8. Deutscher Handelsimmobilien-Gipfel The Retail Real Estate Summit 2016

Ähnliche Dokumente
4. Deutscher Factory-Outlet-Kongress 2016

9. Deutscher Handelsimmobilien-Gipfel The Retail Real Estate Summit 2017

Standort-Dialog. Dortmund. Vom Standort zur Rendite - Wo Mieten und Kaufpreise steigen. 25. und 26. August 2010 in Dortmund.

Handels-Dialog Bayern Welche Handels- und Immobilienkonzepte begeistern den Kunden? 19. Januar 2006 in München

10. DEUTSCHER HANDELSIMMOBILIEN-GIPFEL

10. DEUTSCHER HANDELSIMMOBILIEN-GIPFEL

11. DEUTSCHER HANDELSIMMOBILIEN-GIPFEL

11. DEUTSCHER HANDELSIMMOBILIEN-GIPFEL

5. DEUTSCHER FACTORY-OUTLET-KONGRESS 2018

Niederrhein eine Region mit Tempo!

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009

Wachstumsmarkt Logistikimmobilien im focus der investoren

Immobilien-Dialog. Metropolregion Köln Bonn Neue Stadträume für Talente. 25. und 26. Januar 2010 Kranhaus 1, Köln

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

IMMOBILIEN-DIALOG REGION STUTTGART

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

General Conference Geschlossene Fonds 2011

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15

Stadien und Arenen - Fach-Dialog Praxis. der richtige Umgang mit modernen Sportstätten. In Kooperation mit

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

LZOPEN. 23./24. Januar 2019 DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG. Mission Digital Das nächste Level. Jetzt anmelden: LZopen.

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

7. DEUTSCHER HANDELSIMMOBILIEN-GIPFEL 2015

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Paradigmenwechsel in der Kommunikation am POS Wie wichtig ist die ganzheitliche Inszenierung meiner Dachmarkenstrategie!

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Parkhäuser und tiefgaragen Klasse statt masse?!

Oktober 2014 Messe München Halle A1

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Gewerbliches Mietrecht

2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

7. FOOD SAFETY KONGRESS 15

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

FACH-DIALOG PRAXIS WELLNESS EIN ZAUBERWORT FÜR DIE IMMOBILIENWIRTSCHAFT IMMOBILIENWIRTSCHAFT TRIFFT WELLNESSWIRTSCHAFT. Wissen und Erfahrung im Dialog

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

2. Thementag Außenwirtschaft

Rendite in frostigen Zeiten

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

ERFOLGREICHE GESCHÄFTS- UND KOOPERATIONSMODELLE MIT DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

HANDELS- DIALOG MIETEN, MÄRKTE, MÖGLICHKEITEN: VON FLAUTE KEINE SPUR! POTENZIALE FÜR HANDEL UND HANDELSIMMOBILIEN IN HAMBURG

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

Der Lebenszyklus eines Immobilieninvestments

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

7. IHK-HANDELSTAG NRW

Projektentwicklung: Neue Rechtsprechung und Vertragsgestaltung in der Praxis

1. Kölner Vergabetreff

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Handel im Wandel. Ist die City Oberursel fit für die Zukunft? Wissen schafft Werte Wissen schafft Zukunft.

Oktober 2012 Messe München Halle A1

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas

Verlag / Ansprechpartner

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Handel [4.0] "KANAL EGAL" "THE RETAIL APOCALYPSE" Dachmarkenforum Dienstag 09. Oktober 2018 Ι h Abendveranstaltung

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

programm Wertschöpfungsketten der Zukunft Jahrestagung der Akademischen Partnerschaft am 26.

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Oktober 2017 Messe München Halle A1

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

Handelsimmobilien Gipfel 2012

9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock. 12. und 13. april Errichten, vermarkten, bewirtschaften. die Immobilienbranche im Wandel

Damit Ihre Prozesse laufen

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Immobilienportfolio- Investments Kaufen Halten Handeln

Zum Veranstaltungsinhalt

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

4. JAHRESKONGRESS FINANZIERUNG FÜR DIE REAL ESTATE INDUSTRY

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

4. Juni interaktive Fachkonferenz Kunde / CRM Industrieclub, Düsseldorf

EVENT-KOOPERATIONEN 2018

Energie speichern, verteilen und effizient nutzen

Transkript:

8. Deutscher Handelsimmobilien-Gipfel The Retail Real Estate Summit 2016 Anmeldung und Information: www.heuer-dialog.de/n10727 Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. März 2016 Herausforderung Fläche S-Forum im Finanzkaufhaus der Stadtsparkasse Düsseldorf Es referieren und diskutieren u.a.: Johannes Aumann Massimiliano Dr. David Bosshart Thorsten Muck fridel - markt & Baroni GDI Gottlieb Thonet restaurant Daniel Swarovski Duttweiler Institute Corporation AG Giannis Paraskevopoulos Rocket Spaces Markus Wahl Ulrich Wölfer Longchamp Unibail-Rodamco Germany + Retail Real Estate Expo 2016 Die Fachausstellung für Handel und Immobilienwirtschaft Gold-Sponsoren: Silber-Sponsoren: Medienpartner: Eine Veranstaltung von: Internationaler Medienpartner: Partner: Aussteller:

Die Top-Themen des Kongresses: Konsumtrends und Märkte: Die Welt wird digitaler, der Mensch aber bleibt Standorte und Konzepte: Wer sind die Treiber der Expansion? Der Kunde, der Mieter oder der Investmentmarkt? Investment & Finanzierung: Sättigung des Shopping-Center-Marktes? Lage-Revival durch Bestandsrevitalisierung Retail 4.0 Aus Fläche wird Service + Abendveranstaltung Es referieren und diskutieren u.a.: Gero Bergmann Berlin Hyp AG Miriam Beul-Ramacher Wirtschaftsjournalistin Bernd Biehl Lebensmittel Zeitung Dr. Hans-Jörg Dohrmann m-way ag Nina Eibl-Hartung RegioPlan Consulting Jan Eijkemans Bouwfonds Investment Management Sebastian Engels PENNY-Markt Dr. Carsten Fischer DC Values & Co. KG Foto: OVZ/Andreas Arnold Dr. Johannes Grooterhorst Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbb Bürgermeister Prof. Dr. Oliver Frank Helmenstein Janz Stadt DHBW Heilbronn Gummersbach Dr. Gerrit Kahl Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Florian Lauerbach Dr. Thomas ILG Holding Lüttgau Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Jürgen Mentzel CENTRUM Projekt entwicklung Marcus Neumann CEV Handelsimmobilien Jörg Nowicki TextilWirtschaft Georg Orlich CORPUS SIREO Asset Management Retail Harald Ortner HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh Thomas Ramge Wirtschaftsmagazin brand eins Thomas Ricci Stadtsparkasse Düsseldorf Marc-Christian Riebe LOCATION GROUP AG Gerd Rainer Scholze AIP Unternehmensgruppe Prof. Dr. Torsten Spandl Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover Nikolaus Thätner ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG René van Gool VGA Den Haag Dirk Wichner MRICS Jones Lang LaSalle Sascha Wilhelm CORESTATE Capital Group Richard Wörösch Schwitzke & Partner Stefan Zimmermann ACREST Property Group

1. Tag Mittwoch 2. März 2016: Das Programm zum 8. Deutschen Handelsimmobilien-Gipfel 2016 08.30 Uhr Begrüßungskaffee 09.15 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter Heuer Dialog dfv Conference Group Begrüßung durch den Moderator Thomas Ramge, Buchautor und Journalist, Wirtschaftsmagazin brand eins Konsumtrends und Märkte: Die Welt wird digitaler, der Mensch aber bleibt 09.30 Uhr Herausforderung Fläche Konsum-Trends, Handel, Marken und Marketing im Wandel Die Zukunft des Konsums. Wie leben wir morgen? Die Zukunft des Handels. Märkte, Marken, Menschen Mobilität und Convenience: Schlüsselfaktoren für den Handel Welche Händler werden erfolgreich sein? Dr. David Bosshart, CEO, GDI Gottlieb Duttweiler Institute 10.15 Uhr Innovationsstrategie für Handelskonzerne am Beispiel der Migros: Konzern Start-Ups, Wachstumsfelder und Cross-Channel-Retail Wo geht die Reise hin? Dr. Hans-Jörg Dohrmann, CEO, m-way ag im Gespräch mit Thomas Ramge, Buchautor und Journalist, Wirtschaftsmagazin brand eins anschließende Diskussionsrunde Revitalisierung oder Revolution: Der Einzelhandel zwischen Flächenmodernisierung und E-Commerce Wege zur erfolgreichen Positionierung von Handelsimmobilien und Marken Die Zukunft des SB-Warenhauses Wachstumsfelder Nachhaltigkeit und Mobilität Gero Bergmann, Vorstand, Berlin Hyp AG Dr. David Bosshart, CEO, GDI Gottlieb Duttweiler Institute Dr. Hans-Jörg Dohrmann, CEO, m-way ag 11.00 Uhr Zeit für Business und Kommunikation Standorte und Konzepte: Wer sind die Treiber der Expansion? Der Kunde, der Mieter oder der Investmentmarkt? 11.30 Uhr Der Konsument, der stationäre Handel, die Handelsimmobilie: Trends, Zahlen, neue Anforderungen Nina Eibl-Hartung, Leitung Geschäftsbereich Deutschland, RegioPlan Consulting 12.00 Uhr Impulsvortrag Die Einzelhandelsvermietung in deutschen Einkaufsstraßen auf dem Weg zur Internationalisierung Services und Honorare im internationalen Vergleich Es wird nicht leichter vom Anbieten zur professionellen Vermarktung Dirk Wichner MRICS, Head of Retail Leasing Germany, Jones Lang LaSalle 12.20 Uhr Gesprächsrunde (Innen-)Städte und 1A-Lagen im Fokus Was treibt den Einzelhandelsmarkt und die Standortentwicklung an? Miete, Lage, Branchenmix: Was ist für die Mieter wirklich wichtig? Warum haben neue Center Anlaufprobleme? Sind die besten Center-Betreiber die Händler selbst? Welche Start-Ups und neuen Konzepte bringen traditionelle Retailer in Bedrängnis? Die Mieter Vorstellungsrunde Massimiliano Baroni, Director Retail Real Estate, Daniel Swarovski Corporation AG Thorsten Muck, Geschäftsführer, THONET Markus Wahl, Geschäftsführer, Longchamp Der Entwickler und der Vermarkter im Gespräch mit den Mietern Harald Ortner, Geschäftsführer, HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh Marc-Christian Riebe, CEO, LOCATION GROUP AG Moderation: Miriam Beul-Ramacher, Wirtschaftsjournalistin 13.15 Uhr Kommunikations- und Mittagspause 13.15 Uhr Experten Lunch Parallel zur Kommunikations- und Mittagspause Exklusiv Interaktiv Mit hochrelevantem Praxisbezug Retail 4.0 Aus Fläche wird Service 14.45 Uhr Retail 4.0: Das Einkaufszentrum als Innenstadtraum Veränderungen auf der Fläche durch noch mehr Service Ulrich Wölfer, Chief Development Officer, Unibail-Rodamco Germany 15.15 Uhr Aus Shopping-Centern Retail-Destinationen machen Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Architekten und Centermanager? Georg Orlich, Director, CORPUS SIREO Asset Management Retail Richard Wörösch, Geschäftsführer, Schwitzke & Partner 15.45 Uhr The value of redevelopment and reuse of inner city buildings and public spaces new formats and concepts with a focus on food retailing René van Gool, Inhaber, VGA Den Haag 16.15 Uhr Zeit für Business und Kommunikation 16.45 Uhr Pop-Up-Stores? Deutschland hat da noch Nachholbedarf Warum sollten Online-Händler mit einem Pop-Up-Store offline gehen? Giannis Paraskevopoulos, Geschäftsführer, Rocket Spaces 17.15 Uhr Mietverträge im Wandel Welche Anforderungen müssen moderne Mietverträge hinsichtlich Umsatzmiete, Frequenzmiete, Pop-Up-Flächen etc. heutzutage erfüllen? Dr. Johannes Grooterhorst, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbb 17.45 Uhr Standort sucht Konzept: Einkaufszentrum vs. Quartier Der KÖ-Bogen II: (k)eine gewöhnliche Handelsimmobilie Jürgen Mentzel, Leiter Projektentwicklung, CENTRUM Projektentwicklung ca. 18.15 Uhr Ende des 1. Tages ca. 18.45 Uhr Gemeinsamer Spaziergang zur Location der Abend veranstaltung CADMAN Concept Store im Dreischeibenhaus, Düsseldorf

2. Tag Donnerstag 3. März 2016: Das Programm zum 8. Deutschen Handelsimmobilien-Gipfel 2016 Mitten drin, statt außen vor 09.00 Uhr Begrüßung durch den Moderator Prof. Dr. Torsten Spandl, Marketing und Vertrieb, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover 09.05 Uhr Fläche verbindet Welten Mobile Devices als Musthave für den Handel von morgen? Prof. Dr. Oliver Janz, Studiengangsleiter BWL-Handel/ Textilmanagement, DHBW Heilbronn 09.35 Uhr Kommt in Deutschland jetzt die Welle der City Outlet Center? Zwingt das Planungsrecht den Handel zu seinem Glück? Dr. Thomas Lüttgau, Partner & Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Innovation im Lebensmitteleinzelhandel 10.05 Uhr Wird der Point of Sales zur Hightech-Zone? Dr. Gerrit Kahl, Leiter Innovative Retail Laboratory, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz 10.35 Uhr Zeit für Business und Kommunikation 11.00 Uhr Supermarkt Restaurant und Abholstation: Fridel Markt ein neues LEH Konzept Johannes Aumann, Geschäftsleiter, fridel - markt und restaurant 11.20 Uhr Dem Kunden auf der Spur wieviel Innovation braucht der Lebensmitteleinzelhandel? Die Wünsche des hybriden Kunden erfüllen aber wie? Aufenthaltsqualität durch Gastronomie und weitere Services? Moderne Architektur und Facelifting notwendiges Übel oder Evolutionsschritt? Ausgefallene Marken spezielle Sortimente? Ist die mobile Technologie der Retter des stationären Einzelhandels? Personalisiertes Einkaufen oder warum Benzin für den Rolls Royce teurer ist Kundenansprache durch Smartphone und Tablets Johannes Aumann, Geschäftsleiter, fridel - markt und restaurant Bernd Biehl, Redakteur, Lebensmittel Zeitung Sebastian Engels, Expansionsleitung Region Köln, PENNY-Markt Dr. Gerrit Kahl, Leiter Innovative Retail Laboratory, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz 12.30 Uhr Gesprächsrunde Stadt und Investor im Schulterschluss für die Innenstadt Machen gute Handelsimmobilien Städte erfolgreich(er)? Dilemma der Mittelstädte: Einzelhandel im Zangengriff von E-Commerce und Metropolen-Boom Frank Helmenstein, Bürgermeister, Stadt Gummersbach Gerd Rainer Scholze, Gesellschafter, AIP Unternehmensgruppe Nikolaus Thätner, Director Development, ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Kaufen oder verkaufen? im Gespräch mit Jörg Nowicki, New Editor, TextilWirtschaft 12.50 Uhr Wertsteigerung durch Asset- und Centermanagement: Hier handelt der Handel Marcus Neumann, Bereichsleiter Center Management und Vermietung, CEV Handelsimmobilien 13.15 Uhr Investment- und Finanzierungsrunde Investment Einzelhandel Steht die Fläche oder der Mieter im Fokus? Wie hoch geht das Transaktionsvolumen noch? Rendite im Sinkflug oder doch nach oben? Top 5 versus B- und C-Städte Asset-Klasse Geschäftshäuser Welche Mieter braucht das Land? Fläche als Werthebel? Diskussionsteilnehmer: Jan Eijkemans, Managing Director Acquisitions, Bouwfonds Investment Management Dr. Carsten Fischer, Geschäftsführer, DC Values & Co. KG Florian Lauerbach, Geschäftsführer, ILG Holding Thomas Ricci, Abteilungsleiter Zentrale Immobilienkunden, Stadtsparkasse Düsseldorf Sascha Wilhelm, CEO, CORESTATE Capital Group Moderation: Stefan Zimmermann, Managing Partner, ACREST Property Group 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Ende des 8. Deutschen Handelsimmobilien-Gipfels 2016 Moderation: Prof. Dr. Torsten Spandl, Marketing und Vertrieb, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover Refurbishments und Mixed-used-Lösungen 12.00 Uhr Von der Dead Mall zur Shopping Destination Der Marstall in Ludwigsburg Nikolaus Thätner, Director Development, ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG 12.15 Uhr Erlebnis Innenstadt: Aus Kaufhof wird StadtQuartier Schloßstraße Aufwertung durch attraktiven Nutzungsmix Gerd Rainer Scholze, Gesellschafter, AIP Unternehmensgruppe

Mittwoch 2. März 2016 Exklusive Abendveranstaltung ca. 19.00 Uhr: Einladung zum abendlichen Networking-Event in den CADMAN Concept Store im Dreischeibenhaus, Düsseldorf Auf 550 Quadratmetern und zwei Etagen präsentiert der CADMAN Concept Store ein vom niederländischen Stardesigner Piet Boon exklusiv gestaltetes Apartment. Hier lässt CADMAN, Europas größtes Unternehmen für Immobilienmarketing, virtuelle und reale Designwelten miteinander verschmelzen. Das Ergebnis: Ein begehbares Designmagazin als Inspirationsquelle für anspruchsvolle Einrichtungsideen und luxuriöses Wohnen. Gastgeber der Abendveranstaltung: Mittwoch 2. März 2016 Experten Lunch 13.15 14.45 Uhr Melden Sie sich jetzt an: Erfolgreiches Networking zu interessanten Inhalten bei einem informativen abwechslungsreichen Mittagessen Experten Lunch 1 Refurbishments von Fachmarktzentren Werte heben durch Potenzialanalysen Experten Lunch 2 Neue Anforderungen an Handelsimmobilien: Branchenmix, Positionierung, kommerzielles Konzept Auch Sie möchten zu einem bestimmten Thema mit einem ausgewählten Teilnehmerkreis in Austausch treten? Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Gastgeber eines 90-minütigen Experten Lunch. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie bitte Frau Barbara Reils per E-Mail: reils@heuer-dialog.de Hinweis: Limitierte Teilnehmerzahl! Wir bitten Sie, sich bei Interesse einer Teil nahme an einem Experten Lunch rechtzeitig anzumelden. Anmeldung per E-Mail: reils@heuer-dialog.de Ihre Ansprechpartner: Angela Rüter Geschäftsleitung Heuer Dialog Telefon +49 (0) 211 46905-18 Fax +49 (0) 211 46305-1 E-Mail: rueter@heuer-dialog.de Anja Sturme Concept & Sales Sturme Communications Telefon +49 (0) 211 46905-26 Fax +49 (0) 211 46305-1 E-Mail: sturme@heuer-dialog.de Barbara Reils Projektorganisation Heuer Dialog Telefon +49 (0) 211 46905-45 Fax +49 (0) 211 46305-1 E-Mail: reils@heuer-dialog.de

Jetzt online anmelden unter: www.heuer-dialog.de/n10727 Oder per Fax anmelden: +49 (0) 211 46305-1 Ja, hiermit melde ich mich zum 8. Deutschen Handels immobilien-gipfel 2016 am 2. und 3. März 2016 an. (10727) Teilnahmepreis: 1.480,- EUR p.p. zzgl. gesetzl. USt. Ich bin Mitarbeiter einer Kommune und melde mich zum Teilnahmepreis von 390,- EUR p.p. zzgl. gesetzl. USt. an. Ja, ich bin/wir sind Abonnent der Immobilien Zeitung, Der Handel, LZ oder der TextilWirtschaft und erhalte/n 100,- EUR Rabatt auf die reguläre Kongressgebühr. Kunden-/Abonummer: Ja, ich bin interessiert an Sponsoring- und Ausstellungsmöglichkeiten. Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationsmaterial zu. Ich kann nicht teilnehmen, kaufe aber die Tagungsunterlagen (Download) zum Preis von 399, EUR zzgl. gesetzl. USt. (199, EUR zzgl. gesetzl. USt. für Studenten, bei Bestellung bitte eine Kopie der Studienbescheinigung beifügen.) 1. Name 2. Name -10% Vorname Vorname Position Position Firma E-Mail-Adresse* Straße Hausnummer PLZ Ort 3. Name -10% Telefon Fax Vorname E-Mail-Adresse* Position Datum Unterschrift Firmenstempel E-Mail-Adresse* *Ja, bitte informieren Sie mich kostenfrei über Angebote der Heuer Dialog (Dialog Aktuell) *Ja, bitte informieren Sie mich kostenfrei über Angebote der dfv Conference Group So melden Sie sich an: per Post: Heuer Dialog, Postfach 300451, 40404 Düsseldorf per Telefon: +49 (0) 21146905-0 per Telefax: +49 (0) 21146305-1 per E-Mail: booking@heuer-dialog.de per Internet: www.heuer-dialog.de/anmelden/n10727 Termin und Ort: 2./3. März 2016 S-Forum im Finanzkaufhaus der Stadtsparkasse Düsseldorf Berliner Allee 33, 40212 Düsseldorf Zimmerreservierung: Sie haben die Möglichkeit, über HRS Hotel Reservation Service (Telefon 0221 2077-0, Internet www.hrs.de) und über hotel.de (Telefon 01805 598320, Internet www.hotel.de) Zimmer zu reservieren. Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerbuchung und Hotelabrechnung selbst vor. Gebühren: 1.480,- EUR zuzüglich gesetzl. USt. inkl. Online-Dokumentation, Mittagessen sowie Kaffee und Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung. Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Mitarbeiter aus einem Unternehmen zur Gesamtveranstaltung (Komplettpreis) erhalten der zweite und jeder weitere Teilnehmer einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Eine Kombination unterschiedlicher Rabatte ist nicht möglich. Es wird der jeweils höchste Preisnachlass auf die reguläre Teilnahmegebühr (Komplettpreis) gewährt. Teilnahmebedingungen: Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung und eine Rechnung. Auf der Rückseite der Bestätigung finden Sie die AGB. Die Bedingungen sind wesentlicher Inhalt des zwischen uns zustande gekommenen Vertrages. Die aus der Rechnung ersichtliche Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 16. Februar 2016 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- EUR zuzüglich gesetzl. USt. erhoben. Wird die Anmeldung nach diesem Termin ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers zurückgezogen, werden 50% der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Stornierung am Veranstaltungstag sowie Nichterscheinen wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behält sich der Veranstalter vor. (Auszug aus den AGB, vollständig unter www.heuer-dialog.de/agb) Registrierung: Der Kongresscounter ist jeweils eine Stunde vor Kongressbeginn zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Kongressteilnahme gelten Namensschilder, die zu Beginn ausgehändigt werden. Datenschutzhinweis: Ihre im Rahmen der Registrierung/Anmeldung übermittelten Daten werden von uns zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, für Produktinformationen und zur Kundenpflege genutzt. Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung und -nutzung können Sie uns gegenüber postalisch oder per E-Mail an datenschutz@heuer-dialog.de für die Zukunft jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Mehr Information unter www.heuer-dialog.de/datenschutz.