Shambhala Sommersemester 2016 Shambhala News Nr. 01/16

Ähnliche Dokumente
TEM-AKADEMIE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN TEM

TEM Traditionelle Europäische Medizin

Shambhala Sommersemester 2017 Shambhala News Nr. 01/17

TEM Traditionelle Europäische Medizin

TEM Traditionelle Europäische Medizin

Shambhala Wintersemester 2017/2018 Shambhala News Nr. 02/17

Shambhala Wintersemester 2018/2019 Shambhala News Nr. 02/18

Shambhala Sommersemester 2014

Shambhala Wintersemester 2014/2015

Shambhala Herbst-/Wintersemester 2012 Shambhala News Nr. 02/12

Shambhala Sommersemester 2015 Shambhala News Nr. 01/15

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Qigong-Intensiv & Qigong-Ausbildung

Shambhala Herbst-/Wintersemester 2013/14 Shambhala News Nr. 02/13

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Essen & Leben nach den Fünf Elementen

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Shambhala Frühling-/Sommersemester 2012 Shambhala News Nr. 01/12

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

BRIGITTE GILLESSEN. Der Weg der Göttin. Das geheime Qi Gong der Frauen. nymphenburger

4. Ausdruck durch Sprache Ich bringe meine Gefühle und meine Wahrheit in Liebe zum Ausdruck!

Shambhala Frühling-/Sommersemester 2013 Shambhala News Nr. 01/13

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

Dance Of Life. suryasoul teacher training....when oga becomes a DanceOfLife

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2014

Qigong-Intensiv & Qigong-Ausbildung

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Lebens-Qualität, die nicht jeder kennt!

Der Keim der Blume - Handrücken vor das untere Dantian zusammenführen - Die Fingerspitzen zeigen Richtung Erde.

B e t r i e b l i c h e

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

Brigitte Witzig Körperarbeit

Danksagung 10 Einleitung 11

AUSBILDUNGEN WEITERBILDUNGEN

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Zhineng Qigong. "Ein harmonischer Weg zu Dir selbst in ein gesundes und herz-basiertes Leben" Fragen & Antworten

Kursübersicht für Erwachsene

Haupteingang. Prunkraum

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Tai Ji Ausbildung 2010 Liebe sagt, ich bin alles. Weisheit sagt, ich bin nichts. Zwischen diesen beiden fliesst mein Leben. Nisargadatta Maharaj

Qigong ausbildung & taoistisches training. mit. carsten dohnke

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Qi Gong. Warum Qi Gong?

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Das Ba He Fa-Übungssystem

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Qigong. Einzelunterricht zu Hause. Entspannung Stressabbau innere Kraft Körpertraining Spiritualität

Qigong und Selbstentfaltung Das Wahre, Gute und Schöne

Vorträge 2017 in München

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Unterlage für den Sport-Kongress VTF November Best Balance für Senioren mit Qigong

DANIELA HUTTER DAS PRINZIP

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

shambhala reiki basiskurse 1 und 2

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Yoga im Nationalparkhaus

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Tai Chi Chuan. Tai Chi - Qi Gong 1. Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Raum für Stille & Bewegung

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

August/September 2017

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Einführung in TCM-Ernährung

Finca Urlaub mit Yoga auf Mallorca

Mit den Sinnen durch das Jahr Quartal

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Ausbildungs- Programm

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Drache und Phönix Verein zur Gesundheitsförderung durch Qi Gong

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

BETTINA HARTMANN RETREATS

Tai Ji Do - Ausbildung 2014

Tai Ji Do - Ausbildung 2013

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE

! Vergessen wird aber oft die wichtigste aller Beziehungen; die zu sich selbst!

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.»

Transkript:

Shambhala Sommersemester 2016 Shambhala News Nr. 01/16 Wege zu mir

Ausbildungen Ausbildungen / Fortbildungen / Trainings Wöchentliche Kurse / Seminare Zu jeder unserer Ausbildungen gibt es einen detaillierten Folder, bitte bei Interesse anfordern! Eine Übersicht mit Kurzbeschreibungen findest Du in der Heftmitte (Seite 26/27) Prozessbegleitung mit Markus Fischer, Claudia R. Pichl, u.a. Beginn: 09. 11.12.2016 Chinesische Ernährungslehre mit Ina Diolosa & Team Beginn: 05. 08.03.2016 Wilderness Ausbildungen mit Franz P. Redl & Claudia R. Pichl Beginn: April 2016 Reiki Ausbildung mit Erna Janisch Beginn: 07. 09.10.2016 Dakini Training mit Edith Amann Beginn: 12. 13.11.2016 TaoWoman Ausbildung, Modul 2 mit Edith Amann Beginn: 24. 26.03.2017 AMM Fortbildung Akupunkt Meridian Massage & TCM mit Michael Uhrhan Beginn: 22. 25.01.2016 TCM Fortbildung mit Claude Diolosa Beginn: 13. 17.02.2016 Qigong Ausbildung mit Franz P. Redl & Team Beginn: 21. 23.10.2016 TEM-Akademie mit international anerkannten ReferentInnen 3-jährige Fortbildung, 2015 2018 10 Gemeinwohl / Events 11 Shambhala am Vormittag 12 Dakini Training/TaoWoman Shambhala für Frauen Dakini Training TaoWoman Frauen Qigong 14 Qigong Qigong Ausbildung Johannes Benker Nikolaus Deistler Yonghui Deistler-Yi Gerhard Gutkas Franz P. Redl Anna I. Zwettler Wilhelm Mertens Xiaoqiu Li Foen Tjoeng Lie 19 Taijiquan & Kung Fu Taijiquan Kung Fu Trad. Chinesische Waffenkunst 22 Trad. Chin. Medizin & AMM Chin. Ernährungslehre 24 Trad. Europäische Medizin 28 Tanz, Conscious Dance Bauchtanz Afro-Samba Frauen Ritualtänze 5Rhythmen Open Floor Soul Motion E-Motion 32 Yoga Iyengar Yoga Anusara Yoga Kundalini Yoga Luna Yoga TriYoga Flow Sanftes Yoga Beckenboden mit Yoga 34 Reiki Reiki Basiskurse I + II Reiki Ausbildung (Jahresgruppe) 36 Stimme/Körper/Trance Frauenrituale & Healing Songs Theater & Improvisation Stimme Sprache Wildernesslieder Rainbow of desire Meditative Klänge Feldenkrais Trancereise 38 Selbstentfaltung IBP Herzwärts Prozessbegleitung Authentic Movement Körperweisheit/Der Innere Arzt Tanz in deine Fülle 39 Meditation Achtsamkeitstraining 40 Wilderness/Visionquest Wilderness Ausbildungen Visionssuche Ceremonies Kraft der Schilde Schamanismus Shambhala-Büro Tel. 01/408 47 86 Bürozeiten: MO DO 11 17 Uhr info@ Impressum Herausgeber & Verleger: Shambhala, Zentrum für ganzheitliche Gesundheitsbildung und persönliche Entfaltung 1080 Wien, Josefstädterstr. 5/7 Für den Inhalt verantwortlich: Mag. a Barbara Reischl Grafik-Design: Gert Lanser Druck: Gugler/Melk Fotos: Regina Huegli, Bernard Dupont, Rodrigo Soldon, istockfoto, 123RF 7 Open-House-Tage 8 Übersicht Fortlaufende Kurse 26 Ausbildungs-Überblick 42 KooperationspartnerInnen 45 GastlehrerInnen 46 LehrerInnenbeschreibungen 50 Hinweise 51 Anmeldung & Bedingungen 2 3

Editorial Dr. Ruediger Dahlke Auch oder vielleicht besonders in Zeiten, wo mancherorts Angst & Separation geschürt werden, möchten wir unsere Herzen & Türen ganz besonders weit öffnen. Wir heißen alle Menschen willkommen, die sich auf spiritueller oder fachlicher Ebene jeden Tag aufs Neue weiter bilden möchten. Shambhala versteht sich selbst als Oase für wahre Begegnungen und Herzensqualitäten. Unser Dach ist groß genug für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion. Nur wer mutig genug ist, sich selbst zuzuhören, ist womöglich erst fähig anderen Menschen zuzuhören und ihnen von Herz zu Herz zu begegnen? Es ist uns eine große Freude, dass seit über 30 Jahren so viele dieser wertvollen Begegnungen tagein tagaus in unserem Hause statt finden, dass so unterschiedliche Kulturen und Menschen auf einander treffen und einander gegenseitig reicher machen. So wie jüngst im Rahmen der TEM-Akademie, wo die Studierenden Traditioneller Europäischer Medizin auch die Möglichkeit haben, in die Traditionell Persische Medizin eingeführt zu werden. Wer es lieber ein wenig poetischer schätzt, der sei herzlich eingeladen, den Meditativen Klängen der Persischen Dichtkunst und Musik zu lauschen. Hamid Mehregan wird uns an vier Abenden mit dem uralten persischen Instrument Setar zu sinnlicher Entspannung verhelfen. Idan Meir ist ein israelischer Friedensaktivist und lädt uns zu ganz besonderen Theater-Workshops. Unter seinem Rainbow of Desire möchte er Tanz und Theater vereinen. Dabei werden innere Landschaften erkundet, die uns davon abhalten, ein glückliches und erfülltes Leben zu leben. Wir heißen aber auch alle Geflüchtete in unserem Land willkommen und verfolgen das aktuelle Geschehen mit großem Mitgefühl. Da es für Menschen in Not nicht nur Mitgefühl braucht, sondern auch Taten, möchten wir auch den Reinerlös des Singen für die eine Welt am 28. Juni 2016 in der Donaucity-Kirche der Caritas Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellen. Glücklich der Mensch, der seinen Nächsten trägt in seiner Gebrechlichkeit, wie er sich wünscht, von jenem getragen zu werden in seiner eigenen Schwäche. (Franz von Assisi) In diesem Sinne wünschen wir Euch ein Sommersemester voller Nächstenliebe & wertvoller Begegnungen, Erna Janisch & Franz P. Redl für den Shambhala-Vorstand Doppelvortrag mit Dr. Ruediger Dahlke DO 28.04.2016 Krankheit als Symbol und die seelischen Krankheitsbilder In diesem Vortrag wird Ruediger Dahlke eine Zusammenschau seiner Sichtweise von Psychosomatik geben und da-bei die Umrisse einer neuen Medizin skizzieren Das Schattenprinzip Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite Nach C.G. Jung ist der Schatten das gesamte Unbewusste. Er ist das Wesen, das wir lieber nicht wären, letztendlich aber doch werden müssen, um zur Ganzheit zu gelangen. 18.00 19.30 & 20.00 21.30 Uhr Burgkino, Opernring 19, 1010 Wien 35. # 13914 Integrale Medizin 1 Grundlagenseminar 12. 17.05.2016 Dr. Ruediger Dahlke Das Weltbild der Integralen Medizin: Die Schicksalsgesetze und Spielregeln des Lebens wie Polarität, Resonanz, Gesetz des Anfangs und Pars-pro-toto-Gesetz, aber auch das Wissen Felder und Rituale im Hinblick auf Symptome und Krankheitsbilder bilden die Grundlagen all unserer Ausbildungen. Insofern handelt es sich hier um mein grundlegendstes Seminar. Natürlich sind die Spielregeln des Lebens in allen Bereichen wirksam und keineswegs auf die Welt der Gesundheit und Medizin beschränkt. Wer die Schicksalsgesetze kennt und anwendet, ist in allen Lebensbereichen von Partnerschaft über Beruf bis hin zu Wirtschaft und Politik ungleich besser im Bilde. Trotzdem stehen Gesundheit und Medizin in diesem Seminar im Vordergrund eingebettet in den kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrund und bis in mythische und spirituelle Dimensionen reichend. Das Schattenprinzip, dem alle Krankheitsbilder unterliegen, spielt dabei eine entscheidende Rolle, wie aber auch die Einführung in die Welt der Lebens- oder Urprinzipien und deren Wandlung von der destruktiven zur konstruktiven Seite. Damit wird es erst möglich, Heilung in einem ganzheitlichen und nachhaltigen Sinn und echte Vorbeugung statt Früherkennung zu verwirklichen. Außerdem wird mit diesem Werkzeug auch die erfolgreiche Umsetzung von Vorsätzen realisierbar. Tägliche geführte Meditationen zu den dargestellten Themen und Fragemöglichkeiten eröffnen obendrein Räume, an eigenen Gesundheitsproblemen und Krankheitsbildern zu lernen und zu wachsen. So ist persönliche Gesundung und Heilung eines der Ziele dieser Grundlagenwoche. Seminar DO 18.00 DI 18.30 Uhr BG1 560.- # 13795 4 5

Open House: 22. 25. Februar 2016 Mitmachen & Kennenlernen unserer fortlaufenden Kurse, Eintritt frei! Ort: Shambhala, 1080 Wien, Bennogasse 8A Ganzheitlich gut. MO 22.02.2016 Körper, Sprache, Trance, Reiki 17.00 17.50 BG1 Feldenkrais, Gertrud Brunner 17.00 17.50 BG2 Stimme Sprache, Silke Jandl 18.00 18.40 BG1 Frauenritualtänze, Hannah Folberth-Reinprecht 18.00 18.50 BG2 Theater & Improvisation, Silke Jandl 18.40 19.20 BG1 Authentic Movement, Hannah Folberth-Reinprecht 19.30 21.30 BG1 Reiki und Schnupperbehandlungen, Erna Janisch 19.00 19.50 BG2 Trance als Wegbegleitung, Susanne Jarausch DI 23.02.2016 Yoga & Achtsamkeit 16.40 17.20 BG2 Anusara Yoga, Walter Klocker 17.20 18.00 BG2 Die Kraft der Achtsamkeit, Walter Klocker 17.20 17.55 BG1 Sanftes Yoga, Amalia Kernjak 18.00 18.50 BG1 TriYoga Flow, Amalia Kernjak 18.55 19.45 BG1 Kundalini Yoga, Amalia Kernjak 19.50 20.40 BG2 Iyengar Yoga, Alois Langmeier Hol dir jetzt dein 5. BioKistl gratis! Wir finden gesunde Ernährung und Wohlbefinden hängen eng zusammen. Daher gibt s im Sommersemester 2016 mit dem Code 4+1 Shambhala SS2016 für Shambhala KursteilnehmerInnen und InteressentInnen das 5. ADAMAH BioKistl gratis*. tel 02248 2224 www.adamah.at biohof@adamah.at BioProdukte mit Biographie *Gültig für ADAMAH NeukundInnen und bestehende KundInnen deren letzte Bestellung länger als 6 Monate zurückliegt. Bei einer Bestellung bis 31. Mai 2016 schreiben wir dir bei deiner 5. Bestellung (bis 31.8.) den durchschnittlichen Rechnungsbetrag der letzten 4 Rechnungen gut (max. 24,- inkl. USt). MI 24.02.2016 Taijiquan, Kung Fu & Qigong 17.00 17.40 BG1 Kung Fu 4 Kids, Nikolaus & Cunyi Deistler 17.50 18.30 BG1 Taijiquan & Kung Fu Einführung/Vorstellung, N. Deistler 18.40 19.00 BG1 Einführung Qigong 19.10 19.40 BG1 Qigong, Nikolaus Deistler 19.10 19.40 BG2 Qigong & Taiji, Yonghui Deistler-Yi 19.50 20.20 BG1 Qigong, Johannes Benker 19.50 20.20 BG2 Taijiquan, Chaitanya F. Pölzl 20.30 21.00 BG1 Qigong & Meditation, Anna Zwettler 20.30 21.00 BG2 Stilles Qigong, Gerhard Gutkas DO 25.02.2016 Tanz & Stimme 10.30 11.15 BG2 Healing Songs, Anne Tscharmann 11.30 12.30 BG1 Soul Motion, Martin Steixner 17.00 17.40 BG1 Healing Songs & Frauenrituale, Anne Tscharmann 17.00 17.40 BG2 Bauchtanz, Karin Torky-Martin 17.50 18.30 BG1 E-Motiontanz, Karina Maringer 17.50 18.30 BG2 Wildernesslieder, Gerhard Hajny 18.40 19.20 BG1 5Rhythmen, Wolfgang Zartler 18.40 19.20 BG2 Soulrhythms, Romana Tripolt & Martin Steixner 19.30 20.20 BG1 Open Floor, OF-Montags-Team 19.30 20.20 BG2 Meditativ persische Klänge, Hamid Mehregan 6 7

8Übersicht Fortlaufende Kurse SS 2016 MO 09.15 11.30 Uhr JS2 Taijiquan E Chaitanya F. Pölzl ab 29.02. 17.00 18.00 Uhr JS1 Kung Fu 4 Kids Cunyi & Nikolaus Deistler ab 29.02. 18.00 19.30 Uhr JS2 Iyengar Yoga Basics Alois Langmeier ab 29.02. 18.00 19.30 Uhr JS3 Stilles Qigong Gerhard Gutkas ab 29.02. 18.05 19.30 Uhr JS1 Jian Shu Chinesische Schwertkunst Nikolaus Deistler ab 29.02. 18.00 19.30 Uhr BG1 Bauchtanz Energie & Beweglichkeit Karin Torky-Martin ab 29.02. 18.30 20.00 Uhr BG2 Taijiquan E Anna Zwettler ab 29.02. 19.00 21.00 Uhr EXT Montag Open Floor Rank, Schmidt, Knotzer & Meir ab 01.02. 19.35 21.05 Uhr JS1 Kung Fu Tanglangquan Nikolaus Deistler ab 29.02. 20.05 21.05 Uhr BG2 Qigong Die 8 Brokate Anna Zwettler ab 29.02. DI 09.00 10.15 Uhr JS1 Taiji & Qigong Yonghui Deistler-Yi ab 01.03. 10.30 12.00 Uhr BG1 Beckenboden mit Yoga für alle Frauen Amalia Kernjak ab 01.03. 15.30 18.30 Uhr JS1 Shambhala Reiki Basiskurse 1 + 2 Erna Janisch ab 01.03. 16.50 18.20 Uhr BG2 Anusara Yoga Walter Klocker ab 01.03. 18.30 20.00 Uhr BG2 Kundalini Yoga Amalia Kernjak ab 01.03. 18.30 20.30 Uhr BG1 Dienstags Waves Offene Gruppe Wolfgang Zartler ab 01.03. 18.30 20.30 Uhr BG1 Dienstags Waves Fixe Gruppe Damjan Makovec ab 08.03. 19.00 22.00 Uhr JS1 Shambhala Reiki Basiskurse 1 + 2 Erna Janisch ab 01.03. 19.30 21.30 Uhr JS2 Taijiquan E Chaitanya F. Pölzl ab 01.03. MI 09.30 10.45 Uhr JS2 Qigong am Morgen Johannes Benker ab 02.03. 09.30 10.45 Uhr JS2 Qigong am Morgen Johannes Benker ab 18.05. 09.30 10.45 Uhr BG2 Healing Songs am Morgen Anne Tscharmann ab 02.03. 09.30 11.00 Uhr BG1 Anusara Yoga Walter Klocker ab 02.03. 17.00 18.00 Uhr JS1 Kung Fu 4 Kids Cunyi & Nikolaus Deistler ab 02.03. 17.00 18.00 Uhr JS2 Qigong für Lebensfreude und Achtsamkeit Johannes Benker ab 02.03. 17.00 18.00 Uhr JS2 Qigong für Lebensfreude und Achtsamkeit Johannes Benker ab 18.05. 17.00 18.30 Uhr BG2 Feldenkrais Gertrud Brunner ab 02.03. 17.30 19.00 Uhr BG1 Afro-Samba Markus Hochgerner ab 02.03. 18.10 19.20 Uhr JS2 Leber Qigong Johannes Benker ab 02.03. 18.10 19.20 Uhr JS2 Herzöffnung Johannes Benker ab 01.06. MI 18.15 19.30 Uhr JS1 Taijiquan A Yonghui Deistler-Yi ab 02.03. 18.15 19.30 Uhr JS3 Luohan Gong Nikolaus Deistler ab 02.03. 18.15 19.30 Uhr JS3 Kung Fu AnfängerInnen Cunyi Deistler ab 27.04. 18.45 19.45 Uhr BG2 Meditation Anna Zwettler ab 02.03. 19.15 20.45 Uhr BG1 Frauen Ritualtänze Hannah Folberth-Reinprecht ab 02.03. 19.15 21.45 Uhr BG1 Authentic Movement Achtsamkeit in Bewegung Hannah Folberth-Reinprecht ab 09.03. 19.30 20.30 Uhr JS2 Qigong für die Mitte Johannes Benker ab 02.03. 19.30 20.30 Uhr JS2 5 Elemente Qigong Johannes Benker ab 18.05. 19.30 21.30 Uhr KHA Mittwoch Open Floor Offene Gruppe Claudia R. Pichl ab 17.02. 19.30 21.30 Uhr KHA Mittwochs Waves - Offene Gruppe Damjan Makovec ab 24.02. 19.45 21.00 Uhr JS1 Taijiquan F&E Nikolaus & Yonghui Deistler-Yi ab 02.03. DO 09.00 10.30 Uhr JS2 Iyengar Yoga Basics Alois Langmeier ab 03.03. 10.00 11.30 Uhr JS1 Feldenkrais Gertrud Brunner ab 03.03. 10.00 11.30 Uhr BG1 Soul MotionTM Martin Steixner ab 10.03. 17.00 18.30 Uhr JS1 TriYoga Flow Basics / Level 1 Amalia Kernjak ab 03.03. 17.00 18.30 Uhr BG1 Luna Yoga, Yoga für Frauen Christa Opocensky ab 03.03. 18.00 19.30 Uhr JS2 Taijiquan A+F Anna Zwettler ab 03.03. 18.00 19.30 Uhr LG TaoWoman Frauen Qigong Edith Amann ab 10.03. 18.15 19.45 Uhr BG2 Die Kraft der Achtsamkeit Walter Klocker ab 03.03. 18.30 20.00 Uhr JS1 TriYoga Flow Advanced / Level 2 Amalia Kernjak ab 03.03. 18.30 20.00 Uhr BG1 Luna Yoga, Yoga für Frauen Christa Opocensky ab 03.03. 19.45 20.45 Uhr JS2 Qigong statt Fernsehen Anna Zwettler ab 03.03. 19.45 20.45 Uhr JS2 Qigong für den Rücken Anna Zwettler ab 21.04. 19.45 20.45 Uhr LG Meditation und Zapchen Edith Amann ab 10.03. 19.45 20.45 Uhr LG Körperweisheit/Der Innere Arzt Edith Amann ab 17.03. 20.00 21.15 Uhr JS1 Sanftes Yoga für NeubeginnerInnen Amalia Kernjak ab 03.03. 20.00 21.30 Uhr BG2 Anusara Yoga Walter Klocker ab 03.03. SO 11.00 13.00 Uhr Loft 25 Sweat Your Prayers & Odyssey Romana, Claudia, Martin, u.a. wöchentl. 9

Gemeinwohl & Events Bring your friends!!! Shambhala am Vormittag Shambhala am Vormittag Open-House-Termine siehe Seite 6 Shambhala sieht sich selbst als Teil des Energiefeldes Gemeinwohl- Ökonomie. Wir unterstützen diese alternative Wirtschaftsordnung, bei der das soziale Wohlbefinden der Menschen im Mittelpunkt steht. Wir bauen dabei auf jene Werte, die unsere zwischen- menschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Verantwortung, Mitgefühl, gegenseitige Hilfe und Kooperation. Mit zahlreichen Events wollen wir unser aller Lebensfreude sowie unterschiedliche gemeinnützige Initiativen unterstützen. Taijiquan E MO 09.15 11.30 Uhr Chaitanya F. Pölzl Taiji & Qigong DI 09.00 10.15 Uhr Yonghui Deistler-Yi Einführung in das System von Huang Xiangxian nach Patrick Kelly. Lockerungsübungen, Kurzform und Push Hands (Partnerübungen) Kurs 29.02. 27.06.2016 15x JS2 190. # 13842 Die Taiji Kurzform mit 13 Bewegungen und ausgewählten Übungen aus dem Qigong helfen uns Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Kurs 01.03. 31.05.2016 12x JS1 160. # 13839 Meditationsabende bring your friends Eintritt frei! DI 01.03.2016 19.00 20.00 Uhr JS3 Anna Zwettler DI 05.04.2016 19.00 20.00 Uhr JS3 Edith Amann DI 17.05.2016 19.00 20.00 Uhr JS3 Gerhard Gutkas Wir laden Dich und Deine FreundInnen zum Meditieren ein. Beckenboden mit Yoga für alle Frauen DI 10.30 12.00 Uhr Amalia Kernjak Für alle Frauen als Rückbildung, im Wechsel oder vorbeugend! Gezielte BB-Übungen/Yogapositionen für starken/flexiblen BB für Kontinenz der Blase, bei Organsenkungen, Rückenproblemen. Bereichert Deinen Alltag! Strafft und stärkt alle Muskeln! Kurs 01.03. 21.06.2016 14x BG1 200. # 13885 Achtsam Wirtschaften 26.02.2016 Leo Spindelberger, Elke Schlitz Teil 1: Ein gesunder Körper als Vorbild für ein gesundes/achtsames Wirtschaften Teil 2: Vorstellung des Projektes Bank für Gemeinwohl Vorträge 18.30 20.30 Uhr JS1 Freie Spende Ohne Anmeldung Qigong am Morgen MI 09.30 10.45 Uhr Johannes Benker Achtsame, sanfte Übungen aus dem Gesundheit schützenden Qigong stärken die Lebenskraft. Mit Freude und einem Lächeln einen entspannten und gelassenen Start in den Tag finden. Kurs 1 02.03. 11.05.2016 10x JS2 120. /1x 15. # 13819 Kurs 2 18.05. 08.06.2016 4x JS2 50. /1x 15. # 13820 Rainbow of Desires The courage to be happy DO 03.03.2016 Idan Meir Rainbow of Desires is a theatre practice that invites us to explore our inner landscapes and to look at what blocks us from living a happier and more fulfilling life. This is the therapeutic side of Augusto Boal s Theatre of the Oppressed. Event 19.30 21.30 Uhr JS3 Eintritt frei! Healing Songs am Morgen MI 09.30 10.45 Uhr Anne Tscharmann Alte & neue Lieder und Tänze verbinden uns mit den Kräften und Qualitäten der jeweiligen Jahreszeit, die auch in uns wirken. So feiern wir das Werden, Wachsen und Vergehen in der Natur und verbinden es mit unserem Leben. Kurs 02.03. 15.06.2016 13x BG2 185. /1x 15. # 13917 Achtsam Wirtschaften 10.06.2016 Leo Spindelberger, Heini Staudinger Teil 1: Der menschliche Organismus als Vorbild für nachhaltiges/achtsames Wirtschaften Teil 2: Nachhaltiges Wirtschaften als Firmenprinzip Vorträge 18.30 20.30 Uhr JS1 Freie Spende Ohne Anmeldung Anusara Yoga MI 09.30 11.00 Uhr Walter Klocker Dynamische Asanapraxis mit feinen körperlichen und energetischen Ausrichtungsprinzipien auf Basis einer lebensbejahenden, alltagsnahen Philosophie, die in jeder Bewegung spürbar ist. Kurs 02.03. 22.06.2016 14x BG1 180. /1x 16. # 13918 Singen für die Eine Welt DI 28.06.2016 A. Tscharmann, G. & M. Hajny, T. Bogner Gemeinsames Singen in der Donaucitykirche. Mit Spenden unterstützen wir ein Caritas-Flüchtlingsprojekt! Event ab 20.00 Uhr Donaucitykirche Freie Spende Ohne Anmeldung! Iyengar Yoga Basics DO 09.00 10.30 Uhr Alois Langmeier Schrittweises Erlernen der Haltungen (Asanas). Individuell abgestimmt. Aufbau von Kraft, Ausdauer, Balance und Flexibilität meditative Entspannung und innere Ruhe. StudentInnenermäßigung. Kurs 03.03. 30.06.2016 15x JS2 200. # 13880 Shambhala Schenke An allen Shambhala-Standorten gibt es dezente Regale, die Büchern, CDs und DVDs als Ort der Begegnung dienen sollen. Wertvolles kannst Du dort abgeben oder abholen. Du gibst, was Du kannst und nimmst, was Du brauchst. Zum Schenken und selbst Beschenken. Feldenkrais DO 10.00 11.30 Uhr Gertrud Brunner Bewusstheit durch Bewegung Die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen basierend auf der enormen Plastizität des Gehirns ist der Fokus der Feldenkrais-Methode. Kurs 03.03. 19.05.2016 10x JS1 180. # 13899 10 11 Soul Motion Tanz der Seele DO 10.00 11.30 Uhr Martin Steixner Wir verankern uns in unserem Körper und machen den Kopf frei. Unsere eigenen Impulse, Anleitungen und Musik sind Inspirationsquellen für unsere Bewegung. Es entsteht ein Freiraum für deinen Ausdruck, die Seele tanzt. Kurs 10.03. 30.06.2016 7x BG1 100. /1x 16. # 13876

Dakini Training & TaoWoman Shambhala für Frauen Dakini Training Beginn: 12. 13.11.2016 Edith Amann Heilung der Weiblichkeit: Körper Psyche Spirit Der tantrische Dakini Weg ist ein Weg der tiefen Selbsterfahrung und dynamischen Persönlichkeitsentwicklung: Full Empowerment für Frauen. Ein lebendiger Weg der Freude und Erfüllung. Dieser Weg zur vollen Entfaltung Deines gesamten - persönlichen und sexuellen - Potentials beginnt genau da, wo Du gerade bist jetzt. Ein lebendiges, aktives Netzwerk von mehr als 400 Dakini Frauen, die diesen Weg schon lange gehen, hält und trägt Dich über das Jahrestraining hinaus. Training Dauer: 1 Jahr # 13570 Infoabend & Dakini-Fest: SO 25.09.2016 19.00 Uhr JS1 Lust auf beflügelnden Rückenwind beim Thema Selbst-Fürsorge, Selbst-Akzeptanz und Selbst-Mitgefühl? Im Dakini Training und in der TaoWoman Ausbildung findest Du dazu eine Fülle von (Selbst-)Erfahrungen, Methoden und täglich anwendbaren therapeutischen self-help Werkzeugen. In beiden Trainings ist eine sehr vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre in der Gruppe garantiert. Sie ist die Basis für ein synergetisches Kraftfeld, das die individuelle Entfaltung jeder Frau hält und trägt. Dakini Training: Der tantrische Selbstentfaltungs-Weg für Frauen. TaoWoman : Die Ausbildung zur TaoWoman Therapeutin und Kursleiterin nach den Richtlinien der IQTÖ ist ein Pionierprojekt und eröffnet ein neues Arbeitsfeld im Gesundheitsbereich für Frauen. Motto: Healing yourself while teaching others how to heal themselves. TaoWoman Ausbildung Modul I Ausbildung läuft Edith Amann TaoWoman Ausbildung Modul II Beginn: 24. 26.03.2017 Edith Amann Die weibliche Psyche, der weibliche Körper im Spiegel der 5 Elemente Nur für mich Werde Deine eigene kompetente Therapeutin! TaoWoman Frauen Qigong ist in der Essenz eine Selbsthilfe Methode. Du entwickelst damit auf lustvoll/angenehme Weise Selbstwahrnehmung und Eigenkompetenz für Deine Gesundheit und innere Balance: körperlich, emotional, hormonell, sexuell. Innere Stärke, Autonomie, Lebensfreude, erfüllte Sexualität, Körperglück! Modul I Dauer: 1,5 Jahre # 13560 Heal yourself while teaching others how to heal themselves. Ausbildung zur Diplomierten TaoWoman Therapeutin und Kursleiterin nach den Richtlinien der IQTÖ. Co-Leitung: Dr. med. Carina Bouwensch. Vertiefung, Spezifizierung, Erweiterung der Themen von Modul I. Medizinisch-gynäkologisches TCM Wissen (Dr. Bouwensch) wird synergetisch verknüpft mit der subjektiv unmittelbar erfahrbaren (Heil-)Wirkung der Übungen (Edith Amann): Heil-Wissen/-Erfahrung wird dadurch nachhaltig verankert im eigenen Embodiment. Mehr Infos auf www. & www.taowoman.at Modul II Dauer: ca. 1,5 Jahr # 13571 Weitere Angebote für Frauen Beckenboden Unterstützt mit Yoga Kurs siehe Seite 33 Bauchtanz Sinnliche Bewegungen für Körper & Seele Kurs siehe Seite 28 Tanz Frauen Ritualtänze Kurs siehe Seite 28 Luna Yoga Yoga für Frauen Kurse siehe Seite 33 Frauenrituale Im Kreis der Frauen Kurs siehe Seite 36 TaoWoman Frauen Qigong DO 18.00 19.30 Uhr Edith Amann Hilfe zur Selbsthilfe Self-Empowerment für Frauen TaoWoman Frauen Qigong für Gesundheit und innere Balance: körperlich emotional hormonell sexuell. Selbstwahrnehmung Eigenkompetenz innere Stärke sinnliches Körperglück. Kurs 10.03. 16.06.2016 12x LG 170. /1x 20.- # 13817 12 13

Qigong Johannes Benker Ich freue mich euch zu begleiten, mit Achtsamkeit und Respekt und einem Lächeln. Johannes Benker Nikolaus Deistler Yonghui Deistler-Yi Qigong ist eine über Jahrtausende gewachsene, aus China stammende Methode, um Körper und Geist zu harmonisieren. Im Alltag bewährt sich Qigong zum Schutz der Gesundheit, auch zur Erhöhung von Konzentration und Leistungsfähigkeit. Jede/r kann Qigong praktizieren, gleich welches Alter und-oder körperliche Möglichkeiten! Im Lauf einer langen und lebendigen Entwicklung haben sich jene Formen des Qigong herausgebildet, die heute im Shambhala unterrichtet werden klassisch tradierte ebenso wie neu aufgegriffene alte Formen. Sie werden ergänzt durch westliches Wissen und moderne Didaktik. Gerhard Gutkas Franz P. Redl Anna I. Zwettler Wilhelm Mertens Xiaoqiu Li Foen Tjoeng Lie Ein großer Schatz für Lernende ist, dass das Team der Shambhala-Qigong-LehrerInnen aus ihrer jeweiligen eigenen Lernerfahrung und Entfaltung her einen vielfältigen Zugang zum Qigong anbieten kann. Viele wunderbare LehrerInnen haben ihr Wissen an uns weitergegeben manche kommen auch dieses Jahr als Gastlehrer, wie z.b. Li Xiaoqiu, Lie Foen Tjoeng, Wilhelm Mertens. In Kursen, Seminaren und der Qigong-Ausbildung geben wir dieses Wissen mit unserem besonderen Zugang weiter an euch, die ihr im Shambhala eure Entwicklung und Entfaltung genießt. Lass dich bei der Auswahl Deines Kurses vom Gefühl und der Vor-Freude leiten. Von den 1000 Dingen in die Stille 17.04.2016 Johannes Benker Qigong für die Mitte MI 19.30 20.30 Uhr Johannes Benker Qigong am Morgen MI 09.30 10.45 Uhr Johannes Benker Qigong für Lebensfreude und Achtsamkeit MI 17.00 18.00 Uhr Johannes Benker Leber-Qigong MI 18.10 19.20 Uhr Johannes Benker Einführung in Qigong und Vorstellung der im Herbst 2016 beginnenden QiGong-Ausbildung Vortrag SO 19.00 Uhr JS2 Eintritt frei! Ohne Anmeldung! Stärkende Übungen für die Mitte, für mehr Präsenz, Zentriertheit und Gelassenheit. Harmonisierung der Verdauung, Nähren der körperlichen und emotionalen Mitte. Finden des inneren Gleichgewichts, von Entspannung und Stille. Kurs 02.03. 11.05.2016 10x JS2 120. / 1x 15. # 13818 Achtsame, sanfte Übungen aus dem Gesundheit schützenden Qigong stärken die Lebenskraft. Mit Freude und einem Lächeln einen entspannten und gelassenen Start in den Tag finden. Kurs 1 02.03. 11.05.2016 10x JS2 120. /1x 15. # 13819 Kurs 2 18.05. 08.06.2016 4x JS2 50. /1x 15. # 13820 Übungen zur Stärkung der Gesundheit, für den freien Fluss der Lebensenergie und Atmung. Achtsames und sanftes Bewegen, die eigene Mitte erfahren, Gelassenheit, Entspannung und Stille finden. Kurs 1 02.03. 11.05.2016 10x JS2 120. /1x 15. # 13821 Kurs 2 18.05. 08.06.2016 4x JS2 50. /1x 15. # 13822 Kraftvoll dynamische Bewegungen bringen Abgelagertes wieder in Fluss. Die eigene Lebensenergie spüren und aufblühen lassen. Reinigung von Körper und Geist, Gelenke und Augen stärken. Wege in Entspannung und Stille finden. Kurs 02.03. 25.05.2016 12x JS2 150. /1x 15. # 13823 Qigong-Ausbildung Beginn: 21. 23.10.2016 Franz P. Redl Anna Ingrid Zwettler Wilhelm Mertens Nikolaus Deistler Johannes Benker Gerhard Gutkas Die Ausbildung ist so konzipiert, dass durch die 6 DozentInnen eigenständige und in sich geschlossene Zugänge zum Qigong vermittelt werden. Diese verschiedenen Arten des Zugangs stehen in der Ausbildung bewusst gleichwertig nebeneinander. Die Vielfalt, die ja in China selbst auch vorherrscht, repräsentiert einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung und eröffnet dadurch ein weites Blick- und Erfahrungsfeld. Sie haben die Möglichkeit an folgenden Auswahlseminaren teilzunehmen: 05.03. 06.03.2016: Muskel- & Knochen-Qigong, Nikolaus Deistler 30.04. 01.05.2016: Milz-Qigong, Wilhelm Mertens 25.09.2016: Qigong zur Harmonisierung der Organe Die Wudang-Tiere, A. I. Zwettler 08.10. 09.10.2016: Himmel - Erde - Mensch, F. P. Redl & J. Benker Ausbildung ca. 3 Jahre 425 Unterrichtseinheiten 5 Elemente Qigong MI 19.30 20.30 Uhr Johannes Benker Herzöffnung MI 18.10 19.20 Uhr Johannes Benker Qigong für die Augen FR 11.03.2016 Johannes Benker Holz Feuer Erde Metall Wasser verbinden sich in einem Kreis zur Stärkung unserer Lebenskraft. Bewegung, Lebensfreude und Weisheit in Einklang bringen. Die 5 Wandlungsphasen erspüren und erleben. Gelassenheit und Stille finden. Kurs 18.05. 15.06.2016 5x JS2 60. /1x 15. # 13825 QiGong-Übungen erden und beruhigen unser Herz und nähren unsere Seele. Meditation verbindet uns mit dem Jetzt. Begeisterung und Freude bringen Feuer und öffnen uns. Ein Lächeln entsteht. Kurs 01.06. 22.06.2016 4x JS2 50. /1x 15. # 13826 Lernen von einfachen und wirksamen Übungen zur Entspannung von Augen, Hals und Nacken. Aktivierung des Energieflusses im Element Holz zur Stärkung unserer Sehkraft. Mit Freude und einem Lachen beleben und unterstützen wir die Augen. Seminar 17.00 21.00 Uhr JS2 60. / 50. # 13827 14 15

Nikolaus Deistler Qi Gong, das Training der Lebenskraft, ist ein alter, traditioneller Weg, der in der heutigen Zeit besonders reizvoll ist! Franz P. Redl Ich verbinde in meinen Seminaren altes daoistisches Wissen mit seinem schamanischen Hintergrund. Qigong - Training oder Selbsterfahrung FR 11.03.2016 N. Deistler, Y. Deistler-Yi Informationen zur Ausbildung. Vortrag 19.00 Uhr JS1 Eintritt frei Zwischen Himmel und Erde SO 13.03.2016 Franz P. Redl Daoistisches Qigong. Schwerpunkt ist die Qualität der vertikalen Achse in Form unseres persönlichen Lebensbaums unsere seelische Herkunft, unser jetzige Situation und unsere mögliche Zukunft. Seminar 17.00 20.00 Uhr JS2 60. Anmeldung bei Franz! Muskel- und Knochen-Qigong 05.03. 06.03.2016 Nikolaus Deistler Ein ideales Training zur Kräftigung der Muskulatur, der Knochen und der Sehnen. Es macht die Meridiane durchlässig, verbessert den Qi-Fluss und stärkt die Organe. Die Übungen eignen sich gut für Anfänger wie Fortgeschrittene, alt und jung. Seminar* SA 10.00 SO 14.00 Uhr BG2 160. # 13828 Zwischen Himmel und Erde 10. 15.07.2016 F. P. Redl & A. Vierling Daoistisches Qigong. Die vertikale Achse des So Seins und die Kunst des Spiegelns. Auseinandersetzung mit den Qualitäten des schamanischen Weltbildes von Himmel (großer Geist), Mensch (Lebewesenebene) & Erde (große nährende Göttin). # 13807 Sommerwoche SO 18.00 FR 12.00 Uhr EXT 390. / 350. Luohan Gong MI 18.15 19.30 Uhr Nikolaus Deistler LHG ist eine uralte Qigong-Übungsreihe, die aus der Tradition des Shaolin Tempels kommt. LHG stärkt Muskeln, Knochen und Sehnen, beseitigt Blockaden in den Meridianen, nährt das Qi und sammelt den Geist. Für AnfängerInnen & Fortgeschrittene. Kurs 02.03. 20.04.2016 7x JS3 110. # 13829 Himmel Mensch Erde 08.10. 09.10.2016 F. P. Redl & J. Benker Daoistisches Qigong. Im Spiegel von Herz- und Nieren-Qigong: 3 Schätze im Daoismus: Jing - Qi Shen: Körper Energie - Geist erforschen und auf verschiedenen Übungsebenen erfahren. Seminar* SA 10.00 SO 15.00 Uhr BG2 180. / 160. # 13831 Vortrag** 09.10.2016 18.00 Uhr BG2 Eintritt frei! * auch Auswahlseminar für Qigong Ausbildung (s.s. 14) Daoistisches Qigong-Seminar Pflanzen & Rituale (s.s. 41) Yonghui Deistler-Y1 Qi Gong und Taiji sind die beste Ausrüstung auf dem Lebensweg, damit man durch jedes Wetter gehen und sein Ziel erlangen kann. Anna I. Zwettler Qigong schenkt uns inneres, wohlwollendes Lächeln und Gelassenheit - und lässt uns alte Muster zur Veränderung anregen. Chin. Kalligraphie Balance der 5 Element DI 18.00 21.00 Uhr Yonghui Deistler-Yi In der Anfangsstufe lernen wir die Atmung und den Körper zu regulieren und den Pinsel aus unserer Mitte heraus zu führen. Anmeldung wegen des Materialaufwands unbedingt erforderlich! Seminar 19. & 26.04.2016 JS3 70. * # 13846 Infovortrag 29.03.2016 18.00 20.00 Uhr JS3 Eintritt frei! Qigong Die 8 Brokate MO 20.05 21.05 Uhr Anna I. Zwettler Eine alte und bekannte Serie von Übungen, die Verspannungen lösen, die Körperhaltung verbessern und die Organfunktionen harmonisieren können. Für AnfängerInnen und WiederholerInnen geeignet! Kurs 29.02. 27.06.2016 13x BG2 160. # 13832 * exklusive Material, Kosten ca. 30. Qigong statt Fernsehen DO 19.45 20.45 Uhr Anna I. Zwettler Den Abend genießen statt durchzuhängen neue Kraft und Lebenslust mit den 5 Tieren (Wudang-Schule) finden! Runde sanfte Übungen und Harmonisierung der Organe in den 5 Wandlungsphasen. Auch für AnfängerInnen gut geeignet. Kurs 03.03. 14.04.2016 6x JS2 75. # 13833 Gerhard Gutkas Lehrbeauftragter für Stilles Qigong, seit 30 Jahren Beschäftigung mit Qigong und Taiji mit ganz besonderer Liebe zu Stille und Nichts Tun. Qigong für den Rücken DO 19.45 20.45 Uhr Anna I. Zwettler Beweglichkeit und energetisches Gleichgewicht fördern wir mit Übungen aus der Serie 18-Taiji-Qigong, Basisübungen aus dem Chan Mi-Qigong und Übungen in Ruhe. Für AnfängerInnen geeignet. Kurs 21.04. 23.06.2016 8x JS2 95. # 13834 Stilles Qigong MO 18.00 19.30 Uhr Gerhard Gutkas Stilles Qigong, das Achtsamkeitstraining für Umgang mit Stress und Vermeidung von Burnout. Altes loslassen, Neues außerwählen. Begegnungen mit Stille, Leere und Nichts tun auf einfachen Wegen, für jede Person geeignet. Kurs 29.02. 27.06.2016 15x JS3 200. /1x 15. # 13830 Qigong zur Harmonisierung der Organe SO 25.09.2016 Anna I. Zwettler Die Wudang-Tiere. Der Kreis der 5 Elemente ist das Thema dieses Seminars. Mit den 5 Tierübungen aus der Wudang-Schule können wir die Organe und ihre Funktionskreise harmonisieren. AnfängerInnen sind willkommen! Seminar* 10.00 18.00 Uhr BG2 85. # 13835 * auch Auswahlseminar für Qigong Ausbildung (s.s. 14) ** Informationen zur Ausbildung 16 17

Qigong Spezialseminare mit GastlehrerInnen Taijiquan Kursstruktur A AnfängerInnen F Fortgeschrittene E Erfahrene Taijiquan ist die Kunst, Yin und Yang in Balance zu bringen sowie Körper, Lebensenergie (Qi) und Geist zu nähren. Wir lernen, dem Körper eine neue Struktur und Aufrichtung zu geben sowie Spannungen und Blockaden abzubauen. Als Kampfkunst lehrt uns Taijiquan stabil zu werden und unsere Bewegungen aus der Mitte heraus mit der Vorstellungskraft (Yi) zu führen. Wir wecken unser Tiefenbewusstsein (Xin Herzgeist) und lernen unter Druck zu entspannen sowie nachzugeben ohne davonzulaufen. Yonghui Deistler-Yi Taiji & Qigong Die Taiji Kurzform mit 13 Bewegungen und ausgewählten Übungen aus dem Qigong helfen uns Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. DI 09.00 10.15 Uhr Kurs 01.03. 31.05.2016 12x JS1 160. # 13839 Taijiquan A MI 18.15 19.30 Uhr Kurs 02.03. 29.06.2016 15x JS1 190. # 13840 Spiel der 5 Tiere Wu Qin Xi 09. 10.04.2016 Foen Tjoeng Lie Wu Qin Xi / Spiel der 5 Tiere ist ein Qigong-Klassiker, bei dem die Übenden die charakteristischen Bewegungen von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich nachahmen, um den Körper (Motorik) und Geist (Emotion) ganzheitlich zu regulieren. Seminar SA 9.30 SO 13.30 Uhr JS2 180. #13836 Huang Stil Taijiquan Wir unterrichten das System von GM Huang Xingxian (1910 92). Es besteht aus drei Säulen: Fujian Baihequan (weißer Kranich), Luohanquan (ein sehr alter Shaolinstil) und Taijiquan (von Zheng Manqing). Huang verstand es, alle drei Stile zu einem kompletten System zusammenzufügen und deren Stärken zu nutzen. Handformen, Partnerübungen und der Umgang mit traditionellen Waffen sind ausgewogen aufeinander abgestimmt. Nikolaus Deistler & Yonghui Deistler-Yi Taijiquan F+E MI 19.45 21.00 Uhr Kurs 02.03. 29.06.2016 15x JS1 190. # 13841 Chaitanya F. Pölzl Taijiquan E MO 09.15 11.30 Uhr Kurs 29.02. 27.06.2016 15x JS2 190. # 13842 DI 19.30 21.30 Uhr Kurs 01.03. 28.06.2016 17x JS2 215. # 13843 Herz-Qigong 11. 12.06.2016 Xiaoqiu Li Das Herz beherrscht sowohl körperliche als auch geistige Aktivität und Rhythmus im Körper. Das Herz-Qigong ist eine Übungsmethode, das Herz zu beruhigen und den Kreislauf zu regulieren sowie das Gleichgewicht von Yin und Yang zu fördern. Seminar SA 13.00 SO 14.00 Uhr BG1 180. # 13838 Anna I. Zwettler Taijiquan A+F DO 18.00 19.30 Uhr Kurs 03.03. 23.06.2016 14x JS2 185. # 13844 Milz-Qigong 30.04. 01.05.2016 Wilhelm Mertens Es ist eine Qigongreihe zur Stärkung der Mitte, die alles versorgt. Sie ist zuständig für Transport und Umwandlung und erreicht somit alle anderen Funktionskreise. Diese Qigongreihe ist auch für NeueinsteigerInnen bestens geeignet. Seminar* SA 10.00 SO 15.00 Uhr BG1 180. # 13837 Taijiquan E MO 18.30 20.00 Uhr Kurs 29.02. 27.06.2016 13x BG2 170. # 13845 * auch Auswahlseminar für Qigong Ausbildung (s.s. 14) TeilnehmerInnen können innerhalb Ihres Kursniveaus bei Ihrem/r LehrerIn mehrmals wöchentlich trainieren. 18 19

Kung Fu & Trad. Chin. Waffenkunst Kung Fu (Gong Fu) bedeutet im eigentlichen Sinn soviel wie eine Fähigkeit, die man sich durch konsequente Arbeit angeeignet hat. In China wird dieser Begriff daher für alle möglichen Fähigkeiten, die man gut beherrscht (z.b. Kochen, Klavierspielen, ) verwendet. Mit der Zeit ist dieser Begriff jedoch auch zu einem Synonym für dynamisch ausgeführte Kampfkunst-Stile geworden. Er soll uns daran erinnern, konsequent unsere Ziele zu verfolgen und das Beste aus unseren Möglichkeiten herauszuholen. In den chinesischen Kampfkünsten wurde immer auch mit Waffen geübt. Früher war das eine Selbstverständlichkeit, denn Kung Fu wurde in erster Linie zur Selbstverteidigung benötigt. Darüber hinaus können wir auch heute vom Training mit traditionellen Waffen profitieren, denn sie sind gute Instrumente zur Selbstkultivierung. Das Training mit Schwert, Stock und Fächer erhöht unseren Aktionsradius, fordert uns mental und ist ein ganz besonders ästhetisches Vergnügen. Tanglangquan Gottesanbeterin Stil: Tanglangquan ist eine besonders attraktive Kampfkunst und zeichnet sich durch raffinierte Beinarbeit und spiralige Bewegungen aus. Sie versteht es, hohe Körperkunst, geistige Kultivierung und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung zu verbinden. Tanglangquan ist eine Wohltat für Körper und Geist und gilt in China als einer der effizientesten Stile. Dieses Kung Fu spielt mit Yin und Yang, hart und weich und weist eine unglaubliche Kreativität auf. Wir unterrichten Taiji Tanglangquan den Stil nach Meister Zhou Zhendong, Linienhalter in der 9. Generation. Kung Fu 4 Kids MO 17.00 18.00 Uhr MI 17.00 18.00 Uhr Cunyi & Nikolaus Deistler Jian Shu Chinesische Schwertkunst MO 18.05 19.25 Uhr Nikolaus Deistler Kung Fu Tanglangquan MO 19.35 21.05 Uhr Nikolaus Deistler Kinder zwischen 6 und 10 Jahren lernen die Basis des chinesischen Kung Fu. Fördert Willenskraft, Ausdauer, Mut, Selbstvertrauen, Körperhaltung und Konzentration. Gratis Probetraining möglich! Kurs 29.02. 27.06.2016 15x JS1 175. * # 13855 Kurs 02.03. 29.06.2016 15x JS1 175. * # 13856 * Kombipreis für beide Kurse 295. In diesem Kurs erlernen wir systematisch und aufbauend die facettenreiche Schwertkunst. Der Kurs ist für Fortgeschrittene zum tiefen Eintauchen, aber auch für AnfängerInnen gedacht. Kurs 29.02. 27.06.2016 14x JS1 195. # 13857 Kung Fu im Gottesanbeterinnen Stil. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir unterrichten Grundübungen, Formarbeit und Partnerübungen/Anwendungen, sowie Qigong zur Stärkung der inneren Kraft. Kurs 29.02. 27.06.2016 15x JS1 205. # 13858 Kung Fu AnfängerInnen MI 18.15 19.30 Uhr Cunyi Deistler Der Einstieg ins Kungfu ist ideal für Anfänger ohne Vorwissen, die die Welt der chinesischen Kampfkunst erforschen wollen. Das Programm enthält Grundübungen, Formtraining und Partnerübungen. Kurs 27.04. 22.06.2016 8x JS3 125. # 13859 Gastlehrer für Trad. Chin. Waffenkunst Internal Sword Basics 10. 12.02.2016 Frank D. Miller Frank D. Miller ist ein Spezialist für die chinesische Schwertkunst. In diesem Workshop unterrichtet er Prinzipien, Basistechniken und Anwendungen, aber vorallem, wie man das Schwert aus der Mitte heraus bewegt. Stilübergreifend für alle Stufen Seminar 18.00 21.00 Uhr BG1 115. # 13860 20 21

Traditionelle Chinesische Medizin Chinesische Ernährungslehre nach den 5 Elementen der TCM nach Claude Diolosa Die TCM basiert auf dem alten Wissen der chinesischen Philosophie und bietet mit ihrem umfassenden und ganzheitlichen Verständnis eine wertvolle und tragfähige Ergänzung zur linearen und symptomzentrierten Sichtweise des westlichen Lebens und der westlichen Medizin. Uns ist es ein besonderes Anliegen, die Kenntnisse der TCM auf hohem TCM Fortbildung Beginn: 13. 17.02.2016 Claude Diolosa Niveau weiter zu geben. Wir bieten dazu profunde Fortbildungen und Diagnostikseminare an. Diese wenden sich speziell an ÄrztInnen und PharmazeutInnen sowie an alle Interessierten, die mit den erworbenen Kenntnissen ihre berufliche Basis erweitern oder die Haltung der chinesischen Gesundheitslehre in ihr Leben integrieren wollen. Die TCM basiert auf den Prinzipien des fließenden Qi, der Lehre von Yin & Yang sowie auf den Fünf Elementen. Die Fortbildung umfasst sowohl die Grundlagen als auch die Pathologie der TCM. Inhalte: Psychologie, Physiologie und Anatomie der Zang Fu, Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Yin & Yang; Differential-, Puls-, Zungen-, Gesichtsdiagnostik, Pharmakologie; Pathologie, Akupunktur/Akupressur sowie Astrologie des I-Ging Anmeldung & Information: info@ Fortbildung Dauer: 3 Jahre/12 Seminare Basiswissen Einstieg Die Chin. Ernährungslehre betrachtet Nahrungsmittel, Zubereitung, thermische Wirkung und Geschmack sowie die Grundkonstitution des jeweiligen Menschen und sein Lebensumfeld als Ganzes. Die angebotenen Inhalte sind sowohl für jene gedacht, die das Wissen privat nutzen wollen, als auch für jene, die es als berufliche Weiterbildung verwenden. Einführungsseminar 05. 08.03.2016 Ina Diolosa Kochpraxis Basis 03.04.2016 Elisabeth Pieber Anatomie & Ernährung 02. 03.07.2016 Leopold Spindelberger Das Einführungsseminar vermittelt die Grundlagen der TCM, Lehre von Yin & Yang und den 5 Elementen sowie Klassifizierung von Nahrungsmitteln. Es ist Voraussetzung für den Einstieg in den Zyklus der 5 Themenseminare nach den 5 Elementen. SA 10.00 DI 13.00 Uhr JS2 360. (inkl. MB) # 13589 Grundwissen für 5-Elemente-Kochen. Basis Kochen im Zyklus der 5 Elemente ist der ideale Einstieg in die ganzheitliche Betrachtungsweise der TCM. Es werden einfache Rezepte zubereitet sowie Schnitttechniken und Kochmethoden erklärt. SA 10.00 17.00 Uhr EXT 130. # 13599 Dieses Seminar verbindet die anatomischen Grundlagen des menschlichen Körpers mit der westlichen Ernährungslehre. Es wird gezeigt, wie wichtig die Ernährung für unsere Gesundheit ist und dass unsere Nahrung bis in unsere Gene hineinwirkt. SA 10.00 SO 17.30 Uhr BG2 260. # 13796 TCM Diagnostikund Spezialseminare Ina Diolosa, Noemi & Mike Morell FR 04. 06.03.2016 Pulsdiagnostik #13758 SA 04. 05.06.2016 Zungendiagnostik #13603 SA 12. 14.11.2016 Gesichtsdiagnostik #13614 FR 17. 19.03.2017 Rheumatologie #13676 SA 04. 07.11.2017 Klassifizierung Nahrungsmittel #13749 Akupunkt Meridian Massage Vertiefung Vertiefung der Chinesischen Ernährungslehre Fünf-Elemente-Zyklus, praxisnahe Spezialseminare (Ernährung Kinder, Schlafstörungen, Sexualität, Schilddrüse, Organuhr & Meridiane, Rheumatologie,...), Klassifizierung der wichtigsten Nahrungsmittel, Kochpraxis nach den 5 Elementen, Diagnostikseminare (Gesicht, Puls, Zunge), Abgrenzung westliche Ernährung: Grundlagen der westl. Ernährungswissenschaft, der menschliche Körper und seine Bausteine, Schleimerkrankungen und metabolisches Syndrom, Beratungspraxis mit Fallbeispielen und Supervision, 5 Elemente-Diagnostik, Prüfungsvorbereitung. Das Shambhala-Büro berät Sie gerne! Akupunkt Meridian Massage Fortbildung Beginn: 22. 25.01.2016 Michael Uhrhan Akupunkt Meridian Massage mit den Grundlagen der TCM ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die drei Körpersysteme (Meridian-, Akupunktur- und Organsystem) in die Behandlung mit einbeziehen. AMM ist eine Akupunktur ohne Nadeln und verknüpft TCM, energetische Wirbelsäulentherapie, chinesische Diagnostik & Diätetik, die Auriculotherapie und verschiedene Formen der Fremdenergie wie z.b. Moxa, Schröpfen und Schaben. Fortbildung Dauer: 1 Jahr/4 Seminare Ausbildung Ausbildung in Chinesischer Ernährungslehre laufender Einstieg möglich Ina Diolosa & Team Für die Erlangung der Gewerbescheinberechtigung sind insgesamt sind 750 Unterrichtseinheiten vorgeschrieben. Der Ablauf und somit auch die Dauer des Ausbildungszyklus können frei gewählt und die Seminare individuell zusammengestellt werden. Es gibt Pflicht- und Wahlseminare. Die schriftliche Prüfung und eine Abschlussarbeit sind Voraussetzung für die Erlangung der Gewerbeberechtigung sowie die Seminare: Ethik und Recht, Beratungskompetenz, Firmengründungsseminar, Erste-Hilfe-Kurs Ausbildung ca. 2 Jahre 750 Unterrichtseinheiten 22 23

Traditionelle Europäische Medizin 3-jährige Fortbildung für ÄrztInnen, ApothekerInnen, TherapeutInnen & alle Interessierten TEM-AKADEMIE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN TEM Über viele Jahrtausende hat sich in Europa eine traditionelle Heilkunde entwickelt, die sich ganzheitlich denkend mit der Vorbeugung und der Heilung von Krankheiten befasst. Die TEM reicht vom Wissen der keltischen PriesterInnen, vom mündlich überlieferten Wissen der heilkundigen Frauen und Hebammen, von Hippokrates und Avicenna, über Paracelsus, die Alchymie und die Klostermedizin zu Hildegard von Bingen und weiter zur Homöopathie, zu Anthroposophie und Bachblüten. Die TEM-Akademie wurde 2006 gegründet und setzt sich zum Ziel, dieses alte und wertvolle Heilwissen durch anerkannte ReferentInnen weiterzugeben, zu sichern und so in der Gegenwart anwendbar zu machen. T AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN 3-jährige Fortbildung 2015 2018 Die 5 Module 1. Grundlagen Geschichte, Ethik, Philosophie, Spiritualität, Magie, Säftelehre, Signaturlehre, Pflanzen/Exkursionen 2. Anamnese und Diagnose Zunge, Puls, Harn, Iris, Reflexzonen, Stimme, Pentalogie 3. Therapien Rhythmen des Lebendigen, Manuelle Therapien, Psychohygiene, Heilendes Berühren, Kunsttherapie, Heilende Stimme, Trance, Hypnose 4. Heilmittel Phytotherapie, Signaturlehre, Salben, Steine, Spagyrik, Alchymie, Nahrhafte Landschaft, 4-Temperamenteküche, Energiearbeit und Rituale 5. Traditionelle Heilsysteme TCM, Ayurveda, Trad. Persische Medizin Dauer November 2015 November 2018 Einstieg nach Absprache möglich Seminare auch einzeln oder im Paket buchbar. Doppelvortrag Ort: Kulturhaus Römerfeld, Windischgarsten FR 15.04.2016 17.00 18.30 Uhr Krankheit als Symbol und die seelischen Krankheitsbilder 19.00 20.30 Uhr Das Schattenprinzip Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite Dr. Ruediger Dahlke Spezialseminare SA 06. SO 07.08.2016 Ort: Windischgarsten Jodel-Alm-Vergnügen Ernestine Halbwidel 3-jährige Fortbildung Ort: Windischgarsten 16. 17.01.2016 Geschichte und Philosophie Arnold Mayer 13. 14.02.2016 Säftelehre Humoralmedizin Friedemann Garvelmann 12. 13.03.2016 Wege der Überlieferung Peter Hochmeier 16. 17.04.2016 Die Archetypen Urprinzipien und ihre körperlichen Entsprechungen Dr. Ruediger Dahlke TEM Traditionelle Europäische Medizin 3-jährige berufsbegleitende Fortbildung für ÄrztInnen, ApothekerInnen, TherapeutInnen und alle Interessierten; November 2015 November 2018 + tem-akademie.com Wege zu mir 3-jährigen Fortbildung: 2015 2018 Kosten Bezahlung im Ganzen : 9.000 + Mwst. Bezahlung pro Jahr: 3.200 + Mwst. Pro Seminar: 280 + Mwst. Förderungen Brigitte Sipka, brigitte.sipka@tem-akademie.com Leitung & Info Erna Janisch, 0699/1408 1404 erna.janisch@tem-akademie.com Ort der Fortbildung Windischgarsten (OÖ)/Hotel Sperlhof Anmeldung www.tem-akademie.com MI 20. SO 24.07.2016 Ort: Windischgarsten Rituale des Heilens Schamanische Wege zum Einklang mit der Natur Dr. Wolf-Dieter Storl, Dr. Claudia Müller-Ebeling & Dr. Christian Rätsch 21. 22.05.2016 Paracelsus und die Signaturlehre Miriam Wiegele 18. 19.06.2016 Verbindung zu den Wesen der Natur Luisa Francia 15. 20.08.2016 Pflanzen/Exkursionen & Praktische Phytotherapie Univ.-Prof. Dr. Johannes Saukel & Miriam Wiegele Alle Module siehe: www.tem-akademie.com 24 25 tem-akademie.com tem-akademie.com

Qigong-Intensiv und Qigong-Ausbildung Herbst 2016 - Sommer 2019 Ausbildungsleitung: Franz P. Redl mit dem Team der Shambhala Qigong LehrerInnen Beginn: 21. 23. Oktober 2016 Wege zu mir Dakini Training Heilung und Stärkung der Weiblichkeit mit Edith Amann Beginn: 14. 15.11.2015 Wege zu mir Österreich Italien Griechenland Franz P. Redl Claudia R. Pichl Shambhala Wilderness Team und GastlehrerInnen www.dakinitraining.at Shambhala Wilderness Schule Seminare 2016 www.wilderness.at AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN 3-jährige berufsbegleitende Fortbildung für ÄrztInnen, ApothekerInnen, TherapeutInnen und alle Interessierten; November 2015 November 2018 + tem-akademie.com Wege zu mir Unsere Ausbildungen im Überblick Qigong-Intensiv & Qigong Ausbildung ausbi l du ng Traditionelle Chinesische Medizin Fortbildung Foto: complize/photocase.de Qigong-Intensiv & Qigong-Ausbildung Die Ausbildung ist so konzipiert, dass durch die 6 DozentInnen eigenständige und in sich geschlossene Zugänge zum Qigong vermittelt werden. Die Vielfalt eröffnet ein weites Blick- und Erfahrungsfeld. DozenztInnen: Franz P. Redl, Anna I. Zwettler, Nikolaus Zeininger, Wilhelm Mertens, Nikolaus Deistler, Johannes Benker, Gerhard Gutkas Beginn: 21. 23.10.2016 Dauer: ca. 3 Jahre 425 Unterrichtseinheiten Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen von Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie, die Lehre von Yin & Yang und den 5 Elementen, Psychologie, Astrologie sowie der Differential-, Puls-, Zungen- und Gesichtsdiagnostik. Leitung: Claude Diolosa Beginn: 13. 17.02.2016 Dauer: 3 Jahre/12 Seminare Dakini Training training Akupunkt Meridian Massage Fortbildung Foto: Gert Lanser Dakini Training Tantra für Frauen Heilung der Weiblichkeit: Körper Psyche Spirit Der tantrische Dakini Weg ist ein Weg der tiefen Selbsterfahrung und dynamischen Persönlichkeitsentwicklung: Full Empowerment für Frauen. Leitung: Edith Amann Beginn: 12. 13.11.2016 Dauer: 1 Jahr Akupunkt Meridian Massage & TCM sind ganzheitliche Behandlungsmethoden, die drei Körpersysteme (Meridian-, Akupunktur- und Organsystem) in die Behandlung mit einbeziehen. Leitung: Michael Uhrhan Beginn: 22. 25.01.2016 Dauer: 1 Jahr/4 Seminare TaoWoman Modul 2 AusbildungsModul 2 Chinesische Ernährungslehre Ausbildung zur/zum Chinesischen Ernährungsberater/In. Heal yourself while teaching others how to heal themselves. Ausbildung zur Diplomierten TaoWoman Therapeutin und Kursleiterin nach den Richtlinien der IQTÖ. Leitung: Edith Amann Dauer: 1,5 Jahre Beginn: 24. 26.03.20157 Die TCM bietet eine Ernährungslehre, die individuell auf den Menschen zugeschnitten ist. Ablauf und Dauer des Ausbildungszyklus können individuell zusammengestellt werden. Leitung: Ina Diolosa & Team Dauer ca. 2 Jahre 750 Unterrichtseinheiten Beginn: 05. 08.03.2016 Prozessbegleitung in der Körper-Energie- & Bewusstseinsarbeit fortbildung Reiki Ausbi l du ng Fortbildung in kompetenter Begleitung von Menschen. Erweiterung der Kompetenzen im Verstehen und Begleiten der persönlichen Prozesse von Menschen in der Körper-, Energie- oder Bewusstseinsarbeit. Leitung: Markus Fischer, Claudia R. Pichl, Isolde Amon Dauer 1 Jahr Beginn: 09. 11.12.2016 Infoabend DI 16.02.2016 19.00 Uhr JS3 Ohne Anmeldung! Mit Reiki berühren wir nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Die Feinheit dieser Energiearbeit und ihre ganzheitliche Wirkung erfordert viel Praxis-Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit den KlientInnen. Leitung: Erna Janisch Beginn: 07. 09.10.2016 Dauer: 1 Jahr/9 Seminare Shambhala Wilderness Schule Ausbildungen Traditionelle Europäische Medizin FORTbildung Visionssuche & Selbstheilung in der Natur Im Spiegel der Natur den Weg der persönlichen Transformation und Heilung gehen! Es werden 3 verschiedene Lehrgänge angeboten: a) Visionssuchen und andere Übergangsrituale, b) Jahreszeitliche Rituale, c) Naturerfahrungen Leitung: Franz P. Redl & Claudia R. Pichl Beginn: April 2016 Dauer: 2 4 Jahre je nach Lehrgang Die TEM-Akademie setzt sich zum Ziel altes und wertvolles Heilwissen, das sich über Jahrtausende in Europa entwickelt hat, weiterzugeben, zu sichern und so in der Gegenwart anwendbar zu machen. Leitung: Erna Janisch von 2015 bis 2018 Dauer: 3 Jahre TEM Traditionelle Europäische Medizin 26 27

Tanz Conscious Dance Shambhala tanzt gerne! Wir tanzen an Geburtstagen, auf Hochzeiten, in den Straßen, im Wohnzimmer, auf der Bühne, hinter den Kulissen. Um unsere Freude oder Trauer zu kommunizieren oder als Grenzerfahrung. Tanz ist eine universelle Sprache: Botschafter für eine friedliche Welt, für Gleichheit, Toleranz und Mitgefühl. Tanz lehrt uns Sensibilität, Bewusstheit und die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment zu leben. Im Tanz manifestiert sich unsere Lebendigkeit. Tanz ist Transformation. Tanz gibt der Seele ein Zuhause und dem Körper eine spirituelle Dimension. (Sasha Waltz, deutsche Tänzerin und Choreografin) Die 5Rhythmen nach Gabrielle Roth sind eine Bewegungsmeditation, die in einer Welle (waves) ihren Ausdruck findet: Flowing gibt Raum für den immerwährenden Fluss der Bewegungen im Körper. Staccato gibt Raum für Form und klare Präsenz. Chaos ist der Raum des Unbekannten, der durch das Loslassen entsteht. Lyrical ist der Raum, in dem die Leichtigkeit und Freiheit unseres Tanzes zu Hause sind. Stille ist schließlich der Atemraum, in dem alle Bewegungen zur Ruhe kommen, wir landen und kommen an! Jede/r ist willkommen und kann sofort mitmachen! Einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf angeleitete Bewegung mit Musik und auf die Sprache des Körpers statt der Worte einzulassen. Dienstags Waves Offene Gruppe DI 18.30 20.30 Uhr Wolfgang Zartler Dienstags Waves Fixe Gruppe DI 18.30 20.30 Uhr Damjan Makovec Offene 5Rhythmen Waves mit wechselnden Impulsen um unsere Kreativität und Inspiration zu fördern. Jede Wave einzigartig und nicht wiederholbar! Termine: 01.,15./22.03., 12./26.04., 10.*/24./31.05., 14./28.06.2016 Kurs ab 01.03.2016 BG1 16. /Abend Ohne Anmeldung! On going 5Rhythmen Waves. 5Rhythmen Waves zum Tiefer Tauchen. 7 Abende etwa 14-tägig in einer fixen Gruppe für ein Semester. Mit Anmeldung! Termine: 08./29.03., 05./19.04., 03./07./21.06.2016 Kurs ab 08.03.2016 7x BG1 115. /Semester # 13868 Mittwochs Waves** Offene Gruppe MI 19.30 21.30 Uhr Damjan Makovec Offene 5Rhythmen Waves - jeden Abend ein anderer Fokus, körperorientiert, bewegungsfreudig, überraschungsvoll... Eintauchen inmitten der Gruppe in die eigenen Bewegungen und Erweiterung des eigenen Repertoires. Ohne Anmeldung! Kurs 24.02. 22.06.2016 ca. 14-tägig KHA 18. /Abend Bauchtanz Energie & Beweglichkeit MO 18.00 19.30 Uhr Karin Torky-Martin Offen für Anfänger- & Bauchtänzerinnen von 15-95, die Spaß am gemeinsamen Tanzen haben. Weiche & kraftvolle Bewegungen lösen Verspannungen und stärken die Muskulatur von Bauch, Rücken und Beckenboden. Mehr Qi/Energie & Beweglichkeit! Kurs 29.02. 27.06.2016 14x BG1 170. /1x 15. # 13863 Soulrhythms SA 19.30-22.00 Uhr Romana Tripolt & Martin Steixner Wir verbinden die 5Rhythmen mit Soul Motion. Unter der Leitung von Romana Tripolt gibt es 5Rhythmen mit Soul Motion Geschmack, wenn Martin die Abende leitet gibt es Soul Motion mit einer Prise 5Rhythmen. Ohne Anmeldung! Kurs 26.12.2015 23.07.2016 10x Loft 25 25.-/Abend Afro-Samba MI 17.30 19.00 Uhr Markus Hochgerner Der Rhythmus des Atems und des Herzens sind die Grundlagen afrikanischer und afro-brasilianischer Tanzformen. Und das Geheimnis der Freude daran? Wir genießen jede einzelne Bewegung! Kurs 02.03. 08.06.2016 13x BG1 180. /1x 18. # 13864 Sweat Your Prayers & Odyssey SO 11.00 13.00 Uhr Romana, Claudia, Martin, u.a. Der Körper ist der Tempel der Tanz das Gebet - jeden Sonntag tanzen und schwitzen wir gemeinsam um das Leben zu feiern. 1x monatlich wird statt der Sweats ein Soul Motion Odyssey angeboten. Kurs wöchentlich Loft 25 18. / 14.- Ohne Anmeldung! Frauen Ritualtänze MI 19.15 20.45 Uhr Hannah Folberth-Reinprecht Tänze im Kreis zu tanzen ist ein Ritual vieler Völker zur Stärkung von Gemeinschaft und Individualität. Im Tanzen erleben wir Eingebundensein zwischen Himmel und Erde. Termine: 02./16.03., 06./20.04, 18.05, 1./15./29.6.2016 Kurs ab 02.03.2016 8x BG1 150. # 13865 Sommertanz 2016 10. 16.07.2016 Romana, Claudia, Martin, u.a. Vielfalt tanzen - 5Rhythmen & Soul Motion am Weißensee Der Sommertanz am Weißensee feiert sein 5-jähriges Jubiläum! Die 5Rhythmen geben die Struktur, Soul Motion inspiriert und erweitert das Spektrum deines Tanzes! Seminar SO 18.00 SA 14.00 Uhr EXT 350. / 320.- * externer Ort, siehe www. ** Abwechselnd mit Mittwoch Open Floor mit Claudia R. Pichl 28 29

Conscious Dance Conscious Dance Open Floor wurde von Andrea Juhan u.a. langjährigen Conscious Dance BewegungslehrerInnen begründet. Es schöpft aus der Weisheit, die in allen heilenden Bewegungsformen enthalten ist und hebt die universellen Prinzipien hervor, die sie miteinander teilen. Bewegung als Heilkunst, als bewusster Wachstumsprozess, als freudvolles und grundlegendes Werkzeug unseres Wohlbefindens. Soul Motion ist eine bewusste Tanz- und Bewegungspraxis. Soul Motion ist auch eine dynamische Lebensphilosophie, die die uneingeschränkte Akzeptanz dessen fördert, was IST und uns ermutigt, unerschrocken das Leben außerhalb unserer Komfortzone zu erforschen. Soul Motion Tanz der Seele DO 10.00 11.30 Uhr Martin Steixner Wir verankern uns in unserem Körper und machen den Kopf frei. Unsere eigenen Impulse, Anleitungen und Musik sind Inspirationsquellen für unsere Bewegung. Es entsteht ein Freiraum für deinen Ausdruck, die Seele tanzt. Kurs 10.03. 30.06.2016 7x BG1 100. /1x 16. # 13876 E-Motion: Bewegung & Energie der 5 Wandlungsphasen/5 Elemente-Lehre. Emotionen, die uns bewegen und gelebt, gesehen und geteilt werden wollen. Die Wandlung, Erlösung unserer oft eifersüchtig bewachten Unzulänglichkeiten, lässt diese schmelzen im Tanzen, im Schwitzen und in der Hingabe an unsere Seele. Montag Open Floor MO 19.00 21.00 Uhr C. Rank, K. Schmidt, I. Meir & M. Knotzer Offene Gruppe. Open Floor ist eine dynamische Bewegungspraxis, die Kreativität, das Erforschen von verschiedenen Beziehungsebenen und die Gemeinschaft fördert. Das Open Floor Team begleitet als Teachers in Training abwechselnd eure Reise. Kurs 01.02. 27.06.2016 22x EXT 1x 15. Ohne Anmeldung! E-Motion Tanz DO 04.02.2016 Karina Maringer Offener Abend Durch die 5 Elemente tanzend, erforschen wir unsere Emotionen zu den Themen Zuhause-Sein und Weggehen, Fremdsein und Verbundenheit, Mitgefühl und Tatkraft. Kurs 18.30 21.00 Uhr BG1 18. * Ohne Anmeldung! Mittwoch Open Floor* Offene Gruppe MI 19.30 21.30 Uhr Claudia R. Pichl Open Floor Movement Practice - Wir erforschen Bewegungsqualitäten, die jeweils grundlegenden Lebensfähigkeiten entsprechen. So stärken und erweitern wir durch heilsames Tanzen unsere Ressourcen! Ohne Anmeldung! Kurs 17.02. 29.06.2016 8x ca. 14-tägig KHA 18. /Abend Tief im Herzen SO 28.02.2016 Franz P. Redl & Karin Maringer Ekstatische Reise durch die 5 Elemente. Wir tanzen und bereisen die Gebiete, die tief in unseren Herzen schlummern. Kurs 17.30 20.30 Uhr BG1 30. Ohne Anmeldung! Freitag Open Floor Offene Gruppe FR 18.00 20.00 Uhr Claudia R. Pichl Open Floor Movement Practice - Wir erforschen Bewegungsqualitäten, die jeweils grundlegenden Lebensfähigkeiten entsprechen. So stärken wir durch heilsames Tanzen unsere Ressourcen! 26.02., 18.03., 29.04., 20.05., 10.06., 26.08.2016 Kurs ab 26.02.2016 6x BG1 18. /Abend Ohne Anmeldung! E-Motion Tanz FR 22.04.2016 Karina Maringer Offener Abend Holz im Feuer. Let it groove die Energie des Neuen anfachen. Stärken der eigenen Kreativität und des inneren Yin-Feuers. Kurs 18.30 20.30 Uhr BG1 18. Ohne Anmeldung! Anchored in the Unkown 04. 06.03.2016 Cathy Ryan In der Open Floor Bewegungspraxis verwenden wir eine Reihe von körperlichen, emotionalen und mentalen Ankern oder Hilfsmitteln, von denen ausgehend wir unser bewegtes, kreatives und in Beziehung stehendes Selbst erforschen. Seminar FR 18.30 SO 16.30 Uhr EXT 220. / 190. # 13815 E-Motion Zyklus SO 18.00 21.00 Uhr Franz P. Redl & Karina Maringer Tief im Herzen eine Spirituelle Reise durch 5 Bereiche des Verbunden Seins und der Ekstase. Für alle die sich ein Jahr einlassen wollen, auf sich selbst, auf die Gruppe und die großen spirituellen Weisheitstraditionen unserer Welt. Kurs 29.05.2016 21.05.2017** BG1 210. /1x 35. # 13878 Open Floor Ground Floor Lab 01. 05.09.2016 Open Floor Int. Team Open Floor Conscious Movement Practice: Eine Woche zum Kennenlernen der Grundlagen und Hintergründe der Open Floor Praxis, um tiefer einzutauchen. Voraussetzung für die Ausbildung. Seminar EXT Nähere Informationen & Anmeldung: www.claudiapichl.at E-Motion Tanz FR 24.06.2016 Franz P. Redl & Karina Maringer Offener Abend Feuer. Open your heart für deine Gefühle der 5 L Liebe, Lust, Lachen, Leichtigkeit und Leidenschaft. Kurs 18.30 20.30 Uhr BG1 18. Ohne Anmeldung! * Abwechselnd mit Mittwochs Waves mit Damjan Makovec. Weitere Infos unter: www.e-motiontanz.eu * Der Erlös kommt dem Verein für Flüchtlingshilfe Alpine Peace Crossing zugute. ** Abschlusstag am SO 21.05.2017 16.00 20.00 Uhr Einzelpreis 70. 30 31

Yoga Yoga ist eine Methode, um Körper und Geist gleichermaßen zu entwickeln. Es geht um grundlegend einfache Dinge wie Bewegung und Atem, Achtsamkeit, Spannung und Entspannung, Innehalten. Die Hauptelemente dazu sind: Körperhaltungen (Asanas) Atemübungen (Pranayama) Übungen mit dem Geist (Meditation) Eine regelmäßige Yogapraxis bewirkt auf körperlicher Ebene: Verbesserung der Körperwahrnehmung, Förderung der Beweglichkeit; auf seelisch-geistiger Ebene: innere Ruhe, Konzentration und Lebensfreude. Yoga ist für jeden Menschen geeignet, unabhängig von Alter oder seinen körperlichen Möglichkeiten. Kundalini Yoga DI 18.30 20.00 Uhr Amalia Kernjak Beckenboden mit Yoga für alle Frauen DI 10.30 12.00 Uhr Amalia Kernjak Luna Yoga Yoga für Frauen Christa Opocensky DO 17.00 18.30 Uhr DO 18.30 20.00 Uhr 29.08. 01.09.2016 Kraft-Flexibilität-Energie-Kundalini-Entspannung. Wechsel von dynamisch/kraftvollen Übungen (Muskelaufbau) und Asanas (Dehnungen). Atem & Meditation führt in die eigene Mitte. Individuelle Begleitung & Korrektur von Yoga Asanas. Kurs 01.03. 21.06.2016 15x BG2 210. # 13884 Für alle Frauen als Rückbildung, im Wechsel oder vorbeugend! Gezielte BB-Übungen/Yogapositionen für starken/flexiblen BB für Kontinenz der Blase, bei Organsenkungen, Rückenproblemen. Bereichert Deinen Alltag! Strafft und stärkt alle Muskeln! Kurs 01.03. 21.06.2016 14x BG1 200. # 13885 Luna Yoga, eine frauenspezifische Körperkunst, lockt mit Bewegungen, kraftvollen Yogahaltungen, Atemübungen und rituellen Fruchtbarkeitstänzen. Luna Yoga führt zu den eigenen Energie-Ressourcen, weckt Freude und Lebenskraft, erwärmt das Becken, wirkt ausgleichend auf den weiblichen Zyklus und bringt uns zu einer sinnlich genussvollen Erfahrung mit unserem Körper. Kurs 03.03. 23.06.2016 14x BG1 190. # 13886 Kurs 03.03. 23.06.2016 14x BG1 190. # 13887 Sommerwoche* MO Do 18.00 20.00 Uhr BG1 85. /1x 25. Iyengar Yoga Basics DO 09.00 10.30 Uhr Alois Langmeier Schrittweises Erlernen der Haltungen (Asanas). Individuell abgestimmt. Aufbau von Kraft, Ausdauer, Balance und Flexibilität meditative Entspannung und innere Ruhe. StudentInnenermäßigung. Kurs 03.03. 30.06.2016 15x JS2 200. # 13880 TriYoga Flow Basics / Level 1 DO 17.00 18.30 Uhr Amalia Kernjak Für NeueinsteigerInnen und leicht Fortgeschrittene. Hatha Yoga im Fluss. Fließende, meditative Form des Hatha Yoga mit Mudras. Einzigartig: Wellenartige Bewegungen der Wirbelsäule. Individuelle Begleitung und Korrektur von Yoga-Positionen. Kurs 03.03. 23.06.2016 14x JS1 195. # 13889 Iyengar Yoga Basics MO 18.00 19.30 Uhr Alois Langmeier Schrittweises Erlernen der Haltungen (Asanas). Individuell abgestimmt. Aufbau von Kraft, Ausdauer, Balance und Flexibilität meditative Entspannung und innere Ruhe. Kurs 29.02. 27.06.2016 15x JS2 200. # 13881 Achtung: 07.03. und 09.05.2016 19.30 21.00 JS3 TriYoga Flow Advanced / Level 2 DO 18.30 20.00 Uhr Amalia Kernjak Für Fortgeschrittene mit TriYoga Erfahrung. Hatha Yoga im Fluss mit Mudras. Einzigartig: Wellenbewegung in der Wirbelsäule, mehr Intensität im Kraftaufbau & Flexibilität, Pranayama, Meditation, Mantra, Korrektur von Yoga Asanas. Kurs 03.03. 23.06.2016 14x JS1 195. # 13890 Anusara Yoga DI 16.50 18.20 Uhr DO 20.00 21.30 Uhr Walter Klocker Dynamische Asanapraxis mit feinen körperlichen und energetischen Ausrichtungsprinzipien auf Basis einer lebensbejahenden, alltagsnahen Philosophie, die in jeder Bewegung spürbar ist. Kurs 01.03. 21.06.2016 15x BG2 190. /1x 16. # 13882 Kurs 03.03. 23.06.2016 13x BG2 170. /1x 16. # 13883 Sanftes Yoga für NeubeginnerInnen DO 20.00 21.15 Uhr Amalia Kernjak Besonders geeingnet für NeubeginnerInnen und für alle, die Yoga sanft fließend & langsam, mit selbstbestimmten Tempo, mit individueller Begleitung die Basics von Yoga/Asanas/Übungen praktizieren und eine tiefe Entspannung erleben möchten. Kurs 03.03. 23.06.2016 14x JS1 195. # 13891 Anusara Yoga MI 09.30 11.00 Uhr Walter Klocker Dynamische Asanapraxis mit feinen körperlichen und energetischen Ausrichtungsprinzipien auf Basis einer lebensbejahenden, alltagsnahen Philosophie, die in jeder Bewegung spürbar ist. Kurs 02.03. 22.06.2016 14x BG1 180. /1x 16. # 13918 TriYoga Flow Basics Spezialwoche 08. 11.02.2016 Amalia Kernjak Mit Triyoga Flows durch die Jahreszeiten! Kraftvoll, ausgeglichen und entspannt im Rhythmus der Natur. Wundervolle Triyoga Flows begleiten Sie durch die 4 Abende! Spezialwoche MO MI 19.00 20.30 Uhr, DO 19.00 21.00 Uhr JS1 80. # 13892 * Anmeldung und Information zur Sommerwoche bei Christa: christa@opocensky.at 32 33

Reiki Shambhala Reiki Schule Reiki-Info Shambhala Open House: MO 22.02.2016, 19.30 Uhr BG1 anschließend Schnupperbehandlungen Reiki ist eine natürliche Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie. Durch sanftes Berühren mit den Händen kommt es zu tiefer Entspannung, der Energiefluss wird gefördert, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Reiki stärkt die Lebenskraft und fördert das persönliche Wachstum. Es entsteht Raum in uns, um die Weisheit des Körpers wahrzunehmen. Shambhala Reiki zeichnet sich durch seinen besonderen Weg der Ausbildung aus. Der stufenweise Aufbau ermöglicht den Lernenden ein allmähliches Hineinwachsen in die Reiki-Arbeit hin zum/r Diplomierten Reiki-TherapeutIn. Basis der Schulung ist das Lernen in kleinen Schritten mit viel Praxis und Erfahrungsaustausch, sowie die prozesshafte Einstimmung auf die universelle Lebensenergie. Im Mittelpunkt steht die Pflege der eigenen Energie durch Meditation und die Achtsamkeit im Umgang mit anderen Menschen. Shambhala Reiki wurde von Erna Janisch entwickelt und hat eine über 20 Jahre alte Tradition. Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des ÖBRT-Berufsverbandes der Dipl. Reiki TherapeutInnen. Forschungsprojekt des Reiki- Berufsverbandes ab März 2016: Reiki & Stressbedingte Verspannungen www.oebrt.at Shambhala Reiki Basiskurse 1 + 2 DI 15.30 18.30 Uhr oder DI 19.00 22.00 Uhr Erna Janisch Reiki Ausbildung Beginn: 07. 09.10.2016 Erna Janisch Bewegung, Meditation, Theorie, Reiki-Praxis und Feedback- Runden bilden den Rahmen der Einheiten, in denen Reiki kontinuierlich und schrittweise erlernt wird. Die innere Haltung getragen von Achtsamkeit ist dabei die Grundlage. Die kontinuierliche Arbeit schafft Sicherheit und Vertrauen. Die SchülerInnen sind in der Lage, eine Reiki-Anwendung einfühlsam und fundiert zu gestalten. Symbolarbeit und Fern-Reiki erweitern und verfeinern Reiki. Kurs 1 01.03. 14.06.2016 15x JS1 330. # 13893 Kurs 2 01.03. 14.06.2016 15x JS1 330. # 13894 Die Kurse sind ident, in beiden wird Basis 1 und 2 unterrichtet. Jahresgruppe Die Erweiterung des Wissens in Anatomie und TCM sowie ausreichend Selbsterfahrung fördern das persönliche Wachstum. Mit Reiki berühren wir nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Die Feinheit dieser Energiearbeit und ihre ganzheitliche Wirkung erfordert viel Praxis-Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit den KlientInnen. Die stufenweise Ausbildung entspricht den Richtlinien des ÖBRT (Österr. Berufsverband der Dipl. Reiki-TherapeutInnen). Voraussetzung: 2 Semester Basiskurse Ausbildungsleitung: Erna Janisch Med. Leitung: Dr. Leopold Spindelberger GastlehrerInnen: Edith Amann, Susanne Jarausch, Claudia R. Pichl, Anna I. Zwettler, Ernestine Halbwidl 07. 09.10.2016: Das Becken - Quelle der Lebenskraft 11. 13.11.2016: Die Verdauungsorgane - Die Wurzeln des Körpers 16. 18.12.2016: Die innere Sonne Erwachen der Kraft 20. 22.01.2017: Der Bewegungsapparat Achsen der Lebendigkeit 24. 26.02.2017: Qigong Entdeckung der 3 Schätze 10. 12.03.2017: Das innere Kind Der Weg zur Selbstliebe 07. 09.04.2017: Reiki und die menschliche Stimme Geborgen in Licht und Ton 12. 14.05.2017: Das Herz und das Blut Antrieb und Träger der Lebensenergie 23. 25.06.2017: Das Höhere Selbst Der Weg zur inneren Weisheit Ausbildung Dauer: 1 Jahr/9 Seminare JS1 2.280. # 13895 Ritual zur Sommersonnenwende DI 21.06.2016 Erna Janisch Wir meditieren zum Sonnenton und gehen in die Lichtspirale, um unser Sein zu bekräftigen. Event 20.30 Uhr JS1 Eintritt frei! Ohne Anmeldung! Weitere Reiki-Spezialveranstaltungen siehe Reiki-Berufsverband: www.oebrt.at 34 35

Stimme/Körper/Trance Unser Körper gibt uns unzählige Möglichkeiten unsere Seele zum Ausdruck zu bringen. Wir verbinden uns mit Weisheitstraditionen, um unsere eigene Mitte zu spüren, unseren Gefühlen und Impulsen zu folgen - und neue Räume unseres (Klang)-Körpers zu erschließen. Diese Methoden helfen, unser Selbst auf natürliche Weise zu entwickeln. Feldenkrais. Die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen basierend auf der enormen Plastizität des Gehirns ist der Fokus der Feldenkrais-Methode. Über die kinästhetische Selbstwahrnehmung wird das Spektrum von Bewegungsmöglichkeiten erweitert und die Entfaltung des individuellen Potentials gefördert. Leichtigkeit und Effizienz werden erfahren. Meditative Klänge & Persische Dichtkunst MO 19.40 20.55 Uhr Hamid Mehregan Durch die Rezitation der Gedichte der persischen Dichterkönige Attar, Rumi und Hafis in der Originalsprache, die positive Kraft des Gesanges und die sinnlich-zarten Töne des uralten persischen Musikinstrumentes Setar entstehen in uns tiefe meditative Momente. Seminar 14.03., 18.04., 23.05., 20.06.16 BG1 70. /1x 20. # 13906 Feldenkrais MI 17.00 18.30 Uhr DO 10.00 11.30 Uhr Gertrud Brunner Kurs 02.03. 25.05.2016 12x BG2 200. # 13898 Kurs 03.03. 19.05.2016 10x JS1 180. # 13899 Refresher Termine bieten die Möglichkeit, auch nach längerer Zeit Effizienz und Leichtigkeit wieder abzurufen (ohne Anmeldung): Refresher 15. + 22.06.2016, 17.00 18.30 Uhr BG2 je 20. Frauenrituale & Lieder im Jahreskreis DI 18.30 21.30 Uhr Anne Tscharmann Im Kreis der Frauen erinnern wir uns, dass der Rhythmus der Jahreszeiten auch unser eigener ist. Das feiern wir mit alten & neuen Liedern, Tänzen und Ritualen. So gehen wir in die hellen Tage und begrüßen Frühling und Sommer. Kurs 15.03., 03.05. 14.06.2016 JS3 85. / 30. Healing Songs am Morgen MI 09.30 10.45 Uhr Anne Tscharmann Alte & neue Lieder und Tänze verbinden uns mit den Kräften und Qualitäten der jeweiligen Jahreszeit, die auch in uns wirken. So feiern wir das Werden, Wachsen und Vergehen in der Natur und verbinden es mit unserem Leben. Kurs 02.03. 15.06.2016 13x BG2 185. /1x 15. # 13917 Rainbow of Desires The courage to be happy DO 19.30 21.30 Uhr Idan Meir Rainbow of Desires is a theatre practice that invites us to explore our inner landscapes and to look at what blocks us from living a happier and more fulfilling life. This is the theraputic side of Augusto Boal s Theatre of the Oppressed. Siehe Gemeinwohl, S. 10 Kurs* 17.03. 16.06.2016 ca. 14-tägig JS3 120. /1x 20. # 13900 TheaterSpielen & Improvisation FR 16.00 22.00 Uhr Silke S. Jandl Mittels Improvisation & Rollenspielen verfeinern wir die Wahrnehmung, wecken Spontaneität und vertrauen unserer Lebendigkeit und Intuition. Wir bringen Emotionen ganz zum Ausdruck, erweitern unseren Spielraum und (er)finden uns neu. Seminare** 04.03., 03.06.2016 JS2 65. /Termin Stimme Sprache Ausdruck Deines Selbst FR 16.00 22.00 Uhr Silke S. Jandl Wenn Stimme, Sprache und Körperausdruck im Einklang sind, berühren & bewegen wir unser Gegenüber es entsteht Resonanz mittels Stimmarbeit und Sprechtechnik gestalten wir unseren persönlichen Ausdruck (inkl. Unterlagen). Seminare** 29.04., 24.06.2016 JS2 95. /Termin Trancereisen: Wesen der Kraft FR 16.00 20.00 Uhr Susanne Jarausch In Tranceritualen nach F. Goodman erfahren wir den Spirit unserer Krafttiere, von Pflanzengeistern und Steinwesen, die uns dann als Verbündete mit ihrer Weisheit, Kraft und Liebe begleiten. Termine: 11.03., 15.04., 20.05., 10.06.2016 Seminar ab 11.03.2016 4x JS3 180. /1x 50. * Wildernesslieder Gemeinsames Singen SO 18.00 20.00 Uhr Gerhard Hajny Keep singing & swinging Gemeinsam werden wir Lieder aus den verschiedenen Wilderness-Seminaren sowie andere Mantras, Healing Songs und Kraftlieder singen und vertiefen. Ohne Anmeldung! Event 20.03., 24.04., 22.05., 12.06.2016 JS2 15. /Termin Wandern und Trance Kreta 30.04. 09.05.2016 Susanne Jarausch Reise zur inneren Kraft. Wanderungen, Trancereisen nach F. Goodman mit kretischen Körperhaltungen, Pflanzenreisen, Sonne, Meer, Kräuter usw. Ruhiger Platz in Südkreta mit atemberaubendem Meerblick! Anreise am FR 29.04.2016. Seminar SA 07.30 MO 21.00 Uhr EXT 570. / 630. # 13744 * Kurssprache Englisch, Übersetzung möglich ** Info & Anmeldung: 0650/273 65 05, kontakt@silkejandl.at * Anmeldung: 0676/370 43 60, susanne.jarausch@gmx.at 36 37

Selbstentfaltung Selbst-Entfaltend und Beziehungs-Fördernd IBP-Infoabend: DI 16.02.2016 mit Claudia R. Pichl 19.00 Uhr JS3 Ohne Anmeldung! Seminarreihe mit Anleitungen zur Selbstliebe und -fürsorge sowie Beziehungspflege mit Methoden und Werkzeugen aus IBP IBP (Integrative Body Psychotherapy) ist ursprünglich eine Psychotherapiemethode aus den USA, die aber aufgrund ihres sehr edukativen Ansatzes mittlerweile auch in der Beratung, im Coaching und ganz allgemein in der Erwachsenenbildung Eingang gefunden hat. Diese Entwicklung nutzen wir mit den Seminaren der Reihe Selbst-Entfaltend und Beziehungs-Fördernd im Shambhala. Daneben gibt es die sogenannte Prozessbegleitung mit IBP und anderen Methoden als Weiterbildung für Berufe der Körper-, Energieund Bewusstseinsarbeit. Körperweisheit/ Der Innere Arzt* DO 19.45 20.45 Uhr Edith Amann Tanz in deine Fülle 29.04. 01.05.2016 Nina Winner In angeleiteten Tiefenentspannungen (Hypnotrance Reisen) tauchst Du tief ab in Dein Körperinnenleben (Organe) und Unbewusstes. Im Lauschen und Entschlüsseln der Botschaften entwickelst Du Deinen Inneren Arzt und Deinen Inneren Psychotherapeuten. # 13911 Kurs 17.03. 16.06.2016 6x ca. 14-tägig LG 90. /1x 20. Soul Finding Workshop, der dir ein Level an Frieden, Freude und Lebenslust geben wird, von dem du gar nicht wusstest, dass dir dieses so offen steht. Wir tanzen, spüren, schreiben, ruhen, explodieren. Seminar FR 18.00 SO 13.00 Uhr JS1 225. / 205. # 13866 Herzwärts 01. 03.04.2016 Ansula F. Keller Kreative Auseinandersetzung mit unserem Schutzstil. Wir schützen uns, um alte Verletzungen nicht zu sprüren und neue zu vermeiden. Nur leider verhindern diese Schutzmechanismen genau das, wonach wir uns sehnen Liebe, Verbundenheit, Freiheit. Seminar FR 18.00 SO 16.00 Uhr JS1 230. / 200. # 13908 Meditation Prozessbegleitung in der Körper-, Energie- & Bewusstseinsarbeit Markus Fischer Claudia R. Pichl Isolde Amon Fortbildung in kompetenter Begleitung von Menschen Erweiterung der Kompetenzen im Verstehen und Begleiten der persönlichen Prozesse von Menschen, die zu uns in die Körper-, Energie- oder Bewusstseinsarbeit kommen. Fortbildung Dauer 1 Jahr Beginn: 09. 11.12.2016 JS1 Für die Aufnahme in die Fortbildung ist der Besuch eines Einführungsseminars Voraussetzung! Termine: 01. 03.07.2016 BG1 & 23. 25.09.2016 JS1 Infoabend DI 16.02.2016 19.00 Uhr JS3 Ohne Anmeldung! Detailliertes Programm bitte anfordern! Meditation MI 18.45 19.45 Uhr Anna Zwettler Die Kraft der Achtsamkeit DO 18.15 19.45 Uhr Walter Klocker Wenn Körper und Geist Ruhe erfahren, kann sich auch unser Innerstes öffnen und das Herz neue Wege finden. Diese wollen wir achtsam und liebevoll erspüren und begleiten. Atemübungen aus dem Yoga, Visualisierung und Qigong unterstützen uns. Kurs 02.03. 22.06.2016 14x BG2 150. # 13848 Achtsamkeit ist die Kunst, ganz präsent im jetzigen Moment zu sein und sich selbst und das Leben freundlich anzunehmen. Mehr Kontakt zu sich, mehr Selbstliebe, Klarheit und Lebensfreude. Kurs 03.03. 23.06.2016 13x BG2 170. /1x 16. # 13849 Seminar SO 10.04.2016 09.00 17.00 Uhr JS1 75. # 13850 Meditation und Zapchen** DO 19.45 20.45 Uhr Edith Amann Zu sich selbst nach Hause kommen und sich gleichzeitig eingebettet und geborgen fühlen im Großen Ganzen. Die sanfte, tiefenwirksame Heilkraft der Meditation lässt ein kontinuierliches inneres Glück entstehen, das unabhängig ist von äußeren Umständen. Kurs 10.03. 09.06.2016 6x LG 80. /1x 20. # 13851 Authentic Movement Achtsamkeit in Bewegung MI 19.15 21.45 Uhr Hannah Folberth-Reinprecht Authentic Movement ist eine achtsame Praxis, die uns ermöglicht, über Bewegung mit geschlossenen Augen Präsenz in Stille zu erfahren. Wir spüren und horchen nach innen Termine: 09./30.03, 13./27.04., 11./25.05., 08./22.06.2016 Kurs ab 09.03.2016 8x BG1 240. # 13909 Meditationsabende bring your friends Eintritt frei! DI 01.03.2016 19.00 20.00 Uhr JS3 Anna Zwettler DI 05.04.2016 19.00 20.00 Uhr JS3 Edith Amann DI 17.05.2016 19.00 20.00 Uhr JS3 Gerhard Gutkas Wir laden Dich und Deine FreundInnen zum Meditieren ein. * abwechselnd mit Zapchen ** abwechselnd mit Körperweisheit/Der Innere Arzt 38 39

Wilderness/Visionquest Shambhala Wilderness Schule Wege der Selbstfindung im Spiegel der Natur Wir bieten verschiedene Wege des inneren Wachstums, der Sinnfindung, Selbststärkung und Ganzwerdung in und mit der Natur an. Kern aller Seminare ist das alte System des Medizinrades und der Vier Schilde, ausgefüllt und umgeben von modernen Wegen der Selbsterfahrung und -werdung. Einzelne Wochenenden, Jahreszyklen, Ausbildungen. Ergänzend gibt es Tranceworkshops mit Susanne Jarausch sowie weitere GastlehrerInnen... Wilderness-Infoabend mit Franz & Claudia Wachstum & Entwicklung im Spiegel der Natur DI 08.03.2016, 19.00 Uhr JS3 Eintritt frei! Ohne Anmeldung! Narr/Närrin und VisionärIn 08. 10.04.2016 Franz & Claudia Die Kunst des Spiegelns 29.04. 01.05.2016 F. P. Redl & W. Loibl Ost Ceremonies: Ressourcen von Narren- und Visionärinnenkraft stärken; Mut, neue Wege zu denken und zu gehen; Unbekanntes erlauben; über sich selbst lachen können; stolpern aufstehen Narrenkappe richten weitergehen. Seminar FR 14.00 SO 14.00 Uhr EXT 210. / 195.- # 13802 Mit Tieren und Archetypen der Landschaft Die Kunst des Spiegelns und des Shapeshifting mit Hilfe von Tieren und ihrem Bezug im Medizinrad. Wir werden mit Hilfe von schamanischen Trancereisen die Welten der Tiere erkunden. Seminar FR 17.00 SO 18.00 Uhr EXT 190. / 170.- # 13753 Wilderness Ausbildungen Beginn: Frühling 2016 F.P. Redl & C.R. Pichl mit dem Shambhala Wilderness-Team 3 intensive Wege, BegleiterIn von Übergangsritualen zu werden: A) Visionssuchen und andere Übergangsrituale B) Jahreszeitliche Rituale C) Naturerfahrungen Über der Schwelle Ausbildungen 2-4 Jahre im Spiegel der Natur Zwischen Himmel und Erde 10. 15.07.2016 F. P. Redl & A. Vierling Die vertikale Achse des So Seins und die Kunst des Spiegelns. Intensive Auseinandersetzung mit den Qualitäten des schamanischen Weltbildes von Himmel (großer Geist), Mensch (Lebewesenebene) sowie der Erde (große nährende Göttin). # 13807 Sommerwoche SO 18.00 FR 12.00 Uhr EXT 390. / 350.- Zwischen Himmel und Erde SO 13.03.2016 Franz P. Redl Schwerpunkt ist die Qualität der vertikalen Achse in Form unseres persönlichen Lebensbaums unsere seelische Herkunft, unser jetzige Situation und unsere mögliche Zukunft. Seminar 17.00 20.00 Uhr JS2 60.- Anmeldung bei Franz! Ceremonies 4: Heilung dem/der Einen entgegen 12. 16.05.2016 Franz & Claudia 4 Tage lang reisen wir um das Schilde-Rad, um Balance in unser Leben zu bringen. Heilung Einswerdung Ganzwerdung durch spirituelle Be-Geisterung in allen Schilden. Seminar DO 18.00 MO 14.00 Uhr EXT 360. / 320.- # 13804 Wildernesslieder Gemeinsames Singen SO 18.00 20.00 Uhr Gerhard Hajny Keep singing & swinging. Gemeinsam werden wir Lieder aus den verschiedenen Wilderness-Seminaren sowie andere Mantras, Healing Songs und Kraftlieder singen und vertiefen. Event 20.03., 24.04., 22.05., 12.06.2016 JS2 15. /Termin Ohne Anmeldung! Liebhaber und Liebhaberin 17. 19.06.2016 C. R. Pichl & G. Hajny Kraft des Südschilds Die Freude und die Liebe. Anknüpfen an den ursprünglichen impulsiven und kreativen Energien in uns; Libido Lebensenergie Lust und Freude; Körperlichkeit und Sinne; Tanz und Bewegung. Seminar FR 17.00 SO 16.00 Uhr EXT 195. / 180.- # 13805 Oster-Visionsreise Kreta 22. 29.03.2016 Franz, Claudia & Team Erneuerung in Südwest Kreta. Frühlings Visionsreise In herrlicher Natur, am Rande einer unberührten Naturlandschaft und wilden Schlucht, nur 15 Minuten vom Meer entfernt auf der inneren Reise zu den 4 essentiellen Fragen des Seins. Seminar DI 15.00 DI 19.00 Uhr EXT 650. / 580. # 13568 Visionssuche Kärnten 27.07. 06.08.2016 Franz, Claudia & Team Auf einer privaten Alm auf 1660m Höhe am Rande des Nationalparks Nockberge. Mit 4-tägiger Auszeit. Es wird gemeinsam gekocht. Seminar MI 15.00 SA 12.00 Uhr EXT 750.- bis 880.- # 13808 Venus und die Göttin der Donau FR 01.04.2016 C. Rätsch & C. Müller-Ebeling Verehrte Weiblichkeit. Venus hieß die römische Liebesgöttin. Sie wurde mit der germanischen Freya und der griechischen Aphrodite identifiziert. Ihre rituellen Kulte kreisten um Sinnlichkeit, Wollust und Sexualität. Vortrag 19.30 21.00 Uhr BG1 20. Ohne Anmeldung! Pflanzen und Rituale 17. 21.08.2016 Franz P. Redl & Sylvia Koch-Weser Daoistisches Qigong, Pflanzenmagie, Heilwissen, Pflanzenbündel. Mit Hilfe von Pflanzenbegegnungen, Selbsterfahrung und Ritualen werden wir in die Welt der Pflanzenkräfte eintauchen. Seminar MI 16.00 SO 14.00 Uhr EXT 420. / 380.- # 13810 Im Garten der Aphrodite SA 02.04.2016 C. Rätsch & C. Müller-Ebeling Liebespflanzen zur sinnlichen Wahrnehmungsschulung Die griechische Liebesgöttin Aphrodite stand Pate für Pflanzen, die Sinneslust und Erotik stimulieren. Ähnlich alt ist auch der Mythos vieler Pflanzen aus ihrem Garten. Seminar 10.00 18.00 Uhr BG1 130. / 115.- # 13801 Weitere Termine und Texte auf: www.wilderness.at Visionssuche Steiermark 24.08. 03.09.2016 A. Vierling & W. Georgiades Mit Basecamp auf 1330m Höhe. Mit 4-tägiger Auszeit. Es wird gemeinsam gekocht. Seminar MI 14.00 SA 12.00 Uhr EXT 750.- bis 880.- # 13809 Weitere Termine und Texte auf: www.wilderness.at 40 41

KooperationspartnerInnen KooperationspartnerInnen Foto: a-lp architektur Wir haben für Sie eröffnet! Siebzehn Ärzte und Therapeuten mit einem breiten Angebot arbeiten eng zusammen und bieten gerne ihre Dienste an. Krotenthallergasse 5, 1080 Wien Tel. +43 1 40 666 40 www.gz-am-hamerlingpark.at Johann und Michaela Aufreiter Gratis Urlaub im Naturpark Pöllautal gewinnen ÖSTERREICHS MAGAZIN FÜR GESUNDEN LEBENSSTIL UND GANZHEITSMEDIZIN Jetzt ein Abo* der Lebensweise bestellen und ein Wochenende zur Entspannung für 2 gewinnen! * Jahresabo für nur 23,- Euro inkl. nachhaltiges Abogeschenk. Entdecken Sie alle unsere biologischen Köstlichkeiten in einem Sonnentor-Geschäft in ihrer Nähe oder auf www.sonnentor.com Mehr Details unter www.lebensweise-magazin.at/shambhala 42 43

KooperationspartnerInnen Shambhala GastlehrerInnen Gutschein zur Entfaltung von Körper, Herz & Seele Schenken Sie Shambhala-Kurse! Unser Team berät Sie gerne: T. 01/408 47 86 Räume mieten im Shambhala! Stunden-/tagesweise und auch am Wochenende /vermietung KOSTENLOSE SCHNUPPERKURSE Mi, 10.02.; Mi, 09.03.; Di, 05.04.2016 jeweils 18.00 21.00 Uhr EINFÜHRUNGS-SEMINARE 1 12. 14.02. + 19. 21.02.2016 2 15. 17.04. + 22. 24.04.2016 Kostenlose Schnupperkurse Fr. 25.01.; Mi. 13.02.; Fr. 08.03.2013 jeweils 18.00 21.00 Uhr Basis Seminare 14. 17.03; 19. 21.04. + 26. 28.04.2013 Alle Infos auf www.shiatsu-schule.at Dr. in Carina Bouwensch Ärztin für Allgemeinmedizin, TCM und Akupunktur; Ausbildung bei der Wiener Schule für TCM und ÖGKA. Weiterbildungen u.a. bei Claude Diolosa, In eigener Praxis tätig seit 2008: Therapieschwerpunkt Gynäkologie und Kinderwunsch, Schmerzakupunktur nach Master Tung. Dr. med. Ruediger Dahlke Seit über 30 Jahren Arzt, Seminarleiter und Autor. Hat mit seinen Büchern eine ganzheitl. Psychosomatik begründet, die in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Regt zu eigenverantwortl. auf Entwicklung zielenden Lebensstrategien an. Dr. Markus Fischer Gründer IBP-Institut Schweiz, Institutsleiter, Ausbildner, Lehrtherapeut, Supervisor, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie psychosomatische und soziale Medizin. www.ibp-institut.ch Waltraud Georgiades Hebamme, langjährige Yoga- und Qigongpraxis, Ausbildung zur Visionssuchebegleiterin in der Shambhala Wilderness Schule. Fortbildungen bei Meredith Little. w.georgiades65@gmail.com Ansula F. Keller Supervisorin, Eidgen. FA Ausbilderin, NLP-Trainerin und Psychologische Beraterin IBP, IBP-Lehrcoach und Lehrsupervisorin sowie Mitglied des IBP-Lehrkörpers. Seit 1986 Arbeit zu Themen wie Beziehungsfähigkeit, soziale Kompetenz, Spiritualität und ganzheitliches Wachstum. Ihre Arbeit ist körper- und ressourcenorientiert. www.live-intouch.com Sylvia Koch-Weser Geb. 1955, Diplombiologin, Forschungsaufenthalte im Sahel Burkina Fasos, Sinai und der Sahara, leitet seit 1984 Seminare und Kurse rund um das Thema Mensch und Natur, Visionssucheleiterin, Buchautorin. koch-weser@gmx.de www.sylvia-koch-weser.de Dr. Xiaoqiu Li Dr. LI Xiaoqiu, 1962 in Südchina geboren, unterrichtet seit über 20 Jahren Wushu, Taijiquan und Qigong (DYYSG) in Österreich und erhielt die Titel 7. Dan-Wushu-Meister und 7. Dan-DYYSG-Meister. www.taijili.at Wolfgang Loibl Grafiker, Maler, Wilderness-Trainer Ausbildungen und Seminarleitung in Natur- und Ritualarbeit, Wilderness- Trainer (Visionssuche und Selbstheilung in der Natur, Ritualarbeit) der Shambhala Wildernes Schule. Studium: Maschinenbau & Malerei Partner bei LMP, Visuelle Kommunikation, Lehrtätigkeit am WIFI Wien +43 699 11967513 loibl@lmp.wien Wilhelm Mertens unterrichtet in seiner Schule in Hamburg Taijiquan & Qigong. Internationaler Dozent und Ausbildner. Ehrenvorsitzender im Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland. www.wilhelmmertens.de Frank Miller Tanglang& Wudang Schwert Wu Jian - System, Schwertspezialist, Lehrer und Inhaber Wu Dao Köln, Deutschland. www.wudao-koeln.de Dr. in Noemi Morell Assistenzärztin für Anästhesie in Freiburg. TCM-Ausbildung, Pharmakologie- und Differentialdiagnostik bei Claude Diololsa, Praktikum an der Chengdu University of TCM. Verknüpft Wissen aus klassischer Schulmedizin mit asiatischer Heilkunst. noemi@diolosa.com www.avicenna-freiburg.de Dr. in Claudia Müller-Eberling studierte Kunstgeschichte, Ethnologie, Indologie und Literaturwissenschaft in Freiburg, Hamburg, Paris und Florenz. Promovierte in Kunstgeschichte über visionäre Malerei im 19. Jahrhundert am Beispiel des französischen symbolistischen Malers Odilon Redon. www.claudia-mueller-ebeling.de Dr. Christian Rätsch geb. 1957, studierte in Hamburg Altamerikanistik, Ethnologie und Volkskunde und promovierte finanziert vom DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst) zum Erlernen von Zaubersprüchen bei den Lakandonen. Seit zwanzig Jahren erforscht Rätsch in aller Welt schamanische Kulturen und deren ethnopharmakologischen, ethnomedizinischen und rituellen Gebrauch von Pflanzen. www.christian-raetsch.de Cathy Ryan Cathy arbeitet seit vielen Jahren in verkörperter Bewegungspraxis, mit einem Hintergrund in Theater, dem Schreiben und Schamanischer Praxis. Sie hat studiert und gelernt mit Gabrielle Roth, der Begründerin der 5Rhythmen, und hat umfangreiche 16 Jahre Unterrichtserfahrung in diesem Feld. Sie ist ein Gründungsmitglied von Open Floor International und arbeitet weitgehend in Europa und Großbritannien. www.humans-being.co.uk www.openfloor.org Lisa Schmid Geb. 1959; Mutter zweier erwachsener Söhne, körperzentrierte Psychotherapeutin, Ausbildung zur Visionssuchebegleiterin in der Shambhala Wilderness Schule; Fortbildungen bei Steven Foster, Meredith Little & Scott Eberle. www.wilderness.at Dr. in Avrati Inge Schrammel AHS-Lehrerin in Geschichte und Deutsch. Ausbildung in Gesprächs- & Gestalttherapie. Weiterbildung in transpersonaler Psychotherapie, systemischer Familienaufstellung sowie in Körperund Energiearbeit. Psychotherapeutin in freier Praxis seit 1985. ingeschrammel@yahoo.de Foen Tjoeng Lie Geb. 1948 in Indonesien, wurde in chinesischen Naturheilverfahren, Qigong, Taijiquan, Akupunktur und Heilmassage in Indonesien und China ausgebildet. Ausbildungsleiter der Kolibri-Seminare. www.kolibri-seminare.de Michael Uhrhan 30 Jahre praktische Erfahrung in Akupunkt Meridian Massage (AMM), Fachlehrtätigkeit für AMM in Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz. Eigene AMM-Praxis seit 1981. Ausbildung in Chin. Ernährungslehre & TCM bei Claude Diolosa. Ausbildung bei Willy Penzel. www.tao-amm.eu Andreas Vierling Dipl.-Ing. TU Luft- u. Raumfahrttechnik. Viele Jahre Geschäftsführer von Handwerksbetrieben und Leiter eines Ingenieur-Planungsbüros. Heute selbständiger Unternehmensberater, Coach und Dozent. Mediator und Konfliktmanager AV, Wilderness-Ritual-Arbeit. www.andreasvierling.de 44 45

Shambhala-LehrerInnen von A Z Edith Amann Geb. 1949. Stud. Psych. Integrale Verbindung psychosomatischer Therapie- Methoden aus Ost und West mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften der Gegenwart. Seminare, Jahrestrainings, Einzel Coaching (ICF). 0699/115 287 09 www.edith-amann.at Johannes Benker Qigong-Lehrer, Tänzer, Performer, Clown und Theaterspieler. Ausgebildet in ganzheitlichen Therapiemethoden (AMM, Skan, PI, Meridianmassagen). Langjährige Erfahrung in Qigong, Taiji, Yoga, Contact Improvisation, Theater- und Kulturarbeit. 0680/444 33 57 johannes.benker@gmail.com Gerhard Hajny Geboren 1959 in Wien, Singer-Songwriter und Folkmusiker. Liveauftritte seit 1982. Singkreisleiter mit Kraftliedern, Healingsongs, Mantras und eigenen Kreationen, Flötenbauer, Visionssuche Ritual und Klangreisebegleiter. 0664/502 88 10 mylifeismusicandmore@hotmail.com www.mylifeismusicandmore.at Markus Hochgerner MMSc. Studium außereuropäischer Tanzformen bei Magda Vandewalle, Germaine Acony und Ismael Ivo. Langjährige Lehrtätigkeit im Bereich Tanz- und Rhythmuspädagogik 0676/600 92 43 markus@hochgerner.net Gertrud Brunner Feldenkraispädagogin, Body & Mind- Coach, Assistenz Trainerin bei intern. Feldenkrais Ausbildungen, seit 1994 Unterricht Bewusstheit durch Bewegung in Gruppen. 01/470 87 97 gertrud.brunner@feldenkrais.at Cunyi Deistler Jahrgang 94, stammt aus Yantai/ Shandong und praktiziert Kung Fu seit dem 9. Lebensjahr. 2006 wurde er enger Schüler von Meister Zhou Zhendong (Linienhalter Taiji Tanglangquan). 5 Goldmedaillen bei internationalen und nationalen Wettkämpfen. 0680/119 94 46 cunyi.deistler@hotmail.com Silke S. Jandl Dipl. Schauspielerin (Bühne, Film, TV) Schauspiellehrerin, Stimm- & Sprechtrainerin. Weiterbildungen in div. Stimm- & Sprechtechniken, Atem- & Körperarbeit und system. Aufstellungsarbeit. Kurse für Jugendliche und Erwachsene. Einzel-Coaching. 0650/273 65 05, kontakt@silkejandl.at www.silkejandl.at Erna Janisch Shambhala Gründerin, Leiterin Shambhala Reiki Schule, Reiki- Unterricht & Praxis seit 1985, Ausbildungen: TCM, Systemische Aufstellungsarbeit, Weisheitslehre der Druiden, Leitung der TEM-Akademie. 0699/140 814 04 erna.janisch@shambhala-reiki.at www.shambhala-reiki.at Nikolaus Deistler Taijiquan und Qigong seit 91. 93-00 bei Franz P. Redl, von 97-08 Taijiquan und Baihequan bei P. Kelly, seit 04 mit Lau K. King. Seit 06 Taiji Tanglangquan mit Zhou Zhendong. Vier Goldmedaillen bei internationalen Wettkämpfen in China. IQTÖ Lehrtrainer. 0699/195 433 49 taijiarts@chello.at Mag. a Yonghui Deistler-Yi Kunststudium in China und Wien 87-96 Seit 1988 Veröffentlichungen, Ausstellungen und Lehrtätigkeit. Langjährige Praxis und Unterrichtserfahrung in Taijiquan und Qigong. Ausbildung bei verschiedenen bedeutenden Lehrern in China und Europa. 0650/692 38 88 info@yi-kunst.com Susanne Jarausch Geb. 1956. Seit 1981 Schülerin von Felicitas Goodman, von ihr zur Trance-Arbeit autorisiert. Seminar- & Ausbildungsleitung, Gastlehrerin und Vortragstätigkeit an der Kultur- und Sozialanthropologie, Begründerin des F. Goodman-Institutes Österreich. 0676/370 43 60, susanne.jarausch@gmx.at, www.susanne-jarausch.at Andrea Kainz Geb. 1963, verheiratet, 3 Kinder; Chinesiche Ernährungsberaterin und Ausbildung in TCM nach Claude Diolosa. Regelmäßige Studienaufenthalte in Asien, Organisation von jährlichen Pilgerreisen zum 17. Gyalwa Karmapa, Urgyen Trinley Dorje. 0699/188 988 99 andrea.kainz@tplus.at Claude Diolosa Absolvierte sein TCM-Studium in Paris und wurde an der Chengdu University of TCM/China diplomiert. 1984 gründete er das Avicenna Institut. Regelmäßige Studienaufenthalte in China und Tibet nutzt er dazu, sein Wissen bei alten Meistern zu vertiefen. diolosaclaude57@gmail.com www.diolosa.com Ina Diolosa Heilpraktikerin, TCM-Studium in Hamburg, wurde an der Chengdu University of TCM/China diplomiert. Seit 1993 leitet sie mit Claude das Avicenna Institut. Regelmäßige Studienaufenthalte in China und Tibet. Hat sich auf Diätetik und Heilkräuter spezialisiert. diolosaclaude57@gmail.com www.diolosa.com Amalia Kernjak Ausgebildet in: Kundalini Yoga, Tri Yoga (Basics, Level 1 und 2), Yoga Individuell und Spiraldynamik in Basics; Kundalini Yoga für Schwangere und Rückbildung; der Herzweg, Shiatsu; Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg. 0650/988 49 99, amalia_kernjak@zentrum-prema.at www.zentrum-prema.at Mag. Walter Klocker Geb. 1972 in Graz. Seit 2002 Yogapraxis in unterschiedlichen Stilen, Yogalehrer seit 2007. Seit 2010 begeisterter Anusara Yogi. Visionssuchebegleiter, Entspannungstrainer und Klangmasseur. Langjährige Erfahrung in Meditation und Qigong. 0650/312 37 67, walter@goslow.at www.goslow.at Mag. a Hannah G. Folberth-Reinprecht Psychotherapeutin, Supervisorin, Tanztherapeutin, Lehrerin für Authentic Movement (Janet Adler); Traumatherapeutin (Somatic Experiencing, Brainspotting), Sakraler Tanz, Frauen- Ritualtänze und Romatänze 0699/1886 3342, hannah.folberth@aon.at www.folberth-reinprecht.at Gerhard Gutkas Lebensberater Ausbildung, Mediator, NLP Master Practitioner, seit 25 Jahren Beschäftigung mit Qigong und Taiji, seit 2005 besonders mit Stillem Qigong unter Johannes Romuald und Meister Li, Begeisterung für Zen, Stille und Natur. 0664/414 85 16 gerhard_gutkas@utanet.at Marion Knotzer Geb. 1980, aufgewachsen auf einem Bauernhof im sonnigen Burgenland. Selbstständig seit 2010 mit Yoga, Tanz und Reise- und Kulturveranstaltungen. Beruflicher Background: Sozialarbeit 0650/380 32 42 marion@yogandance.at www.yogandance.at DI Alois Langmeier zertifizierter Iyengar-Yoga Lehrer. Unterrichtet seit 2010 Yoga in Wien. Yogapraxis seit 25 Jahren, Selbst-erfahrungen im Rahmen von Zen-, Vipassana- und Dynamischer Meditation, Wilderness Retreats und holotroper Atemarbeit. 0664/529 00 29, alois.langmeier@aon.at, www. aloislangmeier.at 46 47 Niemand kann Dich besser informieren! Bitte setz Dich für inhaltliche Informationen direkt mit dem/der betreffenenden KursleiterIn in Verbindung.

Shambhala-LehrerInnen von A Z Damjan Makovec Aufgewachsen im Land, wo die Slovenske Gorice mit dem Pannonischem Becken zusammen läuft, sich Herzen und Augen öffnen! Management-Diplom UNI-Maribor, Kunsttherapie UNI- Ljubljana, 5Rhythms TT-2008, Soma Massage 2006, EBL-Zertifikat A,B,C. damjan5r@gmail.com Karina Maringer Geb. 1961 in Linz. Volksschullehrerin. Seit 15 Jahren begeisterte E-Motion Tänzerin, dadurch intensiver Zugang zur 5 Elemente Lehre. Dakinitraining, Integrative Tanzpädagogik Grundstufe, Passionierte Wilderness Trainee, Soul Motion Leadershiptraining i.a. karinatara@hotmail.com Mag. a Kathrine Schmidt Geb. 1983, Akademische Restauratorin, zertifizierte Yogalehrerin und Nuadpraktikerin, die ihrer Leidenschaft fürs Tanzen und Unterrichten nachgeht und sich gerade im Open Floor Teachers Training befindet. 0650/706 13 13 kathrin.m.schmidt@gmx.at Dr. Leopold Spindelberger praktischer Arzt, Arzt für Arbeits-, Umwelt- und Ernährungsmedizin, Ausbildung in Homöopathie u. Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). 0699/130 206 37 dr.spindelberger@aon.at Hamid Mehregan Geb. 1964 im Iran. Seit 1989 in Österreich. Aufgewachsen in einer musikalischen Familie, seit 1992 Beschäftigung mit dem persischen Saiteninstrument Sitar, zahlreiche Auftritte, Begründer der Musikgruppe Simorgh, Komponist, Workshopleiter, Sitar-Unterricht seit Ende 2014. Silkroad1170@ymail.com Idan Meir Theaterregisseur und Friedensaktivist aus Israel, arbeitet seit 15 Jahren mit Theater der Unterdrückten in krisenreichen Regionen der Welt. In Ausbildung zum Iyengar Yogalehrer und Open Floor Lehrer möchte er Techniken aus dem Theater, Tanz und Yoga miteinander verbinden. idanmeir@yogandance.at Martin Steixner MSc Soul Motion Lehrer, Trager Körperarbeit, Imago Professional Facilitator, Heilpraktiker, Druide. Mit Romana Tripolt Entwickler von Soulrhythms Tanz der Seele. 0676/551 52 33 info@soulrhythms.at www.soulrhythms.at www.tanzderseele.com Mag. a Karin Torky-Martin Geb. 1973, verheiratet, 2 Kinder, ägyptische Wurzeln. Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte, langjährige Bauchtanz- und Flamencoerfahrung, mehrmalige Ägyptenaufenthalte, TaoWoman Qigong-Kursleiterin/Therapeutin. 0676/967 83 58 karin.torky@tmartin.at Mag. a Christa Opocensky Luna Yoga Lehrerin seit 2002, Yogalehrerin BYO/EYO seit 2010, Dakini Tantra Training für Frauen, TaoWoman (Frauenqigong) Kursleiterin/Therapeutin, Shiatsu -Praktikerin, Mutter und Großmutter 0664/425 09 00 christa@opocensky.at Elisabeth Pieber Geb. 1961, TCM Ausbildung bei Claude Diolosa, Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM, leitet 5E-Kochkurse seit 1997, Dipl. Shiatsupraktikerin und Lehrerin nach den Richtlinien des ÖDS (Qualified Teacher). 0676/336 45 24 elisabeth.pieber@utanet.at www.jingshen.at Mag. a Romana Tripolt Psychologin, Psychotherapeutin/PD, 5Rhythmen Lehrerin, EMDR Trainer, Brainspotting Supervisorin, Entwicklerin von IBT Integrative Bewegte Traumatherapie. romana.tripolt@traumatherapie.at www.soulrhythms.at www.traumatherapie.at Anne Tscharmann Gesangs- & Bewegungspädagogin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Leiterin von Visionssuchen, Seminaren und Ritualen in der Natur, Schwitzhütten. Singkreise mit Healing Songs meditative und kraftvolle Lieder & Tänze aus den Kulturen. 02686/38 65, anne@maeterra.at www.maeterra.at Mag. a Claudia R. Pichl Körperorientierte Beratung IBP ( Integrative Body Psychotherapy ); 5Rhythmen Lehrerin (waves und heartbeat); Open Floor Lehrerin i.a.; Wilderness/Visionssuche-Begleiterin Ausbildung: School of Lost Borders). 0650/730 37 67 claudia.pichl@5rhythmen.at www.5rhythmen.at Chaitanya Franz Pölzl Ausbildung in Taiji (Gerhard Vasicek, Patrick Kelly) und in chinesischem Tanz (Nirtam Lim), langjährige Zen-Praxis und Ausbildung in Energiearbeit; Mitglied im IQTÖ. 0699/104 695 22 chaitaiji@aon.at Nina Winner Birth Coach und Mama Mentor, Dipl. Tänzerin der University of London, dipl. Bewegungsanalytikerin, Methode Cary Rick, HypnoBirthing Practitioner, Gründerin von Empower Yourself, Yogini und Free Spirit. Mama von 2 Kindern. 0699/819 932 42, ninawinner@empoweryourself.at, www.empoweryourself.at www.geburt-und-mama-sein.com Mag. Wolfgang Zartler geboren 1971 ist Betriebswirt & zertifizierter Projektmanager. Fortbildungen zum systemischen Coach und Visionssuchebegleiter (Shambhala Wilderness Schule). Seit 2014 zertifizierter 5 Rhythmen Lehrer auf dem Waves Level. 0664/182 86 74 w.zartler@gmx.at Christoph Rank OpenFloor Teacher in Ausbildung, Integrative Gestalttherapie. Langjährige Begeisterung für Tanz als kreative Ausdrucksform und als Weg zu Selbstbewusstheit und Kontakt. 0699/194 749 99 christoph@rank.co.at Mag. Franz P. Redl Begründer des Shambhala 1984. Ausbildung in Qigong bei Li Zhi Chang, Prof. Zhang, in Taijiquan bei Patrick Kelly u.a.; Ausbildung in TCM, Leiter Qigong-Ausbildung. Visionssucheleiter, Buchautor. 0699/140 814 05, franz.redl@wilderness.at www.wilderness.at www.e-motiontanz.eu Bakk.phil. Anna Ingrid Zwettler Taijiquan- und Qigong-Praxis seit 1986, Unterricht ab 1993. Meditations- und Yoga-Ausbildung ab 1990. Mitglied und Lehrtrainerin der IQTÖ. Studium der Sinologie; 2 Brotberufe ; Reconnective Therapy; Releasing/ Loslassarbeit. 01/409 02 35 anna@taiji-zwettler.at Niemand kann Dich besser informieren! Bitte setz Dich für inhaltliche Informationen direkt mit dem/der betreffenenden KursleiterIn in Verbindung. 48 49

Hinweise Anmeldung & Bedingungen Website Unser Programmheft versteht sich als übersichtliche Kurzfassung unseres umfassenden Kursangebots. Detailinformationen und ausführliche Beschreibungen unserer Kurse, Seminare und Ausbildungen findest Du unter www. Ermäßigungen Wir fördern Menschen, die bei uns mehr lernen wollen! Jeder/s weitere fortlaufende Kurs/Seminar im Semester ist um 10% reduziert (ausgenommen sind Ausbildungen, Trainings, Waffenkurse, Seminare mit Frühzahlerpreisen und Vorträge). Bitte bei Kursbuchung bekanntgeben, da im Nachhinein nicht reduziert werden kann. Für StudentInnen, Arbeitssuchende und Alleinerziehende mit geringem Einkommen gibt es ebenfalls die Möglichkeit einer 10% Ermäßigung nach Vorlage eines Nachweises im Shambhala-Büro! Schnupperstunden Die erste Stunde fortlaufender Kurse kann (wenn nicht anders angegeben) um 15. (nach Maßgabe freier Plätze) als Schnupperstunde besucht werden. Die Kursräume/-orte Unserer Veranstaltungen sind wie folgt gekennzeichnet: JS1 1080 Wien, Josefstädterstr. 5 1. Stock/Tür 13 JS2 1080 Wien, Josefstädterstr. 5 Mezzanin/Tür 10 JS3 1080 Wien, Josefstädterst. 5 Mezzanin/Tür 10A BG1 1080 Wien, Bennogasse 8A großer Kursraum BG2 1080 Wien, Bennogasse 8A kleiner Kursraum LG, Shambhala Shiatsu Schule 1080 Wien, Lammgasse 6 HG, Gesundheitszentrum 1010 Wien, Habsburgerg. 10/Tür 11 KHA, Kolpinghaus Alsergrund 1090 Wien, Liechtensteinstr. 100 Loft 25 1180 Wien, Theresiengasse 47 EXT Externe Veranstaltung, im Web oder bei Kursbuchung ersichtlich Niemand kann Dich besser informieren! Bitte setz Dich für inhaltliche Informationen direkt mit der/dem betreffenden KursleiterIn in Verbindung. > siehe LehrerInnen ab Seite 46 Unsere Kurse und Seminare sind für alle Personen (auch ohne Mitgliedschaft) offen. Der Besuch einer/s Ausbildung/ Fortbildung/ Trainings ist an eine außerordentliche Mitgliedschaft gebunden. Der Mitgliedsbeitrag (MB) beträgt pro Halbjahr (März August, September Februar) jeweils 20.. Die Mitgliedschaft endet nach Ablauf des letzten Ausbildungssemesters automatisch. Die Satzungen des Vereins liegen zur Einsicht im Vereinsbüro auf. Die geplanten Veranstaltungen finden nur bei ausreichender TeilnehmerInnenzahl statt. Die Teilnahme an allen Seminaren erfolgt in Eigenverantwort- lichkeit. Unsere LehrerInnen veranstalten ihre Kurse auf eigene Rechnung. Sie stellen auch die Rechnungen für die TeilnehmerInnen aus. Sie erhalten die Kursbeiträge vom Shambhala weitergeleitet und bezahlen diesem Organisationskosten. Die LehrerInnen sind für die Versteuerung ihrer Einkünfte voll verantwortlich. Für Druckfehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen. Anmeldung Sie können sich persönlich im Büro (Mo-Do 11-17 Uhr), per E-Mail oder über die Website für Kurse anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrags. Der Kursplatz gilt vorbehaltlich freier Plätze nach Zahlungseingang als reserviert. Die Bezahlung ist persönlich während unserer Bürozeiten möglich oder mittels Überweisung des Betrages auf unser Konto: SHAMBHALA IBAN: AT07 1200 0004 1805 5109 BIC: BKAUATWW Bitte immer Name, Adresse, Telefon, Kursnummer und LehrerIn angeben. Für Online-Buchungen ist eine E-Mail- Adresse erforderlich. Online-Anmeldung unter www. Bitte beachten Sie unsere FrühzahlerInnenpreise und termine für Seminare, Fort- und Ausbildungen! Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, wird die Kursgebühr selbstverständlich rückerstattet. Da bei allen Seminaren eine beschränkte TeilnehmerInnenzahl gilt, werden die Kursplätze in der Reihenfolge der Anzahlungen vergeben. Es wird keine Anmeldebestätigung für fortlaufende Kurse zugesandt. Bei Kursausfall können wir keine Kosten für Reise, Unterkunft etc. übernehmen. Das Shambhala behält sich vor Kurse, bei welchen die angegebene Mindestanzahl an KursteilnehmerInnen nicht erreicht wird, abzusagen. Gutschriften sind nicht übertragbar und können nicht in bar eingelöst werden. Die Anmeldebedingungen für Aus- und Fortbildungen sind den entsprechenden Foldern bzw. Verträgen zu entnehmen. Infos über Storno-/Umbuchungsgebühren entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Homepage www. So erreichen Sie uns: Büro: 1080 Wien, Josefstädterstrasse 5/7 Bürozeiten: Mo Do 11 17 Uhr Mail: info@ Tel.: 01/408 47 86 Herzlich Willkommen im Shambhala! 50 51

Österr. Post AG/Sponsoring Post Zulassungs-Nr. GZ 02Z031653 S; DVR 0851744; ZVR-Zahl 153001554 Höchster Standard für Ökoeffektivität. Weltweit einzigartig: Cradle-to-Cradle -Druckprodukte innovated by gugler*. Sämtliche Druckkomponenten sind für den biologischen Kreislauf optimiert. 1080 Wien, Josefstädterstr. 5/7 Tel.: 01/408 47 86 Bürozeiten: MO DO 11 17 Uhr info@