der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Ähnliche Dokumente
der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Konfirmation/ Kommunion

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Gottesdienste in Wildenfels

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

usterkatalog für Familienanzeigen

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Musterkatalog für Familienanzeigen

Kommunion/Konfirmation

Juni bis August 2017

Projektwoche

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

J a h r e s l o s u n g

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Gemeindebrief Februar / März 2015

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Musterkatalog für Familienanzeigen

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

GD mit Taufe Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Österliche Bußzeit 2015

1. Ferienwoche vom bis

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Gottesdienste im Advent

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Dein Engel hat dich lieb

usterkatalog für Familienanzeigen

Gottesdienstordnung vom

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gottesdienstordnung vom bis

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt


Leitbild Guter Hirte

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Transkript:

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011, 10.00 Uhr in der Liebfrauenkirche zu Kalefeld 1

Ein großartiger Tag liegt hinter uns! Foto Kampen, Kalefeld Vielen Dank sagen wir Konfi rmanden aus Kalefeld und Dögerode. für die lieben Worte, herzlichen Glückwunsche und die schönen Geschenke, auch im Namen unserer Eltern. möchten wir Herren Pastor Wulkop sagen für die interessante Konfi rmadenzeit und den schönen Gottesdienst zur Konfi rmation am 8. Mai 2011. unseren Eltern und den vielen Helfern, die dazu beigetragen haben, das unsere Konfi rmation ein unvergesslicher Tag geworden ist. Julissa Apel René Behrenz Felix Bressel Marius Diebel Robin Fricke Meret Henze Frederic Hillebrecht, Sophie Hubrich Antonia Junge Lara Laubinger Marvin Leibeling Franzisca Ludewig Lena Ludewig Alina Paulmann Kalefeld, im Juni 2011 2 Janine Sammler Jenny Scherbel Marcel Schiebel Kilian Schucht Lina Steimel Jan Wolter Jan Christoph Wulkop

KALEFELD DÖGERODE Einladung zum Frauengottesdienst Als wir Dekade-Frauen uns in diesem Jahr erstmals trafen und Helene uns den vom Frauenwerk vorgeschlagenen Text verriet, herrschte erst einmal große Freude. Matthäus 6, 24-34, - die Vögel unter dem Himmel die Lilien auf dem Felde sorge nicht, denn dein himmlischer Vater weiß, was du brauchst ein schöner Text, oft gehört und so vertraut. Dann begann das Gespräch und wir stellten fest: dieser freundliche Text hat Widerhaken! Eine sagte: Ja, genau so ist es. Wenn ich ein Problem habe, bringe ich es im Gebet vor Gott. Er weiß am Besten, was richtig für mich ist. Eine andere konterte: Das ist doch völlig unrealistisch. Wo wären denn wir und unsere Familien ohne unsere Fürsorge und planende Vorsorge. Dieser Text ist doch unbrauchbar für das wirkliche Leben! Dazwischen gab es noch allerlei Variationen und Kombinationen. Noch sind wir mitten in der Diskussion darüber, was Jesus wohl mit diesem Wort gemeint und gewollt hat. Wir sind gespannt, wohin es uns führen wird und ob es uns gelingt, am Ende wieder zu einem guten, lebendigen Gottesdienst zu kommen. Oder sagen wir es anders, näher am Text, - wir vertrauen darauf, dass aus unserem Bemühen mit Gottes Hilfe und unter seinem Segen ein fröhlicher Gottesdienst entsteht. Werden Sie dabei sein? Wir würden uns freuen. Also dann: bis zum 19.Juni in der Liebfrauenkirche! Ihre Uschi Reinecke Es wird wieder Zeit für Die geplante Strecke wird etwa so aussehen: 1. Lange Nacht der Kirchen am 2. / 3.7. 2011 Andacht in Dögerode 21.00 Uhr Aufbruch nach Sebexen Aufbruch nach Kalefeld 21.10 Uhr Andacht und Erfrischung Andacht und Erfrischung in Sebexen in Kalefeld 21.40 Uhr Aufbruch nach Wiershausen Aufbruch zur kath. Kirche 21.55 Uhr Andacht und Erfrischung Andacht und Erfrischung in Wiershausen in der kath. Kirche 22.05 Uhr Aufbruch nach Weißenwasser 22.20 Uhr Aufbruch nach Düderode Andacht und Erfrischung in Weißenwasser 22.35 Uhr Abschluss mit Andacht in Düderode 23.00 Uhr 23.40 Uhr 0.10 Uhr 1.05 Uhr 1.25 Uhr 2.30 Uhr 3

DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN HEIMATGLOCKEN klangvolles zu Hause Liebe Düderöder und Oldenröder, mir sagte einmal ein Monteur, der nur an den Wochenenden zu Hause sein konnte: Immer, wenn ich von unterwegs zurückkomme, den Kirchturm sehe und dazu die Glocken höre, dann bin ich wieder zu Hause. Seit Jahrhunderten ist die Kirche mit ihrem Turm ein Symbol für Geborgenheit in der Heimat. Der Heimatglockenklang prägte sich in uns so ein, wie einstmals die Stimme der Mutter. Glocken haben einen weitaus größeren Klangwirkungskreis, als die Orgel. Sie wirkt innerhalb der Gemäuer zur Ehre Gottes. Um ihren Erhalt und Klang haben wir uns im letzten Jahr bemüht. Die Glocken senden ihren Klang weit ins Land. Sie rufen zum Gebet, erklingen bei freudigen und traurigen Anlässen, umrahmen die Gottesdienste und signalisieren unser Zu-Hause-Sein. Bereits seit Jahren ist die Veränderung der Joche und des Glockenstuhles in unserer St. Petri Kirche im Gespräch. Der Zeitpunkt für den Umbau ist nunmehr gekommen. Damit unsere Glocken ihren Klang voll entfalten können und Schaden an Turm und Geläut vermieden werden, muss es zu folgenden Veränderungen kommen: 1. Austausch der Eisenjoche in Holzjoche. (Jede Glocke hängt an einem Joch) 2. Austausch des Eisenglockenstuhles in einen Eichenglockenstuhl. Joche und Glockenstuhl waren bis 1970 aus Eiche, sie wurden jedoch gegen Eisenjoche und Eisenstuhl ausgetauscht. Das hölzerne Material lässt den Glockenklang wärmer werden und schont die Glocken. Der hölzerne Glockenstuhl leitet die Schwingungen besser ab und nützt somit der Bausubstanz. Eichenjoche und Eichenstühle halten in der Regel, wenn Feuer, Krieg und Schädlingsbefall fernbleiben, hunderte von Jahren. Der Rückbau der Joche und des Stuhles kommen unserer und folgenden Generationen zugute. Für die anstehenden Rückbauarbeiten der Joche und 4 des Glockenstuhles hat unser heimgerufener Patron, Jobst Freiherr von Oldershausen, zusammen mit seiner Familie in dankenswerter Weise ein finanzielles Fundament gelegt. Gut die Hälfte der anstehenden Kosten ist durch das Patronat gedeckt. Die kleinere Hälfte ist unserer Spendenbereitschaft überlassen. Die Kosten für die Glockenarbeiten werden zwischen 16- und 19.000 Euro liegen. Die Rückbauarbeiten sind durch den Glockensachverständigen unserer Landeskirche, Dipl.-Phys. Andreas Philipp, dem Kirchenvorstand dringend empfohlen worden, um Schaden von den Glocken und dem Turm abzuwenden. Die Arbeiten werden im Herbst 2011 durch die Firma GLOCKEN & TURMUHREN Christian Beck aus Kölleda ausgeführt. Fa. Beck führte Glockenarbeiten u.a. in der Lutherkirche in Rom, in Wittenberg, in Hildesheim und Göttingen aus und war mit technischen Zuarbeiten am Geläut der Frauenkirche in Dresden befasst. Und nun wird sie in unserer Kirche arbeiten. Fa. Beck führt zudem seit Jahren die vorgeschriebene Wartung unseres Geläutes und der Turmuhr durch. Möge Gott, die später im Kirchgeldbrief erbetenen Geldgaben segnen, damit weiterhin das Soli Deo Gloria Gott allein die Ehre auch durch das Geläut vernommen werden kann. Mit guten Grüßen Rudolf Schwarzenberg (Glocken- und Orgelbeauftragter) Taufmöglichkeit im Juni: 19.6. im Gottesdienst um 9:30 Uhr Im Pfarrhaus Düderode können am Mittwoch, 22.6. um 19:30 Uhr im Rahmen eines Elternabends die neuen Vorkonfirmanden angemeldet werden, die 2013 konfirmiert werden möchten.

ECHTE EBOLDSHAUSEN 10 Jahre Förderverein Unser Verein Freundinnen und Freunde der Kindertagesstätte Echte feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. Am Sonntag, den 19. Juni 2011 wird sich deshalb der Schulhof der Grundschule Echte In der Trift in einen großen Jahrmarkt verwandeln. Unter dem Motto Rummel-Bummel dürfen sich alle großen und kleinen Besucher ab 11 Uhr auf tolle Angebote freuen. Hauptattraktion wird ein Kinderkarussell sein. Daneben ist ein Künstler eingeladen, der den Besuchern Tiere und Figuren aus Luftballons formt. Zu den weiteren Angeboten zählen eine Hüpfburg, eine Hau-den-Lukas- Station und ein Luftballonwettflug. Der durch die Idee des damaligen Pastors Opitz ins Leben gerufene Förderverein wurde am 02.Juli 2001 gegründet. Zu den 10 Gründungsmitgliedern gehören Heiko Jörns, Birgit Linne, Karl-Heinz Küster, Christiane Sehlen, Heike Dierkes, Sigrid Schlegel-Birke, Matthias Knackstedt, Frauke Lohrberg, Silke Stein und Swenja Jünnemann, die auch teilweise heute noch zu den Förderern des Vereins zählen. Dem jetzigen Vorstand gehören an: Iska Kühn (1. Vorsitzende), Daniel Eggers (2. Vorsitzender) und Yvonne Koch (Kassenwartin). In den 10 Jahren seit Gründung hat der Förderverein unzählige Aktivitäten und Projekte der Kindertagesstätte Echte unterstützt und (mit) fi nanziert. Beispielsweise sind dies der Beitrag zum Erhalt des Kindergartenbusses, Anschaffungen wie Gartenhäuser für die Spielgeräte, Sonnenschirme, Bänke, Spiele und Motorikschleifen, Renovierung des Schlafraumes, Nähen von Gardinen und Überzügen für Matratzen und Körnerkissen, Malerarbeiten in den Gruppen, Beleuchtung in den Fluren, Kleiderhaken und weitere viele kleine Dinge, die schnell und unkompliziert gelöst werden können. Zu den regelmäßigen Aktionen des Fördervereins gehören eine Kleiderbörse, der Drachentag, der Laternenumzug, der Stand beim Wintermarkt und der Familientag. Zur Vorbereitung all dieser Aktivitäten treffen sich die Fördervereinsmitglieder jeden ersten Montag im Monat (oder entsprechend dem Aushang) um 20 Uhr zu einem Stammtisch in der Echter Kindertagesstätte. Von unseren derzeit 40 Mitgliedern sind (lediglich) 10 wirklich aktiv an der Vereinsarbeit beteiligt. Wir arbeiten daran, junge Kindergarten-Eltern für die Mitarbeit zu gewinnen, um ein Fortbestehen des Fördervereins zu gewährleisten. Interessierte heißen wir daher herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr sind schon folgende Aktionen geplant: Kleiderbörse am 10.09.2011, Drachenfest am 16.10.2011, Laternenumzug am 04.11.2011 und der Stand am Wintermarkt am 19.11.2011. Aber zunächst steht erst mal unser Jubiläumsfest auf dem Programm. Daher freuen wir uns auf Sie liebe Gemeinde, dass Sie mit uns über den Rummel bummeln!!! Iska Kühn 5 Anmeldung der neuen Konfirmanden Die neuen Konfi rmanden können zu folgenden Terminen im Pfarrbüro Echte angemeldet werden: Mittwoch, 15.6. von 17 18 Uhr, Donnerstag, 16.6. von 10 12 Uhr. Stammbuch oder Taufurkunde sind mitzubringen.

www.heinrichs-werbung.de Digitaldruck, Offsetdruck Grafik-Design, Layout, Satz, Anzeigengestaltung Digitale Fotografie, Kopien Firmenschilder, Auto- und Textilbeschriftung Ihr Pfl egedienst Sebexen Gandersheimer Str. 6a Tel.: 0 55 53-999 777 Auto Service Kfz-Meisterbetrieb Winfried Rittner 37589 ECHTE Telefon: 0 55 53-21 82 Reparaturen aller Fahrzeugmarken Inspektionen auch in der Garantiezeit Pflege TÜV-Abnahme Schadensregulierung Bei mir stimmen Preis und Leistung! Albert-Rohloff-Straße 2 37581 Bad Gandersheim Tel. 0 53 82 / 7 02-12 91 Fax 0 53 82 / 7 02-12 99 Seniorenheim Simone und André Kujanek GmbH ehem. Seniorenheim Seppelt Idyllische Lage, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre. Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen. Familiär geführt. Die wichtigste Zeit ist der Augenblick... (Meister Eckhard) Am Försterberg 1 37589 Kalefeld/Oldershausen Tel. 05553 / 883 Fax 05553 / 4490 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt. 1.6. Marianne Blumenhagen, Kal., 70 J. 1.6. Klaus Seppelt, Oldhn, 70 J. 2.6. Elli Schulze, Düd., 75 J. 2.6. Dieter Thaule, West., 75 J. 2.6. Mimmi Oppermann, Kal., 85 J. 6.6. Erika König, Echte, 70 J. 8.6. Gerhard Lossie, Echte, 70 J. 8.6. Manfred Förster, Düd., 75 J. 8.6. Elise Lillig, Echte, 85 J. 10.6. Resi Leubner, seb., 75 J. 13.6. Gustav Haase, Dög., 80 J. 15.6. Herta Kirchner, Seb., 80 J. 16.6. Ursula Spangenberg, Ebhn, 70 J. 17.6. Elfriede Schertz, Kal., 70 J. 21.6. Ursula Müller, Kal., 70 J. 22.6. Herta Pralle, Düd., 97 J. Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen. Mat 5,8 6 23.6. Karl Becker, Echte, 80 J. 25.6. Horst Metzner, Seb., 70 J. 25.6. Erwin Harms, Ebhn, 75 J. 27.6. Sigrid Jünemann, Dög., 70 J. 27.6. Erich Schulz, Echte, 80 J. 30.6. Ingrid Kallweit, Wiersh., 70 J. mit herzlichen Segenswünschen gratulieren wir nachträglich: 11.5. Klaus Nienstedt, Oldr., 70 J.

VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Echte Dienstag nach Absprache 9:00-11:00 Uhr Konfi rmanden Dienstag 7., 14., 21.6. 17:00-18:15 Uhr Konfi freizeit Wahmbeck 27. 30.6. Frauenkreis Mittwoch 8.6. 15:00-17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags wöchentlich 9:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: 12.6. Marxhausen 1621; 24.6. Hartmann 3565; 10.7. Macke 4174 Konfi rmanden Dienstag jede Woche 17.15 Uhr Konfi freizeit Wahmbeck 27. 30.6. Altenkreis Mittwoch 1., 5. u. 29.6. 15:00 Uhr Mann trifft sich Fahrt nach Bad Grund Donnerstag 9.6. Abfahrt nach Absprache Frauenrunde im Weinstübchen Donnerstag 16.6. ab 19:30 Uhr Gitarrenkurs Fortgeschrittene Dienstag 18:00 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel. 2245 Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel 769 9

GOTTESDIENSTE Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Himmelfahrt 2.6. 11:00 Wandern 09:30 zur WWK Sonntag 5.6. 10:00 Biker-Gd Pfingsten 12.6. 11:00 09:30 09:30 Montag 13.6. 10:45 Trinitatis 19.6. 10:00 09:30 Frauen- mit Taufe gottesdienst Johannistag 24.6. 19:00 Festgottesdienst z Sonntag 26.6. 2. / 3.7. Lang 10

IM ALTEN AMT Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 11:00 Schützenhaus 09:30 mit Taufe 09:30 10:45 10:45 mit Taufe 09:30 11:00 Wandern mit Andacht um Johannistag in Weißenwasser 18:00 e Nacht der Kirchen 11

VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag nach Absprache 9:00 11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfi rmanden Dienstag 7.6. 16:30 18:30 Uhr Konfi freizeit Wahmbeck 27. 30.6. Seniorenkreis Montag 6.6.. 15:00 Uhr Erwachsenengesprächskreis Eboldshausen Mittwoch nach Absprache Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst 2. Sonntag im Monat 10:45 Uhr Konfi rmanden Donnerstag jede Woche 16:00 Uhr Konfi freizeit Wahmbeck 27. 30.6. Klönkreis Düderode/Oldenrode Harz- - Dienstag 14.6. 12:30 Uhr Klönkreis Wiershausen Halbtagsfahrt Dienstag 15.6. 12:45 Uhr Frauenkreis, Mittwoch nach Absprache 19:00 Uhr Männerstammtisch Dienstag 7.6. 19:00 Uhr Krabbelgruppe Westerhof Dienstag nach Absprache 16:00 17:30 Uhr Konfi rmanden Donnerstag 9.6. 16:00 Uhr Konfi freizeit Wahmbeck 27. 30.6. Frauenkreis Willershausen Mittwoch nach Absprache 15:00 Uhr Kaffeestube Westerhof nach Absprache 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag nach Absprache 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag bei Gisela Behrens 12 oder Horst Smagon

Herzlichen Dank sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Konfi rmation am 1. Mai 2011 Gleichzeitig bedanken wir uns ganz herzlich bei Pastorin Gundula Albroscheit für die schöne Konfi rmandenzeit und dem Altämter Gospelchor für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Annabelle Krause Celina Lohrberg Anne-Marie Miehe Michael Berlitz Jonas Buchenhofer Cedric Jünemann Jan-Philipp Kassigkeit Oldershausen, Westerhof, Willershausen im Mai 2011 16

WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF Planung und Gestaltung Sind Sie mit Ihrer Gartengestaltung zufrieden? Haben sich über Jahre die Pflanzen durchgesetzt, die den richtigen Standort haben? Oder ist eine Neugestaltung bei Ihnen angesagt? Ein Garten für Kinder sieht gewöhnlich anders aus als ein Garten für Oma und Opa. Manchmal ist Oma und Opas Garten für Kinder besonders schön, weil es dort schon große Bäume gibt zum Klettern und Schaukelanhängen. Die Nutzgärten der Nachkriegszeit sahen ganz anders aus als die heutigen Gärten ums Haus zur Entspannung und Freizeitgestaltung. Die Liegewiesen zum Sonnenbaden bleiben leer, die schattigen Plätzchen bekommen heute den Vorzug. In manchen Gärten braucht man keinen Rasenmäher mehr, eine Gestaltung aus Wegen und Beeten macht ihn überflüssig. So auch bei dem neuen Trend zum Steingarten mit sehr sparsamer Bepfl anzung. Nun, der eigenen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt und Arbeit und Beschäftigung gibt es im Garten immer und wenn ich mich um etwas kümmere und es gerne mache, ist die Freude daran bester Lohn. In meinem eigenen Garten habe ich das Sagen. In dem ewigen Garten, dem Friedhof, ist es ein bisschen anders. Da gibt es Bestimmungen und Vorschriften und der Haushalt muss ausgeglichen sein. Vor allem aber ist die Planung mit Blick in die Zukunft (30-60 Jahre) zu bedenken. Da sind manche Entwicklungen nicht vorhersehbar und die Zeitgeschichte macht einen Strich durch eine gut gemeinte Planung oder neue Richtlinien verlangen eine Korrektur. So wird jetzt darauf geachtet, dass für jede Bestattungsart ein eigenes Gräberfeld angelegt wird. Also: - Einzelreihengräber für Erdbestattung bekommen ein Feld. 17 - Doppelwahlgräber für Erdbestattung bekommen ein Feld. - Einzelreihenurnengräber bekommen ein Feld.(Jetzt begonnen in Westerhof). - Wahlurnengräber (für 2 Bestattungen) bekommen ein Feld. - Die Halbanonyme Bestattung ist auf unseren Friedhöfen schon seit über einem Jahr möglich. In Willershausen und in Westerhof ist dafür eine Rasenfl äche vorgesehen. In Westerhof wird ein Stein aufgestellt, wenn diese Art der Bestattung angenommen wird. Die Liegezeit beträgt 30 Jahre. Nach 20 Jahren ist eine Aufl ösung des Grabes auf Antrag möglich. Es entstehen jedoch Kosten für das dann fällige Rasenmähen der Grabstelle. Auf die Einhaltung der zugewiesenen Grabfl ä- chen ist unbedingt zu achten, um die Kosten der Pfl egemaßnahmen in Grenzen zu halten. Auch die dringliche Forderung nur pfl anzliche, kompostierbare Abfälle in dem Container zu entsorgen gilt, um die immensen Kosten so gering wie möglich zu halten. Alle Abfälle wie Blumentöpfe, Vasen, Kranzunterlagen, Draht, Styropor, künstliche Blumen usw. sind im eigenen Hausmüll zu entsorgen. Die Friedhofsordnung hängt an den Friedhofskapellen aus. Sie müssen damit rechnen, dass Verstöße geahndet werden können. Wir alle müssen sonst noch höhere Kosten tragen. Nun möchte ich von dieser hoffentlich gut geplanten Einrichtung der Friedhöfe vor Ort einen Bogen spannen zu sorgsam geplanten Bauerngärten, zu historischen Barockgärten und englischen Parkgärten. Auch alte Stadtfriedhöfe sind wunderbare Anlagen, wo man verweilen und entspannen kann um zu innerer Ruhe und Einkehr zu finden. Gehen wir mit offenen Augen durch all diese Anlagen und sind vor allem dankbar, in unseren Gärten gewachsene Erde unter den Füßen zu haben. Im Auftrag des Kirchen- und Kapellenvorstandes Bärbel Kretzschmar.

SEBEXEN Wie schnell doch die Zeit vergeht. In diesem Jahr haben 16 Konfi rmanden vor Gott und der Gemeinde ihr Glaubensbekenntnis abgelegt und wurden damit in den christlichen Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Die Schule haben sie noch nicht abgeschlossen, die Berufe noch nicht gewählt. Ob es zu unserer Zeit besser war, kann ich nicht sagen. Es war anders! Es ging gleich ins Berufsleben. Manche haben aus Gründen der Lehrstelle das Elternhaus verlassen. Zu meiner Zeit Konfi rmation 1941 wurde vor der Konfi rmation das schöne Poesie- Album zu den Mitkonfi rmanden gereicht, die alle einen biblischen Spruch zur freundlichen Erinnerung eingeschrieben haben. Nicht nur zu meiner Zeit, auch zur Zeit meiner Eltern. Gern lese ich diese Verse und immer wieder staune ich, wie viele Personen, Herr Pastor, die Lehrer, Eltern, die Großeltern, Geschwister, Patentante und Patenonkel, Cousinen, Cousins und alle Konfirmanden und Schulfreunde, hineingeschrieben haben. Obwohl sich so manches von früher bis heute geändert hat, ist der Glaube an Gott geblieben. In der Wortwahl zwischen den Alben meiner Eltern und meinem gibt es keinen Unterschied. Eine jahrzehntelange Tradition war es, den zweiten Tag der Konfirmation mit einer Wanderung nach Wiershausen abzuschließen. Die Verse zu lesen, ist für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Es sind die Glücksmomente einer älteren Person, sich an schöne, gute alte Zeiten zu erinnern. Ich schließe mit einem Spruch aus dem Album meines Vaters von 1911: Erhalte dir den Glauben, er gibt dir Kraft und Mut und wird in schweren Stunden dein allerhöchstes Gut. Suchen Sie doch auch mal nach Schätzen von früher. Sie glauben nicht, was sich da im Verborgenen fi nden lässt! Mit freundlichen Grüßen Lisa Kleiner 18

Vielen Dank! Wir, die Konfirmanden aus Sebexen, bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation am 1. Mai 2011. Besonderer Dank gilt jedoch unserer Pastorin Meike Willing für die schöne Konfizeit. Sammis Cludius Louisa Grube Jan-Philipp Heise Jonas Kaiser Markus Kleiner Maurice Klinkert Jan Kornehl Katharina Meyer Christina Oppermann Malte Ristau Louis Rittgerodt Sebexen, im Juni 2011 Melina Schiller Saskia Scholtyssek Niklas Schünemann Vanessa Wagner Mick Wendelmuth 19

FREUD UND LEID DÜDERODE / OLDENRODE / WIERSHAUSEN Goldene Hochzeit: 29.4. Karl Koch und Margrit geb. Eicke Trauerfeiern: 30.4. Daniel Kurtz, Iserlohn, 78 J.; 3.5. Günther Steinhof, 72 J. ECHTE / EBOLDSHAUSEN Taufen: 8.5. Lea Marie Hartmann (Maike Junge und Christian Hartmann) KALEFELD/DÖGERODE Taufen: 24.4. Leni Hartmann (Claus Hartmann und Melanie geb. Agte); 24.4. Till Linus Brinkmann (Klaus Brinkmann und Isolde geb. Henniges); 24.4. Jakob Froböse (Nils Froböse und Carmen geb. Schelm) WILLERSHAUSEN / OLDERSHAUSEN / WESTERHOF Trauung: 6.5. Nils Klaproth und Jessica geb. Meyer Trauerfeier: 5.5. Ilse Hinz geb. Grunwald, 87 Jahre, 11.5. Irene Majewski geb. Schmidts, 84 Jahre Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Rolf Wulkop Tel: 49 42 Fax: 9 95 91 68 dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro dienstags: 10:15 11:00 Uhr Pastor Wulkop im Pfarrbüro E-Mail: pfarramt@kirche-duederode.de Internet: www.kirche-duederode.de Küster: Günther Gropp Tel: 99 49 75 Echte / Eboldshausen Tel.: 21 97 Fax: 99 53 47 donnerstags: 9.30 12.00 Frau König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel: 7 65 Fax: 99 53 29 E-Mail: Pfarramt-Kalefeld @ web.de montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pastor André Dittmann Tel. 0 55 51-9 88 01 45 oder 01 51-50 35 44 25 Fax 0 55 51-9 88 01 46 Sebexen Pastorin Meike Willing Tel: 42 08 Fax: 99 94 77 dienstags: 10:00 11:00 Uhr Regina Kruse und Pastorin M. Willing im Pfarrbüro E-Mail: m.willing@kirche-sebexen.de KONTAKTE Willershausen / Oldershausen / Westerhof Tel. Echte: 21 97 Fax: 99 53 47 Sprechzeit im Pfarrhaus Willershausen, mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Tel. 28 44 Fax: 99 58 13 Frau Röthel und Herr Smagon Homepage: www.kirche-altesamt.de Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenr. Hans-Peter Ernst Tel. 22 53 Kalefeld Uschi Reinecke Tel. 7 69 Eboldshausen Angelika Fischer Tel. 46 61 Echte Gabriele Arneke Tel. 32 89 Sebexen Regina Kruse Tel. 15 00 Wiershausen Klaus Grüneklee Tel. 42 42 Willershausen Horst Smagon Tel. 42 03 Westerhof Giesela Behrens Tel. 5 66 Dögerode K.-H. Gnaudschun Tel. 31 81 Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte Tel. 14 20 Ev. Kindertagesstätte Kalefeld Tel. 13 17 Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel. 0 55 22-92 00 83 Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar 08 00-1 11 02 22 20