des Internates der Beruflichen Schulen für Körperbehinderte

Ähnliche Dokumente
Anmelde- und Bewerbungsbogen Erwachsenenwohnbereich

Fragebogen zur Aufnahmeanfrage Senioren/Pflege (SGBVI)

ANMELDUNG FÜR DIE AUFNAHME

Persönliche Angaben zum/zur Aufzunehmenden (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Fragebogen für Ambulantes Betreutes Wohnen

Seniorenresidenz Solepark

Fragebogen. 1. Patientendaten. Vorname: Straße, Hausnr.: (Mobil-)Telefon: Krankenkasse/ -versicherung: Nachname: Geburtsdatum: PLZ, Wohnort:

Fragebogen zur Aufnahmeanfrage

Aufnahme von: Bogen ausgefüllt durch: am:

Anmeldung für die Tagesstätte

Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera

Antrag Kl.1 Stand

Eine kleine Kindertagesstätte ganz groß!

Antrag Schulbegleitung / Tagesstättenbegleitung / sonstige Begleitung

Lebenspraktische Fähigkeiten

ANMELDUNG. für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren. für das Kinderhausjahr. I. Angaben zum Kind

FRAGEBOGEN ZUR ANMELDUNG FÜR EIN UNTERSTÜTZTES ARBEITSANGEBOT

Eine Aufnahme als Klient/in bei der KoMiT GmbH führt über folgende Schritte:

BEWERBUNGSBOGEN FOTO. für einen Arbeitsplatz

Ist für Sie eine rechtliche Betreuung eingerichtet worden?

Waldorfschule Saar Hunsrück

Familienbogen. Geburtsdatum: Anschrift/Telefon: Krankenkasse: Name / Anschrift: Anspruch Verhinderungspflege O Ja O Nein Seit:

Eine Aufnahme als Klient/in bei der KoMiT GmbH führt über folgende Schritte:

An diesem Tag untersuchen wir vormittags und nachmittags jeweils 3 Kinder und Jugendliche in 3 Teams.

Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Nicht zutreffende Fragen können Sie streichen.

AUFNAHMEANTRAG für. Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen)

Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug

Bedarfsanalyse Seniorenbetreuung für

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt

Assessmentbogen Erstkontakt

für Menschen mit Behinderungen e.v. Ortsvereinigung Böblingen

AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin

Pflege-Fragebogen zur Heimaufnahme Vom Bewohner, Angehörigen oder Betreuer auszufüllen!

FRAGEBOGEN für die TeilnehmerInnen an einer OBA-REISE

AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

Antrag auf Heimaufnahme

Bewerbungsbogen. Einverständniserklärung

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Beratungsgespräch/Lehrergespräch bereits stattgefunden: Ja Nein. Beratungsgespräch mit der Geschäftsführung bereits stattgefunden: Ja Nein

Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII

Die Gutachterin oder der Gutachter ist dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen, denn beim Hausbesuch kann nur eine Momentaufnahme erhoben werden.

Qualitätshandbuch. Bitte beachten! Alle Fragen müssen vollständig und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Notfall-Umschlag. Name: Vorname: Klasse: Inhalt:

Items der Schnittstellendokumentation

Aufnahme. Bewerbungsbogen

ALTEN- UND ALTENPFLEGEHEIME DER STADT WUPPERTAL VOGELSANGSTR. 52 WUPPERTAL-ELBERFELD BETRIEBSLEITUNG

Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf

Kurzzeitpflege Aufnahmebogen

des Internates der Beruflichen Schulen für Körperbehinderte

Antrag zur Heimaufnahme im Pflegeheim der Volkssolidarität Pößneck

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

A n m e l d e b o g e n. geb. am: Geschlecht: weiblich männlich Nationalität. Straße/Haus-Nr.: PLZ/Ort:

Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 11

Bewerbungsbogen. zur Aufnahme in die Rehabilitationseinrichtung. "Club Handicap e.v." Unna. (Name, Vorname)

Persönliche Angaben zum Einzug

Notfall - Umschlag. Inhalt: Name des Teilnehmers. Erklärung für die Eltern Personalien und Adressen Aufsichtspflicht und Ähnliches Arztbogen

Geburtsname: zuletzt polizeilich gemeldet in: (vollständige Adresse, evtl. Telefon) Aufgabenbereiche: Name des Betreuers: Anschrift:

Familienstand: alleinerziehend verheiratet Lebensgemeinschaft

dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden:

Wohnen im Sonnenhof im Bethesda im Seewinkel am Goldenberg Nur Kurzzeitaufenthalt, voraussichtlich bis am:

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Pflegezentrum Am Wasserturm Danzigstraße Schweinfurt

Anmeldung zur DGM-Freizeit

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung (Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Anmeldung zur Aufnahme

Pflegeprotokoll. Datum: Fragebogen zur Vorbereitung auf die Begutachtung

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in

PFLEGEPROTOKOLL. Datum: Fragebogen zur Vorbereitung auf die Begutachtung. Angaben zur pflegebedürftigen Person:

Dr. Bernd Henke FRAGEBOGEN Datum: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin Psychoanalyse

Krippe, max. 7 h. 3 Vormittage Telefon Kiga, max. 5,5 h + Regelgruppe

Anamnesebogen für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen

Bedarfsbogen. Name, Vorname : Straße, Hausnummer : PLZ, Ort : Geburtsdatum : Pflegestufe : Keine Härtefall

Anamnese. 1. Kommunizieren können (Sehen, Hören, Sprechen, Sprachverständnis, Orientierung, Gedächtnis) Pflegediagnose

Gesamtplan 58 SGB XII für Kinder

Checkliste Bewerbungsunterlagen

Fragebogen/Kontaktbogen

Fragebogen zur Pflege/Betreuung

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Pflegetagebuch. Zur Vorbereitung auf die Begutachtung

Förder- u. Behandlungsplan (IFF) Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Strasse: PLZ: Ort: Krankenkasse: Versicherten Nr.:

Bewerbungsformular für die

sanierungs-/behandlungsbedürftig Name Vorname Telefon Straße PLZ Ort

Beurteilungsgrundlage (bleibt im ärztlichen Dienst) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen

Sozialpädiatrisches Zentrum Rostock. Elternfragebogen

Fragebogen zur Umsetzung der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten

Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19

Persönliche Daten des Gastes

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs (Ihre Auswahl bitte ankreuzen, Ihre Daten werden vertraulich behandelt)

Anfragebogen 1. Personalien des Menschen mit Behinderung. Betreuer(in) / Bevollmächtigte(r)

Fragebogen. Name: Vorname: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon:

Erläuterung des Aufnahmeverfahrens. Liebe Eltern,

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Helfen Sie mit, damit wir uns bestens auf Ihr Kind einstellen können. Dankeschön G Ä S T E B O G E N. Name: Geb: Anschrift: Privat Tel:

Transkript:

Anmeldung zum Besuch (zutreffendes bitte ankreuzen) Peter-Josef-Briefs-Schule, Schule für Köperbehinderte: für Körperbehinderte (Förderschule) des Internates der Schule für Köperbehinderte der Dauerwohngruppe der Schule für Körperbehinderte Edith-Stein-Schule, Berufliche Schulen für Körperbehinderte: des beruflichen lebenspraktischen Vorbereitungsjahres des kaufmännischen Berufsvorbereitungsjahres 1-jährig 2-jährig der kaufmännischen Berufsfachschule Wirtschaft 2-jährig 3-jährig der Berufsfachschule Sozialpflege/Sozialpädagogik der einjährigen Berufsfachschule Höhere Handelsschule der Fachoberschule Typ A der Fachoberschule Typ B Angaben zur Person: Name: Geb.-Datum: Straße / Wohnort: Kreis: Telefon: email / Fax: des Internates der Beruflichen Schulen für Körperbehinderte Staatsangehörigkeit (ggf. Aufenthaltsstatus): Vorname: Geburtsort: Mobil: 2. Staatsangehörigkeit: Jahr des Zuzugs: Konfession: Erziehungsberechtigte / gesetzlicher Betreuer / Vormund: 1. Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Tel. dienstl. Mobil: Beruf: 2. Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Mobil: Tel. dienstl. Beruf: Ansprechpartner im Notfall: Telefon:

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 2 von 8 Krankenkasse (mit Anschrift): Versichertennummer: Ein Schwerbehindertenausweis(bitte Kopie beifügen) ist vorhanden mit Beiblatt GdB: Merkzeichen: Kostenträger (und Aktenzeichen, falls bekannt): ein Antrag auf Kostenübernahme ist bereits gestellt Schulbesuch / Ausbildung / bisherige Förderung (z.b. Kindergarten): (bitte entsprechende Zeugnisse / Berichte (z.b. Kindergarten oder bisherige Internate) beifügen) Bisher wurden folgende Schulen/Einrichtungen besucht: Name der Einrichtung / (mit Adresse) von bis Abschluss 1. Kindergarten: 2. Förderschule: 3. Regelschule: 3. Sonst. Einrichtungen: (bitte entsprechende Zeugnisse / Berichte beifügen) Es besteht bereits Kontakt zur Berufsberatung der Arbeitsagentur: Arbeitsagentur und Ansprechpartner: Folgende Maßnahmen der Arbeitsagentur wurden bereits durchgeführt: ärztliche Untersuchung psychologische Untersuchung Arbeitserprobung/Berufsfindung Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 3 von 8 Medizinische Daten 1. Behinderung: 2. ansteckende und chronische Erkrankungen: 3. Allergien: 4. Nahrungsmittelunverträglichkeiten: (bitte entsprechende Berichte und Impfbescheinigungen beifügen) Besonderheiten bei der Nahrungsaufnahme: normale Kost, geschnittene Kost; pürierte Kost; Sondenernährung (eine ärztliche Anweisung liegt vor ja, nein) Die Einnahme der Nahrung erfolgt: selbständig mit Unterstützung vollständige Übernahme Inkontinenz: eine Inkontinenz besteht Harn / Stuhl eine Inkontinenz besteht nicht eine Katheterversorgung besteht Mobilität: Rollstuhlfahrer, wenn ja: Elektrorollstuhl ; Aktivrollstuhl Fixierung im Rollstuhl ist erforderlich ja, nein Läufer, wenn ja: ohne Gehhilfen ; mit Gehhilfen Nur für Anmeldung in Edith-Stein-Schule, Berufliche Schulen für Körperbehinderte: Ein Fahrdienst wird zum Schulbesuch benötigt Der Schulweg kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt werden

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 4 von 8 Folgende Medikamente (auch Notfall- und Anfallsmedikamente) werden dauernd eingenommen: Dauermedikamente / Medikamente, die im Schulalltag eingenommen werden: 1. 2. 3. 4. Notfallmedikament: 1. 2. 3. 4. Einnahme der Medikamente: Eine ärztliche Verordnung für jedes Medikament liegt vor: ja, nein Welche Notfälle können auftreten und welche Maßnahmen sind zu ergreifen? (Bestehen behinderungsbedingte lebensbedrohliche Risiken bspw. bei Herz- Kreislauferkrankungen, bei Nahrungsaufnahme, bei Anfällen etc.) Hausarzt / behandelnde Ärzte (mit Anschrift und Telefon): 1. 2. 3. 4.

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 5 von 8 Therapeutische Förderung: (bitte entsprechende Berichte beifügen) Bisherige Therapie von bis Frühförderung: Physiotherapie: Ergotherapie: Logopädie: Andere Therapien: Folgende Hilfsmittel sind vorhanden (auch schulische Hilfsmittel): (z.b. Brille, Hörgeräte, Rollstuhl, Rollator, Stehständer, Lifter, Toilettenstuhl, Computer, Kommunikationsgeräte) Hilfsmittel seit wann? zuständige Firma Spezielle pflegerische Erfordernisse: Hilfe wird benötigt bei Hilfe beim An- und Ausziehen Toilette Essen und Trinken Wie gut ist die räumliche Orientierung ausgeprägt? In gewohnter Umgebung: gute, schlechte, keine In fremder Umgebung: gute, schlechte, keine

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 6 von 8 Bemerkungen: Bei Aufnahme werden die Daten, unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, elektronisch erfasst. Wir wurden darüber informiert, dass die erhobenen Daten innerhalb des Hauses weitergegeben werden und stimmen dem zu. Ort, Datum Unterschrift (ggf. gesetzlicher Vertreter) Sollte eine Internatsbeschulung gewünscht sein, füllen Sie bitte die nachfolgenden Seiten aus.

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 7 von 8 Ergänzungsbogen zur Internatsbeschulung Name: Vorname: Welche Hilfen sind im pflegerischen Bereich erforderlich? An-/Ausziehen: Essen/Trinken: Duschen/Baden: Toilettengänge: Sind invasive pflegerische Hilfen notwendig? ja nein Wenn ja, welche? Katheterisieren Ausräumen Injektionen Sondenpflege sonstige (bitte Aufführen): Welche Hilfen sind im lebenspraktischen Bereich erforderlich? Zubereitung von Mahlzeiten: Wäschepflege: Einkäufe durchführen: Arztbesuche organisieren und durchführen: Umgang mit Geld/eigenes Konto führen: Schriftwechsel/Ausfüllen von Formularen:

Anmeldebogen Antoniushaus Hochheim Seite 8 von 8 Von den Erziehungsberechtigten wird das selbständige Verlassen der Einrichtung gestattet: ja, nein Können öffentliche Verkehrsmittel selbständig benutzt werden? ja, nein Welche Fähigkeiten sollen im Internat besonders gefördert werden? Lebenspraktischer Bereich (z.b. Haushalt, Ordnung, Körperpflege): Sozialer Bereich (z.b. Kontakt/Beziehung/Freundschaft aufbauen): Freizeitbereich (z.b. Hobbys entwickeln, Zeiteinteilung): _ Schulischer Bereich (z.b. Hausaufgabenhilfe): Sonstiges: Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Unterschrift Bewohner/in