Curriculum zur Weiterbildung zur Zusatzweiterbildung Diabetologie

Ähnliche Dokumente
Curriculum zur Weiterbildung zum/zur Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin

Dokumentationsbogen / Logbuch

INNERE MEDIZIN UND EN DOKRIN OLOGIE UN D DIABETOLOGIE

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Qualifikationen 1990 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin 1996 Anerkennung als Diabetologe der Deutschen Diabetesgesellschaftaft

13.3 Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Endokrinologe und Diabetologe / Endokrinologin und Diabetologin)

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten)

Vorschläge zur Struktur der pädiatrischen Weiterbildungsstätten

Der ältere Mensch mit Diabetes. Was bietet die DDG? PD Dr. Erhard G. Siegel, Heidelberg

43. Röntgendiagnostik fachgebunden

23. Kinder-Pneumologie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin)

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

KRANKENHAUSPAPIER DIABETOLOGIE IM KRANKENHAUS / IN DER UNIVERSITÄTSKLINIK ANFORDERUNGEN AN STRUKTUR-,PROZESS- UND ERGEBNISQUALITÄT

Intensivmedizin (Chirurgie)

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG)

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

C. Reviews, Editorials

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Schwerpunktprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für die strukturierten Behandlungsprogramme. Diabetes mellitus Typ 1 und 2

DMP Diabetes mellitus Typ1 Vertrag mit KV Hamburg Anlage 3 -, Stand: Anlage 3

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

zur Vereinbarung nach 73 a SGB V zur Optimierung der Versorgung

Disease Management Programm. Koronare Herzkrankheit. Was beinhaltet das DMP KHK? Vertragspartner:

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

14.5 Schwerpunkt Neuropädiatrie (Neuropädiater / Neuropädiaterin) 1

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

BARMER GEK Studienergebnisse zur Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen DIABETES MELLITUS

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Congress Center Hamburg (CCH) Mittwoch 9. September Aktuelle Diabetologie 2009 Das Wichtigste zum Thema Diabetes an einem Tag

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich immunologischer und infektiologischer Bezüge

Herz- und Kreislaufzentrum

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Waltraud Haas

PROGRAMM. Innere Medizin

Die Weiterbildung zum Facharzt

DMP Diabetes. ICD 10 GM DMP Diabetes Schlüssel / Stand:

Diabetesberatungen ganzheitlich individuell

Arterielle Durchblutungsstörungen und ihre Bedeutung für den diabetischen Fuß

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

mie: Kein Ziel mehr?

Dr. von Haunersches Kinderspital

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

L o g b u c h. Kinder- und Jugendmedizin

Gestationsdiabetes, insulinpflichtig. Intensivierte Insulin- Therapie und Insulinpumpentherapie. Konventionelle Insulin-

Chirurgische Abteilung

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Kostenreduktion durch Prävention?

PROGRAMM. Innere Medizin

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Management des Typ 1 Diabetes Wirkung von Geschlecht und Gender

Einführungskurs. Reanmimationstraining Akuter Thorax (2) Akutes Abdomen (3) Akute Appendicitis (4) Hüftnahe Femurfraktur (5)

Samstag, , Saal 1

Vereinbarung zwischen. dem IKK-Landesverband Sachsen-Anhalt, und. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Präambel

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Zentrum für Innere Medizin, Diabetes Hormon- & Stoffwechselstörungen

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für die strukturierten Behandlungsprogramme. Diabetes mellitus Typ 1 und 2

26. Psychiatrie und Psychotherapie

Strukturqualität Krankenhaus

Weiterbildungszeit: 18 Monate bei einem Weiterbildungsermächtigten für Geriatrie gemäß 6 Abs. 1 Satz 2 1

zur Vereinbarung nach 73 a SGB V zur Optimierung der Versorgung

Anzeige Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach 116b SGB V

78. Kurs Klinische Diabetologie der DDG 2016 in Freiburg (80 Stunden-Kurs) PROGRAMM. Herzlich Willkommen in Freiburg!

Weiterbildungsordnung zum(r) "Fachpsychologen/inDiabetes (DDG)"

Abteilung für Innere Medizin

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

über die Programmierte ärztliche Schulung und Betreuung von Versicherten mit Diabetes mellitus Typ 1 zwischen

A. DMP Diabetes mellitus Typ B. DMP Diabetes mellitus Typ C. DMP KHK... 5 D. DMP Asthma/COPD... 6 E. Erläuterungen...

Zertifizierung zum Diabetes-Schwerpunktpflegedienst. Erfahrungen aus der Praxis

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung

INHALT D I A B E T E S - W A S IS T D A S? W IE EN TSTEHT D I A B E T E S? H Ä U FIG K EIT VON D IA B E T E S... 39

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Weiterbildung: Innere Medizin?

Antrag auf Zertifizierung als ambulante Fußbehandlungseinrichtung der DDG. Einrichtungsdaten:

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Niedersachsen

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Immer alles im Blick. Ihr Diabetespass.

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer

Transkript:

Curriculum zur Weiterbildung zur Zusatzweiterbildung Diabetologie nach der Weiterbildungsordnung vom 09.04.2005 in der Fassung vom 01.10.2008 (Änderung gemäß Beschlüsse 10. Deutscher Ärztetag) an der Abteilung für Innere Medizin des Mariannen-Hospitals Werl Die Abteilung ist spezialisiert auf die Behandlung diabetesassoziierter Komplikationen und zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes- Gesellschaft: Stationäre Fußbehandlungseinrichtung Ambulante Fußbehandlungseinrichtung Behandlungseinrichtung für Typ 2-Diabetiker (Stufe 1) Mitglied im Konsortium EURODIALE (www.eurodiale.org) Es besteht eine Diabetes-Schwerpunktstation mit 39 Betten und eine täglich geöffnete Diabetes-Ambulanz. Die Abteilung nimmt am Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit DFS u.o. mit der AOK W/L teil. Der Weiterbildunsbefugte ist Lehrbeauftragter der Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Essen. Die Abteilung ist Ausbildungsabteilung des Institutes für Allgemeinmedizin der Universität Duisburg Essen. Aktuell liegen Weiterbildungsbefugnisse vor für 60 Monate für Innere Medizin sowie die Befugnis zur Weiterbildung gemäß 5 Neue Weiterbildungsordnung vom 09.04.2005 in der Zusatzweiterbildung Diabetologie und der Zusatzweiterbildung Intensivmedizin In der intensivmedizinischen Versorgungseinheit werden sämtliche intensivmedizinischen Verfahren inklusive Nierenersatztherapie durchgeführt. Publikationen: Optimal Organization of Health Care in Diabetic Foot Disease: Introduction to the Eurodiale Study Leonne Prompers, Maya Huijberts, Jan Apelqvist, Edward Jude, Alberto Piaggesi, Karel Bakker, Michael Edmonds, Per Holstein, Alexandra Jirkovska, Didac Mauricio, Gunnel Ragnarson Tennvall, Heinrich Reike, Maximilian Spraul, Luigi Uccioli, Vilma Urbancic, Kristien Van Acker, Jeff Van Baal, Frits Van Merode, and Nicolaas Schaper International Journal of Lower Extremity Wounds, Mar 2007; 6: 11-17. Diabetic foot syndrome H Lawall and H Reike Internist (Berl), Aug 2009; 50(8): 936-44. Resource utilisation and costs associated with the treatment of diabetic foot ulcers. Prospective data from the Eurodiale Study. L Prompers, M Huijberts, N Schaper, J Apelqvist, K Bakker, M Edmonds, P Holstein, E Jude, A Jirkovska, D Mauricio, A Piaggesi, H Reike, M Spraul, K Van Acker, S Van Baal, F Van Merode, L Uccioli, V Urbancic, and G Ragnarson Tennvall Diabetologia, Oct 2008; 51(10): 1826-34. 1

Delivery of care to diabetic patients with foot ulcers in daily practice: results of the Eurodiale Study, a prospective cohort study. L Prompers, M Huijberts, J Apelqvist, E Jude, A Piaggesi, K Bakker, M Edmonds, P Holstein, A Jirkovska, D Mauricio, GR Tennvall, H Reike, M Spraul, L Uccioli, V Urbancic, K Van Acker, J Van Baal, F Van Merode, and N Schaper Diabet Med, Jun 2008; 25(6): 700-7. Prediction of outcome in individuals with diabetic foot ulcers: focus on the differences between individuals with and without peripheral arterial disease. The EURODIALE Study. L Prompers, N Schaper, J Apelqvist, M Edmonds, E Jude, D Mauricio, L Uccioli, V Urbancic, K Bakker, P Holstein, A Jirkovska, A Piaggesi, G Ragnarson-Tennvall, H Reike, M Spraul, K Van Acker, J Van Baal, F Van Merode, I Ferreira, and M Huijberts Diabetologia, May 2008; 51(5): 747-55. Optimal Organization of Health Care in Diabetic Foot Disease: Introduction to the Eurodiale Study Leonne Prompers, Maya Huijberts, Jan Apelqvist, Edward Jude, Alberto Piaggesi, Karel Bakker, Michael Edmonds, Per Holstein, Alexandra Jirkovska, Didac Mauricio, Gunnel Ragnarson Tennvall, Heinrich Reike, Maximilian Spraul, Luigi Uccioli, Vilma Urbancic, Kristien Van Acker, Jeff Van Baal, Frits Van Merode, and Nicolaas Schaper International Journal of Lower Extremity Wounds, Mar 2007; 6: 11-17. High prevalence of ischaemia, infection and serious comorbidity in patients with diabetic foot disease in Europe. Baseline results from the Eurodiale study. L Prompers, M Huijberts, J Apelqvist, E Jude, A Piaggesi, K Bakker, M Edmonds, P Holstein, A Jirkovska, D Mauricio, G Ragnarson Tennvall, H Reike, M Spraul, L Uccioli, V Urbancic, K Van Acker, J van Baal, F van Merode, and N Schaper Diabetologia, Jan 2007; 50(1): 18-25. Highly resistant pathogens in patients with diabetic foot syndrome with special reference to methicillin-resistant Staphylococcus aureus infections] A Wagner, H Reike, and B Angelkort Dtsch Med Wochenschr, Nov 2001; 126(48): 1353-6.# Wound healing and local wound treatment in diabetic foot syndrome] H Reike Internist (Berl), Oct 1999; 40(10): 1009-17 Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin Deutsche Gesellschaft für Angiologie Berufsverband Deutscher Internisten e.v. (BDI) Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v. (DGIM) Deutsche Diabetes-Gesellschaft Leitlinienkomission Diabetes und Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin Sektion Sepsis Deutsche Diabetes-Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß in der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (Gründungsmitglied) European Association for the Study of Diabetes (EASD) Study Group Diabetic Foot in the EASD (Gründungsmitglied) Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin Vorträge (Auswahl): 2

H. Reike: Revaskularisation versus Amputation bei dialysepflichtigen Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Leipzig 2009 H. Reike: Diagnostik und Therapie der Osteitis und lokalen Infektion Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Mannheim 2008 H. Reike: Update PTA Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Hamburg 2007 H. Reike: Komplikationen bei PTA Postgraduate Course Diabetischer Fuß, Rheine 2007 H. Reike: Angiologische Diagnostik und Therapie Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Leipzig 2006 H. Reike: Invasive Angiologie. Diabetes Fachkongress Halle Münsterland 2005 H. Reike: Bildgebende Verfahren zur Gefäßdarstellung Postgraduate Course Diabetischer Fuß, Rheine 2005 H. Reike: Das Diabetische Fußsyndrom, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Baden Baden 2003 H. Reike: Infektionen bei Diabetes Paul Ehrlich Gesellschaft, Universität Wien St. Wolfgang, Österreich 2003 Fortbildungen: Postgraduate Course Diabetischer Fuß (jährlich (in Kooperation mit dem Mathias- Spital Rheine) Diabetes und Angiologie (halbjährlich) Hausärztlicher Qualitätszirkel (vierteljährlich) Assistentenfortbildung (wöchentlich) Weiterbildungsziel: Ziel der Zusatz-Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in Diabetologie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte. Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung: Facharztanerkennung im Gebiet Innere Medizin und Allgemeinmedizin Weiterbildungszeit: 18 Monate Weiterbildungsinhalt: Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in - der Vorbeugung, Erkennung und konservativen Behandlung des Diabetes mellitus aller 3

Typen, Formen und Schweregrade einschließlich assoziierter metabolischer Störungen und Erkrankungen - der Behandlung der sekundären Diabetesformen und des Diabetes mellitus in der Gravidität - strukturierten Schulungskursen für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker mit und ohne Komplikationen, für schwangere Diabetikerinnen sowie Schulungen zur Hypoglykämiewahrnehmung - der Berufswahl- und Familienberatung bei Diabetikern - der Früherkennung, Behandlung und Vorbeugung von Diabeteskomplikationen einschließlich des diabetischen Fußsyndroms - der Ernährungsberatung und Diätetik bei Diabetes mellitus - der Insulinbehandlung einschließlich der Insulinpumpenbehandlung Ablauf und Inhalte der Weiterbildung gemäß den allgemeinen Bestimmungen der WO Die Weiterbildung orientiert sich an den theoretischen und praktischen Fertigkeiten des auszubildenden Arztes/ der auszubildenden Ärztin. Erstes Weiterbildungshalbjahr : Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in folgenden Punkten: dokumentierte Fälle der Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung von diabetischen Komplikationen: 125 dokumentierte differenzierte Therapie bei Patienten mit Diabetes: 50 davon - dokumentierte Fälle der Beratung und Therapieanpassung bei Diabetikern in Sondersituationen, z. B. beim Sport, bei perioperativen Problemen 50 dokumentierte Fälle der Diabetesbehandlung bei Patientinnen mit Diabetes Typ1 und Schwangerschaft: 5 dokumentierte Fälle der Diabetesbehandlung in der Gravidität:5 dokumentierte differenzierte Therapie mit oralen Antidiabetika: 50 Dokumentation von Patientenadaptierten Ernährungsplänen bei Diabetikern: 25 Davon bei Typ1-Diabetikern: 5 dokumentierte differenzierte Therapie mit Insulin bei Patienten: 75 davon bei Typ1-Diabetikern: 25 4

- dokumentierte differenzierte Therapie mit Insulinpumpen bei Patienten:5 - dokumentierte differenzierte Therapie mit oralen Antidiabetika: 100 dokumentierte Fälle der Durchführung der Patientenschulung bei Schulungskursen unter Einbezug aller Aspekte der Vorbeugung, Diagnostik und The-rapie einschließlich der Schulung zur Hypoglykämie-Wahrnehmung: 10 Einsatzgebiet: Diabetes-Schwerpunktstation, Patientenschulung Zweites Weiterbildungshalbjahr : Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in folgenden Punkten: dokumentierte Fälle der Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung von diabetischen Komplikationen: 100 dokumentierte differenzierte Therapie bei Patienten mit Diabetes: 50 davon - dokumentierte Fälle der Beratung und Therapieanpassung bei Diabetikern in Sondersituationen, z. B. beim Sport, bei perioperativen Problemen 50 dokumentierte Fälle der Diabetesbehandlung bei Patientinnen mit Diabetes Typ1 und Schwangerschaft: 5 dokumentierte Fälle der Diabetesbehandlung in der Gravidität:5 dokumentierte differenzierte Therapie mit oralen Antidiabetika: 50 Dokumentation von Patientenadaptierten Ernährungsplänen bei Diabetikern: 25 Davon bei Typ1-Diabetikern: 5 dokumentierte differenzierte Therapie mit Insulin bei Patienten: 75 davon bei Typ1-Diabetikern: 25 - dokumentierte differenzierte Therapie mit Insulinpumpen bei Patienten:5 dokumentierte Fälle der Durchführung der Patientenschulung bei Schulungskursen unter Einbezug aller Aspekte der Vorbeugung, Diagnostik und The-rapie einschließlich der Schulung zur Hypoglykämie-Wahrnehmung: 10 Einsatzgebiet: Diabetes-Ambulanzen, Patientenschulung, Selbsthilfegruppen, Weiterbildungskurse für Niedergelassene (DFS, Wundheilung), Zusammenarbeit mit der Schwerpunktpraxis für Diabetologie am Hause. Drittes Weiterbildungshalbjahr : Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in folgenden Punkten: 5

dokumentierte Fälle der Durchführung der Patientenschulung bei Schulungskursen unter Einbezug aller Aspekte der Vorbeugung, Diagnostik und Therapie einschließlich der Schulung zur Hypoglykämie-Wahrnehmung: 10 Einsatzgebiet: Diabetes-Ambulanzen, Langzeit-Patientenbetreuung, Betreuung von Diabetikern auf der Intensivstation, Mitarbeit in Forschungs- und Studienprojekten. 6