/. Einleitung 3 //. Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 7

Ähnliche Dokumente
Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

W. Müller H. Zeidler: Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

W. Müller H. Zeidler: Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

Inhaltsverzeichnis. 1.Einleitung. 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3

Henning Zeidler. Beat Michel. Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

Differentialdiagnostik der Gelenkerkrankungen

I Anschriften. 6 Dr. med. Martin Arbogast Waldburg-Zeil Kliniken Rheumazentrum Oberammergau

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137


Inhaltsverzeichnis. Untersuchungen 36 Untersuchungen beim Arzt 36 Krankengeschichte (Anamnese) 36

Henning Zeidler. Beat Michel. Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

Checkliste XXL Rheumatologie

Rheumatologie aus der Praxis

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Ratgeber Rheumatologie

1. Anamneseerhebung bei rheumatischen Erkrankungen

Diagnose Rheuma. Lebensqualität mit einer entzündlichen Gelenkerkrankung. Bearbeitet von Daniela Loisl, Rudolf Puchner

1 Einleitung 1. 2 Kindesalter (1 10 Jahre) 9

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Mit Beiträgen von U. Droste E. Frenssen M. Hammer H.-J. Hettenkofer H. Kellner W. Miehle R. K. Miehlke

Lernzielkatalog Orthopädie Stand:

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Einleitung Rheuma - was ist das? Die Verwirrung der Begriffe 15

Blickdiagnosen in der Rheumatologie

Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Muskuloskelettales System 3

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Gliederung. Gliederung. Osteoporose

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Hausärzte-Strukturvertrag

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Krankheiten URS - unspez. Rückenschm.; SRS - spez. Rückenschm.; A - Arthrose; O - Osteoporose; RGE - Rheuma; FK - Fallkonferenz

Was ist alles Rheuma?

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: )

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Daniela Loisl und Rudolf Puchner. Diagnose Rheuma. Lebensqualität mit einer entzündlichen Gelenkerkrankung

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie zweite, neubearbeitete Auflage von Adam Greenspan

Inhaltsverzeichnis. I Geschichte. II Diagnostik. IV Therapie. III Klinische Symptome. 13 Symptome der Immundefizienz und Autoimmunität...

Eigenstudium / Wahlcurriculum

! Merke. Bewegungsapparat 19

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Diagnose und Verlauf der Rheumatoiden Arthritis (RA) Prof. Dr. Haiko Sprott

XIII. Inhaltsverzeichnis

KLINISCHE RADIOLOGIE

Rheumatoide Arthritis (RA) - Differentialdiagnostik anhand von Kasuistiken

Degenerativ: Gelenke (Arthrosen) Wirbelsäule (Diskushernien, Osteochondrosen, Spondylarthrosen, Spinalkanastenosen)

Wer ist der sozialmedizinisch schwierige Patient aus orthopädisch-rheumatologischer Sicht?

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck

D i a b e t e s u n d R h e u m a

zur Differentialdiagnose bei Rheuma

Engadiner Fortbildungstage 2017

Differenzialindikation der verschiedenen bildgebenden Verfahren bei der rheumatoiden Arthritis (RA)

Juvenile Spondyloarthritis/Enthesitis-Assoziierte Arthritis (SpA-ERA)

ORTHOPÄDIEÄ. Herausgegeben von Achim Reichelt


Diagnoseübersicht (ICD 10)

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum

Tagesklinik Rheumatologie

Interdisziplinäre klinische Rheumatologie

Kältekammer. 110 Grad Celsius Ganzkörperkältetherapie

Freitag , Sonntag , Samstag ,

Bestellung Nur über LV/ MV Bestelldatum:

Einschluss, Messzeitpunkte, Fragebögen, Diagnosen

Checkliste Verordnung Ergotherapie

INHALT. Vorworte 12. Zur Einführung 17. Schulisches 19 Geschichtliches 23. Basis 25

^ SpringerWienNewYork

Rheumatische Erkrankungen und Gender Medicine

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

rheumatologische Erkrankungen

Bad Bellingen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik. MediClin Seidel-Klinik. Interdisziplinäres Zentrum für

ICD-Klartext. Andauernde Persönlichkeitsänderung bei chronischem Schmerzsyndrom

Schmerzfrei durch Kälte

Krankheitenauswahl versicherbar Maßnahme/Klausel zu beachten. Alkoholismus. Allergie. Anämie. Arthritis. Arthrose. Atemwegserkrankung.

Der rheumatische Patient Fachbeitrag

Prüfungsfragen. Auswahlkriterien: Stichwort: 101a Kastenstatus: Alle Fragenart: Alle. Seite: 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung 1 Literatur 2

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN?

Rheuma natürlich behandeln

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Anwendung der Akupunktur

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik

Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15

Leitfaden für Mediziner zum FPZ KONZEPT

Rheumatologie in Kürze

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Bewegungsapparat. Skelett Pathologie, M. Scheuermann

W. Karges S. Al Dahouk. Innere Medizin. in 5 Tagen. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 86 Tabellen

Anhang 2: Schnittstellenkommunikation: ORTHOPÄDE HAUSARZT Befundbericht. HAUSARZT ORTHOPÄDE Begleitschreiben

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Krankheiten/körperliche Gebrechen

Checkliste Verordnung Ergotherapie

Transkript:

/. Einleitung 3 //. Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 7 1. Die Anamnese 7 2. Der klinisch-rheumatologische Status unter differentialdiagnostischen Gesichtspunkten 15 2.1. Die Gelenkuntersuchung 16 2.2. Die Untersuchung der Wirbelsäule 20 2.3. Die Untersuchung der Weichteile des Bewegungsapparates 22 2.4. Der Allgemeihstatus bei rheumatischen Erkrankungen 23 3. Röntgenologische Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 24 3.1. Unterscheidung von Arthrose und Arthritis 24 3.2. Differentialdiagnose radiologischer Frühsymptome besonders an Händen und Vorfüßen. 26 3.2.1. Die Finger-Polyarthrose 27 3.2.2. Die chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis) 29 3.2.3. Die chronische Gicht-Arthritis 32 3.2.4. Die Spondylitis ankylosans und das chronische REiTER-Syndrom.... 33 3.2.5. Die chronische Polyarthritis psoriatica (psoriatische Osteoarthropathie). 33 3.3. Differentialdiagnose von Röntgenveränderungen im Bereich des Achsenorgans 36 3.3.1. Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule 36 3.3.2. Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen 42 3.3.2.1. Die Spondylitis ankylosans (sog. BECHTEREWsche Krankheit).. 43 3.3.2.2. Die Spondylitis psoriatica und das chronische REiTER-Syndrom. 49 3.3.3. Die Differentialdiagnose des Iliosakralumbaus 50 3.4. Differentialdiagnose der Enthesiopathien 51 3.5. Röntgenologische SpezialUntersuchungen in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 53 3.5.1. Indikationen zu Schichtuntersuchungen 53 3.5.2. Die Computertomographie 53 3.5.3. Die Arthrographie 54 4. Nuklearmedizinische Untersuchungen in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 55 5. Die Thermographie in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen... 57 6. Die Labordiagnostik in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen... 58 6.1. Allgemeine Entzündungsreaktionen 58 6.2. Blutbild 60 6.3. Urinstatus 61 6.4. Biochemische Parameter 61 6.5. Immunologische Untersuchungen 63 6.5.1. Histokompatibilitätsantigene 64 6.5.2. Nachweis von Infektionen als Ursache rheumatischer Erkrankungen.. 66 http://d-nb.info/830795669

VI Inhaltsverzeichnis 6.5.3. Autoantikörpernachweis 68 6.5.3.1. Rheumafaktoren 68 6.5.3.2. Antinukleäre Faktoren 70 6.5.3.3. Andere Autoantikörper 74 6.5.4. Nachweis von Immunkomplexen 75 6.5.5. Komplementbestimmungen 77 6.5.6. Bestimmung der zellulären Immunität 78 6.6. Die Analyse der Synovialflüssigkeit. : 78 7. Die Arthroskopie in der Differentialdiagnose rheumatischer Gelenkerkrankungen. 85 8. Histologische Untersuchungen in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 87 9. Die Elektromyographie in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.. 89 ///. Gelenkschmerzen und ihre Differentialdiagnose 93 1. Befallmuster und Ausbreitungsdynamik von Gelenkerkrankungen 94 2. Differentialdiagnose akuter Gelenkaffektionen 97 2.1. Die eitrige (septische) Arthritis (Pyoarthritis) 98 2.2. Kristallkrankheiten 100 2.2.1. Arthritis urica acuta 100 2.2.2. Pseudogicht und Chondrokalzinose (Pyrophosphat-Arthropathie)... 101 2.2.3. Periarthritis(Peritendinitis)calcareageneralisata(Hydroxyapatitkrankheit) 105 2.3. Die akute Polyarthritis des rheumatischen Fiebers 106 2.4. Para- und postinfektiöse akute (reaktive) Arthritiden 108 2.5. Das REiTER-Syndrom 113 2.6. Rheumatismus palindromicus 116 2.7. Der Hydrops intermittens (intermittierende Hydarthrose) 118 2.8. Die psoriatische Arthritis 118 2.9. Die aktivierte Arthrose 122 2.10. Akute extraartikuläre Entzündungszustände 122 3. Differentialdiagnose chronischer Gelenkaffektionen 123 3.1. Arthrosen 123 3.2. Die chronische Polyarthritis 126 3.3. Die Psoriasis-Arthritis (chronische Polyarthritis psoriatica) 134 3.4. Die chronische Gicht-Arthritis 135 3.5. Die Arthritiden bei der Spondylitis ankylosans und das chronische REITER- Syndrom 136 3.6. Arthritiden bei Kollagenosen 139 3.7. Chronische, mikrobiell bedingte Arthritiden 150 4. Differentialdiagnose der Mono-Oligo-Arthritiden 151 IV. Die Differentialdiagnose der Rückenschmerzen einschließlich Brachialgien und Ischialgien (von F. J. WAGENHÄUSER) 157 1. Allgemeines, Anamnese und Untersuchung 157 2. Allgemeine klinische Leitsymptomatik der Wirbelsäulenerkrankungen 166 2.1. Das vertebrale Syndrom. 166 2.2. Die spondylogenen (vertebragenen) pseudoradikulären" Syndrome 167

VII 2.2.1. Das zervikozephale Syndrom 168 2.2.2. Weitere spondylogene Syndrome 169 2.2.2.1. Die Differentialdiagnose von Brachialgien 173 2.2.2.2. Die Differentialdiagnose von Ischialgien 183 2.3. Die radikulären und die medullären Kompressions-Syndrome 187 3. Symptomatik der wichtigsten Wirbelsäulen-Erkrankungen 194 3.1. Haltungsstörungen 194 3.2. Osteochondrosis juvenilis (Morbus SCHEUERMANN) 204 3.3. Degenerative Wirbelsäulen-Erkrankungen 205 3.4. Die Spondylosis hyperostotica 208 3.5. Die Spondylitiden 209 3.5.1. Rheumatische Spondylitiden 210 3.5.1.1. Die Spondylitis bei der chronischen Polyarthritis (Zervikalarthritis) 210 3.5.1.2. Die seronegativen Spondarthritiden" (Spondylarthropathien). 210 3.5.1.2.1. Die Spondylitis ankylosans (Morbus BECHTEREW).. 212 3.5.1.2.2. Weitere seronegative Spondarthritiden" 214 3.5.2. Infektiöse Spondylitiden 215 3.6. Osteoporose 217 3.7. Tumoren 219 3.8. Differentialdiagnostisch bedeutungsvolle Erkrankungen der Iliosakralgelenke 219 3.9. Das Syndrom des engen Spinalkanals 222 3.10. Rückenschmerzen aus urologischer und gynäkologischer Ursache 224 3.11. Rückenschmerzen und Psyche 225 V. Der Weichteilrheumatismus (extraartikulärer Rheumatismus) und seine Differentialdiagnose 229 1. Allgemeine Übersicht 229 2. Erkrankungen des subkutanen Binde- und Fettgewebes 233 2.1. Nicht-entzündliche Prozesse 233 2.2. Entzündliche Prozesse 236 3. Die Erkrankungen der Muskulatur 237 3.1. Funktionelle Myopathien 237 3.2. Polymyalgia rheumatica und Polymyositis 244 3.3. Weitere Myositiden 247 3.4. Andere Muskelerkrankungen 248 4. Erkrankungen der Sehnen, Sehnenansätze und Faszien 252 5. Erkrankungen der Sehnenscheiden und Bursen 254 6. Kombinierte weichteilrheumatische Erkrankungen 255 7. Neuropathien 256 VI. Rheumatische Syndrome bei verschiedenen nicht-rheumatischen Erkrankungen 261 1. Der interne Befund als Leitsymptom rheumatischer Erkrankungen 261 1.1. Der Befall innerer Organe bei rheumatischen Erkrankungen 261 1.2. Durch Infektionskrankheiten bedingte rheumatische Affektionen 263

VIII Inhaltsverzeichnis 1.3. Durch allergische Prozesse und Medikamente verursachte rheumatische Erkrankungen 264 1.4. Mit rheumatischen Symptomen einhergehende Gefäßerkrankungen 267 1.5. Endokrine und Stoffwechselerkrankungen als Ursache rheumatischer Affektionen 271 1.5.1. Gicht 271 1.5.2. Chondrokalzinose 271 1.5.3. Periarthritis calcarea (Hydroxyapatit-Krankheit) 271 1.5.4. Ochronose 273 1.5.5. Hämochromatose 273 1.5.6. Morbus WILSON 273 1.5.7. Agammaglobulinämien und Komplementdefekte 275 1.5.8. Hyperlipoproteinämien 275 1.5.9. Lipoidosen 275 1.5.10. Periodische Krankheiten 277 1.5.11. Amyloidose 277 1.5.12. Diabetes mellitus 277 1.5.13. Akromegalie 278 1.5.14. Hyperparathyreoidismus 278 1.5.15. Schilddrüsenerkrankungen 279 1.5.16. Nebennierenerkrankungen und steroidinduzierter Pseudorheumatismus 279 1.5.17. Hypogonadismus 280 1.6. Blutkrankheiten als Ursachen rheumatischer Syndrome 280 1.7. Rheumatische Syndrome bei Herzerkrankungen 281 1.8. Rheumatische Syndrome bei Lungenerkrankungen 284 1.9. Rheumatische Syndrome bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.... 286 1.10. Rheumatische Syndrome bei Pankreaserkrankungen 288 1.11. Rheumatische Syndrome bei Lebererkrankungen 288 1.12. Rheumatische Syndrome bei Nierenerkrankungen 290 1.13. Rheumatische Syndrome bei Sarkoidose 290 2. Angeborene Erkrankungen des Bindegewebes 292 3. Rheumatische Syndrome bei Knochen- und Knorpelerkrankungen 294 3.1. Ossipenische Osteopathien 294 3.2. Morbus PAGET 298 3.3. Knochennekrosen 299 3.4. Osteolysen 301 3.5. Osteomyelitis 301 3.6. Knochentumoren 304 3.7. Dysplasien, 309 3.8. Chondritis 310 4. Tumoren als Ursache rheumatischer Syndrome 311 5. Rheumatische Syndrome bei neurologischen Erkrankungen 315 5.1. Der neurologische Befund bei rheumatischen Erkrankungen 315 5.2. Neuropathische Gelenkerkrankungen 315 5.3. Akroosteolysesyndrome und paraartikuläre Ossifikationen 319 5.4. Das SuDECK-Syndrom und Algodystrophien (reflexdystrophisches Syndrom). 320 5.5. Nervenkompressionssyndrome und Polyneuropathien 321 5.6. Durch antirheumatische Therapie ausgelöste neurologische Symptome.... 322

IX 6. Der psychiatrische Befund als Leitsymptom rheumatischer Erkrankungen. (von F. LABHARDT) 323 6.1. Psychische Störungen als Folge hirnorganischer Veränderungen 326 6.2. Psychische Störungen als Folge antirheumatischer Behandlungen 326 6.3. Psychoreaktive Störungen bei chronisch-rheumatischen Erkrankungen.... 326 6.4. Rheumatische Symptome als Ausdruck depressiver Erkrankungen 327 6.5. Rheumatische Symptome als Ausdruck hysterischer Reaktionen und Entwicklungen 328 6.6. Rheumatische Erkrankungen als psychosomatische Affektionen im engeren Sinne 328 6.7. Abklärung des Symptomenbildes 329 7. Haut- und Schleimhautveränderungen in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 332 8. Augenveränderungen in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen... 340 9. Fieber als Symptom rheumatischer Erkrankungen 341 VII. Die Differentialdiagnose lokalisierter rheumatischer Schmerzzustände... 343 1. Differentialdiagnose von Brustkorbschmerzen (vordere Thoraxwand) 343 2. Der Schulterschmerz 348 3. Der Ellbogenschmerz 356 4. Differentialdiagnose von Schmerzzuständen und rheumatischen Veränderungen an der Hand 360 5. Der Hüftschmerz 371 6. Der Knieschmerz 380 7. Differentialdiagnose von Schmerzzuständen und rheumatischen Veränderungen am Fuß 388 7.1. Differentialdiagnose von Schmerzzuständen im Bereich der Sprunggelenke.. 388 7.2. Differentialdiagnose von Schmerzzuständen am Vorfuß 391 7.3. Differentialdiagnose von Schmerzzuständen am Fersenbein 394 Sachregister 399