Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Ähnliche Dokumente
Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Natrium Ein mit Mythen behafteter Mineralstoff

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Fachinformation FACHINFORMATION

Grundlagen der Ernährungslehre

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Mineralstoffe. Mineralstoffe

Mineralstoffe und Spurenelemente

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Klinische Biochemie (II) 2017

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. synlab.vet

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA

Akute Wasservergiftung einer gesunden Erstgebärenden durch übermässige Flüssigkeitszufuhr

HYPONATRIÄMIE. Michael Dickenmann Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie

Homöostase der Mineralstoffe

Teilnehmerinfo Nr. 5, 23. Mai 2017 Ernährung + Wasserhaushalt

Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und auch die Neigung zu Stürzen mit

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Regulation des Kalium- Calcium- und Phosphathaushalts

Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts. Lernziele: 80, 81. Dr. Attila Nagy

Niere und Harnwege P15-P16

Zusammenhänge Blutdruckregulation

Wichtige vasomotorische Funktionen des Endothels. Glatte Muskulatur

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Richtig trinken bei Hitze

DEHYDRATION BEI HERZINSUFFIZIENZ AMBULANT VERSORGEN

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Klassenarbeit - Ernährung

Kampf der Flüssigkeiten

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

Diuretikatherapie. Hubert Gantenbein

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat

Die 12 Salze im Überblick

Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Hypo- und hyperglykämisches Koma auf der Intensivstation

Aufbau Nephron. Aufbau Nierenkörperchen. Aufbau juxtaglomerulärer Apparat. Renale Gefäßversorgung. Reinigung der Blut-Harn-Schranke

News August 2017 Anpassung der Wärmeabgabe und Faktoren der Hitzetoleranz

Thomas Klein Raimund von Helden. Wasser. für unsere Gesundheit. Reines Trinkwasser und optimale Wasserzufuhr. Hygeia-Verlag

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Diabetische Komaformen auf der Intensivstation

Hypernatriämie. AKE - Symposium Ludwig Kramer Universitätsklinik für Innere Medizin IV AKH Wien.

Die Rolle der Lebensmittelgruppen

Move Europe Richtiges Trinken. Fit im Job mit Mineralwasser

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns?

1 Bau von Nervenzellen

Milch, egal welche Fettstufe, zählt zur Eiweißgruppe und sollte nicht mit Kohlenhydratgerichten verarbeitet werden (z.b. im Kartoffelbrei, Reisbrei,

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

Salz und Leben Lehrerinformation

Meine Balance. Meine Heilquelle.

Herz/Kreislauf V Kreislaufregulation

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Was muß ein Arzt über die Niere wissen?

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Peptide und Proteine

Taurin. Ursprung. Vorkommen

Was verstehen wir unter Dehydrierung

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick

Pflege bei Erkrankungen der Niere

Vitaminoide. =vitaminähnliche Substanzen

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke

Die Ernährung der Hunde oder wie bereite ich das Hundefutter zu? -Kurzfassung-

Intermediate Care advanced

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Intra- und extrazelluläre Ionenkonzentrationen

Potter-Sequenz trotz unauffälliger Nierensonographie?!

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Glucose 5% + NaCl 0,9% B. Braun, Infusionslösung Glucose, Natriumchlorid

Inhalt. Gefahrenquelle Energiesparlampe. 2. Kompaktleuchtstofflampe. 1. Quecksilber Funktion einer Kompaktleuchtstofflampe

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Bei einer Zunahme des Natriums besteht ja eine Hypernatriämie und damit zu eine Erhöhung der Osmolalität.

Bier als Sportlergetränk Was ist dran an der Werbung? Folie 1

Anatomie. tubulärer Tarnsport. Glomeruläre Filtration. Gliederung

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION)

Exkretion (Ausscheidung)

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

Fühlen Sie sich ausgebrannt?

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung

Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung

Entstehung und Ursachen einer Übersäuerung

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen

Klare, von Schwebstoffen praktisch freie, farblose Lösung ohne wahrnehmbaren Geruch.

» Die Devise lautet: Trinke in Maßen, trinke nach

Transkript:

NATRIUM

Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung des Mineralstoffs für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks 1966 kam es zur Entdeckung der Natrium-Kalium-Pumpe in Zellmembranen durch Woodbury

Biochemie Natrium findet man in der ersten Hauptgruppe im Periodensystem (Ordnungszahl 11) Es ist ein einfach geladenes Kation Zählt zu dem Alkalimetallen Liegt ausschließlich in gebundener Form, als NaCl (Speisesalz) vor Als NaHCO3 im Mineralwasser vorkommend

Biochemische Funktionen Aktiviert einige Enzyme wie z.b. ß-Amylase Na / Ka-Pumpe Beteiligung im Säure/ Basen Haushalt Beteiligung an der Resorption (Glucose und AS) Bestandteile des Knochens (Mineralkristalle) Erregungsleitung der Neuronen (Aktionspotential) Erhält die Osmose im EZR aufrecht

Biochemische Funktionen Es regelt die Blutflüssigkeit und in Zusammenarbeit mit Kalium ebenso den Wasserhaushalt im Körper. Ein Mangel an Natrium kann zu Störungen der Nieren- und Muskelfunktion kommen ( Diarrhoe..) Der menschliche Körper besteht zu 70% aus Natrium und wird in den Knochen gespeichert und bei Mangelerscheinungen greift der Körper auf diese Reserven zurück

Stoffwechsel Resorption: Natrium (bestehend aus 40%Na + 60% Chlorid) wird in Form von Speisesalz aufgenommen, dies wird zusammen mit AS und Glucose schnell und fast vollständig aus dem Darm resorbiert.

Natriumkonzentrationen: Im menschlichen Körper: Frauen: ca. 77g = 60 mmol/ kg KG Männer: ca.100g = 60 mmol/ kg KG Neugeborene/ Kleinkinder: Ca. 5,5g = 70 mmol/ kg KG Im Organismus: Im Extrazellulären Raum = 58,6 mmol/ kg KG Im Intrazellulären Raum = 1,4 mmol/ kg KG Im Blutplasma: Normal = 140mmol/ l Hypernatriämie = > 145 mmol/l Hyponatriämie = < 135 mmol/ l

Natriumgehalt in Lebensmitteln Natriumreiche LM: Na in mg/ 100g Brot, Hartkäse, Hering, Innereien, Ketchup.. Natriumarme LM: Na < 120mg/ 100g frischer Fisch, Fleisch, Halbfettmargarine.. Streng Natriumarme LM: < 40mg/ 100g Öl, Butter, Getreide, Kartoffeln, Obst, Sahne..

Regulation des Na-Haushalts Normale Na-Konzentration liegt bei 140 mmol/l, ist der Spiegel erhöht so spricht man von einer Hypernatriämie (Na-Spiegel zu hoch-> Zellen schrumpfen). Ist der Spiegel geringer so spricht man von einer Hyponatriämie (Steigerung des Zellvolumens). -> Beeinträchtigung v.a des Gehirns, dabei kann es zu epileptischen Anfällen, Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma kommen Hierbei spielt das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System eine wichtige Rolle (RAAS).

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Störungen im RAAS: Starker Blutverlust (Isotone Dehydration) Wassertrinken nach Volumenverlusten (Hypotone Dehydration =Weniger gelöste Teilchen im IZR-> wasser singt ab- >Konzentrationsausgleich durch Verschiebung (Osmose) des Lösungsmittels in den EZR Hoher Wasserverlust (Hypertone Dehydration= mehr gelöste Teilchen im IZR sowie im EZR durch Diffusion (Konzentrationsausgleich) Aszites, Ödeme (Isotone Hyperhydration) Wassertrinken bei Nierenversagen (Hypotone Hydration) Trinken von Salzwasser (Hypertone Hydration)

Hyponatriämie Ursachen können sein: Nierenerkrankungen Magen-Darm-Erkrankungen Verschieden Störungen wie z.b. Hypotone Dehydration Symptome: Abnahme des Urinvolumens und der Natriumaussscheidung Kopfschmerzen,Erschöpfung,Schockzustand, Anorexie Muskel- und Oberbauchkrämpfe, Krampfanfälle Starkes Durstempfinden (Hypotone Dehydration), Koma

Hypernatriämie Ursachen können sein: Flüssigkeitsverluste über die Nieren Hypertone Dehydration Smptome: Gefäßeinrisse (Aneurysmen v.a im Gehirn) Fieber, Koma, Spastik, Lethargie (Schläfrigkeit im Gehirn) Gehirnvenenthrombose Verwirrungszustände.

Hypovolämie durch Natrium- und Wassermangel Natriummangel-> Hypovolämie-> Hypotonie-> Reninfreisetzung-> produziert in der Leber das Vorläuferhormon Angiotensinogen-> spaltet Angiotensin I ab, das in der Lunge durch ACE in Angiotensin II abgespalten wird-> Vasokonstriktion-> Freisetzung von ADH sowie Adrenalin. Angiotensin II verstärkt das Durstgefühl und bewirkt die Freisetzung von Aldosteron an den NN. Aldosteron wirkt am distalen Tubuli und fördert die Natriumrückresorption, sowie die Kalium- und Wasserstoffsekretion. Durch dieses RAAS kann ein Natriummangel und eine Hypotonie ausgeglichen werden.

Danke für euer Interesse Natriumvortrag Katharina Ott: Quellenangaben: Wikipedia Unterlagen Herr Wils Schlieper