Chancen Posens und Berlins in der mitteleuropäischen Metropolenkooperation

Ähnliche Dokumente
Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors

Handlungsfelder der europäischen Modellkorridorregion entlang der Eisenbahnstecke Berlin-Pila

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Chancen durch Wissenstransfer, Netzwerkbildung und Kooperation

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor

Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

Ökonomische Effekte der Dienstleistungsfreiheit: Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Dienstleistungsrichtlinie

Welche Handlungsrelevanz haben statistische Kennziffern und empirische Ergebnisse zu kreativen Milieus für die Kommune?

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern

Erste Ergebnisse der

1) Der Bereich Humanressourcen und Mobilität im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU: Die Marie Curie-Maßnahmen

Standortvorteile durch Kompetenzbündelung Profilbildung für Frankfurt RheinMain durch das HOLM

Perspektiven für die Zusammenarbeit

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Best Practices Beispiele für die internationale Zusammenarbeit zwischen deutschen und chilenischen KMU im Bergbau

UKRAINE 2007: Wirtschaftliche Entwicklung. Kontakt: Wirtschaftsstandort UKRAINE 2007

Metropol reg ionen in der EU

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013

Potentiale von selbstständigen Migrantinnen und. Migranten in Deutschland: Ein Überblick. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

East Goes West! Polnische Firmen erobern den deutschen Markt Beispiele, Erfahrungen, Einschätzungen

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Metropolregion Was ist das?

Oberfranken Top in Logistik Logistik Agentur Oberfranken

Räumliche Unterschiede und Potentiale in Europa: Präsentation der wesentlichen ESPON 2006 Ergebnisse

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode

Donnerstag, 9. März 2017 um 13:00 Uhr

Regiopolen. Neue Lesarten, Knoten und Raumpartnerschaften. Michael Glatthaar (Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung)

ETTC Frankfurt (Oder)

1. Frankfurter Wirtschafts- und Wissenschaftstag , Logensaal, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

Präsentation EXPO REAL München 2018

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Via Österreich in die Beitrittsländer

Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Metropolregionen?

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Herausforderungen und Anforderungen des Regionalmarketings aus Sicht der Industrie

Die wirtschaftliche Bedeutung des GATS für Österreich und Wien

Veränderte Disparitäten durch die Wissensökonomie. Herausforderungen an die Raumentwicklungspolitik

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt

Standortverflechtungen in der. und physische Erreichbarkeit in

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Innovative Regionen und Globalisierung

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Wirtschaftliche Entwicklung Venlo

Gesundheitsregionen in Deutschland: Akteure, Themen, Perspektiven

Innovationszentren in der Wissensgesellschaft

Dr. Valentin Litvinov

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Moskauer Businesszentrum in Bayern / Unterschleissheim

TUDAG. "Forschen mit der TU Dresden" Wissen vermarkten, Zukunft gestalten

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

Kaliforniens Wirtschaft

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

South North. The North-South-Initiative. Die Nord-Süd-Initiative. zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsraumes in Europa. Nordsee Nordic Triangle

Marktentwicklungen und Prognosen für deutsche Unternehmen in den USA

Metropolregion Nürnberg

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu

agap2 Life Sciences 2018

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO

21. Regionalkonferenz des Regionalverbandes Südniedersachsen Die ökonomische Position der Region Südniedersachsen

Die bremische Dienstleistungswirtschaft

CORONAS METROPOLITANAS

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Kinder fördern - Zukunft gestalten - Zahlen-Daten-Fakten aus Kiel Rathaus, Ratssaal

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

GESELLSCHAFTLICHE WERTSCHÄTZUNG VON DIENSTLEISTUNGEN STEIGERN!

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Konjunkturumfrage 2015

Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft. Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort

»Try the world«factsheet

Auftrag angenommen Auftrag erfüllt

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

»Try the world«factsheet

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Mit freundlichen Grüßen. Torsten Haasch Hauptgeschäftsführer. Anlage 1 Kommuniqué vom 21. November Seite 2 von 2

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

Ziele der Stadtentwicklung in Brandenburg

Transkript:

Chancen Posens und Berlins in der mitteleuropäischen Metropolenkooperation Berlin 20.10.2006 Symposium europäische Raumpartnerschaften Berlin/Brandenburg Großpolen/Posen Prof. Dr. Hans Joachim Kujath Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner b. Berlin

Inhalt: 1. Metropolitane Oderpartnerschaft im räumlichen Kontext der EU 2. Berlins wirtschaftliche und wissenschaftliche Kompetenzen als Chance für die Oderpartnerschaft 3. Wirtschaftliche Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 4. Optionen und Handlungsbedarfe für die Entwicklung der Oderpartnerschaft

1. Metropolitane Oderpartnerschaft im räumlichen Kontext der EU

Räumliche Schwerpunkte der Beschäftigten in der Industrie (2001)

Räumliche Schwerpunkte der Beschäftigten im Dienstleistungssektor (2001)

Räumliche Schwerpunkte der Wissensgesellschaft in Europa (2003)

Pentagon und Triangel als europäische Raumbilder Typology of MEGAs (76) based on - Density: Population & economic activity - Competitiveness: GDP/head & Head- Quarter - Networking: Air line Passenger & Acessibility - Knowledge-Base: Education & R&D Employment Pentagon: London Paris Milan Munich - Hamburg Triangle: Berlin Budapest - Warsaw

Wirtschaftliche Konzentrationstendenzen in Europa Etwa 46,5 % des GDP (Bruttoinlandsprodukts) der EU 27 konzentrieren sich innerhalb des Pentagon, das durch die Städte London, Hamburg, München, Mailand, Paris abgegrenzt wird. Dieses Gebiet deckt nur 14% des EU Territoriums ab. Gemessen an ihrer wirtschaftlichen Performace sind die Länder Nordeuropas mit der Kernregion gleichzusetzen. Chancen der Triangel, zu den transnationalen Gebieten mit der höchsten ökonomischen Performance im Westen und Norden aufzuschließen. Potentiale sind wie in den anderen Makroregionen Europas (z.b. Öresund-Region) grenzüberschreitend zusammenzuführen (z.b. Berlin/Brandenburg-Westpolen mit mehr als 10 Mio Einwohnern!)

2. Berlins wirtschaftliche und wissenschaftliche Kompetenzen als Chance für die Oderpartnerschaft

Güterexporte und Importe Berlins nach und von Polen 2004 Mrd. 2005 Mrd. BRD Exp 18,9 21,9 BRD Imp 16,0 16,1 Bayern Exp 5,9 (28,3%) 6,2 Bayern Imp 1,5 (11,8%) 1,9 Berlin Exp 0,34 (2%) 0,43 Berlin Imp 0,49 (3%) 0,47

Berlins wirtschaftliche Kompetenzen in der Wissensökonomie Berlin ist ein schwach im Bereich traditioneller Industrien. Daher vergleichsweise schwach im Export von low-tech Gütern und bei den Direktinvestitionen in diesen Bereichen nach Polen. Dagegen: stark im Sektor der wissensintensiven Dienstleistungen und High-Tech: Organisationsdienstleistungen, Informationsbeschaffung, Managementdienste. Biotechnologie, Mikroelektronik, Medizintechnik. Health-Care. Medienproduktion, Design. Forschungsstandort in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Exportorientierung und Direktinvestionen der Wissensökonomie, aber immer noch hohe Marktzutrittsbarrieren zu den Städten Polens (Kultur, Sprache, Rechtsnormen, schlechte Erreichbarkeit).

Berlins wirtschaftliche Kompetenzen in der Wissensökonomie

3. Wirtschaftliche Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Perspektiven (1): Vorteile der Nähe zu Berlin für die Wirtschaft der Städte Westpolens Absatzmarkt: Berlin bietet einen großen Absatzmarkt für Produkte aus Westpolen. Arbeitsmarkt: Berlin ist Arbeitsmarktzentrum für hochqualifizierte Wissensarbeiter aus Westpolen. Wissens-/Informarktsmarktplatz: Die Berlin Wirtschaft und Wissenschaft bietet Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Hochtechnologie, Medizin, wissensintensive Dienstleistungen. Ost-West-Drehscheibe für polnische Firmen: Berlin bietet polnischen Firmen beste Voraussetzungen zur Erschließung des deutschen Marktes. Polnische Investoren zieht es nach Berlin: von den rund 10.000 polnischen Niederlassungen in Deutschland befinden sich 4.500 in Berlin! (attraktiver Standort aufgrund der räumlichen Nähe zu Polen, der Nähe zur Politik, der guten Verbindungen der Stadt nach Westen!). Berlin ist Drehscheibe von Dienstleistungen für den europäischen und deutschen Markt für polnische Firmen.

Perspektive (2): Vorteile der Nähe zu den Städten Westpolens aus Sicht der Berliner Wirtschaft Wissenstransfer und Erschließung des polnischen Marktes: Vergleichsweise hohe Direktinvestionen der Technologiebranchen und der Business Services Berlins in den Städten Polens auch in Westpolen (Krätke/Borst 2004) Berlin ist Eventzentrum für Westpolen: Hunderttausende polnische Touristen kommen Monat für Monat in die Stadt, nutzen die Kultur-, Handels- und Dienstleistungsangebote der Stadt. Berlin ist ein zentraler Ort mit MOE Kompetenz: Hunderte wirtschaftlich engagierte Ost-West-Organisationen; Berlin ist eine polnische Stadt. Fast 130.000 Menschen polnischer Muttersprache leben hier. Berlin ist Verkehrsknoten für Westpolen nach Deutschland und Westeuropa: Berliner Flughäfen, Bahnknoten.

Perspektiver (2): Profil Berliner Direktionvestitionen in den polnischen Städten nach Branchenschwerpunkten (Anteil der deutschen Firmen)

4. Optionen und Handlungsbedarfe für die Entwicklung der Oderpartnerschaft

Mögliche Inhalte einer mitteleuropäischen Metropolenkooperation Vermittlung von transnationalen Wertschöpfungspartnerschaften in den Branchen der Wissensökonomie (neue Märkte erschließen, Wissenstransfer, Kompetenzen und Innovationspotentiale zusammenführen)! Fördern von Wissenschafts- und Technologie-Kooperationen. Vorhandene Kooperationen zwischen Wissenschaftseinrichtungen sind mit Leben zu füllen. Kooperationen in den Bereichen Messe-, Kongresswesen, Ausund Weiterbildung, Health-Care, Kulturangebote. Herstellen eines gemeinsamen Arbeitsmarktes: Wissensarbeiter aus Westpolen und Berlin für die Wissensökonomie in Berlin, Posen, Stettin, Breslau. Grenzübergreifende Abstimmung und gemeinsames Auftreten zum beschleunigten Ausbau der Kommunikations- und Transportinfrastrukturen, Verkehrsdrehkreuze, Wasserstraßen und Logistik (TEN-Netze). Schaffung grenzübergreifender kultureller und sozialer Kontexte durch grenzübergreifende Vernetzung von Politik und anderen öffentlichen Akteuren (Beispiel Nord-Westeuropa).

Organisationsvorschläge für die Metropolenkooperation Aufbau institutioneller Strukturen eines grenzüberschreitenden Kooperationssystems. Funktionale Schwerpunkte, z.b. Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft. Netzwerk quer zu den staatlichen Hierarchien institutionalisieren. Auf die großen Dienstleistungszentren und Zentren der Wissensökonomie in Polen orientieren (Stettin, Posen, Breslau) Diskussionsprozesse anregen, Informations- und Kommunikationsnetze aufbauen. Beispiel: Initiative TEICO-Net der IBB: Zusammenführung der Wirtschaft-, Wissenschafts- und Technologiepotentiale der Stadtregionen Berlin/Brandenburg, Stettin, Posen, Breslau. Projektvorschläge erarbeiten und auf Machbarkeit überprüfen Zusammenspiel im europäischen Mehrebenensystem einüben Gemeinsame Förderanträge (Interreg usw.).

Dringende Handlungsbedarfe Abbau von physischen Barrieren der Interaktion durch raschen Ausbau von Schnellverkehrsverbindungen zu den wichtigsten Städten Westpolens (vor allem Stettin, Posen, Breslau). Schaffung eines minimalen Managementrahmens für ein Netzwerk Raumpartnerschaft (Agentur?). Abbau von (institutionellen) Marktbarrieren, Aufbau von Kontaktnetzwerken zur Erschließung der Märkte dieser Städte für die Berliner Wissensökonomie und umgekehrt. Organisation transnationaler Foren zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Abbaus von Barrieren grenzübergreifenden Austauschs. Entwicklung gemeinsamer Projekte zwischen den Städten auf den Feldern Wissenschaft, FuE, und Wissensökonomie (Nutzung von EU-Fördermitteln). Schaffung eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes. Einvernehmlicher Abbau von Einschränkungen bei der Anwendung der EU-DL-Richtlinie. Wechselseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen.