Menükarte DQR-Café. angeboten auf der Fachtagung: Der DQR als Chance für die Weiterbildung?!



Ähnliche Dokumente
Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Europäischer Ausbildungsmarkt

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Nationaler Qualifikationsrahmen und Diplomzusätze

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Weiterbildungen 2014/15

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Herzlich willkommen!

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Der DQR als Chance für die Weiterbildung?! Dr. Sandra Fuchs Berlin

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Orientierungshilfe: Ausländische Zeugnisse verstehen und im BQ-Portal finden

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Unser Schul-Service!

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

3. Stuttgarter Denkatelier Erfahrung einen Wert verleihen Kompetenzen sichtbar machen Stand in der Schweiz

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Betreuerpersönlichkeit ( 72 SGB VIII) Ein kleiner Ausflug in das zukünftige europäische Bildungswesen

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

IHK-Forum Berufsbildung

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Erfolgsfaktor Vielfalt

... aus Ihrem Abitur machen.

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Ablauf Vorstellungsgespräch

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Kurzleitfaden für Schüler

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Beratungskompetenz Existenzgründung

Netzwerknewsletter Mai 2013

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

KitaStar 2015 Kita forscht!

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

T H E M E N S E R V I C E

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Fragebogen: Abschlussbefragung

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Beschäftigung und Qualifizierung

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Netzwerknewsletter Februar 2013

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren-

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Mobilität in der gastronomie in Europa

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Händlerschutz deckt auf

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte

Code of Conduct (CoC)

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Transkript:

Menükarte DQR-Café angeboten auf der Fachtagung: Der DQR als Chance für die Weiterbildung?! Berlin, 27. Juni 2011

Willkommen im DQR-Café Nehmen Sie Platz... Stellen Sie Fragen... Tauschen Sie Ihr Wissen aus... Diskutieren Sie mit Anderen... Das DQR-Café mit seinen vielfältigen Gästen, Gedanken und Meinungen bietet einen Ort, um erste Erfahrungen mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen kennenzulernen und gemeinsam Ansatzpunkte für die praktische Arbeit zu entwickeln. Wir laden Sie herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Die Menükarte bietet einen Überblick zu den Themen im DQR-Café. Sie können zwei Tische auswählen. Wir wünschen Ihnen anregende und informative Unterhaltungen!

Welche Ansatzpunkte gibt es zur Vorbereitung auf die Einführung des DQR? Die Gastgeberin leitet das Innovationsprojekt EU-Transfer an der Münchner Volkshochschule. Das Projekt hat zum Ziel, die konkreten Auswirkungen der neuen europäischen Instrumente auf die Gestaltung von Weiterbildungsangeboten der VHS zu analysieren. Sie können an diesem Tisch, ergänzend zum Inputbeitrag, die Frage nach den Möglichkeiten zur Vorbereitung auf den DQR vertiefen und sich darüber austauschen, was sich im Vergleich zur bisherigen Praxis verändert. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich Bildungsanbieter in aktuelle Diskussionen einbringen und den Prozess der Erarbeitungen mitgestalten können. Gastgeberin: Dr. Sandra Fuchs, Münchner Volkshochschule GmbH

Wie wird die Outcomeorientierung in der Bildungsarbeit umgesetzt? Das Leonardo da Vinci Projekt Lern. Lehm hatte das Ziel, die berufliche Entwicklung und Mobilität von Einzelpersonen im Lehmbau zu fördern. 12 Organisationen aus vier Ländern orientierten sich dazu am EQR und ECVET und entwickelten Kompetenzen und Lernergebnisse für den Lehrgang Lehmputze und Gestaltung. An diesem Tisch erfahren Sie, wie die Outcomeorientierung umgesetzt, insbesondere wie Lernergebnisse sowohl beschrieben und dokumentiert als auch validiert und testiert werden können. Auch die Frage, was die Outcomeorientierung für die Bildungsarbeit bedeutet, möchte die Gastgeberin mit Ihnen diskutieren. Gastgeberin: Uta Herz, Europäische Bildungsstätte für Lehmbau, FAL e.v.

Wie werden die europäischen Instrumente (EQR/ ECVET) in Deutschland umgesetzt? Im Europäischen Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) werden die Qualifikationen lernergebnisorientiert beschrieben, in Einheiten strukturiert und mit Leistungspunkten unterlegt. ECVET soll dazu beitragen, berufliche Kompetenzen unabhängig von Lernort, -dauer und -kontext vergleichbar zu machen. Zunächst wird ECVET vor allem in der Erstausbildung erprobt. Es könnte jedoch auch für die Anerkennung von Lernergebnissen z.b. aus Weiterbildungen relevant werden. Was das bedeutet, wie ECVET mit dem DQR verknüpft ist und wie Sie an den gegenwärtigen Erarbeitungen und Praxistests mitwirken können, erfahren Sie an diesem Tisch. Gastgeberin: Karin Küßner, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BiBB

Wie können Lernergebnisse/ Kompetenzen beschrieben und überprüft werden? Die mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen verbundene Outcomeorientierung macht es erforderlich, Lernergebnisse/ Kompetenzen zu beschreiben und zu überprüfen. Die Gastgeberin leitet die Projekte Kompetenzbasierte Prüfungen im Dualen System und Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen in zwei exemplarischen Berufen im BiBB. An diesem Tisch erfahren Sie, wie Lernergebnisse/ Kompetenzen beschrieben und in Prüfungen erfasst und bewertet werden können. Die Gastgeberin möchte sich mit Ihnen auch über eine mögliche Übertragung von der Ausbildung auf die Weiterbildung austauschen. Gastgeberin: Barbara Lorig, Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)

Was verändert sich in der Bildungsberatung durch den DQR? Die Bildungsberatung hat ihre Aufgaben im Kontext des DQR bisher noch nicht eindeutig beschrieben. Zur Verwirklichung der Ziele des DQR ist ihre Position von Bedeutung, denn sie hat ein besonderes Augenmerk darauf, dass Ratsuchende im Lebenslauf Übergänge und Anschlüsse in Bildung und Beschäftigung entwickeln können. Hierbei ist es u.a. erforderlich, individuelle Kompetenzen sichtbar zu machen. Die Gastgeberin möchte mit Ihnen erörtern, wie die vorhandenen Instrumente zur Kompetenzerfassung mit Blick auf den DQR einzuschätzen sind. Auch die Frage, welche Funktion die Bildungsberatung haben könnte, kann an diesem Tisch diskutiert werden. Gastgeberin: Dr. Hildegard Schicke, Beratungseinrichtung KOBRA

Was kann der DQR für die Aus- und Weiterbildungslandschaft in Berlin bedeuten? Der Gastgeber dieses Tisches ist Mitglied in der Bund-Länder-Koordinierungsgruppe DQR als Vertreter der Wirtschaftsministerkonferenz. Sie können mit ihm diskutieren, welche Herausforderungen sich durch den Deutschen Qualifikationsrahmen für die Berliner Aus- und Weiterbildung ergeben. Darüber hinaus möchte der Gastgeber mit Ihnen erörtern, wie der DQR rechtlich verankert werden kann, welche Rechte und Pflichten sich sowohl für Bildungsinstitutionen als auch Teilnehmende ergeben und welche Entwicklungsperspektiven aus dem DQR für Berlin resultieren können. Gastgeber: Uwe Schulz-Hofen, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Wie können Ergebnisse informellen und nicht-formalen Lernens in den DQR einbezogen werden? Die Expertise Einbeziehung von Ergebnissen informellen Lernens in den DQR stellt u.a. erforderliche Maßnahmen für eine stärkere Berücksichtigung des informellen und nicht-formalen Lernens dar. Die Gastgeberin hat an der Expertise mitgewirkt und möchte Ihnen an diesem Tisch die Verwendung der Begriffe formal, nicht-formal und informell im DQR vorstellen. Des Weiteren können Sie die Schritte kennenlernen, um informell erworbene Lernergebnisse zu identifizieren und zu beurteilen. Im gemeinsamen Austausch können Sie diese diskutieren und mit Ihrer Praxis vergleichen. Gastgeberin: Sabine Seidel, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover

Wie werden Abschlüsse in den DQR eingestuft? Als Mitglied der Arbeitsgruppe Handel war der Gastgeber an der zweiten Erarbeitungsphase des DQR beteiligt. In dieser Phase wurden für verschiedene Berufsfelder ausgewählte Qualifikationen exemplarisch den acht DQR-Niveaustufen zugeordnet. Ziel war es, die Handhabbarkeit der DQR-Matrix zu überprüfen und diese ggf. weiterzuentwickeln. An diesem Tisch haben Sie die Möglichkeit, sich über die Vorgehensweise bei der Zuordnung von Qualifikationen in den DQR auszutauschen und mehr über die Erkenntnisse der Arbeitsgruppe zu erfahren. Der Gastgeber möchte mit Ihnen erörtern, welche Unterstützungsinstrumente für die Praxis hilfreich wären. Gastgeber: Jens Vojta, ver.di Bundesvorstand

Unsere Gäste auf der Fachtagung Dr. Sandra Fuchs, Bereich Berufliche Weiterbildung und EDV, Grundbildung und Schulabschlüsse, Volkshochschule München GmbH Dipl.-Ing. Uta Herz, Leiterin Europäische Bildungsstätte für Lehmbau, FAL e.v. Karin Küßner, Leiterin der Nationalen Koordinierungsstelle ECVET, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BiBB Barbara Lorig, Arbeitsbereich Strukturfragen der Ordnungsarbeit, Prüfungswesen und Umsetzungskonzeptionen, Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) Dr. Hildegard Schicke, Beratungseinrichtung KOBRA, Berliner Frauenbund 1945 e.v.

Unsere Gäste auf der Fachtagung Uwe Schulz-Hofen, Leiter des Referats Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Sabine Seidel, Abteilungsleiterin im Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover Jens Vojta, Bereich Berufsbildungspolitik, ver.di Bundesvorstand Margrit Zauner, Leiterin des Referats Berufliche Qualifizierung, Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Veranstalter der Fachtagung Die Fachtagung wird veranstaltet durch die Koordinierungsstelle Qualität, ein Projekt der k.o.s GmbH. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Berlin, der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Referat Berufliche Qualifizierung und des Europäischen Sozialfonds....eine Chance durch Europa!

k.o.s GmbH Rungestraße 18 10179 Berlin Tel.: 030/ 27 87 33 168 www.kos-qualitaet.de info@kos-qualitaet.de Bild Vorderseite: TheGame, Fotolia