Umweltgenehmigung. Umweltgenehmigung Angabe der Anstalt der Klasse 3

Ähnliche Dokumente
ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE

Energieprämien Formular 16 - Durchführung der thermografischen Prüfung eines Gebäudes Prämienantrag

Energieprämien Formular 15 - Durchführung eines energetischen Audits Prämienantrag

A) Informationen zu Ihrer Person

Energieprämien Formular 12 - Wärmepumpe (WP): Heizung oder kombiniert Heizung und Warmwasserbereitung (WWB) Prämienantrag

Antrag auf Anerkennung oder Anerkennung und Vollstreckung

Anzeige einer ehrenamtlichen und unentgeltlichen Tätigkeit für eine Privatperson

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE PERSONEN ODER GEMEINNÜTZIGE HANDLUNGEN UND ARBEITEN

Antrag auf Unterstützungen wegen Pflegebetreuung

Energieprämien Abteilung Energie und Energieberatungsstelle 2 Telefon: Fax :

Energieprämien Formular 13 - Installation eines Biomasse- Heizkessels (Holz,...) mit automatischer Beschickung Prämienantrag

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY

FAHRTENBUCH (gemäß Artikel 5 Absatz 4, Artikel 8 Absatz 2, Artikel 14 Absatz 1 Buchstaben a) und c) sowie Artikel 21 Absatz 2)

WAHL DES RATES DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT VOM 13. JUNI 2004 WAHLVORSCHLÄGE (*) Geschlecht (4) Geburtsdatum A.

Anlage II. IDENTIFIZIERUNG DES ANBIETERS (UNTERNEHMEN/NATÜRLICHE PERSON)

Genehmigungsantrag für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen gemäß 7 Strahlenschutzverordnung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

EU-Konformitätserklärungen

Antrag auf Vollstreckung einer im ersuchten Staat ergangenen oder anerkannten Entscheidung

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche

Antrag auf Kindergeld 1

FÜR ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN KÖNNEN SIE DAS VADEMEKUM ZU RATE ZIEHEN. Allgemeines Formular Natürliche Personen

V 1231EU (Muster Vorinformation EU)

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Antrag zum Auflassen eines unbemannten Fluggeräten (Flugmodelle und unbemannte Luftfahrtsysteme)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Teil I Vom Lebensmittelunternehmer bzw. seinem Vertreter auszufüllen, sofern nicht anderes angegeben.

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER F1-LIZENZ

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Gleichstellung eines ausländischen Studiennachweises im Regelsekundarschulwesen

(Veröffentlichu ngsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EURATOM) Nr. 1493/93 DES RATES. vom 8. Juni 1993

Antrag auf Änderung einer Entscheidung

Antrag zur Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach 11a Apothekengesetz

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

Erklärung nur mit Unterschrift gültig! FALLS HANDSCHRIFTLICH AUSGEFÜLLT, BITTE IN BLOCKSCHRIFT SCHREIBEN!

Artikel 1. Gegenstand

ÜBERSETZUNG ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Förderung Baumschnitt Streuobst Baden-Württemberg Antragsformular 07. November 2014

Föderaler Öffentlicher Dienst FINANZEN

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Ausfüllhilfe: Innovation Solarthermie - Prozesswärmeerzeugung

Antrag auf Kindergeld

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats?

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler

EBA Leitlinien. zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung EBA/GL/2015/

Abgeändert durch M.E. vom MB freie Übersetzung K. Willems

Anleitung zum Antrag auf Anerkennungszuschuss

Antrag auf grenzüberschreitende Unterbringung von Kindern in Malta gemäß Artikel 56 der Verordnung Brüssel IIa

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY (SMG)

ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE

Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren

Hinweise zum Formblatt für Anträge auf Umwandlung

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Sortieren und Verpacken von Eiern (Zulassung als Packstelle)

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

ANTRAG AN DEN MINISTER FÜR WIRTSCHAFT

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform

WEBDOC. Wer muss das kindergeld beantragen?

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Dringender Sicherheitshinweis Chargenrückruf des gabcontrol D-Dimer Schnelltests (M09DD02) vom Markt

1 Antragsteller: Name, Vorname... Straße, Hausnummer... Postzeitzahl, Ort... Telefon, Fax, . Konto-Nr... BLZ... Bankbezeichnung...

1.3 Das Unternehmen ist in folgendem Finanzamt des Heimatlandes steuerlich erfasst:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

BENUTZER-HANDBUCH FÜR FREIE MITARBEITENDE / EXPERTEN

MITTEILUNG. Änderung der Registerdaten

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE PERSONEN ODER GEMEINNÜTZIGE AKTE UND ARBEITEN

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Genehmigungsantrag für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen gemäß 7 StrlSchV

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

ANTRAG Errichtungsbewilligung nach 5 StrSchG für den Umgang mit radioaktiven Stoffen

Erläuterung zu Antragsunterlagen auf Anerkennung als Leistungserbringen von Rehabilitationssport nach 44 Abs. 3 SGB IX

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Sozialwesen. Bildung. Sonstiges:

Mindestlohn Selbstauskunft - e-kurier.net Ausland

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Antrag auf Erlaubnis zum Betrieb einer Einrichtung oder sonstigen betreuten Wohnform gemäß 45 bis 48a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII)

Antrag auf Erteilung einer EU-Bescheinigung

21. MÄRZ Gesetz zur Regelung der Installation und des Einsatzes von Überwachungskameras

UVP Verfahren. Dr. Robert Heitzmann, LL.M. (Essex) Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heitzmann GmbH

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

1. SEPTEMBER Königlicher Erlass über den Start- und den Praktikumsbonus

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu diesem Antrag einen entsprechenden Erlaubnisantrag stellen müssen.

Aus füllhilfe zum Antrag auf Förderung der Au s bildung - Förderperiode Ausfüllhilfe

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z.b. GmbH, AG)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Transkript:

Umweltgenehmigung Wenn Sie dieses Formular in seiner Papierfassung ausfüllen, so senden Sie es bitte ausgefüllt an die betroffene Gemeinde zurück. Wenn Sie dieses Formular auf elektronischem Wege ausgefüllt und abgeschickt haben, ist es nicht erforderlich, der Gemeinde die Papierfassung zu senden. Zuhanden der Gemeinde: Sollten Schwierigkeiten auftreten, können Sie sich per Mail an die Abteilung für Bewilligungen und Genehmigungen wenden: rgpe.declarations.dpa.dgarne@spw.wallonie.be Umweltgenehmigung Angabe der Anstalt der Klasse 3 Gegenstand des Antrags Formular zur Angabe einer Anstalt der Klasse 3, auf die der Erlass vom 11. März 1999 in Bezug auf die Umweltgenehmigung abzielt. Zielpublikum Jede natürliche oder juristische Person, die eine Einrichtung betreibt, die in die Klasse 3 der Liste lauf Verordnung der wallonischen Regierung vom 4. Juli 2002 aufgenommen wurde, und in der die Liste jener Projekte festgehalten ist, die der Umweltverträglichkeitsprüfung und der eingestuften Installationen und Aktivitäten unterworfen sind. Legale Aspekte Erlass vom 11. März 19999 in Bezug auf die Umweltgenehmigung. Verordnung der wallonischen Regierung vom 4. Juli 2002 in Bezug auf die Verfahrensweise und auf diverse Maßnahmen zur Umsetzung des Erlasses vom 11. März 1999 in Bezug auf die Umweltgenehmigung. Der Gemeinde vorbehaltenes Leerfeld Gemeinde, in der die Angabe eingereicht wird Referenz der Angabe an die Gemeinde Datum der Empfangsbestätigung der Angabe / / Datum der Empfangsbestätigung der Angabe / /

Seite: 2/15 1. Kontaktdaten des Erklärenden Verfügen Sie über eine Unternehmensnummer? Unternehmensnummer.. Sie sind: eine natürliche Person Herr Nachname Frau Füllen Sie nachfolgend das für Sie zutreffende Feld aus. Vorname Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort Land Telefon Telefon E-mail eine juristische Person Bezeichnung des Antragstellers Rechtsform Anschrift des Geschäftssitzes: Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort Land E-mail Webseite Ansprechpartner für die Bearbeitung des Aktes Herr Nachname Frau Funktion Vorname Telefon Telefon E-mail 2. Gegenstand des Antrags Handelt es sich um Inbetriebnahme einer neuen Einrichtung Beibehaltung des Betriebs einer Einrichtung, die nach einer Änderung der Liste mit Projekten, die der Umweltverträglichkeitsprüfung und der eingestuften Installationen und Aktivitäten unterworfen sind, gerade in die Klasse 3 eingestuft wurde Beibehaltung des Betriebs einer Einrichtung, in der die Gültigkeitsdauer der Erklärung abgelaufen ist Wiederaufnahme des Betriebs in einer bestehenden Einrichtung (beispielsweise nach Erwerbslosigkeit, Brandkatastrophe, usw...)

Seite: 3/15 Aus- oder Umbau einer alten Einrichtung Umzug der Einrichtung Alte Adresse: Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort 3. Anstalt, auf die sich die Erklärung bezieht 3.1. Rubriken Falls Sie mehr als 3 Rubriken anzugeben haben, dann vervielfältigen Sie bitte diese Seite. Nummer der Rubrik Wortlaut der Rubrik Sämtliche Bedingungen Nummer der Rubrik Wortlaut der Rubrik Sämtliche Bedingungen Nummer der Rubrik Wortlaut der Rubrik Sämtliche Bedingungen 3.2. Beschreibung Bitte beschreiben Sie die Hauptaktivitäten in der Einrichtung Beschreibung der Einrichtung

Seite: 4/15 3.3. Standort Handelt es sich um einen Flurnamen? Der Flurname ist nur dann anzugeben, wenn er für die Lokalisierung der Einrichtung relevant ist, und kein Straßenname vorliegt. Flurname Straße Nummer Postfach Postleitzahl Ort 3.3.1. Lage 3.3.1.1.Parzelle Nr. Referenz der Parzelle: INS (Gemeinde) Gemeinde INS (Abteilung) Abteilung Abschnitt Nummer Buchstabe Exponent / Divisor 3.3.1.2.Parzelle Nr. Referenz der Parzelle: INS (Gemeinde) Gemeinde INS (Abteilung) Abteilung Abschnitt Nummer Buchstabe Exponent / Divisor 3.3.1.3.Parzelle Nr. Referenz der Parzelle: INS (Gemeinde) Gemeinde INS (Abteilung) Abteilung Abschnitt Nummer Buchstabe Exponent / Divisor 3.3.1.4. Zusatzinformationen Bestimmungsort am Sektorplan Bestimmungsort am kommunalen Raumordnungsplan

Seite: 5/15 Befindet sich in einem Gebiet mit nicht verfallener Parzellierungsgenehmigung, ausgestellt am Los Nr. / / 3.3.1.5. Auswirkung des Projekts auf NATURA 2000 Befindet sich die Einrichtung an einem oder in der Nähe (500 m) eines NATURA 2000 Standort(es) oder eines Standortes, der Kandidat für NATURA 2000 ist? Referenz des Standortes Falls es sich um einen NATURA 2000 Standort handelt, die Referenzen des oder der betroffenen Verwaltungseinheit(en)

Seite: 6/15 4. Informationen in Bezug auf die GVO 4.1. Verantwortlicher für biologische Sicherheit Herr Frau Nachname Ausbildung und Kompetenz Vorname 4.2. Ausschuss/Unterausschuss für biologische Sicherheit Informationen 4.3. Durchgeführte Arbeiten Beschreibung der Art der durchgeführten Arbeiten 4.4. Risikobewertung Zusammenfassung der Risikobewertung aus Artikel 5 der Verordnung der wallonischen Regierung vom 4. Juli 2002 4.5. Abfallbewirtschaftung Informationen über die Abfallbewirtschaftung

Seite: 7/15 5. Informationen über die Haltung exotischer Tiere, die keine Haustiere sind 5.1. Tierart Falls Sie mehr als 3 verschiedene Tierarten anzugeben haben, dann vervielfältigen Sie bitte diese Seite. Sie müssen zumindest eine Tierart kodieren. Lateinischer Name des Tieres (Gattung, Spezies), zoologische Ordnung und Klasse, denen es angehört, gebräuchlicher (allgemein verwendeter) Name, im Bedarfsfall. Gattung Spezies Ordnung Klasse Gebräuchlicher Name Anzahl 5.2. Ziel der Haltung Reproduktion Persönliches Interesse Wissenschaftliche Studien Falknerei-Tätigkeit Sonstiges Genau angeben 5.3. Sicherheitsvorkehrungen Vorgesehene oder verwendete Mittel oder Vorrichtungen, um zu verhindern, dass die Tiere entkommen Existieren Notvorkehrungen, falls ein Tier entkommt, jemanden angreift, beißt oder verletzt? Welche 5.4. Von den Tieren verursachte Abfälle Art der Abfälle Feststoffe Kot Flüssigkeiten Gibt es einen Ort für die Lagerung innerhalb der Einrichtung? Art der Lagerung: Infrastrukturen (Container, Mülleimer,...) Volumen m 3 Geschlossener Raum?

Seite: 8/15 Betonierte Fläche (Misthaufen) Volumen m 3 Oberfläche der betonierten Fläche m 2 Abgedeckte Fläche? Volumen des Behälters, in dem sich der Misthaufen befindet m 3 System zur Dichtheitsprüfung Behälter Volumen m 3 System zur Dichtheitsprüfung Häufigkeit der Aufbringung zum Lagerort oder zu einem anderen Bestimmungsort Endgültiger Bestimmungsort der Abfälle Verwertung in der Landwirtschaft Sonstiges Genau angeben Werden die Abfälle behandelt? Beschreibung der Behandlung 5.5. Hygiene und Gesundheit Häufigkeit der Reinigung der Käfige, Terrarien, Unterbringungsorten Eventuelle Tierimpfstoffe mit der Kopie der Impfzertifikate

Seite: 9/15 6. Informationen über die Wasserentnahme 6.1. Bauwerk Art des Bauwerks Brunnenbohrung Traditioneller Brunnen Drainage Galerie Quelle am Ursprung Sonstiges Definieren Bezeichnung der Wasserentnahme Datum der Errichtung des Bauwerks zur Wasserentnahme (selbst annähernd) / / Abmessungen des Bauwerks: Tiefe m Sonstige Abmessungen Innendurchmesser cm 6.2. Beschreibung Beschreibung der Einrichtungen zum Schutz des Bauwerks 6.3. Entnahmevorrichtung Ist das Bauwerk mit einer Pumpe ausgestattet? Tauchpumpe Oberflächenpumpe 6.4. Zähler Ist ein Volumenzähler installiert? Zähler Nr. Modell (Marke,...) 6.5. Verwendung des Wassers Haus- und Brauchwasser Menschlicher Verzehr Landwirtschaft, Gartenbau, Obstkultur Viehzucht Versorgung des Teichs, des Privatpools, des Springbrunnens Sonstiges Definieren

Seite: 10/15 7. Liste der beizufügenden Unterlagen In allen Fällen : Aufstellplan (Ein Plan mit der Beschreibung der Einrichtung, erstellt in dem am besten geeigneten Maßstab, auf dem der Standort der Räumlichkeiten, der Werkstätten, der Lager (Rohstoffe und Hilfsstoffe, Abfälle, usw.), der Geräte und Kamine angegeben sind und aus dem die Parzellengrenzen zu ersehen sind.) Falls Rubrik 26.65.03.04.01 : Ausführungspläne, auf denen die Niveaus abgelesen werden können, im richtigen Maßstab Die Niveaupläne, in denen sich die Anlagen befinden, umfassen: a. den Arbeitsbereich und die eventuellen Umzäunungen; b. die Personal- und Abfallflüsse; c. die anliegenden Bereiche, in denen sich Personen aufhalten, die nicht zur Dekontaminierungsanlage gehören; d. die Lokalisierung der Messstellen für asbestartige Fasern in der Luft. Beschreibung der durchzuführenden Dekontaminierungsarbeiten (Entsorgung, Verkapselung): Muss folgendes enthalten: a. geschätzte Abfallmenge durch Anwendung von Asbest (wie Wärmeisolierung, Platten); b. Beschreibung der Methode zur Entsorgung / Verkapselung; c. Getroffene Vorkehrungen zur Verringerung der Belästigungen, wie kollektive Schutzmaßnahmen, Abfallkonditionierung; d. das Datum zu Beginn und am Ende der Baustelle; e. die Identität des Bauleiters. Falls Rubrik 41.00.03.01 : Ein Plan im Maßstab 1/100 unter Angabe des Standortes des Bauwerks im Verhältnis zu den Gebäuden, Verkehrswegen, Wasserläufen und anderen Anlagen in der Nähe Falls Rubrik 92.61.13.01 : Für den Modellflugzeugbau, Zustimmung der Besitzer der überflogenen Grundstücke Falls die Rubrik mit 92.53.02 beginnt : Die vom öffentlichen Dienst (FÖD) für Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungskette und Umwelt zur Haltung eines solchen Tieres durch eine Privatperson ausgegebene Genehmigung oder der Genehmigungsantrag Falls Rubrik 64.20.01.01.01 : Ein Bericht, der Folgendes enthält: a. die technischen Angaben bezüglich der Antenne, die die Einhaltung von Artikel 4 gewährleisten; b. eine Beschreibung der Umgebung der Antenne mittels eines Plans in senkrechter Projektion, auf dem die Höhe der Gebäude in einem Umkreis, der zur Kontrolle der Einhaltung der Immissionsnorm genügt, angegeben wird; c. eine Schätzung der elektromagnetischen Strahlung der ortsfesten Sendeantenne; d. ein Gutachten des Institut scientifique de service public - ISSEP (wissenschaftliches Institut öffentlichen Dienstes), durch welches die Einhaltung der Immissionsgrenze bescheinigt wird; e. eine nicht technische Beschreibung der Schätzung des elektromagnetischen Feldes, die für nicht fachkundige Personen bestimmt ist; f. das für die Inbetriebnahme der Antenne festgesetzte Datum. Sie können alle Dokumente beifügen, die Sie für Ihre Erklärung für nötig halten : Dokument 1 Dokument 2

Seite: 11/15 Dokument 3 Dokument 4 Dokument 5 GESAMTANZAHL der beigefügten Unterlagen

Seite: 12/15 8. Eidesstattliche Erklärung Links zu den verschiedenen integralen Bedingungen: Informationen über die Rubriken: Ich verpflichte mich dazu, die allgemeinen und integralen Bedingungen, die auf die Einrichtung anwendbar sind, die Gegenstand der vorliegenden Erklärungen ist, ebenso einzuhalten, wie die ergänzenden Bedingungen, die von der zuständigen Behörde auf Basis des Artikels 14, 5 eventuell vorgeschrieben sein könnten. Der Text der allgemeinen und integralen Bedingungen ist bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Die vorliegende Erklärung enthebt den Erklärenden nicht von der Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften in Bezug auf die Raumordnung, Städteplanung und Kulturerbe (CWATUPE). Die vorliegende Erklärung ist für die Dauer von höchstens 10 hren gültig und ihre Laufzeit beginnt entweder 14 Tage nach erfolgter Erklärung, wenn diese nicht gemäß Artikel 14, 3 des Erlasses als unzulässig erklärt worden ist, oder 30 Tage nach erfolgter Erklärung, wenn die zuständige Behörde gemäß Artikel 14, 5 des Erlasses ergänzende Bedingungen für den Betrieb vorschreibt. Sie sind eine Gemeinde und Sie füllen dieses Formular im Auftrag des Erklärenden aus? Unterschrift des Erklärenden 9. Schutz des Privatlebens und Rechtsmittel 9.1. Schutz des Privatlebens Dem Gesetz 1 entsprechend, weisen wir Sie darauf hin, dass: - die Daten, die Sie uns mitteilen, indem Sie das vorliegende Formular ausfüllen, dazu bestimmt sind, die Bearbeitung Ihrer Akte beim Öffentlichen Dienst der Wallonie zu gewährleisten; - diese Daten an die Operative Generaldirektion Landwirtschaft, Naturressourcen und Umwelt, sowie an die zuständige Behörde übermittelt werden; - Sie dürfen Einsicht in Ihre Angaben nehmen oder diese gegebenenfalls korrigieren; - Sie können dieses Recht (Einsicht oder Korrektur) bei der Dienststelle geltend machen, an die Sie das vorliegende Formular adressieren. 9.2. Rechtsmittel Was tun, wenn Sie nach Abschluss des Verfahrens nicht mit der Bewertung einverstanden sind? Eine Beschwerde bei der Verwaltung einreichen. Öffentlicher Dienst der Wallonie Operative Generaldirektion Landwirtschaft, Naturressourcen und Umwelt Abteilung für Bewilligungen und Genehmigungen Genehmigungsdienst Avenue Prince de Liège, 15 5100 mbes das Beschwerdeformular finden Sie auf der Website: http://www.wallonie.be in der Rubrik Online Formular 1 Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des privatlebens in Bezug auf die Bearbeitung von Daten mit persönlichem Charakter.

Seite: 13/15

Seite: 14/15 Umfrage zur Zufriedenheit Die wallonische Regierung möchte Ihre Behördengänge vereinfachen. Wenn Sie dies wünschen, können Sie uns Ihre Meinung über das Formular mitteilen, das Sie gerade gelesen oder ausgefüllt haben. Dadurch können wir die Qualität unserer Dienstleistungen verbessern. Zu welcher Altersgruppe gehören Sie: Unter 30 hre 30-60 hre Über 60 hre Sie sind: eine Privatperson Unternehmen Drittpartei (Vermittler wie Architekten, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer...) Lokale Behörde Nicht marktbestimmte Vereinigung Verwaltung sonstiges Die für das Ausfüllen des Formulars erforderliche Zeit ist Ihrer Ansicht nach: Angemessen Zu lang Dieses Formular war Ihrer Ansicht nach: Eindeutig und einfach auszufüllen Wenig verständlich und schwierig auszufüllen Welche wären die 3 vorrangigen Verbesserungen für dieses Formular? Weniger Nachweise verlangen Die Reihenfolge der Fragen ändern Einfachere Sätze bilden Das Erscheinungsbild verbessern Einer oder mehreren Person(en) ermöglichen, elektronisch zu unterschreiben Verbesserung der Ausfüllhilfe (Vorausfüllung, Erläuterungsfenster, Vorabinformationen, Glossar...) Speicherung des Formulars erleichtern Gewissheit in Bezug auf die Verwendung von personenbezogenen Daten herstellen (in Bezug darauf, wer die Daten verwendet und zu welchen Zwecken verwenden kann, eindeutiger sein) sonstiges Genau angeben: Wählen Sie nachfolgend die Situation aus, die am besten auf Sie zutrifft: Situation 1: Ich habe mein Formular per Hand oder auf Papier ausgefüllt Warum haben Sie das Formular nicht elektronisch ausgefüllt? Ich wusste nicht, dass es eine elektronische Version gab oder es gibt keine Man hat mir die Papierversion des Formulars gegeben Ich vertraue der elektronischen Form nicht Das ist zu kompliziert sonstiges Genau angeben: Situation 2: Ich habe damit begonnen, mein Formular elektronisch auszufüllen, dann aber abgebrochen Warum haben Sie es aufgegeben? Ich wollte keinen persönlichen Bereich für mich anlegen Ich wusste nicht, wie die Anlagen beigefügt werden Wir mussten das Formular zu mehreren ausfüllen Für die beizufügenden Anlagen war kein Format verfügbar (Pläne...) sonstiges Genau angeben: Situation 3: Ich habe mein Formular elektronisch ausgefüllt und eingereicht Wären Sie bereit, uns weitergehend zu helfen, indem Sie an einer telefonischen Umfrage teilnehmen? ja nein Bezeichnung: Telefon:

Seite: 15/15 DANKE für Ihr Mitwirken!