ZA4723. Jugendsexualität Fragebogen -

Ähnliche Dokumente
ZA5069. Jugendsexualität Fragebogen -

ZA4504. Jugendsexualität Fragebogen -

Studiensteckbrief Überblick

Jugendsexualität TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der BZgA, Köln

Sexualleben der Deutschen

Fragebogen für Jungen

FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler

Das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) Codebuch Step-ups Welle /2016

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

CORA Sommerliebe Report 2006

ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen -

y\ Q 36 '*í3s3* í * » * fil i die»>p iru Oeutó

Fragebogen U11 + J1. Name und Vorname

Fragebogen für Mädchen

meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung

Bela-Bogen Nicht vergessen:

Jugend nicht früher sexuell aktiv

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Fragebogen für die 7. Klasse

Sexualität und Verhütung in Deutschland

A. Entscheidungsfindung

Meinungen zu Patientenrechten

Appendix: questionnaire youth and Internet

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Geschlecht Befragungsgebiet Bundesland Baden- Nieder- Würt- Bayern Saar- land Berlin sachsen. Bremen NRW Hessen

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015

Meinungen zu Patientenrechten

Fragebogen für Mädchen

Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015

ZA6620. Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung. - Fragebogen -

Sexuelle Aktivitäten gehen zurück - Verhütung so gut wie nie zuvor


Fragebogen J1 + J2. Name und Vorname

KURZINFO SCHWANGER SCHAFTS ABBRUCH NACH BERATUNGSREGEL DEUTSCH

5.1. Onlinebefragung von Nutzer/innen des Internetangebotes

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Es geht um die Rechte von Frauen mit Behinderungen. Wir wollen mit dem Heft Frauen Mut machen. Denn Frauen in Einrichtungen haben Rechte.

KIDSSTEP OBESITY. Fragebogen zur medizinischen Vorgeschichte T0. Code,,.., Instrument 004

Migration in Ingolstadt


Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

LESERBEFRAGUNG. Zunächst einige Fragen zu COMPACT: Lesen Sie COMPACT auch im Internet? Wie viele COMPACT-Ausgaben haben Sie ungefähr schon gelesen?

Verhütung und Schwangerschaftsabbrüche im Lebenslauf von Frauen mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund

Der Fragebogen richtet sich an erwachsene Personen, die in einer Partnerschaft leben oder gelebt haben.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Schwanger Was kann ich tun?

ZA6615. Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP. - Fragebogen -

Jugendsexualität 2006

CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK

Lansinoh Umfrage zum Stillen 2013

ZA5840. Erfahrungen mit Einbürgerungsprozessen in Baden-Württemberg Fragebogen -

Aktualisierung. Schülerfragebogen X Y Z Schulname Klasse: 00

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Elternumfrage zur Wichtigkeit der Handschrift Problembeschreibung, Ursachen, Zusammenhänge, Unterschiede und Handlungsmöglichkeiten

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

SEXUELLE GEWALT FRAGEBOGEN FÜR INTERVIEWS MIT BETROFFENEN MÄNNERN. 2. Aus welchem Bundesland bzw. Land kommen Sie?.

Verhütungspannen beheben Verhütungsbewusstsein stärken

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)


1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Interaktives Theaterprojekt: Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Privatschulen in Deutschland

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Angst vor Krankheiten

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

FOLLOW-UP-FRAGEBOGEN - HIV-NEGATIVE MÄNNER

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Bevölkerungsbefragung 2016

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Verhütungsverhalten Erwachsener

Umfrage von KISS Hamburg

Angst vor Krankheiten

Healthcare-Barometer Februar 2017

PAJ-Fragebogen 1. Alkoholisierungsgrad: Nüchtern leicht angetrunken stark betrunken

Franchise-Bewerberbogen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

für ausscheidende Teilnehmerinnen

Beschwerdefahrplan zur UN-Kinderrechtskonvention

Teil 1 Schwanger - was nun?

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015

Transkript:

ZA4723 Jugendsexualität 2006 - Fragebogen -

TNS Emnid Marktforschung Mediaforschung Meinungsforschung 514044624 Nachdruck oder Nachahmung von Text und Platzverteilung untersagt. 2003 by TNS Emnid. Dieser Fragebogen bleibt Eigentum von TNS Emnid! JUGENDLICHE INTERVIEWER: Diesen Fragebogen bitte nur mit Kugelschreiber ausfüllen!!!! PAGINIERNUMMER: 1

Zuerst einige allgemeine Fragen zu Ihrer Person: 1. Geschlecht: 1 männlich 2 weiblich 2. Wie alt sind Sie? 1 14 Jahre 3 16 Jahre 2 15 Jahre 4 17 Jahre 3. In welchem Jahrgang, welcher Klasse sind Sie jetzt seit den Sommerferien? 1 Jahrgang Klasse 6 2 Jahrgang Klasse 7 3 Jahrgang Klasse 8 4 Jahrgang Klasse 9 5 Jahrgang Klasse 10 6 Jahrgang Klasse 11 7 Jahrgang Klasse 12 8 Jahrgang Klasse 13 9 Sonstiges (BGJ o.ä.) 4. Welche Schule besuchen Sie zurzeit? 1 Hauptschule 2 Realschule 3 Gymnasium 4 Gesamtschule 5 Regelschule, Mittelschule, Sekundarschule, regionale Schule, integrierte Klassen 6 Fachgymnasium, Fachoberschule (FOS), Kolleg 7 Sonderschule 8 Berufsschule: ausbildungsbegleitende Berufsschule oder Berufsfachschule / Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) 9 Sonstiges 4a. INTERVIEWER: WENN Frage 4, Codes 1-6 BITTE WEITER MIT FRAGE 6 WENN Frage 4, Codes 7, 8 oder 9 BITTE WEITER MIT FRAGE 5 5. Mit welcher Prüfung oder Klasse haben Sie Ihre Schulbildung abgeschlossen? 1 8-klassige Schule, Hauptschule ohne Abschluss 2 8-klassige Schule, Hauptschule mit Abschluss 3 Realschule, Gymnasium, Oberschule ohne Abschluss 4 mittlere Reife, POS mit Abschluss 5 Abitur, EOS mit Abschluss 6 gehe noch zur Schule 2

6. Welcher Religion bzw. Konfession gehören Sie an? 1 evangelisch 4 andere Konfession 2 katholisch 5 ohne Konfession 3 muslimisch 7. Würden Sie Ihr Verhältnis zur Religion als eng - lose - gleichgültig - oder ablehnend bezeichnen? 1 eng 3 gleichgültig 2 lose 4 ablehnend 8. Bei wem leben Sie zurzeit? Ihre Antwortmöglichkeiten finden Sie auf der folgenden Liste. INT.: Bitte LISTE 1 vorlegen! 1 bei den leiblichen Eltern 2 bei leiblichem Vater und Stiefmutter 3 bei leiblicher Mutter und Stiefvater 4 beim Vater 5 bei der Mutter 6 bei Adoptiveltern 7 bei anderen Verwandten 8 bei einem Freund 9 bei einer Freundin 10 beim Partner, Verlobten, Ehepartner 11 in einer Wohngemeinschaft 12 alleine 9. Jetzt beurteilen Sie bitte Ihre Situation zu Hause. Sagen Sie mir Ihre Meinung zu den beiden Sätzen, die ich Ihnen jetzt vorlese. +3 bedeutet, dass Sie dem Satz völlig zustimmen, -3, dass Sie ihn völlig ablehnen. Mit den Werten dazwischen stufen Sie bitte Ihre Meinung ab. INT.: Bitte LISTE 2 vorlegen; Sätze einzeln vorlesen! a) Ich werde zu Hause ernstgenommen. b) Ich kann mit meinen Eltern über alle intimen Fragen reden. lehne völlig ab -3-2 -1 0 +1 +2 stimme völlig zu +3 3

10. Jetzt kommen wir zur Sexualaufklärung. Die erste Frage dazu: Halten Sie sich selbst in sexuellen Fragen für aufgeklärt? 1 ja 3 weiß nicht 2 nein 11. Woher stammen Ihre Kenntnisse über Sexualität, Fortpflanzung, Empfängnisverhütung usw. überwiegend? Was von dieser Liste trifft zu? INT.: Bitte LISTE 3 vorlegen, Mehrfachnennungen möglich! Kenntnisse überwiegend aus: 1 Gesprächen 2 Vorträgen 3 dem Schulunterricht 4 Büchern 5 Illustrierten/Zeitungen 6 Jugendzeitschriften 7 kostenlosen Aufklärungsbroschüren 8 Videokassetten 9 Fernsehfilmen 10 dem Radio 11 Computerprogrammen, -spielen 12 Internet 13 dem eigenen Erleben 14 Sonstiges, und zwar (INT.: Bitte notieren!):....... 12. Welches waren für Sie die wichtigsten Personen bei der Aufklärung über sexuelle Dinge? Bitte antworten Sie anhand dieser Liste. INT.: Bitte LISTE 4 vorlegen, Mehrfachnennungen möglich! 1 Vater 2 Mutter 3 Lehrer/-in 4 Arzt/Ärztin 5 Bruder 6 Schwester 7 Freund/-in bzw. Partner/-in 8 die beste Freundin / der beste Freund 9 andere Jungen 10 andere Mädchen 11 Leiter/Leiterin einer Jugendgruppe 12 Kindergartenpersonal 13 sonstige Personen, und zwar (INT.: Bitte notieren!):....... 14 wurde von keiner bestimmten Person aufgeklärt 4

13. Haben Sie zurzeit jemanden, mit dem Sie offen über sexuelle Fragen sprechen können? 1 ja BITTE WEITER MIT FRAGE 14 2 nein BITTE WEITER MIT FRAGE 15 14. Können Sie uns anhand dieser Liste sagen, wer das ist? INT.: Bitte LISTE 5 vorlegen, Mehrfachnennungen möglich! 1 Vater 2 Mutter 3 Lehrer/-in 4 Arzt/Ärztin 5 Bruder 6 Schwester 7 Partner/-in 8 bester Freund/beste Freundin 9 andere Jungen 10 andere Mädchen 11 Leiter/Leiterin einer Jugendgruppe 12 sonstige Personen, und zwar (INT.: Bitte notieren!):...... 15. Seit einigen Jahren gibt es an vielen Schulen Sexualunterricht. Haben Sie Sexualkunde- bzw. Sexualerziehungsthemen im Unterricht besprochen? 1 ja BITTE WEITER MIT FRAGE 16 2 nein BITTE WEITER MIT FRAGE 18 16. Wann ist das letzte Mal im Schulunterricht über das Thema Verhütung gesprochen worden? War das: INT.: Bitte vorlesen; nur eine Nennung möglich! 1 im letzten Schuljahr 2 im vorletzten Schuljahr 3 länger her, oder 4 ist das Thema Verhütung bisher noch gar nicht besprochen worden? INT.: Bitte nicht vorlesen, nur wenn spontan genannt: 5 ist gerade aktuell Thema des Unterrichts 5

17. INT.: Bitte vorlesen: Bei den jetzt folgenden Fragen geht es um die Behandlung verschiedener Themen, die mit Sexualität zu tun haben. Am einfachsten ist es, wenn Sie diese Seite und die nächste selbst ausfüllen. Lesen Sie sich die Frage in Ruhe durch und kreuzen Sie dann die entsprechenden Kästchen an. Achten Sie beim Ankreuzen bitte darauf, dass Ihr Kreuz nur das jeweilige Kästchen betrifft (und nicht zusätzlich noch die benachbarten Kästchen markiert werden). INT.: FRAGEBOGEN ZUM SELBSTAUSFÜLLEN ÜBERGEBEN, EVTL. DAS ANKREUZEN NOCH NÄHER ERLÄUTERN! ACHTEN SIE DARAUF, DASS NICHT DIE ZAHLEN VOR DEN KÄSTCHEN, SONDERN DIE KÄSTCHEN SELBST ANGEKREUZT WERDEN Kreuzen Sie bitte die Themenbereiche an, die im Sexualkunde-Unterricht behandelt wurden. 1 Geschlechtsorgane des Mannes und der Frau 2 sexuelle Praktiken und Reaktionen/Höhepunkt (Orgasmus) 3 Regel, Eisprung, fruchtbare Tage der Frau 4 Empfängnisverhütung (prakt. Anwendung, Sicherheit, Nebenwirkungen etc.) 5 Geschlechtskrankheiten (u.a. AIDS) 6 körperliche und sexuelle Entwicklung Jugendlicher 7 Entwicklung des Ungeborenen, Schwangerschaft und Geburt 8 über den Schwangerschaftsabbruch 9 Ehe und andere Formen der Partnerschaft und des Zusammenlebens 10 Zärtlichkeit und Liebe 11 weibliche/männliche Homosexualität 12 Selbstbefriedigung bei Mädchen und Jungen 13 sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch 14 vorehelicher Geschlechtsverkehr 15 Pornographie 16 Prostitution 17 Rollen von Mann und Frau in der Familie 6

18. Bei der jetzt folgenden Frage geht es um verschiedene Themen, die mit Sexualität zu tun haben. Am einfachsten ist es, wenn Sie diese Seite selbst ausfüllen. Lesen Sie sich die Frage in Ruhe durch und kreuzen Sie dann für jeden Themenbereich das für Sie zutreffende Kästchen an. Achten Sie beim Ankreuzen bitte darauf, dass Ihr Kreuz nur das jeweilige Kästchen betrifft (und nicht zusätzlich noch die benachbarten Kästchen markiert werden). Kreuzen Sie zu jedem Themenbereich an, ob Sie insgesamt gerne mehr darüber wissen möchten ob Sie genügend darüber wissen, oder ob Sie das Thema gar nicht interessiert. Ich möchte insgesamt gerne mehr darüber wissen Ich weiß genügend darüber Das Thema interessiert mich gar nicht 1 2 3 Geschlechtsorgane des Mannes und der Frau sexuelle Praktiken und Reaktionen/Höhepunkt (Orgasmus) Regel, Eisprung, fruchtbare Tage der Frau Empfängnisverhütung (prakt. Anwendung, Sicherheit, Nebenwirkungen etc.) Geschlechtskrankheiten (u.a. AIDS) körperliche und sexuelle Entwicklung Jugendlicher Entwicklung des Ungeborenen, Schwangerschaft und Geburt über den Schwangerschaftsabbruch Ehe und andere Formen der Partnerschaft und des Zusammenlebens Zärtlichkeit und Liebe weibliche/männliche Homosexualität Selbstbefriedigung bei Mädchen und Jungen sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch vorehelicher Geschlechtsverkehr Pornographie Prostitution Rollen von Mann und Frau in der Familie BITTE GEBEN SIE JETZT DEN FRAGEBOGEN AN DEN INTERVIEWER ZURÜCK. DANKE! 7

19. Von welchen Personen würden Sie am liebsten über die von Ihnen genannten Themenbereiche weitere Informationen erhalten? Bitte antworten Sie anhand der nächsten Liste. INT.: Bitte LISTE 6 vorlegen, Mehrfachnennungen möglich! 1 Vater 2 Mutter 3 Lehrer/-in 4 Arzt/Ärztin 5 Expert/-innen in einer (anerkannten) Beratungsstelle FRAGE 20 6 Bruder 7 Schwester 8 Freund/-in bzw. Partner/-in 9 andere Jungen 10 andere Mädchen 11 sonstige Personen 12 ich möchte keine weiteren Informationen FRAGE 21 20. Durch welche Medien würden Sie am liebsten über die von Ihnen genannten Themenbereiche weitere Informationen erhalten? INT.: Bitte LISTE 7 vorlegen, Mehrfachnennungen möglich! 1 Bücher 2 Illustrierte/Zeitungen 3 öffentliche Vorträge 4 Sorgentelefon 5 kostenlose Aufklärungsbroschüren 6 Jugendzeitschriften 7 Aufklärungsspiele, z. B. Brettspiele 8 Videokassetten 9 Fernsehfilme 10 Radio 11 Comics 12 Hörkassetten 13 Computerprogramme, -spiele 14 Internet 15 öffentliche Ausstellungen 21. Möchten Sie einmal Kinder haben oder sind Sie bzw. ist Ihre Freundin zurzeit schwanger oder haben Sie bereits ein Kind? 1 möchte Kinder 2 möchte keine Kinder 3 ich bin/meine Freundin ist zurzeit schwanger 4 habe bereits ein Kind 5 weiß nicht 22. Wissen Sie, wann zwischen zwei Regelblutungen der Frau die Möglichkeit, schwanger zu werden, am größten ist oder wissen Sie das nicht? 1 weiß es 2 weiß es nicht 8

23. Können Sie mir anhand der folgenden Liste sagen, wann Ihrer Meinung nach die Möglichkeit, schwanger zu werden, am größten ist? Es reicht, wenn Sie mir die Nummer sagen, die vor der Antwort steht. INT.: Bitte LISTE 8 vorlegen! 1 die ersten Tage nach der Regelblutung 2 etwa in der Mitte zwischen den Regelblutungen 3 die letzten Tage vor der Regelblutung 4 während der Regelblutung 5 weiß nicht 24. Wird bei Ihnen im Familienkreis über Sexualität und Partnerschaft gesprochen? 1 ja 2 nein 25. Sind Sie darüber informiert, dass die Krankenkassen die Antibabypille für Jugendliche bezahlen, bis zu dem Tag, an dem sie 20 werden? 1 ja BITTE WEITER MIT FRAGE 26 2 nein BITTE WEITER MIT FRAGE 27 26. Wie haben Sie erfahren, dass die Krankenkassen bestimmte Verhütungsmittel bezahlen? Durch... INT.: Bitte LISTE 9 vorlegen, Mehrfachnennungen möglich! 1 die Schule 2 die Mutter 3 den Vater 4 den Arzt/die Ärztin 5 die Geschwister 6 den Partner/die Partnerin 7 den Freund/die Freundin 8 Aufklärungsbroschüren 9 Fernsehen/Radio/Zeitung 10 Krankenkassen 11 Beratungsstellen 12 Sonstige, und zwar (INT.: Bitte notieren!):... 13 weiß nicht 27. Nach einer Verhütungspanne oder nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr gibt es die Möglichkeit der Notfall-Verhütung, die so genannte 'Pille danach'. Die 'Pille danach' muss innerhalb von 12 bis 72 Stunden, am besten aber so früh wie möglich, eingenommen werden. Damit wird die Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter verhindert. Die 'Pille danach' ist keine Abtreibungspille, eine bestehende Schwangerschaft kann damit nicht abgebrochen werden. Wussten Sie, dass es so eine Pille gibt? 1 ja BITTE WEITER MIT FRAGE 28 2 nein BITTE WEITER MIT FRAGE 29 9

28. Woher haben Sie von der 'Pille danach' erfahren? Durch... INT.: Bitte nochmals LISTE 9 vorlegen; Mehrfachnennungen möglich! 1 die Schule 2 die Mutter 3 den Vater 4 den Arzt/die Ärztin 10 Krankenkassen 11 Beratungsstellen 12 Sonstige, und zwar (INT.: Bitte notieren!): 5 die Geschwister 6 den Partner/die Partnerin 7 den Freund/die Freundin 8 Aufklärungsbroschüren 9 Fernsehen/Radio/Zeitung... 13 weiß nicht 29. Ich habe hier ein Heftchen, in dem verschiedene Materialien zum Thema Aufklärung und Sexualität abgebildet sind. Sehen Sie das Heftchen doch einmal durch: Kennen Sie etwas davon? INT.: Bitte LILA-GRÜNES HEFTCHEN Sexualaufklärung + Familienplanung zum Durchsehen übergeben! Der/dem Befragten Zeit lassen! 1 ja, kenne Materialien daraus 2 nein, kenne nichts davon 30. Ich wüsste gern, ob Sie speziell eine oder mehrere dieser Info-Materialien kennen, die ich hier im Original habe. INT.: Bitte SET INFO-MATERIALIEN vorlegen! 1 ja, "Über den Umgang mit Liebe, Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft" (blaue Broschüre A5) 2 ja, Wie geht s wie steht s?" (dunkelblaues Heftchen A6) 3 ja, "Aufregende Jahre Jules Tagebuch" (rot-grüne Broschüre A5) 4 nein, keines dieser Materialien bekannt 31. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auch eine Internetadresse für Jugendliche, unter der man Informationen über Liebe, Sexualität und Verhütung finden kann, der Name ist: "LoveLine.de", 'LoveLine' in einem Wort geschrieben. Haben Sie diese Adresse schon selbst besucht? Oder davon gehört? Oder kennen Sie die Internetseite "LoveLine.de" nicht? 1 LoveLine.de schon selbst besucht 2 davon gehört 3 nicht bekannt 10

32. Ganz allgemein: Nutzen S i e p e r s ö n l i c h das Internet:... INT.: Bitte vorlesen; Mehrfachnennungen möglich! 1 zu Hause 2 bei einem Freund, einer Freundin 3 in der Schule / auf der Arbeit 4 in einem Internet-Cafe 5 an einer öffentlichen Zugangsstelle: z.b. Bücherei, Rathaus 6 anderswo oder 7 überhaupt nicht? 33. Leben Sie seit Geburt in Deutschland oder sind Sie erst später hierhin gezogen? INT.: Bitte Antwortvorgaben vorlesen; nur eine Nennung möglich! 1 seit Geburt in Deutschland BITTE WEITER MIT FRAGE 35 nach Deutschland gekommen: 2 im Kleinkindalter 3 im Grundschulalter 4 später 5 mehrfache Wechsel zwischen Deutschland und Ausland 6 Sonstiges 34. In welchem Land haben Sie vorher gelebt? Antworten Sie bitte anhand dieser Liste. INT.: Bitte LISTE 10 vorlegen; nur eine Nennung möglich! Falls mehrere Länder genannt werden: Das Land, in dem die meiste Zeit gelebt wurde! 1 Türkei 2 Italien 3 Griechenland 4 Spanien 5 Bosnien 6 Kroatien 7 Polen 8 Russland, ehemalige GUS- Staaten 9 sonstiges, und zwar (INT.: Bitte notieren!):... 35. Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie? Antworten Sie bitte anhand dieser Liste. Mehrfachnennungen möglich. INT.: Bitte LISTE 11 vorlegen; Mehrfachnennungen (durch doppelte Staatsbürgerschaft) möglich! 1 deutsch 2 türkisch 3 italienisch 4 griechisch 5 spanisch 6 bosnisch 7 kroatisch 8 polnisch 9 anderes europäisches Land 10 russisch 11 frühere GUS-Staaten: ukrainisch, kasachisch usw. 12 asiatisches Land 13 sonstige, und zwar (INT.: Bitte notieren!):... 11

36. Welche Staatsangehörigkeit hatten Ihre Mutter und Ihr Vater bei der Geburt? Antworten Sie bitte wieder anhand dieser Liste, und zwar für Mutter und Vater getrennt. INT.: Bitte LISTE 12 vorlegen; Mehrfachnennungen (durch doppelte Staatsbürgerschaft) möglich! Mutter 1 deutsch 2 türkisch 3 italienisch 4 griechisch 5 spanisch 6 jugoslawisch 7 polnisch 8 sowjetisch 9 anderes europäisches Land 10 asiatisches Land 11 sonstige, und zwar (INT.: Bitte notieren!): Vater 1 deutsch 2 türkisch 3 italienisch 4 griechisch 5 spanisch 6 jugoslawisch 7 polnisch 8 sowjetisch 9 anderes europäisches Land 10 asiatisches Land 11 sonstige, und zwar (INT.: Bitte notieren!):...... INT.: Bitte nur stellen, wenn Mutter und/oder Vater nicht-deutsche Staatsangehörigkeit haben: 37. Wo sind Ihre Eltern geboren? In Deutschland, im Herkunftsland oder anderswo? Antworten Sie bitte für Mutter und Vater getrennt. Mutter 1 Deutschland 2 Herkunftsland 3 anderswo Vater 1 Deutschland 2 Herkunftsland 3 anderswo 12

38. INTERVIEWEREINTRAGUNG! Wurde das Interview mit dem Jugendlichen allein, ohne Anwesenheit der Eltern durchgeführt? 1 ja, ohne Anwesenheit der Eltern 2 nein, in Anwesenheit der Eltern 3 teils/teils 39. Bundesland, in dem der/die Befragte wohnt: Bundesländer West: Bundesländer Ost: 1 Schleswig-Holstein 11 Brandenburg 2 Hamburg 12 Mecklenburg-Vorpommern 3 Niedersachsen 13 Sachsen 4 Bremen 14 Sachsen-Anhalt 5 Nordrhein-Westfalen 15 Thüringen 6 Hessen 16 Berlin-Ost 7 Rheinland-Pfalz 8 Baden-Württemberg 9 Bayern 10 Saarland 11 Berlin-West 40. Postleitzahl des Befragungsortes: 41. Interviewer-Ausweis-Nr.: 42. Laufende Nummer: 13

W I C H T I G! W E I T E R E S V O R G E H E N : INT.: BITTE VORLESEN: Ich danke Ihnen für dieses Interview. Ich möchte Sie jetzt noch bitten, die folgenden Fragen schriftlich zu beantworten. Diese werden schriftlich gestellt, da sie sich in erster Linie auf Ihren sehr privaten Bereich beziehen. Sie haben so die Möglichkeit, ganz offen und ehrlich zu antworten. INT.: Kugelschreiber, Fragebogen und Umschlag übergeben. Bevor Sie mit dem Beantworten beginnen, kurz einige Anmerkungen zum Ausfüllen des Fragebogens: Bei den meisten Fragen sind Antwortkategorien vorgegeben, d.h. Sie brauchen nur das Kästchen, das vor der zutreffenden Antwort steht, anzukreuzen. Bei einigen Fragen können auch mehrere Antworten zutreffen. Kreuzen Sie dann entsprechend mehrere Kästchen an. Es kann sein, dass Sie beim Ausfüllen manche Fragen überspringen können, das sehen Sie jeweils an fett geschriebenen Anweisungen oder an Pfeilen hinter den Antworten. INT.: Sprunganweisungen an Frage 4 und Frage 5 des schriftlichen Interviews verdeutlichen!!! Grundsätzlich gilt: Wenn Sie Fragen bezüglich des Ausfüllens haben, wenden Sie sich an mich. Den ausgefüllten Fragebogen stecken Sie anschließend bitte in den Umschlag, den Sie dann zukleben und mir übergeben. INT.: Halten Sie während des schriftlichen Interviews für die befragte Person weiterhin zur Verfügung. Dieses Interview wurde durchgeführt am:... (Datum) Ich, der Unterzeichner versichere, dass ich das Interview entsprechend den Anweisungen des Instituts durchgeführt habe. Die Erlaubnis zu diesem Interview wurde vorher von einem Elternteil eingeholt. Gerichtsstand ist der Sitz des Instituts.... (Unterschrift des Interviewers) 14

TNS Emnid Marktforschung Mediaforschung Meinungsforschung 514044624 Nachdruck oder Nachahmung von Text und Platzverteilung untersagt. 2003 by TNS Emnid. Dieser Fragebogen bleibt Eigentum von TNS Emnid! MÄDCHEN SELBSTAUSFÜLLER INTERVIEWER: Von der Befragten bitte nur mit Kugelschreiber ausfüllen lassen!!!! ACHTUNG: Hierhin die eingedruckte Nummer vom grünen Fragebogen JUGENDLICHE MÜNDLICH übertragen: 15

Wie der Fragebogen ausgefüllt wird Wichtig! Kugelschreiber benutzen zum Ausfüllen! Nicht mit Filzschreiber oder Bleistift ankreuzen, weil die Antworten sonst nicht verarbeitet werden können Bei den meisten Fragen sind Antwortkategorien vorgegeben, es muss nur das Kästchen, angekreuzt werden, das vor der zutreffenden Antwort steht. Bei einigen Fragen können auch mehrere Antworten zutreffen. Kreuzen Sie dann auch mehrere Kästchen (zu allen passenden Antworten) an. Nicht alle Fragen werden auf Ihre persönliche Situation passen. Es kann deshalb sein, dass Sie beim Ausfüllen manche Fragen überspringen können. Wo es weiter geht, sehen Sie an Pfeilen hinter den Antworten oder an Extra-Hinweisen hinter der Frage. Zwei Beispiele, wie jemand antwortet, je nachdem ob er gerne Sport macht oder nicht gerne Sport macht. Person A Person B 1. Machen Sie Sport? 1 ja FRAGE 3 2 nein FRAGE 2 2. Macht Ihnen Sport kein Spaß oder haben Sie keine Gelegenheit dazu? 1 macht mir keinen Spaß 2 habe keine Gelegenheit dazu Wenn mache nicht Sport FRAGE 4 3. Welche Sportarten machen Sie gerne? 1 Schwimmen 2 Fußball 3 Volleyball 4 Tanzen 5 Skateboard fahren 4. Gehen Sie gerne ins Kino? 1 ja 2 nein Erläuterung Person A macht Sport, kreuzt daher in Frage 1 ja an. Frage 2 wird übersprungen und leer gelassen (denn diese Frage richtet sich nur an die, die NICHT Sport machen). Bei Frage 3 kann alles angekreuzt werden, was zutrifft. Person A mag alle Sportarten außer Tanzen und kreuzt deshalb alle anderen an. Es gibt keine besonderen Hinweise, also geht es danach einfach bei der nächsten Frage weiter (Frage 4). 1. Machen Sie Sport? 1 ja FRAGE 3 2 nein FRAGE 2 2. Macht Ihnen Sport kein Spaß oder haben Sie keine Gelegenheit dazu? 1 macht mir keinen Spaß 2 habe keine Gelegenheit dazu Wenn mache nicht Sport FRAGE 4 3. Welche Sportarten machen Sie gerne? 1 Schwimmen 2 Fußball 3 Volleyball 4 Tanzen 5 Skateboard fahren 4. Gehen Sie gerne ins Kino? 1 ja 2 nein Erläuterung Person B macht keinen Sport, kreuzt daher in Frage 1 nein an und macht anschließend weiter bei Frage 2, wo es um den Grund geht, weshalb sie keinen Sport macht. Frage 3 richtet sich nur an die, die Sport machen. Wer nicht Sport macht, kann ja auch nichts zu Lieblingssportarten sagen. Deshalb gibt es für diese Gruppe nach Frage 2 den Hinweis, wo es für sie weitergeht, nämlich bei Frage 4. 16

1. Zunächst einmal zu Ihnen selbst und wie Sie sich selbst sehen. Jede hat ja ein unterschiedliches Verhältnis zum eigenen Körper. Dazu sind hier einige Aussagen aufgeschrieben. Bitte kreuzen Sie zu jeder Aussage an, wie sehr die Aussagen auf Sie persönlich zutreffen oder nicht zutreffen. BITTE ZU JEDER AUSSAGE EIN KÄSTCHEN ANKREUZEN! trifft genau zu trifft ziemlich zu trifft teilsteils zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 Ich achte darauf, körperlich fit zu bleiben Ich benutze gern Körperpflegeprodukte wie Deo, Cremes, Haargel, Lotions Ich fühle mich zu dünn Ich fühle mich wohl in meinem Körper Ich fühle mich zu dick Ich finde meinen Körper schön Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich eine Schönheitsoperation machen lassen Ich style mich gerne 2. Eine Frage zu Ihrer körperlichen Entwicklung. Wie alt waren Sie, als Sie Ihre erste Regelblutung/Periode bekamen? Jahre FRAGE 3 habe noch keine Regelblutung/Periode FRAGE 4 3. Sind Sie auf Ihre erste Regelblutung vorbereitet worden? Kreuzen Sie bitte an, was auf Sie am ehesten zutrifft. 1 ja, ich wusste vorher Bescheid und war darauf vorbereitet 2 ich hatte schon einmal etwas davon gehört, wusste aber noch nichts Genaues 3 nein, ich war völlig unvorbereitet 17

4. Haben Sie schon einmal einen Jungen geküsst oder mit einem Jungen geschmust? 1 ja FRAGE 6 2 nein FRAGE 5 5. Hier ist nun eine Liste mit Gründen, die viele Mädchen genannt haben, weshalb sie keinen engeren Kontakt mit Jungen gehabt haben. Kreuzen Sie bitte die Gründe an, die für Sie hierbei entscheidend waren. SIE KÖNNEN MEHRERE GRÜNDE ANKREUZEN! 1 mir fehlte bisher der richtige Junge 2 mein Interesse daran ist einfach zu gering 3 ich bin zu schüchtern 4 dafür bin ich noch zu jung 5 dadurch bindet man sich zu sehr 6 ich habe Angst, dass ich mich zu ungeschickt anstelle 7 ich finde es unmoralisch 8 der Junge weigerte sich 9 weil meine Eltern es erfahren könnten 10 vor der Ehe finde ich das nicht richtig 11 ich muss erst mal auf eigenen Füßen stehen 12 ich hatte Angst vor einer Schwangerschaft Wenn noch nie mit einem Jungen geküsst / geschmust SEITE 28, FRAGE 29 18

6. Es gibt verschiedene Arten des Austausches von Zärtlichkeiten zwischen Mann und Frau. Bitte kreuzen Sie alles an, was hiervon Sie selbst schon einmal gemacht oder erlebt haben. SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 Küssen 2 ein Junge streichelt die Brust eines Mädchens 3 ein Junge berührt die Geschlechtsteile eines Mädchens 4 ein Mädchen berührt die Geschlechtsteile eines Jungen 5 Geschlechtsverkehr Wenn noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt FRAGE 7 Wenn auch schon einmal Geschlechtsverkehr gehabt FRAGE 8 7. Hier ist nun eine Liste mit Gründen, die viele Jugendliche genannt haben, weshalb sie beim Austausch von Zärtlichkeiten nicht weiter gegangen sind. Kreuzen Sie bitte die Gründe an, die für Sie entscheidend waren, nicht weiter zu gehen. SIE KÖNNEN MEHRERE GRÜNDE ANKREUZEN! 1 mir fehlte bisher der richtige Junge 2 mein Interesse daran ist einfach zu gering 3 ich bin zu schüchtern 4 dafür bin ich noch zu jung 5 dadurch bindet man sich zu sehr 6 ich habe Angst, dass ich mich zu ungeschickt anstelle 7 ich finde es unmoralisch 8 der Junge weigerte sich 9 weil meine Eltern es erfahren könnten 10 vor der Ehe finde ich das nicht richtig 11 ich muss erst mal auf eigenen Füßen stehen 12 ich hatte Angst vor einer Schwangerschaft Wenn noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt SEITE 28, FRAGE 29 19

8. Wie alt waren Sie, als Sie das erste Mal Geschlechtsverkehr hatten? Jahre 9. Wie alt war damals Ihr Partner? Jahre 10. Wie genau kannten Sie den Partner, mit dem Sie zum ersten Mal Geschlechtsverkehr hatten? 1 der Partner war mir vorher überhaupt nicht bekannt 2 der Partner war mir flüchtig bekannt 3 der Partner war mit gut bekannt 4 ich war mit dem Partner fest befreundet 5 ich war mit dem Partner verlobt 6 ich war mit dem Partner verheiratet 11. Welche der folgenden Feststellungen kennzeichnet Ihre Situation vor dem ersten Geschlechtsverkehr am besten? 1 Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass es zum Verkehr kommen würde. 2 Ich hatte das Gefühl, es würde bald passieren. Dass es dann aber an jenem Tag zum Verkehr kam, war für mich überraschend. 3 Es war mir klar, dass es an jenem Tag passieren würde. 20

12. Wie haben Sie Ihren ersten Geschlechtsverkehr erlebt? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 es war für mich eigentlich nichts Besonderes 2 es war für mich etwas Schönes 3 ich hatte ein schlechtes Gewissen dabei 4 es war für mich etwas Unangenehmes 13. Wenn Sie heute an Ihren ersten Geschlechtsverkehr zurückdenken: War der Zeitpunkt für das erste Mal für Sie viel zu früh etwas zu früh - gerade zum richtigen Zeitpunkt oder eher recht spät? 1 viel zu früh 3 gerade zum richtigen Zeitpunkt 2 etwas zu früh 4 eher recht spät 14. Was haben Sie und/oder Ihr Partner beim ersten Geschlechtsverkehr unternommen, um eine Schwangerschaft zu verhüten? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 keine Verhütungsmittel, nichts unternommen 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) 5 Gummi, Kondom, Präservativ 6 Pille 7 Spirale 8 sonstige Falls beim ersten Geschlechtsverkehr: nicht verhütet (Frage 14, Ziffer 1) FRAGE 15 verhütet (Frage 14, Ziffer 2 bis 8) FRAGE 16 21

15. Was waren die Gründe dafür, dass Sie bei Ihrem ersten Geschlechtsverkehr nicht verhütet haben? SIE KÖNNEN ALLES ANKREUZEN, WAS ZUTRIFFT! 1 es kam so spontan, dass wir an nichts mehr dachten 2 ich habe daran gedacht, mich aber nicht getraut, es auszusprechen 3 ich hatte Alkohol / Drogen zu mir genommen und deshalb keinen klaren Kopf mehr 4 ich dachte, es wird schon nichts passieren 5 ich habe daran gedacht, es waren aber keine Verhütungsmittel verfügbar 6 ich habe mich nicht getraut, Kondome zu kaufen 7 ich hatte Angst zum Arzt / zur Ärztin zu gehen 8 wir hatten uns vorgenommen, "aufzupassen" 9 ich/wir wusste(n) noch nicht so genau über Verhütung Bescheid 10 ich glaubte, dass ich mich auf meinen Partner verlassen kann 11 ich habe vergessen, die Pille zu nehmen 12 es hatte einen anderen Grund, warum wir nicht verhütet haben 13 ich weiß nicht, warum wir nicht verhütet haben 22

16. Wie viel Zeit verging ungefähr, bis Sie zum zweiten Mal Geschlechtsverkehr hatten? 1 einige Stunden 2 einige Tage 3 einige Wochen 4 einige Monate 5 etwa ein halbes Jahr 6 etwa ein Jahr 7 mehr als ein Jahr 8 bis heute nicht mehr Falls nur einmal Geschlechtsverkehr (Frage 16: bis heute nicht mehr ) FRAGE 26, S. 27 Sonst weiter mit FRAGE 17 17. Was haben Sie und/oder Ihr Partner beim zweiten Geschlechtsverkehr unternommen, um eine Schwangerschaft zu verhüten? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 keine Verhütungsmittel, nichts unternommen 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) 5 Gummi, Kondom, Präservativ 6 Pille 7 Spirale 8 sonstige 23

18. Wie oft etwa hatten Sie bisher in Ihrem Leben Geschlechtsverkehr? 1 bis zu 10 Mal 2 11 bis 50 Mal 3 mehr als 50 Mal 19. Mit wie vielen Partnern hatten Sie bisher in Ihrem Leben Geschlechtsverkehr? 1 mit einem Partner 2 mit 2 Partnern 3 mit 3 Partnern 4 mit mehr als 3 Partnern 20. Welche Verhütungsmaßnahmen haben Sie und/oder Ihr Partner beim letzten Geschlechtsverkehr angewandt? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 keine Verhütungsmittel, nichts unternommen 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) 5 Gummi, Kondom, Präservativ 6 Pille 7 Spirale 8 sonstige 24

21. Bitte geben Sie für jedes der folgenden Verhütungsmittel an, ob Sie es selbst bzw. Ihr Partner oder Freund einmal verwendet haben. BITTE ZU JEDEM MITTEL EIN KÄSTCHEN ANKREUZEN! schon verwendet 1 nicht verwendet 2 weiß nicht, ob verwendet 3 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) Gummi, Kondom, Präservativ Pille Spirale Scheidenpessar (Diaphragma) 22. Vorhin war schon einmal von der 'Pille danach' die Rede, einer Methode für den Notfall, mit der noch nach dem Geschlechtsverkehr eine Schwangerschaft verhindert werden kann, wenn mit der Einnahme innerhalb von 12 bis 72 Stunden begonnen wird. Haben Sie die 'Pille danach' selbst schon angewendet? 1 ja, einmal FRAGE 23 2 ja, mehrmals FRAGE 23 3 nein FRAGE 24 25

23. Wenn Sie die 'Pille danach' schon angewendet haben: Wie kam es dazu, dass Sie diese Methode angewendet haben? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 Kondom war beim Geschlechtsverkehr abgerutscht/gerissen 2 'normale' Pille vergessen einzunehmen 3 'normale' Pille konnte nicht wirken (Durchfall, Erbrechen) 4 hatte Geschlechtsverkehr ohne Verhütung 24. Welche der folgenden Aussagen kennzeichnet Ihr Verhalten bei der Verhütung einer Schwangerschaft am besten? 1 ich achte nie darauf, ob ich schwanger werden könnte FRAGE 25 2 ich achte selten darauf, nicht schwanger zu werden FRAGE 25 3 ich achte in der Regel darauf, nicht schwanger zu werden FRAGE 25 4 ich achte fast immer darauf, nicht schwanger zu werden FRAGE 25 5 ich achte immer sehr genau darauf, nicht schwanger zu werden FRAGE 26 26

25. Was waren die Gründe dafür, dass Sie nicht immer verhütet haben? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 ich bin zurzeit schwanger 2 ich wünsche mir ein Kind 3 es kam so spontan, dass wir an nichts mehr dachten 4 ich habe daran gedacht, mich aber nicht getraut, es auszusprechen 5 ich hatte Alkohol / Drogen zu mir genommen und deshalb keinen klaren Kopf mehr 6 ich dachte, es wird schon nichts passieren 7 ich habe daran gedacht, es waren aber keine Verhütungsmittel verfügbar 8 ich habe mich nicht getraut, Kondome zu kaufen 9 wir hatten uns vorgenommen, "aufzupassen" 10 ich habe vergessen, die Pille zu nehmen 11 es hatte einen anderen Grund, warum wir nicht verhütet haben 12 ich weiß nicht, warum wir nicht verhütet haben 26. Haben Sie mit Ihrer Mutter über Ihr "erstes Mal" - also Ihren ersten Geschlechtsverkehr - gesprochen? 1 ja, vorher FRAGE 28 2 ja, kurz danach FRAGE 28 3 ja, aber erst einige Zeit später FRAGE 28 4 nein, gar nicht FRAGE 27 5 habe keine Mutter FRAGE 28 27

27. Weiß Ihre Mutter denn anderswo her, dass Sie Geschlechtsverkehr gehabt haben? 1 ja, sie weiß es 2 weiß es nicht sicher, aber vermutet es wahrscheinlich 3 nein, weiß wahrscheinlich nichts davon 28. Haben Sie mit jemand anderem vorher oder kurz danach über Ihr erstes Mal - also Ihren ersten Geschlechtsverkehr - gesprochen? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 nein, mit niemandem darüber gesprochen ja, mit 2 Vater 3 Lehrer/-in 4 Arzt/Ärztin 5 Bruder 6 Schwester 7 Partner/-in 8 beste Freundin/ bester Freund 9 andere Jungen 10 andere Mädchen 11 Leiter/Leiterin einer Jugendgruppe 12 sonstige Personen, welche? (Bitte notieren).. 29. AN ALLE! Was schätzen Sie, wie viele Mädchen/ Jungen haben in Ihrem Alter schon einmal Geschlechtsverkehr gehabt? 1 wenige 2 etwa jede/jeder Dritte 3 etwa jede/jeder Zweite 4 die meisten 28

30. Haben Ihre Eltern/Erziehungsberechtigten Sie schon einmal ausführlich über Möglichkeiten der Empfängnisverhütung beraten? 1 ja FRAGE 31 2 nein FRAGE 33 31. Waren Sie mit dieser Beratung zufrieden? 1 ja 2 nein 32. Was haben Ihre Eltern Ihnen als die geeignetste Form der Verhütung empfohlen? ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR EINE ANTWORT (DIE GEEIGNETSTE FORM)! 1 Gummi, Kondom, Präservativ 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (Zäpfchen, z.b. Patentex oval) 5 Pille 6 Spirale 7 Sonstige 29

33. Waren Sie schon einmal beim Arzt, um sich über Verhütungsmittel beraten zu lassen? 1 ja FRAGE 34 2 nein FRAGE 36 34. Was war der konkrete Anlass, sich über Verhütung beraten zu lassen? SIE KÖNNEN AUCH MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 ich hatte das Gefühl, dass bald das "erste Mal" passieren würde, und ich wollte vor dem ersten Geschlechtsverkehr informiert sein 2 es war kurz nach meinem ersten Geschlechtsverkehr 3 ich hatte einen neuen Partner, Verhütung war neu zu klären 4 ich wollte mich ganz grundsätzlich und allgemein informieren, ohne konkreten Anlass 5 aus einem anderen Grund 35. Hat Ihnen der Arzt / die Ärztin auch ein Verhütungsmittel verschrieben? 1 ja, auch Verhütungsmittel verschrieben 2 nein, nur über Verhütung beraten 36. Wie alt waren Sie, als Sie zum erstenmal überhaupt selbst bei einem Frauenarzt / einer Frauenärztin waren? Jahre FRAGE 37 war noch nicht selbst bei Frauenarzt / Frauenärztin FRAGE 39 30

37. Was war der Anlass für diesen ersten Besuch beim Frauenarzt / bei der Frauenärztin? SIE KÖNNEN AUCH MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 (Probleme mit) Menstruation, Regelblutung 2 Verhütung 3 Befürchtung, schwanger zu sein 4 unklare Unterleibsbeschwerden 5 etwas anderes, und zwar (bitte notieren):... 38. Ist dieser erste Besuch in etwa so verlaufen, wie Sie es sich vorher vorgestellt hatten, oder war es positiver als gedacht, oder unangenehmer als gedacht? 1 in etwa so wie vorher vorgestellt 2 positiver als gedacht 3 unangenehmer als gedacht 39. Waren Sie schon einmal bei einer Beratungsstelle wie z.b. Pro Familia, um sich über Verhütungsmittel beraten zu lassen? 1 ja FRAGE 40 2 nein FRAGE 41 31

40. Was war der konkrete Anlass, sich über Verhütung beraten zu lassen? SIE KÖNNEN AUCH MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 ich hatte das Gefühl, dass bald das "erste Mal" passieren würde, und ich wollte vor dem ersten Geschlechtsverkehr informiert sein 2 es war kurz nach meinem ersten Geschlechtsverkehr 3 ich hatte einen neuen Partner, Verhütung war neu zu klären 4 ich wollte mich ganz grundsätzlich und allgemein informieren, ohne konkreten Anlass 5 von der Schule organisierte Informationsveranstaltung 6 aus einem anderen Grund 41. Was wäre, wenn Sie jetzt schwanger würden? Wäre dies für Sie eine Katastrophe sehr unangenehm nicht weiter schlimm oder erfreulich? Wenn Sie derzeit schwanger sind: Was empfanden Sie, als Sie erfuhren, dass Sie schwanger sind? War das für Sie eine Katastrophe sehr unangenehm nicht weiter schlimm oder erfreulich? 1 eine Katastrophe 2 sehr unangenehm 3 nicht weiter schlimm 4 erfreulich 42. Haben Sie derzeit einen festen Freund? Oder sind Sie verheiratet? 1 habe festen Freund FRAGE 43 2 bin verheiratet FRAGE 43 3 habe keinen festen Freund und bin nicht verheiratet FRAGE 44 32

43. Sprechen Sie mit Ihrem Freund (Ihrem Mann) über Verhütung? 1 ja 2 nein 44. Nun gibt es ja auch die Möglichkeit, dass zwei Mädchen engen körperlichen Kontakt miteinander haben. Haben Sie selbst schon einmal engen körperlichen Kontakt mit einem Mädchen/einer Frau gehabt? 1 ja 2 nein 33

45. Hat ein Junge/Mann schon einmal versucht, Sie gegen Ihren Willen zu Sex oder Zärtlichkeiten zu bringen, indem er Sie unter Druck gesetzt hat? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 nein FRAGE 48 2 ja, mein (Ex-)Freund in einer festen Beziehung 3 ja, ein Freund/Mitschüler/Arbeitskollege von mir 4 ja, eine neue Bekanntschaft (z. B. in der Disco) 5 ja, ein Mann, von dem ich abhängig war (z.b. Verwandter, Lehrer, Übungsleiter b. Sport) 6 ja, ein unbekannter Junge/Mann 46. Wie ist die Situation ausgegangen? Kam es... SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 zu keinen sexuellen Handlungen (z.b. ich habe ihn abgewehrt)? 2 zu Zärtlichkeiten (Küssen, Petting)? 3 zum Geschlechtsverkehr? 4 zu anderen sexuellen Handlungen? 47. Haben Sie jemandem von diesem Erlebnis erzählt? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 ja, Mutter oder Vater 2 ja, einem anderen Erwachsenen 3 ja, jemandem aus meinem Freundeskreis 4 nein, niemandem 34

48. Das eigentliche Interview ist hiermit zuende. Zum Abschluss noch eine Frage: Gibt es zu dieser Umfrage noch etwas, was für Sie ganz wichtig ist und noch nicht angesprochen wurde? Dann schreiben Sie das bitte hier kurz auf............................... DAMIT IST DAS INTERVIEW ZU ENDE! STECKEN SIE DEN FRAGEBOGEN IN DEN UMSCHLAG, KLEBEN SIE DEN UMSCHLAG ZU UND GEBEN SIE IHN DEM INTERVIEWER ZURÜCK! VIELEN DANK FÜR IHRE MITARBEIT! Wenn Sie interessiert, was bei dieser Umfrage herauskommt: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln veröffentlicht die Ergebnisse dieser Untersuchung, allerdings erst in etwa einem Jahr. Das Heft mit den Ergebnissen ist dann kostenlos bei der BZgA erhältlich oder als PDF-Dokument im Internet zu finden. Hinweise auf der BZgA-Homepage: www.bzga.de unter Studien / Untersuchungen Wenn Sie noch weitergehende Fragen zu der Thematik dieser Umfrage haben: Die Homepage der BZgA (www.bzga.de) bietet viele Informationen und weiterführende Links. Auch Beratungsstellen helfen bei Problemen und Fragen im Zusammenhang mit Sexualität und Verhütung auch anonym. Pro Familia ist eine solche Beratungsstelle, es gibt sie aber auch von kirchlichen oder anderen Einrichtungen. 35

TNS Emnid Marktforschung Mediaforschung Meinungsforschung 514044624 Nachdruck oder Nachahmung von Text und Platzverteilung untersagt. 2003 by TNS Emnid. Dieser Fragebogen bleibt Eigentum von TNS Emnid! JUNGEN SELBSTAUSFÜLLER INTERVIEWER: Vom Befragten bitte nur mit Kugelschreiber ausfüllen lassen!!!! ACHTUNG: Hierhin die eingedruckte Nummer vom grünen Fragebogen JUGENDLICHE MÜNDLICH übertragen: 36

Wie der Fragebogen ausgefüllt wird Wichtig! Kugelschreiber benutzen zum Ausfüllen! Nicht mit Filzschreiber oder Bleistift ankreuzen, weil die Antworten sonst nicht verarbeitet werden können Bei den meisten Fragen sind Antwortkategorien vorgegeben, es muss nur das Kästchen, angekreuzt werden, das vor der zutreffenden Antwort steht. Bei einigen Fragen können auch mehrere Antworten zutreffen. Kreuzen Sie dann auch mehrere Kästchen (zu allen passenden Antworten) an. Nicht alle Fragen werden auf Ihre persönliche Situation passen. Es kann deshalb sein, dass Sie beim Ausfüllen manche Fragen überspringen können. Wo es weiter geht, sehen Sie an Pfeilen hinter den Antworten oder an Extra-Hinweisen hinter der Frage. Zwei Beispiele, wie jemand antwortet, je nachdem ob er gerne Sport macht oder nicht gerne Sport macht. Person A Person B 1. Machen Sie Sport? 1 ja FRAGE 3 2 nein FRAGE 2 2. Macht Ihnen Sport kein Spaß oder haben Sie keine Gelegenheit dazu? 1 macht mir keinen Spaß 2 habe keine Gelegenheit dazu Wenn mache nicht Sport FRAGE 4 3. Welche Sportarten machen Sie gerne? 1 Schwimmen 2 Fußball 3 Volleyball 4 Tanzen 5 Skateboard fahren 4. Gehen Sie gerne ins Kino? 1 ja 2 nein Erläuterung Person A macht Sport, kreuzt daher in Frage 1 ja an. Frage 2 wird übersprungen und leer gelassen (denn diese Frage richtet sich nur an die, die NICHT Sport machen). Bei Frage 3 kann alles angekreuzt werden, was zutrifft. Person A mag alle Sportarten außer Tanzen und kreuzt deshalb alle anderen an. Es gibt keine besonderen Hinweise, also geht es danach einfach bei der nächsten Frage weiter (Frage 4). 1. Machen Sie Sport? 1 ja FRAGE 3 2 nein FRAGE 2 2. Macht Ihnen Sport kein Spaß oder haben Sie keine Gelegenheit dazu? 1 macht mir keinen Spaß 2 habe keine Gelegenheit dazu Wenn mache nicht Sport FRAGE 4 3. Welche Sportarten machen Sie gerne? 1 Schwimmen 2 Fußball 3 Volleyball 4 Tanzen 5 Skateboard fahren 4. Gehen Sie gerne ins Kino? 1 ja 2 nein Erläuterung Person B macht keinen Sport, kreuzt daher in Frage 1 nein an und macht anschließend weiter bei Frage 2, wo es um den Grund geht, weshalb sie keinen Sport macht. Frage 3 richtet sich nur an die, die Sport machen. Wer nicht Sport macht, kann ja auch nichts zu Lieblingssportarten sagen. Deshalb gibt es für diese Gruppe nach Frage 2 den Hinweis, wo es für sie weitergeht, nämlich bei Frage 4. 37

1. Zunächst einmal zu Ihnen selbst und wie Sie sich selbst sehen. Jede hat ja ein unterschiedliches Verhältnis zum eigenen Körper. Dazu sind hier einige Aussagen aufgeschrieben. Bitte kreuzen Sie zu jeder Aussage an, wie sehr die Aussagen auf Sie persönlich zutreffen oder nicht zutreffen. BITTE ZU JEDER AUSSAGE EIN KÄSTCHEN ANKREUZEN! trifft genau zu trifft ziemlich zu trifft teilsteils zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 Ich achte darauf, körperlich fit zu bleiben Ich benutze gern Körperpflegeprodukte wie Deo, Cremes, Haargel, Lotions Ich fühle mich zu dünn Ich fühle mich wohl in meinem Körper Ich fühle mich zu dick Ich finde meinen Körper schön Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich eine Schönheitsoperation machen lassen Ich style mich gerne 2. Eine Frage zu Ihrer körperlichen Entwicklung. Wie alt waren Sie, als Sie das erste Mal gewollt oder ungewollt einen Samenerguss hatten? Jahre FRAGE 3 hatte noch keinen Samenerguss FRAGE 4 3. Sind Sie darauf vorbereitet worden? Kreuzen Sie bitte unten an, was auf Sie am ehesten zutrifft 1 ja, ich wusste vorher Bescheid und war darauf vorbereitet 2 ich hatte schon einmal etwas davon gehört, wusste aber noch nichts Genaues 3 nein, ich war völlig unvorbereitet 38

4. Haben Sie schon einmal ein Mädchen geküsst oder mit einem Mädchen geschmust? 1 ja FRAGE 6 2 nein FRAGE 5 5. Hier ist nun eine Liste mit Gründen, die viele Jungen genannt haben, weshalb sie keinen engeren Kontakt mit Mädchen gehabt haben. Kreuzen Sie bitte die Gründe an, die für Sie hierbei entscheidend waren. SIE KÖNNEN MEHRERE GRÜNDE ANKREUZEN! 1 mir fehlte bisher das richtige Mädchen 2 mein Interesse daran ist einfach zu gering 3 ich bin zu schüchtern 4 dafür bin ich noch zu jung 5 dadurch bindet man sich zu sehr 6 ich habe Angst, dass ich mich zu ungeschickt anstelle 7 ich finde es unmoralisch 8 das Mädchen weigerte sich 9 weil meine Eltern es erfahren könnten 10 vor der Ehe finde ich das nicht richtig 11 ich muss erst mal auf eigenen Füßen stehen 12 ich hatte Angst vor einer Schwangerschaft Wenn noch nie mit einem Mädchen geküsst / geschmust SEITE 48, FRAGE 27 39

6. Es gibt verschiedene Arten des Austausches von Zärtlichkeiten zwischen Mann und Frau. Bitte kreuzen Sie an, was hiervon Sie selbst schon einmal gemacht oder erlebt haben. SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 Küssen 2 ein Junge streichelt die Brust eines Mädchens 3 ein Junge berührt die Geschlechtsteile eines Mädchens 4 ein Mädchen berührt die Geschlechtsteile eines Jungen 5 Geschlechtsverkehr Wenn noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt FRAGE 7 Wenn auch schon einmal Geschlechtsverkehr gehabt FRAGE 8 7. Hier ist nun eine Liste mit Gründen, die viele Jugendliche genannt haben, weshalb sie beim Austausch von Zärtlichkeiten nicht weiter gegangen sind. Kreuzen Sie bitte die Gründe an, die für Sie entscheidend waren, nicht weiter zu gehen. SIE KÖNNEN MEHRERE GRÜNDE ANKREUZEN! 1 mir fehlte bisher das richtige Mädchen 2 mein Interesse daran ist einfach zu gering 3 ich bin zu schüchtern 4 dafür bin ich noch zu jung 5 dadurch bindet man sich zu sehr 6 ich habe Angst, dass ich mich zu ungeschickt anstelle 7 ich finde es unmoralisch 8 das Mädchen weigerte sich 9 weil meine Eltern es erfahren könnten 10 vor der Ehe finde ich das nicht richtig 11 ich muss erst mal auf eigenen Füßen stehen 12 ich hatte Angst vor einer Schwangerschaft wenn noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt SEITE 48, FRAGE 27 40

8. Wie alt waren Sie, als Sie das erste Mal Geschlechtsverkehr hatten? Jahre 9. Wie alt war damals Ihre Partnerin? Jahre 10. Wie genau kannten Sie die Partnerin, mit der Sie zum ersten Mal Geschlechtsverkehr hatten? 1 die Partnerin war mir vorher überhaupt nicht bekannt 2 die Partnerin war mir flüchtig bekannt 3 die Partnerin war mit gut bekannt 4 ich war mit der Partnerin fest befreundet 5 ich war mit der Partnerin verlobt 6 ich war mit der Partnerin verheiratet 11. Welche der folgenden Feststellungen kennzeichnet Ihre Situation vor dem ersten Geschlechtsverkehr am besten? 1 Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass es zum Verkehr kommen würde. 2 Ich hatte das Gefühl, es würde bald passieren. Dass es dann aber an jenem Tag zum Verkehr kam, war für mich überraschend. 3 Es war mir klar, dass es an jenem Tag passieren würde. 41

12. Wie haben Sie Ihren ersten Geschlechtsverkehr erlebt? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 es war für mich eigentlich nichts Besonderes 2 es war für mich etwas Schönes 3 ich hatte ein schlechtes Gewissen dabei 4 es war für mich etwas Unangenehmes 13. Wenn Sie heute an Ihren ersten Geschlechtsverkehr zurückdenken: War der Zeitpunkt für das erste Mal für Sie viel zu früh etwas zu früh - gerade zum richtigen Zeitpunkt oder eher recht spät? 1 viel zu früh 3 gerade zum richtigen Zeitpunkt 2 etwas zu früh 4 eher recht spät 14. Was haben Sie und/oder Ihre Partnerin beim ersten Geschlechtsverkehr unternommen, um eine Schwangerschaft zu verhüten? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 keine Verhütungsmittel, nichts unternommen 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) 5 Gummi, Kondom, Präservativ 6 Pille 7 Spirale 8 sonstige Falls beim ersten Geschlechtsverkehr: nicht verhütet (Frage 14, Ziffer 1) FRAGE 15 verhütet (Frage 14, Ziffer 2 bis 8) FRAGE 16 42

15. Was waren die Gründe dafür, dass Sie bei Ihrem ersten Geschlechtsverkehr nicht verhütet haben? SIE KÖNNEN ALLES ANKREUZEN, WAS ZUTRIFFT! 1 es kam so spontan, dass wir an nichts mehr dachten 2 ich habe daran gedacht, mich aber nicht getraut, es auszusprechen 3 ich hatte Alkohol / Drogen zu mir genommen und deshalb keinen klaren Kopf mehr 4 ich dachte, es wird schon nichts passieren 5 ich habe daran gedacht, es waren aber keine Verhütungsmittel verfügbar 6 ich habe mich nicht getraut, Kondome zu kaufen 7 wir hatten uns vorgenommen, "aufzupassen" 8 ich/wir wusste(n) noch nicht so genau über Verhütung Bescheid 9 ich glaubte, dass ich mich auf meine Partnerin verlassen kann 10 meine Partnerin hatte vergessen, die Pille zu nehmen 11 es hatte einen anderen Grund, warum wir nicht verhütet haben 12 ich weiß nicht, warum wir nicht verhütet haben 43

16. Wie viel Zeit verging ungefähr, bis Sie zum zweiten Mal Geschlechtsverkehr hatten? 1 einige Stunden 2 einige Tage 3 einige Wochen 4 einige Monate 5 etwa ein halbes Jahr 6 etwa ein Jahr 7 mehr als ein Jahr 8 bis heute nicht mehr Falls nur einmal Geschlechtsverkehr (Frage 16: bis heute nicht mehr ) FRAGE 24, S. 47 Sonst weiter mit FRAGE 17 17. Was haben Sie und/oder Ihre Partnerin beim zweiten Geschlechtsverkehr unternommen, um eine Schwangerschaft zu verhüten? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 keine Verhütungsmittel, nichts unternommen 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) 5 Gummi, Kondom, Präservativ 6 Pille 7 Spirale 8 sonstige 44

18. Wie oft etwa hatten Sie bisher in Ihrem Leben Geschlechtsverkehr? 1 bis zu 10 Mal 2 11 bis 50 Mal 3 mehr als 50 Mal 19. Mit wie vielen Partnerinnen hatten Sie bisher in Ihrem Leben Geschlechtsverkehr? 1 mit einer Partnerin 2 mit 2 Partnerinnen 3 mit 3 Partnerinnen 4 mit mehr als 3 Partnerinnen 20. Welche Verhütungsmaßnahmen haben Sie und/oder Ihre Partnerin beim letzten Geschlechtsverkehr angewandt? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 keine Verhütungsmittel, nichts unternommen 2 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) 3 rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) 4 chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) 5 Gummi, Kondom, Präservativ 6 Pille 7 Spirale 8 sonstige 45

21. Bitte geben Sie für jedes der folgenden Verhütungsmittel an, ob Sie es selbst bzw. Ihre Partnerin oder Freundin einmal verwendet haben. BITTE ZU JEDEM MITTEL EIN KÄSTCHEN ANKREUZEN! schon verwendet 1 nicht verwendet 2 weiß nicht, ob verwendet 3 Ausnutzen der unfruchtbaren Tage (Knaus-Ogino-Methode, Temperaturmethode) rechtzeitiger Abbruch des Verkehrs (Koitus Interruptus) chemische Verhütungsmittel (z.b. Patentex oval) Gummi, Kondom, Präservativ Pille Spirale Scheidenpessar (Diaphragma) 22. Welche der folgenden Aussagen kennzeichnet Ihr Verhalten bei der Verhütung einer Schwangerschaft am besten? 1 ich achte nie darauf, ob meine Partnerin schwanger werden könnte FRAGE 23 2 ich achte selten darauf, dass meine Partnerin nicht schwanger wird FRAGE 23 3 ich achte in der Regel darauf, dass meine Partnerin nicht schwanger wird FRAGE 23 4 ich achte fast immer darauf, dass meine Partnerin nicht schwanger wird FRAGE 23 5 ich achte immer sehr genau darauf, dass meine Partnerin nicht schwanger wird FRAGE 24 46

23. Was waren die Gründe dafür, dass Sie nicht immer verhütet haben? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 meine Partnerin ist zurzeit schwanger 2 ich wünsche mir ein Kind 3 es kam so spontan, dass wir an nichts mehr dachten 4 ich habe daran gedacht, mich aber nicht getraut, es auszusprechen 5 ich hatte Alkohol / Drogen zu mir genommen und deshalb keinen klaren Kopf mehr 6 ich dachte, es wird schon nichts passieren 7 ich habe daran gedacht, es waren aber keine Verhütungsmittel verfügbar 8 ich habe mich nicht getraut, Kondome zu kaufen 9 wir hatten uns vorgenommen, "aufzupassen" 10 meine Partnerin hatte vergessen, die Pille zu nehmen 11 es hatte einen anderen Grund, warum wir nicht verhütet haben 12 ich weiß nicht, warum wir nicht verhütet haben 24. Haben Sie mit Ihrer Mutter über Ihr "erstes Mal" - also Ihren ersten Geschlechtsverkehr - gesprochen? 1 ja, vorher FRAGE 26 2 ja, kurz danach FRAGE 26 3 ja, aber erst einige Zeit später FRAGE 26 3 nein, gar nicht FRAGE 25 4 habe keine Mutter FRAGE 26 47

25. Weiß Ihre Mutter denn anderswo her, dass Sie Geschlechtsverkehr gehabt haben? 1 ja, sie weiß es 2 weiß es nicht sicher, aber vermutet es wahrscheinlich 3 nein, weiß wahrscheinlich nichts davon 26. Haben Sie mit jemand anderem vorher oder kurz danach über Ihr erstes Mal - also Ihren ersten Geschlechtsverkehr - gesprochen? SIE KÖNNEN MEHRERE ANGABEN MACHEN! 1 nein, mit niemandem darüber gesprochen ja, mit 2 Vater 3 Lehrer/-in 4 Arzt/Ärztin 5 Bruder 6 Schwester 7 Partner/-in 8 beste Freundin/ bester Freund 9 andere Jungen 10 andere Mädchen 11 Leiter/Leiterin einer Jugendgruppe 12 sonstige Personen, welche? (Bitte notieren).. AN ALLE! 27. Was schätzen Sie, wie viele Mädchen/ Jungen haben in Ihrem Alter schon einmal Geschlechtsverkehr gehabt? 1 wenige 2 etwa jede/jeder Dritte 3 etwa jede/jeder Zweite 4 die meisten 48