Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde

Ähnliche Dokumente
Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2015)

Alters- und Pflegeheim Wollmatt Taxordnung 2016 vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016

Tax- und Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Vertragsbeginn Dieser Vertrag gilt ab dem und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen.

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2015

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Alterswohngruppe Blumengarten

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015

Alterszentren / Taxordnung vom 16. September (Taxordnung)

Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016 bis Bezug Alterszentrum Rubiswil. Alters- und Pflegeheim der Gemeinde Schwyz

Taxordnung für das Alters und Pflegeheim Aeschen

Taxordnung für das Haus Bellevue Alters- und Pflegeheim der Genossenschaft Alterssiedlung Arbon

Taxordnung Alters- und Pflegeheim. Inhalt. 1 Geltungsbereich Abkürzungen und Definitionen Grundtaxen / Hoteltaxen...

Alters- und Pflegeheim Rheinauen

Taxordnung Langzeitpflegeabteilung 2015

Allgemeine Taxvorschriften (siehe Anhang)

Alters- und Pflegezentrum Neuwies

Dieses vom Konkordat der schweizerischen Krankenversicherer anerkannte System wird im Pflegeheim Bellevue seit dem 1. Januar 2010 angewendet.

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2016

Die nachstehenden Taxen und Preise werden vom Vereinsvorstand periodisch überprüft auf

(Im Betriebsreglement ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst nur die weibliche Schreibweise gewählt worden gilt für beide Geschlechter)

Taxordnung der Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall. 2. Pensionskosten und Ansätze für die Zusatzleistungen

Betagten- und Pflegeheim Weiermatte Melchenweg 2, 6122 Menznau Telefon Telefax

Taxordnung Alterszentrum Weihermatt

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015

Taxordnung. Betreuungs- und Pflegezentrum Schloss Hauptwil. Taxordnung Schloss Hauptwil DOK Gültig ab 1. Januar 2015.

Zur Betreuung gehören alle Leistungen und Tätigkeiten, welche:

Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Art. 4 Abs. 2 Ziff. h Heimreglement der Politischen Gemeinde Buchs nachfolgende. Taxordnung. für das.

Pensionsvertrag. Taxen und Unterbringungskosten

Taxordnung 2015 A) ERLÄUTERUNG DER PENSIONSKOSTEN

Merkblatt für Pflegepatientinnen und Pflegepatienten

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2016

Alters- & Pflegeheim St. Martin Cazis. Taxordnung 2015

Inhalt der Grundtaxe

Preisgestaltung Pensionspreise im Monat (gültig ab 1. April 2015)

Tarife / Allgemeine Tarifbestimmungen für Bewohnerinnen ab 01. Januar / 5

Taxordnung Pensionskosten allgemein

Ein Haus für Menschen mit Demenz

Taxordnung per

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hofwis

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015

2.3 Sonnenblick 2 ½ -Zimmerwohnung EG/1.OG bei Einerbelegung Fr ½ -Zimmerwohnung EG/1.OG bei Zweierbelegung Fr. 92.

Taxordnung Pflegewohnen

Taxordnung Tel.: Fax:

T A X O R D N U N G

Preise + Tarife Visp, Januar 2016

Taxordnung stationärer Bereich gültig ab 01. Januar 2016

Taxordnung für Bewohnerinnen und Bewohner vom Alters- und Pflegeheim Steinfeld

Taxordnung gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

Taxordnung und Taxtabelle Langzeitpflege gilt als integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages

Taxordnung Altersheim Drei Tannen gültig ab 1. Februar 2013

Heimreglement der Gemeinde Degersheim

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus

Taxordnung Gültig ab 1. Januar 2016

Taxordnung Taxordnung EAPH Pensionskosten allgemein. 2. Festlegung der Pensionspreise. 3. Pensionstaxe (Kost und Logis)

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2015

für die beiden Pflegeinstitutionen der Senioviva mit Standort in

R ÖMERHOF. Alters- und Pflegeheim. Asylstrasse 40, 8032 Zürich. Tel Fax

Taxordnung Arigstrasse Buttisholz Tel

Taxordnung (Gültig ab 1. Januar 2014)

1.4. Eintritt bei Wohnsitz ausserhalb Rebstein/Marbach Aufnahme. 3. Austritt Eintritt Kündigung Todesfall. 3.3.

Taxordnung Almacasa Oberengstringen

Taxordnung 2016 Gültig ab: 1. Januar 2016

wägelwiesen Tarifordnung 2015 wohnen leben pflegen

Taxordnung der Betagtenzentren Emmen AG, Wohnhäuser Alp

Taxordnung und Tarife Wohnzentrum Fuhr, Fuhrstrasse 40+42

Dr. Thomas Schurter Verwaltungsratspräsident. Rinaldo Keiser Heimleiter

S t a t i o n ä r e P f l e g e umfassend betreut und gepflegt

TAXORDNUNG gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung Geltungsbereich Diese Taxordnung gilt für alle Bewohnende im Alters- und Pflegeheim Casa sogn Giusep, Cumpadials.

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Domleschg 2016

Tarifregelung Stiftung Phönix Zug Rufin Seeblick

Alters- und Pflegeheim Ibenmoos 6277 Kleinwangen

Merkblatt zur Pflegeheimfinanzierung (Ausgabe 2016)

TAXORDNUNG. Stadt Zofingen. Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner

Das Alters- und Pflegeheim ROSENGARTEN steht Betagten und pflegeabhängigen Personen (nachstehend Bewohner genannt) offen.

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

Baselerbieter Alters- und Pflegeheime. Finanzierung

Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn

Taxordnung. Gültig ab

Pensionsvertrag Kurzzeitpflege

Inhaltsverzeichnis. 1. Geltungsbereich und Gültigkeit. 2. Zusammensetzung der Aufenthaltskosten

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Tel Heim im Bergli AG Fax Luzern 1.

Aufteilung der anfallenden Kosten. Taxe Hotellerie. Taxe Betreuung. Taxe Pflege. Nebenleistungen

Tarifordnung Alters- und Pflegeheim Schüpfen

Die hier verwendete männliche oder weibliche Form gilt analog auch für das andere Geschlecht.

Seite 1 / 7. Pensionsvertrag Mauritiusheim Schötz

Tarifordnung Spitex Zürich Gültig ab 1. Januar 2014

Taxordnung Pflegezentrum Luegenacher AG, Sennhofweg 12, 4852 Rothrist Tel , FAX ,

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Leistungen und Preise

Alters- und Pflegeheim "Im Winkel" 8213 Neunkirch. Taxordnung 2013

TAXORDNUNG Pflege mit anthroposophischer Orientierung: Einreibungen, Wickel, Pflegebäder mit Natursubstanzen

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pi Private Auslagen. Pflegekosten. Betreuungskosten. Grundtaxe Hotelkosten

Transkript:

Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde gültig ab 1. Januar 2013 (ersetzt alle bisherigen Taxordnungen) 1. Pensionstaxen Das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde verfügt über 68 Einzelzimmer mit unterschiedlichen Zimmergrössen und Zimmerpreisen und 6 2-Zimmer-Wohnungen: Haus 1 pro Tag Einzel-Zimmer mit WC/Lavabo Fr. 107.00 Einzel-Zimmer mit WC/Lavabo/Dusche Fr. 122.00 2-Zimmer-Wohnung mit WC/Lavabo/Dusche/Küche a) bei Belegung von 2 Personen jeweils pro Person Fr. 122.00 b) bei Belegung von 1 Person Fr. 250.00 Haus 2 Pro Tag Einzel-Zimmer mit WC/Lavabo/Dusche Fr. 140.00 In der Grundtaxe sind die folgenden Leistungen eingeschlossen: Unterkunft (inkl. Strom, Warmwasser und Heizung) Verpflegung (3 Hauptmahlzeiten mit Suppe, Salat, Hauptspeise und Dessert; Kaffee zu den Hauptmahlzeiten) Mineralwasser nature, Tee (ohne Spezial-Tees) Wäscheservice für Bettwäsche (dreiwöchentlich) Wäscheservice für Frottierwäsche (2 x pro Woche) Wäscheservice für persönliche Kleidung (wöchentlich, ohne Handwäsche oder chem. Reinigung) Zimmerreinigung nach Plan (wöchentlich) Benützung der Duschen und Bäder Benützung der Gemeinschaftsräume und -Einrichtungen Versicherung von Mobiliar des Bewohners/der Bewohnerin bis Fr. 3'000.00 durch das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde In der Grundtaxe nicht eingeschlossen sind die folgenden Leistungen: Pflegetaxe für KVG pflichtige Leistungen Betreuungstaxe für nicht KVG pflichtige Leistungen Medikamente, Pflegematerial und Laborkosten Mobiliar-, Haftplicht-, Kranken- und Unfallversicherung Zusatzleistungen gemäss Punkt 3 der Taxordnung Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 1

2. Pflegetaxen Die Pflegeleistungen (= KVG-pflichtigen Leistungen) werden pro Tag pro Pflegestufe (Stufen 1-12) verrechnet. Diese Pflegeleistungen werden nach dem System RAI/RUG ermittelt und entsprechend dokumentiert. Die Finanzierung dieser KVG pflichtigen Leistungen wurden vom Bundesrat, sowie dem DGS (Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau) für 2013 für alle Langzeitpflege-institutionen im Kanton Aargau mit der untenstehenden Tarifordnung geregelt: Pflegefinanzierung Beitrag KV* Pflegestufe Pflegeminuten Bewohneranteil* Restkosten Wohnsitzgemeinde* Preis pro Stufe ** Original RUG 1-a -20 9 0.5 0 9.5 PA0 2-b 21-40 18 10.5 0 28.5 PA1 3-c 41-60 27 20.5 0 47.5 BA1, PA2 4-d 61-80 36 21.6 8.9 66.5 IA1, BA2, PB1, PB2 5-e 81-100 45 21.6 18.9 85.5 BB1, CA1, IB1, PC1 6-f 101-120 54 21.6 28.9 104.5 BB2, PC2,IA2 7-g 121-140 63 21.6 38.9 123.5 IB2, CA2, PD1 8-h 141-160 72 21.6 48.9 142.5 PD2, CB1, RMA, RLA,CB2, SSA 9-i 161-180 81 21.6 58.9 161.5 RMB, CC1, SSB, PE1,RLB, CC2 10-j 181-200 90 21.6 68.9 180.5 PE2, SE1 11-k 201-220 99 21.6 78.9 199.5 SSC 12-l >220 108 21.6 88.9 218.5 RMC, SE, SE3 Die Leistungen, welche von den Krankenversicherungen zurückerstattet werden, rechnet das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde mit den Krankenversicherungen direkt ab. * = CHF ** = Total CHF KVG = Krankenversicherungsgesetz 3. Betreuungstaxen Mit der Einführung des neuen Krankenversicherungsgesetzes und im Rahmen der neuen Pflegefinanzierung müssen die Langzeitpflegeinstitutionen kostendeckend kalkulieren und die Nicht-KVGpflichtigen Leistungen, welche im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gesamtleistungen anfallen, separat verrechnet werden. Die Kosten für diese Nicht-KVG-pflichtige Leistungen müssen gemäss Pflegegesetz von den Bewohner/-innen selbst finanziert werden. Diese Leistungen werden mit einer Taxe für Nicht-KVG-pflichtige Leistungen von CHF 40.-- pro Bewohner/- in pro Tag verrechnet. Auch bei Bewohner/-innen im Ferienzimmer wird diese Taxe verrechnet. Der Umfang und Inhalt der Betreuungspauschale umfasst die Kosten für die Betreuungsleistungen, die infolge Alter, Invalidität, Unfall oder Krankheit notwendig sind und keine KVG-Leistungen darstellen (siehe Punkt 5). Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 2

4. Zuschlag zur Pensionstaxe für Auswärtige Bewohner/-innen, welche bei Eintritt keinen Wohnsitz in Untersiggenthal oder Turgi haben, wird ein Auswärtigenzuschlag von Fr. 25.00 pro Tag berechnet. Bewohner/-innen, welche bei Eintritt ihren Wohnsitz in Untersiggenthal oder Turgi haben, sind davon befreit. 5. Zusatzleistungen Eintrittspauschale CHF 300.00 Zimmerservice aus Komfortgründen auf eigenen Wunsch CHF 5.00 pro Mahlzeit Baden und Duschen auf eigenen Wunsch CHF 20.00 pro Mal Flick- und Näharbeiten Grundtaxe Kleiderbeschriftung CHF 50.00 (Einmalgebühr Einrichtung Beschriftungsgerät und Material) Kleider mit Wäschenamen kennzeichnen CHF 0.50 pro/stück Zimmerreinigungen ausserhalb der periodischen Reinigung CHF 25.00 pro Std. Zusätzliche Bettwäsche (komplett) CHF 10.00 pro Mal Zusätzliche Bettwäsche (Einzelstück Kissen / Duvet / Molton) CHF 5.00 pro Mal Begleitung durch Mitarbeitende des Altersheims Sunnhalde für persönliche Angelegenheiten (und Begleitung zum Arzt) Unterstützung bei persönlichen administrativen Angelegenheiten Sonstige nicht in Grundtaxe enthaltene Getränke nach Aufwand TV-Kabelanschlussgebühr CHF 12.00 pro Monat Verwaltungs- und Depotgebühren für Wertsachen (Schmuck etc.) CHF 10.00 pro Monat Miete Gehböckli CHF 20.00 pro Monat Miete Rollator CHF 20.00 pro Monat Miete Rollstuhl CHF 40.00 pro Monat Miete Niederpflegebett Sentida CHF 40.00 pro Monat Miete Antidekubitusauflage DeCube CHF 30.00 pro Monat Miete Wechseldruckmatratze je nach Modell Miete Telealarm-Uhr CHF 12.00 pro Monat Miete Kontaktmatte CHF 12.00 pro Monat Miete Patientenheber CHF 5.00 pro Tag Miete WC Aufsatz CHF 5.00 pro Monat Miete Beistelltisch CHF 5.00 pro Monat Miete Ultraschallvernebler CHF 3.50 pro Tag Miete Sekretabsauggerät CHF 5.00 pro Tag Diätzuschlag nach ärztlicher Verordnung nach Aufwand Coiffeur / Podologie nach Aufwand Neuprogrammierung bei Verlust des Hausschlüssels CHF 490.00 Aufwand technischer Dienst Beitrag Unkosten Todesfall CHF 200.00 Die Preise verstehen sich als Mietpreise. Es besteht kein Anspruch auf automatische Übernahme der Mietobjekte. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die notwendigen Hilfsmittel persönlich zu beschaffen. In gewissen Fällen übernehmen die Krankenversicherungen bzw. spezifische Zusatzversicherungen, die Beschaffung der Hilfsmittel ganz oder teilweise. Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 3

6. Reservationsgebühren Nach Absprache mit der Geschäftsleitung kann für eine bestimmte Zeit vor dem definitiven Eintritt ein Zimmer vorreserviert werden. Diese Reservationsgebühr beträgt CHF 90.00/Tag für ein Einzelzimmer im Haus 1, CHF 150.00 für die 2-Zimmerwohnung im Haus 1 und CHF 125.00/Tag für ein Einzelzimmer im Haus 2. 7. Ferienzimmer Die Pensionstaxe für das Ferienzimmer beträgt für das: Ferien-Zimmer möbliert mit WC und Lavabo CHF 150.00 Das Ferienzimmer ist möbliert und mit einem Telefongerät und TV-Gerät ausgestattet. Die Telefonkosten werden separat in Rechnung gestellt. Reservationsbedingungen des Ferienzimmers Bei Nichtbenützung des Ferienzimmers nach erfolgter Reservation sind folgende Leistungen in Prozenten der für die Reservationsdauer anfallenden Kosten zu leisten: Absage bis 2 Monate vor Eintritt: 0 % Absage bis 1 Monat vor Eintritt: 50 % Absage bis 14 Tage vor Eintritt: 75 % Absage unter 14 Tage vor Eintritt: 100 % Falls das reservierte und nicht bezogene Ferienzimmer weiter vermietet werden kann, entfällt ab dem Bezugstermin die Entschädigung. 8. Hinterlegung eines Depots Zur Sicherstellung der Forderung gegenüber den Bewohner/-innen bzw. deren Vertreter/-innen verlangt das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde bei Eintritt eine Bewohnervorauszahlung in der Höhe von CHF 6'000.00. Die hinterlegte Vorauszahlung wird nicht verzinst. Nach Beendigung des Pensionsvertrages wird diese Sicherheit nach Erhalt der Zahlung der letzten Schlussabrechnung dem Bewohner/der Bewohnerin oder dem von ihm/ihr bezeichneten Vertreter/-in zurückbezahlt. Bei Ehepaaren wird diese Vorauszahlung für beide Partner erhoben. 9. Medikamente, Pflegematerial und medizinische Nebenleistungen Medikamente, Pflegematerial und sonstige medizinische Nebenleistungen werden separat verrechnet. Die Rückerstattung dieser Kosten durch die Krankenkassen erfolgt gemäss dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 4

10. Hilflosenentschädigung In der Schweiz wohnende Personen, die eine Altersrente und/oder Ergänzungsleistungen beziehen, können eine Hilflosenentschädigung der AHV geltend machen, wenn: sie in schwerem oder mittelschwerem Grad hilflos sind die Hilflosigkeit ununterbrochen mindestens 1 Jahr gedauert hat Hilflos ist, wer für alltägliche Lebensverrichtungen (Ankleiden, Körperpflege, Essen, etc.) dauernd auf die Hilfe von Drittpersonen angewiesen ist, dauernder Pflege oder persönlicher Überwachung bedarf. Die Hilflosenentschädigung ist vom Einkommen und Vermögen unabhängig und wird von der AHV direkt an den Bewohner / die Bewohnerin ausgerichtet. Die entsprechenden Merkblätter und Formulare für Beantragung der Hilflosenentschädigung können bei der kantonalen AHV Ausgleichskasse bezogen werden. 11. Ergänzungsleistungen Ergänzungsleistungen (EL) sind eine von der AHV ausgerichtete Ergänzungsleistung zur ordentlichen AHV und keine Sozialhilfe. Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Auf sie besteht ein rechtlicher Anspruch. Zusammen mit der AHV und IV gehören die Ergänzungsleistungen zum sozialen Fundament unseres Staates. Um eine Ergänzungsleistung zu beantragen, müssen sich die Bewohner / Bewohnerinnen oder ihre Angehörigen bei der AHV Ausgleichskasse der Wohngemeinde melden und das offizielle Antragsformular ausfüllen. Das per 1.1.2008 eingeführte Pflegegesetz hat hier zu einer Erhöhung der Tages-Sätze geführt. Dies ist mit dem Ziel verbunden, Sozialhilfebeiträge zu verhindern. Die Ergänzungsleistungen sind im Gegensatz zur Hilflosenentschädigung vom Einkommen und Vermögen abhängig. 12. Abwesenheit Ein- und Austrittstag Der Ein- und Austrittstag wird zum vollen Tagesansatz verrechnet. Ferienabwesenheit Der An- und Abreisetag gelten nicht als Abwesenheitstage. Für die Tage der Abwesenheit wird eine Reduktion von CHF 15.00 pro Tag auf der Pensionstaxe gewährt. Abwesenheiten müssen dem Pflegepersonal vorgängig gemeldet werden. Spital- / Kuraufenthalt Bei Spitalaufenthalt oder ärztlich verordnetem Kuraufenthalt wird ebenfalls eine Rückvergütung von CHF 15.00 pro Tag auf die Pensionstaxe gewährt. Der Ein- und Austrittstag gelten nicht als Abwesenheitstag. 13. Todesfall Stirbt ein Bewohner/eine Bewohnerin, so wird der Pensionspreis ab Todestag in der Regel weitere 30 Tage verrechnet. Nach dem Todestag reduziert sich die Grundtaxe um Fr. 15.00 pro Tag. Kann das betreffende Zimmer vor Ablauf dieser 30 Tage wieder belegt werden, so erfolgt eine Verrechnung der reduzierten Pensionstaxe nur bis zum Tag der Wiederbelegung. Wird das Zimmer nicht innerhalb von 30 Tage geräumt, erfolgt die Verrechnung bis zum Tag der Wiederbelegung. Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 5

14. Schlussreinigung / Instandsetzung Für die Instandsetzung und Schlussreinigung des Zimmers wird ein Zuschlag je nach Arbeitsaufwand, mindestens aber ein Aufwand von CHF 400.00 für ein Einzelzimmer resp. CHF 800.00 für die 2-Zimmerwohnung verrechnet. Privates Mobiliar und Bekleidung müssen schnellstmöglich abgeholt bzw. auf eigene Rechnung des Bewohners/der Bewohnerin entsorgt werden. Die Behebung allfälliger durch den Bewohner/die Bewohnerin verursachten Schäden ausserhalb einer normalen Nutzung des Zimmers wird nach Arbeits- und Materialaufwand gesondert zusätzlich in Rechnung gestellt. Gegen entsprechende Verrechnung des Aufwandes (Arbeitsstunden und Entsorgungsgebühren) kann die Entsorgung des Mobiliars resp. der Bekleidung der Sunnhalde (technischer Dienst) in Auftrag gegeben. Ist das Zimmer nicht innert 30 Tagen nach Kündigungstag (Austritt) oder Todestag geräumt und hat die Heimleitung keine klaren Instruktionen vom Eigentümer bzw. dessen Angehörigen, so ist sie berechtigt, die persönlichen Effekten, Möbel etc. auf Kosten des Bewohners/der Bewohnerin zu entsorgen. 15. Rechnungsstellung Die Rechnungsstellung für die im Vormonat bezogenen Leistungen (Pensionstaxen, Pflegetaxen, Betreuungstaxe, Pflegematerialien, etc.) erfolgt jeweils monatlich anfangs des Monats. Der Rechnungsbetrag ist innert 20 Tagen nach Erhalt der Rechnung zahlbar. Die Rechnung soll nach Möglichkeit via Lastschriftverfahren (LSV) beglichen werden. Bei Fragen wenden Sie sich an die Mitarbeiter/innen der Verwaltung. 16. Zimmer-Einrichtung Das Zimmer, ausgenommen das Pflegebett, kann mit eigenen Möbeln und Bildern eingerichtet werden. Die Zimmer verfügen alle über einen Kabelfernseh- und Telefonanschluss. Der eigene Telefonapparat sollte mitgenommen werden und in der Regel kann die bisherige private Telefonnummer übernommen werden. Die Bett- und Frottierwäsche wird vom Haus zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann jedoch auch die eigene Bett- und Frottierwäsche mitgenommen werden. Bei der Einrichtung des Zimmers sollte beachtet werden, dass allfällige Teppiche mit Antirutsch-Matten unterlegt werden und eine gute Zugänglichkeit für das Pflegepersonal gewährleistet ist. Das Abonnement für den Telefonanschluss sowie den Radio- / Fernsehempfang (Billag) laufen wie zuhause direkt über die Bewohner/-innen. 17. Rauchen Im Alters- und Pflegeheim Sunnhalde gilt aus Sicherheitsgründen ein absolutes Rauchverbot. Das Rauchen ist nur im Aussenbereich gestattet. Schäden, welche dem Heim oder dessen Bewohner/innen durch Missachtung dieses Verbots entstehen, werden dem Verursacher vollumfänglich in Rechnung gestellt. Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 6

18. Schmuck / Wertgegenstände / Bargeld Das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde haftet nicht für Diebstähle von Schmuck, Wertgegenständen und Bargeld der Bewohner/-innen. Die Verwaltungs- und Depotgebühren für die Verwahrung im Alters- und Pflegeheim Sunnhalde, werden separat in Rechnung gestellt. 19. Versicherungen Wir empfehlen bei Heimeintritt die privaten Versicherungen der Bewohner/-innen gemäss Pensionsvertrag beizubehalten: Privathaftpflichtversicherung: Damit allfällige, durch den/die Bewohner/-in verursachte Schäden an Mobiliar und Einrichtungen im Rahmen von CHF 5 Mio. des Heims gedeckt sind. Hausratversicherung: Damit allfälliges persönliches Mobiliar mit einem Wert von > CHF 3 000. und sonstige Wertgegenstände versichert sind. Diebstahlversicherung 20. Schlussbestimmungen Diese Taxordnung, welche auf den 1. Januar 2013 in Kraft tritt, bildet einen integrierenden Bestandteil des Pensionsvertrages. Allfällige Erhöhungen der vorliegenden Taxen und Tarife durch das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde bleiben vorbehalten, wobei solche Erhöhungen unter Einhaltung einer 1-monatigen Ankündigungsfrist erfolgen müssen. Untersiggenthal, 19. November 2012 Silvana Marbach Vizepräsidentin Hans-Peter Eckstein Geschäftsführer Alters- und Pflegeheim Sunnhalde Rebbergstrasse 18, 5417 Untersiggenthal Tel: +41 56 298 50 50, Fax: +41 56 298 50 51 info@altersheim-sunnhalde.ch Taxordnung des Alters - und Pflegeheims Sunnhalde 7