Dr. Robert Nadler ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung Köln, 18./19. Juni 2015

Ähnliche Dokumente
Halle (Saale) 17. Februar HERZLICH WILLKOMMEN. Pressefrühstück 2016

Nachrichten. Zuwanderung. Herausforderungen für die räumliche Planung 3/2015. Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 45.

(Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen

Zunehmende Rückwanderung von Arbeitskräften nach Ostdeutschland

Bestandsaufnahme und Analyse von ostdeutschen Rückkehrinitiativen Dipl.-Geogr. Ansgar Düben

Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum

Rückwanderung von Erwerbspersonen aktuelle Deutschlandzahlen im regionalen Vergleich

West-Ost-Wanderung Attraktive Zuzugsinseln in Ostdeutschland

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

Qualität der Beschäftigung in Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fachkräftediskussion

Aktueller Stand der Kleinkinderbetreuung

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Rückwanderung von Beschäftigten nach Ostdeutschland: Räumliche Muster und soziodemographische Strukturen

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

RÜCKWANDERUNG IN DIE NEUEN LÄNDER KOMMENTAR 1

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Niedersächsische Frauen in Freien Berufen und in der Selbständigkeit

Veränderungen der Pendlerverflechtungen in Deutschland zwischen 1993 und 2008

Perspektiven für junge Menschen und das Image des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Migrationsfakten im Nordosten Deutschlands. Sitzung der LAG Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern der ARL am

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Rückwanderung von Beschäftigten nach Sachsen-Anhalt

MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

Keine Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, März 2017

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Leipzigs neue Zuwanderer. Eine Betrachtung im Kontext kommunaler Handlungsstrategien. Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Andrea Schultz

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der Zensus aus Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland

Hintergrundinformation

Wie hat sich die Trägerlandschaft in den Hilfen zur Erziehung entwickelt?

Bürgerbusse im ländlichen Raum

Statistische Berichte

Skat Kartenspiel mit Tradition

Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Dresden Trends und Herausforderungen

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Expertenwissen für die neue Leipziger Prognose und deren Kommunikation mit Planung, Politik und Öffentlichkeit

Wende auf dem Lehrstellenmarkt?

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Altersarmuts-Atlas 2015 Zentrale Ergebnisse und Methodik.

Weggehen und wiederkommen

Rückwanderung von West nach Ost am Beispiel der Stadt Magdeburg

Projektion der Studierendenzahlen: Ostdeutschland wird es schwer haben

Lehrstellensituation Trotz Besserung keine Entspannung

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Statistik der Erwerbslosenberatungsstellen für das Jahr 2015

Rückwanderung von Beschäftigten nach Brandenburg

CHECK24 Autofinanzierungsanalyse. Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

econstor Make Your Publications Visible.

Kreditstudie Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen betrachtet nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer.

Werbewirkung und ROI von Lokal-TV-Werbung 2014 Case Study

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Statistik der Erwerbslosenberatungsstellen für das Jahr 2016

Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung

Sozioökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachen-Anhalts

Demografie: Der Druck nimmt zu

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG,

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

BiB. Demographischer Wandel und Familienpolitik in Sachsen. Prof. Dr. Charlotte Höhn. Demographiegipfel. am 21. April 2004

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Fachkräftemangel und demographische Entwicklung

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

rebequa Perspektivenkarte 2020

Kurzbericht Nr. 13/2001

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Erwerbstätigenrechnung, Mikrozensus und das Sozioökonomische. Probleme der Erfassung der Erwerbstätigkeit. Ort, Datum Autor

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Prof. Christina Gathmann, Ph.D. Alfred-Weber-Institut Universität Heidelberg. Workshop im BM Finanzen 7. Dezember 2016

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Jugendarbeitslosigkeit eine Herausforderung für Europa

Einladung zur Frühjahrstagung 2012 der ARL Landesarbeitgemeinschaft

Kita-Ausbau 2014 Herausforderungen und Lösungsansätze

Vorsorgeatlas Deutschland Regionalisierte Betrachtung der Altersvorsorge in Deutschland

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Rechtsextremismus im Sport

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Schriftliche Kleine Anfrage

Generationswechsel und Arbeitskräftenachwuchs als Herausforderung für die betriebliche Zukunft im Agribusiness

Transkript:

Rückwanderer: Chance für die Regionalentwicklung in Ostdeutschland? Dr. Robert Nadler ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung Köln, 18./19. Juni 2015

Gliederung 1. Hintergrund & Forschungsfragen 2. Methodik 3. Ergebnisse 4. Schlussfolgerungen

1. Hintergrund & Forschungsfragen

Raummuster der Ausbildungswanderung auf Ebene der Landkreise nach Geschlecht 2012 Berechnungen Tim Leibert; Datenquelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2014)

Raummuster der Arbeitsplatzwanderung auf Ebene der Landkreise nach Geschlecht 2012 Berechnungen Tim Leibert; Datenquelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2014)

Mediale Präsenz und Handlungsfeld für Politik seit Mitte der 2000er http://www.oberlausitz-leben.de/upload_waf/resize--foto-sachse-komm-zur--ck_418199.jpg http://www.niederlausitz-aktuell.de/media/k2/items/src/0c19bc8e2fe791c04aaede77d0acbc9c.jpg http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/bevoelkerungheimatschachtel-soll-ostdeutsche-zur-rueckkehrbewegen,20641266,19045876.html

2. Methodik

Laufzeit: 1.5.2011-31.7.2014 12 Partner, 22 assoziierte Partner, 7 Länder Budget: 2,1 Mio. EUR (davon 1,7 Mio. EUR EU- Mittel) Projektleitung/Koordination: IfL Ziele: Erkenntnisgewinn zu Aus-/Rückwanderung Unternehmensbefragung Thema Fachkräfte/Rückkehr Bewertung/Entwicklung von Rückkehrinitiativen

IAB Beschäftigtenhistorik (BeH) Datengrundlage: IAB Beschäftigtenhistorik (BeH) Vorteile: Panelstruktur; viele Beobachtungen Nachteile: nur Arbeitskräftewanderung; kein Haushaltskontext Definition (Rück)Wanderung: Migration: Verlagerung des Wohnortes aus den neuen in die alten Bundesländer Remigration: Rückverlagerung des Wohnortes aus den alten Bundesländern in den ursprünglichen Landkreis in den neuen Bundesländern Arbeitsortwechsel kein zwingendes Kriterium

Untersuchungsgruppe Betrachtet werden Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) jeweils zum 30.06. im Zeitraum 1999 bis 2010 aus Ostdeutschland, d.h. (Brücker und Trübswetter 2007) erster in BeH erfasster Spell nach 1992, mit Arbeitsort in Ostdeutschland und ostdeutschem Sozialversicherungsträger ohne Berlin (weder Ost- noch Westdeutschland zugeschlagen)

Berechnung von Rückkehrraten Vergleich der Herkunfts- und Zielregionen von Rückkehrern durch Rückkehrraten: (Wie viele der aus ostdeutschem Herkunftskreis x Abgewanderten sind zurückgekommen) RückkehrRate Rückwanderungsraten: (Wie viele der in westdeutsches Zielbundesland y Abgewanderten sind zurückgewandert) Rückkwanderungsrate n t= i x, t = n 1 t= i 1 n t= i y, t = n 1 t= i 1 Rückkehrer x, t Auswanderer x, t Rückwanderer Zuwanderer y, t y, t

Online Befragung unter Ab- und Rückgewanderten ca. 400 Personen aus Ostdeutschland Dezember 2011-Juli 2012 Rekrutierung über soziale Netzwerke, Zeitungsannoncen und Postkartenaktionen Fragen zu Motiven für Abwanderung/ Rückwanderung Erfahrungskontexten, Zufriedenheit, Problemen Sozialen Netzwerke Humankapital

3. Ergebnisse

Quelle: Nadler, R. & M. Wesling (2013): Zunehmende Rückwanderung von Arbeitskräften nach Ostdeutschland. In Nationalatlas aktuell 7 (12.2013) 11. Online: http://aktuell.nationalatlas.de/rueckwanderung.11_12-2013.0.html

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Sachsen Sachsen Thüringen Thüringen apqm_west Ostdtl 0,26 (19) 0,30 (19) 0,36 (19) 0,52 (19) apqs_west Ostdtl 0,03 (20) 0,04 (19) 0,05 (18) 0,18 (19)

Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen RR=apqM_west/apqS_west 6,15 (19) 7,81 (19) 9,27 (19) 17,20 (19)

4. Schlussfolgerungen

Fazit Zunehmende Rückkehrraten bei abnehmender Abwanderung Rückkehr in ländliche Regionen Regionale Differenzierung der Rückwanderung Hohe Rückkehrraten bei geographischer Nähe zu westdeutschen Arbeitsmarktregionen Arbeitsmarkt in Ostdeutschland als größtes Hindernis für die Rückkehr Hohe Rückkehrbereitschaft, aber Ängste und Unkenntnis über Unterstützungsangebote

Handlungsempfehlungen Außenkommunikation und Ansprache in Abwanderungsregion verbessern Personalisierte Erfolgsgeschichten nutzen Reintegration in Heimatarbeitsmarkt begleiten Unterstützung bei sozialer und kultureller (Wieder-) Ankunft Haushalt/ Familie statt Einzelperson in den Blick nehmen

Offene Forschungsfragen Individualebene Soziodemographische Eigenschaften der Rückkehrenden: Qualifikationsniveau; Alter; Berufsgruppen Motive: Warum kommen sie zurück? Einbettung in den Haushaltskontext Regionalebene Strukturelle Merkmale: Was unterscheidet Regionen mit hoher von denen mit geringer Rückkehrintensität? (Arbeitsmarkt, Infrastrukturen) Welche Rolle spielt Fernpendeln nach der Rückkehr? (Fokus Arbeitsortswechsel) Rückwanderung in Gesamtdeutschland Gibt es ähnliche Entwicklungen für andere Wanderungsformen? (Bspw. Land-Stadt-Land-Rückwanderung)

Grenzen des IAB-Datensatzes Limitierung aus SV-pflichtig Beschäftigte Keine Selbstständigen, Beamte, etc. Keine Studierenden, Renter, Pensionäre Limitierung auf Deutschland Nur erfasst, wenn Arbeitsort in Deutschland Keine Grenzpendler, transnationale Karrieren keine Erfassung bei Beschäftigungslücken Wissenslücken bzgl. Arbeits- und Wohnorten

http://aktuell.national atlas.de/rueckwander ung-11_12-2013-0- html/ Zum Nachlesen

Webseite & Dokumentarfilm zum Re-Turn Projekt www.re-migrants.eu

http://www.ssoar.info/ssoar/hand le/document/35966 http://www.ssoar.info/ssoar/hand le/document/39065

Dr. Robert Nadler Leibniz-Institut für Länderkunde e.v. Schongauerstr. 9 04328 Leipzig R_Nadler@ifl-leipzig.de 0341 600 55 140 www.ifl-leipzig.de