung formuliert wird.

1337/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 3 von 6 Das Institut der Staatskommissäre ist von der Kreditwirtschaft allgemein anerkannt und hat sich auch unter dem Blickwinkel der Stärkung der Corporate Governance bei kleineren Instituten bewährt. Das Auswahlverfahren wurde bereits objektiviert. Betreffend die Kompetenzen des Staatskommissärs ist festzuhalten, dass er bereits auf Grund der geltenden Bestimmungen ein umfassendes Auskunftsrecht besitzt, sodass der Nutzen der Systematisierung des Fragerechts nach den einzelnen in RZ 21 genannten Themenkreisen nicht erkennbar ist. Was die Ausbildung der Staatskommissäre anbelangt, finden regelmäßig Schulungen durch Spezialisten auf höchstem Niveau statt. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Staatskommissäre auch für neue Entwicklungen wie beispielsweise Basel II gewappnet sind. Mein Ressort ist daher insgesamt gesehen den Empfehlungen des Rechnungshofes, wie sie dieser in seinen Berichten aus den Jahren 1993 bzw. 1999 ausgesprochen hat, nachgekommen. Eine Rotation im Bereich der Abschlussprüfer wird diskutiert. Betreffend die externe Rotation ist jedoch zu beachten, dass die Praktikabilität dieses Ansatzes in der Vergangenheit mit allen Betroffenen wiederholt und eingehend erörtert worden ist und in Österreich bereits vorübergehend im Rechtsbestand (HGB und BWG) war. Sie wurde jedoch noch vor In-Kraft- Treten gesetzlich wieder rückgängig gemacht (HGB) bzw. kam nur ein Jahr zur Anwendung (BWG), da sich zeigte, dass die Nachteile überwiegen würden und Umgehungsmöglichkeiten durch die Gründung "neuer" Prüfungsgesellschaften nicht lückenlos ausschließbar waren. Für den Bereich der Bank- sowie der Versicherungsprüfung ergab die seinerzeitige Diskussion überdies, dass eine echte lückenlose externe Rotation praktisch nicht umsetzbar gewesen wäre, da es nur ganz wenige zur Abschlussprüfung befähigte Prüfungsgesellschaften für Banken und Versicherungen gibt. Dieser Umstand hat sich nicht verändert. Eine Beschränkung der von einer Person maximal übernehmbaren Aufsichtsratsmandate ist ebenso wie die Erweiterung von Rechten und Pflichten für Aufsichtsräte eine Frage des Gesellschaftsrechts und fällt nicht in die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Finanzen. Dies gilt auch für die allfällige Verschärfung der Strafsanktionen für das Delikt der Bilanzverschleierung.

4 von 6 1337/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung Der Corporate Governance Kodex beinhaltet zu mehr als 50% verbindliche Bestimmungen des Gesellschaftsrechts, die ohnehin von allen Kreditinstituten zu beachten sind. Die darüber hinausgehenden Bestimmungen mit Empfehlungscharakter sind vor allem für börsenotierte Gesellschaften von Bedeutung. Dementsprechend würde eine verbindliche Normierung für Gesellschaften ohne diesen Kapitalmarktbezug zu keinem Erkenntnisgewinn für die Aufsicht führen, zumal der Corporate Governance Kodex auch ausschließlich gesellschaftsrechtliche aber keine aufsichtsrechtlichen Anknüpfungspunkte besitzt. Eine intensivere Zusammenarbeit von Aufsichtsbehörden ist grundsätzlich wünschenswert und in Anbetracht der Internationalisierung des Bankgeschäfts essentiell. Sie ist jedoch vom guten Willen aller Beteiligter abhängig und kann nicht gesetzlich erzwungen werden. Im Übrigen gibt es auf europäischer wie auch auf bilateraler Ebene zahlreiche Foren, Plattformen und Kontakte, deren Ziel die Zusammenarbeit und gegenseitige Information ist. Vielfach liegt jedoch das Verbesserungspotential nicht in der Zusammenarbeit der Behörden selbst, sondern im Rechtsrahmen, der die Basis einer effizienten Kooperation ist. Eine Beschränkung von Geschäften mit Off-Shore-Plätzen und Ländern ohne funktionierende Aufsicht im Alleingang würde österreichische Kreditinstitute im Wettbewerb massiv benachteiligen und durch die Verlagerung des internationalen Geschäfts auf Tochterunternehmen außerhalb Österreichs zu einem Verlust von Arbeitsplätzen im Inland führen. Generell sind auch Geschäfte mit Gesellschaften in Off-Shore-Zentren nicht als verpönt oder illegal anzusehen, es gilt hier jene herauszufiltern, die mit negativen Begleiterscheinungen verbunden sind. Zukunftsträchtiger und zweckmäßiger sind vor diesem Hintergrund die gemeinsamen Bemühungen aller europäischen Aufsichtsbehörden und der EK die Zusammenarbeit mit Off-Shore-Plätzen zu stärken und die lokale Transparenz zu heben. Die Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des UGB entsprechen den gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben und internationalen Rechnungslegungsstandards. International wird zunehmend eine "fair value"-bewertung (Bewertung zum jeweils aktuellen Tageswert) gefordert. Eine Bewertung, bei der "entsprechende Reserven in der Bewertung auch im Fall einer Aufwertung erhalten bleiben", ist mit diesem Prinzip unvereinbar und wäre auch einer möglichst getreuen Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nicht dienlich.

1337/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 5 von 6 Der Vorschlag einer verstärkten behördlichen Überwachung des Risikomanagements und des Geschäfts mit eigentümerlosen Konstruktionen ist eine Aufgabe des operativen Vollzugs und fällt damit nicht in die Ingerenz des Bundesministeriums für Finanzen. Das BWG in seiner geltenden Fassung erlaubt der Behörde jederzeit derartige Aufsichtsschwerpunkte zu setzen. Den Anknüpfungspunkt bildet die Sorgfalt des ordentlichen Geschäftsleiters nach 39 BWG. Ich möchte aber zu diesen Punkten abschließend festhalten, dass der Meinungsbildungsprozess noch im Fluss ist und daher vor endgültigen Festlegungen auch meinerseits - erst einmal die Ergebnisse bzw. die Vorschläge der Arbeitsgruppe abzuwarten bleiben. Diese Arbeitsgruppe, die mit 1. August 2007 ihre Arbeit aufgenommen hat, wird sicherlich auch die im Entschließungsantragsentwurf (Beilage zur Anfrage) angeführten Themenkomplexe diskutieren und zu entsprechenden Ergebnissen kommen. Zu 3. bis 5.: Zu diesem Fragenkomplex ist festzuhalten, dass die Zuständigkeit für die Abwehr von ungerechtfertigten Forderungen und Klagen bei der Finanzprokuratur liegt, die von den zuständigen Stellen meines Ressorts in dieser Angelegenheit auch befasst wurde. Nach den dem Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung stehenden Daten liegen in den Insolvenzverfahren der AMIS Asset Management Investment Services AG und der AMIS Financial Consulting AG folgende Anmeldesummen vor: AMIS Asset Management Investment Services AG angemeldete Forderungen 264.830.496,91 festgestellte Forderungen 448.956,89 bestrittene Forderungen 264.381.540,02 AMIS Financial Consulting AG angemeldete Forderungen 346.074.035,41 festgestellte Forderungen 266.271,81 bestrittene Forderungen 345.007.763,00 Entgegen Medienberichten hat das Bundesministerium für Finanzen keine Kenntnis von einer Amtshaftungsklage in Höhe von Euro 60 Millionen im Zusammenhang mit den Insolvenzen der beiden AMIS-Firmen. Die bereits eingebrachten Klagen betreffen Einzelfälle mit einem

6 von 6 1337/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung wesentlich geringeren Streitwert; daneben gibt es noch Aufforderungsverfahren nach dem Amtshaftungsgesetz. Da die angemeldeten Forderungen nahezu zur Gänze vom Masseverwalter bestritten worden sind, ist eine realistische Abschätzung der zu Recht bestehenden Forderungen von Geschädigten schon grundsätzlich nicht möglich, dies unabhängig von der Frage einer allfälligen Haftung. Mit freundlichen Grüßen