Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ähnliche Dokumente
Fach: Bildende Kunst Klasse 5

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

kunst sek I märz 2009

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Albert-Einstein-Gymnasium

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Berufsfeld Pädagogik. Mai

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe 13

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2018 Lehramtsbezogener Bachelor (B.Ed.) und Masterstudiengang (M.Ed.) - Bildende Kunst -

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

Fachcurriculum Kunst

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

Kompetenzorientierte Jahresplanung Bildnerische Erziehung PG Herz Jesu Missionare 5. Klasse Zeitraum Themen Kompetenzen Anmerkungen

am Freitag, , ab Uhr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Informationsmappe

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Bildende Kunst Stand:

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Struktur 1. Jahr (Donnerstagabend, Freitag und Samstag ganzer Tag)

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3. Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8. Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22) S.12.

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

TEXTILES GESTALTEN UND WERKEN (KENN.NR.592)

CROSSOVER TYPE. Vertiefung Typografie SS 2018

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

mein Ding TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 Ausgangslage:

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Bildnerisches Gestalten (Ergänzungsfach)

Basisfach Kunstwissenschaft und Bildende Kunst Campus Landau Zwei-Fach-Bachelor Gültig ab Wintersemester 2012/ Sem. 60 h.

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Ich plane und baue meine Marionette

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Übersicht der Module Bildende Kunst / Kunstpädagogik - B-Fach

Schulcurriculum für das Fach. Bildende Kunst Oberstufe НЕМСКО УЧИЛИЩЕ СОФИЯ DEUTSCHE SCHULE SOFIA

Bildnerische Erziehung Semestrierter Oberstufenlehrplan AHS (11/2015)

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

STUDIENFÜHRER. Kunst (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Fachcurriculum Kunst

STUDIENFÜHRER. Kunst (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

STUDIENFÜHRER. Kunst (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

UF Textiles Gestalten 2003U (Studienplan auslaufend) UF Textiles Gestalten Moden und Styles, Studienplan 2008U

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9)

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Kunst Module S. 1

Bildnerisches Gestalten

mein Ding TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 Ausgangslage:

Lehrplan für KUNST Jahrgangsstufe: Kl. 7-8

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Schulinterner Lehrplan éducation artistique Lycée Technique Agricole Ettelbruck

Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen (Concepts of Fine Arts)

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

GRUNDLAGENFACH BILDNERISCHES GESTALTEN

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

FREIE KUNST MODULPLAN BACHELOR

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Fachoberschule (FOS) Gestaltung

Elemente der Bildgestaltung

Fachdossier und Musterprüfung Fach Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)

Transkript:

- 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std. Fachprofil: Das Fach Gestaltung baut in konsequenter Weise auf Lerninhalte der Fächer Darstellung und Gestaltungslehre / Kunstbetrachtung aus der 11. und 12.Jahrgangsstufe auf. Bereits entwickelte Fähigkeiten werden vertieft und um neue Aspekte bereichert. Das individuelle bildnerisch praktische Arbeiten wird mit Kenntnissen kunst- und kulturgeschichtlicher Hintergründe und der exemplarischer Werke aus Kunst, Design und Architektur verknüpft. Eine lebendige Auseinandersetzung mit vergangenen und gegenwärtigen Entwicklungen dieser Bereiche soll den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, das eigene Gestalten in größeren Zusammenhängen zu sehen. Darüber hinaus dient die Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses dazu, das persönliche Potenzial besser einschätzen zu können. Im Gegensatz zur Arbeitsweise in der 11. und 12. Jahrgangsstufe steht die im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler gelangen von Skizzen, Studien, Entwürfen, Scribbles, Storyboards und kleineren plastischen Modellen zu fertig ausgearbeiteten Ergebnissen. Dabei können einzelne Zwischenstadien des Entwicklungsprozesses durchaus den gleichen Stellenwert wie abgeschlossene Arbeiten besitzen. Konzeptuelles Denken und gestalterisches Handeln werden dabei bereits gezielt im Hinblick auf Studium und Beruf im gestalterischen Bereich eingeübt. Bei en von Ideen und Konzepten können durch Visualisieren und Verbalisieren Schlüsselqualifikationen erworben werden. Das Fach Gestaltung ist in die vier Lerngebiete Bild, Bild und Schrift/Kommunikationsdesign, Plastik und Objekt/ Produktdesign und Architektur/ Öffentlicher Raum gegliedert. Durch vielfältige Einblicke in diese wesentlichen Bereiche freier und angewandter Kunst sollen die jeweils spezifischen gestalterischen Anforderungen und Arbeitsweisen vermittelt werden. In Verbindung mit den Lerninhalten des Faches Medien erwerben die Schülerinnen und Schüler ein fundiertes, breit gefächertes Basiswissen und handlungsorientierte Kompetenzen für entsprechende Studiengänge und Berufsfelder.

- 2 - I. BILD der Gestaltungsprinzipien bildnerischer Darstellung. der gestalterischen und II. BILD UND SCHRIFT / KOMMUNIKATIONSDESIGN der Gestaltungsprinzipien des Layouts und der visuellen Kommunikation. der gestalterischen und Erweiterung von gestalterischen Grundlagen der bildnerischen Darstellung - Malerei ab 20. Jh. - Fotografie - Bildwirkungen, Funktionen - Historische Bezüge, Vergleiche Erweiterung von Grundlagen der Schriftgestaltung und des Layouts - Beispiele aus der Geschichte des Grafikdesigns (Typografie, Plakat, Illustration etc.) - Wirkungen, Funktionen, Vergleiche Schriftliche und bildnerisch-praktische Werkanalyse Verknüpfung verschiedener methodischer Ansätze Ausgehend von Skizzen, Studien, Entwürfen bis hin zu ausgearbeiteten Bildwerken Alle gestalterischen Techniken Evtl. großformatiges Arbeiten Bildnerische Experimente: Herstellungsprozesse, Mischtechniken (z.b. Kombination von Fotografie mit Zeichnung oder Malerei), Materialmix,Collagen, Übermalungen, Zufallstechniken, Arbeiten mit ungewöhnlichen Materialen und Bildträgern, abstrakte Malerei Experiment Konzeptumsetzung Verknüpfung mit Medien: Lernbereich Layout Printmedien z.b. Tageszeitung, Flyer Evtl. auch Bildergeschichten, Comic, Cartoon Signet, Logo, Piktogramm, Orientierungssysteme Corporate Design Plakat, Illustration, Flyer, Bildergeschichte, Comic, Karikatur, Cartoon Typografische Experimente: z.b. konkrete Poesie, Komposition mit Großbuchstaben Techniken des s: Experiment, Skizze, Entwurf, Scribble, Storyboard Konzeptumsetzung

- 3 - PLASTIK / OBJEKT / PRODUKTDESIGN der Prinzipien der dreidimensionalen Gestaltung. der gestalterischen und 1. Plastik / Objekt Aufbau auf Grundlagen dreidimensionaler Gestaltung - Plastiken und Objektkunst ab 20. Jh. - Kategorien, Funktionen und Wirkungen - Historische Bezüge, Vergleiche Verknüpfung mit Lernbereich IV: Denkmäler, Brunnen, Kunst im öffentlichen Raum 2. Produktdesign Gestalterische Grundlagen in Bezug auf Funktion und Ästhetik - Beispiele aus der Geschichte des Produktdesigns und aktueller Produktgestaltung - Wirkungen, Funktionen, Vergleiche Freies und experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen wie Ton, Holz, Glas, Gips, Draht, Pappe, Seife usw. Skizzen, Studien, Entwürfe, Bozzetti Modelle oder Umsetzung Z.B. anhand des Themas Skulptur im öffentlichen Raum (siehe Lernbereich IV) Verschiedene Designpositionen: z.b. Funktionalismus, `form follows function, Postmoderne, Retrodesign, ökologisches Design Materialgerechte Gestaltung Auch Verpackungsdesign, Möbel, Mode etc. Bezüge zur Kunstgeschichte Praktische, ästhetische und symbolische Funktion von Designprodukten Z.B. Entwicklungsreihen von Produkten durch Experimente und Übungen im zwei- und dreidimensionalen Bereich Experimentelles Arbeiten Zeichnerische Darstellungsmöglichkeiten im Design Modellhafte Umsetzung Evtl. Verknüpfung mit 3D-Modelling im Fach Medien

- 4 - IV. ARCHITEKTUR / ÖFFENTLICHER RAUM gewinnen Kenntnisse der Grundprinzipien der architektonischen Gestaltung. der gestalterischen und Grundprinzipien der Architektur und der Gestaltung von öffentlichen Räumen - Architekturbeispiele ab 20. Jh. - Gestaltete Umwelt - Elemente, Funktionen und Wirkungen - Historische Bezüge und Vergleiche / Praktisches Arbeiten Zusammenhang von Material, Konstruktion, Form, Funktion, Nutzung und sozialen Aspekten Öffentliche Gebäude, wie z.b. Museen, Kirchen, Regierungsgebäude Brunnen, Spielplätze, Parkanlagen Stadt- und Landschaftsräume Architekturschulen: Bauhaus, International Style, Postmoderne, Dekonstruktivismus, ökologisches Bauen Aktionen und Kunstprojekte im öffentlichen Raum Experimentelles Arbeiten, modellhafte Umsetzung Skizzen, Entwürfe, Pläne, Modelle

- 5 - ANHANG Mitglieder der Lehrplankommission Angelika Baumann Berthold Bufler Thomas Deisel Ralph Dobratz Harald Hofmockel Tatjana Lutz Maximilian Pichler Gerhard Rankl Florian Zwirner München München Augsburg Augsburg