Die Bausteine als Stützen unserer Schulgemeinschaft:

Ähnliche Dokumente
Leitbild Grundschule

Grundschule Schwaig, das sind wir!

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft:

Grundschule Legefeld Schulkonzeption

Präambel. Und wir halten unsere Schule in Bewegung

Studien und Berufswahlvorbereitung

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Schulkonzept. Schulbeschreibung

FUNDAMENT (personelle und materielle Ressourcen) (siehe Anlage 1)

Gesundheitskonzept. Leitfrage: Was hält den Menschen gesund und wie können diese Ressourcen gestärkt werden?

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

Berufsorientierung in der Schule

Konzept der Sportklassen

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

11 Freunde sollt Ihr sein!

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

THIEBAUTHSCHULE Ettlingen

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Kooperationsvereinbarung

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Verwaltungsvorschrift über die Arbeit in der Kooperativen und in der Integrierten Gesamtschule

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Beratungs- und Hilfezentrum

Grundschule Groß Machnow

Verschieden sind wir stark - Vom Umgang mit Vielfalt am WSG

Pädagogisches Kurzkonzept

Verordnung über die Organisation des Bildungsgangs der Grundschule (Grundschulverordnung) im Land Bremen

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz

(Termine, Daten, Inhalte)

Zusammenfassung der Befragung in den Schulen zum Übergang Kita- Schule

Adventistische Privatschule Arche Noah

Grundschule Weizen. 1. Leitspruch der Grundschule Weizen Leitgedanken

Erziehungsvereinbarung

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Konzept zur Sicherheit und Gewaltprävention an der Förderschule Körperliche und Motorische Entwicklung Aurich

Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule

Friedrich Hecker - Gymnasium

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v.

Leitbild der Schule am Turmberg. Fit für Leben und Beruf

Schule im Augustental Grund- und Regionalschule Schönkirchen. Bildung Bewegung Betreuung Berufswahl Besonderheiten

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Schule mit Weitblick

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Konzeption der Evangelischen Grundschule Bräunsdorf

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion)

Schulordnung. der. Grundschule. Rinklingen

Robert-Bosch-Mittelschule Nürnberg

Schulprogramm der Grundschule Lühnde

GRUND- UND HAUPTSCHULE SCHÖNKIRCHEN

Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der

scholl hans und sophie scholl - gymnasium ulm

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Individuell Fördern - Gemeinsam lernen Grundschule SRH SCHULEN

Lesekonzept. Grundschule Sandbach


Schwerpunkt : Lesekompetenz

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Berufliche Rehabilitation

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Grundschule Berg am Laim

Leitbild der Humboldt-Werkrealschule. Alle sind uns wichtig, gemeinsam sind wir stark!

Schulprogramm. der 64. Oberschule Dresden Laubegast

Das sind wir die GS Bönningstedt 2 Die OGTS stellt sich vor 2 Die SEP stellt sich vor 3 Schule kann noch mehr! 3 Was es schon gibt 4 Daran arbeiten

Methodenkonzept der Klütschule GHS

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Leitbild Mittelschule. Stark im Wissen Stark als Person Stark für den Beruf

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Schulische Lern- und Lebenswelten -

Vielfalt und Individualität in der Schule

Kooperationsvereinbarung. Dahlmannschule Gymnasium der Stadt Bad Segeberg

Eine Schule- drei Abschlüsse

Wir übernehmen Verantwortung

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Verhaltensvereinbarungen

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Rahmenkonzept. Offene. Ganztagsgrundschule. des. Stadtsportbund Duisburg

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Transkript:

Unser Leitbild Stark fürs Leben Als Lehrer und Erzieher sind wir uns der großen Verantwortung bewusst, die wir tragen, wenn Sie uns Ihre Kinder anvertrauen. Wir wollen alles dafür tun, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Das Heranreifen zu individuellen Persönlichkeiten, die fest im Leben stehen, ist dabei unser oberstes Ziel. Wir geben ihnen Halt und bereiten sie auf das zukünftige Leben vor, damit sie als verantwortungsvolle und selbstständige junge Menschen aus der Schulzeit herausgehen. Großen Wert legen wir in unserer Schulgemeinschaft auf eine kooperative und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Ein offener und respektvoller Umgang miteinander soll das gegenseitige Vertrauen aller am Schulleben beteiligten Personen stärken. Unsere Schulgemeinschaft wird von den Betreuungsteams des Horts und der Offenen Ganztagesschule, vom Elternbeirat, von der Jugendsozialarbeiterin und natürlich von unserer Sekretärin und dem Hausmeister mit seinem Team tatkräftig unterstützt. Nur wenn alle am Schulleben beteiligten Menschen zusammenhelfen, kann ein stabiles Bauwerk entstehen. Die Bausteine als Stützen unserer Schulgemeinschaft: 1. Schulregeln 2. Wertebewusstsein vermitteln und fördern Da sich die Bedürfnisse der Menschen veränderten, wird auch von der Schule erwartet, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen. Daher ist neben der Wissensvermittlung auch die Weitergabe eines stabilen Wertesystems wichtig, zum Wohl des Einzelnen und auch der Gemeinschaft. Diese Werteerziehung soll alle Bereiche des Unterrichts und des schulischen Lebens prägen. Deshalb ist sie im Lehrplan, in der Schulordnung und auch in unserem Leitbild verankert. Im täglichen Umgang miteinander wollen wir an unserer Schule Toleranz und Hilfsbereitschaft sowie ehrliches und höfliches Miteinander pflegen. Werteerziehung als Unterrichtsprinzip Wechselnde Erziehungsziele aus dem Bereich der Werteerziehung in unserem Motto des Quartals Vertrauensvoller Umgang zwischen Lehrern, Schülern und Eltern Konsequente Achtung auf Einhaltung der Schulregeln Trainingsraum 1

3. Gemeinsame Feste und Aktivitäten Unsere Schüler sollen sich als wertvollen Teil einer Gemeinschaft erfahren, die sich gerne zusammenkommt. Schuljahresanfangsgottesdienst Adventliche Besinnung nach den Adventssonntagen Nikolausbesuch in den 1. Und 2. Klassen Weihnachtsfeiern in den Klassen Faschingsveranstaltungen Schuldisco Klassenausflüge und Schullandheimaufenthalte Wandertage Abschlussfeiern Projekttage Schulfest 4. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Die Förderung der Lesekompetenz ist uns sehr wichtig. Mit verschiedenen Maßnahmen und Aktionen möchten wir die Lesefreude bei unseren Schülern wecken und aufrechterhalten. Altersgerecht ausgestattete, ständig aktualisierte Schülerlesebücherei im Haus Besuche in der Stadtbücherei Zusammenarbeit mit dem Buchhandel - Veranstaltungen zum Tag des Buches Lesenacht mit Buchausstellung Wanderbuchausstellung vom BLLV Vorlesewettbewerb Arbeit an Ganzschriften Lesepaten Einzelförderung mit dem Leseprogramm celeco Lernwerkstatt für die GS 5. Öffnung unserer Schule nach außen 2 Zur Erfüllung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages öffnen wir unsere Schule. Im Rahmen von Unterrichtsgängen und projekten besuchen wir außerschulische Lernorte oder laden Experten zu uns ein, von denen wir etwas lernen können. Museumsbesuche Zusammenarbeit mit der Polizei und der Verkehrswacht

Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Besuch örtlicher Einrichtungen und Institutionen wie Rathaus, Feuerwehr Besuch von Handwerks- und Industriebetrieben in der näheren Umgebung Handwerksmeister arbeiten mit Schülern 6. Weiterentwicklung musikalischer und musischer Kreativität Die Förderung musischer Kräfte ist ein wichtiger Aspekt der grundlegenden Bildung und ein Beitrag zur Entwicklung der gesamten Schülerpersönlichkeit. Das zeigt sich bei folgenden Aktivitäten: Pausenhofgestaltung Kunstobjekt Fisch (Kulturinitiative Bad Ste) Schüler bemalen einen Bus mit Hundertwassermotiven Klassenzimmergestaltung Schulhausgestaltung nach Hundertwasser regelmäßige Theaterbesuche Aufführung von Kinderopern an der Schule Arbeitsgemeinschaft Chor Aufnahmen von CDs musikalische Gestaltung aller Schulfeiern Bläserklasse Musikhörstunde mit Rekkenze Brass Schülerwettbewerb Zauberwelten (Initiative Handarbeit e.v.) Teilnahme an Malwettbewerben 7. Achtung vor Mensch, Natur und Umwelt Wir möchten unsere Schüler für verschiedene soziale und ökologische Themen sensibilisieren Seit 27 Jahren Unterstützung unserer Patenstation in Nanyamba Hilfsprojekt Haiti Weihnachtsaktion Schulrucksäcke für Kinder in Tansania Unterstützung des Projekts Sternstunden Mülltrennung Regelmäßige Besuche der Stadtoase (Umweltstation) in Kronach Sorgsamer Umgang mit Energie 8. Sport, Bewegung, Entspannungstechniken und bewusste Ernährung tragen zur Gesundheit bei Bewegungsmangel und falsche Ernährung führen zunehmend auch bei Schulkindern zu gesundheitlichen Problemen. Durch verschiedene Maßnahmen wollen wir der besorgniserregenden Entwicklung entgegenwirken: 3

Bewegte Pause im Außenbereich durch vielseitige Bewegungsmöglichkeiten Streetballturnier Hallenfußballturnier Tischtennisturnier Sport- und Spieletag Wandertage Freibadbesuche Wintersporttag Gesundheitstag Obst- und Gemüsetag einmal pro Woche Zubereitung gesunder Speisen im Rahmen von Unterrichtsprojekten (z.b. Ernährungsführerschein) Große kochen mit Kleinen (Ernährungsführerschein) Enspannungstechniken trainieren Snoezelenraum 9. Jedes Kind wird gemäß seiner Begabungen und Fähigkeiten gefordert und gefördert Wir holen das Kind dort ab, wo es steht. Offene Unterrichtsformen sowie differenzierende und individualisierende Maßnahmen ermöglichen positive Lernerfolge und fördern die Entwicklung sowie die Lernbereitschaft des Kindes. Innere Differenzierung Förderschienen Modularisierung Einzelförderung (FöL) Handlungsorientierter Unterricht Einsatz verschiedener Lern- und Arbeitsmittel Wechselnde Arbeits- und Sozialformen Berücksichtigung verschiedener Lerntypen Lernen lernen durch Wochenplanarbeit, freie Arbeitsphasen, Lerntheke Lernwerkstatt (FöL) 10. Berufsorientierung Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler befähigt werden und bereit sind, Strukturen und den raschen Wandel der Arbeitswelt zu erfassen, Möglichkeiten in der Arbeitswelt zu erschließen, um diese später für die eigenen Ansprüche mitzugestalten und nutzen zu können. Einen Zugang zur Berufs- und Arbeitswelt können Schülerinnen und Schüler am besten durch eigene Erfahrungen in der Arbeitswelt gewinnen. 4

Besuch von Berufsmessen Nutzung des Berufsinformationszentrums (BIZ) VBO - Teilnahme an Trainingsprogrammen (Teamfähigkeit, Vorstellungsgespräche ) 7./8. Klasse Betriebserkundungen Betriebspraktika in der 8. Klasse Arbeitsplatzerkundung in der 7. Klasse Regelmäßige intensive Einzelberatung in der Schule durch Berufsberater Girl s Day/Boy s Day Projektprüfung Schulpatenschaften mit ortsansässigen Betrieben und der Industrie- und Handelskammer Regelmäßige Seminare mit Dozenten der Hanns- Seidel- Stiftung (Schlüsselqualifikationen) Kooperation der Fächergruppen Technik und PCB Bau eines Bienenstockes Projektarbeit im BOZ-Bereich Was ist Convenience Food? 11. Medienerziehung Das Lernen mit neuen Medien ist ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung und Qualitätssicherung der Schule. Gestalten eigener Medienbeiträge (z.b. Jahresbericht Pass auf ) Einsatz neuer Technologien (interaktives Whiteboard) Computergestütztes Lernen im Unterricht Internetführerschein Umgang mit Medien 12. Engagement der Eltern 5 Eltern sind wichtige Partner bei der Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder. Deshalb ist es uns ein Anliegen, mit den Elternhäusern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit herzustellen. Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, sie zu aktiver Mitarbeit zum Wohle ihrer Kinder zu gewinnen. Förderpläne für zuhause Regelmäßige Information der Eltern in Elternbriefen Elternabende zu wichtigen Themen, z.b. Schuleintritt, Übertritt Vorträge für Eltern, z.b. ADHS, Medienerziehung, Pubertät Elternstammtische Aktive Mitarbeit der Eltern bei verschiedenen Projekten der Schule, z.b. Gesundheitstag, Pausenhofgestaltung )

Große Unterstützung der schulischen Arbeit durch den Elternbeirat Bewirtung durch die Eltern zu verschiedenen Anlässen (z.b. Schulanfang, Schulfest ) 13. Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen/sozialpädagogischen Einrichtungen Zur Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf arbeiten wir mit schulischen und außerschulischen Fachdiensten und Beratungsstellen zusammen und holen uns dort Rat. Betreuung von Schülern mit besonderem Förderbedarf durch Mobile Dienste (MSD) Unterstützung durch Jugendsozialarbeiterin Unterstützung durch Schulpsychologin und Beratungsrektorin Unterstützung durch Caritas-Beratungsstelle 14. Betreuung über das Unterrichtsende hinaus Schulbistro Hort Offene Ganztagesschule Möglichkeit des gemeinsamen Mittagessens zur Förderung von Gemeinschaftsgefühl und Kommunikation Hausaufgabenbetreuung in ruhiger Atmosphäre 15. Anstreben einer kontinuierlichen Verbesserung der Unterrichtsqualität Kooperation in Jahrgangsstufenteams Planung gemeinsamer Vorhaben in der Steuergruppe Konsens bei Leistungserhebungen und bewertungen Gegenseitige Hospitationen Erproben neuer Lernmethoden Regelmäßiger Besuch von Fortbildungsveranstaltungen Schulische Fortbildungen (SchiLF) Die Zusammenstellung vereinbarter Ziele sind Grundlage unseres Schulprogramms. Diese Ziele können nach Bedarf überarbeitet, verändert und ergänzt werden. Visionen: Werteerziehung Lernen lernen und Methodentraining 6

7