Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf.



Ähnliche Dokumente
1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

I. Einführung in die Geldflussrechnung

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Transitorische Aktiven und Passiven

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind:

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Kontenabschluss im Warenverkehr

Aufhebung eines bereits gebuchten Ertrages bei Zahlungsunfähigkeit des Kunden

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni Buchhaltung Lösung

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Lösungen Fibu (Waren/Transitorische Konten/Immobilien/Privat)

Abschreibungen auf einen Blick

Repetitorium Rechnungswesen

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

39.01 Liegenschaftsbuchhaltung

printed by

Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000)

Doppelte Buchhaltung

Einführung in die Buchführung. Vorlesung

21.01 (1) 3 Welche Bestimmungen bestehen für den. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier. 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss

printed by

Sollsaldo und Habensaldo

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

Basiswissen Buchhaltung

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

(Waren, Transitorische Konten, Immobilien, Privat)

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet.

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Finanzwirtschaft Wertpapiere

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Du verbuchst selbstständig Geschäftsfälle innerhalb der Bilanzund Erfolgskonten. Du kannst den Aufbau einer Buchhaltung beschreiben

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

6. Die Mittelflussrechnung

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Kein Vorbereitungskurs nötig

TEIL I 2 TEIL II 6 TEIL III 8 TEIL IV 13

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, )

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s.

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009

Bei Bestandeszunahme wird die Differenz von Inventarwert minus Anfangsbestand gebucht

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren

5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)

Der Jahresabschluss der Personengesellschaften

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

d) Zahlung der Handänderungssteuer beziehungsweise Gebühren ab dem Postkonto (Käuferanteil)

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge.

Thema heute: Mittelflussrechnung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

Finanzierung: Übungsserie I

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Mit dem Cashflow wird aber eben gerade die Veränderung der flüssigen Mittel berechnet.

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Wareneinkauf und Warenverkauf

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200)

(informationsblatt-1)

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Kapitel 8: Klaus Höhnerbach bucht beständig Bestandskonten

2 Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten. Bilde den Buchungssatz für folgenden Geschäftsfall: Wareneinkauf auf Ziel

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version

FAQ Rema-Fibu-Jahreswechsel

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Rechnungsabgrenzungsposten

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aufgabe ,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

BILANZ per (1)

9 Finanzbuchhaltung...2

Kapitalerhöhung - Verbuchung

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

11 Verbindlichkeiten 371

Transkript:

Fibu-Vademecum Seite 1 Vademecum zur Fibu 1. Waren Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf. 1.1. Das Konto Warenbestand zeigt den Anfangs- und den Schlussbestand sowie die Bestandeszunahme bzw. -abnahme. Buchungen: Warenbestand an Eröffnungsbilanz/ Schlussbilanz an Warenbestand/ Wareneinkauf an Warenbestand (Abnahme) bzw. Warenbestand an Wareneinkauf (Zunahme) 1.2. Der Saldo des Kontos Wareneinkauf zeigt den Aufwand für die verkauften Waren. Er wird mit folgender Buchung in die Erfolgsrechnung gestellt: Erfolgsrechnung an Warenaufwand Im Konto Wareneinkauf werden gebucht: im Soll: Einkäufe bar oder auf Kredit, Bezugsspesen wie Fracht, Einfuhrzölle, Transportversicherung, Bestandesabnahmen im Haben: Rabatte, Skonto, Rücksendungen, Bezüge des Inhabers zu Einstandspreisen, Bestandeszunahmen 1.3. Der Saldo des Kontos Warenverkauf zeigt den Warenertrag. Er wird wie folgt in die Erfolgsrechnung gebucht: Warenverkauf an Erfolgsrechnung. Im Konto Warenverkauf werden gebucht: im Haben: Verkäufe bar und auf Kredit/ im Soll: Rabatte, Skonti, Rücksendungen, Versandspesen (Fracht, Transportversicherung) 2. Privat und Kapital 2.1. Das Konto Kapital zeigt die Schuld des Geschäfts gegenüber dem Inhaber. Es wird wie folgt gebucht: Eröffnungsbilanz an Kapital Kapital an Schlussbilanz Weitere Buchungen: Flüssige Mittel an Kapital (Erhöhungen) Kapital an Flüssige Mittel (Herabsetzungen) Privat an Kapital (falls Soll Privat < Haben Privat) oder Kapital an Privat (falls Soll Privat > Haben Privat) Erfolgsrechnng an Kapital (Gewinn) oder Kapital an Erfolgsrechnung (Verlust) 2.2. Das Konto Privat ist ein Unterkonto zum Konto Kapital. Es erfasst die laufenden Bezüge (Soll) sowie die laufenden Einlagen (Haben). Abgeschlossen wird es über das Konto Kapital (siehe 2.1.). Das Konto Privat wird nicht eröffnet.

Fibu-Vademecum Seite 2 Weitere Buchungen: im Soll: Barbezüge, Warenbezüge, Benützung Geschäftsauto, Wohnungsmiete (falls Inhaber in der Geschäftsliegenschaft wohnt), Zahlung einer privaten Rechnung durch das Geschäft/ im Haben: Bareinlagen (sofern nicht als Kapitalerhöhung zu buchen), Eigenlohn, Eigenkapitalzins, Gutschrift für Geschäftsauslagen, z.b. für Durchführung einer Geschäftsreise 3. Abschreibungen, direkte und indirekte Die Abschreibungen auf Konten des Anlagevermögens widerspiegeln Entwertungen und Abnützungen. 3.1.Bei der direkten Abschreibung wird der Saldo des Kontos herabgesetzt. Buchung: Abschreibungen an Konto des Anlagevermögens (bei Immobilien: Immobilienaufwand an Immobilien) Hinweis: Wird zuviel abgeschrieben, werden stille Reserven gebildet, wird zuwenig abgeschrieben, werden stille Reserven aufgelöst. Verkäufe nicht mehr benötigter Anlagevermögensteile führen zu zwei Buchungen: Erlös: Flüssige Mittel an Konto des AV Buchgewinn bzw. Buchverlust: Konto AV an ausserord. Erfolg bzw. ausserordentlicher Erfolg an Konto AV 3.2. Indirekte Abschreibungen führen nicht zur Herabsezung des Kontos AV; stattdessen wird ein Abzugsposten (Wertberichtigung Konto AV) eingerichtet, der die bisherigen Abschreibungen sammelt. Buchung: Abschreibungen an Wertberichtigung Konto Anlagevermögen (bei Immobilien: Immobilienaufwand an Wertberichtigung Immobilien) Hinweise: Das Konto AV zeigt den Anschaffungswert, das Konto Wertberichtigung die Summe der Abschreibungen. Die Differenz zwischen dem Konto AV und dem Konto Wertberichtigung zeigt den Buchwert. Hinweis: Bei der direkten Abschreibung zeigt das Konto AV den Buchwert (Anschaffungswert und Summe der Abschreibungen lassen sich nicht auf Grund der Konten zeigen.) Verkäufe nicht mehr benötigter Anlagevermögensteile führen zu drei Buchungen: (1) Umwandlung indirekte in direkte Abschreibung: Wertberichtigung Konto AV an Konto AV (2) Erlös: Flüssige Mittel an Konto AV (3) Buchgewinn bzw. -verlust: Konto AV an ausserordentlicher Erfolg bzw. ausserordentlicher Erfolg an Konto AV 4. Debitoren, Debitorenverluste und Delkredere 4.1. Konto Debitoren Dieses erfasst im Soll Verkäufe auf Kredit und andere Belastungen des Kunden (z.b. Verzugszinsen: Debitoren an Zinsertrag/ Kostenvorschuss an das Betreibungsamt: Debitoren an Flüssige Mittel/ Versandfracht (falls keine Frankoabmachung, Buchung: Debitoren an Flüssige Mittel). Im Haben werden Zahlungen (auch die Konkursdividende), Rabatte, Skonti, Rücksendungen sowie definitive Debitorenverluste (Debitorenverluste an Debitoren) gebucht. Abschluss und Eröffnung als Bilanzkonto.

Fibu-Vademecum Seite 3 4.2. Konto Debitorenverluste Es handelt sich um ein Aufwandkonto, das über die Erfolgsrechnung abgeschlossen wird. Im Soll werden definitiv eingetretene Verluste (---> Verlustscheine/Buchung: Debitorenverluste an Debitoren) bzw. voraussichtliche (mutmassliche) im nächsten Jahr eintretende Verluste, die aber zulasten des abzuschliessenden Geschäftsjahres gehen, eingetragen (Buchung: Debitorenverluste an Delkredere). Hinweis 1: Aehnlich wie das Konto Wertberichtigung korrigiert das Konto Delkredere ein Aktivkonto, nämlich das Konto Debitoren. Im Gegensatz zu den Abschreibungen gibt es bei voraussichtlichen Debitorenverlusten keine direkte Buchung, also nicht möglich: Debitorenverluste an Debitoren. Dies wäre die Buchung eines definitiven Verlustes. Da wir bei voraussichtlichen Verlusten immer noch die Debitoren einfordern, sind diese durch das Konto Delkredere auf eine realistische Höhe herabzusetzen. Hinweis 2: Das Konto Delkredere wird nach den Regeln von Passivkonten abgeschlossen und wiedereröffnet. Ende Jahr ist es so zu korrigieren, dass es die voraussichtlichen Verluste zeigt. Im Haben des Kontos Debitorenverluste sind drei Arten von Buchungen denkbar, erstens unerwarteter Eingang einer in diesem Geschäftsjahr abgeschriebenen Forderung (Buchung: Flüssige Mittel an Debitorenverluste), zweitens eine Herabsetzung des Delkrederebestandes Ende Jahr (Buchung: Delkredere an Debitorenverluste) und drittens die Abschlussbuchung (Buchung: Erfolgsrechnung an Debitorenverluste). Hinweis: Konkursdividende und Verlust(schein) ergeben zusammen die Debitorforderun (= 100 %). 4.3. Konto Delkredere Delkredere wird in der Blanz als Minusposten zum Konto Debitoren aufgeführt. Die Buchungsregeln entsprechen daher denjenigen der Passivkonten. Es gibt ähnlich wie beim Konto Warenbestand nur drei Buchungen: (1) Eröffnung: Eröffnungsbilanz an Delkredere (2) Korrektur vor dem Abschluss: Debitorenverluste an Delkredere (falls Delkredere zu erhöhen ist) bzw. Delkredere an Debitorenverluste (falls Delkredere herabgesetzt werden muss (3) Abschluss: Delkredere an Schlussbilanz 5. Liegenschaften (Immobilien) Vier Konten betreffen die Immobilien: Immobilien, Hypothek (Zweck: Finanzierung der Immobilien), Immobilienaufwand und Immobilienertrag. 5.1. Die Konten Immobilien und Hypothek sind als Aktiv- bzw. Passivkonto abzuschliessen und zu eröffnen. Die Konten Immobilienaufwand bzw. -ertrag sind als Erfolgskonten abzuschliessen. 5.2. Auf das Konto Immobilienaufwand sind speziell zu buchen (z.b. Immobilienaufwand an...): Unterhalt und Reparaturen der Liegenschaft, Heizöl, Verwaltung der Liegenschaft, Abschreibungen der Liegenschaft, Zinsen für die Hypothek. 5.3. Auf das Konto Immobilienertrag sind folgende Mieterträge zu buchen: Mietwert Geschäftsräume (Buchung: Mietaufwand an Immobilienertrag)/ Mietzahlungen durch Mieter (Buchung: Flüssige Mittel an Immobilienertrag)/

Fibu-Vademecum Seite 4 Mietwert Privatwohnung Inhaber (Buchung: Privat an Immobilienertrag) 6. Konten Wertschriften Darunter fallen drei Konten: Wertschriftenbestand, Guthaben Verrechnungssteuer, Wertschriftenerfolg 6.1. Im Konto Wertschrifenbestand werden Käufe (Soll), Verkäufe (Haben) sowie Kursgewinne (Wertschriftenbestand an Wertschriftenerfolg) bzw. Kursverluste (Wertschriftenerfolg an Wertschriftenbestand) gebucht. Bei Käufen werden die Spesen addiert, bei Verkäufen subtrahiert. Die Marchzinsen auf Obligationen (= Zins vom letzten Zinstermin bis zum Verkauf) werden in jedem Fall addiert. Sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf ist nur der Endbetrag der Bankabrechnung zu buchen. Hinweis: Aktienkurse gelten in Fr. je Aktie, Obligationenkurse sind in % des Nennwerts (Nominalwerts) angegeben. 6.2. Zinsen auf Obligationen bzw. Dividende bei Aktien führen zu folgenden Buchungen: Bank an Wertschriftenerfolg 65 % Guthaben Verrechnungssteuer an Werschriftenerfolg 35 % Das Konto Guthaben Verrechnungssteuer wird als Debitorkonto abgeschlossen und wiedereröffnet. Im nächsten Jahr kann die abgezogene Steuer zurückgefordert weden. 6.3. Das Konto Wertschriftenerfolg ist ein gemischtes Konto: Soll = Aufwand, Haben = Ertrag. Abgeschlossen wird es als Erfolgskonto. Im Haben werden Zinsen auf Obligationen und Dividenden auf Aktien gebucht. Ferner werden im Haben Buchgewinne eingetragen (falls Bilanzwert > Buchwert). Im Soll werden Depotgebühren sowie Buchverluste (falls Bilanzwert < Buchwert) eingetragen. Hinweis: Bei Obligationen ist auch der Marchzins zu berücksichtigen; Zins = K * p * t/36000 (oder Z = K * p * m/1200) 7. Korrekturen Zu den Korrekturen gehören nicht nur die eigentlichen Korrekturbuchungen, sondern auch die transitorischen Buchungen. 7.1. Es gibt zweierlei Korrekturbuchungen: Stornobuchungen: Diese sind erforderlich, falls sowohl der Soll- als auch der Habeneintrag falsch sind. Zuerst ist die falsche Buchung rückgängig zu machen (= Stornobuchung) und dann die richtige Buchung zu tätigen./ Transferbuchungen: Diese sind möglich, wenn nur der Soll- oder nur der Habeneintrag zu korrigieren ist. Mit Hilfe der Transferbuchung wird eine Buchung von einem Konto auf ein anderes übertragen (d.h. transferiert).

Fibu-Vademecum Seite 5 7.2. Transtorische Konten Transitorische Buchungen sind eigentlich auch Transferbuchungen: Beträge werden von Erfolgskonten (Aufwänden bzw. Erträgen) auf Bilanzkonten (Transitorische Aktiven bzw. Passiven) übertragen. Die entscheidende Frage ist folgende: Muss man Ende Jahr noch Aufwand machen (=Aufwandnachtrag) oder Aufwand reduzieren (=Aufwandvortrag)? Und: Muss man Ende Jahr noch Ertrag machen (=Ertragsnachtrag) oder Ertrag reduzieren (=Ertragsvortrag)? Transitorische Konten werden über die Bilanz abgeschlossen und wiedereröffnet. Nach der Eröffnung wird eine Rückbuchung vorgenommen, d.h. umgekehrt gebucht. Damit ist Aufwand bzw. Ertrag von einem Jahr zum andern verschoben. Zusammenfassend gilt: [Abkürzungen: in diesem Jahr = idj im nächsten Jahr = inj] idj Aufwand machen - inj Aufwand reduzieren = Aufwandnachtrag idj idj Aufwand reduzieren - inj Aufwand machen = Aufwandvortrag auf nächstes Jahr idj Ertrag machen - inj Ertrag reduzieren = Ertragsnachtrag idj idj Ertrag reduzieren - inj Ertrag machen = Ertragsvortrag auf nächstes Jahr **********