D i e Calenberger Schule Pattensen. s t e l l t s i c h v o r. A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t.

Ähnliche Dokumente
Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Schulkonzeption der Dohrmann-Schule Bad Bevensen, d.

Diagnose- und Förderklasse (DF - Klasse) für Schüler an Förderschulen. mit dem Ziel einer gelingenden Inklusion

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule

Pädagogisches Konzept der Käthe- Kollwitz Schule

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Die flexible Eingangsstufe

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Individuelles Förderplanheft

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Schuljahr weiter?

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

der Oberschule Uplengen

Aktuelles aus der Sprachheilberatung

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und

Informationen zur Schulstruktur Übergang Grundschule Jahrgang 5. Themenübersicht: Struktur der KGS. Aufgaben des Hauptschulzweiges

Schulbroschüre von Tina Weigel, Schulleiterin

Evangelische IGS Wunstorf. ...gemeinsam in die Zukunft. Herzlich willkommen. zum Themen-Elternabend. Differenzierung

Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Informationen zu den Schulformen (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Besonderheiten)

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig

III Organisationshilfen

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

3.04 Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Förderkonzepte der Oberschule Herzlake

Individualförderung. Berufsbildende Schulen Rinteln

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Förder- und Forderkonzept der IGS Wedemark

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2017

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Stand Juni 2012 Förder- und Forderkonzept der Grundschule Lengede

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs

Die Berliner Schulstrukturreform

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwerstbehinderung und schweren Mehrfachbehinderungen

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs

Realschulen im Umkreis

Übergang in die Sekundarstufe I

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Organisationsformen für Modulare Förderung

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Leitbild der Schule am Turmberg. Fit für Leben und Beruf

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Verordnung zum Schulbesuch von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Grundschule Karlstraße

K o n z e p t I n d i v i d u e l l e F ö r d e r u n g

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG,

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Informationsabend Übergang 4/5. Willkommen zum Informationsabend

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Die Arbeit in der Oberschule

Bildungsziele und rechtliche Bestimmungen für die IBA-Klassen für das Schuljahr 2012/13

KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der IGS Barßel zum Thema:

Aufbau der Oberschule Uelsen

Individuelle Förderung

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Die Oberschule Celle I. (Mai 2014)

Herzlich Willkommen Eggeschule Sekundarschule der Stadt Willebadessen. Sekundarstufe I

Friedrich Fröbel Schule

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen

Informationsabend für die Eltern der Jahrgangsstufe 8 am Gesamtschule Kleve

Elterninformation zur geplanten Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK

Informationen zu den weiterführenden Schulformen

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Schule ohne Stress. In der Privatschule Dany sollen die Schüler regelmäßig erfahren, dass sie

Informationsveranstaltung. zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Pestalozzischule Dorsten Juni Förderkonzept für die Schuleingangsphase

Herzlich Willkommen. 5. April zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 8 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg

Informationen zu den weiterführenden Schulformen

Konzept zum Übergang Grundschule weiterführende Schule

Sprachförderungskonzept

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Wann ist mein Kind schulfähig?

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

Förderkonzept der Clemens-Brentano/Overberg Realschule plus

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Aufnahme in die 7. Klasse

V Unterricht für ausgesiedelte Schüler an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen vom 28. August 1997

Transkript:

D i e Calenberger Schule Pattensen s t e l l t s i c h v o r A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t. 1

Unterricht und Förderung in der Calenberger Schule Die Förderschule Schwerpunkt Sprache Die Förderschule Schwerpunkt Sprache ist eine öffentliche Schule, in der Schülerinnen und Schüler der südwestlichen Region Hannover gefördert werden, die Auffälligkeiten im Bereich der Sprache und des Sprechens zeigen. Sie besteht aus einem Schulkindergarten, einer Grundstufe (Klassen 1-4) und einer Hauptsstufe (Klassen 5-10). Die jeweilige Klassenstärke ist auf 14 Schüler/innen begrenzt. Der Unterricht wird von Förderschullehrerinnen und lehrern nach den Kerncurricula (Richtlinien) der Grundschule bzw. Hauptschule durchgeführt. Seit 2005 werden die Klassen 1-4 in unserer Außenstelle in Laatzen, Alte Rathausstraße 39, beschult. Sprachförderung an unserer Schule: Im Klassenverband wird sprachfördernder Unterricht erteilt. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler zusätzlichen Sprach- und Förderunterricht einzeln und in Kleingruppen. Dieser ist auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt und umfasst die gezielte Unterstützung in folgenden Bereichen: Artikulation (Lautbildung), Grammatik (Wort- und Satzbildung), Wortschatz und Wortfindung, Verstehen und Verarbeiten sprachlicher Äußerungen, Redefluss Kontaktfähigkeit (Abbau von Sprachhemmungen). 2

Schulkindergarten der Calenberger Schule Kinder, die bis zum 30. Juni eines Schuljahres sechs Jahre alt werden, sind schulpflichtig. Aber nicht alle Kinder sind zu diesem Zeitpunkt schon schulfähig. Der Schulkindergarten der Calenberger Schule ist eine Einrichtung zur Förderung schulpflichtiger Kinder mit dem Ziel der intensiven Vorbereitung auf den Besuch der 1. Klasse. Jedes Kind wird je nach festgestelltem Förderbedarf in seiner Gesamtpersönlichkeit individuell und umfassend gefördert. Folgende Bereiche können hierbei Schwerpunkte bilden: Förderung der Motorik (Grobmotorik, Feinmotorik, Gesamtkörperkoordination, Psychomotorik) Förderung der Wahrnehmung (visuell, auditiv, taktil-sensorisch) Förderung im lebenspraktischen Bereich (Orientierung, Selbstständigkeit, ) Förderung der Basiskompetenzen für erfolgreiches Lernen (Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, logisches Denken, ) Förderung der Sprache (siehe oben) Schule mit Herz (Schülerarbeit in der Pausenhalle) 3

Primarstufe in der Außenstelle Laatzen In der Primarstufe gibt es zurzeit in jeder Jahrgangsstufe zwei Klassen. In den Klassen wird der Unterricht nach Richtlinien der Grundschule mit den Lernmedien der Grundschule von Lehrkräften mit sonderpädagogischer Qualifikation unterrichtet. Durch Fördermaßnahmen innerhalb des Unterrichts und in Fördergruppen parallel zum Unterricht werden die Kinder handlungsorientiert und themenbezogen in ihrer Entwicklung unterstützt. Vor allem in den Bereichen Sprachausdruck, Sprachverständnis und Schriftspracherwerb werden die Schülerinnen und Schüler in der Klasse durch unterrichtsbegleitende Sprachfördermaßnahmen oder in kleinen Gruppen gefördert. Viele Kinder erhalten zusätzlich sprachtherapeutische Einzelbehandlung außerhalb der Schule. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer besprechen sich mit den Therapeuten. Für Kinder, deren Leistungen ein erfolgreiches Lernen an den allgemeinen Schulen vermuten lassen, wird die Rückschulung angestrebt. 4

Sekundarstufe Die Sekundarstufe entspricht dem Bildungsgang der Hauptschule. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler auf den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bzw. 10 sowie auf eine begründete Berufswahlentscheidung und die Aufnahme einer anschließenden beruflichen Ausbildung vorbereitet. Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit, nach Klasse 10 den Realschulabschluss zu erwerben. Ab Klasse 9 werden in den Fächern Mathematik und Englisch Fachleistungskurse eingerichtet. Zur beruflichen Orientierung werden an unserer Schule in der 8., 9. und 10. Klasse jeweils ein Betriebspraktikum sowie verschiedene Betriebserkundungen und Besuche der Berufsschulen (Tag der offenen Tür, Probeunterricht) durchgeführt. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in den verschiedenen Abteilungen unserer Schülerfirma sammeln. Auch in den Klassen 7 bis 10 werden sprachfördernde Prinzipien berücksichtigt. Im Unterricht wird eine Entlastung der Schriftsprache durch zusätzliche Anschauungsmaterialien angestrebt. Kommunikationssituationen (z.b. Vorstellungsgespräche für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz) werden mit besonderen sprachlichen Hilfen im Rollenspiel eingeübt. Die kleinen Klassengrößen ermöglichen eine besonders intensive Zuwendung. Darüber hinaus werden je nach Bedarf Fördermaßnahmen parallel zum Unterricht angeboten 5

Die Förderschule Schwerpunkt Lernen besteht zurzeit aus 3 Klassen, zuständig für Kinder der Gemeinden Hemmingen und Pattensen, die über einen längeren Zeitraum Schwierigkeiten im Lernverhalten haben und an einer Grund- oder Hauptschule nicht hinreichend gefördert werden können. Der Unterricht wird individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Die Lerngruppen sind dafür kleiner als an Grund oder Hauptschulen, zwischen 6 und 16 Schülern. Die Kinder haben zuvor häufig Misserfolge erlebt und zeigen ein geringes Selbstbewusstsein. Die Entwicklung einer Arbeits und Lernbereitschaft steht nach einem Wechsel an unsere Schule in der Regel im Mittelpunkt. Freude am Lernen und Wertschätzung der eigenen Person müssen neu erfahren werden. Durch einen anschaulichen und handelnden Unterricht, besondere Förderungen, z.b. Psychomotorik sowie eine enge persönliche Beziehung zu den Lehrern können Lern und Entwicklungsrückstände aufgearbeitet werden. Das Ziel ist es, die Schüler zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Handeln zu führen. Ein Wechsel an die Schule am Kiefernweg in Laatzen (Förderschule Lernen) ist ebenfalls möglich. Dort kann nach einem 10. Schuljahr der Hauptschulabschluss erreicht werden. 6

Erreichbare Abschlüsse An der Calenberger Schule können folgende Abschlüsse erreicht werden: Förderschule Schwerpunkt Sprache: Nach dem 9. Schuljahr kann die Schule mit dem Hauptschulabschluss abgeschlossen werden. Nach dem freiwilligen 10. Schuljahr sind folgende Abschlüsse möglich: Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss Sekundarabschluss I Realschulabschluss Erweiterter Sekundarabschluss I Ein weiterer Schulzweig der Calenberger Schule ist die Förderschule Schwerpunkt Lernen. Nach dem 9. Schuljahr kann die Schule mit dem Förderschulabschluss abgeschlossen werden. Calenberger Schule Förderschule Schwerpunkt Sprache mit Schulkindergarten Förderschule Schwerpunkt Lernen Platz Saint Aubin 2 30982 Pattensen Telefon: 05101 9199-0 Fax: 05101 9199-33 E-Mail: calenberger-schule@t-online.de Internet: www.calenberger-schule.de 7 Februar 2007