Optische Instrumente: Das Auge

Ähnliche Dokumente
Optische Instrumente: Das Auge

Das Teleskop/Fernrohr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Versuch GO2 Optische Instrumente

Linsen. Mit dem Brechungsgesetz von Snellius und für kleine Winkel (sinα α) haben wir. n 1 α n 1 sinα = n 2 sinβ n 2 β = α n 2.

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

Praktikum MI Mikroskop

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Instrumenten- Optik. Mikroskop

PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente

6.1.7 Abbildung im Auge

Studieneinheit II Lichtmikroskopie WMechanik & -Prüfung; LMW Uni BT; R. Völkl Aufbau eines Lichtmikroskops

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Bestimmung der Vergrößerung und der Brennweiten eines Mikroskops

Abriss der Geometrischen Optik

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

VERSUCH 7: Linsengesetze

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind.

Im Original veränderbare Word-Dateien

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Mikroskopie (MIK) Praktikumsskript

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.


Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden.

Versuch VM 6 (Veterinärmedizin) Mikroskop

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

PW6 Geometrische Optik

Übungen zur Experimentalphysik 3

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Versuch 22 Mikroskop

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger


Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Linsen und Augenmodell (O1)

Mikroskop. Technische Universität Dresden. Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Praktikum Versuch: MI. Fachrichtung Physik

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Technische Raytracer

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Versuch og : Optische Geräte

Thema 6: Mikroskop. 1 Einleitung. Version vom 26. April 2015

Vorlesung : Roter Faden:

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil II. Geometrische Optik

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Multimediatechnik / Video

Mikroskopie. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Man definiert üblicherweise als Vergrößerung (Angular- oder Winkelvergrößerung) eines optischen Instruments das Verhältnis

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2008/09

Ausarbeitung zum Versuch 21 Physikalisches Grundpraktikum

Lernkontrolle Arbeitsblatt

Erstellt von Oliver Stamm 1/ / 22:12. Physik- Bericht Optische Geräte

Das Auge ein natürliches optisches System

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Physikalisches Praktikum 3. Abbésche Theorie

Transkript:

Optische Instrumente: Das Auge Das menschliche Auge ist ein höchst komplexes Gebilde, welches wohl auf elementaren optischen Prin- S P H N zipien beruht, aber durch die Ausführung besticht. S: M Sklera (Sehnenhaut, undurchsichtig weiß), H: Cornea L F I G (Hornhaut), I: Iris (Regenbogenhaut), P: Pupille, K: K Z Augenkammer, L: Augenlinse, M: Augenmuskel, G: Glaskörper, N: Netzhaut, F: Fovea (Zone schärfsten f Sn 1 f 2 Sehens), St: Stäbchen, Z: Zäpfchen, Sn: Sehnerven. St 17mm Die verschiedenen Brennweiten vor und hinter der 22mm Augenlinse kommen sowohl durch die verschiedenen Krümmungsradien als auch durch die verschiedenen Brechungsindizes der angrenzenden Medien (Luft in 1 und Flüssigkeit in 2) zustande. In der Zone des schärfsten Sehens konzentrieren sich fast ausschließlich die farbempfindlichen Zäpfchen, während sich die wesentlich lichtempfindlicheren Stäbchen gegen den Rand der Netzhaut hin konzentrieren.

Photorezeption Die abbildenden Eigenschaften des Augen wären natürlich sinnlos, wenn wir das auftreffende Licht nicht irgendwie verarbeiten würden. Dabei teilen sich Hirn (Sehzentrum) und Auge in den Aufgaben. In der Netzhaut eingelassen sind die farbempfindlichen Zäpfchen und die hell-dunkel empfindlichen Stäbchen. Die Dichte der Zäpfchen erreicht in der Fovea Werte zwischen 50.000 pro mm 2 und über 300.000 pro mm 2, je nach Auge. Dies entspricht einem durchschnittlichen Abstand zwischen 2 und 5 µm. Die Dichte der Stäbchen streut weniger und liegt zwischen 160.000 und 190.000 pro mm 2. (Angaben: Curcio, C.A. & Allen, K.A.,Topography of ganglion cells in human retina. Journal of Comparative Neurology 293, (1990)). In den Zäpfchen und Stäbchen ändern beim Auftreffen von Photonen gewisse Pigmente (Rhodopsin) ihre Form innerhalb von wenigen ps. Dies ruft wiederum eine Veränderung in bestimmten Enzymen hervor, welche wiederum sog. zyklische GMP-Moleküle hydrolisieren, welche den Natriumkanal in den optischen Nerven beeinflussen und so letztlich einen Nervenimpuls

hervorrufen. Die Stäbchen sind dunkeladaptierte (skoptische) Zellen, die bei einer Wellenlänge von etwa 500 nm besonders empfindlich sind. Die Zäpfchen unterscheiden sich in drei verschiedenen Sorten, mit je einer eigenen Empfindlichkeitskurve. Das Hirn setzt die Information aus den einzelnen Nervensignalen über eine Farbzuordnungsfunktion zu einem Farbbild zusammen. Mehr dazu z.b. unter der Webseite http://cvision.ucsd.edu/index.htm.

Solares Spektrum und Spektralempfindlichkeiten des menschlichen Auges:

Color Matching Function (Stockman & Sharpe(2000)):

Auflösungsvermögen des Auges Betrachten wir einen Gegenstand der Größe G in einem Abstand g, so erscheint er uns unter einem Winkel ǫ, tan ǫ 2 = 1G 2g ǫ G g. Der Bildabstand b von der Hauptebene der Augenlinse beträgt dann nach Linsengleichung f 1 g + f 2 b = 1, weil der Brechungsindex im Auge anders ist als vor dem Auge (f 1 f 2 ). Nun ist ja b fest vorgegeben und folglich muss die Brennweite f des Auges verstellbar sein. Wir können Gegenstände bis ca. 10 cm vor unseren Augen noch scharf sehen (Akkomodation des Auges). Der kleinste auflösbare Sehwinkel ǫ 0

ist einerseits durch Beugungseffekte an der Pupille (siehe später) und durch den durchschnittlichen Abstand der Zäpfchen in der Fovea bestimmt. Dieser beträgt 2 bis 5 µm, der Bildabstand ca. 2 cm, also 0.02m ǫ 0 4µm ǫ 0 2 10 4 57 1. Bequemes Lesen ist bei einem Buchabstand von mind. 25 cm möglich, damit können in einem Buch Punkte mit einem Abstand 25 10 2 m 2 10 4 50µm gerade noch aufgelöst werden! Deshalb war das Druckbild von früheren Laserdruckern (bei 360 dpi) unbefriedigend.

G f g Lupe f L Vergrößernde Instrumente ǫ Auge ǫ 0 N Die Vergrößerung einer Lupe wird dadurch erreicht, dass der Winkel ǫ, unter dem der Gegenstand G gesehen wird, vergrößert wird. Die Vergrößerung V ist definiert als V. = Sehwinkel ǫ mit Instrument Sehwinkel ǫ 0 ohne Instrument. Oft wird die Vergrößerung auch durch V = B G definiert, was eigentlich der Abbildungsmaßstab ist und nicht unbedingt dasselbe bedeutet, weil optische Instrumente mit fester Brennweite Objekte nur in einer

bestimmten Ebene, der Gegenstandsebene, scharf abbilden. (Schärfentiefe, siehe Demtröder für eine Diskussion.) Die Vergrößerung der Lupe bei Betrachtung in einer bequemen Sehweite s 0 = 25 cm beträgt also V = ǫ = G ǫ 0 f s0 G = s 0 f, was nahelegt, Lupen mit kleiner Brennweite (starke Krümmung) zu verwenden. Lupe L Die Vergrößerung kann erhöht werden, wenn der Gegenstand nicht in den Brennpunkt, sondern näher an die Lupe gebracht wird. G f b g f N V = B/b = B s 0 G/s 0 G b = b s 0 g b = s 0 g.

Das Mikroskop Mit dem Mikroskop erreicht man d wesentlich höhere Vergrößerungen g f 1 als mit der Lupe. Dies geschieht D 0 F 2 F 2 durch Kombination von (mindestens) zwei Linsen. Die erste ǫ D 1 f 1 b wirft ein reelles Zwischenbild in der Brennebene der zweiten. Davon f 2 f 2 erreichen das Auge parallele Lichtbündel und das Auge sieht ein Bild des Gegenstandes im Unendlichen, genau wie bei der ersten Lupenanordnung. Die Vergrößerung des Mikroskops erhält man durch folgende Überlegungen: Der Abbildungsmaßstab der ersten Abbildung (Lupe 1, d. h. Objektiv) beträgt

D 1 /D 0 = b/g, mit der Linsengleichung haben wir 1 f 1 = 1 g + 1 b = b = g f 1 g f 1 und also D 1 /D 0 = f 1 g f 1. Stellen wir das Objekt also in die Nähe des gegenstandsseitigen Brennpunktes des Objektivs, so wird der Maßstab sehr groß. Das Okular (Lupe 2) wirkt nun wie eine Lupe für das Zwischenbild. tan ǫ = D 1 b 1 = D 0 = D 0b f 2 gf 2 g f 2 und ohne Mikroskop wäre der Gegenstand in bequemer Sehweite s 0 unter dem Winkel ǫ 0 = arctan D 0 /s 0 sichtbar. Die Winkelvergrößerung beträgt daher V = D 0bs 0 D 0 gf 2 = bs 0 gf 2.

Mit dem Abstand d = b + f 2 zwischen den beiden Linsen erhalten wir V (d f 2)s 0 f 1 f 2. Die Vergrößerung wird also umso größer, je größer der Abstand zwischen Objektiv und Okular ist (je größer das Mikroskop wird).