COPD und Rauchen die wichtigsten Fakten. x x. Was bedeutet COPD? Gut zu Wissen

Ähnliche Dokumente
COPD und Rauchen die wichtigsten Fakten. x x. Was bedeutet COPD? Gut zu Wissen

Fixkombination Aclidiniumbromid / Formoterol (Duaklir Genuair, Brimica Genuair) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Eine Informationsbroschüre für Patienten. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

Lungenerkrankung COPD

Aclidiniumbromid (Eklira / Bretaris) bei COPD

Veränderung der Häufigkeit von Exazerbationen und stationären Notfallbehandlungen

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen

Atemerleichternde Maßnahmen

1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf

Pressekonferenz. Atemwegserkrankungen in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. November 2005 Beginn: 11:30 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Dr. Christina Schulze. Chronische Bronchitis Atemlos, aber nicht hilflos

Patienteninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale/copd

Aufgrund der Erfolge der bisherigen Veranstaltungen wird am 7. Mai 2011 das 4. Symposium Lunge stattfinden.

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert)

Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK

Glossar zu den evidenzbasierten Patienteninformationen

PRESSEKONFERENZ. COPD-Sensibilisierungskampagne

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Chronische Bronchitis

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Merkblatt: Chronischer Husten und Atembeschwerden: Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

Behandlungsplan für...

Gesunde Lunge. Institut für Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Sie haben Lungenbläschen. Und keine Ahnung, wie es um sie steht.

Patienteninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale/copd

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege

Patienteninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale/copd

WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel ihre Lunge schützen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Warum war die Studie notwendig?

COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Christian Prior

Häufig im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen verwendete Begriffe

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Patientenleitfaden. Ventiltherapie für Patienten mit Emphysem

Zurück zu mehr Lebensqualität mit dem Service von VitalAire.

COPD. Allgemeine Informationen zur chronischobstruktiven. Patienteninformation

Berlin, Umfrage zum Thema Lungenerkrankungen

Training können den Behandlungserfolg steigern

Behandlungsplan für Herrn/Frau...

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Das Wichtigste zum Behandlungsprogramm chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) in Kürze

Leichter Atmen bei Bronchialerkrankungen Das RC-Cornet Ihr Hilfsmittel für die nicht-medikamentöse Therapie von Erkrankungen der unteren Atemwege.

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

COPD Atemnot und Bronchitis, COPD

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm COPD

Bewegung und Asthma Lehrerinformation

Leichter Atmen bei COPD

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Experten fordern eindringlich, das Angebot der psychologischen Behandlung als Bestandteil einer multimodalen Therapie zu integrieren.

Informationen zur behandlung ihrer chronisch obstruktiven lungenerkrankung (copd)

Pressemitteilung (Langfassung)

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

Irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten. Emphysem aus dem Griechischen bedeutet Aufblähung

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Leben mit Asthma. - Medikation & Alltagstipps - Informationen für Patienten

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun?

Atemlos Wieso? Weshalb? Warum? Leben mit Alpha-1-Proteinaseninhibitor- Mangel

RePneu Coils Hilfe beim Lungenemphysem

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren

Atemlos Wieso? Weshalb? Warum? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Besser informiert über unterstützende Raucher entwöhnung mit Nicostop-Mepha

- GSK-Forschungsstipendium für Studie zu möglichen Biomarkern bei COPD - Preis geht an Forscherin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

RePneu Coils Hilfe beim Lungenemphysem

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Leichter Atmen bei Bronchialerkrankungen Das RC-Cornet Ihr Hilfsmittel für die nicht-medikamentöse Therapie von Erkrankungen der unteren Atemwege.

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Wenn Atemnot das Leben bestimmt

OFT UNTERSCHÄTZT: LUNGENENTZÜNDUNG

PDF-Version. Koronare Herzkrankheit

Mehr Luft im Alltag. Informationen, Unterstützung und Tipps für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen

Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens.

Tief durchatmen. 6 Bewusst Leben. Das St.-Sixtus-Hospital in Haltern und das St.-Elisabeth- Krankenhaus in Dorsten sind mit

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

COPD. Informationen zu medikamentösen Maßnahmen und Therapien. Patienteninformation

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

COPD auf Reisen. Und sonst? Gut vorbereitet in den Urlaub. Mit Checkliste

Transkript:

und Rauchen die wichtigsten Fakten Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist weit verbreitet und auch in Deutschland eine häufige Todesursache. Gleichzeitig ist die Krankheit vielen Menschen noch unbekannt und auch Betroffene wissen oft nicht, dass sie erkrankt sind. Was bedeutet? Die Abkürzung leitet sich aus dem Englischen ab: Chronic Obstructive Pulmonary Disease, zu deutsch: chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Chronisch, weil die Krankheit zwar behandelbar, jedoch nicht heilbar ist. Obstruktiv (verengend, verschließend), weil sich in Folge der Erkrankung die Atemwege verengen. Pulmonary bedeutet die Lunge betreffend, Disease ist der englische Begriff für Krankheit. Es werden zwei Hauptformen der unterschieden: die mit chronischer Bronchitis und die mit Lungenemphysem (=Überblähung und teilweise Zerstörung von Lungenbläschen; an diesen findet der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid statt). Die beiden Formen treten auch oft zusammen auf, die Übergänge zwischen ihnen sind fließend. Gut zu Wissen Die Hauptsymptome der sind: 1 2 3 Auswurf Husten Atemnot = die AHA-Symptome Seite 1/5

Welchen Verlauf nimmt die Erkrankung und wie kann sie behandelt werden? Fachleute gehen davon aus, dass am Anfang einer eine dauerhafte Entzündung der Atemwege steht. Als Reaktion darauf wird vermehrt Kollagen in der Bronchialwand eingelagert. Eine langfristige Folge dieses Prozesses ist die Verengung der Atemwege. Durch das Fortschreiten der Erkrankung fällt es den Betroffenen immer schwerer zu atmen. Eine beginnt schleichend. Frühe Symptome wie vermehrter Husten, Auswurf und Kurzatmigkeit werden häufig übersehen oder als typische Begleiterscheinung des Rauchens akzeptiert. Eine kann nicht geheilt, der Verlauf der Erkrankung aber verlangsamt und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert werden. Eine Voraussetzung dafür ist ein konsequenter Rauchstopp. Die Erkrankung wird nach ihrem Schweregrad in vier Stadien unterteilt, je nach Ausprägung der Symptome und der Häufigkeit akuter Verschlechterungen, die medizinisch behandelt werden müssen. In der schwersten Form einer sind die Patienten chronisch mit Sauerstoff unterversorgt. Diese Patienten erhalten eine Langzeittherapie mit Sauerstoff. Wenn die Atemmuskeln auf Grund der erhöhten Atemarbeit erschöpft sind, steigt das Kohlendioxid im Blut. Für diese Patienten kommt eine nichtinvasive Beatmung mittels Maske in Frage. Eine kann auch medikamentös behandelt werden. Dabei kommen häufig sogenannte Bronchodilatatoren zum Einsatz. Das sind inhalierbare Medikamente, die eine Erweiterung der Atemwege bewirken und die Überblähung der Lunge reduzieren. Wie verbreitet ist die? Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer. In Deutschland sind Schätzungen zufolge etwa 13 Prozent der erwachsenen Bevölkerung im Alter von über 40 Jahren von einer betroffen. Am größten ist der Anteil in den frühen Stadien der Erkrankung. Im Jahr 2014 sind laut Statistischem Bundesamt in Deutschland 27.008 Menschen an den Folgen einer gestorben. Seite 2/5

Was sind Risikofaktoren für eine? Der Hauptrisikofaktor für eine ist das Rauchen: Neun von zehn - Erkrankungen sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. Auch ein Zusammenhang zwischen Passivrauchen und einer gilt als wahrscheinlich. Weitere Hauptrisikofaktoren neben dem Rauchen sind: Eine genetische Anfälligkeit, häufige Atemwegsinfekte in der Kindheit, staubbelastete Arbeits- plätze und die allgemeine Luftverschmutzung. -Symptome treten verstärkt im höheren Erwachsenenalter auf. Weil der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung zunimmt und es immer noch viele Raucherinnen und Raucher gibt, rechnen Fachleute mit einem weiteren Anstieg der in Deutschland. Wie erkenne ich, ob ich betroffen bin Symptome wie Dauerhusten und Kurzatmigkeit sollten Sie medizinisch abklären lassen. Eine Ärztin beziehungsweise ein Arzt kann eine Lungenfunktionsprüfung vornehmen. Eine frühzeitige Diagnose hilft, die passende Behandlung zu finden. Gut zu Wissen Was wird bei einer Lungenfunktionsprüfung gemacht? 1 2 3 Mit Hilfe einer Lungenfunktionsprüfung werden verschiedene Luftvolumen der Lunge bestimmt. Die gemessenen Volumen werden dann mit einem individuellen Sollwert (richtet sich nach Alter, Größe und Geschlecht) verglichen. Über die Einschränkung der schnellen Ausatmung wird die diagnostiziert. Seite 3/5

Welche Auswirkungen hat die? Je nach Schweregrad der Erkrankung sind die Beschwerden unterschiedlich. Vor allem bei leichteren Ausprägungen der Krankheit lässt sich mit der passenden Behandlung eine gute Lebensqualität erreichen. Als besonders belastend beschreiben Betroffene sogenannte Exazerbationen. Damit sind Phasen gemeint, in denen sich die Krankheit akut verschlechtert. Häufigste Gründe für Exazerbationen sind Infekte, zum Beispiel eine Erkältung oder Grippe. Häufige Begleiterscheinungen einer ausgeprägten sind zum Beispiel Muskelabbau und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie schütze ich mich, wenn ich noch nicht betroffen bin? Wenn Sie nicht rauchen oder möglichst bald damit aufhören, schaffen Sie die besten Voraussetzungen dafür, dass Sie nicht an erkranken. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Sie nicht den Tabakrauch anderer Menschen ( Passivrauchen ) einatmen. Was kann ich tun, wenn ich bereits an erkrankt bin? Ein konsequenter Rauchstopp ist der wichtigste Schritt bei der Behandlung. Außerdem trägt regelmäßige körperliche Bewegung zum Wohlergehen der Patienten und zur Stabilisierung ihrer Gesundheit bei. (Fast) überall in Deutschland gibt es sogenannte Lungensportgruppen (http://www.lungensport.org), in denen Betroffene gemeinsam Sport machen, meist unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters bzw. einer Übungsleiterin. Je nach Schweregrad der Erkrankung und körperlicher Verfassung der Patienten kommen (zum Beispiel bronchienerweiternde) Medikamente zum Einsatz. Seite 4/5

Wer hilft beim Rauchstopp? Diese qualitätsgesicherten Angebote der BZgA unterstützen beim Rauchstopp: Gruppenkurs Rauchfrei Programm. Informationen zum Kursangebot, zu Anbietern vor Ort und den Möglichkeiten der Kostenerstattung gibt es unter: http://www.rauchfrei-programm.de Online-Ausstiegsprogramm mit bewährten Informationen, Tipps und täglicher E-Mail (http://www.rauchfrei-info.de) mit Online-Rauchfrei-Lotsen. Erfolgreiche Ex-Rauchende begleiten bei der Tabakentwöhnung. START-Paket zum Nichtrauchen mit Broschüre Ja, ich werde rauchfrei, einem Kalender für die ersten 100 Tage, einem Stressball und anderen hilfreichen Materialien. Kostenlose Bestellung über: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221/8992257, E-Mail: order@bzga.de Telefonische Beratung zur Rauchentwöhnung unter der Rufnummer 0 800 8 31 31 31 kostenfreie Servicenummer; montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr; freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Quellen: -Prävalenz in Deutschland Ergebnisse der BOLD Studie Pneumologie 2007; S 1: V199-DOI: 10.1055/s-2007-973121 Patienteninformation Verschlechterung bei von: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Im Auftrag von: Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Bundesärztekammer (BÄK); http://www.patienten-information.de/mdb/downloads/kip/lunge/copd-exazerbation-kip.pdf https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/copd Leitlinie 020/005 Tabakentwöhnung bei ; S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. Seite 5/5