Evaluierung der simulierten Einkommensteuer in SORESI bzw. EUROMOD anhand von speziellen Referenzstatistiken der Statistik Austria für 2010

Ähnliche Dokumente
INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Berufungsentscheidung

Berechnung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber (Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle, Absetzbeträge)

Ermittlung des Einkommens und Berechung der Einkommensteuer 2016

Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL

Das Wichtigste im Überblick

FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU?

SORESI. Ein webbasiertes, frei zugängliches Instrument zur Berechnung der Folgen von Sozial- und Steuerreformen in Österreich.

2889/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte. Text 3.

1.4 Ermittlung der Steuer

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF

Das Wichtigste im Überblick

Textgegenüberstellung

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner

Verwendung von Mikrodaten in der Sozialforschung

"Sozialhilfe - nein danke?"

IM NAMEN DER REPUBLIK

Solidarbeitrag für Besserverdienende

Berufungsentscheidung

Einnahmen aus der Leihomatätigkeit (einschließlich Fahrtvergütungen) in einem Kalenderjahr minus 12 % pauschale Betriebsausgaben

Berufungsentscheidung

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00

ONLINE-NEWS FRÜHLING 2013 Ausgabe 01/2013

Berufungsentscheidung

Steuerrechtliche Tipps zur Erstellung von Steuerausgleichen

STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00

Mag. Friedrich Hahn Rennbahnstraße 43, 3100 St. Pölten Tel: 02742/40750, 0664/

Berufungsentscheidung

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen

Die Inanspruchnahme des AlleinerzieherInnenabsetzbetrages 2008 F. Gall

Berechnung in. x ,50% bis ,00%

KURZBERICHT. Franz Gall. Stv. Abteilungsleiter der Abteilung Wirtschaftspolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich

Hat die Flat Tax eine indirekte Progression?

Mehr Netto vom Brutto

Berufungsentscheidung

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Berufungsentscheidung

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil

Info Besteuerung deutsche Renten

Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns

Berufungsentscheidung

Wichtige Änderungen und Neuerungen 2014 und 2015

Lohnzettelsatz für Lohnzettel mit Zeitraum ab Prüfungskatalog

Steuer-NEWSLETTER 3. ÜBERSICHT ABGABETERMINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG / ARBEITNEHMERVERANLAGUNG

Das Aufkommen der Steuern vom Einkommen in Deutschland Anfang und Mitte der 1990er Jahre

Hilfstext SORESI: Output

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Lohnsteuerstatistik - PensionistInnen

Was bringt die Steuerreform?

Hilfstexte SORESI: Input

Steuertipps für Eltern

Berufungsentscheidung

Unternehmensteuerreform 2008

FAKTEN STATT MYTHEN!

Sozialleistungen auf einen Blick 2012

Gruppe VI/A: Steuerpolitik. Steuerreform 2009 am Stand Begutachtungsentwurf unter Genderaspekten

FRAUEN INFO.

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Familienbonus Plus Steuerentlastung für Familien

Berufungsentscheidung

Einkommen; Verdienste

Steuerreformvorschläge der KWT

3495/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Nettolohnoptimierung

Ergänzungen zum Buch

Geld, das Familien zusteht

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR

Wien, KINDERARMUT.ABSCHAFFEN VON DER VISION ZUM HANDELN

Versteuerung von Pensionen

Solidaritätszuschlaggesetz 1995

Wege aus dem Steuerdschungel

TRANSFERKONTO. transferkonto.gv.at. Finanz Online. Impressum Sitemap. FAQs Hilfe. A A A English. Mein Konto. Suche

Auslagen bei Nebenerwerb 33 Nr. 5 (Steuererklärung Ziff. 10; Formular Berufsauslagen B 5)

FAMILIEN- BONUS PLUS VORAUSSETZUNGEN, BEISPIELE ANTRAGSMÖGLICHKEITEN GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Einkommensteuergesetz:

HOLEN SIE IHR GELD ZURÜCK! Steuertipps für Pendler 2016 GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Unternehmenssteuerreform 2008:

Berufungsentscheidung

Budgetäre Auswirkungen der Kalten Progression

Allgemeines Schema: Gehalt(Lohn) + Überstunden-Grundbezüge + Überstunden-Zuschläge. Gesamt Brutto. - Sozialversicherung D NA.

Berufungsentscheidung

Freibeträge bei Erwerbstätigkeit

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Verteilungs- und Anreizwirkungen des österreichischen Steuer-Transfer-Systems

und Zuzüglern Anrechenbarer Quellensteuerabzug;

Transkript:

Evaluierung der simulierten Einkommensteuer in SORESI bzw. EUROMOD anhand von speziellen Referenzstatistiken der Statistik Austria für 2010 Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael Fuchs Katrin Gasior Wien, im August 2013

2

1 Einleitung Gegenstand der vorliegenden Auswertungen ist die Evaluierung der simulierten Einkommensteuer in SORESI bzw. in EUROMOD anhand von speziellen Referenzstatistiken der Statistik Austria für das Jahr 2010. Mit Hilfe dieser speziellen Referenzstatistiken können erstmals auch spezifische simulierte Parameter im Einkommensteuersystem (z.b. einzelne Freibeträge und Absetzbeträge) validiert werden. Die Referenzstatistiken der Statistik Austria wurden dem Europäischen Zentrum dankenswerter Weise von Herrn Josef Milz (Direktion Volkswirtschaft, Veranlagte Steuern) am 3.6.2013 per E-Mail zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurde für die Evaluierung der Gesamt-ESt auch die Integrierte Statistik der Lohnund Einkommensteuer 2010 (Statistik Austria 2013) herangezogen. Auf Basis der Referenzstatistiken können die ESt-Parameter nach folgenden Gesichtspunkten validiert werden: a) nach Stufen der Bemessungsgrundlage (die Einkommensklassen beziehen sich ausschließlich auf reguläre Bezüge im Wesentlichen im Sinne von Bruttobezügen minus Sozialbeiträgen minus Freibeträgen). 1 Aufgrund der geringer werdenden Stichprobenzahlen in höheren Einkommensklassen ist die Validierung ab den Einkommensklassen von etwa 100.000 EUR bei Parametern mit geringeren Fallzahlen auch schon darunter generell mit Vorsicht zu interpretieren. Folgende Parameter können nach diesem Gesichtspunkt ausgewertet werden: Kinderfreibetrag Gewinnfreibetrag ESt auf 13. und 14. Bezug (zusätzlich nach Geschlecht) Gesamt-ESt (zusätzlich nach Geschlecht) werden: b) nach Geschlecht. Folgende Parameter können nach diesem Gesichtspunkt ausgewertet Alleinverdienerabsetzbetrag (zusätzlich ausschließlich für Negativsteuer) 1 Zu beachten ist, dass es Personen gibt, die trotz einer steuerlichen Bemessungsgrundlage von unter 11.000 EUR (grundsätzliche Steuerfreigrenze) Steuern zahlen, wie z.b. beschränkt Steuerpflichtige, Personen mit ausländischen Progressionseinkommen, Personen mit Progressionsvorbehalt aufgrund des Bezugs von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. 3

Alleinerzieherabsetzbetrag (zusätzlich ausschließlich für Negativsteuer) Verkehrsabsetzbetrag Arbeitnehmerabsetzbetrag Pensionistenabsetzbetrag Negativsteuer Sozialversicherungsbeiträge ESt gesamt c) ausschließlich für ESt-Teilmasse, die alle Personen betrifft, die zu veranlagende Einkommensarten aufweisen, die den Freibetrag für zu veranlagenden Einkommensarten übersteigen bzw. die nicht ausschließlich ein unselbständiges Einkommen aus Erwerbstätigkeit und/oder Pension und/oder Krankengeld beziehen (es ist jedoch zu beachten, dass in SORESI bzw. EUROMOD entsprechend der steuerlichen Vorgangsweise in den zugrundeliegenden EU-SILC-Daten der Statistik Austria nur der Filter selbständiges Einkommen >0 zur Verfügung steht, und daher die Vergleichsmassen nicht unbedingt ident sind; zudem sind selbständige Einkommen in SILC generell mit einem Unsicherheitsfaktor behaftet). Folgende Parameter können nach diesem Gesichtspunkt ausgewertet werden: Alleinverdienerabsetzbetrag (zusätzlich ausschließlich für Negativsteuer) Alleinerzieherabsetzbetrag (zusätzlich ausschließlich für Negativsteuer) Verkehrsabsetzbetrag Arbeitnehmerabsetzbetrag Pensionistenabsetzbetrag Negativsteuer Sozialversicherungsbeiträge ESt gesamt In den Referenzstatistiken der Statistik Austria liegen die Absetzbeträge in der Form vor, dass sowohl bei den betroffenen Personen als auch bei den Steuermassen nur Angaben für jene Fälle vorliegen, in denen sich die Absetzbeträge tatsächlich auswirken. Nicht gezählt werden daher Personen, die bereits ohne den Abzug von Absetzbeträgen die Steuerfreigrenze unterschreiten und daher auch ohne Berücksichtigung von Absetzbeträgen keine Steuer 4

bezahlen. In SORESI bzw. EUROMOD wurden die Absetzbeträge ebenfalls nach diesem System gezählt. Beim Gewinnfreibetrag und beim Kinderfreibetrag liegen die Statistiken der Statistik Austria grundsätzlich in der Form vor, dass alle theoretisch anspruchsberechtigen Personen bzw. die entsprechenden Steuermassen gezählt werden; auch dann, wenn sich der Freibetrag aufgrund eines geringen Einkommens steuerlich gar nicht auswirken würde. Zusätzlich gibt es die Information zu der tatsächlichen Steuerminderung aufgrund der Freibeträge. Da in SORESI bzw. EUROMOD die tatsächlich sich auswirkenden Freibeträge (und nicht die effektive Steuerminderung, die sich aber selbstverständlich auf die Nettoeinkommen im Modell auswirkt) ausgegeben werden, wurde mit Hilfe von telefonischen Kontakten mit Herrn Josef Milz zusätzliche Information vor allem für die Einkommensklasse unter 11.000 EUR erhoben, damit die Referenzstatistiken von der Struktur her den Modellstatistiken weitgehend entsprechen. Die Masse des Gewinnfreibetrags in der Einkommensklasse unter 11.000 EUR konnte jedoch mangels anderer Informationen nur anteilig für Personen, bei denen sich der Freibetrag tatsächlich steuerlich auswirkt, im Verhältnis zu Personen, die theoretisch anspruchsberechtigt wären, gekürzt werden. Der Kinderabsetzbetrag wurde in die Evaluierung nicht einbezogen, da es sich aufgrund der Unabhängigkeit vom tatsächlichen Einkommen de facto um einen Familientransfer analog zur Familienbeihilfe handelt. 5

2 Ergebnisse 2.1 Kinderfreibetrag 2 Der Kinderfreibetrag berücksichtigt die reduzierte ökonomische Kapazität von steuerpflichtigen Personen mit Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern. Er beträgt entweder EUR 220,- pro Kind und Jahr bei Inanspruchnahme eines Elternteils oder jeweils EUR 132,- pro Kind bei Inanspruchnahme durch beide Partner. Der Kinderfreibetrag wird aufgrund der hohen empirisch belegten Nicht- Inanspruchnahme (Beantragung nur im Rahmen von Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung möglich) in SORESI nicht simuliert. Dennoch wurde der Vollständigkeit halber der in EUROMOD simulierte Parameter evaluiert. In EUROMOD werden 1,231 Mio. Personen mit einem Volumen von 355 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,597 Mio. Personen; 189 Mio. EUR) beträgt 2,06 bei den Personen bzw. 1,88 beim Geldvolumen. Es ist im Sinne dieser Ergebnisse davon auszugehen, dass eher Personen mit wenigen Kindern bzw. mit einem Anspruch auf einen kleineren Betrag den Kinderfreibetrag nicht in Anspruch nehmen. Pro Person wird der Kinderfreibetrag in der Simulation um 29 EUR unterschätzt, was ebenfalls dafür spricht, dass die Nicht-Inanspruchnahme eher Personen mit geringerem Anspruch betrifft. Nach Einkommensklassen zeigt sich, dass der Kinderfreibetrag in EUROMOD vor allem in der Einkommensklasse 11.000 bis unter 15.000 EUR überschätzt wird, was evtl. auch andeuten könnte, dass bei geringem Einkommen wenig Information über eine Anspruchsberechtigung besteht. 2.2 Gewinnfreibetrag 3 Der Gewinnfreibetrag stellt eine Art Pendant für die Steuerbegünstigung beim 13. und 14. Bezug für Personen mit selbständigen Einkommen dar. Für Gewinne bis zu EUR 30.000,- beträgt er 13%. Wenn der Gewinn höher ist, wird er von dem Limit von EUR 30.000,- kalkuliert (Maximum daher EUR 3.900,-). Es steht jedoch auch ein Freibetrag für 2 Excel: Worksheets Überblick ; KFB nach EK. 3 Excel: Worksheets Überblick ; GFB nach EK. 6

Investitionen zu. Aufgrund von mangelnden Informationen in den zugrundeliegenden SILC- Daten kann jedoch nur der Grundfreibetrag in SORESI bzw. EUROMOD simuliert werden. In SORESI bzw. EUROMOD werden 0,527 Mio. Personen mit einem Volumen von 1.155 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,215 Mio. Personen; 839 Mio. EUR) beträgt 2,45 bei den Personen bzw. 1,38 beim Geldvolumen. Zum einen sind die Daten zu selbständigen Einkommen in SILC mit Vorsicht zu interpretieren, zum anderen ist in der Realität von einer relativ hohen Nicht-Inanspruchnahme auszugehen. Die Überschätzung beim Geldvolumen ist wesentlich geringer, da nur der Grundfreibetrag simuliert werden kann. Pro Person wird der Gewinnfreibetrag in der Simulation um 1.710 EUR unterschätzt, was ebenfalls auf die Beschränkung der Simulation auf den Grundfreibetrag zurückzuführen ist. Nach Einkommensklassen zeigt sich, dass der Gewinnfreibetrag in SORESI bzw. EUROMOD vor allem in den unteren Einkommensklassen überschätzt wird, was nahelegt, dass bei geringem Einkommen wenig Information über eine Anspruchsberechtigung besteht. Die Masse des Gewinnfreibetrags in der Einkommensklasse unter 11.000 EUR konnte in der Referenzstatistik mangels anderer Informationen nur anteilig für Personen, bei denen sich der Freibetrag tatsächlich steuerlich auswirkt, im Verhältnis zu Personen, die theoretisch anspruchsberechtigt wären, gekürzt werden. 2.3 Alleinverdienerabsetzbetrag 4 Der Alleinverdienerabsetzbetrag berücksichtigt die reduzierte ökonomische Kapazität von steuerpflichtigen Personen mit Unterhaltsverpflichtungen gegenüber dem Partner (bis inkl. 2010) und gegenüber Kindern. Der Partner darf dabei ein bestimmtes Einkommen nicht überschreiten. Bis inkl. 2010 betrug der Alleinverdienerabsetzbetrag ohne Kind EUR 364,- pro Jahr, bei einem Kind EUR 494,-, bei zwei Kindern EUR 669,-. Für das dritte und jedes weitere Kind erhöht sich der Absetzbetrag um weitere EUR 220,- jährlich. Bei zumindest einem Kind wird der Absetzbetrag auch als Negativsteuer ausbezahlt. 2.3.1 Gesamt In SORESI bzw. EUROMOD werden 0,474 Mio. Personen mit einem Volumen von 278 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,483 Mio. Personen; 261 Mio. EUR) 4 Excel: Worksheets Überblick ; ESt AB nach Geschlecht SE. 7

beträgt 0,98 bei den Personen bzw. 1,07 beim Geldvolumen. In der Geschlechterbetrachtung wird der Alleinverdienerabsetzbetrag bei Frauen überschätzt (Ratio 1,70 bzw. 1,53), was aber auch auf die insgesamt eher geringen Fallzahlen und damit verbunden geringen Stichprobenzahlen zurückzuführen sein kann. Evtl. könnte auch Non-Take-Up eine gewisse Rolle spielen. Bei Personen mit selbständigen Einkommen wird der Alleinverdienerabsetzbetrag um 18% bzw. 12% überschätzt. 2.3.2 Negativsteuer Bei ausschließlicher Betrachtung der Negativsteuer in Zusammenhang mit dem Alleinverdienerabsetzbetrag werden in SORESI bzw. EUROMOD 0,077 Mio. Personen mit einem Volumen von 43 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,070 Mio. Personen; 43 Mio. EUR) beträgt 1,10 bei den Personen bzw. 1,00 beim Geldvolumen. In der Geschlechterbetrachtung wird auch hier der Absetzbetrag bei Frauen überschätzt (Ratio 1,31 bzw. 1,30), wobei hier die Fallzahlen und damit die Stichprobenzahlen noch geringer ausfallen. Auch Non-Take-Up dürfte eine gewisse Rolle spielen. Bei Personen mit selbständigen Einkommen wird der negative Alleinverdienerabsetzbetrag um 17% bzw. 27% unterschätzt. 2.4 Alleinerzieherabsetzbetrag 5 Der Alleinerzieherabsetzbetrag berücksichtigt die reduzierte ökonomische Kapazität von steuerpflichtigen Personen mit Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern. Er beträgt bei einem Kind EUR 494,-, bei zwei Kindern EUR 669,-. Für das dritte und jedes weitere Kind erhöht sich der Absetzbetrag um weitere EUR 220,- jährlich. Der Absetzbetrag wird auch als Negativsteuer ausbezahlt. 2.4.1 Gesamt In SORESI bzw. EUROMOD werden 0,154 Mio. Personen mit einem Volumen von 90 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,166 Mio. Personen; 94 Mio. EUR) beträgt 0,93 bei den Personen bzw. 0,96 beim Geldvolumen. Die Geschlechterbetrachtung liefert keine signifikanten Abweichungen; das auf den ersten Blick höhere Ratio von 1,14 5 Excel: Worksheets Überblick ; ESt AB nach Geschlecht SE. 8

beim Geldvolumen bei den Männern ist auf die geringen Absolut-Beträge (8 vs. 7 Mio. EUR) zurückzuführen. Bei Personen mit selbständigen Einkommen wird der Alleinverdienerabsetzbetrag um rund 30% bzw. 12% unterschätzt. 2.4.2 Negativsteuer Bei ausschließlicher Betrachtung der Negativsteuer in Zusammenhang mit dem Alleinerzieherabsetzbetrag werden in SORESI bzw. EUROMOD 0,069 Mio. Personen mit einem Volumen von 41 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,084 Mio. Personen; 46 Mio. EUR) beträgt 0,82 bei den Personen bzw. 0,89 beim Geldvolumen. Evtl. könnte sich auch hier ein gewisser Non-Take-Up andeuten. In der Geschlechterbetrachtung wird der Alleinverdienerabsetzbetrag ebenfalls bei den Frauen unterschätzt (Ratio 0,84 bzw. 0,91), bei den Männern sind die Fallzahlen für eine entsprechende Interpretation zu gering. Bei Personen mit selbständigen Einkommen wird der negative Alleinerzieherabsetzbetrag um rund 45%unterschätzt. 2.5 Verkehrsabsetzbetrag 6 Die Kosten für Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsplatz werden für Arbeitnehmer pauschal mit dem Verkehrsabsetzbetrag abgegolten. Dieser beträgt EUR 291,- jährlich. Er kann die Einkommensteuer höchstens auf 0 verringern. In SORESI bzw. EUROMOD werden 2,889 Mio. Personen mit einem Volumen von 826 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (2,859 Mio. Personen; 781 Mio. EUR) beträgt 1,01 bei den Personen bzw. 1,06 beim Geldvolumen. Die Geschlechterbetrachtung zeigt eine etwas höhere Überschätzung in der Simulation bei Frauen. Bei Personen mit (auch) selbständigen Einkommen wird der Verkehrsabsetzbetrag um rund 25% unterschätzt. 2.6 Arbeitnehmerabsetzbetrag 7 Arbeitnehmer sind auch anspruchsberechtigt auf den Arbeitnehmerabsetzbetrag von EUR 54,- per Jahr. Er kann die Einkommensteuer höchstens auf 0 verringern. 6 Excel: Worksheets Überblick ; ESt AB nach Geschlecht SE. 7 Excel: Worksheets Überblick ; ESt AB nach Geschlecht SE. 9

In SORESI bzw. EUROMOD werden 2,788 Mio. Personen mit einem Volumen von 150 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (2,858 Mio. Personen; 147 Mio. EUR) beträgt 0,98 bei den Personen bzw. 1,02 beim Geldvolumen. Die geringere Zahl der Personen in SORESI bzw. EUROMOD im Vergleich zum Verkehrsabsetzbetrag ist darauf zurückzuführen, dass die Simulation in SORESI bzw. EUROMOD nachfolgend programmiert ist, und der Verkehrsabsetzbetrag zuerst in Abzug gebracht wird, während in den Referenzstatistiken der Statistik Austria eine simultane Behandlung erfolgen dürfte. Die Geschlechterbetrachtung liefert keine signifikanten Unterschiede. Bei Personen mit (auch) selbständigen Einkommen wird der Arbeitnehmerabsetzbetrag deutlich unterschätzt. 2.7 Pensionistenabsetzbetrag 8 Eine Person, die eine Pension bezieht, hat Anspruch auf den Pensionistenabsetzbetrag. Er wird jedoch nur gewährt, wenn keine Anspruchsberechtigung auf den Verkehrsabsetzbetrag und den Arbeitnehmerabsetzbetrag besteht. Im Jahr 2010 betrug der Absetzbetrag grundsätzlich 400 EUR pro Jahr. Für steuerpflichtige Pensionseinkommen zwischen 17.000 und 25.000 EUR pro Jahr wird der Absetzbetrag jedoch gleichmäßig eingeschliffen bis er sich bei 25.000 EUR auf 0 reduziert. In SORESI bzw. EUROMOD werden 0,820 Mio. Personen mit einem Volumen von 243 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,884 Mio. Personen; 255 Mio. EUR) beträgt 0,93 bei den Personen bzw. 0,95 beim Geldvolumen. Während der Pensionistenabsetzbetrag bei den Männern eine sehr gute Übereinstimmung mit den Referenzstatistiken zeigt (Ratio 1,01 bzw. 1,02), wird dieser bei den Frauen in der Simulation unterschätzt (Ratio 0,84 bzw. 0,89). Bei Personen mit (auch) selbständigen Einkommen wird der Pensionistenabsetzbetrag deutlich unterschätzt. 2.8 Negativsteuer Sozialversicherungsbeiträge 9 Besteht ein Anspruch auf den Arbeitnehmer- (oder Grenzgänger)absetzbetrag, so können bei geringem Einkommen im Sinne einer Negativsteuer 10 % der Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (höchstens jedoch 110 EUR) gutgeschrieben werden. Die Negativsteuer kann für Pendler bis zu 15% bzw. 240 EUR pro Jahr betragen. Da 8 Excel: Worksheets Überblick ; ESt AB nach Geschlecht SE. 9 Excel: Worksheets Überblick ; ESt AB nach Geschlecht SE. 10

entsprechende Informationen in den zugrundeliegenden SILC-Daten nicht zur Verfügung stehen, kann jedoch nur die generelle Anspruchsberechtigung (ohne Pendlerzuschlag ) in SORESI bzw. EUROMOD simuliert werden. Die Negativsteuer kann nur im Wege der Arbeitnehmerveranlagung beantragt werden. In SORESI bzw. EUROMOD werden 1,014 Mio. Personen mit einem Volumen von 91 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (0,873 Mio. Personen; 101 Mio. EUR) beträgt 1,16 bei den Personen bzw. 0,90 beim Geldvolumen. Dieser Sachverhalt lässt sich auf der einen Seite mit Non-Take-Up (möglich ist auch noch eine Beantragung bis zum Jahr 2015) und auf der anderen Seite mit der Nicht-Simulation des Pendlerzuschlages erklären. Das Geldvolumen wird in erster Linie bei den Frauen unterschätzt. Bei Personen mit (auch) selbständigen Einkommen werden bei den anspruchsberechtigten Personen 88% und bei den Negativbeträgen 64% simuliert. 2.9 ESt auf 13./14. Bezug 10 Erhält ein Arbeitnehmer einen 13. und 14. Monatsbezug, so sind diese bis zu einem Betrag von 620 jährlich (Freibetrag) steuerfrei. Der darüber hinausgehende Betrag wird mit dem festen Steuersatz von 6 % versteuert (2010). Beträgt das Jahressechstel (entspricht bei gleich bleibenden Bezügen zwei Monatsbezügen, also genau dem 13. und 14. Monatsbezug) weniger als EUR 2.100,- (Freigrenze) entfällt die ESt auf den 13./14. Bezug zur Gänze. In SORESI bzw. EUROMOD werden 3,873 Mio. Personen mit einem Volumen von 845 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (3,637 Mio. Personen; 784 Mio. EUR) beträgt 1,06 bei den Personen bzw. 1,08 beim Geldvolumen. Auf Basis der zugrundeliegenden SILC-Daten kann nicht ausgeschlossen werden, dass bestimmte Personen in der Stichprobe als Personen mit Sonderzahlungen klassifiziert werden, die jedoch in der Realität keine Sonderzahlungen erhalten. Pro Person wird die ESt auf den 13. und 14. Monatsbezug um 3 EUR überschätzt. Nach Geschlecht zeigen sich keine signifikanten Unterschiede. Nach Einkommensklassen zeigt sich, dass die ESt auf Sonderzahlungen in SORESI bzw. EUROMOD in den unteren Einkommensklassen tendenziell überschätzt wird. Eine Ausnahme stellt die Einkommensklasse bis unter 11.000 EUR dar. Die Unterschätzung in dieser Einkommensklasse ist auf Personen mit nicht ganzjährigen Bezügen zurückzuführen. Diese können sich bereits entrichtete Steuerbeiträge für Sonderzahlungen nur im Wege der 10 Excel: Worksheet Überblick ; SZ nach EK u Geschlecht. 11

Arbeitnehmerveranlagung zum Teil bzw. auch zur Gänze zurückholen. Es ist davon auszugehen, dass Non-Take-Up bei dieser Personengruppe in der Realität (möglich ist auch noch eine Arbeitnehmerveranlagung bis 2015) in der Realität zur mehr Personen mit Steuerentrichtung in dieser Einkommensklasse und im Schnitt auch zu höheren entrichteten Steuerbeiträgen pro Person als in der Simulation führen. 2.10 Gesamt-ESt 11 Für die Simulation der Gesamt-ESt wurden in SORESI bzw. EUROMOD unter Anwendung des progressiven Steuertarifs die oben beschriebenen Parameter sowie zusätzlich noch das Werbungskostenpauschale, das Sonderausgabenpauschale, der Freibetrag für zu veranlagende Einkommensarten sowie der Progressionsvorbehalt berücksichtigt. Potentielle individuelle Begünstigungen können mangels entsprechender Informationen in den SILC-Daten nicht berücksichtigt werden. In SORESI bzw. EUROMOD werden 5,135 Mio. Personen mit einem Volumen von 24.567 Mio. EUR simuliert. Das Ratio zu den Referenzstatistiken (5,059 Mio. Personen; 24.580 Mio. EUR) beträgt 1,02 bei den Personen bzw. 1,00 beim Geldvolumen. Pro Person wird die Gesamt-ESt um 74 EUR unterschätzt, was auf SILC-Datenunvollständigkeiten insbesondere in den höheren Einkommensbereichen zurückzuführen sein dürfte. Nach Geschlecht zeigen sich keine signifikanten Unterschiede. Nach Einkommensklassen zeigt sich, dass die ESt in SORESI bzw. EUROMOD in den unteren Einkommensklassen tendenziell etwas überschätzt wird. Besonders deutlich ist dies im negativen Bereich des steuerpflichtigen Einkommens. Hier spielt zum einen eine Rolle, dass in SORESI bzw. EUROMOD datentechnisch nach Abzug der Freibeträge negative steuerpflichtige Einkommen möglich sind (die so oder so zu keiner simulierten Steuerentrichtung führen), zum anderen der bereits beschriebene Non-Take-Up bei der Negativsteuer. 11 Excel: Worksheets Überblick ; Gesamt ESt nach EK u Geschlecht, ESt AB nach Geschlecht SE. 12

3 Zusammenfassung Insgesamt zeigt sich bei der Simulation von einzelnen Parametern im Einkommensteuersystem mit SORESI bzw. EUROMOD eine relativ gute Übereinstimmung mit speziellen Referenzstatistiken der Statistik Austria für das Jahr 2010. Mit Ausnahme des Gewinnfreibetrags, des Kinderfreibetrags und der Negativsteuer auf Sozialversicherungsbeiträge, bei denen mit hoher Nicht-Inanspruchnahme zu rechnen ist, liegen die Abweichungen durchgehend im Bereich von +/- 10%. Dies gilt selbst für Parameter mit eher geringen Fallzahlen, während Hauptparameter wie die Gesamt-ESt, die ESt auf den 13. und 14. Bezug sowie zentrale Absetzbeträge noch weit genauer simuliert werden. 13

Validierung ESt 2010: Überblick SORESI StatA RaLo: SORESI/StatA N in 1.000 Mio. EUR N in 1.000 Mio. EUR N in 1.000 Mio. EUR GFB 527 1155 215 839 2.45 1.38 KFB 1231 355 597 189 2.06 1.88 AVAB 474 278 483 261 0.98 1.07 dav. Neg. Steuer 77 43 70 43 1.10 1.00 AEAB 154 90 166 94 0.93 0.96 dav. Neg. Steuer 69 41 84 46 0.82 0.89 VAB 2889 826 2859 781 1.01 1.06 ANAB 2788 150 2858 147 0.98 1.02 PAB 820 243 884 255 0.93 0.95 Neg. Steuer SV 1014 91 873 101 1.16 0.90 13./14. 3873 845 3637 784 1.06 1.08 Gesamt- ESt 5135 24567 5059 24580 1.02 1.00 Q: SORESI/EUROMOD; StatA: Integrierte StaAsAk der Lohn- und Einkommensteuer 2010; Tabellen Milz

Gesamt ESt 2010 nach EK- Stufen; Männer und Frauen M+F SORESI StatA RaHo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % negahv 33,832 0.7-14,104-0.1-417 27,662 0.6-3,758 0.0-136 1.22 3.75-281 0- <11 941,841 18.3-112,908-0.5-120 861,624 17.8-88,555-0.4-103 1.09 1.27-17 11- <15 844,334 16.4 452,698 1.8 536 814,559 16.8 367,717 1.5 451 1.04 1.23 85 15- <20 1,023,041 19.9 2,201,052 9.0 2,151 1,023,628 21.2 2,128,660 8.7 2,080 1.00 1.03 72 20- <25 772,756 15.1 3,106,757 12.6 4,020 741,543 15.3 2,935,696 12.0 3,959 1.04 1.06 61 25- <30 512,965 10.0 3,098,719 12.6 6,041 450,215 9.3 2,702,327 11.1 6,002 1.14 1.15 38 30- <35 317,968 6.2 2,598,816 10.6 8,173 268,287 5.5 2,197,961 9.0 8,193 1.19 1.18-19 35- <40 202,303 3.9 2,117,845 8.6 10,469 172,975 3.6 1,801,102 7.4 10,412 1.17 1.18 56 40- <50 195,164 3.8 2,644,995 10.8 13,553 190,213 3.9 2,568,275 10.5 13,502 1.03 1.03 51 50- <60 114,524 2.2 2,045,944 8.3 17,865 100,150 2.1 1,797,843 7.4 17,952 1.14 1.14-87 60- <80 93,203 1.8 2,298,610 9.4 24,662 93,533 1.9 2,296,178 9.4 24,549 1.00 1.00 113 80- <100 42,806 0.8 1,499,229 6.1 35,024 36,729 0.8 1,277,669 5.2 34,786 1.17 1.17 237 100- <125 18,169 0.4 825,639 3.4 45,442 20,736 0.4 953,231 3.9 45,970 0.88 0.87-528 125- <150 12,305 0.2 702,494 2.9 57,090 10,443 0.2 611,830 2.5 58,588 1.18 1.15-1497 150- <175 3,624 0.1 260,770 1.1 71,956 6,291 0.1 447,063 1.8 71,064 0.58 0.58 892 175- <200 322 0.0 26,703 0.1 82,929 4,157 0.1 347,845 1.4 83,677 0.08 0.08-748 200- <250 2,886 0.1 300,299 1.2 104,054 4,651 0.1 470,216 1.9 101,100 0.62 0.64 2954 250- <300 808 0.0 103,172 0.4 127,688 2,529 0.1 316,791 1.3 125,263 0.32 0.33 2425 300- <350 359 0.0 51,494 0.2 143,437 1,382 0.0 206,608 0.8 149,499 0.26 0.25-6062 350- <400 499 0.0 94,709 0.4 189,798 849 0.0 148,232 0.6 174,596 0.59 0.64 15202 400- <500 0 0.0 0.0 1,032 0.0 214,707 0.9 208,050 0.00 0.00-208050 500- <600 0 0.0 0.0 493 0.0 124,051 0.5 251,625 0.00 0.00-251625 600+ 689 0.0 264,500 1.1 383,889 1,087 0.0 568,046 2.3 522,581 0.63 0.47-138692 5,134,398 100.0 24,567,434 100.0 4,785 4,834,768 100.0 24,389,733 100.0 5,045 1.06 1.01-260 StatA2* 5,059,000 24,580,000 4,859 1.01 1.00-74

Gesamt ESt 2010 nach EK- Stufen; Männer M SORESI StatA RaHo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % negahv 7,904 0.3-2,298 0.0-291 12,014 0.4-1,437 0.0-120 0.66 1.60-171 0- <11 348,530 12.1-36,596-0.2-105 321,137 11.8-16,466-0.1-51 1.09 2.22-54 11- <15 360,539 12.5 214,290 1.2 594 344,658 12.6 169,553 1.0 492 1.05 1.26 102 15- <20 568,637 19.7 1,242,244 6.9 2,185 600,226 22.0 1,254,593 7.1 2,090 0.95 0.99 94 20- <25 509,080 17.6 2,032,940 11.3 3,993 490,373 18.0 1,934,558 10.9 3,945 1.04 1.05 48 25- <30 349,897 12.1 2,107,444 11.7 6,023 301,122 11.0 1,800,480 10.1 5,979 1.16 1.17 44 30- <35 214,491 7.4 1,747,904 9.7 8,149 177,906 6.5 1,453,115 8.2 8,168 1.21 1.20-19 35- <40 141,692 4.9 1,476,561 8.2 10,421 114,388 4.2 1,188,701 6.7 10,392 1.24 1.24 29 40- <50 146,763 5.1 1,991,674 11.1 13,571 137,039 5.0 1,851,933 10.4 13,514 1.07 1.08 57 50- <60 93,042 3.2 1,670,268 9.3 17,952 77,468 2.8 1,389,520 7.8 17,937 1.20 1.20 15 60- <80 77,966 2.7 1,929,041 10.7 24,742 76,242 2.8 1,874,049 10.5 24,580 1.02 1.03 162 80- <100 35,611 1.2 1,246,536 6.9 35,004 30,906 1.1 1,075,232 6.0 34,790 1.15 1.16 214 100- <125 14,593 0.5 660,524 3.7 45,263 17,653 0.6 811,563 4.6 45,973 0.83 0.81-710 125- <150 12,305 0.4 702,494 3.9 57,090 8,901 0.3 521,787 2.9 58,621 1.38 1.35-1,531 150- <175 2,516 0.1 180,674 1.0 71,810 5,418 0.2 384,784 2.2 71,020 0.46 0.47 790 175- <200 322 0.0 26,703 0.1 82,929 3,566 0.1 298,240 1.7 83,634 0.09 0.09-705 200- <250 2,345 0.1 247,597 1.4 105,585 4,031 0.1 408,443 2.3 101,325 0.58 0.61 4,260 250- <300 808 0.0 103,172 0.6 127,688 2,179 0.1 273,310 1.5 125,429 0.37 0.38 2,259 300- <350 359 0.0 51,494 0.3 143,437 1,194 0.0 178,721 1.0 149,682 0.30 0.29-6,245 350- <400 499 0.0 94,709 0.5 189,798 751 0.0 129,869 0.7 172,929 0.66 0.73 16,869 400- <500 0 0.0 0.0 924 0.0 192,463 1.1 208,293 0.00 0.00-208,293 500- <600 0 0.0 0.0 429 0.0 108,202 0.6 252,220 0.00 0.00-252,220 600+ 689 0.0 264,500 1.5 383,889 958 0.0 500,447 2.8 522,388 0.72 0.53-138,498 2,888,588 100.0 17,951,874 100.0 6,215 2,729,483 100.0 17,781,659 100.0 6,515 1.06 1.01-300 StatA2* 2,844,000 17,908,000 6,297 1.02 1.00-82

Gesamt ESt 2010 nach EK- Stufen; Frauen F SORESI StatA RaHo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % negahv 25,928 1.2-12,442-0.2-480 15,648 0.7-2,321 0.0-148 1.66 5.36-332 0- <11 593,311 26.4-76,324-1.2-129 540,487 25.7-72,089-1.1-133 1.10 1.06 5 11- <15 483,795 21.5 238,434 3.6 493 469,901 22.3 198,164 3.0 422 1.03 1.20 71 15- <20 454,405 20.2 958,831 14.5 2,110 423,402 20.1 874,066 13.2 2,064 1.07 1.10 46 20- <25 263,676 11.7 1,073,773 16.2 4,072 251,170 11.9 1,001,138 15.2 3,986 1.05 1.07 86 25- <30 163,068 7.3 991,264 15.0 6,079 149,093 7.1 901,846 13.6 6,049 1.09 1.10 30 30- <35 103,476 4.6 850,883 12.9 8,223 90,381 4.3 744,846 11.3 8,241 1.14 1.14-18 35- <40 60,610 2.7 641,263 9.7 10,580 58,587 2.8 612,401 9.3 10,453 1.03 1.05 127 40- <50 48,401 2.2 653,315 9.9 13,498 53,174 2.5 716,342 10.8 13,472 0.91 0.91 26 50- <60 21,481 1.0 375,659 5.7 17,488 22,682 1.1 408,323 6.2 18,002 0.95 0.92-514 60- <80 15,237 0.7 369,568 5.6 24,255 17,291 0.8 422,129 6.4 24,413 0.88 0.88-159 80- <100 7,195 0.3 252,690 3.8 35,120 5,823 0.3 202,437 3.1 34,765 1.24 1.25 355 100- <125 3,576 0.2 165,116 2.5 46,173 3,083 0.1 141,668 2.1 45,951 1.16 1.17 222 125- <150 0 0.0 0.0 1,542 0.1 90,043 1.4 58,393 0.00 0.00-58,393 150- <175 1,108 0.0 80,096 1.2 72,289 873 0.0 62,279 0.9 71,339 1.27 1.29 950 175- <200 0 0.0 0.0 591 0.0 49,605 0.8 83,934 0.00 0.00-83,934 200- <250 541 0.0 52,702 0.8 97,416 620 0.0 61,774 0.9 99,635 0.87 0.85-2,219 250- <300 0 0.0 0.0 350 0.0 43,481 0.7 124,232 0.00 0.00-124,232 300- <350 0 0.0 0.0 188 0.0 27,887 0.4 148,337 0.00 0.00-148,337 350- <400 0 0.0 0.0 98 0.0 18,363 0.3 187,373 0.00 0.00-187,373 400- <500 0 0.0 0.0 108 0.0 22,245 0.3 205,968 0.00 0.00-205,968 500- <600 0 0.0 0.0 64 0.0 15,849 0.2 247,636 0.00 0.00-247,636 600+ 0 0.0 0.0 129 0.0 67,598 1.0 524,017 0.00 0.00-524,017 2,245,808 100.0 6,614,828 100.0 2,945 2,105,285 100.0 6,608,074 100.0 3,139 1.07 1.00-193 StatA2* 2,215,000 6,673,000 3,013 1.01 0.99-67 Q: SORESI/EUROMOD; StatA: Integrierte StaCsCk der Lohn- und Einkommensteuer 2010; Tabellen Milz * StatA: Integrierte StaCsCk der Lohn- und Einkommensteuer 2010

ESt auf Sonderzahlungen 2010 nach EK- Stufen ; Männer und Frauen M+F SORESI StatA RaPo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % bis <11 41,982 1.1 2,287 0.3 54 81,570 2.2 9,554 1.2 117 0.51 0.24-63 11- <15 750,193 19.4 70,308 8.3 94 622,432 17.1 52,522 6.7 84 1.21 1.34 9 15- <20 944,092 24.4 133,004 15.7 141 957,556 26.3 137,953 17.6 144 0.99 0.96-3 20- <25 730,952 18.9 138,501 16.4 189 711,592 19.6 136,576 17.4 192 1.03 1.01-2 25- <30 484,489 12.5 115,580 13.7 239 431,238 11.9 102,606 13.1 238 1.12 1.13 1 30- <35 303,663 7.8 86,180 10.2 284 254,633 7.0 72,009 9.2 283 1.19 1.20 1 35- <40 185,947 4.8 62,188 7.4 334 162,875 4.5 53,286 6.8 327 1.14 1.17 7 40- <50 184,783 4.8 74,837 8.9 405 175,571 4.8 67,700 8.6 386 1.05 1.11 19 50- <60 104,439 2.7 50,068 5.9 479 90,493 2.5 42,324 5.4 468 1.15 1.18 12 60- <80 80,260 2.1 48,580 5.7 605 81,825 2.2 47,003 6.0 574 0.98 1.03 31 80- <100 33,433 0.9 25,464 3.0 762 30,281 0.8 21,555 2.7 712 1.10 1.18 50 100- <125 12,761 0.3 11,162 1.3 875 15,816 0.4 13,299 1.7 841 0.81 0.84 34 125- <150 9,547 0.2 10,516 1.2 1,101 7,349 0.2 7,068 0.9 962 1.30 1.49 140 150- <175 2,624 0.1 3,898 0.5 1,485 4,170 0.1 4,523 0.6 1085 0.63 0.86 401 175- <200 0 0.0 0.0 2,597 0.1 3,051 0.4 1175 0.00 0.00-1,175 200- <250 1,825 0.0 3,481 0.4 1,907 2,841 0.1 3,727 0.5 1312 0.64 0.93 595 250- <300 808 0.0 1,944 0.2 2,406 1,509 0.0 2,238 0.3 1483 0.54 0.87 922 300- <350 0 0.0 0.0 783 0.0 1,340 0.2 1711 0.00 0.00-1,711 350- <400 499 0.0 1,941 0.2 3,890 519 0.0 1,034 0.1 1993 0.96 1.88 1,897 400- <500 0 0.0 0.0 585 0.0 1,227 0.2 2097 0.00 0.00-2,097 500- <600 0 0.0 0.0 299 0.0 724 0.1 2422 0.00 0.00-2,422 600+ 689 0.0 5,302 0.6 7,696 691 0.0 2,670 0.3 3864 1.00 1.99 3,832 3,872,986 100.0 845,240 100.0 218 3,637,225 100.0 783,991 100.0 216 1.06 1.08 3

ESt auf Sonderzahlungen 2010 nach EK- Stufen; Männer M SORESI StatA RaPo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % bis <11 14,327 0.6 848 0.1 59 37,360 1.7 5,678 1.1 152 0.38 0.15-93 11- <15 305,020 13.2 29,099 5.1 95 244,539 11.2 22,113 4.2 90 1.25 1.32 5 15- <20 515,053 22.2 73,117 12.9 142 555,252 25.4 80,445 15.3 145 0.93 0.91-3 20- <25 478,807 20.7 90,552 16.0 189 469,507 21.4 90,204 17.2 192 1.02 1.00-3 25- <30 325,619 14.1 77,680 13.7 239 287,472 13.1 68,270 13.0 237 1.13 1.14 1 30- <35 204,042 8.8 57,907 10.2 284 167,686 7.7 47,263 9.0 282 1.22 1.23 2 35- <40 128,110 5.5 42,676 7.5 333 106,724 4.9 34,763 6.6 326 1.20 1.23 7 40- <50 139,374 6.0 56,497 10.0 405 125,650 5.7 48,575 9.3 387 1.11 1.16 19 50- <60 84,881 3.7 41,649 7.3 491 69,852 3.2 32,872 6.3 471 1.22 1.27 20 60- <80 66,221 2.9 40,003 7.1 604 66,984 3.1 38,934 7.4 581 0.99 1.03 23 80- <100 28,680 1.2 22,419 4.0 782 25,771 1.2 18,659 3.6 724 1.11 1.20 58 100- <125 11,627 0.5 10,182 1.8 876 13,772 0.6 11,814 2.3 858 0.84 0.86 18 125- <150 9,547 0.4 10,516 1.9 1101 6,410 0.3 6,304 1.2 983 1.49 1.67 118 150- <175 1,516 0.1 2,350 0.4 1550 3,667 0.2 4,085 0.8 1114 0.41 0.58 436 175- <200 0 0.0 0 0.0 2,299 0.1 2,795 0.5 1216 0.00 0.00-1,216 200- <250 1,284 0.1 2,436 0.4 1897 2,518 0.1 3,423 0.7 1360 0.51 0.71 538 250- <300 808 0.0 1,944 0.3 2406 1,342 0.1 2,062 0.4 1537 0.60 0.94 869 300- <350 0 0.0 0.0 693 0.0 1,239 0.2 1787 0.00 0.00-1,787 350- <400 499 0.0 1,941 0.3 3890 470 0.0 974 0.2 2073 1.06 1.99 1,817 400- <500 0 0.0 0.0 533 0.0 1,148 0.2 2153 0.00 0.00-2,153 500- <600 0 0.0 0.0 269 0.0 683 0.1 2540 0.00 0.00-2,540 600+ 689 0.0 5,302 0.9 7696 620 0.0 2,524 0.5 4071 1.11 2.10 3,624 2,316,104 100.0 567,117 100.0 245 2,189,390 100.0 524,827 100.0 240 1.06 1.08 5

ESt auf Sonderzahlungen 2010 nach EK- Stufen; Frauen F SORESI StatA RaPo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % bis <11 27,655 1.8 1,440 0.5 52 44,210 3.1 3,875 1.5 88 0.63 0.37-36 11- <15 445,173 28.6 41,241 14.8 93 377,893 26.1 30,410 11.7 80 1.18 1.36 12 15- <20 429,039 27.6 59,928 21.5 140 402,304 27.8 57,508 22.2 143 1.07 1.04-3 20- <25 252,145 16.2 47,958 17.2 190 242,085 16.7 46,373 17.9 192 1.04 1.03-1 25- <30 158,870 10.2 37,900 13.6 239 143,766 9.9 34,336 13.2 239 1.11 1.10 0 30- <35 99,621 6.4 28,284 10.2 284 86,947 6.0 24,746 9.5 285 1.15 1.14-1 35- <40 57,837 3.7 19,510 7.0 337 56,151 3.9 18,523 7.1 330 1.03 1.05 7 40- <50 45,409 2.9 18,336 6.6 404 49,921 3.4 19,126 7.4 383 0.91 0.96 21 50- <60 19,558 1.3 8,419 3.0 430 20,641 1.4 9,452 3.6 458 0.95 0.89-27 60- <80 14,039 0.9 8,582 3.1 611 14,841 1.0 8,068 3.1 544 0.95 1.06 68 80- <100 4,753 0.3 3,043 1.1 640 4,510 0.3 2,896 1.1 642 1.05 1.05-2 100- <125 1,134 0.1 981 0.4 865 2,044 0.1 1,485 0.6 727 0.55 0.66 138 125- <150 0 0.0 0.0 939 0.1 764 0.3 814 0.00 0.00-814 150- <175 1,108 0.1 1,548 0.6 1397 503 0.0 438 0.2 871 2.20 3.53 526 175- <200 0 0.0 0.0 298 0.0 257 0.1 861 0.00 0.00-861 200- <250 541 0.0 1,045 0.4 1932 323 0.0 304 0.1 941 1.67 3.44 991 250- <300 0 0.0 0.0 167 0.0 176 0.1 1054 0.00 0.00-1,054 300- <350 0 0.0 0.0 90 0.0 101 0.0 1124 0.00 0.00-1,124 350- <400 0 0.0 0.0 49 0.0 60 0.0 1223 0.00 0.00-1,223 400- <500 0 0.0 0.0 52 0.0 79 0.0 1524 0.00 0.00-1,524 500- <600 0 0.0 0.0 30 0.0 41 0.0 1370 0.00 0.00-1,370 600+ 0 0.0 0.0 71 0.0 146 0.1 2055 0.00 0.00-2,055 1,556,882 100.0 278,214 100.0 179 1,447,835 100.0 259,164 100.0 179 1.08 1.07 0 Q: SORESI/EUROMOD; StatA: Tabellen Milz

Kinderfreibetrag 2010 nach EK- Stufen M+F SORESI StatA RaKo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % 0- <11 13,498 1.1 1,696 0.5 126 8,707 1.5 1,256 0.7 144 1.55 1.35-19 11- <15 234,412 19.0 66,779 18.8 285 85,797 14.4 26,885 14.2 313 2.73 2.48-28 15- <20 259,256 21.1 73,172 20.6 282 143,387 24.0 46,514 24.6 324 1.81 1.57-42 20- <25 214,157 17.4 64,838 18.3 303 106,168 17.8 33,850 17.9 319 2.02 1.92-16 25- <30 153,221 12.5 46,555 13.1 304 67,332 11.3 21,038 11.1 312 2.28 2.21-9 30- <35 102,231 8.3 28,510 8.0 279 45,459 7.6 14,192 7.5 312 2.25 2.01-33 35- <40 63,347 5.1 18,624 5.2 294 31,374 5.3 9,731 5.1 310 2.02 1.91-16 40- <50 74,776 6.1 21,051 5.9 282 37,303 6.3 11,907 6.3 319 2.00 1.77-38 50- <60 39,220 3.2 11,606 3.3 296 21,581 3.6 7,066 3.7 327 1.82 1.64-32 60- <80 41,209 3.3 12,071 3.4 293 22,184 3.7 7,386 3.9 333 1.86 1.63-40 80- <100 15,865 1.3 4,028 1.1 254 9,908 1.7 3,399 1.8 343 1.60 1.19-89 100- <125 10,576 0.9 3,071 0.9 290 6,129 1.0 2,109 1.1 344 1.73 1.46-54 125- <150 5,652 0.5 1,733 0.5 307 3,458 0.6 1,204 0.6 348 1.63 1.44-42 150- <175 576 0.0 120 0.0 209 2,109 0.4 732 0.4 347 0.27 0.16-139 175- <200 0 0.0 0.0 1,514 0.3 524 0.3 346 0.00 0.00-346 200- <250 1,471 0.1 628 0.2 427 1,736 0.3 613 0.3 353 0.85 1.03 74 250- <300 808 0.1 213 0.1 264 927 0.2 324 0.2 349 0.87 0.66-85 300- <350 359 0.0 95 0.0 264 511 0.1 183 0.1 359 0.70 0.52-95 350- <400 0 0.0 0.0 304 0.1 116 0.1 381 0.00 0.00-381 400- <500 0 0.0 0.0 366 0.1 131 0.1 358 0.00 0.00-358 500- <600 0 0.0 0.0 167 0.0 62 0.0 374 0.00 0.00-374 600+ 0 0.0 0.0 373 0.1 137 0.1 368 0.00 0.00-368 1,230,634 100.0 354,791 100.0 288 596,794 100.0 189,361 100.0 317 2.06 1.87-29 Q: SORESI/EUROMOD; StatA: Tabellen Milz

Gewinnfreibetrag 2010 nach EK- Stufen M+F SORESI StatA RaLo Differenz Personen 1.000 EUR Mean Personen 1.000 EUR Mean Personen EUR Mean Abs. % Abs. % Abs. % Abs. % 0- <11 25,341 4.8 16,135 1.4 637 13,678 6.4 13,093 1.6 957 1.85 1.23-321 11- <15 103,442 19.6 165,503 14.3 1,600 28,213 13.1 43,742 5.2 1,550 3.67 3.78 50 15- <20 100,629 19.1 200,103 17.3 1,989 27,774 12.9 53,786 6.4 1,937 3.62 3.72 52 20- <25 65,770 12.5 145,315 12.6 2,209 22,551 10.5 51,021 6.1 2,262 2.92 2.85-53 25- <30 51,828 9.8 120,537 10.4 2,326 18,077 8.4 45,345 5.4 2,508 2.87 2.66-183 30- <35 32,374 6.1 75,068 6.5 2,319 14,602 6.8 39,590 4.7 2,711 2.22 1.90-392 35- <40 29,077 5.5 78,152 6.8 2,688 11,741 5.5 34,716 4.1 2,957 2.48 2.25-269 40- <50 25,289 4.8 54,770 4.7 2,166 17,880 8.3 59,156 7.1 3,309 1.41 0.93-1,143 50- <60 25,494 4.8 75,427 6.5 2,959 12,722 5.9 46,963 5.6 3,691 2.00 1.61-733 60- <80 27,901 5.3 84,677 7.3 3,035 16,445 7.7 73,176 8.7 4,450 1.70 1.16-1,415 80- <100 17,429 3.3 61,552 5.3 3,532 9,389 4.4 55,214 6.6 5,881 1.86 1.11-2,349 100- <125 11,582 2.2 37,118 3.2 3,205 6,784 3.2 54,312 6.5 8,006 1.71 0.68-4,801 125- <150 5,824 1.1 22,714 2.0 3,900 4,166 1.9 43,914 5.2 10,541 1.40 0.52-6,641 150- <175 1,396 0.3 5,444 0.5 3,900 2,752 1.3 36,909 4.4 13,412 0.51 0.15-9,512 175- <200 322 0.1 1,256 0.1 3,900 1,957 0.9 30,353 3.6 15,510 0.16 0.04-11,610 200- <250 1,892 0.4 6,578 0.6 3,477 2,344 1.1 44,223 5.3 18,866 0.81 0.15-15,389 250- <300 808 0.2 3,151 0.3 3,900 1,349 0.6 30,868 3.7 22,882 0.60 0.10-18,982 300- <350 359 0.1 1,400 0.1 3,900 741 0.3 19,828 2.4 26,758 0.48 0.07-22,858 350- <400 0 0.0 0.0 442 0.2 13,325 1.6 30,146 0.00 0.00-30,146 400- <500 0 0.0 0.0 534 0.2 19,696 2.3 36,884 0.00 0.00-36,884 500- <600 0 0.0 0.0 247 0.1 9,899 1.2 40,077 0.00 0.00-40,077 600+ 0 0.0 0.0 497 0.2 19,404 2.3 39,043 0.00 0.00-39,043 526,757 100.0 1,154,901 100.0 2,192 214,885 100.0 838,531 100.0 3,902 2.45 1.38-1,710 Q: SORESI/EUROMOD; StatA: Tabellen Milz

Gesamt- Est und Absetzbeträge nach Geschlecht, nach Bezieher selbst. EK SORESI StatA RaFo: SORESI/StatA N in 1.000 Mio. EUR N in 1.000 Mio. EUR N in 1.000 Mio. EUR AVAB 474 278 483 261 0.98 1.07 M 418 249 450 242 0.93 1.03 F 56 29 33 19 1.70 1.53 SE 94 55 80 49 1.18 1.12 AVAB Neg. 77 43 70 43 1.10 1.00 M 56 30 54 33 1.04 0.91 F 21 13 16 10 1.31 1.30 SE 19 11 23 15 0.83 0.73 AEAB 154 90 166 94 0.93 0.96 M 13 8 14 7 0.93 1.14 F 142 82 153 86 0.93 0.95 SE 19 11 27 16 0.70 0.69 AEAB Neg. 69 41 84 46 0.82 0.89 M 2 1 3 1 0.67 1.00 F 68 40 81 44 0.84 0.91 SE 7 4 13 7 0.54 0.57 VAB 2889 826 2859 781 1.01 1.06 M 1718 494 1737 479 0.99 1.03 F 1171 332 1122 302 1.04 1.10 SE 227 64 311 88 0.73 0.73 ANAB 2788 150 2858 147 0.98 1.02 M 1680 91 1730 89 0.97 1.02 F 1108 59 1128 58 0.98 1.02 SE 217 12 294 16 0.74 0.75 PAB 820 243 884 255 0.93 0.95 M 479 135 476 132 1.01 1.02 F 341 109 408 123 0.84 0.89 SE 31 10 81 24 0.38 0.42 Neg. SV 1014 91 873 101 1.16 0.90 M 360 32 305 33 1.18 0.97 F 653 59 568 68 1.15 0.87 SE 70 6 80 8 0.88 0.75 Gesamt- ESt 5135 24567 5059 24580 1.02 1.00 M 2889 17953 2844 17908 1.02 1.00 F 2245 6615 2215 6673 1.01 0.99 SE 609 5007 696 7796 0.88 0.64 Q: SORESI/EUROMOD; StatA: Tabellen Milz