Planungsrahmen Wirtschaftliche Handlungsbezüge für nicht-kaufmännische Ausbildungsberufe

Ähnliche Dokumente
Wirtschafts- und Betriebslehre Wirtschaftliche Handlungsbezüge für nicht-kaufmännische Ausbildungsberufe

Einführungsveranstaltung

Fachtagung und Workshop. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Schornsteinfegerin/Schornsteinfeger

Implementationsveranstaltung

Fachtagung und Workshop

Einführungsveranstaltung

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Einführungsveranstaltung

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Einführungsveranstaltung. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugservice

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Steinmetzin und Steinbildhauerin. Steinmetz und Steinbildhauer

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Implementationsveranstaltung

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Fachtagung und workshop

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bergbautechnologen / zur Bergbautechnologin. Informationen zum Landeslehrplan NRW

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs

Ausbildungsberuf: Industriekaufleute

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsschule)

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automatenfachfrau/Automatenfachmann

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

18. Hochschultage Berufliche Bildung 19./20. März 2015 in Dresden. Fachtagung Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen)

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Technik Das Fach stellt sich vor

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am BildungsplanFriseurin/Friseur

Sachliche und zeitliche Gliederung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen 1

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Ausarbeitung von Lernsituationen

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsschule)

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Produktprüfer-Textil / zur Produktprüferin-Textil

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Auszug aus der Prüfungsordnung Seite: - 1 -

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten

Einführungsveranstaltung

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Dachdeckerin und Dachdecker

Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung

KMK-Rahmenlehrplan Kaufmann im E-Commerce/Kauffrau im E-Commerce

Sachliche und zeitliche Gliederung

Neuordnungsverfahren Automobilkaufmann

Ausbildungsberuf: Kaufleute im Einzelhandel

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Sachliche und zeitliche Gliederung

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Sachliche und zeitliche Gliederung

Häufig gestellte Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau

Einführungsveranstaltung

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse. Teil des Ausbildungsberufsbildes. 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur

Lernfelder, Handlungsorientierung und berufliche Handlungskompetenz

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018


Der Ausbilder nach BBiG

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Exemplarische Lernsituation. Lernfeld 12. KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf. Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker

Auszug aus der Prüfungsordnung Seite: - 1 -

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

KAUFMANN IM E-COMMERCE/ KAUFFRAU IM E-COMMERCE

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

- Handlungsanleitung für Unternehmer zum Ableiten der zukünftig erforderlichen Kompetenzen

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau. Präsentation des neuen Ausbildungsberufes

Transkript:

Rahmenvorgabe für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Planungsrahmen Wirtschaftliche Handlungsbezüge für nicht-kaufmännische Ausbildungsberufe

Heft xxxx Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf 2. Auflage 2008

Auszug aus dem Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 11/05 Sekundarstufe II Berufskolleg; ; Rahmenvorgabe Wirtschaftliche Handlungsbezüge für Fachklassen des dualen Systems Planungsrahmen für nicht-kaufmännische Ausbildungsberufe RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 30.09.2005 613.6.08.01.13-32404 Ab dem 01.08.2005 weisen die Lehrpläne für die in neuen und neu geordneten nicht-kaufmännischen Berufen das Fach Wirtschafts- und Betriebslehre nicht mehr als eigenständiges Fach aus. Damit wird die Intention gestützt, die Ziele und Inhalte dieses bedeutsamen Unterrichtsbereichs berufsorientiert und lernfeldintegrativ umzusetzen. Als Unterrichtshilfe für die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Handlungsbezüge wird hiermit ab Schuljahr 2005/2006 eine Rahmenvorgabe zur Erprobung (Heft 4296) in Kraft gesetzt. Der Runderlass vom 04.05.1992 BASS 15 33 Nr. 6 Lehrplan Wirtschafts- und Betriebslehre für nicht-kaufmännische Berufe tritt für neue und neu geordnete Ausbildungsberufe ab Schuljahr 2005/2006 außer Kraft.

Inhalt Seite 1 Eckpunkte... 6 2 Ziele der ökonomischen Bildung... 7 2.1 Bedeutung der Handlungsbezüge für die Entwicklung von Lernsituationen... 7 2.2 Abfolge und Schneidung der Handlungsbezüge... 9 3 Handlungsbezüge... 9 3.1 Die berufliche Existenz sichern... 9 3.2 Kosten beurteilen... 10 3.3 Mit Kunden sowie Auftragnehmern kommunizieren... 11 3.4 Produktionsabläufe/Dienstleistungen organisieren... 12 3.5 Interessen im Betrieb wahrnehmen... 13 Informationsquellen... 14 Anhang... 15 Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 5 von 18

1 Eckpunkte Ab dem 1. August 2005 weisen die Lehrpläne für die Berufsschule (APO-BK, Anlage A Bildungsgänge der Berufsschule) 1 für den berufsbezogenen Lernbereich nicht-kaufmännischer Ausbildungsberufe für die neuen bzw. neugeordneten Berufe das Fach Wirtschafts- und Betriebslehre nicht mehr als eigenständiges Fach aus. Damit wird die Intention gestützt, die Ziele und Inhalte dieses bedeutsamen Unterrichtsbereichs berufsorientiert und lernfeldintegrativ umzusetzen. Der vorliegende Planungsrahmen folgt dieser Intention und tritt für alle ab 1. August 2005 neugeordneten nicht-kaufmännischen Ausbildungsberufe an die Stelle des bisherigen Lehrplanes Wirtschafts- und Betriebslehre vom 4. Mai 1992 (Heft 4296 der Schriftenreihe: Die Schule in Nordrhein-Westfalen, in Kraft getreten am 01.08.1992). Er basiert auf den Anforderungen des jeweiligen Berufes sowie dem Bildungsauftrag der Berufsschule und zielt auf die Entwicklung umfassender Handlungskompetenz. Hierzu gehört auch die Sensibilisierung für die Wirkungen tradierter männlicher und weiblicher Rollenprägungen und die Entwicklung alternativer Verhaltensweisen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern (Gender Mainstreaming). Der Planungsrahmen berücksichtigt die Elemente(n) für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe (Beschluss der Kultusministerkonferenz [KMK] vom 10.05.2007 in der jeweils gültigen Fassung), die einen Umfang von 40 Unterrichtsstunden abdecken. Darüber hinaus sind weitere Themenbereiche einbezogen, die bei zweijährigen Berufen im Umfang von 40 Unterrichtsstunden, bei dreijährigen Berufen im Umfang von 80 Unterrichtsstunden sowie bei dreieinhalbjährigen Berufen im Umfang von 100 Unterrichtsstunden zu realisieren sind. Alle Themenbereiche sind unter Berücksichtigung des für die Zwischen- und Abschlussprüfung bedeutsamen Kompetenzerwerbs im Rahmen der Umsetzung der Lernfelder zu vermitteln. Die Leistungsbewertung erfolgt der Integrationskonzeption entsprechend im Rahmen der Lernfelder, die in dem Zeugnis zu Bündelungsfächern zusammengefasst sind. Der vorliegende Planungsrahmen bietet umfangreiche Hinweise und Anregungen für die Bildungsgangkonferenzen, um Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung berufsspezifisch zu orientieren und im Rahmen der Lernfelder integrativ umzusetzen. Er ist hinsichtlich der im Rahmen der Handlungsbezüge aufgeführten Kompetenzen verbindlich. 1 Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg APO-BK), Anlage A Bildungsgänge der Berufsschule mit VV zu Anlage A; BASS 13 33 Nr. 1.1 und Nr. 1.2 Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 6 von 18

2 Ziele der ökonomischen Bildung Die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz zur verantwortungsbewussten Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben bedingt eine ökonomische Bildung, die über ein bloßes berufliches Verwertungsinteresse hinausgeht. 1 Verschiedenartige Intentionen der am wirtschaftlichen Handeln Beteiligten bilden daher den Anlass und die Basis für die jeweilige Perspektive, unter der ökonomisches Handeln analysiert wird. Diese Auseinandersetzung mit der Realität schafft die Notwendigkeit zu dialektischem Denken und zur Abwägung von Interessen. Sie erfordert auch die gedankliche Bewältigung von Konflikten und wirkt insofern präventiv. Dabei werden insbesondere drei Perspektiven für die Betrachtung wirtschaftlichen Handelns berücksichtigt: die Perspektive einer Konsumentin oder eines Konsumenten die Interessenlage einer Arbeitnehmerin oder eines Arbeitnehmers die Perspektive einer Unternehmerin oder eines Unternehmers Die Überhöhung einer interessengeleiteten Betrachtung ökonomischer Prozesse findet durch eine volkswirtschaftliche Bewertung statt. 2.1 Bedeutung der Handlungsbezüge für die Entwicklung von Lernsituationen Der vorliegende Planungsrahmen für nicht-kaufmännische Ausbildungsberufe erschließt die Bandbreite ökonomischen Handelns auf der Grundlage von fünf Handlungsbezügen: die berufliche Existenz sichern Kosten beurteilen mit Kunden sowie Auftragnehmern kommunizieren Produktionsabläufe/Dienstleistungen organisieren Interessen im Betrieb wahrnehmen In diesen Handlungsbezügen, die einen Perspektivwechsel ermöglichen, sind ökonomisch relevante, personale und berufliche Problemstellungen skizzenhaft zusammengefasst. 1 vgl. dazu auch: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für das Berufskolleg, APO-BK, Allgemeine Bestimmungen für die Bildungsgänge, 1, Bildungsziele des Berufskollegs (1) Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 7 von 18

Abb.: Perspektivwechsel Die Handlungsbezüge sind durch in ihnen zu entwickelnde Kompetenzen näher beschrieben. Die als Anregung aufgelisteten Integrationsmöglichkeiten sowie die Erläuterungen zu den einzelnen Handlungsbezügen sollen die Arbeit der Bildungsgangkonferenzen unterstützen. 1 Sie bieten die Grundlage für die Entwicklung von Lernsituationen mit ökonomischer Prägung im Rahmen der Lernfelder, die im Landeslehrplan für den jeweiligen Ausbildungsberuf vorgegeben sind. 1 vgl.: Didaktische Jahresplanung. Entwicklung. Dokumentation. Umsetzung. Lernsituationen im Mittelpunkt der Unterrichtsentwicklung in den Fachklassen des dualen Systems. http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/verweise/ Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 8 von 18

2.2 Abfolge und Schneidung der Handlungsbezüge Die Reihenfolge der im Planungsrahmen aufgelisteten Handlungsbezüge bedeutet keine Vorgabe für deren Abfolge in der didaktischen Jahresplanung. Leitend für die unterrichtliche Umsetzung ist vielmehr die Kompetenzentwicklung in den Lernfeldern des jeweiligen Ausbildungsberufes. Der systematische Aufbau dieser Kompetenzen erfolgt vor dem Hintergrund beruflicher Handlungen (Lernsituationen). Ökonomische Problemstellungen, die auch Ausgangspunkt für Lernsituationen sein können, vertiefen und erweitern allgemeine und berufsspezifische Kompetenzen. Verknüpfungen mit regionalen Besonderheiten und Zusammenarbeit mit den berufsübergreifenden Fächern sind auch bei solchen Lernsituationen für die Förderung einer umfassenden Handlungskompetenz wichtig. Die Akzentuierung der Fach-, Sozial-, Human-/Personalkompetenzen wird von der Bildungsgangkonferenz eigenverantwortlich wahrgenommen. Die Schneidung der Handlungsbezüge ist so angelegt, dass sich Gelegenheiten zu Lernsituationen ergeben, die verschiedene Handlungsbezüge miteinander verknüpfen. 3 Handlungsbezüge 3.1 Die berufliche Existenz sichern Kompetenzen berufliche Identität entwickeln Chancen und Risiken beruflicher Entwicklung abwägen berufliche Perspektiven entwickeln Möglichkeiten der Existenzsicherung wahrnehmen unternehmerische Chancen und Risiken abwägen Integrationsmöglichkeiten für Lernsituationen Anforderungen an die zukünftige Berufsausübung ermitteln ausgehend vom Berufsbild die persönliche Weiterentwicklung planen die persönlichen Lebensverhältnisse absichern für eine mögliche Berufsunfähigkeit vorsorgen Vermögen bilden und für die Zukunft im Wert erhalten Arbeitslosigkeit vermeiden ein eigenes Unternehmen gründen das eigene Unternehmen als Unternehmerin oder Unternehmer weiterführen die eigene Berufstätigkeit im Ausland vorbereiten Strategien für die Vermeidung einer Überschuldung entwickeln... Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 9 von 18

Die mit diesem Handlungsbezug zu entwickelnden Lernsituationen dienen der Sicherung der beruflichen Existenz der Auszubildenden und fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung. Sie richten den Fokus dabei primär auf die Chancen einer gesicherten Existenz im Ausbildungsberuf. Darüber hinaus entfalten sie Perspektiven für eine berufliche Weiterentwicklung bis hin zu einer möglichen unternehmerischen Selbstständigkeit sowie zu deren Chancen und Risiken. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund vorhandener unterschiedlicher Rahmenbedingungen für die Berufs- und Lebensplanung von Mädchen oder Frauen und Jungen oder Männern. In der ökonomischen Bildung wird die grundlegende Motivation für lebensbegleitendes Lernen weiter gefestigt. In den Lernsituationen soll die Notwendigkeit einer berufsbegleitenden Weiterbildung aufgezeigt und reflektiert werden. Risiken einer möglichen beschränkten oder völligen Berufsunfähigkeit werden dabei in die Handlungszusammenhänge einbezogen. Selbstständigkeit und Initiativkraft der Auszubildenden werden durch die Einbindung von Informationen über vorhandene private und öffentliche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gestärkt. 3.2 Kosten beurteilen Kompetenzen Kosten ermitteln Personalkosten analysieren Investitionsentscheidungen vorbereiten Preise kalkulieren Preisuntergrenzen ermitteln Wirtschaftlichkeit der Unternehmen prüfen Kostenverläufe planen Integrationsmöglichkeiten für Lernsituationen die eigene Lohnabrechnung kontrollieren die Rentabilität von Automatisierungsmaßnahmen prüfen starkem Konkurrenzdruck durch Maßnahmen der Preisgestaltung begegnen einen Darlehensantrag stellen die Preise für einen Kundenauftrag/eine Dienstleistung ermitteln Kostenvoranschläge erstellen Eigen- und Fremdfertigung vergleichen... Im Rahmen dieses Handlungsbezuges entwickeln die Auszubildenden ein Bewusstsein für die Entstehung, die Arten sowie die notwendige Kontrolle betrieblicher Kosten. Kostenbewusstes Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 10 von 18

Handeln und die Fähigkeit einer einfachen Analyse der Kostenentwicklung in Unternehmen sind in die Lernsituationen zu integrieren. Dabei wird für die Auszubildenden deutlich, dass und wie Kosten durch eigenes Verhalten sowie durch Rationalisierungsmaßnahmen im Betrieb beeinflussbar sind. Darüber hinaus bietet sich die Chance, die Kostenentwicklung in anderen Volkswirtschaften zu vergleichen. Strategien der Kostenvermeidung werden in der Ambivalenz zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplatzsicherheit entwickelt. Die Variationen des Einsatzes der Produktionsfaktoren zur betrieblichen Leistungserstellung und deren Wirkung auf die betriebliche Kostenstruktur ermöglichen Einblicke in die ökonomischen Entscheidungsfelder. Die Kenntnis über die Beeinflussungsmöglichkeiten betrieblicher Kosten eröffnet Gelegenheiten für eine selbstständige Beurteilung des individuellen Handelns im Betrieb. 3.3 Mit Kunden sowie Auftragnehmern kommunizieren Kompetenzen verantwortlich handeln situationsgerecht kommunizieren Konflikten begegnen Verträge schließen und mit Vertragsfolgen umgehen Schadensersatzansprüche erkennen Abnehmer in die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen einweisen Wettbewerbssituationen bewerten und Handlungen daraus ableiten ein Unternehmen präsentieren und in seiner Identität fördern Integrationsmöglichkeiten für Lernsituationen Strategien für kundengerechtes Verhalten entwickeln Servicearbeiten planen, durchführen und über Garantieleistungen Auskunft geben Kunden in die Bedienung von Produkten einweisen Kunden beraten, z. B. bei Kauf, Reparatur, Geräteaufbau mit Kundeneinwänden fachlich und kommunikativ angemessen umgehen eine Betriebsanleitung für eine Sonderfertigung verfassen zusätzliche Kundenwünsche realisieren mit Kunden über die Preisgestaltung von Aufträgen verhandeln Werbestrategien für besondere Verkaufsaktionen entwickeln, z. B. Messeauftritte Unternehmensidentität durch entsprechende Verhaltensweisen fördern Zertifizierungen als Marketinginstrument nutzen Herausforderungen von Konkurrenten entsprechen Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 11 von 18

mit besonderen Leistungen des eigenen Unternehmens werben Produkte benutzer-/bedienerfreundlich gestalten/weiterentwickeln... Die Bedeutung verantwortlichen und verbindlichen Handelns der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Stellung sowie den Erfolg eines Unternehmens bildet den thematischen Schwerpunkt dieses Handlungsbezuges. Die Auszubildenden entwickeln die Fähigkeit, in Kontakten mit Kundinnen und Kunden bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmensinteresse zu handeln. Sie erkennen die Bedeutung des Vertragsrechts als Rahmen für das eigene Handeln und können dabei möglichen Konflikten mit dem Wissen um zeitgemäßes Konfliktmanagement begegnen. Sie unterscheiden Möglichkeiten von Marketinginstrumenten für den Vertrieb von Produkten sowie Dienstleistungen und beurteilen den Einsatz dieser Instrumente unter dem Aspekt der jeweiligen Unternehmensziele. Sie entwickeln ihre Handlungsstrategien im Bewusstsein, dass sie als Mitarbeiterin und Mitarbeiter auch individuell verantwortlich zum Unternehmenserfolg beitragen. 3.4 Produktionsabläufe/Dienstleistungen organisieren Kompetenzen Arbeit human gestalten Arbeitsprozesse planen und steuern Leistungsanreize durch Entlohnungssysteme beurteilen Termine planen Materialbeschaffung und Lagerhaltung organisieren Qualitätsstandards gewährleisten mit Ressourcen schonend umgehen Integrationsmöglichkeiten für Lernsituationen Arbeitsplätze aufgrund gesetzlicher Regelungen sicher gestalten Arbeitsplätze nach ergonomischen Gesichtspunkten einrichten Produktivität durch Lohnanreize erhöhen Prüfpunkte zur Qualitätssicherung in den Arbeitsprozess einplanen Arbeitsabläufe nach vorgegebenen Qualitätskriterien kostengünstig planen Auftragszeiten ermitteln Materialfluss optimieren Angebotsvergleich durchführen Bezugsquellen ermitteln und vergleichen Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 12 von 18

unterschiedliche Lagerkonzepte beurteilen ein Entsorgungskonzept für den Betrieb erstellen... Planerische und organisatorische Kompetenzen werden mit dem Bewusstsein entfaltet, dass der betriebliche Leistungsprozess im Spannungsfeld zwischen rationellem, qualitativem und humanem Handeln stattfindet. Es gilt diesen Gesichtspunkten durch einen optimalen Ausgleich dieser scheinbar widersprüchlichen Anforderungen gerecht zu werden. Das Instrumentarium betrieblicher Logistik bildet die Basis für die Lösung beispielhafter kostengünstiger Modelle für die Bereitstellung von Wirtschaftsgütern. Die verschiedenen Möglichkeiten der Beeinflussung der Leistungsfähigkeit menschlicher Arbeitskraft werden in ihren Wirkungen deutlich. Beispielhafte, variable Wettbewerbssituationen schaffen die Basis für eine Betrachtung der Auswirkungen unterschiedlicher Qualitätsstandards in Unternehmen. Zuverlässigkeit von Material und Menschen wird hier in unterschiedlichen Ausprägungen sichtbar. Rationelles Handeln wird in dem Spannungsfeld von Naturschutz, notwendigem ökonomischem Erfolg und Anforderungen für die Arbeitsplatzerhaltung thematisiert. 3.5 Interessen im Betrieb wahrnehmen Kompetenzen sich in einer veränderten Lebenssituation orientieren die individuelle Rolle im Betrieb reflektieren als Auszubildende oder Auszubildender bzw. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter handeln Mitbestimmungsmöglichkeiten wahrnehmen Interessen abwägen im Team arbeiten gesetzliche, tarifliche und betriebliche Rahmenbedingungen berücksichtigen Rechte einzeln oder gemeinsam vertreten zu einem positiven Betriebsklima beitragen Integrationsmöglichkeiten für Lernsituationen den Betrieb und den eigenen Arbeitszusammenhang vorstellen einen Ausbildungsplan nach persönlichen Vorstellungen entwickeln Jugend- und Auszubildendenvertretung/Betriebsrat wählen Arbeitszeitregelung und Urlaubsregelung mit Betriebsleitung vereinbaren Überstundenbezahlung/Freizeitausgleich verhandeln Arbeitnehmerschutz im Betrieb sicherstellen Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 13 von 18

Interessen bei Tarifverhandlungen/Betriebsvereinbarungen vertreten Möglichkeiten der Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten abwägen Formen der betrieblichen Zusammenarbeit bewerten... Die Veränderungen im Verantwortungsumfang und die Rolle als verantwortliche Mitarbeiterin/verantwortlicher Mitarbeiter eines Unternehmens stellen komplexe Herausforderungen in der Berufsausbildung und Berufsausübung dar. Die individuellen Aktivitäten sind sowohl auf die soziale und rechtliche Konstruktion eines Unternehmens als auch auf das handelnde Individuum selbst gerichtet. Die Wahrnehmung von eigenen Interessen oder Gruppeninteressen ermöglicht eine aktive Auseinandersetzung mit betrieblichen Konfliktfeldern. Die ökonomische Bildung problematisiert die Balance zwischen sozialem Handeln und der Sorge um das eigene Wohlergehen. Damit schafft dieser Handlungsbezug eine Orientierung für notwendigerweise veränderte und neu entstehende Werthaltungen und Normen dieses Lebensabschnittes. Die Weiterentwicklung dialektischen Denkens und damit das Vermögen unterschiedliche Positionen zu erkennen und miteinander abzuwägen, bilden die Basis für eine Persönlichkeitsentwicklung, die humanen und sozialen Ansprüchen gerecht wird. Strategien und Handlungsmuster für die Lösung von Konflikten bilden in diesem Zusammenhang einen Schwerpunkt des Handlungsbezuges. Informationsquellen Ausbildungs- und Prüfungsordnung für das Berufskolleg, APO-BK Didaktische Jahresplanung. Entwicklung. Dokumentation. Umsetzung. Lernsituationen im Mittelpunkt der Unterrichtsentwicklung in den Fachklassen des dualen Systems, Soest 2005 Elemente für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.05.2007 in der jeweils gültigen Fassung) Lehrplan für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen, Fleischerin/Fleischer, Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung, 2007 Lehrplan für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen, Produktionsmechanikerin Textil/Produktionsmechaniker Textil,, 2007 Lehrplan Wirtschafts- und Betriebslehre vom 04.05.1992 (Heft 4296 der Schriftenreihe: Die Schule in Nordrhein-Westfalen, in Kraft getreten am 01.08.1992) Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 14 von 18

Anhang Beispiel 1a Lernsituation mit Integration wirtschaftlicher Handlungsbezüge für den Ausbildungsberuf Fleischerin/Fleischer 1 Lernfeld 9: Herstellen einer Brühwurst Lernsituation: Herstellen einer Fleischwurst Anknüpfung des Handlungsbezuges: Produktionsabläufe/Dienstleistungen organisieren Schul-/Ausbildungsjahr: 2 Zeitrichtwert: 20 UStd. Beschreibung der Lernsituation Der Vorstand des örtlichen Wandervereins hat für 50 Personen Fleischwurst bestellt. Diese soll am Dienstag gegen 13.00 Uhr abgeholt werden. Der Meister gibt Ihnen am Montag den Auftrag zur Herstellung der Fleischwurst. Sie arbeiten im Team, bestehend aus vier Personen. Fachkompetenzen Arbeitsplanung vornehmen Informationsquellen nutzen Rezept- und Rohstoffauswahl treffen Rezepturumrechnungen vornehmen Herstellungsverfahren auswählen Brät herstellen, füllen, umröten, räuchern, brühen Produktqualität beurteilen Arbeitsprozess dokumentieren und reflektieren Produkte lagern Human-/Sozialkompetenzen Aufgabenverteilung im Team vornehmen Regeln für die Teamkommunikation beachten beruflich verantwortlich und hygienebewusst handeln Die Lernsituation ermöglicht die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Arbeitsprozessplanung und steuerung, der Terminplanung sowie der Qualitätssicherung. Dazu können ökonomische Ziele und Inhalte erweiternd und vertiefend integriert werden. Arbeitsprozesse planen und steuern Ablauf-, Zeit-/Terminplanungen erstellen Betriebserfolg und Arbeitsorganisation im Spannungsfeld von rationellem und humanem Handeln betrachten und beurteilen Qualitätsstandards gewährleisten grundlegende Aspekte der Qualitätssicherung erarbeiten besondere Aspekte der Qualitätssicherung in lebensmitteltechnischen Berufen ergänzen 1 Die Lernsituation ist dem Landeslehrplan 2007 für den Ausbildungsberuf Fleischerin/Fleischer entnommen. Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 15 von 18

Beispiel 1b Lernsituation mit Integration wirtschaftlicher Handlungsbezüge für den Ausbildungsberuf Fleischerin/Fleischer 1 Lernfeld 9: Herstellen einer Brühwurst Lernsituation: Herstellen einer Fleischwurst Anknüpfung des Handlungsbezuges: Kosten beurteilen Schul-/Ausbildungsjahr: 2 Zeitrichtwert: 20 UStd. Beschreibung der Lernsituation Der Vorstand des örtlichen Wandervereins hat für 50 Personen Fleischwurst bestellt. Diese soll am Dienstag gegen 13:00 Uhr abgeholt werden. Der Meister gibt Ihnen am Montag den Auftrag zur Herstellung der Fleischwurst. Sie arbeiten im Team, bestehend aus vier Personen. Fachkompetenzen Arbeitsplanung vornehmen Informationsquellen nutzen Rezept- und Rohstoffauswahl treffen Rezepturumrechnungen vornehmen Herstellungsverfahren auswählen Brät herstellen, füllen, umröten, räuchern, brühen Produktqualität beurteilen Arbeitsprozess dokumentieren und reflektieren Produkte lagern Human-/Sozialkompetenzen: Aufgabenverteilung im Team vornehmen Regeln für die Teamkommunikation beachten beruflich verantwortlich und hygienebewusst handeln Die Lernsituation ermöglicht integrativ die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Ermittlung und Beurteilung betrieblicher Kosten. Die Beeinflussung der Kosten durch eigenes Verhalten sollte dabei thematisiert werden. Personalkosten analysieren Tarifvertrag analysieren Lohnzusatzkosten feststellen Arbeitszeiten planen Preis kalkulieren Materialmengen und -aufwand ermitteln Gemeinkosten begründen Zuschlagskalkulation durchführen 1 Die Lernsituation ist dem Landeslehrplan 2007 für den Ausbildungsberuf Fleischerin/Fleischer entnommen. Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 16 von 18

Beispiel 2a Lernsituation mit Integration wirtschaftlicher Handlungsbezüge für den Ausbildungsberuf Produktionsmechanikerin Textil/Produktionsmechaniker Textil 1 Lernfeld 1: Produktionsprozesse auf textile Produkte abstimmen Lernsituation: Produktionsabläufe in Textil erzeugenden Unternehmen Anknüpfung des Handlungsbezuges: Interessen im Betrieb wahrnehmen Schul-/Ausbildungsjahr: 1 Zeitrichtwert: 12 UStd. Beschreibung der Lernsituation Als Produktionsmechanikerin/Produktionsmechaniker Textil decken Sie in Ihrem Arbeitsbereich einen Teil der textilen Produktionskette ab. Erkunden Sie die Produktionsabläufe in Ihrem Betrieb! Stellen Sie im Rahmen einer Präsentation Ihren Betrieb, die Produktionsabläufe und Ihre Tätigkeit gemeinsam mit anderen Auszubildenden aus Ihrer Branche vor! Fachkompetenzen den eigenen Betrieb erkunden Fertigungsprozesse kennen Betriebsabläufe erfassen Produktionsstufen unterscheiden Fachbegriffe anwenden Informationen erschließen und auswerten Methoden-Lernkompetenz Informationsquellen zielgerichtet nutzen Informationen strukturieren Ergebnisse zusammenfassen und präsentieren Human-/Sozialkompetenzen kooperativ arbeiten Informationen austauschen Umgangsformen beachten Die Lernsituation ermöglicht die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Orientierung einer veränderten Lebenssituation und der Wahrnehmung von Mitbestimmungsmöglichkeiten. Sich in einer veränderten Lebenssituation orientieren den Betrieb als Teil des Unternehmens darstellen den Betrieb und den eigenen Arbeitszusammenhang vorstellen Aufbauorganisation des Betriebes erläutern Mitbestimmungsmöglichkeiten wahrnehmen Ansprechpartner für Auszubildende im eigenen Betrieb benennen Funktionen der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie des Betriebsrates beschreiben 1 Die Lernsituation ist dem Landeslehrplan 2007 für den Ausbildungsberuf Produktionsmechanikerin Textil/Produktionsmechaniker Textil entnommen. Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 17 von 18

Beispiel 2b Lernsituation mit Integration wirtschaftlicher Handlungsbezüge für den Ausbildungsberuf Produktionsmechanikerin Textil/Produktionsmechaniker Textil 1 Lernfeld 1: Produktionsprozesse auf textile Produkte abstimmen Lernsituation: Produktionsabläufe in Textil erzeugenden Unternehmen Anknüpfung des Handlungsbezuges: Produktionsabläufe/Dienstleistungen organisieren Schul-/Ausbildungsjahr: 1 Zeitrichtwert: 12 UStd. Beschreibung der Lernsituation Als Produktionsmechanikerin/Produktionsmechaniker Textil decken Sie in Ihrem Arbeitsbereich einen Teil der textilen Produktionskette ab. Erkunden Sie die Produktionsabläufe in Ihrem Betrieb! Stellen Sie im Rahmen einer Präsentation Ihren Betrieb, die Produktionsabläufe und Ihre Tätigkeit gemeinsam mit anderen Auszubildenden aus Ihrer Branche vor! Fachkompetenzen den eigenen Betrieb erkunden Fertigungsprozesse kennen Betriebsabläufe erfassen Produktionsstufen unterscheiden Fachbegriffe anwenden Informationen erschließen und auswerten Methoden-Lernkompetenz Informationsquellen zielgerichtet nutzen Informationen strukturieren Ergebnisse zusammenfassen und präsentieren Human-/Sozialkompetenzen kooperativ arbeiten Informationen austauschen Umgangsformen beachten Die Lernsituation ermöglicht/erfordert die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Gestaltung von humanen Arbeitsbedingungen. Arbeit human gestalten Möglichkeiten des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz aufzeigen Maßnahmen und Einrichtungen der Arbeitssicherheit im eigenen Arbeitsumfeld erkunden für den Arbeitsplatz relevante Regelungen der UVV erläutern 1 Die Lernsituation ist dem Landeslehrplan 2007 für den Ausbildungsberuf Produktionsmechanikerin Textil/Produktionsmechaniker Textil entnommen. Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 18 von 18