Stand der Umsetzung der Maßnahmen aus BMU-Nachrüstliste und Nationalem Aktionsplan (EU-Stresstest) im Kernkraftwerk Grohnde (KWG)

Ähnliche Dokumente
Inhalt 1 Einleitung... 5

Die Schwachstellen des AKW Grohnde. Aktueller Handlungsbedarf für die Aufsichtsbehörde

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Risiken europäischer. Atomkraftwerke

1. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim

Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle bei den Energie Werken Nord / Lubmin- Sicherungsmaßnahmen

Stand Aktionsplan UM BW GKN II

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Sicherheitsaudit im Bestand

Der offizielle Name lautet Ad Hoc Group on Nuclear Security (AHGNS).

Behördenseminare der GRS Akademie

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

Behördenseminare der GRS Akademie

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Die neue Gefahrstoffverordnung

Notes Datenbanken HB OF, Risikomanagement

Sicherheitsaspekte bei längerfristigem Betrieb deutscher Kernkraftwerke. Heinz Liemersdorf, GRS 25. Februar 2010

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Informationen zur AZAV-Zulassung

Analyse der Ergebnisse des EU- Stresstest der Kernkraftwerke Fessenheim. Teil 2: Beznau. Im Auftrag des

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Auditprogramm für die Zertifizierung. von Qualitätsmanagementsystemen. in Apotheken

Umsetzung IT-SiG in den Ländern

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV

Die Betriebskräftemessung

AMS BAU Arbeitsschutz mit System. Dipl.-Ing. Ludwig Donker BG BAU

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

Inhaltsverzeichnis Einleitung EuP-Implementierung Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis...47

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Initiative zeigen und effizient wirtschaften. Umsetzung der ISO in Ihrem Unternehmen

Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung

Begleitende Evaluierung des ESF

Verordnung (EU) 2015/1088. Einführung von Vereinfachungen für die allgemeine Luftfahrt Änderungen in Teil-M u. Teil-145

Qualitätsmanagement - Kundenzufriedenheit Leitfaden für die Behandlung von Reklamationen in Organisationen

Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen.

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK -

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau. bup Vortrag BauDir in Dipl.-Ing. Gudrun Isle 14. März

EUROCODES eine Übersicht

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Sicherheit deutscher Atomkraftwerke sowie Sicherheitskultur der Atomkraftwerksbetreiber

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

Druckluft- und Gasnetze

Aktuelle Probleme und Gefahren bei deutschen Atomkraftwerken

Kosten der Stilllegung und Entsorgung der Schweizer Kernkraftwerke

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München,

DE Pritzerber See Abschnitt-Nr.: DE _P01 Segmente (fortlaufend): A82 C06. nein welche: ja nein welche:

Typengenehmigung der Fahrzeuge innerhalb der EU

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth.

Prüfordnung. für die Güteprüfungen bei Dienstleistern für die betriebsärztliche Betreuung

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

Stellungnahme des Einzelsachverständigen Prof. Dr. Lutz Engisch, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)

Finanzielle Anreize für Prävention und Qualitätsmanagement Das Modell der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung

Regionalkomitee für Europa

Nukleare Sicherheits-Charta. Die Selbstverpflichtung der Axpo

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Stand der Überprüfung der Risse in den Atomkraftwerken Tihange und Doel

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV

GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME ZUR GEFÄHRLICHKEIT DES AKW BROKDORF

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009:

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

Atommüllendlager Schacht Konrad? - 39 Jahre Planung in Stichworten

27. Oktober ENTSO-E AISBL Avenue de Cortenbergh Brüssel Belgien Tel Fax www. entsoe.

Strom einspeisen. Änderungen durch die TAB Dipl.-Ing.(FH) Fritz Staudacher 11. November AKVT Osnabrück. etz 2011, Nov.

CogVis Update Plan (CUP)

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Anlage 1 Anlage 1 Anlage 1 1 Vertragssoftware Anlage 1 Anforderungskatalog Vertragssoftware Anlage 1

AMS BAU. das Konzept der BG BAU. Arbeitsschutz mit System Dipl. oec. troph. Petra Engelke Braunschweig, den

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH

1 Vertragssoftware. Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b Abs. 4 Satz 1 SGB V mit der IKK classic in Berlin Anlage 1

Die Qualitätsoffensive

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen

Krisenmanagement Stromausfall

Hinweise der Obersten Bauaufsicht

Anlage 6. Übertragungsverfahren. und. Netzverträglichkeitsprüfung

Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität

PHASE IIIA (SANIERUNGSPLANUNG)

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Transkript:

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Postfach 4 07, 3004 Hannover Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 0.02.204 Stand der Umsetzung der Maßnahmen aus Nachrüstliste und Nationalem Aktionsplan (EU-Stresstest) im Kernkraftwerk Grohnde (KWG) Unter der Überschrift Die Schwachstellen des AKW Grohnde ist am 6.0.203 von der Bürgerinitiative (BI) Regionalkonferenz Grohnde abschalten im Internet der aus Sicht der BI bestehende aktuelle Handlungsbedarf für die Aufsichtsbehörde veröffentlicht worden. Darin sind die Maßnahmen aus der Nachrüstliste und dem nationalen Aktionsplan aus dem EU-Stresstest (NAcP) in Form einer 30 Punkte Liste zusammengestellt. Das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) hat sich an den Überprüfungsprozessen nach dem Unfall in dem japanischen Kernkraftwerk aktiv beteiligt. Die Umsetzung aller bedeutsamen Erkenntnisse aus den Überprüfungen, so auch die im Aktionsplan aus dem EU-Stresstest enthaltenen Maßnahmen, wird mit dem niedersächsischen Masterplan verfolgt. In dem niedersächsischen Masterplan ist auch die Nachrüstliste integriert. Die Überprüfung nach dem niedersächsischen Masterplan ist noch nicht abgeschlossen. Herrn Minister Wenzel wurde die To-Do-Liste am 04.03.203 von der Bürgergruppe Grohnde bei seinem Besuch in Hameln überreicht. Das MU hat zugesagt die Liste zu prüfen und den Sachstand zu veröffentlichen. In der beigefügten Tabelle wird der aktuelle Umsetzungsstand im KWG zu den 30 Maßnahme-Punkten der Schwachstellenanalyse sowie der Bezug zur Nachrüstliste bzw. NAcP dargestellt. Dienstgebäude Archivstr. 2 3069 Hannover U-Bahn Linie 3, 7 und 9 H Waterloo Bus 20 H Waterlooplatz Telefon (05) 20-0 Telefax (05) 20-3399 E-Mail poststelle@mu.niedersachsen.de* *nicht zugelassen für digital signierte und verschlüsselte Dokumente Internet www.umwelt.niedersachsen.de Bankverbindung Nord/LB (BLZ 250 500 00) Konto-Nr. 06 025 82 IBAN: DE0 2505 0000 006 025 82 BIC: NOLADE2H

Systematische Überprüfung der den Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren zugrundeliegenden Sicherheitsanalysen für die Auslegungsstörfälle auf Grundlage des neuen kerntechnische Regelwerk Sicherheitsanforderungen für Kernkraftwerke, Zusammenstellen dieser Sicherheitsanalysen in einem Nachweishandbuch Das Störfall-Nachweishandbuch enthält die Sicherheitsanalysen für das KWG. Es liegt dem MU vor und die Bewertung ist abgeschlossen. Eine systematische Überprüfung der gültigen Sicherheitsanalysen wurde im Rahmen der Sicherheitsüberprüfung 200 (SÜ 200) durchgeführt auf Basis des seinerzeit gültigen Regelwerks. Das neue Regelwerk Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke konnte dabei noch nicht berücksichtigt werden, weil sie erst danach verabschiedet wurden (Ende 203). KWG hat angekündigt bis Ende 204 zu bewerten, ob das Störfallnachweishandbuch aufgrund des neuen Regelwerks einschließlich der zugehörigen Interpretationen ergänzt werden muss. Nachrüstliste I a 2 3 4 Nachrüstungen, die aus der unter Punkt erfolgten Überprüfung resultieren Austausch von Rohrleitungen der Druckführenden Umschließung, um die Zuverlässigkeit des Bruchausschlusskonzepts zu gewährleisten Ergreifung von Maßnahmen zur Reduzierung der Strahlendosis des Betriebspersonals Zurzeit gibt es ausgehend von der SÜ 200 (Begutachtung kurz vor dem Abschluss) und dem neuen kerntechnischen Regelwerk keine Erkenntnisse über Notwendigkeiten einer Nachrüstung. Dieser Punkt bezieht sich auf das Kernkraftwerk Biblis A. Er ist für das KWG nicht einschlägig, da der Bruchausschluss für KWG nachgewiesen ist. Im Rahmen der Aufsicht prüft das MU seit Inbetriebnahme der Anlage, inwieweit Möglichkeiten zur Dosisminimierung ausgeschöpft sind (ALARA-Prinzip). Zur Umsetzung des Punktes I c 2 der Nachrüstliste des BMU ist eine anlagenübergreifende Auswertung der Best practices erfolgt. Die Untersuchung, ob im KWG Möglichkeiten einer weiteren Reduzierung der Kollektivdosis des Betriebspersonals bestehen, wurde 203 abgeschlossen. Sie wird dem MU Ende Januar 204 vorgestellt. Nachrüstliste I a 6 2 Seite von 7

5 Einführung eines prozessorientierten Dieser Punkt ist im KWG erfüllt. KWG verfügt über ein zertifiziertes Managementsystems inklusive und prozessorientiertes Managementsystem. Ein Sicherheitsmanagement, Alterungsmanagement Sicherheitsmanagementsystem (SMS) und ein und Qualitätsmanagement Alterungsmanagementsystem (AM) sind ebenfalls vorhanden Nachrüstliste I b 6 Qualifikationsmaßnahmen für das Personal auch hinsichtlich des Erlangens neuer Kompetenzen zum Umgang bei auslegungsüberschreitender Unfälle Im Rahmen der Aufsicht prüft das MU die Schulungsmaßnahmen im KWG und legt bei der Prüfung die in den Fachkunde-Richtlinien festgelegten Anforderungen zum Fachkundeerhalt zugrunde. Die erforderlichen Qualifikationsmaßnahmen beinhalten bereits den anlageninternen Notfallschutz. Die künftige Weiterentwicklung des Notfallhandbuches im KWG sowie die Entwicklung der SAMG (s.u. Punkt 30) erfordern auch Ergänzungen der Schulungsmaßnahmen. Dies wird vom MU verfolgt. Nachrüstliste I b 2 7 8 9 Nachrüstungen eines unabhängigen Kühlsystems des Brennelement-Lagerbeckens, dabei wenigstens ein Strang vollständig verbunkert und hochwassergeschützt Nachrüstung von Messeinrichtungen und automatischer Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Nichtleistungsbetrieb Erhöhung der anlageninternen Kühlwasservorräte durch Vergrößerung der Flutbehälterinventare und Wasservorräte gegen Einwirkung von außen Ein Gesamtkonzept zur Erhöhung der Robustheit des Brennelemente- Lagerbeckens ist erstellt und eingereicht worden. Es sind keine Nachrüstungen vorgesehen. Das Konzept befindet sich in der Bewertung des MU. Die Untersuchung der Notwendigkeit der Nachrüstung von Messeinrichtungen und automatischen Maßnahmen für den Nichtleistungsbetrieb wurde durchgeführt und dem MU im Dezember 203 vorgelegt. Sie hat ergeben, dass keine Nachrüstungen erforderlich sind. Die Untersuchung befindet sich in der Bewertung des MU. Dieser Punkt ist für das KWG erfüllt. 4 7 Seite 2 von 7

0 Installation eines geeigneten Probenentnahmesystems im Sicherheitsbehälter Dieser Punkt ist für das KWG erfüllt. 2 3 4 5 6 Installation von geeigneten Füllstandssonden im Reaktordruckbehälter Entwicklung von rechnergestützten Diagnoseund Prognosehilfsmittel zur Ermittlung der radiologischen Lage für die Unterstützung des anlageninternen Krisenstabs während eines schweren Unfalls Beschaffung einer mobilen Gleichstromversorgung für Station Blackout Situationen Errichtung einer bautechnische Barriere gegen die Einwirkungen Dritter (Schutz vor Flugzeugabsturz) Verbesserung der Sicherungsmaßnahmen (hinsichtlich eines Innentäterschutzes) und der Detektionseinrichtungen Verbesserung der Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Objektsicherung KWG verfügt über Sonden, die die Einleitung von feed- und bleed- Prozeduren ermöglichen. Somit ist dieser Punkt für das KWG erfüllt. Dieser Punkt soll im Jahr 204 nach Abschluss der Piloterprobung im KKE umgesetzt werden. Dieser Punkt ist umgesetzt. Das KWG hat eine mobile Wechselstromversorgung, die auch die Gleichstromversorgung gewährleistet. Das KWG ist gegen Flugzeugabsturz geschützt und besitzt ein Tarnschutzsystem. Weitere Angaben können hier wegen des Geheimschutzes nicht gemacht werden. Dieser Punkt wird berücksichtigt. Die Sicherung kerntechnischer Anlagen ist in Deutschland nicht statisch. Ständig werden die zugrundeliegenden Szenarien zwischen den Sicherheitsbehörden abgestimmt und überprüft. Dies gilt auch für das Kernkraftwerk Grohnde. Dieser Punkt wird berücksichtigt. Die Sicherung kerntechnischer Anlagen ist in Deutschland nicht statisch. Ständig werden die zugrundeliegenden Szenarien zwischen den Sicherheitsbehörden abgestimmt und überprüft. Dies gilt auch für das Kernkraftwerk Grohnde. 2 5 3 Nachrüstliste II 3 Nachrüstliste II Nachrüstliste II 4 Seite 3 von 7

7 8 9 20 2 Dieser Punkt ist Bestandteil eines Konzeptes zur weiteren Erhöhung Nachrüstung von Einspeisepunkten zum der Robustheit der Stromversorgung, das dem MU vorgelegt wurde. Anschluss mobiler Notstromaggregate, die Das Konzept befindet sich in der Bewertung. Die technischen gegen Einwirkungen von außen (EVA) geschützt Änderungen einschließlich der Bereitstellung neuer Dieselaggregate sind Beschaffung mobiler Pumpen und sonstigen Einspeiseequipments für den Einsatz unter Extrembedingungen Systematische Überprüfung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit und Durchführbarkeit von Notfallmaßnahmen unter Berücksichtigung von Einwirkungen von außen (EVA) Nachrüstung des Systems zur Druckentlastung des Sicherheitsbehälters (filtered venting) unter Berücksichtigung von Station Blackout (Ausfall der kompletten Wechselstromversorgung) und von ungünstigen radiologische Bedingungen Schaffung eines von außerhalb des Sicherheitsbehälters zugänglichen fest installierten Einspeisepfades in das Brennelement-Lagerbecken, sodass während eines Unfalls keine Notwendigkeit besteht, gefährdete Räume zu betreten soll im. Quartal 204 abgeschlossen werden. Diese Optimierung der Notfallmaßnahmen ist Bestandteil eines Konzeptes, das dem MU zur Bewertung vorliegt. Equipment zum Kraftstoffumpumpen sowie eine elektrische Pumpe zum Bespeisen der Dampferzeuger ist vorhanden, die Auslieferung des Einspeiseequipments für die mobile verkürzte Nachkühlkette hat sich verzögert (Ende. Quartal 204). Die systematische Überprüfung der Notfallmaßnahmen unter EVA- Randbedingungen (systematische Robustheitsanalyse) ist durchgeführt und dem MU vorgelegt worden. Diese Analyse befindet sich in der Bewertung. Die systematische Überprüfung der Anforderungen an das vorhandene System zur Druckentlastung des Sicherheitsbehälters unter diesen genannten Randbedingungen ist in Bearbeitung. Das Ergebnis soll 204 vorgelegt werden. Von dem Ergebnis hängt ab, ob Optimierungen möglich sind. Dieser Punkt wird im Aufsichtsverfahren vom MU verfolgt. Ein Gesamtkonzept zum Thema Brennelement-Lagerbeckenkühlung ist erstellt und dem MU vorgelegt worden. Es befindet sich in der Bewertung. Ein Einspeisepfad ist vorhanden. KWG-4 KWG-7 KWG-8 KWG-9 KWG-0 Seite 4 von 7

22 23 Erstellung umfassender Analysen und Ein Gesamtkonzept zum Thema Brennelement-Lagerbeckenkühlung Entwicklung von Notfallmaßnahmen zum Ausfall ist erstellt und dem MU vorgelegt worden. Es befindet sich in der der Brennelement-Lagerbeckenkühlung bei Bewertung. auslegungsüberschreitenden Störfallen Nachrüstung einer diversitären Wärmesenke in Form eines räumlich getrennten, erdbeben- und überflutungsgesicherten und verbunkerten Brunnen mit Borlagern, mobilen Notstromgeneratoren und Pumpen Ein generisches Konzept zur Erhöhung der Robustheit der Nebenkühlwasserversorgung ist erstellt und dem MU vorgelegt worden. Es befindet sich in der Bewertung. Die Anbindung an das nukleare Zwischenkühlsystem unter Nutzung eines zusätzlichen Wasserreservoirs ist konzeptionell umgesetzt. KWG- 7 Seite 5 von 7

24 Nachrüstung des Schutzes gegen Erdbeben gemäß internationalen Anforderungen und RSK- Stellungnahme Ein Nachrüstungsbedarf zum Erdbebenschutz des KWG besteht nicht. In ihrer Stellungnahme vom Mai 20 zur RSK-SÜ stellt die RSK fest, dass die deutschen Kernkraftwerke über signifikante Auslegungsreserven für auslegungsüberschreitende Erdbeben verfügen. In der Stellungnahme der RSK vom September 202 ( Empfehlungen der RSK zur Robustheit der deutschen Kernkraftwerke ) wird eine Absicherung dieser Einschätzung und eine Vorgehensweise für den Nachweis der Robustheit zum Thema Erdbeben empfohlen. Ein Nachrüstbedarf wird von der RSK nicht ausgewiesen. Der Unterschied zwischen dem deutschen kerntechnischen Regelwerk und den internationalen Anforderungen zu diesem Thema befand sich beim BMU in der Diskussion. Da für das MU nicht absehbar war, wann diese Diskussion abgeschlossen sein wird, hat das MU überprüft, welche Auswirkungen die Anforderung des internationalen Regelwerkes (0,g-Konzept) für das KWG hätte. Auch hieraus ergibt sich für das KWG keine akute Notwendigkeit einer Nachrüstung. Eine erneute Prüfung wird nach Abschluss der Diskussion erfolgen. RSK- Stellungnahme und NAcP KWG- 6 25 Nachrüstung des Schutzes vor Hochwasser gemäß RSK-Stellungnahme In der Stellungnahme der RSK vom 27.09.202 Empfehlungen der RSK zur Robustheit der deutschen Kernkraftwerke wird eine Vorgehensweise für den Nachweis der Robustheit zum Thema Hochwasser empfohlen. Für das KWG ist ein ausreichender Hochwasserschutz vorhanden. Die Empfehlung der RSK ist erfüllt. Weitere Überprüfungen ggf. auch eine Anpassung an sich verändernde Hochwassersituationen sind vorgesehen. Dieses wird auch aktuelle meteorologische Erkenntnisse (Folgen des Klimawandels) berücksichtigen. RSK- Stellungnahme und NAcP KWG- 6 Seite 6 von 7

26 Nachrüstung eines Schutzes vor auslegungsüberschreitender Ringraumüberflutung Die systematische Überprüfung der Robustheit der Anlage bei auslegungsüberschreitender Ringraumüberflutung durchgeführt und dem MU vorgelegt worden. Ein Nachrüstungsbedarf ist nicht festgestellt worden. Die Robustheitsanalyse befindet sich in der Bewertung. 27 28 29 30 Erhöhung der Zuverlässigkeit der Notfallmaßnahme Sekundärseitige Druckentlastung und Bespeisung der Dampferzeuger zur Verhinderung des Hochdruckversagen des Reaktordruckbehälters mit frühen und hohen radioaktiven Freisetzungen in auslegungsüberschreitenden Situationen Maßnahmen und Prozeduren zur Verlängerung der Notstromdiesel-Laufzeit unter Nutzung gesicherter Treibstoffvorräte Integritätsnachweisen für die Strukturen des Brennelement-Lagerbeckens für höhere Temperaturen Entwicklung und Erstellung von Severe Accident Management Guidelines (SAMG), zur Minderung der radioaktiven Freisetzung infolge eines schweren Unfalls sowie Einführung und Schulung dazu in der Anlage Die systematische Überprüfung der vorhandenen Notfallmaßnahmen ist durchgeführt worden.eine Erhöhung der Zuverlässigkeit der Notfallmaßnahme wird durch die Beschaffung der mobilen Notfallpumpe und die vorbereiteten Anschlüsse zur Bespeisung der Dampferzeuger erreicht. Die Robustheitsanalyse wurde dem MU vorgelegt und befindet sich in der Bewertung. Das Konzept wurde erstellt und die Umsetzung soll im. Quartal 204 abgeschlossen werden. Die Integritätsnachweise sind im Rahmen des Gesamtkonzeptes zum Thema Brennelement-Lagerbeckenkühlung erstellt worden. Das Konzept liegt dem MU vor und befindet sich in der Bewertung Das Konzept für die Einführung von SAMGs im KWG liegt dem MU zur Bewertung vor. Die SAMGs sind Bestandteil eines neuen Handbuches der mitigativen Notfallmaßnahmen das Ende 203 eingeführt wurde. Die Einführung beinhaltete auch die Durchführung der zugehörigen Schulungsmaßnahmen. NAcP KWG-8 NAcP KWG-2 NAcP KWG-24 NAcP KWG-25 NAcP KWG-26 Seite 7 von 7