Das patientenindividuelle Arzneimittelkonto: Ärzte nehmen Warnhinweise ernst!

Ähnliche Dokumente
Das richtige Arzneimittel für den richtigen Patienten

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

AMTS aus der Sicht des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen

Knappschaft Gesundheitsmanagement Bochum

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

Daten zum Arzt und nicht Arzt zu den Daten

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

Verbesserung der Patientensicherheit durch verbesserte Medikationssicherheit

QUALITÄTSSICHERUNGSZIELE, -INDIKATOREN UND -MASSNAHMEN. auf der Grundlage der Datensätze der DMP-Richtlinie Teil B II. Ziffer 5 Asthma bronchiale

Einer für alle: MediPlanOnline. Medikationsmanager für Pflege, Arzt und Apotheke. CGM verbindet.

Protokoll. der sechzehnten Sitzung des Ärztlichen Beirates. am Mittwoch, den 27. Februar in der Ärztekammer Nordrhein

Paola Santini. Die Therapietreue bei polypharmakologisch behandelten Geriatriepatienten. Eine qualitative Studie im Tessin.»

Strategische Partnerschaften mit Apotheken in der Onkologie. Die Chancen und Risiken neuer Versorgungskonzepte

emedikation und Arzneimitteltherapie: Welche Prozesse können integrierte IT-Lösungen unterstützen?

Polypharmakotherapie. Frau Müller, 83 Jahre, 58kg, Medikamente sind wichtig und gut! Wie viel ist zu viel?

Merkblatt Medikationscheck Hausarztvertrag

Steigerung der Effizienz durch IT-Prozessunterstützung: IT-gestützte Behandlungspfade im Ärztenetz

Mustervertrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. für einen Kooperationsvertrag nach 119b Abs. 1 i.v.m. 87a Abs. 2 S. 3 Nr.

Arzneimittelmanagement als Bestandteil bedarfsgerechter Therapie

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz. 36. Deutscher Krankenhaustag Ergebnispräsentation MEDICA, 20. November 2013

Anlage 8.1 Qualitätssicherung auf Grundlage der Datensätze nach Teil B Ziffer II Nr. 5 der DMP-Richtlinie

Was bedeutet die Internationalisierung der Curricula in der Medizin?

Kooperationsvertrag nach 119b Abs. 1 Satz 1 SGB V

AOK-proReha nach Hüft- und Knie-TEP

Polypharmakotherapie ein Dilemma der modernen Medizin?

ELGA (und das e-card System)

Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg

Vereinbarung zur Fortführung des Hausarztvertrages gemäß

Gesundheitsförderung und Primärprävention Erfahrungen aus Deutschland

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. Entscheiderevent

Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis

Arzneimitteltherapiesicherheit

Gemeinsamer Datenaustausch im Arztnetz am Beispiel des Modellprojekts Heilbronn. Daniel Jozic (MicroNova AG) Silvia Welzenbach (MEDIVERBUND AG)

Arzneimitteltherapiesicherheit

Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte

Polypharmazie im Alter: Eine Einführung

AMNOG in der Versorgungspraxis

Daniel Muscionico Generaldirektor. Die Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker

Mobility- Alles bleibt anders? #? Aktuelle, erfolgversprechende Strategien für Anbieter von mobilen Lösungen im Krankenhaus

Einsatz von App-Technologie im Prozess der Abrechnung privatmedizinischer Leistungen. conhit, 6. Mai 2014

Versorgung der Patienten - Anspruch und Wirklichkeit -

einfach. mehr. privadis. Die Privatabrechnung auf Knopfdruck direkt in COMPUMED M1

1. Unterschiede verschiedener Lösungsansätze für integrierte Versorgung mit elektronischer Vernetzung

-Kooperationsvertrag- zwischen. der stationären Pflegeeinrichtung IK: und. dem Vertragsarzt / Vertragsärztin / MVZ. mit Praxissitz LANR

Wie kann ich mich als Patient optimal auf das Arztgespräch vorbereiten?

Arzneimitteltherapiesicherheit

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach

( Arzt/Apotheker-Kooperation )

Verbesserung der Rahmenbedingungen (für IT-Systeme in der Gesundheitswesen) als Aufgabe des Aktionsplans Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik

Verstehen wollen allein reicht nicht! So kann eine gute Versorgung psychisch erkrankter Menschen gelingen! Johannes Hamann

Umfrage. Strategische Handlungsoptionen in der Krankenversicherung

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V








einfach. mehr. privadis. Die Privatabrechnung auf Knopfdruck direkt in CGM M1 PRO

Produktübersicht. CGM eservices. Stand 5/

VORSICHT WECHSELWIRKUNG! Information für Ärztinnen & Ärzte zum Thema Polypharmazie. Reduktion der Polypharmazie

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

IDMS und Datenschutz. Juristische Hürden und deren Überwindung. Bonn, den 21. Juni Erstellt von: Stephan Wagner

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

Durch moderne Informationstechnologien im Gesundheitswesen. Stefan Hahne, Geschäftsführer, CompuGroup Medical Arztsysteme

ehealth Rezept App Summary Einleitung Vorgehensweise Ergebnisse

Identifizierung mittels ISAR-Screening Zentrum für Altersmedizin. Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel

Durch Mehrwertsteuer zur Teilmonistik

Anlage 2 Empfehlungen und Erläuterungen

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm

Ergebnisse der AG 4. Überleitungsmanagement

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

Heiner Vogelsang, TK-Landesvertretung NRW Berlin, 18. April 2016

Klinische Pharmazie am Krankenhaus der Elisabethinen Linz

April 10, 2012 CLOUD SERVICES WEGE ZU EINEM BÜRGERZENTRIERTEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Mensch-Maschine-Schnittstelle am Beispiel Medizintechnik

Was können Krankenkassen tun?

Grundsatzpapier zur Medikationsanalyse und zum Medikationsmanagement

Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen. auf dem Ratgeberbuch «Krankenkasse was Gesunde. und Kranke wissen müssen» des Beobachters.

DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen

17. Oktober 05, Chronic Care, Frankfurt/Main Workshop chronische Herzinsuffizienz

Kompetenzerwerb und professionelle Entwicklung im Medizinstudium am Beispiel des Modellstudiengangs in Oldenburg

So kommunizieren moderne

FAQ zur neuen IVW-Ausweisung mit mobilen Nutzungsdaten

einfach. mehr. privadis. Die neue Privatabrechnung

Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum

Die marktführende Arzneimittel- und Therapiedatenbank

Polypharmazie und sektorale Barrieren

Polypharmakotherapie und rationale Pharmakotherapie

Patient Blood Management Transfusionen vermeiden, Patientenversorgung verbessern

Mehrfachmedikation und Wechselwirkungen

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

E-Health und Arzneimitteldistribution. Bern, 14. September 2015 Walter Oberhänsli

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Session: Patient Empowerment Das patientenindividuelle Arzneimittelkonto: Ärzte nehmen Warnhinweise ernst! conhit Berlin, den 19. April 2016 1

Herausforderungen Mit zunehmendem Alter veränderte Anforderungen an die Arzneimittelversorgung Ältere Patientinnen und Patienten nehmen vielfach mehrere, ärztlich verordnete sowie selbst erworbene Medikamente ein (Polypharmazie) Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) durch Interaktionen, Kontraindikationen, mangelnde Compliance sowie mögliche Doppelverordnungen 2

Zielsetzung Vermeidung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) und Klinikeinweisungen Reduzierung der Gesamtmedikation Verbesserte Compliance durch eine aktive Rolle der Patientinnen und Patienten und gezielte Informationen Zusammenarbeit Arzt Patient stärken. 3

Arzneimittelkonto! AZM Konto Rx und OTC Information Medikamente GKV / PKV Medikationsplan 4

Das zentrale Arzneimittelkonto AMTS Prüfsoftware (Arzt) Prüfung direkt bei der Verordnung anhand arztübergreifender Medikationsdaten und OTC Daten Übergreifende Risikoprüfung auf Interaktionen, Kontraindikationen und Doppelverordnungen plus Einbeziehung der PRISCUS Liste. Detaillierter Ausweis aller gefundenen Risiken auf Wunsch für die Patienten Identische Prüflogik beim Hinzufügen eines Medikamentes Keine detaillierte Darstellung der gefundenen Risiken, sondern Verweis an den (Haus )Arzt 5

ARZNEIMITTELVERSORGUNG UND ARZNEIMITTELTHERAPIESICHERHEIT (AMTS) FÜR ÄLTERE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER Kooperationsvorhaben der CGM Deutschland AG und der Universität Bielefeld Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Evaluation Pilotprojekt NRW 6

Arzneimittelkonto NRW Evaluation Start im Juli 2013 Laufzeit bis Sommer 2015 Nachlaufphase bis Ende 2015 1.000 Patienten & 38 Ärzte Durchgeführt von der Universität Bielefeld Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement 7

Arzneimittelkonto NRW Anwenderakzeptanz Technische Umsetzung eines Einnahmeplans zur Steigerung der Compliance und Information Hintergrund: Patienten ändern oftmals selbstständig die Medikation, ohne den Arzt zu informieren. Plan wurde von Patienten genutzt, Reminder wurden genutzt => Ärzte konnten aktiv steuern Einbindung von stationären und mobilen Endgeräten auch für ältere Patienten bzw. deren Angehörige Hintergrund: Kauf OTC Präparate. Sowohl mobile, wie Webanwendungen wurden aktiv genutzt. Akzeptanz der Medical Cloud zur zentralen Datenhaltung. Patienten werden durch ihre aktive Rolle an das Thema Medikation herangeführt Identifikation mit der Thematik Medikation steigt. Patient übernimmt eine aktive Rolle. 8

Arzneimittelkonto NRW Evaluation Ergebnisse (I) 1% Die teilnehmenden Patienten sind im richtigen Alter. Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 72,8 Jahre. 21% 8% 7% 35% >85 75 85 65 75 55 65 45 55 <45 haben sich aktiv in den Medikationsprozess eingebracht. 29% sind online. 35% der Patienten haben aktiv das Webangebot genutzt. 35% davon haben den Zugang via Smartphone genutzt. Quelle: Universität Bielefeld, Volltextpublikation eingereicht 9

Arzneimittelkonto NRW Evaluation Ergebnisse (II) Ziel des AMK war eine möglichst hohe Umsteuerungsquote auf entsprechende Warnmeldungen im Arztinformationssystem zu erreichen. Meldungen entsprechen dabei einem Verordnungsversuch, für welche das Arzneimittelkonto eine AMTS Warnmeldung an den verordneten Arzt zurückgegeben hat. Kategorie Gemittelte Umsteuerungsquote PRISCUS 36% Doppelverordnungen 70% Interaktionen 85% Quelle: Universität Bielefeld, Volltextpublikation eingereicht 10

Arzneimittelkonto NRW Evaluation Ergebnisse (III) Anzahl Medikationen kumuliert Schon im zweiten Monat sind Effekte sichtbar. 14% Anzahl Medikationen (kumuliert) Das Zusammenspiel von Ärzten und Patienten führt zum Erfolg! Tage Quelle: Universität Bielefeld, Volltextpublikation eingereicht 11

Wir können gemeinsam die Versorgung verbessern! CompuGroup Medical Deutschland AG Maria Trost 21 56070 Koblenz T 0261 8000 1906 F 0261 8000 1155 Matthias.Leu@cgm.com www.cgm.com/de 12