Workshop Feststellbremse erneuern

Ähnliche Dokumente
Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Workshop Bremssattel lackieren

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Bremsscheiben und Beläge Wechsel (HA) beim 318i/E36 M40

Belag-Wechsel an der Hinter-Achse

Für: Calibra Turbo, bis Bj. 9/95, für andere Calibras in leichter Abwandlung. Was: Bremsscheiben- und Belagwechsel

Ford Mondeo MK III Hinterachse Bremsbeläge u. Bremsscheiben wechseln

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Opel Vivaro Reparatur Bremsen Hinterachse

Bremsenwechsel an der Hinterachse des Golf IV 1,4l

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Golf 4 Ankerblech, Radlager, Radnabe & ABS-Sensor hinten wechseln

Einbauanleitung Tieferlegung Ford Mustang 2015 Zur Verfügung gestellt von:

Ausbau der Querlenker BMW E46:

Handbremsseile tauschen am Alfa 156

Feststellbremse einstellen

Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md

Antriebswelle ausbauen

Hier möchte ich einen kleinen Wartungsplan für den Mitsubishi Lancer vorstellen und beschreiben. Der Wartungsplan umfasst:

Natürlich übernehme ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Fehler. Es ist auch sehr auf die ABS Sensoren zu achten da die empfindlich sind.

Ventilspiel Einstellen beim 4 Takter IN 7 SCHRITTEN

Fiat Punto 188 Scheibenbremsen 1,2 l 8 V

Grundsätzlich lässt sich der Austausch in der Garage und alleine machen. Zu zweit geht es natürlich schneller und einfacher.

Reiningung der Streulinse vom B6 Xenonscheinwerfer

Nachdem ich bereits beim Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln war, bin ich auf 2 Probleme gestoßen (siehe auch anderer Thread)

Ford Mondeo mk4 / Ba7

Überholen der vorderen Bremssättel

Wie die Bremsbeläge vorne zu ersetzen war ein

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

file:///c:/dokumente und Einstellungen/Markus Zinnecker/Eigene Datei...

Einbau der TAZ Nassbremslösung

VW T4 / Überholen der 15 Lucas Rahmensattelbremse PR-1LE bis 12/95

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Instandsetzung Scheibenbremse hinten Espace J63

Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen

8. ABS-Sensor ausbauen: Stecker abnehmen, Inbusschraube lösen. Sensor lässt sich durch etwas Hin- und Herdrehen rausziehen.

Einbauanleitung (EBA) Grillabdeckung / Emblem vorne ausbauen

Tutorial Bremssattel mit Feststellbremse überholen

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!!

Schaltwegverkürzung selbst bauen (MTX75 Getriebe im Escort)

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie

Stoßdämpferwechsel E46 VA by PerfectStorm

Montageanleitung. ! 6 Bar. ! 30 Kg. Die Montageanleitung gilt für die Bremsen der Modelle LB225, LB195 und LC225.

Kleines FAQ für den VIEWLOADER VLOCITY!!!

Demontage der Frontstoßstange

Montage und Demontage einer Kurbel

Ausbau der Kunststoffteile vorne am Smart Roadster / Roadster Coupe

Bremsenwechsel an der Vorderachse des Golf IV 1,4l

Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden durch den Umbau oder für die Vollständigkeit dieser Anleitung.

Entdrosselung meiner Yamaha XJ 600S Diversion (RJ01)

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Workshop Led-Strahler PKW

Nintendo DS Reparaturanleitung

Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0)

Das SlotPoint Pace 55 / 66,

Lichtmaschinenwechsel mit Spann-, Umlenkrollen- und Keilrippenriemenwechsel am A140 mit Klima, MJ 2003

Montageanleitung. Durchlauftank Defender. GMB Blechbearbeitung GmbH & Co. KG

Tausch des Kühlwasserflansches bei Skoda Fabia 1 1.4PD TDI (70PS)

Stahlflex- Bremsleitungen für die vordere Bremse einer XJ 600 S Diversion (ab Bj. 1998, Typ RJ01)

Stoßdämpferwechsel E46 HA by PerfectStorm

78- W124, Schiebedach-Hubwinkel erneuern

BMW E36 316i, 318i Ansaugbrücke / Anlasser wechseln

Tausch der Bremsflüssigkeit (BMW ABS-3) Durchgeführt an einer K1200RS BJ03 LOWCOST - VARIANTE

Reparatur Rückwand abschrauben.

Vor Beginn der Arbeiten mit noch montierten Wischern ggf. zum Baumarkt fahren ;-)) (siehe unten).

Workshop von Floh. Austausch der Tachoscheiben an einem A3 8l Facelift. Info: Facelift mit VDO Tacho Kosten ab ca. 80,00

Anleitung für den Einbau einer Soundanlage mit einem Concert II+

Austausch der Achsmanschette, Caddy 1,9l TDI. 1. Man besorgt sich einen Reparatursatz bei VW Teilenummer: 1K A - 19,22 Euro

Klimaanlage desinfizieren (durch die Igel-Öffnung)

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

4357 / 4860 MX Multi Adjuster

Fahrwerksausbau VA - Fahrwerksausbau HA Fiat Punto GT. von PuntoTeam

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

Bremsscheibe und Bremsbeläge an der Vorderachse beim A3 8L wechseln (gilt auch für Bora und Golf4) Materialkosten - Also gebraucht wird:

Montage des Bausatz RTR E-Brake und RTR V7

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Grundsätzlich existieren zwei Varianten der Lagerung, je nach Modell und Baujahr:

Suzuki Splash Autoradio-Einbau

Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia).

Workshop zum Einbau des 2. CD Wechslers im Audi A6 4F

FSE-Premium Einbauanleitung

Scheibenbremsbeläge ersetzen Benötigtes Werkzeug Benötigtes Material

Werkstattpraxis IV Bremsanlagen überprüfen und Bremsbeläge wechseln

Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr.

Trommelbremse elektrische Parkbremse

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

Ventildeckeldichtung & Drehwinkelgeber

Bedienungsanleitung BMX

Erneuern des Anlasserfreilauf. für. Moto 65 und Pegaso 650 Bauj

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN

Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

Reparatur untere Lautsprecher (TMT) hintere Türen Audi A6(C4) Bj.1997

Aktivieren der zweiten Nebelschlussleuchte am A6 4B

Transkript:

Workshop Feststellbremse erneuern Das wechseln der Handbremsbeläge beim Lancer Cy0. Jeder kennt es, man stellt sein Fahrzeug an einem Parkplatz ab und zieht die Handbremse hoch, normal sind etwa 3 bis 4 Klicks dann sollte das Auto stehen. Je höher, umso mehr sind die Beläge der Handbremse verschlissen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn es noch möglich ist, die Handbremse nachstellen oder Möglichkeit zwei, die Beläge wechseln. Wer es sich zutraut die Beläge selber zu wechseln, kann diesen Workshop dazu benutzten. Allerdings auf EIGENE GEFAHR! Ich übernehme keine Verantwortung! Bevor man noch den Wagen hoch bockt und das Rad runter schraubt, muss dafür gesorgt werden, dass das Auto nicht weg rollen kann. Gang einlegen, Keile unterlegen etc. Wir benötigen: Bremsenreiniger 14mm Ringschlüssel Hammer Kupferpaste (Optional) Stahlbürste Handschuhe Rostlöser Passende Bremsbeläge Das Auto hoch heben, am besten Böcke unter stellen und das Rad abschrauben. Wir sehen eine Bremsscheibe mit einer im Vergleich zu vorne kleineren Bremsfläche, und je nach Fahrzeug, ohne Belüftungsschlitze. Ich habe in diversen Autoersatzteileshops keine Informationen über die nötigen Beläge gefunden. Also Mitsubishi Originalteile. Meinen Belagsatz habe ich bei www.eiberweiser.de bestellt. Ich kann jeden der diese Teile brauch, gerne vorschlagen Sie hier zu bestellen. Bei einer direkten Bestellung bitte den Betreff Workshop Handbremsbeläge www.little-evo.net Angeben!

Zuerst muss der Bremssattel weg, dafür wird diese Schraube entfernt. Danach lässt sich der Sattel nach oben klappen und seitlich, Richtung Stoßdämpfer heraus nehmen. Ich habe den Kompletten Sattel ausgebaut, auf der Innenseite finden sich noch zwei Schrauben, 14mm Sechskant. Die Bremsscheibe ist nun frei und kann demontiert werden. In meinem Fall saß die Scheibe doch recht fest, Abhilfe dafür: Rostlöser und ein Hammer, oder ein Extra Werkzeug um die Scheibe runter zu ziehen. Ein paar Tropfen Öl und gezielte Schläge müssten helfen. Aber Achtung, natürlich NICHT auf die Bremsfläche Schlagen! Wenn die Scheibe runter ist, sieht das ganze so aus Die Bremsbeläge werden über mehrere Federn und zwei kleine Stifte gehalten.

Die Kreise geben die Positionen der Federn an. Angefangen habe ich mit der unteren Feder, siehe Bild oben rechts. Diese Feder mit einer Zange aushängen und herausnehmen. Als nächstes mit einem Schlitzschraubendreher einer der Haltestifte entfernt. Der Stift der in Fahrtrichtung sitzt wird zuerst ausgebaut, denn am hinteren Bremsbelag hängt noch das Handbremsseil dazu später mehr. Durch drücken und einer 90 Drehung lässt sich dieser Stift lösen. Jetzt ist die Spannung des ersten Belages weg. Eigentlich sollte jetzt der Nachsteller einfach rausgenommen werden können, wenn er nicht schon von alleine heraus gefallen ist. Dieses Bauteil ist zum Ein- und Nachstellen der Handbremse da. Im dreckigen zustand sieht er so aus: Dies ist die untere Feder, die als erstes ausgebaut wird, ebenfalls noch dreckig:

Nächster Schritt, um die obere Feder, in Fahrtrichtung, auszubauen den Belag nach oben klappen um die Spannung der Feder weg zu nehmen und diese mit einer Zange aushängen. Die erste Seite der Bremse ist Zerlegt. Inzwischen sieht sie so aus und diese Teile sollten nun vor uns liegen und der hintere Belag ist noch eingebaut. Die Demontage des letzten Belages ist genau wie bei dem ersten, Stift raus, Feder aushängen fertig. Dazu kommt nur, dass dieses Teil am Handbremsseil hängt. Diese Feder noch oben ziehen und den Hebel aushängen. Die Beläge Federn und die restlichen Bauteile.

Das Demontieren ist gleich beendet sobald dieser Sicherungsring und der Arm des Handbremsseils zerlegt sind. Den Sicherungsring mit einem Schraubdreher aufbiegen. Soweit ist alles ausgebaut, bis auf dieses kleine Teil im roten Kreis. Das Metallblättchen noch rausnehmen und dann war es das mit dem Demontieren. Wenn alles raus ist beginnt das sauber machen, Bremsenreiniger, Stahlbürste etc. Wenn alles sauber ist, alle Kontaktstellen mit Kupferpaste bestreichen und den Nachsteller zusammen schrauben, damit er wie ein Bremskolben wieder bei null anfängt. Wie lange die Paste hält bevor sie weg gewaschen ist, kann ich nicht sagen. Hauptsache geschmiert ;-)

Das wieder zusammen bauen ging recht schnell. Den Arm der Handbremse mit dem neuen Belag zusammen führen. Den Federring nicht vergessen! Den Arm wieder in das Handbremsseil einhängen, die obere Feder in den Belag einsetzen, das Metallblättchen wieder an seine Position bringen, die Feder einhängen und den Abstandshalter mit der ovalen Feder an seine Position bringen. Gut soweit. Die andere Seite ist auch nicht Schwer. Die obere Feder in den Belag einhängen wie zuvor auch, dann beide Teile an ihre Zukünftige Position bringen und einhacken. Darauf achten, dass das Teil mit der Oval Feder auch richtig sitzt! Das Ziel kommt näher.

Ich habe zuerst die untere Feder eingesetzt und danach den Nachstellkolben, anders rum wird es bestimmt auch gehen. Ist der Kolben drin können wir nun zum Abschluss die beiden Stifte einbauen,die die Teile an ihrer Position halten. Das einsetzten ist etwas gefummel und ein Geduldsspiel. Bremsscheibe wieder aufsetzen, gut andrücken und während dem drücken mal drehen und hören ob etwas schleift. Für diesen Test habe ich die Scheibe mit Muttern fest geschraubt. Zum einstellen der Handbremse wird ein Schraubendreher (schlitz) und eine Taschenlampe benötigt. In der Bremsscheibe ist ein Loch mit einem Gummistopfen. Durch dieses Loch kommt man an den Nachsteller. Mit dem Schraubendreher schiebt man die Verzahnung immer einen klick weiter. Zwischen durch mal die Handbremse anziehen, und darauf achten wie oft es Klickt und wie hoch man sie ziehen kann. Habe es auf 3-4 Klicks eingestellt. Ich empfehle, um eine genaue Einstellung zu machen, fragt eure Werkstatt ob man kurz einen Check auf dem Bremsenprüfstand durchführen kann. Sollte bestimmt für ein Kaffeegeld machbar sein! Zum Schluss noch den Bremssattel montieren und fertig Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Anleitung weiterhelfen. Ich möchte nochmals erwähnen, dass ich keine Garantie oder Haftung übernehmen werde beim Benutzen dieser Anleitung, daher ausschließlich auf eigene Gefahr! Hier noch mal die Möglichkeit für die Bestellung der Ersatzteile Eiberweiser GmbH & Co.KG Postanschrift: Graflinger Str. 222, 94469 Deggendorf Tel.: +49 991 2961-0 Fax: +49 991 2961-201 E-mail: teile@eiberweiser.de Internet: http://www.eiberweiser.de Ich wünsche viel Spaß beim Bremsen erneuern und allzeit gute Fahrt! Mit Freundlicher Lichthupe