Frühlings-Gemeindeversammlung 16. März 2006

Ähnliche Dokumente
Die Gemeindeversammlung, auf Antrag des Gemeinderates,

Verkauf Baurechtsparzelle KTN 3257 in Goldau, Chräli, Aeschistrasse 9

Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag

Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehrfamilienhaus mit Ladenlokal, Neue Dorfstrasse 12, Kat.-Nr Kauf

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015

Antrag des Stadtrates betreffend Genehmigung Kaufvertrag zwischen der Stadt Uster und drei Ustermer Baugenossenschaften (Antrag Nr.

Bericht und Antrag 10044

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

WOHNBAULAND IN LÄNDLICHER UMGEBUNG

Botschaft. Der Stadtrat an den Gemeinderat

Ladenlokal / Gewerberaum

Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Zu verkaufen m 2 Bauland, Wohnzone W2A. Berghaldenstrasse, 8352 Schottikon (Elsau) mit Projektstudie für ein Einfamilienhaus à ca.

Weisung zur Urnenabstimmung vom 27. November 2016 Verkauf des Gemeindegrundstückes Kat.-Nr Kemptnerstrasse 8, Hinwil

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen

Der Stadtrat beantragt Ihnen den Erwerb der Liegenschaft Lüssiweg Zug zum Preise von Fr. 8'730'

Ladenlokal / Büroräume

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag

3-Familienhaus an ruhiger Wohnlage

Winterthur, 20. Dezember 2017 GGR-Nr

Urnenabstimmung 3. März 2013

GEMEINDE SALOUF. Reglement über den Verkauf und die Abgabe von Grundstücken im Baurecht in den Gebieten DAVOS-CLAVO UND GNEIDA

Gewerbeland zu verkaufen in Oberhasli (Gemeinde Niederhasli) <zyzyv. Az, Uegerischaftenverwaltung

Liegenschaften Finanzvermögen: Bilanzbereinigung per 1. Januar 2002 (Neubewertung)

33 Zürich, Weisung des Stadtrates an den Gemeinderat

Helle 5 ½-Zimmerwohnung

Zweckverband Schulpsychologischer Dienst des Bezirks Horgen (SPD), Revision der Verbandsstatuten

Urnenabstimmung vom 24. September Gewährung Solidarbürgschaft von 10 Millionen Franken an die Stiftung Alterswohnungen Jona

Mehrfamilienhaus (fast) am See Schoorengasse 2, Kilchberg

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich

Umgang mit Grundstücken unter HRM2

Immobilienverkauf mit KESB

Abstimmungserläuterungen Einwohnergemeinde Lupsingen

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Hirtenweg 16-28; Nichtverlängerung des Baurechtsvertrags und Heimfall der Liegenschaften

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Bodenpolitik

28.6 Umbau einer bestehenden Finanzliegenschaft mit Neubewertung

Verfassung der Einwohnergemeinde Dörflingen

Landveräusserung an Peter Marugg-Taverna, Klosters Dorf Teilfläche von Liegenschaft Parz. Nr. 1182, Untere Ganda, Klosters Dorf

Verkaufsdokumentation. Liegenschaft Diessbachgrabenstrasse Oberdiessbach. Grundbuchblatt Nr. 47

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Stadtrat Freiestrasse 6, Postfach 8952 Schlieren Telefon Protokollauszug 14. Sitzung vom 8.

Einfamilienhaus (Flarz-Hausteil) Forchstrasse 521, 8704 Herrliberg

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Stadtrat. Überführung der Genossenschaft (Gespad) in die Aktiengesellschaft Sport- und Freizeitanlagen Dübendorf AG (SFD) Kreditabrechnung

Gemeindeabstimmung. vom 22. September Projekt und Kredit über CHF für den Umbau der Liegenschaft Glarnerstrasse 37, Richterswil

Die Gemeindeversammlung, gestützt auf einen Antrag des Gemeinderates und in Anwendung von Art. 14, Abs. 4 der Gemeindeordnung. b e s c h l i e s s t :

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Verkaufsdokumentation Rankstrasse, 5304 Endingen

2084 m2 Bauland in 5413 Birmenstorf AG an ideal besonnter Hanglage

Frühlings-Gemeindeversammlung. 13. März Geschäft. Liegenschaft, Kat.Nr. 7476, Hofwisen, Gattikon. Erwerb der Liegenschaft

Chalet Riederalp - Verkaufsdossier

Schenkung der Parzelle Nr. 1011, Stadtgartenweg, an die Altersheimstiftung der Bürgergemeinde

Verkaufsdokumentation. Auskunft, Besichtigung und Verkauf: 3-Zimmerwohnung, 2. Stock inkl. Garage Nr. 4. Seftigenstrasse Bern

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 8. Juni 2009

auf Montag, 2. September 2013, Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNGEN

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Gemeinderat. Die Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 15 Ziff. 3 der Gemeindeordnung vom 27. September 2009, beschliesst:

Wohnbauland, 3465 Dürrenroth Verkaufsdokumentation Allmendweg 1

EINFAMILIENHAUS mit Sicht auf Aaretal und Berner Alpen mit grossem Garten und Pool

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt Totalrevision

Liegenschaft mit Seeanstoss und Potential

Baulandparzelle mit älterem Einfamilienhaus in der steuergünstigen Gemeinde Wilen b. Wollerau 672 m2 in der Wohnzone W2

Grundstück 1221 m2 in Bauzone Bauernhaus und Ökonomiegebäude im Weiler Bleiki Gemeinde Stallikon

I. Politische Gemeinde

Urnenabstimmung. vom 8. März Kreditbewilligung Schulhaus Haldenacher. Bericht der Primarschulpflege an die Stimmberechtigten

Statut der Römisch-katholischen Synode des Kantons Solothurn

Zu verkaufen in Dotzigen BE m 2 Wohnbauland.

Auszug Protokoll Gemeinderat

Liegenschaftenverwaltung, Tauschvertrag mit der Stadt Opfikon bezüglich Bauland im Glattpark Opfikon

Baulandparzelle Muri b. Bern Grundbuchblatt. Nr Hiltyweg; Desinvestition

EXPOSÉ. Objekt-Nr.: 2265M. rustikaler Villensitz mit Baulandreserve, sonnige, ruhige Panoramaseeblicklage

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11100) KANTONSRATSBESCHLUSS ÜBER DIE GENEHMIGUNG EINER ERHÖHUNG DES AKTIENKAPITALS DER ZUGER KANTONALBANK

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Antrag/Weisung Gemeindeversammlung 29. September 2014

1. Perimeterentlassung einzelner, weniger Grundstücke

Die kostbaren Seiten des Baurechts. Thomas Hess, Korporationsschreiber Korporation Unterägeri

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Baulandparzellen in Wittenwil

Zunfthaus Kreuz, Oberwil: Baurechtsvertrag GS 1493, Oberwil

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Bericht und Antrag 13105

RESERVATIONSVEREINBARUNG RUNG. Mustervertrag. Autoren und Herausgeber. zwischen. Verkäufer/Verkäuferin

Sachgeschäft Kauf Liegenschaft KTN 1769 Wilhelmshof 23, Pfäffikon

Verkaufsdokumentation. 2 ½-Zimmer Maisonettewohnung Dorfstrasse 89/6, 8954 Geroldswil

Ferienhaus. Strandweg Täuffelen

architektur und innenarchitektur truffer + partner, 3924 St. Niklaus LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG vom Juli 2017

Verkaufsdokumentation

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 165. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses. die Genehmigung des Kaufvertrages

Fr. 675' und Fr. 1'135' (garantierte Festpreise) (exkl. Tiefgaragen-Parkplätze = CHF /Platz)

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz

4 ½ Zimmer Einfamilienhaus in Hünibach

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Transkript:

Frühlings-Gemeindeversammlung 16. März 2006 Geschäft 3 Liegenschaften, Grundstück Kat. Nr. 6987, Ebnet Verkauf 1

Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat die Vorlage geprüft und erstattet folgenden Bericht: 3 Liegenschaften, Grundstück Kat. Nr. 6987, Ebnet Auf diesem Grundstück befand sich seit den Dreissigerjahren ein Wasserreservoir. Seit der Inbetriebnahme des Reservoirs Lindeli wird dieses Grundstück nicht mehr für öffentliche Zwecke beansprucht. Das Grundstück im Halte von 3 785 m 2 liegt in der Wohnzone W2. Die Ausnützungsziffer beträgt 40% und erlaubt zwei Voll- und ein Dachgeschoss. Das Grundstück soll nun zum Preis von 4'680 000 Franken an Dr. Peter und Walburga Roentgen, Alemannenweg 9, in Thalwil verkauft werden. Die Eigentumsübertragung des Grundstückes steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung zum Verkauf durch die hiefür zuständige Gemeindeversammlung. Die Rechnungsprüfungskommission erachtet den Entscheid des Gemeinderates zum Verkauf als vertretbar. Das Grundstück wurde öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat zwei Gutachten anerkannter Experten zur Verkehrswertschätzung eingeholt. Der ausgehandelte Preis von 1'236 Franken pro m 2 kann als angemessen betrachtet werden. Durch diesen Grundstückhandel wird Verwaltungsvermögen in das Finanzvermögen überführt. Da das Grundstück vollständig abgeschrieben worden ist, resultiert ein Buchgewinn in der gesamten Höhe des Verkaufserlöses und wurde der Rechnung 2005 gutgeschrieben. Aufgrund des Ergebnisses unserer Prüfung beantragen wir den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, dieser Vorlage zuzustimmen. 8800 Thalwil, 23. Januar 2006 RECHNUNGSPRUEFUNGSKOMMISSION Präsident Hermann Schmitter Aktuar Andreas F. Vögeli 2

A N T R A G Die Gemeindeversammlung beschliesst: Dem Verkauf des Grundstücks Kat. Nr. 6987 im Ebnet an die Ehegatten Dr. Peter und Walburga Roentgen, Thalwil, (Gesamteigentum, Einfache Gesellschaft) zum Preise von 4'680'000 Franken wird zugestimmt. W E I S U N G 1. Ausgangslage Die Gemeinde Thalwil ist seit 1906 Eigentümerin der Parzelle Kat. Nr. 6987, Ebnet, Thalwil. In den Dreissiger-Jahren erfolgte der Bau eines Wasserreservoirs auf diesem Grundstück. Die Parzelle wird nach der Erstellung des neuen Wasserreservoirs Lindeli für öffentliche Zwecke nicht mehr benötigt. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, das Grundstück zu einem Mindestverkaufspreis von 4,5 Mio. Franken an den Meistbietenden zu verkaufen. 2. Grundstücksbeschreibung Kataster-Nummer: 6987 Grundstückfläche: 3'785 m 2 Zone: Wohnzone W2 Ausnützung: Ausnützungsziffer 40 % Geschosse: Zwei Voll- und ein Dachgeschoss Das Grundstück befindet sich an erhöhter, leicht geneigter Osthanglage am westlichen Siedlungsrand von Thalwil. Im Süden und zum Teil Westen grenzt das Grundstück an Waldgebiet, talseits an eine zweigeschossige Wohnzone W1. Es handelt sich um eine ruhige Wohnlage mit in östlicher bis nordöstlicher Richtung freier Sicht auf den See. Das Areal ist verkehrsmässig erschlossen. 3. Verkehrswertschätzung Schätzungen des Hauseigentümer-Verbandes Zürich und der Zürcher Kantonalbank ergaben für das Grundstück unterschiedliche Verkehrswerte von 3,74 Mio. Franken bis 4,55 Mio. Franken. 3

Situationsplan 4. Ausschreibung und Kaufsinteressenten Das Grundstück wurde Anfang 2005 in der Neuen Zürcher Zeitung und im Thalwiler Anzeiger zum Verkauf ausgeschrieben. Die Ausschreibung fand grosse Beachtung. 143 Interessenten verlangten die Verkaufsdokumentation. Für die Einreichung eines schriftlichen Angebots wurde eine Frist bis spätestens 28. Februar 2005 festgelegt. Insgesamt gingen 36 Angebote ein. Die drei höchsten Offerten wurden nachträglich aus verschiedenen Gründen zurückgezogen. Als bestes Angebot liegt dasjenige von Dr. Peter und Walburga Roentgen mit 4'680'000 Franken vor. 5. Finanzielle Auswirkungen Das Grundstück wurde in der Laufenden Rechnung 2005 zum Wert von 4,5 Mio. Franken vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen überführt. Der entsprechende Buchgewinn wurde im Voranschlag für 2005 berücksichtigt. Durch den Verkauf und die damit verbundenen Zahlungen verbessert sich die Liquidität der Gemeinde um 4'680'000 Franken. 4

6. Abwicklung Verkaufsgeschäft Dr. Peter und Walburga Roentgen sind bereit, das Grundstück zum Preis von 4'680'000 Franken zu kaufen. Der Kaufvertrag wurde auf dem Notariat Thalwil am 13. Dezember 2005 öffentlich beurkundet. Dabei wurden folgende Zahlungskonditionen vereinbart: Fr. 100'000 bei Vertragsunterzeichnung. Diese Anzahlung ist weder zu verzinsen (vorbehalten bleibt Art. 104 OR) noch sicherzustellen Fr. 4'000'000 spätestens drei Monate nach Genehmigung des Geschäftes durch die Gemeindeversammlung (Eigentumsübertragung) Fr. 580'000 sofort nachdem die Baubewilligung in Rechtskraft erwachsen ist (ohne Zinspflicht, Sicherstellung mittels Bankgarantie) Fr. 4'680'000 totaler Kaufpreis Die Finanzierung ist geregelt. Die Käuferschaft beabsichtigt, auf dem Areal Wohnungen zu erstellen. Gemäss Art. 16 Ziff. 8 Gemeindeordnung ist für dieses Verkaufsgeschäft die Gemeindeversammlung zuständig. 7. Schlussbemerkungen Das in Frage stehende Grundstück wird für Gemeindeaufgaben nicht mehr beansprucht und kann daher freigegeben werden. Der Gemeinderat empfiehlt deshalb der Gemeindeversammlung, diesem Landverkauf zuzustimmen. 5