Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015

Ähnliche Dokumente
Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Ideensammlung zur Gestaltung eines Elisabethentags am 19. November

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert?

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Courses for refugees aged 15 and up

An diesen Tagen in der Woche habe ich die Ganztagsbetreuung besucht:

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Nr.2017/ Dez Adventswoche

6 1. Wollen wir über das Lernen in der Schule sprechen. Erzählen Sie über Ihre Schule. 2. Lernen Sie in der Schule gern? Warum (nicht)? 3. Das deutsch

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Montag Dienstag

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Leonardo da Vinci. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Latein. Information und Selbsttest für Schüler*innen und Eltern

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Veranstaltungen Beratungsstelle Marburg

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Spielplatz Computer Faszination der Computerspiele

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Glaube in der Lebenszeit

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Essstörungen: Formen, Ursachen, Phänomene, Folgen und Therapiemöglichkeiten

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

Herzlich Willkommen! Bo Reichlin Päd. ICT Support Dietikon

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

JESUSBANDE 2017/18 Das Programm der Seelsorgeeinheit Rastatt für die Kinder der Klasse (Stand: )

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom Juni Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

NewsLetter September 2014

best practice Praxisbeispiele zur Gestaltung der Woche für das Leben

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Wo Himmel und Erde sich berühren

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

Selbstbeobachtungstagebuch

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie Arche Noah

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach...

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe II 3./4. Volksschule

Alt und Neu in Lauperswil

Unser Programm im Februar 2017

Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten

Chronik Schuljahr 2016/17

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

Der Kindertreff zum Wohlfühlen. Stadtmission Zwickau e.v. Shalom. ein Angebot vom Kindertreff Kiste. Es geht wieder los! Oktober

A1/2. Übungen A1 + A2

Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie -

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sehr wichtig ist den Schwestern, dass diese oft sehr persönlichen und tiefgreifenden Erfahrungen durch fundierte Gespräche begleitet werden.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Aufbrüche in Umbrüchen

Kompetenzenwoche H1a. 1. bis 5. Oktober Kantonsschule Enge, Zürich

SWISS ACADEMY FOR DEVELOPMENT

Sonntag im Jahreskreis, C

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Ein Engel besucht Maria

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Orientierungsstufe - SEMINARE

Die Geschwister Reich

Flaxxini- eine Reise um die Welt

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Transkript:

1 Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015 Daten und Themen Projekt 1: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Dienstag, 28. Oktober 2014, NO-BODY IS PERFEKT Wenn wir uns Zeitschriften an sehen, begegnen uns Frauen, die schlank, schön und erfolgreich sind. Auch die Männer haben einen trainierten Body und sind perfekt gestylt. Mädchen und Jungs möchten so sein wie diese Menschen in den Zeitschriften. So geraten viele in Essstörungen oder verfallen einem übertriebenen Körperkult. Wir schauen uns diese Themen genauer an und zeigen, wie ein gesundes Selbstvertrauen vor ungesundem Verhalten schützen kann. Den Abend schliessen wir mit einer Teiletä. Projekt 2: Für alle Oberstufenschülerinnen und schüler Dienstag, 11. November 2014, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Gassenarbeit Menschen am Rande unserer Gesellschaft Sepp Riedener hat 1985 den Verein kirchliche Gassenarbeit Luzern gegründet. Heute ist es ein Betrieb mit ca. 45 Angestellten, der Menschen am Rande der Gesellschaft im Auge hat. Er informiert und stellt den Betrieb vor, verbunden mit Geschichten und Erfahrungen, und ist begleitet von einem Betroffenen.

2 Projekt 3: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Donnerstag, 11. Dezember 2014, Das ultimative Geschenk - ein Film Jason und sein Grossvater Red hatten nie ein gutes Verhältnis. Doch ist sein Grossvater sehr reich. Daher erwartet Jason nach dem Tode des Grossvaters ein riesiges Erbe und viel Geld, aber weiter nichts. Bei der Testamentseröffnung erlebt er eine Überraschung: Er wird vor zwölf Aufgaben gestellt, die er bewältigen muss und die ihm nach dem letzten Willlen seines Grossvaters eine Menge an Lebenserfahrung bringen sollen. Diese Aufgaben zu überdenken, lohnt sich. Projekt 4: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Donnerstag, 22. Januar 2015, Mein Online-Auftritt Smartphones, Games und Soziale Netzwerke sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Neben vielen Chancen bergen die digitalen Medien aber auch Risiken, z.b. Online-Sucht und Sexting. Wir suchen nach dem Grat zwischen Faszination und Sucht, Chancen und Gefahren. Pirmin Stadler, Altdorf, zeigt das auf.

3 Projekt 5: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Dienstag, 24. Februar 2015 Warum lässt Gott das zu? Immer wieder passieren Katastrophen und Unglücke. Unschuldige müssen leiden. Es gibt zweierlei Leid: vom Menschen zugefügt und mit dem Leben gegeben. Wir gehen der Frage nach, warum Gott nicht eingreift und weshalb es in unserem Leben Licht und Schatten gibt. Projekt 6: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Dienstag, 24. März, und Donnerstag, 26. März 2015, Fahnen malen 2015 feiert die Pfarrei Flüelen ihr 350 jähriges Bestehen. Am 31. März 1665 wurde Flüelen von der Pfarrei Altdorf abgetrennt. Zudem sind es 750 Jahre seit der 1. Erwähnung des Dorfes Flüelen. Ausserdem steht seit 50 Jahren das riesige Kreuz auf dem Rophaien. In Gruppen von vier bis fünf Jugendlichen bemalen wir grosse Fahnen mit Textilfarbe. Die Fahnen stellen wir zum Jubiläumsjahr auf der Mauer vor der Pfarrkirche Flüelen gegen das Dorf hin auf.

4 Projekt 7: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Dienstag, 21. und 28. April 2015, Besonderes: Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 18 Jugendliche pro Anlass beschränkt. Wer bin Ich? Mit Albena Mihaylova Wer bin ich? ist das Leitmotiv dieser spielerischen Reise in das unbekannte Land der eigenen Identität. Wo ist der rote Faden zwischen den Menschen und den Märchen verschiedener Kulturen. Mit welchen Mitteln gestalten wir den roten Faden? Projekt 8: Für alle Oberstufenschülerinnen und schüler Donnerstag, 21. Mai 2015 Besammlung: Alte Kirche Flüelen Gang durch die Kirchen und ihre Geschichte Toni Walker, Flüelen, geht mit uns wie mit Touristen durch die kirchliche Geschichte unserer Pfarrei. Wir beginnen in der Alten Kirche. Er erzählt die Hintergründe von damals und zeigt beim Hinaufgehen zur neuen Kirche, wo die ganz alte Kirche stand. Ebenso erfahren wir, warum 1912 die neue Kirche auf dem Grundbühl gebaut wurde. Auch erklärt er, warum die neue Kirche im Beuron-Stil ausgestattet ist und was die Merkmale dieses Stils sind. Auch den Turm besteigen wir und sehen uns das älteste Dokument an.

5 Projekt 9: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Mittwoch, 17. Juni 2015 Besammlung: Hauptplatz Flüelen 13.00 bis ca. 18.00 Uhr Ort der Kraft Wir fahren mit der Luftseilbahn auf das Haldi und wandern zur Kapelle und zum Billentrog. Dort nehmen wir uns an diesen Kraftorten Zeit für eine Besinnung zum Abschluss des Schuljahres. Das soll uns Kraft geben in der Frage der Berufswahl und für die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe für den Übertritt in das Berufsleben oder eine höhere Schule. Beim Spielplatz Süessberge picknicken wir und fahren mit der Seilbahn zurück. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der. ***** Aufruf: Wir möchten ein neues Logo für die Oberstufenprojekte! Wir bitten dich, ein neues Logo für die Oberstufen-Projekte zu entwerfen. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Schicke uns deinen Vorschlag für ein neues Logo per Mail zu! Du kannst auch etwas gewinnen. Beim Projekt 9 geben wir die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt und übergeben die Preise. Viel Spass!