Interaktive Kunst Installationen. Seamless Interaction mit der Webcam in einer Ton- und einer Video-Installation

Ähnliche Dokumente
Digital Art Design. für Wissenschaftler und Künstler

CREATIVE PROGRAMMING TOOLKITS

Reaktive Medien / Generative Kunst. Muthesius Kunsthochschule - DM/I Christian Engler -

Perspektiven: Spiele in ios

Game Interfaces Gestaltung und Funktionalität von Stefan Vollrath

Eye Tracking. seine Gegenwart, Zugänglichkeit und Anwendung. Maria Kordyukova / Next Media /

Page 1. Das World Wide Web: Wie erstellen wir integrierte Anwendungen fürs neue Lernen?

Kandinsky Music Painter II

ipoint Explorer Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut Berlin Ein Reiseinformationssystem mit gestenbasierter Interaktion

Busch-ComfortPanel. KNX AK Schulung Olaf Stutzenberger.

Seminar: Grafikprogrammierung

Corporate Streaming mit Cloud-Infrastruktur

c t HTML 5 App Werbemittelanforderung

LINKSYS Smart Wi-Fi. Für den größtmöglichen Komfort. Software, Cloud-, Partner, High-Performance-Hardware. Benutzerkomfort mit zusätzlichen App s

iflat: Vision of Computer Supported Cooperative Work in Home Environment

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017

Azure IoT Hub. Christian Kratky

Modellbasiertes Suchen von Objekten

Software-Praktikum für! Anfänger und Fortgeschrittene!

GR ein universelles Framework für Visualisierungsanwendungen

Agile Architekturen für News Portale. Konzipieren Implementieren Erproben. Raimund Heid

Multimediales Lernen im Netz

Proseminar (SS 2009): Human-Computer Interaction. Michael Kipp Jan Miksatko Alexis Heloir DFKI

Lösungsansätze zur Nutzung von Social Media in KMUs

Immersive Interaktion in der Spieleindustrie

P2P Kameras M-Sight und VMS Lite

Computer Graphik I Generative Computergraphik Intro

Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform. Übersicht

Bachelor s Thesis. An Interactive Space Simulation For Media Facades. M.Sc. Marcel Köster. Advisor Dr. Michael Schmitz.

DIGITAL SIGNAGE DAS MEDIUM DER ZUKUNFT?

Digitale Kultur an der Schnittstelle zwischen Jugend, Pop und Hochkultur. Die Aktivitäten des Migros-Kulturprozent

Digi Vox Ultimate Pro

Dr. Martin Brändle. ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J Zürich

High Performance Embedded Processors

ZWISCHENPRÄSENTATION. Technologische Analysen im Umfeld Sozialer Netzwerke. Peter Schnitzler

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0

Object-Centered Design

Designing Haptic. Computer Interfaces for blind people

Scanner. Gerätetypen und deren Anwendung

Greenfoot. Agenda. Axel Schmolitzky. Vorstellungsrunde. Hintergrund von Greenfoot: BlueJ. Greenfoot Demo. Greenfoot theoretisch. Greenfoot Szenarien

Arcor-Sprache. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Diese Kurzanleitung gliedert sich wie folgt:

Digitale Kompetenzen

Life is a property of the organisation of matter, rather than a property of matter itself. (Christopher G. Langton)

Projekt Umstieg auf Office Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011

KONTAKT AUSWAHL VON REFERENZEN. Deutsches Historisches Museum Berlin DHM. Haus der Geschichte, Bonn

Vertiefungsrichtung. Medieninformatik. Prof. Dr. Günther Görz (AG Digital Humanities) Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener (Inf. 6)

Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE

Vom Prototypen zur Anwendung

MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER

Automatisch-generierte Texturen aus Laserpunktwolken

Barrierefreier Zugang zu Softwarelösungen für Nachschlagewerke

Asynchrone interaktive Gruppenübungen

Augmented Reality. (Die Realität fotorealistisch erweitern) Michael Zollhöfer Graphics, Vision, and Video Group

Was zum Teufel mache ich mit zehn Koordinaten gleichzeitig?!

8. Digitale Filmverarbeitung

Daten für Navigator Pano auf ipad

Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY. Vorlesung 1: ProgrammAblauf

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Einführung Aufgabe 3 - MPEG. Tobias Reinsch 2011

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. * B-MMS * Multimedia Systeme

Das Hypertext-Konzept in der Lexikographie

WERBEMITTELANFORDERUNG

HÄUSER emagazine.

Das digitale Schulbuch in Action?

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Ein Screenshot-Proxy für das Trojanersichere-Fenster-Verfahren

Konzept und Realisierung eines Zustandsmaschinen-Editors für Interaktionen medizinischer Bildverarbeitung mit Debug-Funktionalität

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint Inklusive CD-ROM

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

Digitales Schwarzes Brett. Master Informatik WS-2011/12 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Marius Klausa

MuViPlan Autorenumgebung für Museen und Besucher

Inhaltsverzeichnis. 1. Netzwerk Geschichte 2. DVD interaktiv das Medium unserer SchülerInnen 2

Game Development 1 XNA Framework für PC und Xbox

Abschlussbericht. Zum Projekt Wie erstellt man eine App mit Adobe PhoneGap Build? Ein Tutorial zur Einführung T3B731. Multimedia-Technologien

1: Anmelden. Quick-Start-Guide: Nutzung des MUSIC2BIZ Kunden-Konto

Release Notes, Anleitung, Workaround DE RTW USB Connect V1.1. Release Notes V1.1. Release Notes 1.0. Updates. Eigenschaften

Physical Interaction Design HAWK WS 2008 /

Metadatenmanagement Die ETH-Bibliothek beschreitet neue Wege

Visual Ideas STUDIO PERSPECTIVE. Visual Box Nr.1. Visual Box Nr.2. Visual Box Nr.3. Visual Box Nr.4. Visual Box Nr.5. Visual Box Nr.6.

1 Vom elearning zum ilearning

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Marketing, das bewegt.

Medieninformatik. Übergangsbestimmungen für das Masterstudium

Autorenwerkzeuge. 1. Definition 2. Klassifizierung 3. Konzepte zur Arbeit mit Autorenwerkzeugen 4. Vorstellung: Authorware 5. Vorstellung: D3Trainer

Rails Ruby on Rails Ajax on Rails. Clemens H. Cap

Stereoskopisches 3D Gaming

Bluetooth MIDI Kurzanleitung

OpenCL. OpenCL. Boris Totev, Cornelius Knap

Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens

Gibt es eine eigenen Didaktik für das Hauptund das Nebenfach sowie weitere Differenzierungen?

Zwischenvortrag zum Entwicklungsstand der Bachelor-Arbeit. Direct 3D-Output für ein Rendering Framework

E-Learning Workshop Multimedia in der Lehre

Digital Rights Management Alexander Armonies und Christian Mielke

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

Spezifikationen. Responsive Display Banner

Quickstart.NRWir: C01 webbasiert kooperieren: ein Meeting mit ELLUMINATE (Text, Audio, Video) Version

Transkript:

Interaktive Kunst Installationen Seamless Interaction mit der Webcam in einer Ton- und einer Video-Installation 1 1

Agenda Motivation Einführung - Interaktive Kunst Szenario Stand der Realisierung Ausblick 2 2

Motivation 3 3

Interaktive Kunst Installationen in öffentlichen Räumen auf Ausstellungen 4 4

Interaktive Kunst Beispiele schüchterne Lichter PI quantum Tunnel L.A.S.E.R. Tag 5 5

Interaktive Kunst 6 6

Interaktionstechniken An interaction technique is a way of using a physical input/output device to perform a generic task in a humancomputer dialogue. [wiki-09a ] 7 7

Seamless Interaction Interaktion ohne offensichtlich erkennbare Kommunikation in unserem Beispiel: zwischen Mensch und Computer oft ist intuitive Bedienbarkeit gewünscht 8 8

Seamless Interaction 9 9

Aufbau 10 10

Aufbau 1 Beamer einfache Webcam MacMini Infrarotscheinwerfer 11 11

Aufbau 12 12

Aufbau 11 einfache Webcam MacMini Infrarotscheinwerfer 5.1 Soundkarte und Lautsprechersystem 13 13

Software XCode mit openframeworks Quartz Composer OSCulator / OSC - Midi Schnittstelle QBase oder Live 14 14

openframeworks C++ Framework für Multimedia- Anwendungen OpenGL, OpenCV, Grafik, Texturen, Threads 15 15

openframeworks Beispiel 16 16

Quartz Composer Datenflussorientierte Entwicklungsumgebung für MacOSX Audio und Video Schnittstellen übliches Anwendungsgebiet: Bildschirmschoner Audio - Visualisierung 17 17

Quartz Composer Beispiel 1 - Blätter und Figuren Beispiel 11 - webcam_piano 18 18

Probleme Kommunikation enger Zeitrahmen wenig Zeit zur Einarbeitung Konzentration auf Wesentliches gegenüber ambitionierter Umsetzung genug Zeit zum Testen und Anpassen? Umstellung der Aufgabenstellung 19 19

Herangehensweise Webcam als Eingabe-Gerät Umwandeln in Graustufen- Einzelbilder Erstellen von Differenzbildern Rot-Wert der Pixel im Differenzbild Rot-Wert Maximum = Bewegung Video - Ausgabe 20 20

Entwicklungsstand I Einarbeiten in den Quartz Composer Erstellen von Testapplikationen Realisierung ist eventuell mit openframeworks oder Processing einfacher wird doch ein IR-Scheinwerfer benötigt? 21 21

Entwicklungsstand I1 Verwendung eines vorhandenen Programms für den Ambient-Sound der Installation Anpassungen von OSC -> Midi Midi als Ausgabe aus dem Programm? Audio-Dateien direkt anspielen? 22 22

Ausblick Teilprojekte zum 6. Februar fertigstellen in der Woche vor der Ausstellungen aufbauen und testen können kleine Tests am Testaufbau von Sven und Henryk 23 23

Quellen [Apple Computer 2007] AP P L E COMP UT E R, Inc.: Leopard Developer Graphics & Media Over view. October 2007. URL http:// developer.apple.com/leopard/overview/graphicsandmedia.html [Sukale 2008] SUK A L E, Mar tin: Konstruktion eines Netzwerkes eingebetteter Systeme für interaktives Design. www.informatik.hawhamburg.de, HAW Hamburg, Department Informatik, Diplomarbeit, August 2008. URL http://users.informatik.haw-hamburg.de/~ubicomp/arbeiten/ diplom/sukale.pdf [OFteam ] OFT E A M: openframeworks. URL http:// www.openframeworks.cc/ [wiki-09a ] : Interaction technique. URL http://en.wikipedia.org/wiki/ Interaction_technique 24 24

Quellen [Fleischmann und Strauss 2004] FLEISCHMANN, Monika ; STRAUSS, Wolfgang: Kunst an der Schnittstelle von Technik, Forschung und Gesellschaft. In: FL E I S CHMA NN, Monika (Hrsg.) ; RE I NHA RD, Ulrike (Hrsg.): Digitale Transformationen. Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wir tschaft und Gesellschaft. Heidelberg : whois verlags- und vertriebsgesellschaft, 2004. URL http://netzspannung.org/positions/digitaltransformations [Akten 2008] AK T E N, Mehmet S.: Pi @ Glastonbury 2008. 2008. URL http://memo.tv/projects/pi_glastonbury_2008 [ArsElectronica ] : Ars Electronica. URL http://www.aec.at/ index_de.php [3sat.neues] Neues.Podcast: Navigation und Interaktion von Heute http://www.3sat.de/neues/sendungen/magazin/112080/index.html 25 25