Koordinationsstelle Suchtprävention. Internetsucht

Ähnliche Dokumente
Internetsucht in Deutschland: Ergebnisse der Studie PINTA-DIARI Hans-Jürgen Rumpf

Medienkri(k. Aktuelle Studien

Problematischer Mediengebrauch und Medienabhängigkeit Ein Überblick

Internetsüchtige Mädchen im deutschen Suchthilfesystem

Ziele und Methoden in der Therapie von Pathologischem PC/- Internetgebrauch

Diagnostik und Klassifikation von Medienabhängigkeit: Wie weit sind wir? Was bleibt zu tun?

Ständig on nie mehr einsam!? Faszination und Suchtgefahr Neuer Medien. Bild: JHW Freiburg Carmen Kunz

Internet- und Computerspielabhängigkeit

Austauschtreffen. schulische Suchtprävention

Kernaussagen! Es kommt drauf an. Sowohl als auch. Aktivität verringert das Risiko! In Beziehung bleiben! Konflikte klären hilft!

Workshop: Besonderheiten der Beratung bei problematischer Mediennutzung - Balance zwischen Elternsorgen und Zockerängsten -

Substanzkonsum junger Erwachsener in Deutschland: Ergebnisse aus bundesweiten Repräsentativerhebungen der BZgA

EU NET ADB EU NET ADB [SI KEP ]

Wilfried Schumann Pathologische Computernutzung als Verhaltenssucht bei Studierenden

Institut für Qualitätsentwicklung. Umgang mit Medien(sucht) - zwischen Ignoranz und Hysterie

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Einordnung der EU NET ADB Studie in den. Dreier, M., Duven, E., Müller, K.W., Beutel, M.E. & Wölfling, K.

Wir arbeiten mit der ersten Generation, die mit dem Internet schon seit dem Kindesalter groß geworden ist. Kommunikation via Internet.

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

Konsum illegaler Drogen

Herzlich Willkommen!

Von Beta-Kriterien und diagnostischen Trennschärfen: Diagnostische Kriterien der Internetsucht

Ab wann ist es eine Mediensucht?

Internet- und Computerspielsucht bei Jugendlichen

Onlinesucht-Projekt der GESOP

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Zentrale Ergebnisse der BZgA-Studie

Rauchen und E-Zigaretten bei jungen Menschen in Deutschland: Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2015

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Pathologischer PC- und Internetgebrauch

Statusbericht Was weiß die Wissenschaft? Was rät sie?

Wenn Verhalten zur Sucht wird Einführung ins Thema

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg,

DIE DROGENAFFINITÄT JUGENDLICHER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Teilband Computerspiele und Internet

Computer und Internet

Wie man einen riskanten Alkoholkonsum vorhersagt

Alkoholabhängigkeit. W. Wolfgang Fleischhacker Univ.-Klinik für Biologische Psychiatrie Medizinische Universität Innsbruck

Chancen und Risiken digitaler Medien. Gymnasium Hoheluft

Computerspiel- und Internetabhängigkeit: Diagnostische Kriterien, Verbreitung und Risikofaktoren

LBISucht seit 1972 und AKIS seit 2000 beide am Anton-Proksch-Institut in Wien Kalksburg Zielsetzungen: Forschung in allen Bereichen der Sucht Wissensc

Komorbide Störungen bei exzessivem Mediengebrauch

Medienabhängigkeit bei Frauen & Männern Socializer vs. Gamer?

Marco Stürmer Koordination HaLT in Bayern. Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen. 1. Das Problem? Anstieg der KH-Behandlungen

Sucht. Ursachen, Erscheinungsformen, Perspektiven

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Online-Gaming. zwischen Enter und Escape. Präsentation IDIKOS Interdisziplinäres Kolloquium Sucht Ruhr Universität Bochum / IPP-Bochum

Epidemiologischer Überblick über den Alkoholkonsum in Deutschland. Dr. Cornelia Lange XXVI. Niedersächsische Suchtkonferenz Hannover,

Helpline Glücksspielsucht Spielsucht und komorbide Erkrankungen

oáëáâéå=ìåç= kéäéåïáêâìåöéå=ãççéêåéê= jéçáéåi=pã~êíéüçåéi= péáéäâçåëçäé=ìåç=`ç== t~åå=äéöáååí=çáé= pìåüí\=

und andere Verhaltenssüchte

Maßnahmen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Prävention internet- und computerspielbezogener Störungen

Digitale Medien und EMTP Margaretha Zach

Fluch oder Segen? Online Medien aus Sicht der Psychiatrie. Dr. Kurosch Yazdi Zentrum für Suchtmedizin Landesnervenklinik Wagner- Jauregg Linz

Koordinationsstelle Suchtprävention. Jugend und Alkohol

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Medienpsychologische Analyse des Computer Entertainments Probleme & Sucht

Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку Муниципальный этап год, 9-11 класс КЛЮЧИ К ЗАДАНИЯМ. Лексика и грамматика

Illegale Suchtmittel

Profil gesperrter Spieler

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Nur eine Leidenschaft oder schon eine Sucht?..nicht-stoffgebundene Süchte

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA)

Tabellenband: Trends substanzbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter: Prävalenz und Hochrechnung

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Fachtagung Kinder und Neue Medien

Sucht und Persönlichkeitsstörungen

Genderaspekte: Herausforderungen nach Erkenntnissen zur Depression

Frühintervention und Psychotherapie der Internetsucht bei Jugendlichen

Die richtige Dosis finden: INTERNETSUCHT Offline wieder glücklich sein

Zusatzauswertungen zu negativen Folgen für die Bevölkerung durch den Alkoholkonsum dritter Personen

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Tabellenband: Trends der Prävalenz des Alkoholkonsums, episodischen Rauschtrinkens und alkoholbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter

Alkohol und häusliche Gewalt

- 1 - ipin: intervenieren bei Problematischer InternetNutzung Präventive Maßnahmen bei Risikogruppen

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Selbsterweiterung und Abhängigkeit

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Teilband Rauchen

51 Eintauchen in Digitale Spielewelten ( )

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

Expertise Neue Medien und Gewalt

Verzockt? Beratungsangebote im Land Brandenburg

Substanzkonsum und suchtbezogene Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe

Glück ist machbar - vom Sinn und Nutzen Beruflicher Rehabilitation. Mag. Roman Pöschl

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt)

Heilpraktiker für Psychotherapie

Behandlung von Alkoholabhängigkeit Vortrag am Eva Gunkel Fachpflegerin Psychiatrie Stellv. Stationsleitung Sozialstiftung Bamberg

Befragung zum Suchtverhalten von Jugendlichen im Schuljahr 2017/18. Marco Balonier, M.Sc. Caritas Fachstelle für Suchtprävention BGL

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Transkript:

Koordinationsstelle Suchtprävention Internetsucht

? Aspekte von Sucht: Kontrollverlust, Toleranzentwicklung, Entzugssymptome, eingeengte Verhaltensmuster, Vernachlässigung von Interessen, Konsum trotz schädlicher Folgen, Verleugnung des Problems (s. ICD 10). Wenig wissenschaftlich gesicherte Daten (Diagnostik, Risikomerkmale) 2

? JIM und KIM Studien zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen beziehen sich i.d.r. auf die normale Mediennutzung. Aussagen zur Internetsucht in der PINTA - Studie 3

Prävalenz der Internetabhängigkeit aus der PINTA Studie: Altersgruppe Gesamt (%) Weiblich (%) Männlich (%) 14-64 1,0 0,8 1,2 14-24 2,4 2,4 2,5 14-16 4,0 4,9 3,1 Von der Gruppe der Abhängigen gaben 36,6 % an, dass ihre Hauptaktivität in Online-Spielen bestand, 36,6 % gaben Soziale Netzwerke und 26,8 % andere Internetanwendungen an. Von 15 Variablen, die Auswirkungen des Internets erfassen, waren die Werte bei den Abhängigen in 11 Bereichen signifikant schlechter. Quelle: PINTA Kompaktbericht, Lübeck 2013 4

Beeinträchtigungen durch den Internetkonsum bei Abhängigen und Nicht- Abhängigen: Beeinträchtigungen der letzten 12 Monate Internetabhängig Nicht internetabhängig Arbeit im Haushalt 4,0 2,8 Arbeitsfähigkeit 2,9 1,3 Fähigkeit, enge Beziehungen einzugehen 2,3 1,4 Sozialleben 2,7 1,1 Tage vollständiger, internetbedingter Arbeitsunfähigkeit Tage leichter Einschränkung normaler Aktivitäten 5,6 0,1 30,7 3,3 Quelle: PINTA Kompaktbericht, Lübeck 2013 5

Die Anzahl der Tage mit leichten Einschränkungen normaler Aktivitäten oder vollständiger internetbedingter Arbeitsunfähigkeit ist deutlich erhöht. Für einen Vergleich lassen sich Daten aus einer WHO-Studie nutzen. Tage, an denen sie nicht in der Lage waren, ihre Verpflichtungen zu erfüllen: Menschen mit Depression 4,1 Tage Drogenmissbraucher oder abhängige 1,2 Tage Internetabhängige 5,6 Tage. Die Befunde legen somit nahe, dass es sich bei der Internetsucht um eine klinisch relevante Störung handelt. Über den Verlauf der Störung kann mit PINTA keine Aussage gemacht werden. Quelle: PINTA Kompaktbericht, Lübeck 2013 6

Zu ähnlichen Ergebnissen wie die PINTA Studie kommt die BZgA in der repräsentativen Studie zur exzessiven Internetnutzung / Computerspielens. Verbreitung exzessiver Internetnutzung bzw. exzessiven Computerspielens nach Geschlecht und sieben Altersgruppen Quelle: BZgA, Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011, Teilband Computerspielen und Internetnutzung 7

Verbreitung exzessiver Internetnutzung bzw. exzessiven Computerspielens nach sozialen Merkmalen und Migrationshintergrund für Befragte außerhalb der Sekundarstufe I Quelle: BZgA, Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011, Teilband Computerspielen und Internetnutzung 8

/ Risikofaktoren Selbsterklärend: höhere Nutzungsdauer im Internet. Jüngere sind stärker gefährdet als Ältere, wobei die Faszination des Internets und die bessere technische Ausrüstung zu berücksichtigen sind. Jugendliche mit Migrationshintergrund Türkei/Asien, Berufsschüler und arbeitslose Jugendliche haben ein höheres Risiko. Frauen zeigen eine stärkere Gefährdung durch Soziale Netzwerke, Männer eher durch Computerspiele. Hohe Raten an Persönlichkeitsstörungen treten komorbid auf, dabei sind die Raten bei den Abhängigen um das dreifache erhöht. Als komorbide Störung fand sich ADHD als Risikofaktor. Auch Impulsivität und kognitive Instabilität fanden sich ausgeprägter. Die Risikofaktoren sollten in der Prävention stärker berücksichtigt werden. Quelle: PINTA Kompaktbericht, Lübeck 2013 9