Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Mexiko über das System der dualen Ausbildung

Ähnliche Dokumente
Wolfgang Paeleke Leiter Aus- und Weiterbildung AHK México

Berufliche Bildung in Europa - Perspektiven für die junge Generation

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Qualitätsrahmen für Berufliche Ausbildung

Ausbilden in Teilzeit

«GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG. Bern, 11. November 2014 Marcel Pawlicek, CEO

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

Information und Kommunikation

Bremer Landesprogramm Ausbildungspartnerschaften. Ausbildungspartnerschaft Veranstaltungstechnik. TBZ Mitte Bremen

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe

und Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums

Learning for Jobs OECD Studien zur Berufsbildung

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche

Die duale Ausbildung ein deutsches Erfolgsmodell? VORANSICHT

Das Handwerk als Integrationsexperte

Die dualen Partner 1

I N F O R M A T I O N

Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas

Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück

Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung

Gründen und Wachsen mit dem RKW

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Ausbildung in Teilzeit

Volksbank SaarWest.

STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Internationale Logistikausbildung

G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh

NQF Inclusive - Pilot Evaluation Gesundheits- und Sozialbetreuung, MCAST, MT Befragungsergebnisse TeilnehmerInnen

Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Die Delegationen erhalten beigefügt den vom Vorsitz erstellten Fahrplan.

Top-Aevo Prüfungsbuch

Im Blickpunkt. Berufsausbildung in den USA nach deutschem Vorbild. von Daniel Marchi

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Krelinger ADHS-Arbeit

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012

Leerstelle (K)eine Chance auf Ausbildung in Schleswig-Holstein?

Die Strahlemann Stiftung Schlau macht stark!

- Es gilt das gesprochene Wort -

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten

«Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb»

MobiPro-EU: Ausbildungschancen für europäische Jugendliche. Netzwerktreffen und Auftaktveranstaltung 15. Januar 2015 Café Moskau, Berlin

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

Dokumentation der 2. DEQA-VET Regionalkonferenz

TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014

Integritätsförderung im öffentlichen Dienst -

Lehrlingsstatistik Helmut Wittmer Wirtschaftskammer Tirol - Bildungsabteilung

Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 2

Ausbildung ist Zukunft! Bildelement: Happy Family. Ausbildung in Teilzeit. Bildelement: Logo

Bettina M. Wiesmann MdL Hessischer Landtag Schlossplatz Wiesbaden

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Aus- und Weiterbildung AHK Polen

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

2. Arbeit entsteht durch marktnahe einfache Beschäftigung, die sonst im Ausland landet.

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Bundespressekonferenz

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Partizipation Plus - Arbeitsmarktintegration in Wuppertal bei Cities of Migration

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Aufgabe 1 In Deutschland kommt das duale Ausbildungssystem" zur Anwendung. Was ist darunter zu verstehen?

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot

Frauen in MINT-Berufen

Wie geht es nach der Förderschule weiter?

Wegweiser zu mehr IT-Sicherheit

INITIATIVE INKLUSION

Good Practice Globale CSR: Berufsbildung. RHI Youth Employability Program

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Unternehmen und duale Studiengänge. Sonderauswertung der Unternehmensbefragung Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K.

Unternehmerische Initiative fördern

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Ausbildereignungslehrgänge

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Mehrwert E-Learning in der Praxis Kann man mit E-Learning Geld verdienen?

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, Greiz, Tel.:

MEHR QUALITÄT FÜR IHRE AUSBILDUNG. Unser Angebot für Sie. Aus- & Weiterbildung

EUROPÄISCHES PARLAMENT

PROFIS BILDEN PROFIS AUS

PROJEKTE IN SCHWABEN STELLEN SICH VOR

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Transkript:

V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Mexiko über das System der dualen Ausbildung Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mexiko gemeinsam mit der CAMEXA, PROCEI, COPARMEX, USEM und dem LVI 12. Duale Ausbildung: ein Katalysator für die Entwicklung von Bildung und Wirtschaft Am 12. Februar veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Mexiko gemeinsam mit der deutsch-mexikanischen Industrie- und Handelskammer CAMEXA, dem EU-finanzierten Programm für Wettbewerb und Innovation zwischen der EU und Mexiko PROCEI, dem Unternehmerverband COPARMEX, dem christlichen Unternehmerverband USEM und dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie LVI einen ersten großen Kongress über das System der dualen Ausbildung. Das System der dualen Ausbildung, Flaggschiff des deutschen Bildungssystems und Eckpfeiler deutscher wirtschaftlicher Entwicklung, entwickelt sich mehr und mehr zum Exportschlager. Die geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland wird zu einem erheblichen Teil dem deutschen Berufsbildungssystem zugeschrieben, in dem rund 60 Prozent der Jugendlichen ihre Ausbildung erhalten. In den meisten anderen Ländern der Welt gibt es kein institutionalisiertes Ausbildungssystem, so dass einige von ihnen das duale System nach deutschem Muster gerne einführen möchten. In Mexiko ist das System der dualen Ausbildung zumindest in einigen Bundesstaaten bekannt und wird vor allem von den dort ansässigen deutschen Firmen umgesetzt. Der Kongress diente insbesondere dem Informationsaustausch hinsichtlich des Konzepts dieses Systems und seiner Anwendung in Mexiko, denn es stellte sich heraus, dass den Bildungseinrichtungen zum Teil gar nicht bewusst war, wie viele Initiativen es bereits auf bundesstaatlicher Ebene in Mexiko gibt. Weiterhin wurde dazu eingeladen, in nachmittäglichen Workshops aus verschiedenen Blickwinkeln darüber nachzudenken, welche Herausforderungen angegangen werden müssten, aber auch welche Vorteile die Einführung eines solchen Systems in Mexiko bringen könnte. Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Mexiko verfolgte mit diesem Projekt zudem die Schaffung einer strategischen Allianz zwischen der Politik auf nationaler und bundesstaatlicher Ebene, Wirtschaft und Wissenschaft und hat dies mit dieser Tagung auch erreichen können. Geladen waren rund 150 Personen, darunter die nationale Presse sowie vor allem Vertreter des wirtschaftlichen Sektors und der Bildungseinrichtungen Mexikos, Landesbildungs- und wirtschaftsminister als auch die Zivilgesellschaft. Besonders erfreulich war die Teilnahme des deutschen Botschafters in Mexiko, Dr. Edmund Duckwitz, des Staatssekretärs für gymnasiale Ausbildung, Dr. Rodolfo Tuirán, der in offizieller Vertretung

2 des mexikanischen Bildungsministers kam, des Wirtschaftsministers von Guanajuato, Héctor López Santillana und dem PAN-Senator und Bildungskommissionsvorsitzenden im Senat, Juan Carlos Romero Hicks. Ein weiteres Anliegen der Veranstaltung war es auch, das Thema erneut in den Fokus der mexikanischen Regierung zu rücken, um es ebenso auf nationaler Ebene bekannt zu machen. Dem neuen mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto ist das Thema noch aus seiner Zeit als Gouverneur des Bundesstaates Mexiko bekannt, in dem die Einführung des Systems der dualen Bildung bislang am weitesten vorangeschritten ist. Er hat wiederholt geäußert, dieses Modell in seiner Amtszeit auch auf nationaler Ebene unterstützen zu wollen und informierte sich darüber auf seinem Besuch in Deutschland. Am Vormittag fand nach der offiziellen Eröffnung zunächst eine Pressekonferenz statt, bei der eine von den Veranstaltern gemeinsam erstellte Pressemitteilung verlesen wurde und Zeit für Fragen zur Verfügung stand. Sodann gab es zwei Einführungsreden aus deutscher und mexikanischer Perspektive und zwei Panels, auf denen Kommentare aus der Sicht der Wirtschaft, der Regierung, der Wissenschaft und der Bildungseinrichtungen abgegeben wurden.

3 Zudem wurde in jedem Panel ein werteorientierter Beitrag geleistet. Zur Veranschaulichung stellten in Mexiko ansässige deutsche Firmen wie BOSCH, Schuler und FESTO vor, wie sie die Berufsausbildung in ihrem Unternehmen umsetzen. Am Nachmittag fanden drei Workshops mit dem Auftrag statt, aus der Sicht der Wirtschaft, der Regierung und der Bildungseinrichtungen darüber nachzudenken, wie man die Einführung des Systems der dualen Bildung in Mexiko vorantreiben könnte und welche Hindernisse es zu überwinden gilt. Auch am Nachmittag war die Veranstaltung noch mit rund 90 Personen sowie der Bildungsministerin des Bundesstaates Tlaxcala und dem Wirtschaftsminister von Guanajuato gut besetzt, so dass es in den Workshops zu interessanten Diskussionen und Anregungen kam. Diese hohe Beteiligung bis in die Abendstunden hinein zeigt, welche Wichtigkeit das Thema in Mexiko einnimmt. Im mexikanischen Berufsbildungssystem gilt als große Herausforderung die Einbindung der Wirtschaft in die berufliche Aus- und Weiterbildung. Bei dem Großteil mexikanischer Betriebe handelt es sich um kleine und mittlere Unternehmen. Es ist schwierig, sie zu überzeugen sich in dieser Form in der Ausbildung zu engagieren.

4 Die meisten Unternehmen sehen nur die Kosten, die auf sie zukommen, nicht aber den Nutzen. Dabei kann das Zusammenspiel von Theorie in der Berufsschule und Praxis direkt im Betrieb allen Beteiligten nutzen. Die Betriebe profitieren vom theoretischen Input den die Berufsschüler mitbringen, die Auszubildenden von der direkten Umsetzung des Gelernten. Bei beiderseitigem Gefallen können Auszubildende am Ende der Lehrzeit übernommen werden. Betriebe können so bedarfsgerecht ausbilden und die Jugendlichen wissen nach ihrer Ausbildungszeit, woran sie sind. Weiterhin problematisch sind in Mexiko die Zusammenarbeit von Schule und Betrieb, die Flexibilisierung des schulischen Ausbildungssystems und die Institutionalisierung des dualen Modells. In seiner Eröffnungsrede betonte der Staatssekretär Dr. Tuirán, dass andere Länder in Lateinamerika viel weiter mit ihren Ausbildungssystemen seien als Mexiko. Er nannte den notwendigen Paradigmenwechsel eine enorme Herausforderung, die strukturell angegangen werden müsse. Er unterstrich die Wichtigkeit der Institutionalisierung der dualen Ausbildung in Mexiko durch die Überarbeitung der Bildungsgesetzgebung und die Erarbeitung eines mexikanischen Berufsbildungsgesetzes. Des Weiteren wies er darauf hin, dass in Mexiko die Jugendarbeitslosigkeit 15% betrage und die meisten jungen Menschen nach ihrer Ausbildung nicht in den Beruf gingen, für den sie ausgebildet wurden. Das Modell der dualen Bildung könne diese Probleme lösen und den Jugendlichen die Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Der Staatssekretär schlug während seiner Rede zudem eine gemeinsame dreijährige Initiative des Bildungsministeriums und dem Unternehmerverband COPARMEX vor, bei dem das Ministerium im ersten Jahr eine 75%ige Finanzierung für die Schaffung solcher Ausbildungsplätze in Unternehmen bereitstelle, die im dritten Jahr dann von dem Unternehmerverband getragen würde. Das Ministerium würde nach Ablauf der drei Jahre dann weiterhin unterstützend mit 25%iger Finanzierung zur Seite stehen. Francisco López, Geschäftsführer von COPARMEX, betonte, dass der Unternehmerverband das Modell der dualen Ausbildung ausdrücklich befürworte, es für unerlässlich für die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mexikos halte und das Thema sowohl in der Kommission für nationale Bildung als auch in allen vorhandenen Zentren von COPAR- MEX auf bundesstaatlicher Ebene vorangetrieben werde. Er bat die Landesregierungen, Impulse für die Einführung zu geben, unterstrich aber deren Subsidiarität. Es müsse sich um eine Initiative der Firmen handeln, die erkennen müssten, welche Vorteile sie daraus ziehen könnten.

5 Es kam die Frage auf, welche Impulse es damals von der deutschen Regierung gab, diese Art von Ausbildung einzuführen und Wolfgang Wolf, Geschäftsführer des Landesverbandes der Baden-Württembergischen Industrie, berichtete von den Erfahrungen seines Bundeslandes. Er erklärte, dass es keine solchen Impulse gab. Die Firmen wären früh zu der Überzeugung gelangt, dass diese Art der Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses eine Investition in die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit am Markt sei. Der Wettbewerbsdruck führe zu Innovation und Investition in neue Prozesse und die deutschen Firmen hätten gelernt, dass die Kosten-Nutzen-Rechnung aufginge und man in die Köpfe der Leute investieren müsse. In Mexiko sei eines der Probleme, dass eine große Erwartungshaltung gegenüber dem paternalistischem Staat bestünde und die Firmen sich nicht als Bildungseinrichtungen verstünden. Man müsse versuchen zu ändern, was unter Bildung verstanden wird. Dies vertrat auch Udo Schneider, Geschäftsführer der deutschmexikanischen Allianz für Technologie-Transfer (Altratec), der seit Jahren für das duale System im Bundesstaat Mexiko wirbt. Er sagte, dass sich die Art zu lernen in Zukunft noch oft ändern werde und dass man im dualen System sehr viel schneller lernen könne. Er sehe in Mexiko große Chancen für Bildungsdienstleistungen nach deutschem Muster und Ausund Weiterbildungsanbieter sollten sich Geschäftschancen, die sich durch die aktuellen Entwicklungen am mexikanischen Bildungsmarkt eröffnen, nicht entgehen lassen. Man war sich einig, dass man in unserer wettbewerbsgetriebenen Welt auf best practice Beispiele anderer Länder schauen sollte und die Staaten, die in Bildung, Wissenschaft und Technologie investiert hätten, heute zu den erfolgreicheren der Welt zählten. Auch war man sich einig, dass das Modell der dualen Bildung ein Zukunftsmodell für Mexiko sei. Auf dem Kongress ebenfalls vertreten war das mexikanische nationale Institut für technische Berufsausbildung, CONALEP. Dabei handelt es sich um eine dezentrale öffentliche Einrichtung, die in allen 32 mexikanischen Bundesstaaten vertreten ist und an rund 300 Niederlassungen etwa 287.000 Schülerinnen und Schüler im technischen Bereich ausbildet. So wurden weiterhin u.a. Fragen zur Standardisierung des Systems, Qualifizierungsanforderungen, Evaluierung und Zertifizierung der Ausbildung sowie die Ausbildung des Berufsbildungspersonals angesprochen.

6 Interessant war auch die Präsentation von Thomas Wissing, Direktor des Büros für Mexiko und Kuba der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen, der über die Anwendung des Systems der dualen Bildung in anderen lateinamerikanischen Ländern und daraus gezogenen Erfahrungen berichtete. Wichtig sei natürlich, dass man das Modell nicht eins zu eins kopieren könne, sondern jedes Land entsprechend seiner Realitäten ein passendes Modell für seine Sektoren, Regionen oder bestimmte Berufszweige entwickeln müsse. An diesem Punkt setzt auch die CAMEXA mit ihrem Programm CAMEXA Plus an. Sie möchte einem System auf die Beine helfen, das an die mexikanische Realität angepasst sei. Das Programm werde Hilfestellung für mexikanische Unternehmen bieten, die auf dem deutschen Markt tätig werden wollten. Zudem sollen nach dem Vorbild des deutschen dualen Systems technische Fachkräfte geschult und bis 2014 Standards für fünf technische Berufsausbildungen geschaffen und ein System der Evaluierung und Zertifizierung entwickelt werden. Die werteorientierten Beiträge befassten sich zum einen damit, welchen Mehrwert die betriebsgebundene Ausbildung für den Auszubildenden und die Firmen habe; nämlich, dass so eine leichtere Identifizierung mit dem Beruf einhergehe und die Loyalität gegenüber dem Unternehmen wachse, was wiederum zu persönlicher Initiative, dem Willen die Arbeit gut auszuführen und Innovation führe. Zum anderen wurde die soziale und ethische Verantwortung der Firmen betont, ein Ort der Bildung und des Wachstums zu sein und dazu beizutragen, den Jugendlichen in Mexiko Zugang zum Arbeitsmarkt zu verschaffen und eine starke Mittelklasse zu bilden.