Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen"

Transkript

1 Prinzip der tubulären Transportprozesse Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

2 Gliederung Physiologisch: Resorption (am Beispiel von Cl) Sekretion (am Beispiel von und H ) Pathologisch: BartterSyndrom Folie 2

3 Tubulärer Transport (Resorption) Abb. Schematischer Aufbau eines Nephrons. Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 3

4 Tubulärer Transport (Resorption) Cl bestimmend für Extrazellulärvolumen keine Sekretion fraktionelle Ausscheidung < 3% Resorption findet überall statt (außer im dünnen absteigenden Teil der HenleSchleife) Regulation über: Variation des Blutflusses antinatriuretische Faktoren (RAAS) natriuretische Faktoren (ANP, Dopamin, Prostaglandin E2) Abb. Schematischer Aufbau eines Nephrons. Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 4

5 Proximal T.: : Cotransport mit Glukose, AS, Phosphat, Sulfat im Austausch mit H (NHE3) >50% => passiver Einwärtsstrom H²O Glc Tubulärer Transport (Resorption) H²O Glc 3HCO3 Cotransport mit 3HCO (NBC1) 3 / ATPase =>aktiver Auswärtsstrom Cl : parazellulär: transepitheliales Potenzial solvent drag H H²O Cl H²O Cl ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 5

6 HenleSchleife: Tubulärer Transport (Resorption) Abb. Schematischer Aufbau eines Nephrons. Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 6

7 HenleSchleife: : Cotransport über NCC2 Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase im Austausch mit H (NHE3) 2Cl H ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 7

8 HenleSchleife: : Cotransport über NCC2 im Austausch mit H (NHE3) Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Schleifendiuretika 2Cl H ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 8

9 HenleSchleife: : Cotransport über NCC2 im Austausch mit H (NHE3) Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase anal (ROM) =>pos. transepi. Potenzial 2Cl Cl : transzellulär NCC2 (apikal) und ClCanal (basolat.) H Cl Folie 9

10 Distal T.: Tubulärer Transport (Resorption) Abb. Schematischer Aufbau eines Nephrons. Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 10

11 Distal T.: Cl: Cotransport mit Cl (NCC) Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Cl anal Cl Cl ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 11

12 Distal T.: Cl: Cotransport mit Cl (NCC) Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Cl anal Thiaziddiuretika Cl Cl ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 12

13 Sammelrohr: : über ECanal Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Hauptzelle ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 13

14 Sammelrohr: : über ECanal =>Depolarisation an apik. Membran =>Triebkraft für apik. Ausstrom durch ROM Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Hauptzelle ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 14

15 Sammelrohr: : über ECanal =>Depolarisation an apik. Membran =>Triebkraft für apik. Ausstrom durch ROM Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Hauptzelle Aldosteron, ADH ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 15

16 Sammelrohr: : über ECanal =>Depolarisation an apik. Membran =>Triebkraft für apik. Ausstrom durch ROM Tubulärer Transport (Resorption) / ATPase Hauptzelle Aldosteron, ADH Cl : parazell. durch neg. Potenzial transzell. Cl / HCO3 Antiporter HCO3 Cl Cl Cl anal Cl ßSchaltzelle Cl ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 16

17 Tubulärer Transport nur 2% des Gesamtkörperkaliums befinden sich im Extrazellulärraum => trotzdem ist es extrem wichtig das diese 3,5 5 mmol/l im Extrazellulärraum streng reguliert werden. (Sekretion ) sehr wichtig für Herzrhythmus, neuromuskuläre Aktivität, Gefäßwiderstand, Membranpotenzial, phwert normale Zufuhr (ca. 100mmol/l) werden ca. 80% in Intrazellulärraum verschoben (interne Verteilungsmechanismus über / ATPase ) Folie 17

18 Tubulärer Transport nur 2% des Gesamtkörperkaliums befinden sich im Extrazellulärraum => trotzdem ist es extrem wichtig das diese 3,5 5 mmol/l im Extrazellulärraum streng reguliert werden. (Sekretion ) sehr wichtig für Herzrhythmus, neuromuskuläre Aktivität, Gefäßwiderstand, Membranpotenzial, phwert normale Zufuhr (ca. 100mmol/l) werden ca. 80% in Intrazellulärraum verschoben (interne Verteilungsmechanismus über / ATPase ) fraktionelle Resorption kann bis auf 98% gesteigert werden und frakt. Ausscheidung bis auf % gesteigert werden => beeinflusst durch Aldosteron, phwert, Harnströmungsgeschwindigkeit) ist frei filtrierbar (800mmol /d) kann also resorbiert und sezerniert werden Folie 18

19 Tubulärer Transport (Sekretion ) Resorption und Sekretion möglich proximaler Tubulus, dünnen u. dicken aufsteigenden Teil der HenleSchleife distalen Tubulus Verbindungsstück kortikalen Sammelrohr Abb. Schematischer Aufbau eines Nephrons. Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 19

20 Tubulärer Transport (Sekretion ) Hauptzelle Resorption H αschaltzelle ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 20

21 Tubulärer Transport (Sekretion ) Sekretion Vermehrte Resorption => vermehrter Sekretion / Cl Cotransporter? Hauptzelle Resorption H αschaltzelle ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 21

22 Tubulärer Transport (Sekretion ) Resorption und Sekretion möglich proximaler Tubulus, dünnen u. dicken aufsteigenden Teil der HenleSchleife distalen Tubulus Verbindungsstück kortikalen Sammelrohr Tubuläre Flussrate => Ausscheidung (Gradient) => Resorption (Potenzial) Angriffsort Diuretika ( Sparer) Hormone (Aldosteron, ortisol, Adrenalin, ADH) Vermehrte Aufnahme phwert Abb. Schematischer Aufbau eines Nephrons. Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 22

23 Tubulärer Transport (Sekretion ) Sekretion Vermehrte Resorption => vermehrter Sekretion / Cl Cotransporter? Hauptzelle aliumsparer Wir kst opf f: Am ilor id Resorption H αschaltzelle ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 23

24 Tubulärer Transport (Sekretion ) H ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 24

25 Tubulärer Transport (Sekretion H ) im Stoffwechsel entstandene fixe Säuren müssen ausgeschieden werden (4060mmol/d) phwert würde aber bei frei gelösten H absinken auf ca. 1,3 (Harnwege nicht tolerierbar) Pufferung und indirekte Ausscheidung 2 Urat, HPO4, reatinin Verstoffwechslung von Glutamin zu NH4 und HCO3) Netto Ausscheidung: Titrierbare Säure NH4 HCO3 Folie 25

26 Tubulärer Transport (Sekretion H ) Transportmechanismen: apikaler Transport von H : über / H Austauscher (NHE3) im prox. Tub. und dicken aufst. Teil HenleSchleife über H ATPase im prox. Tub., dicken aufst. Teil HenleSchleife und αschaltzellen des Sammelrohrs H H über H / ATPase im Sammelrohr ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 26

27 Tubulärer Transport (Sekretion H ) Transportmechanismen: Generierung von HCO3 : durch Carboanhydrase katalysiert CO2 H2O > CO2 OH H > HCO3 H CA II im Zytosol des prox. Tub., dicken aufst. Teil HenleSchleife, dist. Tubulus, Schaltzellen des Sammelrohrs => Bildung von HCO3 (basolat. resorbiert) u. H Sekretion (apikal) H H OH H H2O OH 3HCO3 3HCO3 CO2 CO2 CO2 ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 27

28 Tubulärer Transport (Sekretion H ) Transportmechanismen: Resorption von HCO3: H raus => auch HCO3 muss raus (sonst phwert Anstieg) durch / HCO3 Cotransporter (NBC1) im prox. Tubulus H H 3HCO3 durch Cl / HCO3 Austauscher im dicken aufst. Teil der HenleSchleife u. αschaltzellen des Sammelrohres ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 28

29 Tubulärer Transport (Sekretion H ) Transportmechanismen: Generierung und Auscheidung von NH4: im Plasma existiert fast kein NH4 => von Zellen im prox. Tubulus gebildet und sezerniert NH4 kann als Substrat von NCC2, NHE3, / ATPase u. über ROM die Zellmembran überqueren NH3 ist lipophil und diffundiert über die Membran Glutamin Glutaminase Glutamat NH4 Glutamat GlutamatDH αetoglutarat NH4 NH4 wird ausgeschieden 2 αetoglutarat zur Herstellung von Glucose (unter Verbrauch von 4H ) 4OH Carboanhydrase > 4OH 4CO2 4 HCO3 Folie 29

30 Tubulärer Transport (Sekretion H ) Transportmechanismen: Generierung und Auscheidung von NH4: NH3 NH3 H H NH4 ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 30

31 Erkrankungen Bartter Syndrom: Def.: autosomal rezessiv vererbte Erkrankung Mutation des Gens das für NCC2 codiert (dicker aufsteig. Teil d. Henle Schleife) > Typ I Typ I V Folie 31

32 Erkrankungen Bartter Syndrom: Symptome: Salzappetit Hypovolämie => RR 2Cl hypokaliämische Alkalose durch Aktivierung RAAS => Resorption u. Sekretion => H Sekretion Cl ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 32

33 Erkrankungen Bartter Syndrom: Symptome: Salzappetit Hypovolämie => RR 2Cl hypokaliämische Alkalose durch Aktivierung RAAS => Resorption u. Sekretion => H Sekretion Hyperkalziurie Cl Ca 2 Ca 2 ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 33

34 Erkrankungen Bartter Syndrom: Symptome: Salzappetit Hypovolämie => RR 2Cl hypokaliämische Alkalose durch Aktivierung RAAS => Resorption u. Sekretion => H Sekretion Hyperkalziurie Cl Ca 2 Ca 2 ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 34

35 Erkrankungen Bartter Syndrom: Symptome: Salzappetit Hypovolämie => RR 2Cl hypokaliämische Alkalose durch Aktivierung RAAS => Resorption u. Sekretion => H Sekretion Hyperkalziurie Cl Muskelschwäche, ämpfe, Zittern migräneartige opfschmerzen Ca 2 Ca 2 ch Taschenlehrbuch Physiologie, Gekle et al, Thieme Verlag Stuttgart Folie 35

36 Erkrankungen Bartter Syndrom: Therapie: Infusion von trium u. alium Aldosteronantagonisten Folie 36

NIERENPHYSIOLOGIE, HOMÖOSTASE DER EXTRAZELLULÄREN FLÜSSIGKEITSRÄUME

NIERENPHYSIOLOGIE, HOMÖOSTASE DER EXTRAZELLULÄREN FLÜSSIGKEITSRÄUME NIERENPHYSIOLOGIE, HOMÖOSTASE DER EXTRAZELLULÄREN FLÜSSIGKEITSRÄUME (2) Dr. Attila Nagy 2017 Das Tubulussystem (Lernziele: 54-57) Das Tubulussystem besteht aus mehreren, morphologisch und funktionell unterschiedlichen

Mehr

Peptide und Proteine

Peptide und Proteine NIERENPHYSIOLOGIE, HOMÖOSTASE DER EXTRAZELLULÄREN FLÜSSIGKEITSRÄUME (3) Dr. Attila Nagy 2017 Peptide und Proteine 1. Di- und Tripeptide können im proximalen Tubulus durch Peptid- H+-Symporter resorbiert

Mehr

Aufbau Nephron. Aufbau Nierenkörperchen. Aufbau juxtaglomerulärer Apparat. Renale Gefäßversorgung. Reinigung der Blut-Harn-Schranke

Aufbau Nephron. Aufbau Nierenkörperchen. Aufbau juxtaglomerulärer Apparat. Renale Gefäßversorgung. Reinigung der Blut-Harn-Schranke Aufbau Nephron Aufbau nkörperchen Renale Gefäßversorgung Aufbau juxtaglomerulärer Apparat Aufbau der Blut-Harn-Schranke Reinigung der Blut-Harn-Schranke Siebkoeffizient Bestimmung des renalen Blutflusses

Mehr

Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts. Lernziele: 80, 81. Dr. Attila Nagy

Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts. Lernziele: 80, 81. Dr. Attila Nagy Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts Lernziele: 80, 81 Dr. Attila Nagy 2018 Normalwerte K + -Aufnahme/Ausscheidung: 50-100 mmol/tag Ca 2+ -Aufnahme/Absorption: 1000/200 mg/tag; auch 25/5

Mehr

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Die Niere Teil II Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Prinzip der Harnbildung Definition der Clearance Filtration, Sekretion und Reabsorption Blut? Urin S U C V U S P Osmoregulation Struktur und Funktion

Mehr

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009 Aus: Gray's Anatomy: Descriptive and Surgical Theory United Kingdom 1858 Zentrale Aufgaben der Nieren Regulation des Wasserhaushaltes Regulation des Mineralhaushaltes (Osmolarität) Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde 1 Die Niere Die Niere ist ein Organ mit diversen für den Organismus wichtigen aufgaben. - wichtigstes Ausscheidungsorgan für schädliche Substanzen - Kontrolle des Volumens und der Zusammensetzung des Extrazelluläraumes

Mehr

Niere und Harnwege P15-P16

Niere und Harnwege P15-P16 Niere und Harnwege P15-P16 Objectives I Erkläre die wichtigsten Aufgaben der Niere Beschreibe die Bedeutung der Niere für die Regulation des Wasserhaushaltes Beschreibe die Rolle der Niere bei der Regulation

Mehr

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Tubuläre Transportprozesse S. 2-14 Glucose Skript Nierenvorlesung Zweiter Teil Eine wichtige Funktion tubulärer Transportprozesse ist es, metabolisch wichtige Substanzen möglichst vollständig zurück zu

Mehr

Osmoregulation und Volumenregulation. Lernziele: 78, 79. Dr. Attila Nagy

Osmoregulation und Volumenregulation. Lernziele: 78, 79. Dr. Attila Nagy Osmoregulation und Volumenregulation Lernziele: 78, 79 Dr. Attila Nagy 2018 Normalwerte: Urin-Osmolarität: 70-1200 mosmol/l spezifischesgewichtdes Urins: 1001-1030 g/l (Blutplasma: 1012 g/l) Diureseund

Mehr

Einführung Aufgaben der Niere

Einführung Aufgaben der Niere Die Niere Einführung Aufgaben der Niere Die Nieren haben verschiedene Aufgaben : 1. Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und stoffwechselfremden Substanzen 2. Regulation des Elektrolythaushaltes 3. Regulation

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte: Natrium 135-145 mmol/l Kalium 3.5-5.5

Mehr

Bartter Syndrom. Symptome und Ursachen

Bartter Syndrom. Symptome und Ursachen Bartter Syndrom Symptome und Ursachen Vortragender: Sven Kiesewetter Betreuer: Prof. Michael Fromm Gliederung o Übersicht über die Gruppe der Bartter-like Syndromes o Molekulare Ursachen o Auswirkungen

Mehr

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Wichtige Disaccharide: Maltose alpha-glc(1-4)glc entsteht als Zwischenprodukt beim Stärkeund Glykogenabbau Saccharose a-glc(1-6)ß-fru kann bei parenteraler Zufuhr nicht gespalten

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion Homoiostase Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation 1 Wichtigste anorganische Ionen Na + wichtigstes extrazelluläres

Mehr

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB) Biochemie der Niere Glomeruli Biochemie der glomerulären Basalmembran Pathobiochemie: glomeruläre Proteinurie Struktur und Funktion des proximalen Tubulus: Rezeptor-vermittelte Aufnahme von Proteinen und

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

2. Welche Aussage zur arteriellen Blutdruckregulation trifft zu?

2. Welche Aussage zur arteriellen Blutdruckregulation trifft zu? Falls nicht anders angegeben beziehen sich die Fragen auf gesunde Erwachsene. 1. Welche Aussage trifft zu? Der Na + /Ca 2+ -Austauscher der Herzmuskelzellmembran A. ist ein primär aktives Transportsystem

Mehr

Was muß ein Arzt über die Niere wissen?

Was muß ein Arzt über die Niere wissen? Was muß ein Arzt über die Niere wissen? makroskopischer Aufbau und Lagebeziehungen (Chirurgie, innere Medizin) mikroskopischer Aufbau (Verständnis der Funktion) Entwicklung (Verständnis bestimmter Anomalien

Mehr

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2012/1213

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2012/1213 PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2012/1213 Autor: Geben Sie nur den Auswertebogen ab. Für die Auswertung sind ausschließlich die auf den

Mehr

Kaliumstörungen Prof. Th omas Fehr omas

Kaliumstörungen Prof. Th omas Fehr omas Kaliumstörungen Prof. Thomas Fehr Chefarzt Innere Medizin Kantonsspital Graubünden Essentials zum Kalium Topics Hypokaliämie Hyperkaliämie Take home message Kaliumchlorid Körperkompartimente Zahlen zum

Mehr

Integriertes Seminar Niere

Integriertes Seminar Niere Integriertes Seminar Niere Vorgelegt von: Silke Schönbach Annika Jäschke Anja Wynhoff Anna Sieweke Matthias Schregel Britta Wemmer Inhalt: Allgemeine Epithelpysiologie Transportvorgänge am Sammelrohr/

Mehr

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung Das Säure-Basen- Gleichgewicht Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung BGA Blutgasanalyse Normalkost körpereigener Stoffwechsel Überschuss

Mehr

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder und Jugendheilkunde Elektrolytstörungen in Zusammenhang mit angeborenen Erkrankungen

Mehr

Einleitung zu Pathologie der Niere

Einleitung zu Pathologie der Niere Einleitung zu Pathologie der Niere Anteile der Niere: Pathologie Harntrakt Histologische Elemente der Niere: - Glomerulum (- a) Nephron (* - Tubulusapparat inkl. Sammelrohre - Gefäßsystem - Interstitium

Mehr

K + und Zellfunktionen

K + und Zellfunktionen Pathophysiologie des Kalium-Haushalts Themen 1. Innere und äußere K-Bilanz 2. Regulation der K-Verteilung zwischen Intra- und Extrazellulärvolume (ICV/ECV) 3. Regulation der äußeren K-Bilanz Anpassung

Mehr

BGA geschafft! Und jetzt?

BGA geschafft! Und jetzt? BGA geschafft! Und jetzt? Peter Krisper Medizinische Universitätsklinik Abt. f. Nephrologie & Hämodialyse Lernziele Sicheres Erkennen einfacher Störungen des Säure Basenhaushaltes an Hand einer Blutgasanalyse

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

12 Säure-Basen-Haushalt

12 Säure-Basen-Haushalt 12.1 Der ph-wert in Körperflüssigkeiten 281 Gotthold Gäbel Der ph-wert der extrazellulären Flüssigkeit wird in einem sehr engen Bereich zwischen 7,36 und 7,44 gehalten. Dies geschieht über Puffersysteme,

Mehr

Metabolische Alkalose

Metabolische Alkalose Metabolische Alkalose PD Dr. Martin Bek, Medizinische Klinik und Poliklinik D, UKM, Münster 1) Diagnose einer metabolischen Alkalose A) Unterscheidung von Azidose/Alkalose Azidose (ph7.42)

Mehr

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme Gliederung Puffersysteme Referat von Christian Rubbert Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper Puffersysteme Wofür Puffersysteme? Verschiedene Vorgänge im Körper, z.b.: Wofür Puffersysteme? Enzym

Mehr

Volumen-Regulation: Niere Alfred H. Gitter / 25. Juni 2002

Volumen-Regulation: Niere Alfred H. Gitter / 25. Juni 2002 Volumen-Regulation: Niere Alfred H. Gitter / 5. Juni 00 Die Nieren (Gewicht jeweils 160 g, Länge 11 cm) liegen hinter der Bauchhöhle (im Retroperitonealraum) links und rechts der Wirbelsäule. Die rechte

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

7. Biochemie Seminar

7. Biochemie Seminar 7. Biochemie Seminar Regulation des Wasser und Elektrolythaushalts: Hormonelle Regulation durch ADH Die Funktion dieses Hormons liegt in einer Blutdrucksteigerung und einer Antidiurese. ADH (auch Vasopressin

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Kalium Geschichte Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Chemie Ist ein Alkalimetal Erste Hauptgruppe Ordnungszahl 19 Massezahl

Mehr

N I E R E. Aufgaben der Niere. Anatomie und Leistungen der Niere. Autoren: Florian Raber, Dominik Vogt, Julia Dorschner, Prof. Dr. Dr.

N I E R E. Aufgaben der Niere. Anatomie und Leistungen der Niere. Autoren: Florian Raber, Dominik Vogt, Julia Dorschner, Prof. Dr. Dr. N I E R E Autoren: Florian Raber, Dominik Vogt, Julia Dorschner, Prof. Dr. Dr. Frank Zufall Aufgaben der Niere Die Elimination harnpflichtiger Substanzen wie z.b. Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin und anderer

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2011/12

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2011/12 PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2011/12 Autor: Geben Sie nur den Auswertebogen ab. Für die Auswertung sind ausschließlich die auf den Auswertebogen

Mehr

Fragenkatalog zur Vorbereitung auf das Praktikum Niere

Fragenkatalog zur Vorbereitung auf das Praktikum Niere E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de Fragenkatalog zur Vorbereitung auf das Praktikum Niere München den 29. April 2009 1.1 Wie ist die Niere makroskopisch bzw. mikroskopisch aufgebaut?

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Skript Nierenvorlesung Erster Teil Aufbau der Niere S. 8-11 Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ im Retroperiteonalraum, das durch die A. und V. renalis versorgt wird (Abb. 9). Das Nierenparenchym

Mehr

2. Welche Aussage zur Membranphysiologie ist richtig?

2. Welche Aussage zur Membranphysiologie ist richtig? PHYSIOLOGIE- KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Win- tersemester 2014/15 Autor: Dozenten der Physiologie Schema: AON Das Kopieren von Schrift- und Bildmaterial während

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 1. Teil Histologie und Physiologie der Niere Lage der Niere in der Bauchhöhle: Niere Lage der Niere: retroperitoneal d.h. die Niere ist einseitig von Serosa überzogen

Mehr

Fachinformation FACHINFORMATION

Fachinformation FACHINFORMATION Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Infusionslösung 2. Qualitative

Mehr

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Dr. Christiane Stengel Dipl. ECVIM-CA (IM) FTÄ für Kleintiere Definition POLYDIPSIE vermehrte Wasseraufnahme POLYURIE erhöhte Harnproduktion = erhöhtes Harnvolumen Pollakisurie

Mehr

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus Harnkanälchen Der Harnkanälchenapparat des Nephrons ist etwa 3-4 cm lang und gliedert sich in den proximalen, intermediäre und distalen Tubulus. Alle Tubuli bestehen aus einem einschichtigen Epithel, das

Mehr

332e. Nieren- und Harnwegserkrankungen. Alfred L. George, Jr., Eric G. Neilson Zell- und Molekularbiologie der Niere

332e. Nieren- und Harnwegserkrankungen. Alfred L. George, Jr., Eric G. Neilson Zell- und Molekularbiologie der Niere Nieren- und arnwegserkrankungen Alfred L. George, Jr., Eric G. Neilson Zell- und Molekularbiologie der Niere Für die deutsche Ausgabe Lajos Markó und Maik Gollasch Die Niere gehört zu den am stärksten

Mehr

SÄURE BASE STÖRUNGEN Ein praktischer Approach zur Differenzialdiagnose

SÄURE BASE STÖRUNGEN Ein praktischer Approach zur Differenzialdiagnose SÄURE BASE STÖRUNGEN Ein praktischer Approach zur Differenzialdiagnose PD Dr. Thomas Fehr linik für Nephrologie UniversitätsSpital Zürich Chemische Basics Säureanfall ompensationsmechanismen Renale Säureausscheidung

Mehr

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 -

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 - Sommersemester 2012-1 - Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum

Mehr

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion 161 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion Mind Map Wasser- und Salzhaushalt: Der Wasserhaushalt wird in engen Grenzen über das zirkulierende Blutvolumen und dessen Osmolarität reguliert. Die Niere

Mehr

Kardiorenales Syndrom - Praktische Konsequenzen für die Therapie oder Was tun, wenn die Diuretikatherapie versagt? N.

Kardiorenales Syndrom - Praktische Konsequenzen für die Therapie oder Was tun, wenn die Diuretikatherapie versagt? N. Kardiorenales Syndrom - Praktische Konsequenzen für die Therapie oder Was tun, wenn die Diuretikatherapie versagt? N. Braun, Schwerin Mit abnehmender GFR steigt das Risiko für kardiovaskuläre Endpunkte

Mehr

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns?

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Schwarz C KH der Elisabethinen Linz Normalwerte Serum! - Harn? Serum (mmol/l) Harn (mmol/l) Natrium 135-145 5-200 Kalium 3,5-4,5 10-200 Chlorid 105-115 5-200 Phosphat

Mehr

Welche Diuretikakombinationen sind sinnvoll?

Welche Diuretikakombinationen sind sinnvoll? 2009 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Therapeutische Umschau 2009; DOI 10.1024/0040-5930.66.11.725 725 Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertonie, Inselspital, Bern Daniel Fuster Welche Diuretikakombinationen

Mehr

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR. für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin. Wintersemester 2004/05

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR. für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin. Wintersemester 2004/05 PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin Wintersemester 2004/05 Bitte genau durchlesen. ie richtige Antwort ist im Auswertebogen durch Ankreuzen jeweils nur eines

Mehr

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung der Arzneimittel Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau Wasser- und Elektrolythaushalt Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau H 2 O Dichte von 1000kg/m 3 Einfach zu bilanzieren mit der Waage Elektrischer Bipol Höchste Oberflächenspannung Höchste Wärmekapazität

Mehr

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Sonstige

Mehr

dm A A = D --- (c 1 -c 2 ) = D --- δ c dt d d D: Diffusionskonstante, A: Betrachtete Fläche, d: Strecke c: Konzentration

dm A A = D --- (c 1 -c 2 ) = D --- δ c dt d d D: Diffusionskonstante, A: Betrachtete Fläche, d: Strecke c: Konzentration Diffusion ist die Bewegung von Teilchen aufgrund der brownschen Molekularbewegung in einem Lösungsmittel. Die Teilchen bewegen sich netto in Richtung der niedrigeren Konzentration. Ficksches Diffusionsgesetz:

Mehr

Funktionelle Untersuchungen zur Nebenwirkung des Antiepileptikums Carbamazepin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt der Ratte

Funktionelle Untersuchungen zur Nebenwirkung des Antiepileptikums Carbamazepin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt der Ratte Funktionelle Untersuchungen zur Nebenwirkung des Antiepileptikums Carbamazepin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt der Ratte Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Prof. Dr. med. Michael Walter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung Das Säure-Basen- Gleichgewicht Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung BGA Blutgasanalyse Normalkost körpereigener Stoffwechsel Überschuss

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Michael Halank

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Michael Halank Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Leben mit Diuretika Michael Halank Medizinische Klinik und Poliklinik I (Direktor Med. Klinik I: Prof. Dr. med. G. Ehninger) (Bereichsleiter Pneumologie:

Mehr

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % AlleMan Pharma Infusionslösungskonzentrat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: 1000 ml Infusionslösung

Mehr

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim über 5500 Fundstellen bei GOOGLE meist Alternativmedizin Fehlernärung, Bewegungsmangel, Stress... führen zu schädlicher Übersäuerung Behandlung durch

Mehr

Angriffspunkte. der Diuretika in der Niere. Zusammenfassung. Einleitung. Abteilung für Nephrologie und Hypertonie, Universität Bern, Bern

Angriffspunkte. der Diuretika in der Niere. Zusammenfassung. Einleitung. Abteilung für Nephrologie und Hypertonie, Universität Bern, Bern 2000 Verlag Hans Huber, Bern Band 57, 2000 Therapeutische Umschau Abteilung für Nephrologie und Hypertonie, Universität Bern, Bern Angriffspunkte der Diuretika in der Niere P. Ferrari, F. J. Frey Zusammenfassung

Mehr

Wissenschaftliches Dossier. Magnesium (Mg)

Wissenschaftliches Dossier. Magnesium (Mg) Wissenschaftliches Dossier zu Magnesium (Mg) erstellt durch Institut ISME Weingartenstraße 2 64546 Mörfelden verantwortlicher Autor Dr. med. Kurt-Reiner Geiß (ärztlicher Direktor) im April 2007 Inhalt

Mehr

Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat

Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Kaliumchlorid-Lösung

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 1 Schema des Membrantransports Silverthorn: Physiologie 2 Membranproteine Silverthorn: Physiologie Transportproteine Ionenkanäle Ionenpumpen Membranproteine,

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Aus dem Physiologischen Institut (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Markus Bleich) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Aus dem Physiologischen Institut (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Markus Bleich) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aus dem Physiologischen Institut (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Markus Bleich) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel STÖRUNGEN IM RENALEN IONENTRANSPORT UND SÄURE- BASEN HAUSHALT DER

Mehr

HYPONATRIÄMIE KLINISCHE ABTEILUNG FÜR NEPHROLOGIE

HYPONATRIÄMIE KLINISCHE ABTEILUNG FÜR NEPHROLOGIE HYPONATRIÄMIE Gert Mayer Klinische Abteilung für f Nephrologie Universitätsklinik tsklinik für f r Innere Medizin Medizinische Universität t Innsbruck WASSER, NATRIUM, KALIUM, OSMOLARITÄT Die Natriumkonzentration

Mehr

Nierenbeteiligung bei Plasmozytom

Nierenbeteiligung bei Plasmozytom Nierenbeteiligung bei Plasmozytom PD Dr. med. Gert Gabriëls, Medizinische Klinik und Polikllinik D, UKM, Münster Nierenbeteiligung bei Plasmozytom bei Diagnose bei ~ 50% der Patienten: Serum-Kreatinin

Mehr

Diuretika. Chemie, Pharmakologie und Therapie einschließlich Phytotherapie. Dieter Loew Volker Heimsoth Erwin Kuntz Heinz Schilcher

Diuretika. Chemie, Pharmakologie und Therapie einschließlich Phytotherapie. Dieter Loew Volker Heimsoth Erwin Kuntz Heinz Schilcher Diuretika Chemie, Pharmakologie und Therapie einschließlich Phytotherapie Dieter Loew Volker Heimsoth Erwin Kuntz Heinz Schilcher 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 46 Abbildungen, 49 Tabellen 1990

Mehr

Pflege bei Erkrankungen der Niere

Pflege bei Erkrankungen der Niere ?... 13 1. a) Nennen Sie die Ursachen, Symptome und Therapie bei Hyperhydratation. b) Unterscheiden Sie Hyperkaliämie und Hypokaliämie hinsichtlich Ursachen, Symptome und Therapie voneinander. ...! 1.

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung 1 Der Magen-Darm-Trakt: Steuerung der Funktionen Plexus

Mehr

Exkretion (Ausscheidung)

Exkretion (Ausscheidung) Exkretion (Ausscheidung) * Ausscheidung von Abfallprodukten des Stoffwechsels (Abbau von Proteinen) * Ausscheidung giftiger Substanzen * Reabsorption lebenswichtiger Stoffe (Wasser, Salze, Glucose) Exkretion

Mehr

Signalbewertung des PRAC zu Lithium 76. Routinesitzung, 21. April 2015

Signalbewertung des PRAC zu Lithium 76. Routinesitzung, 21. April 2015 Signalbewertung des PRAC zu Lithium 76. Routinesitzung, 21. April 2015 Aufgaben des PRAC Signale Huber & Keller-Stanislawski, 2013 2 Signal: Lithium und Entwicklung von Nierentumoren BfArM erhielt Hinweise

Mehr

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion 161 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion Mind Map Wasser- und Salzhaushalt: Der Wasserhaushalt wird in engen Grenzen über das zirkulierende Blutvolumen und dessen Osmolarität reguliert. Die Niere

Mehr

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Das Cardiorenale Syndrom Einleitung Pathophysiologie Therapeutische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Transportproteine. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Transportproteine. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Philipp Zilles, Herborn Niveau: Dauer: Sek. II 3 Unterrichtsstunden Kompetenzen:

Mehr

Säure-Basen-Haushalt, Blutgase

Säure-Basen-Haushalt, Blutgase Säure-Basen-Haushalt, Blutgase Grundlagen Allgemeine Pathobiochemie Kohlendioxid CO 2, Kohlensäure H 2 CO 3 nichtflüchtige Säuren Puffersysteme renale Mechanismen Störungen und Kompensation Spezielle Pathobiochemie

Mehr

1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit

1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit 1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit Seit vielen Jahrzehnten stellen Diuretika einen wichtigen Pfeiler in der Behandlung der Herzund Niereninsuffizienz dar. Während der letzten 20 Jahre hat sich das Behandlungsregime

Mehr

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für die Gesundheit

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für die Gesundheit Die Bedeutung der Kohlenhydrate für die Gesundheit Allgemeine Verdauungsprozesse (Flash-Animation) Blutglukosespiegel: enge Regelung zum Schutz vor Unterund Überzuckerung (Hypo- bzw. Hyperglykämie) abhängig

Mehr

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz Aufgabe der Niere Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen Produktion von Hormonen wie Erythropoetin und Renin Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

12.7 Dünn- und Dickdarm: Flüssigkeits- und Elektrolyttransport

12.7 Dünn- und Dickdarm: Flüssigkeits- und Elektrolyttransport .7 Flüssigkeits- und Elektrolyttransport.7 Dünn- und Dickdarm: Flüssigkeits- und Elektrolyttransport.7.1 Aufbau und Vergleich von Dünn- und Dickdarm Dünn- und Dickdarm zeigen bezüglich Aufbau und Funktion

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren Dr. Thomas Karrasch Innere Medizin I 10/12/2008 Nebennieren-Inzidentalome Definition des Inzidentaloms: - adrenale Raumforderung,

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung Der Magen-Darm-Trakt:

Mehr