Raucherentwöhnung bei Jugendlichen: Zugangswege und Strategien

Ähnliche Dokumente
Mit Alveöli rauchfrei durch die Ausbildung

Linz, 13. ÖGPH Tagung, 16./17. September 2010

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Aktuelle Daten zum Passivrauchen

EU-Jugendkonferenz «Tabakpoltik Quo vadis?»

Unterstützung in der Nichtrauchererziehung

Rauchfrei nach Hause!? Das Rauchfrei Programm für die Klinik

HUMANINSTITUT Personal und System CONSULTING Dr. Franz Witzeling. Ist ein differenziertes oder absolutes Rauchverbot gefragt?

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen

2.8 Gesundheitsfördernde Setting-Entwicklung am Beispiel der Kooperation Gesundheitsfördernder und Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen

ENSH Standards für Rauchfreie Einrichtungen im Gesundheitswesen

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

"Rauchen schadet.._": Begleituntersuchung zur Kampagne 2003 und 2004 (Zusammenfassung)

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Erfolgreiche Netzwerkarbeit

Kurzüberblick über evaluierte Therapieprogramme zur. (anerkannt nach 20 SGB V)

Rauchgewohnheitenin Niederösterreich Pressekonferenz 28. April 2015

Krebsprävention versus Tabaklobby: David gegen Goliath

Nichtrauchen in der Jugendhilfe - Fragebogen zur Bestandsaufnahme

Ask Befragen Sie die Patienten über ihren Rauchstatus. Brief Intervention Individuelle motivierende Empfehlung zum Rauchstopp

Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle 5-6 Dezember 2012 Heidelberg. Das WIM Projekt Weniger ist mehr Rauchfreiberatung durch Familienhebammen

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Identifizierung. Firma oder Organisation. Adresse. Stadt. Land. AnsprechpartnerIn (Name) AnsprechpartnerIn (Funktion) AnsprechpartnerIn ( )

Projektbeschreibung. 1. Allgemeine Angaben. Thomas Bornhauser Schulzentrum TBS Thomas Bornhauserstr Weinfelden

20 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol in Österreich. ARGE Tagung Stainz

Information und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im Setting Hochschule

Gewalt in Teenager-Beziehungen Vorstellung einer Homepage zum Thema Teen Dating Violence

Das zweijährige Projekt XUND und DU wird im Auftrag des Gesundheitsfonds

Projekt Schutzengel im Kreis Gütersloh

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

HBSC Health Behaviour in Schoolaged Children Ergebnisse des 8. Survey in Österreich

Bilanz: Auswirkungen des Tabakgesetzes nach 6 Monaten

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken

Nichtraucherkampagne 2005 Ergebnisse Qualitative Analyse

I N F O R M A T I O N

Rauchverhalten von Erwachsenen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse und Trends

Landesinitiative zur Förderung des Nichtrauchens und Verringerung der Tabakabhängigkeit. h.j.gass,

Fachkonferenz Sport und Gesundheit bewegen! - Ergebnispapier -

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

Elternabend OST Meilen, Wer jung mit Kiffen beginnt, hat ein Problem... Und was hat mein Kind damit zu tun?

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf

Rauchfrei (geni)essen in Zug Tabakprävention in Restaurants auf Erfolgskurs

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Transfererfahrungen aus der kommunalen Praxis in NRW. Kommunale Strategien für Bildungsteilhabe. Arbeitsgruppe Städte

Komorbidität mit Rauchen

It s better to earn than burn.

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

IN FORM. Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung

Inputreferat Nationale Strategie zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten. Überblick zu den Inhalten. Slow motion disaster

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen

Ernährung und Bewegung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark


Transkript:

Raucherentwöhnung bei Jugendlichen: Zugangswege und Strategien Dr. Karl Bohrn, Institut für Sozial- und Gesundheitspsychologie SV-Netzwerk Tabakprävention, Bad Schallerbach 23. November 2010 24/01/2011 Slide no 1

Das Institut Gegründet 1994, Sitze in Wien und Klosterneuburg Forschungs- und Praxiseinrichtung Interdisziplinäres Team aus 12 MitarbeiterInnen Forschungsbereiche Prävention, Sucht, Integration Div. Projekte, bspw.: ESPAD, EUDAP, IREFREA, Club Health etc. Institutsleitung: Dr. Karl Bohrn (Vorstand) Dr. Sebastian Bohrn-Mena (Geschäftsführer) Nähere Informationen unter www.isg.co.at

Projekt ACCESS Access strategies for teen smoking cessation in Europe Ziel: Erarbeitung von Strategien zur Rekrutierung junger RaucherInnen für bestehende Entwöhnungsprogramme 10 europäische Partner, ISG als österreichischer Verantwortlicher Umsetzung: Bildung von nationalen Experten-Netzwerken Erarbeitung, Druck und Verbreitung von Guidelines 24/01/2011 Slide no 3

Ausgangslage In Österreich sind 34% der Bevölkerung ab einem Alter von 15 Jahren RaucherInnen (Quelle: European Commission) In Österreich ist Tabak die zweithäufigste Todesursache. Täglich sterben in Österreich 24 Menschen an den Folgen des Rauchens - das bedeutet eine Person pro Stunde (Quelle: WHO) 24/01/2011 Slide no 4

Mittleres Alter des Rauchereinstiegs: 13 Jahre (Montreal-Studie, HBSC) Im Alter von 14 Jahren raucht bereits ein Fünftel der SchülerInnen täglich, mit 17 Jahren ist es bereits knapp die Hälfte. Österreich ist hier Spitzenreiter! (Quelle: ESPAD 2007) 24/01/2011 Slide no 5

"Entwicklungsland" Österreich Rauchen in den letzten 30 Tagen 2003-2007 (ESPAD) 24/01/2011 Slide no 6

2/3 der jugendlichen RaucherInnen haben bereits (tw. mehrfach) versucht aufzuhören Rund 40% äussern den Wunsch nach Therapie zur Entwöhnung (USA) 12% der Burschen, 15% der Mädchen denken ernsthaft ans Aufhören (HBSC) Allerdings: sehr wenige Jugendliche in angebotenen Programmen Nur 0,5-5% hören jährlich ohne Hilfe mit dem Rauchen auf Erwachsene: 33% der Entwöhnungsversuche mit Unterstützung klappen Bestes Resultat bei Jugendlichen: Programm EX classroom version (USC): 15% vs. 7% 24/01/2011 Slide no 7

Befragung jugendlicher RaucherInnen - Voruntersuchung/Ergebnisse Junges Einstiegsalter großer situationsbezogener Einfluss der Peer-Gruppe Gedanken und Gründe zum Thema Aufhören Einfluss der Eltern (Vorbildcharakter,Glaubwürdigkeit,Unterstützung) Nicht-Rauchen soll gesellschaftsfähiger werden z.b. Nicht-Raucherlokale 24/01/2011 Slide no 8

ACCESS-Report 9 Prinzipien zur Motivierung jugendlicher RaucherInnen für die Teilnahme an Rauchstopp-Angeboten 24 Strategien 36 Aktivitäten 24/01/2011 Slide no 9

Vorbedingungen: Prinzipien 1 bis 3 1. Etablierung des Nichtrauchens als soziale Norm - wirksame und umfassende Rauchverbote - Werbeverbot - regelmäßige Preiserhöhungen - verstärktes Angebot von wirksamer Prävention 2. Verfügbarkeit von wirksamen jugendspezifischen Rauchstopp-Angeboten 3. Evidenzorientierte Rekrutierung 24/01/2011 Slide no 10

Spezifische Aspekte von Strategien: Prinzipien 4 bis 9 4. Positives Branding von Entwöhnungsprogrammen 5. Die richtige Sprache wählen 6. Verbreitung von Informationen über Rauchstopp-Angebote 7. Proaktive Ansprache und persönlicher Kontakt 8. Anreize verwenden 9. Partnerschaften mit anderen Akteuren im Jugendbereich aufbauen 24/01/2011 Slide no 11

Motivationsstrategien und Aktivitäten 1. Interpersonelle Kommunikation 2. Marketing 3. Bedürfnisorientierte Angebote 4. Verhaltenstheoretische Lerntechniken 5. Strukturelle Rahmenbedingungen 24/01/2011 Slide no 12

Internationale Konferenz, Wien Juni 2010 Internationale Experten: Tabakkontrolle und Raucherentwöhnung Vorstellung und Diskussion des ACCESS-Reports Praxisbeispiele und Strategien in Settings (Schule, klinische Praxis, Freizeit, Internet) 24/01/2011 Slide no 13

Pressekonferenz am 8.11.2010 Vorstellung des ACCESS-Reports im Café Landtmann gemeinsam mit Othmar Karas, Europa-Abgeordneter Gerlinde Baldauf, HELP-Kampagne Presseecho: Ö1, Standard, Presse, ATV etc. 24/01/2011 Slide no 14

Weiterführende Aktivitäten im Jugendbereich 24/01/2011 Slide no 15

Verein Initiative für eine rauchfreie Jugend Gemeinnütziger Verein Initiative für eine rauchfreie Jugend Im Oktober gegründet von Dr. Karl Bohrn und Dr. Sebastian Bohrn-Mena Ziel: Reduktion der Zahl rauchender Jugendlicher in Österreich Geplante Aktivitäten 2011/2012 1. Erster Impuls durch bundesweite Informationsbewegung 2. Begleitung der BMG- und BMUKK-Kampagne Sag Nein 3. Durchführung der österreichischen Pilot-Studie des weltweit führenden Raucher-Entwöhnungsprogramms bei Jugendlichen 4. Implementierung des Präventionsprogramms Unplugged

Verein Initiative für eine rauchfreie Jugend Die Informationsbewegung bindet alle Interessensgruppen ein: Eltern, Lehrer, Experten & Jugendliche informiert über die Schädlichkeit des Rauchens und über bestehende Entwöhnungsangebote vor Ort spricht die Sprache der Jugendlichen: Logo, Layout, Sprüche Ist primär online basiert und interaktiv gestaltet und wirkt daher direkt in den Lebenswelten der Jugendlichen basiert auf sozialmedizinischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Überlegungen hat eine Laufzeit von 12 Monaten und soll im Frühjahr 2011 beginnen

Verein Initiative für eine rauchfreie Jugend Die Informationsbewegung steht unter dem Ehrenschutz von Dr. Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend wird von führenden Experten, regionalen und bundesweiten Entscheidungsträgern, Sportlern etc. in einem Komitee unterstützt nutzt die Synergien von bestehenden Gesundheitseinrichtungen und Netzwerken (bspw. Partnerschaft mit Rauchertelefon ) wird wissenschaftlich evaluiert um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von derartigen Initiativen in diesem Bereich untersuchen basiert auf den Erkenntnissen des europäischen Forschungsprojekts ACCESS

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 24/01/2011 Slide no 19