1.1 Rahmenbedingungen

Ähnliche Dokumente
Mobile Datenbanken und Informationssysteme

1. Software-Plattform Android

Inhaltsverzeichnis. vii

I N T E R N E T. Einsteigerkurs Teil 2 Internetanschluss

Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web. Nutzerdefinierte Replikation zur Realisierung neuer mobiler Datenbankanwendungen DB I S

Einfaches nahtloses Roaming

Verteilte Systeme. Replikation & Konsistenz I. Prof. Dr. Oliver Haase

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem

NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

WLAN & Sicherheit IEEE

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

Umfrage: E-Books an der UB Mannheim

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

Aufbau und Wirkungsweise

Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

JupiterCLOUD - Infodocs. Anleitung zur Einrichtung von -clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

Grundsätzliches Hinweis

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

Datenbanken Grundlagen und Design

Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten. Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH

Die Informationen beschreiben den Beginn auf Seite 3, die Akteure auf Seite 5, die Idee von der idealen Lösung auf Seite 7, unsere Ambitionen auf Seit

Datenbanken (WS 2015/2016)

Internetradio im Vergleich zu Digital Radio



Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Systemvoraussetzungen

Managing Identities. Risiken beim Arbeiten mit persönlichkeitsbezogenen Daten

User-Guide. von datac Kommunikationssysteme

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Replikation in einem homogenen strukturierten Chord Peer-to-Peer Netz

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Online Zusammenarbeit

Funktionsweise von Katalogen

Inhaltsverzeichnis. Vorlesung Mobilkommunikation. Prof. Dr. Dieter Hogrefe Lehrstuhl Telematik Institut für Informatik. Literatur

Leitfaden Support Tickets via GLPI. Inhaltsverzeichnis

Quick Start Guide. Windows Live TM für. Windows Mobile

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

DAS VIRTUAL COLLABORATION TOOLKIT

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

1 Die Namensauflösung mit

MOBIKO. Lösungen für die Optimierung von Arbeitsabläufen auf Baustellen

VERTICAL FILE Stand: August 2016

Steuerung eines Roboters über unzuverlässige WLAN Verbindungen

High-speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot

Damit Ihre Gäste beim Surfen nicht baden gehen!

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

IT Innovationen im Bauwesen. Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz Bundesverband Bausoftware e.v.

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Wir fahren, Sie surfen.

Enterprise Content Management für Hochschulen

Profile für mehrere ELO im Netz

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

Ein Dienst für Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum einfachen Synchronisieren und Teilen von Dokumenten

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Office clouding. IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Intelligenter Austausch von Daten in Private Area Networks

Matthias-Claudius-Gymnasium Fachcurriculum Informatik

Internet, Multimedia und Content Management

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Überblick Mobilkommunikationssysteme

Novell ifolder. Übersicht über ifolder Installation Novell ifolder Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)...

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November Workshop. auf das Internet

3-Tier-Architecture und J2EE

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen

bla bla Open-Xchange Server OXtender for SyncML

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten

Tabelle 1.5: Relative Wichtigkeit von Ausprägungen.

Entwicklungsumgebung für die Laborübung

adecc StarSell 2006, Teil 1

Versionsverwaltung. Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Robert Wiesner

Systembeschreibung eurogard ServiceRouter V2 FW-Version 4.0

PDM Add-Ons Installationsanleitung v17.0.4

MeinBüro-Cloud... zu jeder Zeit, von überall.

SEH WHITEPAPER BANDBREITENOPTIMIERTER NETZWERKDRUCK IM SERVER-BASED COMPUTING

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Unser door_ink Türschilder für die individuelle Raumbeschilderung vereinen viele Vorteile:

Transkript:

1 1 Einführung und Motivation Durch die zunehmende Verbreitung programmierbarer, tragbarer und vernetzbarer Hardware wie Personal Digital Assistants (PDAs), Laptops, Notebooks oder Mobiltelefonen sowie der (zumindest in Europa) fast flächendeckenden Verfügbarkeit von Funknetzwerken, bietet sich ihren Nutzern prinzipiell die Möglichkeit, auf Informationen jederzeit und an jedem Ort zugreifen zu können. Die dafür notwendige Software stellen mobile Datenbanken und Informationssysteme zur Verfügung. 1.1 Rahmenbedingungen Informationssysteme in Rechnernetzwerken, denn nichts anderes bilden kommunizierende Mobilgeräte, sind heute Stand der Technik. Von einem vernetzten Arbeitsplatz-PC haben wir jederzeit Zugriff auf die neuesten Börsenkurse, den Chat mit Kollegen oder die Firmendatenbank. Dank Breitbandinternetanschlüssen geht das zudem kostengünstig und schnell. Von dieser Qualität sind mobile Informationssysteme, trotz der Propagierung von UMTS, noch weit entfernt. Dafür gibt es eine Reihe von, zum Teil prinzipiell fundierten, Gründen, die gewissermaßen die Rahmenbedingungen für mobile Datenbanken und Informationssysteme stellen und bei ihrer (Software-)Architektur immer berücksichtigt werden müssen. Drahtlose Netzwerktechnik Datenübertragung in den heute großflächig, aber nicht überall verfügbaren Funknetzwerken wie GSM, GPRS oder in Zukunft UMTS ist sehr teuer und verglichen mit kabelbasierten Netzwerken für den Einzelnen deutlich langsamer. Der Preis für die Datenübertragung wird durch die nur begrenzt verfügbaren Übertragungsfrequenzen und die hohen Investitionen der Betreiber beim Aufbau der Netzinfrastruktur bestimmt. Im Gegensatz zu Breitbandanschlüssen wie DSL müssen sich Mobilfunkteilnehmer in zellulären Netzen die maximale Bandbreite, bei UMTS etwa 2 Mbit/s, in einer Zelle teilen. Wollen viele Nutzer gleichzeitig ein Angebot nutzen, kann die für den Einzelnen erzielbare Übertragungsrate deutlich vom Maximum nach unten abweichen. Schnellere und

2 1 Einführung und Motivation preiswertere Funknetzwerke wie WLANs sind dagegen nur an ausgewählten, stark frequentierten Orten (z. B. Hotels, Flughäfen und Bahnhöfen) anzutreffen und eher als bequemer Ersatzfür eine kabelgebundene Verbindung zu betrachten. Mobile Hardware Mobile Endgeräte sind zwar mittlerweile recht leistungsfähig, aber auch weiterhin auf eine transportable Energiequelle angewiesen. Die Systemperformance sowie die Dauer und Sendeleistung für die Datenübertragung hängen von der Leistungsfähigkeit der Energiequelle ab. Die Energiedichte traditioneller Akkus ist begrenzt, so dass ein Mehr an Kapazität mit einem Mehr an Gewicht und damit verringerter Transportabilität einhergeht. Erst die Entwicklung neuer Energiespeicher, wie Brennstoffzellen, wird hier in Zukunft deutlich längere autonome Laufzeiten ermöglichen. Auf der einen Seite begrenzt die Transportabilität eines mobilen Rechners seine Größe nach oben, auf der anderen Seite kann ein mobiles Gerät auch nicht beliebig verkleinert werden, ohne seine Darstellungsfähigkeit und Handhabbarkeit einzubüßen. 1.2 Anforderungen und neue Möglichkeiten Berücksichtigt man die Rahmenbedingungen der drahtlosen Netzwerktechnik und mobiler Hardware, ergibt sich eine Reihe von Anforderungen, die insbesondere an die Datenverarbeitung gestellt werden. So kann nicht garantiert werden, dass ein mobiles Gerät im Netzwerk immer erreichbar ist, sei es aufgrund eines Funklochs oder weil der Nutzer die Batterie schonen will und es einfach ausschaltet. In diesem Fall sind die Daten und Dienste, die dieses mobile Gerät speichert oder anbietet, für andere nicht verfügbar. Umgekehrt sind für den Nutzer,dergerade offline ist, Daten und Dienste im Netzwerk nicht zugreifbar.im ersten Fall muss dafür gesorgt werden, dass für die nicht verfügbaren Rechner ein Ersatz bereitsteht bzw. gefunden werden kann. Will der Nutzer im zweiten Fallweiterarbeiten, setztdasvoraus, dassdie benötigten Daten vorher auf das mobile Gerät kopiert wurden. Auf der einen Seite bringt die Mobilität Einschränkungen mit sich, die auf der anderen Seite aber durch neue Möglichkeiten mehr als ausgeglichen werden. Bei lokationsbasierten Diensten werden die Informationen über den Aufenthaltsort und den Kontext eines Nutzers genutzt, um eine für seine Situation passende Antwort zu erzeugen, zum Beispiel die Anzeige der nächstgelegenen Parkmöglichkeiten im Falle eines Autofahrers. ZusammenfassendergebensichausdenbisherskizziertenProblemenund Perspektiven zwei zentrale Aspekte für mobile Datenbanken und Informationssysteme:

1.3 Anwendungsbeispiel 3 Drahtlosigkeit und Mobilität. Der Umgang mit diesen beiden Eigenschaften erfordert neue Konzepte und Techniken, die über die von herkömmlichen Datenbanken und Informationssystemen hinausgehen. 1.3 Anwendungsbeispiel Welche Anforderungen an ein mobiles Informationssystem zu stellen sind, wird maßgeblich vom Anwendungsszenario bestimmt, das den mobilen Nutzern angeboten wird. Beispiele für bereits etablierte Anwendungen reichen von der persönlichen Termin- und Adressverwaltung auf dem PDA über den mobilen Zugriff auf das Firmennetz bis hin zur Unterstützung von Außendienstmitarbeitern. Dabei ist klar, dass ein lokationsbasierter Staumelder, bei dem die Nutzer Informationen nur konsumieren, andere Anforderungen stellt als eine mobile Datenbankanwendung, die auch bei Verbindungsunterbrechung ein normales Weiterarbeiten auf dem mobilen Gerät erlaubt. Da wir in diesem Buch alle zentralen, für mobile Datenbanken und Informationssysteme erwachsenden Anforderungen und ihre Lösungen aufzeigen wollen, benötigen wir ein Rahmenszenario, das möglichst viele der zu beschreibenden Konzepte auf natürliche Weise enthält. Als Rahmenszenario dient ein (noch) fiktives Reiseinformationssystem. Das Reiseinformationssystem soll einen Touristen während seines Aufenthalts in einer Stadt unterstützen. Das System ist datenbankbasiert, das heißt, die abrufbaren Informationen sind in einer relationalen Datenbank gespeichert und können von den Touristen selbst aktualisiert werden. Die Idee eines interaktiven mobilen Reiseinformationssystems geht auf dasan der Universität Jena entwickelte HERMES- Reiseinformationssystem zurück [BG03]. Begleiten wir einen Nutzer des Reiseinformationssystems, den wir im Folgenden Peter nennen wollen, während seines Aufenthalts in der Stadt Berlin. Wir gehen davon aus, dass Peter bei seinem Stadtbummel auf drahtlose Verbindungen angewiesen und nur gelegentlich übereinen festendatenanschluss, etwa im Hotel, mit dem Informationssystem verbunden ist. Es ist für ihn also wichtig, die bei der Recherche ausgewählten Informationen zur späteren Benutzung auch auf seinem mobilen Gerät zu speichern. Nehmen wir als Ausgangssituation an, Peter hält sich am Freitag Abend in seinem Hotel in Berlin auf (er ist dort gegen Gebühr mit dem Internet verbunden) und sucht ein gutes Restaurant für sein Abendessen. Dazu erfragt er über das Reiseinformationssystem die Daten und Nutzerkommentare aller Restaurants im Umkreis von 1000 m und lässt das Ergebnis zusammen mit einem geeigneten Stadtplan für die spätere Benutzung auf sein mobiles Gerät speichern.

4 1 Einführung und Motivation Ortsbezug Der erste Schritt zur Ausführung von Peters Anfrage ist die Bestimmung der Menge der in Frage kommenden Restaurants. Diese ist offensichtlich abhängig vom aktuellen Aufenthaltsort. Wir werden je nach Standort in Berlin eine andere Ergebnismenge auf unsere Anfrage erhalten. Diese Art von Anfragen, bei denen die Position des Anfragers entweder explizit Teil der Anfrage ist oder wie in unserem Fall über die Adresse des Hotelinternetanschlusses automatisch hinzugefügt werden kann, nennt man ortsabhängige Anfragen. Wir haben damit die erste Anforderung an unser Reiseinformationssystem identifiziert, die Unterstützung ortsabhängiger Anfragen. Wir werden uns in Kapitel 5 ausführlich mit Sprachen für ortsabhängige Anfragen und deren effizienter Ausführung beschäftigen. Informationsanpassung Nachdem das Reiseinformationssystem die in Frage kommenden Restaurants bestimmt hat, werden die geforderten Daten in den Speicher des Clients übertragen. Dabei muss das System die Art und Leistungsfähigkeit des von Peter verwendeten mobilen Gerätes berücksichtigen. Nehmen wir die geforderte Straßenkarte als Beispiel. So ist klar, dass deren Größe und Auflösung bei der Übertragung an das von seinem Gerät angebotene Display angepasst werden muss. Nehmen wir weiter an, zu den Restaurantinformationen gehört ein längerer Text zur Historie des jeweiligen Restaurants. Möchte Peter beispielsweise mit seinem Handy auf die Informationen zugreifen, ist die Übertragung einer Kurzfassung anstatt des kompletten Textes sinnvoll. Die beiden Beispiele gehören zur Anforderung an das Reiseinformationssystem, angefragte Daten für die jeweils vom Nutzer verwendete Geräteklasse und seinen jeweiligen Kontext aufzubereiten. Wir fassen die Problemstellung unter dem Begriff Informationsanpassung zusammen und widmen ihr das Kapitel 7. Kopieren von Daten Für das Kopieren der Daten und deren Aktualisierung greifen wir auf die Konzepte des Caching und der Replikation/Synchronisation zurück. Beide Konzepte werden bereits seit langem zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Performance in den klassischen Bereichen der Client/Server-Kommunikation und den verteilten Datenbanken eingesetzt. Sie sind ebenso das Mittel der Wahl, wenn es um die Unterstützung des unverbundenen Arbeitens in mobilen Umgebungen geht. Allerdings unterscheiden sich die Einsatzbedingungen in mobilen Umgebungen deutlich von denen in vernetzten Umgebungen. Beispielsweise müssen die eingesetzten Verfahren sparsam mit den verfügbaren Ressourcen, vor allem lokaler Gerätespeicher und Übertragungsbandbreite, umgehen. Auchspieltdie Behandlung von Änderungskonflikten eine viel größere Rolle als in nur kurz-

1.3 Anwendungsbeispiel 5 zeitig getrennt arbeitenden Systemen. Die Kapitel 9, 10 und 11 dieses Buches beschäftigen sich mit Caching-, Replikations- bzw. Synchronisationsverfahren unter den Bedingungen der Drahtlosigkeit. Mobile Transaktionsverarbeitung Wir wissen jetzt, wie wir mit dem Informationswunsch Peters umgehen müssen. Begleiten wir ihn also auf seinem Weg durch Berlin zu seinem ausgewählten Restaurant. Leider muss Peter bei seiner ersten Wahl feststellen, dass alle Plätze belegt sind. Er überlegt sich deshalb auf dem Weg zu seinem zweiten Ziel, dort einen Tisch zu reservieren. Die Client-Software des Reiseinformationssystems bietet ihm dazu eine Funktion an, die er über eine drahtlose Verbindung ausführen kann. Nun handelt es sich bei einer Tischreservierung am Freitag Abend in Berlin um eine zeitkritische Angelegenheit. Wir erwartendeshalb für den Vorgang ein transaktionsorientiertes Verhalten. In festvernetzten Umgebungen eine Standardtechnik, gibt es bei der Mobilität mindestens eines Transaktionspartners eine Reihe von zusätzlichen Problemen zu lösen, die wir in Kapitel 8 betrachten werden. Informationsverbreitung Wir sind bisher davon ausgegangen, dass Peter seine Entscheidung ausschließlich anhand der zu Beginn im Hotel kopierten Informationen treffen muss. Aus Sicht der Restaurantbesitzer erscheint es sinnvoll, ihn auch auf seinem Weg über das Reiseinformationssystem mit aktuellen Informationen etwa zu besonderen Attraktionen oder freien Sitzplätzen versorgen zu lassen. Die Informationen können dabei orts- und kontextabhängig, zum Beispiel in Bezug auf die gespeicherten Daten, angeboten werden. Diese so genannten Push-Techniken oder Broadcast-Dienste, die hierfür zum Einsatz kommen, benötigen meist eine spezielle Infrastruktur und eine andere Datenverwaltung als die bisherige direkte Kommunikation zwischen Client- und Reiseinformationssystem. Das Thema Informationsverbreitung ist Gegenstand von Kapitel 12. Dienstfindung Schließlich kommt Peter im gewünschten Restaurant an, wo er feststellen muss, dass er nicht alle Worte der italienischen Speisekarte versteht. Auch hier hilft ihm sein mobiles Gerät: Er sucht gezielt nach einem Dienstanbieter, der einen Übersetzungsdienst Italienisch Deutsch anbietet, den er nutzen kann, um sich die unverstandenen Wörter übersetzen zu lassen. Nach dem Essen sucht er einen Dienst, der ihm die neuesten Nachrichten der Welt sowie aus Berlin liefert. Es gibt gleich mehrere Anbieter, aus denen er einen geeigneten auswählt. Diese Aufgabenfallenunter dasthemengebiet der effizientenauffindung von

6 1 Einführung und Motivation geeigneten Diensten in mobilen Umgebungen wie Zell- oder Ad-hoc-Netzen und wird in Kapitel 4 behandelt. Bewegliche Objekte Es ist spät geworden, und Peter möchte sich von einem Taxi zu seinem Hotel zurückfahren lassen. Das Reiseinformationssystem bietet ihm dazu Links zu Berliner Taxiunternehmen an. Für die Anforderung muss Peter nicht einmal das Telefon bemühen, er bestellt das Taxi bequem aus dem Programm heraus bei bestehender drahtloser Verbindung. Auf der Kommunikationsstrecke Client Taxiunternehmen gleicht die Anforderung auf den ersten Blick der für die Tischreservierung. Wechseln wir unseren Fokus auf die Software des Taxiunternehmens stellt sich hier eine neue, bisher noch nicht aufgetretene Anforderung durch die Mobilität. Die Software muss anhand der Positionsdaten von Peter und der bekannten Position, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit aller freien Taxis entscheiden, welches Taxi Peter nach Hause bringen soll. Wir haben es hier also mit Anfragen an bewegliche Objekte zu tun. Wie man damit effizient umgeht und was dabei beachtet werden muss, lernen wir in Kapitel 6. 1.4 Gliederung des Buches Im vorangegangenen Abschnitt haben wir bereits eine grobe Gliederung des Buches am Beispiel unseres Anwendungsszenarios skizziert. Im Folgenden wollen wir kurz auf die einzelnen Kapitel eingehen: Die technischen Grundlagen mobiler und drahtloser Umgebungen werden in Kapitel 2 besprochen. Grundlegende Begriffe wie zum Beispiel mobile Geräte oder drahtlose Netze werden hier eingeführt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Dimensionen der Mobilität und der Rolle der Lokation in mobilen Umgebungen. Zentrales Augenmerk liegt hierbei auf der Verwaltung von Lokationsinformationen. Das AuffindenundVermittelnvonDiensteninmobilenUmgebungenist Thema von Kapitel 4. Existierende Techniken werden klassifiziert und beispielhaft vorgestellt. Die Verarbeitung von Anfragen, die von mobilen Nutzern gestellt werden, ist Gegenstand von Kapitel 5. Es werden lokationsabhängige und lokationsbezogene Anfragen behandelt und Verfahren zur automatischen Anfragetransformation skizziert. Kapitel 6 widmet sich der Speicherung und Indexierung von beweglichen Objekten in Datenbanken und zeigt, wiedieseobjekteangefragtwerden können und welche Anpassungen existierender Datenbankkonzepte zu ihrer Unterstützung notwendig sind.

1.5 Wegweiser 7 Kapitel 7 diskutiert, wie Anfrageergebnisse aufbereitet werden können, so dass sie auf mobilen Geräten gut darstellbar sind, und geht der Frage nach, wie diese Darstellung an den Kontext des mobilen Nutzers angepasst werden kann. Die Transaktionsverwaltung spielt auch in mobilen und drahtlosen Umgebungen eine zentrale Rolle als Mittel zur fehlertoleranten, nebenläufigen Verarbeitung von Daten. Kapitel 8 nimmt sich dieser Thematik an. Es stellt insbesondere Transaktionsmodelle vor, die auf die Anforderungen mobiler Anwendungen zugeschnitten sind. Die mobile Informationsverarbeitung kann durch geeignetes Caching erheblich beschleunigt werden, indem Daten, die noch gebraucht werden, auf dem mobilen Gerät zwischengespeichert werden. Kapitel 9 widmet sich den Konzepten und Techniken des semantischen Caching. Eine Erweiterung des Caching stellt das Horten von Daten dar, das Daten präventiv besorgt und auf dem mobilen Gerät zwischenspeichert, um den späteren Zugriff zu beschleunigen. Kapitel 10 diskutiert die Problematik des Hoarding und stellt Lösungsansätze vor. Die Replikation und Synchronisation von Daten als zentrales Konzept zur (konsistenten) Verarbeitung von Information in mobilen und drahtlosen Umgebungen wird in Kapitel 11 thematisiert. Kapitel 12 diskutiert Mechanismen zur Verbreitung von Information in mobilen und drahtlosen Umgebungen. Zum Abschluss stellt Kapitel 13 mit Oracle Lite, IBM DB2 Everyplace, Microsoft SQL Server CE und Sybase Adaptive Server Anywhere vier ausgewählte Vertreter kommerzieller mobiler Datenbanksysteme vor. Der Fokus der Präsentation liegt auf der Architektur der jeweiligen Systeme sowie auf den unterstützten Replikations- und Synchronisationsmechanismen. 1.5 Wegweiser Das vorliegende Buch ist in erster Linie als Lehrbuch konzipiert und richtet sich somit primär an Studierende und Dozenten der Informatik sowie informatiknaher Studiengänge. Es behandelt Mobilität und Drahtlosigkeit auf der Ebene der Informationssysteme. Kapitel 2 dient der Auffrischung notwendiger Grundlagen und kann von Lesern, die bereits bewandert in den Themen kabellose Kommunikation, mobile Endgeräte und Positionsbestimmung sind, übersprungen werden. Die anderen Kapitel sind in zwei Teile aufgegliedert, die zum einen die aus der Mobilität resultierenden Fragestellungen und zum anderen Techniken zum Umgang mit der Drahtlosigkeit beschreiben. Beide Teile bauen aufeinander auf, so dass wir empfehlen, beim Studieren und Lehren

8 1 Einführung und Motivation sequentiell vorzugehen. Beispielsweise wird beim Cachen lokationsabhängiger Daten, das in Kapitel 9 behandelt wird, ein Bewegungsmodell als bekannt vorausgesetzt, das bereits in Kapitel 6 eingeführt wird. Zu Beginn von Kapitel 3 wird kurz beschrieben, welche Verzahnung die»mobilitätskapitel«untereinander aufweisen. Analog dazu leitet Kapitel 9 die»drahtlosigkeitskapitel«ein. Da Transaktionen im mobilen Kontext beide Bereiche tangieren, bildet Kapitel 8 die Überleitung zwischen beiden Teilen. Je nach Art der Lehrveranstaltung ist es bei Kapitel 13 sinnvoll, sich auf ein betrachtetes System zu konzentrieren und dieses anhand von vertiefender Literatur detailliert zu evaluieren. In der vorliegenden Form bietet das Kapitel aber durchaus einen guten Überblick darüber, wie Replikation und Synchronisation in kommerziellen (mobilen) Datenbanksystemen realisiert werden. Für das Verständnis ist eine vorherige Lektüre des Replikationskapitels 11 zu empfehlen. Das Buch richtet sich aber auch an Praktiker, die sich für aktuelle Forschungsansätze interessieren. Auch für sie gilt, dass Kapitel 2 lediglich die notwendigen Grundlagen behandelt. Für mehr Details zu den dort besprochenen Themen verweisen wir von vornherein auf die referenzierte vertiefende Literatur. Sind Sie an einem speziellen Thema interessiert, so steht es Ihnen frei, direkt in das diese Thematik behandelnde Kapitel einzusteigen. Die Verzahnung der Inhalte dieses Buches ist durchgehend durch Verweise dokumentiert, so dass gegebenenfalls zurückgeblättert und nachgelesen werden kann. 1.6 Konventionen Neu eingeführte Begriffe werden durch Kursivschrift hervorgehoben. Programmtexte und aus ihnen entnommene Bezeichner werden in einer serifenlosen Schrift notiert. Schlüsselwörter, vordefinierte Datentypnamen und Typkonstruktornamen sind in einer serifenlosen Fettschrift gesetzt. 1.7 Weitere Informationen Die Webseite http://www.dpunkt.de/buch/mobis stellt Begleitmaterial zum Buch bereit. Sie enthält unter anderem aktuelle Informationen über kommerzielle Systeme, Vorlesungsfolien sowie Lösungen für die Übungsaufgaben.