Artenschutz für Pilze

Ähnliche Dokumente
Thomas Flaig, HW Müller

Rechtssituation des Burgundertrüffels und Spielräume für eine Nutzung

Pilzsaison mit Schattenseiten Wald und Holz NRW informiert über Gefahren beim Pilze sammeln, gesellschaftsfähige und radioaktive Pilze

vom 15. Juli 1977 (Stand 1. Januar 2010)

Aussterben als ökologisches Phänomen. Laufener Seminarbeiträge 3/00

Laufener Seminarbeiträge 1/01

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Laufener Seminarbeiträge 2/02

Rechtslage bzgl. des Sammelns/Erntens und des Anbaus von Trüffeln in Deutschland

Landkreis Grafschaft Bentheim van-delden-straße Nordhorn Telefon: +49 (0) 5921/96-0

Berichte der ANL 26. Bayerische Akademie lür Naturschutz und Landschaftspllege

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Verordnung über den Schutz der einheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer Lebensräume (Naturschutzverordnung)

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands

Stadt Wasserburg a. Inn. Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung BaumschutzV)

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Frische Pilze. und was Sie darüber wissen sollten

Krefelds wunderbare Welt der Pilze

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Politische Gemeinde Vilters-Wangs

Kanton St. Gallen. Gemeinde Bad Ragaz. Pilzschutzverordnung

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP

Verordnung über den Schutz der einheimischen Pflanzen- und Tierarten (Artenschutzverordnung)

Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG

Verordnung zum Schutz der Bäume in der Gemeinde Lindberg (Baumschutzverordnung) vom

Amtsblatt der Bezirksregierung Lüneburg Nr. 7 vom , Seite 67

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en)

Verbrennung tierischer Nebenprodukte in Deutschland

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

öffentlich Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhaltung, Pflege und zum Schutz von Bäumen in der Stadt Schwedt/Oder (Baumschutzsatzung) 1.

NATURSCHUTZ- RECHT - Grundzüge -

Laufener Seminarbeiträge 5/99

Pilze sammeln aber richtig

Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Dr. Tschiersky, meine sehr geehrten Damen und Herren!

Datenschutzreform 2018

5275 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 294/2013 betreffend Zeitgemässer Pilzschutz

V E R E I N B A R U N G

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Energieversorgung

DIE PILZE ÖSTERREICHS VERZEICHNIS UND ROTE LISTE 2016 Teil: Makromyzeten

2 Die Veröffentlichung der rechtsetzenden allgemeinverbindlichen Erlasse richtet sich nach den Bestimmungen für die Gesetzessammlung.

Diese Verordnung gilt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Stadt Rosenheim.

Der Landtag des Freistaates Bayern hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Anhörung des Senats hiermit bekannt gemacht wird:

Rechtsgrundlagen des Artenschutzes in Fehnsiedlungen

Hinweise zum Erstellen eines Antrags auf Befreiung gemäß 67 Bundesnaturschutzgesetz von den Verboten des 39 Bundesnaturschutzgesetz

Staub, Annette Betreff: WG: XXXL-Einrichtungshaus_Termin am _Thema Störfallbetrieb Henkel Teroson Von: Tschirner, Ernst (RPK) [mailto:ernst.

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

V e r o r d n u n g :

Gesetzesbindung statt Abwägung? Bauleitplanung und Naturschutzrecht. Karl-Heinz Strittmatter, RP Freiburg, Referat 55 (Naturschutz, Recht)

Ber.ANLI Natur- und Umweltschutz in den Medien. 1. Umwelt und Medien Nachrichtenauswahl. Bedeutung. Publikumsinteresse

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

I Festansprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, MdL. Es ist mir eine besondere Freude, heute hier mit.

ASF 2016_142. Gesetz. zur Änderung der Gesetzgebung über die Veröffentlichung der Erlasse (Vorrang der elektronischen Fassung)

Rechtstaatlichkeit das erste Gebot einer EU- Sanktionspolitik

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Allgemeine Regelungen zur Umsetzung von Cross Compliance und Ausblick auf die neue Förderperiode ab 2014

Baumschutzverordnung vom V e r o r d n u n g. über den Schutz des Baum- und Strauchbestandes (Baumschutzverordnung)

SACHSTAND. Die Informationsrechte des Abgeordneten. Tel.:

Das neue Naturschutzrecht in Thüringen ab dem 01. März 2010

Bayerisches Abgrabungsgesetz. (BayAbgrG) Vom 27. Dezember 1999* Zum Ausgangs- oder Titeldokument. Fundstelle: GVBl 1999, S. 532, 535.

FORMBLATT. Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben

Rechtsgrundlagen zur Jagd in Schutzgebieten

Gemeinde Oberderdingen

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Steuerungsinstrumente im Umweltrecht. Planungen. Bauleitplanung (BauGB), Raumordnungsplanung, Ausweisung von Naturschutz- und sonstigen Schutzgebieten

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pilze: Lernwerkstatt mit Texten und Aufgaben

Reglement. Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zum Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Deutscher Bundestag WD /17

Gefährdete und geschützte Gefäßpflanzen

Verordnung über die Bewilligung von Lotterien und gewerbsmässigen Wetten

Gefahren für die Umwelt machen nicht an unseren Grenzen Halt

Gemeindeverordnung. zum Schutz der Bäume in der Gemeinde Unterhaching III-173/1

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

1.2.1 Welche Infos sind nötig?

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Kostenverordnung für Amtshandlungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfNKostV)

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden.

DIE LETZTEN VON GESTERN DIE ERSTEN VON MORGEN

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Erlass des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung vom 16. April 1997

VO Erlenauwaldreste östl. Matzlesrieth Seite 1. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Erlenauwaldreste östlich Matzlesrieth" vom

Skiunfälle der Saison 2000/2001

Verordnung der Stadt Schweinfurt über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung)

Verordnung des EDI über neuartige Lebensmittel

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Spannungsfeld Glasfassade

Benutzungsordnung für den Freizeitsee in Alpen, Menzelen-Ost vom

Transkript:

Ber. ANL 1 20 (1996) 1151-154 Artenschutz für Pilze Grundlagen, Grenzen, Verbesserungsvorschläge Edmund GARNWEIDNER 1. Artenschutzrecht bzgl. Pilze Für sämtliche Pilzarten gilt das V erbot der mißbräuchlichen Nutzung nach Art. 15 BayNatSchG (sog. allgemeiner Schutz). Das Sammeln für Verzehrzwecke wird hiervon grundsätzlich nicht tangiert. Soweit mit dem Sammeln jedoch gewerbliche Zwecke verfolgt werden, ist nach Art. 7 Abs. 1 NatEG eine Sammeterlaubnis durch die Untere Naturschutzbehörde erforderlich. Dem besonderen Schutz des 20 f BNatSchG, der Pflück-, Besitz, Transport- und Vermarktungsverbote enthält, unterfallen 18 Pilzarten bzw. -gattungen, die in der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung aufgeführt sind. Von diesen Verboten ausgenommen sind, soweit sie in geringen Mengen für den eigenen Bedarf der Natur entnommen werden, Steinpilz, Pfifferling, Schweinsohr, Brätling, Birkenpilz und Rotkappe sowie Morchel ( 2 Abs. 1 BArtSch V). Für gewerbliche Pilzsammler dieser Arten können die Regierungen Ausnahmegenehmigungen erteilen ( 2 BArtSch V). Daneben ist für den Import/Export der Anlage 1-Arten bzw. Gattungen eine Ein- oder Ausfuhrgenehmigung nach 21b BNatSchG erforderlich, die grundsätzlich für Naturentnahmen nicht erteilt wird. Für die Arten Steinpilz, Schweinsohr, Brätling sowie die Gattungen Pfifferlinge, Birkenpilz und Rotkappe, Morchel sowie Trüffel können, soweit insbesondere keine Bestandsgefährdung gegeben ist, Genehmigungen erteilt werden. Im Rahmen der BNatSchG-Novelle ist geplant, die Genehmigungspflicht aus EU-rechtlichen Grüriden abzuschaffen. 2. Grenzen des Artenschutzes bei Pilzen Wie bei allen übrigen Pflanzen (und wohl auch Tieren) ist der Schutz einzelner Arten nur über die Sicherung ihrer Lebensräume möglich. Pflückverbote können bei höheren Pflanzen nur in Einzelfällen den Bestand beeinflussen (z.b. Edelweiß, Frauenschuh). Bei Pilzen wird die Frage, ob sich Sammel- bzw. Pflückverbote auf den Bestand auswirken, seit langer Zeit kontrovers diskutiert. Im Gegensatz zur Entnahme höherer Pflanzen wird beim Pilzesammeln nicht die Pflanze, sondern nur deren kurzlebiger Fruchtkörper gesammelt. Dabei kann die Erntemethode (abschneiden, herausdrehen, ausreißen) eine Rolle spielen. Langjährige Versuche in der Schweiz haben die Vermutung der meisten Fachleute bestätigt, daß sich die Pflückmethode nicht auf die Myzelien auswirkt. Nach 18 Jahren Versuchsdauer konnte keinerlei Einfluß auf die Fruchtkörperbildung nachgewiesen werden. Gegen die landläufige Meinung, das Sammeln von Pilzen beeinflusse den Bestand, sprechen auch folgende Fakten: Phasen reichlicher und schlechter Fruchtkörperbildung sind innerhalb kleinerer Gebiete zeitgleich, und zwar unabhängig davon, ob in dem betreffenden Areal gesammelt wird oder nicht. Jede Pilzart kann in manchen Jahren häufig auftreten, in anderen dagegen auch völlig ausbleiben, und zwar unabhängig davon, ob sie für Speisezwecke gesammelt wird oder nicht. Der in den letzten Jahrzehnten von Fachleuten beobachtete Rückgang einzelner Arten bezieht sich gleichermaßen auf Speisepilze wie auch auf nicht genießbare Arten. Der Rückgang z.b. des Pfifferlings kann daher durchaus andere Ursachen haben. Die am häufigsten gesammelten Speisepilze zeigen in ihrer Bestandsentwicklung keine einheitliehen Tendenzen. Während z.b. der Pfifferling außerhalb der Alpen und der Mittelgebirge rückläufig zu sein scheint, bleibt der Bestand an Maronenröhrlingen konstant. Auch der Steinpilz ist in seiner Verbreitung nicht zurückgegangen und hat in den letzten Jahren gebietsweise sogar Massenerträge geliefert. Die subjektive Beurteilung einzelner Sammler sagt über die tatsächliche Bestandsentwicklung nichts aus. Hierzu müßte der Gesamtertrag eines 151

.. Ul N nuehstabenerläutcrung: A = A11sredenkatalog. lm Taschenbuchformat werden über 100 verschiedene Ausreden zur Entschuldigung eventueller Übergewichte beim Sammelgut festgehnl!en. II = Bcll'ertrmgsmassstab. Einern elektronischen Dewergungscomputcr mit Gramm-Eichung wird jeder Pilz:fund, der in den Korb wandert, eingegeben. Dabei gestattet die Tastatur alle wichtigen Werteinschfitzungen (z:. D. I = vorzüglich, 2 = guter Speisepilz, 3 = essbar, 4 = bedingt essbar. 5 = geniessbar, 6 = Massenpilz zur Sammelgutaufstockung o. ä.). Der Computer zeigt nach Erreichung der 2-kg-Lirnite automatisch den erforderlichen Ballastabwurf bei qualitativ besseren Neufunden an. (Limiten-Pilzschutzanomalie = Fehlverhalten, das auch Sammler ohne Computer anwenden dürften!?) D = Dörrapparat. Auf einer rückseitigen Wärmcdämmschutzplatle wird ein leistungsstarker Pilztrocknungsapparat in Dauerbetrieb gehalten. Durch die Reduktion des Wassergehaltes kann die 2-kg-Limite ad absurdum geführt werden. F = Funkgeriit. Dei überraschenden Grossfunden mit mangelnder Trocknungseignung (z. B. ein 5 kg schwerer Riesenbovist o. ii.) wird über ein leistungsstarkes Funkgerät sofort familiärer Trägernachschub angefordert. G = K = Gelreimtasclre. Im Jackenfutter eingenähte Plaz:ierungsmöglichkeit fü r gedörrte Pilze. A'ombitinkrur. Durch das Aufträufeln der Tinktur auf frisches Sammelgut erfolgt eine Schnittflächenr.irbung und gleichzeitig eine Allgemeinschrumpfung. Dann kann die Aussage «Ach wissen Sie. Herr Pilzsammelgutlimitenkontrolleur, diese Exemplare stammen von meiner gestrigen Pilzsuche» vorgetragen werden. P = Pilzkorb. Normalausführung, kombiniert mit Waagebalken und Tragschlaufe (ftir die Aufnahme der Limitenquantität). S = Spezia/batterie. Sie dient der Energiezufuhr für den Bewertungsmassstab, den Dörrapparat und das Funkgerät. T = Tomkorb mit Doppelboden. Als Picknick-Set getarnter Pilzkorb zur Täuschung von Vollzugsbeamten. Das integrierte Bodenabteil dient der Aufnahme von «unbestimmten» Exemplaren zwecks Vorlage beim Pilzkontrolleur. V = Vorsc!rriftensammlrmg und Landeskarten. Sämtliche Vorschriften des Heimatkantons und der Nachbarkantone werden kombiniert mit detaillierten Gebietskarten konsultiert, um unliebsnme Überraschungen bei «Grenzüberschreitungen» vermeiden zu können. \V = Wa agsc!rale mit Gegengewichten. Das Ausgleichsgewicht A übernimmt das Korb-Leergewicht. Zusätzlich wird ein Limitengewicht mitgeführt, bei raffinierten (tragkräftigen) Sammlern mit Fehlprägung (z. B. 3 = 2). Natürlich kommen solche «beschränkte» Küchenmykologen in schweizerischen Vereinen mr Pilzkunde nicht vor. Trotzdem, scheint mir, hätte der Verband konsultiert werden sollen, bevor politische Instanzen derart unlogische Sammelbcschränkungen verfügen. Massnahrnen sollten schon Sachkundige beurteilen! Ich glaube kaum, dass dann 2 kg Hallimasch gleichcrmassen als schutzbedürftig erklärt worden wären wie die gleiche Quantität Eierschwämme (für letztere ist die 2-kg-Limite pro Ta g und Person viel zu hoch!). Da der Pilzschutz bedauerlicherweise s.:hon fast zum Politikum geworden ist, wäre eine gcsamlsehweizerischc Lösungssuche nicht abwegig. Im Nationalrat hat man bei Prüfung des bundesrätlichen Gcschiif'tsbcrichtcs festgestellt, dass bereits 344 ausserparlarncntarische Kornmissionen eingesetzt sind («Es gibt offenbar nichts, was es nicht wert wäre, dass eine Kommission darüber brütet», schrieb eine Dcrner Thgcszeitung). Falls sich zufallig Nr. 345 mit Pilzschutzfragen und zugehöriger kantonaler Verordnungskoordination befassen sollte, dann hätte man unseren Verband einerseits und die Va pko anderseits unbedingt zu berücksichtigen! Horst Klein, Normannenstrasse 21, 30 I 8 Bern

bestimmten Gebietes über einen längeren Zeitraum ermittelt werden. In Ländern, in denen traditionell außergewöhnlich viele Pilze gesammelt werden, z.b. in Tschechien, wird kein Rückgang von Speisepilzen beobachtet. Die Entwicklung des Pilzbestandes in Ländern mit Sammelbeschränkungen scheint sich nicht von dem anderer Gebiete zu unterscheiden. Allerdings werden dort weder Untersuchungen über die Auswirkung von Sammelverboten durchgeführt, noch ist bekannt, inwieweit diese überhaupt eingehalten werden. Trotzdem ist die landläufige Meinung, die Pilzsammler wären "am Rückgang der Schwammerl schuld", nach wie vor weit verbreitet. Um die Fakten etwas anschaulicher zu machen, darf auf einen Vergleich aus der Praxis zurückgegriffen werden: "Für den Bestand der Apfelbäume ist es ohne Belang, ob die Äpfel gepflückt, heruntergerissen oder abgeschnitten werden oder ob sie später von selbst herunterfallen." Genau die gleiche Feststellung scheint auch für unsere Pilze zu gelten. 3. Verbesserungsvorschläge Für einen wirksamen Artenschutz bei Pilzen sind Schutzbestimmungen, die das Sanuneln von Fruchtkörpern einzelner Arten regeln, nicht sirmvoll. Sie erwecken im Gegenteil den Eindruck, man könne über Sammelbeschränkungen Artenschutz bei Pilzen betreiben und lenken erfahrungsgemäß vom eigentlichen Problem, nämlich der Veränderung der Lebensräume ab. Zudem setzten sie eine Artenkenntnis voraus, wie sie bei Pilzen allenfalls in Fachkreisen und, wie im Fall der Bundesartenschutzverordnung, wohl nicht einmal beim Gesetzgeber vorhanden ist. Beispiele aus der Bundesartenschutzverordnung: Die Bestimmungen für Pilze in der Bundesartenschutzverordnung wurden ohne Beteiligung der Fachleute erlassen. Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat von diesen Regelungen erst nach Inkrafttreten der Bundes-Artenschutzverordnung erfahren. Die Artenliste enthält einige willkürlich herausgegriffene seltene Röhrlinge der Gattung Boletus. Mehrere ebenso seltene oder teilweise noch viel selterne Arten wie Boletus junquilleus, impolitus, satanas, rhodoxanthus u.a. fehlen. Die Bestimmung seltener Boletus-Arten ist selbst für Fachleute nicht leicht und nur mit teurer Sepzialliteratur möglich. Speisepilzsammler sind bei der Artbestimmung völlig überfordert. Zudem wachsen die Pilze meist an Standorten, wo kaum ein Pilzsammler hinkommt. Mykologen, die Fruchtkörper seltener Arten nach Bestimmung als Exsiccate in wissenschaftliche Sammlungen geben, verstoßen damit gegen die BArtSchV. Unter der Bezeichnung "Steinpilz" werden mindestens 3 verschiedene Arten (Boletus edulis, reticulatus, pinophilus) gesammelt, die ein Laie nicht unterscheiden kann. Bei einer Kontrolle könnte nur ein Fachmann feststellen, ob es sich tatsächlich um Boletus edulis handelt. Zudem ist die in der BArtSch V aufgeführte Sippe die häufigste und am wenigsten schutzbedürftige. Die Gattung Albatrellus enthält allgemein verbreitete Arten wie den Schafporling (Albatrellus ovinus), für den Sammelbeschränkungen völlig unnötig sind. Die wirklich seltenen Arten wie Albatrellus cristatus oder pes-caprae sind nicht genießbar und wurden wohl noch nie für Speisezwecke gesammelt. Der Gattungsbegriff Albatrellus ist zudem nicht genau abgrenzbar; manche Autoren rechnen Albatrellus pes-caprae einer eigenen Gattung (Skutiger) zu. Hängt der Schutz dieser seltenen Art dann von der jeweils vertretenen bzw. gültigen taxonomischen Auffassung ab? Der Echte Grünling heißt Tricholoma equestre Fr., Synonym Tricholoma auraturn (Paulet:Fr.) Gillet. Tricholoma jlavovirens (Pers.: Fr.) Nannf. ist eine zweite Sippe, über deren Abgrenzung vom echten Grünling die Gelehrten streiten. Ist die häufige und landläufig als Grünling bekannte Art Tricholoma equestre dann geschützt oder nicht? Saftlinge der Gattung Hygrocybe enthalten keine Speisepilze, dafür aber einige giftige Arten. 4. Bisherige Praxis des Artenschutzes bei Pilzen in Bayern Bayern hat beim Artenschutz für Pilze bisher folgende Praxis verfolgt: Es werden keine auf den Schutz einzelner Arten abzielende Sammelbeschränkungen erlassen. Die Regierungen können das gewerbliche Sammeln von Pilzen weiterhin zulassen. Das V erbot der Bundesartenschutzverordnung, für die in Bayern traditionell gewerblich gesammelten Arten Steinpilz und Pfifferling Sammeierlaubnisse zu erteilen, wurde auf Initiative Bayerns geändert ( 2 Abs. 2 BArtSch V). Die Regierungen wurden angewiesen, beim Erteilen von Sammelerlaubnissen keine Mengenbeschränkungen mehr festzusetzen und statt dessen am Ende der Saison die gesammelten Mengen anzeigen zu lassen. Es soll unter Einschaltung der deutschen Gesellschaft für Mykologie ein Vorstoß unternommen werden, die Pilze aus der Bundesartenschutzverordnung generell zu streichen. Dagegen sollte künftig folgenden Aspekten mehr Beachtung geschenkt werden: Einschränkung des (nicht nur gewerblichen) Pilzesammeins in Gebieten, in denen die Natur aus 153

anderen Gründen eines besonderen Schutzes bedarf, also in Naturschutzgebieten und auf anderen geschützten Flächen, ggf. auch andernorts durch Verordnungen Bach Art. 26BayNatSchG. Verbot des Sammelns von Pilzen für Speisezwecke in Naturwaidreservaten. Maßnahmen des Biotopschutzes, die über allgemeine Schutzmaßnahmen hinausgehen und speziell bedrohten Pilzarten zugute kommen, z.b. Ausgleichszahlungen bei Änderung der Waldbewirtschaftung, z.b. Baumartenzusammensetzung, Altersstruktur, Umtriesbzeit, Totholzanteil. Grundlagen zum Artenschutz bei Pilzen: Bundesnaturschutzgesetz, BNatG (insbes. 20e ff.) Bundesartenschutzverordnung BArtSch V Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG (Art. 15) Naturschutzergänzungsgesetz (NatEG) Weitere Informationen: Rote Liste gefährdeter Großpilze Bayerns, Beiträge zum Artenschutz, Schriftenreihe des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz, Heft 106. Zur Problematik des Artenschutzes bei Pilzen, Beiträge zum Artenschutz, Schriftenreihe des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz, Heft 102. Anhang: Pilzschutzbestimmungen anderer Länder. Die diversen Pilzschutzbestimmungen in der Schweiz, Südtirol und neuerdings auch in Tirol beschränken das Sammeln von Pilzen aufbestimmte Tage, Mengen oder Gebiete. Obwohl alle Verordnungen vorgeben, die Pilze schützen zu wollen, sind es bei Betrachtung der Entstehungsgeschichte dieser Verordnungen andere Gründe, die jeweils für den Erlaß der Vorschrift maßgebend waren. Bedauerlicherweise wurde bei keiner der bisher erlassenen Verordnungen jemals ein Mykologe zu Rate gezogen. In Südtirol sind es die Interessen der Waldbesitzer und Jägerschaft, die zu anfangs noch flächenbezogenen, inzwischen fast landesweit ausgedehnten generellen Sammetverboten führten. Zunehmend spielte dann der massenweise Einfall der außergewöhnlich pilzbegeisterten Italiener vor allem während der Sommermonate eine Rolle. Neuerdings kann man sich in einigen Gemeinden Südtirols für 50.000 Lire (ca. 50,- DM) eine Sammel-Lizenz kaufen. In der Schweiz ist das Pilzesammeln in jedem Kanton unterschiedlich reglementiert. Der Verband der Schweizerischen Vereine für Pilzkunde wurde bei der Beratung der Sammetbeschränkungen ebenfalls nicht gehört. Trotzdem sahen nicht wenige Schweizer Pilzfreunde die Regelungen nicht ungern; hielt sie doch dank der scharfen Augen der Zöllner nicht wenige Italiener von den grenznahen Pilzrevieren fern. In Tirol ist das Sammeln von Pilzennur an bestimmten Kalendertagen und nur bis 2 kg pro Person erlaubt. Auch hier ist es in erster Linie die Sorge, nicht nur die benachbarten, über den Brenner einströmenden Italiener, sondern vor allem auch die grenznahen Bayern könnten den heimischen Pilzsammlern die Ernte streitig machen. Schon vor dem lnkrafttreten der Verordnung wurden bayerischen Pilzsammlern die Autoreifen aufgestochen. Die Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde hat schon 1979 die Unsinnigkeit von Sammetbeschränkungen beim Pilzesammeln mit der Karikatur auf Seite 152 recht treffend charakterisiert. Anschrift des Verfassers: Edmund Gamweidner Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen Rosenkavalierplatz 2 D-8 1925 München 154

Berichte der ANL 20 (1996) Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Seethaler Str. 6 D-83410 Laufen Telefon: 08682/8963-0 Telefax: 08682/8963-17 (Verwaltung) 08682/1560 (Fachbereiche) E-Mail: Naturschutzakademie@ t -online.de Internet: http://www.anl.de Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege ist eine dem Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen angehörende Einrichtung. Schriftleitung und Redaktion: Dr. Notker Mallach, ANL Für die Einzelbeiträge zeichnen die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Herstellung von Vervielfältigungenauch auszugsweise - aus den Veröffentlichungen der Bayerischen Akademie für Naturschtuz und Landschaftspflege sowie die Benutzung zur Herstellung anderer Veröffentlichungen bedürfen der schriftlichen Genehmigung unseres Hauses. Erscheinungsweise: Einmal jährlich Bezugsbedingungen: Siehe Publikationsliste am Ende des Heftes Satz: Christina Brüder!, ANL Druck und Buchbinderei: Fa. Kurt Grauer, Moosharn 41, 83410 Laufen Druck auf Recyclingpapier (aus 100% Altpapier) ISSN 0344-6042 ISBN 3-931175-26-X