Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Land

Ähnliche Dokumente
Kursunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum Parsberg

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Auswertung der Umfrage zur Zusammenarbeit der Grund- und Hauptschulen mit dem Sonderpädagogischem Förderzentrum vom Juni 2011

Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Grundschule mit Schulprofil Inklusion

Inklusion an der Regelschule

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Elbschule Ambulante Beratung und Unterstützung

Fortschreibung des Qualitätsprogramms

Inklusion - Aufgabe aller Schulen. Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof

Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.

Modellregion Inklusion Kempten

Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Das Sonderpädagogische Förderzentrum in Bayern. Das Beispiel Förderzentrum Hof

1. Das sonderpädagogische Kompetenz- und Beratungszentrum als wichtiger Baustein präventiver und integrativer Arbeit

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Julius-Kardinal-Döpfner-Schule Schweinfurt - Gerolzhofen

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen

Konzept der Elternarbeit an der Grundschule Alzenau-Hörstein

Kleines chinesisches. sches Wörterbuch sonderpädagogischer. gischer Fachbegriffe

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen

Organisation Externe Beschulung

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

Inklusionskonzept. Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot

Möglichkeiten und Grenzen in der Führung von Schulentwicklungsprozessen. Birgit Rosner, GY Apolda - Jürgen Haaß, KGS Jena


Schulprogramm Inhalt

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

Grundschule G. E. Lessing Schule mit dem Schulprofil Inklusion

AsA-Konzept vom

Förderkonzept für die Grundschule Jübek

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Schul- und Kultusreferat

Möglichkeiten der Einschulung beratungsrelevante Alternativen GE

Zusammenarbeit von Volks- und Förderschulen ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

Justus-von-Liebig-Schule Mannheim. Mannheim

Die Holzkamp Gesamtschule Witten auf dem Weg zur Inklusion

der Sigmund-Jähn-Grundschule

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

Säule 1 Übergänge organisieren und begleiten Ergebnisprotokoll

- Integrative Realschule Plus - - Schwerpunktschule -

Der Sonderpädagogische Dienst der Weiherdammschule

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme

Inklusionsleitfaden der Georg-Mangold-Schule

Grundschulprojekt IGEL Individuelles ganzheitliches Erziehen und Lernen in der Grundschule. Konzeption

Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde Wladislaw-Wolkow-Str. 36, Fürstenwalde / Tel.: (03361) / Fax: (03361)

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015)

Förderdiagnostische Stellungnahme. Name der Schülerin/ Vorname der Schülerin/ des Schülers:

A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

Kompetenzregion Zülpich. Kooperation in der Sek I

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Grundschule Hahnstätten

Herzlich willkommen!

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Pestalozzischule Goslar

Konzept Lesen Rechtschreiben Rechnen

Inklusionskonzept Grundschule Bad Bentheim

Hinweise zur sonderpädagogischen Förderung im Unterricht an allgemeinen Schulen. RdErl. des MK vom

Förderschul-Lexikon. AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen. BayEUG. BaySchFG Benotung. Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen

1. Gesetzliche Grundlagen

Arbeit im Team Arbeit im Kollegium Schulleitung - Kollegium

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses

Pestalozzischule. Beratungsund. FörderZentrum. Förderschule für Lernhilfe (BFZ)

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

31. Netzwerktreffen Köln 21. und 22. März 2011

Start in die Inklusion

FBZ. Förder- und BeratungsZentrum. Liesertal-Schule. Info-Veranstaltung Schulen (Primarstufe; SEK I & II)

Die Grundschule Landau auf dem Weg 3 Jahre mit dem Schulprofil Inklusion

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Beratungskonzept Haupt- und Realschule Salzbergen. Oberschule Salzbergen

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht (GU) an der Matthias-Claudius Schule

Förderkonzept. Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom GS Ochtersum 1

Im Erlass Einsatz und Weiterbildung von Beratungslehrern vom wird die Erstellung eines Beratungskonzepts der Schulen vorgegeben.

GanztagesIntensivKlasse. Konzept

II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017

Lernzieldifferenz - Leistungserhebung- Leistungsbewertung Förderdiagnostischer Bericht und Förderplan. ALP, 3 Sept MRin Tanja Götz

Gesamtkonzeption der Modellregion Inklusive Bildung in Wiesbaden

Johann-Comenius-Schule. Sonderpädagogisches Förderzentrum

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Schulprogramm - Dokumentation

Förderkonzept. Grundsätze zur Förderung. zur Stärkung fachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch

Transkript:

Kooperationsklassen der Volksschule Ergolding in Zusammenarbeit mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Land

Partnerschulen als Weiterentwicklung der Kooperationsklassen in der Hauptschule Gerda Bauer, Christiane Heindl, Hanne Reiter München, 01.04.09

Schulische Daten Kooperationsklassen seit Schuljahr 2003/2004 Damals 6 Schüler in zwei 7. Klassen Schuljahr 2008/2009: 27 Kooperationsschüler in 10 Klassen von der 5. 9. Jahrgangsstufe In 22 Wochenstunden werden 27 ehemalige Förderschüler und 11 Regelschüler mit erhöhtem Förderbedarf betreut. Seit Beginn der Kooperation wurden am Förderzentrum 3 Klassen eingespart. Eingesparte Lehrerstunden gingen trotz Zusage nicht ins MSD- Stundenkontingent über. Hauptschulen und Förderschulen in Niederbayern

Die Diagnostik vor Aufnahme in eine Kooperationsklasse Vorbesprechung mit abgebenden Klassenleitern des SFZ Elternabend zum Thema Rückführung Gruppentest PSB-R 4-6 Akteneinsicht, Dokumentenanalyse, ergänzende diagnostische Verfahren SLD III / Austausch von Probearbeiten Informationen / Gutachten anderer Institutionen (BKH, SPZ, Schulpsychologie) Elterngespräche zusammen mit dem Klassenlehrer Einbinden des Schülers in die Entscheidung

Die Diagnostik als fortlaufende Grundlage individueller Förderung Schulleistungsdiagnostik (Lesen, Rechtschreiben, Mathematik) Klassentestung mit dem PSB-R 4-6 in der 6. Jahrgangsstufe zur Schullaufbahnberatung Persönlichkeitsfragebögen in Bezug auf Motivation, Arbeitsverhalten, Selbstkonzept, Schulangst u.a. Soziogramm Unterrichtsbeobachtungen

Die Beratung von Lehrern von Fachlehrern von Schülern/ Mitschülern von Eltern bei pädagogischen Konferenzen in der Zusammenarbeit mit Hort, HPOT, HPT, etc.

Beratungsinhalte Methodische und didaktische Aufbereitung von Lerninhalten Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

Formen kooperativer Unterrichtsarbeit Gemeinsame Vor- und Nachbereitung, Leistungsbewertung Erstellen eines Förderplans Förderung im gemeinsamen Unterricht ( Team-Teaching ) Förderung innerhalb des Klassenunterrichts Förderung durch äußere Differenzierung in der Kleingruppe Individuelle Einzelförderung Koordination individueller Förderung durch Fachdienste

Die Förderung Grundlage: gemeinsames Erstellen eines Förderplans Förderung im Klassenunterricht (Team-teaching) Förderung im Klassenunterricht (zwei Lehrer als Ansprechpartner in offenen Übungsphasen) Förderung in der Kleingruppe Einzelförderung Hauptschulen und Förderschulen in Niederbayern

Die unterstützenden Maßnahmen Beratungslehrer Schulpsychologe Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendhilfe BKH (Kinder- und Jugendpsychiatrie) Sozialpädiatrisches Zentrum MSD Hören, Sehen, Autismus

Die Qualitätssicherung Kontinuität Begrenzung der Schülerzahl eigenes Zimmer zur Differenzierung und Materialsammlung Fortbildung für das Kooperationsteam Anrechnungsstunden für Volksschullehrer Gleichstellung bei Bezahlung und Pflichtstundenmaß Aufstocken der MSD-Stunden

Wege zu Partnerschule Kooperationsklassen in allen Jahrgangsstufen Gemeinsamer Entscheidungsprozess bei der Auswahl der Koop-Schüler Übergabegespräche in Teamsitzungen Austausch von Probearbeiten zum Vergleich der Anforderungen Möglichkeit für Schnuppertage Zusammenarbeit beider Schulen im Berufsfindungsprozess Hauptschulen und Förderschulen in Niederbayern

Wege zur Partnerschaft Gegenseitige Besuche der Schüler Treffen der Streitschlichterteams beider Schulen Gemeinsames Angebot beider Schulen,z.B. Arbeitsgemeinschaften, differenzierter Sport Gegenseitige Hospitationen der Lehrer Austausch von geeignetem Unterrichtsmaterial Lehrerstammtisch Schulübergreifende, kulturelle Veranstaltungen Hauptschulen und Förderschulen in Niederbayern