Risikomanagement in der Notaufnahme



Ähnliche Dokumente
Erfolg beginnt im Kopf

Das Leitbild vom Verein WIR

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Bürgerhilfe Florstadt

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Mit dem. zum Traumjob

Alle gehören dazu. Vorwort

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Seminar für Führungskräfte

Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Projekte erfolgreich steuern trotz Change. Strategien zum Umgang mit Unternehmensveränderungen für Projektleiter

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Agile Methoden einführen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Hüter der Fliegen. Stefanie Guse I Susanne Demske

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Wie wirkt agiles Leadership auf Unternehmenskultur und Performance?

Evangelisieren warum eigentlich?

Psychologie im Arbeitsschutz

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical.

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Alte Hasen oder altes Eisen? Biografische Aspekte für ein erfolgreiches Älterwerden in diskontinuierlicher Beschäftigung

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Business-Master Unternehmer-Training

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Forschungsmethodik & Projektmanagement Was sagen uns kognitive Interviews (noch)?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Grundsätze Teamentwicklung

Statuten in leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leadership & Team: Learning from the Cockpit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen

Motivieren und beeinflussen. Steeep Workshop September 2015 Martin Musil matrix Partnerschaft für Training Coaching Mediation

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Kulturelle Evolution 12

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Die Kraft der Gedanken. Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll!

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Führungs Kräfte Ausbildung

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

I. A Organisation und Unternehmensführung

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

Nicht über uns ohne uns

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

P.f.O. Beratungsgesellschaft mbh Teamentwicklung Ziele und Nutzen

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Was ist den Vorstandsmitgliedern in unseren Vereinen wichtig?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

So hab` ich meinen Blutzucker im Griff! Voraussetzungen für ein erfolgreiches Diabetes-Management

Systemisches Coaching von Führungskräften im Finanzdienstleistungsvertrieb als Schlüssel zum Vertriebserfolg

Transkript:

Risikomanagement in der Notaufnahme Fehlerfaktor Mensch DGKP Schmitz Richard www.lknoe.at

Wolfgang Fasching (8 x RAAM)

Risikomanagement Fehlermanagement Human Factors Kommunikation in kritischen Situationen Umgang mit Stress

RISIKOMANAGEMENT

Risikomanagement Riskomanagement Vermeidung von Unzufriedenheit Fehlerkultur Personenzentrierte Fehlersuche Schutz für Personal und Patienten Voraussetzung Systemische Fehlerkultur - Sündenbocktheorie Systemische Perspektive Zusammenspiel vieler Faktoren - Rahmenbedingungen - Einflüsse - Vorbedingungen und Handlungen auf allen Ebenen der Organisation

Middendorf 2005: Prozess des Riskomanagement Quelle: Management in der Notaufnahme, Kohlhammer, 2011

FEHLERMANAGEMENT

Klassifikation von Fehlern Ausführungsfehler Es wurde etwas falsch gemacht! - Aufmerksamkeitsfehler - Gedächtnisfehler Planungsfehler Es wurde etwas Falsches gemacht! - Falsche Anwendung einer guten Regel - Anwendung einer falschen Regel - Nichtanwendung einer guten Regel Fehler bei der Problemlösung - Wissensbasierte Fehler (Wissen kann nicht korrekt abgerufen werden) Organisationelle-systemische Fehler - Latente Fehler (Stumpfes Ende der Organisation) - Aktive Fehler (Scharfes Ende der Organisation) Sabotage

Heinrich-Pyramide 1 Unfall Irreversible Schäden 75 Zwischenfälle Beinahe-Unfall Near miss, Critical Incident Bedingt durch systemische Fehler Reversible Schäden 300 Minimale Ereignisse Kaum wahrnehmbar Kein Schaden Quelle: Notfallmanagement, Springer, 2011

Unfallentstehung Swiss Cheese Modell (Fehlerkette, James Reason,1990) Viele latente Fehler machen erst einen aktiven Fehler wirksam! Sicherheitsbarrieren dazwischen sind löchrig (wie Käse) Fehlerhafte Organisationsprozesse Baulich, Personaleinsatz Schulung, Ausbildung SOP s, Checklisten Organisationskulutr Psychologische Vorläufer unsicherer Handlungen Sicherheitsgefährdende Handlungen Lokale Auslöser, Innere Defekte und Atypische Bedingungen

CIRS Critical Incident Reporting System Erhebung von Beinahe-Unfällen und Minimalen Ereignissen Meldungen erfolgen anonym Auswertung durch betriebsinternes Risikomanagementteams, welches sich aus allen Fachdisziplinen zusammensetzt Veröffentlichung von regelmäßigen Reports Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse im Sinne des RM-Prozess

HUMAN FACTORS

Wer hat s erfunden? In der zivilen und militärischen Luftfahrt werden Cockpitsteam seit je her in Kommunikation, Stress- und Fehlermangement, Teambildung und Führung geschult Hochrisikoindustrien, wie Petro-, Chemo- und Nuklearindustrie setzten immer schon auf RM und den Zusammenhang der HF Kohn et al. 1999, To err is human building up a safer health system, Report of IOM Institute of Medicine, Washington, DC Erste gemeinsame Trainings von Anästhesisten und Fachleuten des Human Factor Engineering CRM ACRM Einführung eines landesweiten verbindlichen Risikomanagements und der Berücksichtigung der Human Factors in Fragen der Fehlerursachen In Österreich meist nur rudimentär vorhanden

Human Factor Das Individuum Soziale, psychische und kognitive Faktoren eines Individuums beeinflussen seine soziotechnische Umwelt Menschen handeln nicht rein rational und erschaffen ihre eigene Realität The map is not the territory! Kompetenzerhalt > Logische Handlung Handeln zum Beweis der Überlegenheit PSYCHO-LOGIK menschlichen Handelns Verarbeitung von Sinneseindrücken und Infos Wachsamkeit, Zielplanung und Handlungswege Quelle: Notfallmanagement, Springer, 2011

Human Factor Das Team Höhere Kapazität an kognitiven Ressourcen Bessere Informationsgenerierung & -verarbeitung Entwicklung von Situationsmodellen und Handlungsoptionen Schwächung des Individuums bei mangelenden Teamprozessen (Gruppendruck, Hierarchie, unklare Sprache, Stress)

Human Factor Die Organisation Wechselwirkung zwischen optimaler Versorgung und Kostendruck Beeinflussung von Quantität und Qualität Ausstattung und Einrichtung Personalwirtschaft Teamarbeit und Führung Kommunikation Organisationskultur Organisationale Lernprozess (zb LO Lernende Organisation)

KOMMUNIKATION IN KRITISCHEN SITUATIONEN

ChaosReanimation Patient auf einmal Schnappatmung Beginn BLS Herzalarm Kein Monitor vorhanden Quick Look funktioniert nicht OA will schocken, ohne Rhythmus zu kennen OA will das zuerst Rhythmus analysiert wird OA schockt einfach Fast hätte er uns mit gegrillt Quelle: www.mindray.com

Gemeint ist nicht gesagt gesagt ist nicht gehört gehört ist nicht verstanden verstanden ist nicht gemacht!

Was soll Kommunikation leisten? Strukturierung des Teams Stabilisierung der Struktur Koordination von Arbeitsabläufen Info über Situation, Handlung & Fortschritt der Situation

Gute Kommunikation Kongruent kommunizieren Man kann nicht nicht kommunizieren! Die Ebene beibehalten Nachrichtenquadrat Klare Sprache, klarer Adressat Kommunikationsschleifen schließen Readback Hearback Aktive Informationssuche Bedenken äußern Aktives Zuhören Support von Teammitgliedern Briefing vorm Ereignis, zu Dienstantritt Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied! Debriefing nach dem Ereignis Aufdecken von Fehlern und pathologischen Stressreaktionen

CISM Critical Incident Stress Management Startschuss in Österreich war die Katastrophe in Kaprun Gute Integration des Systems bei Rettung und Feuerwehr als PEER- SYSTEM, KIT, Notfallpsychologie, etc. Beispiel Canada Implifikation des CISM in Notaufnahmen landesweit - Reduktion der Personalfluktation - Reduktion der Krankenstandstage Kernelemente - Erkennen einer pathologischen Stressreaktion - Entfernen vom Stimulus, Demobilisieren und Katharsis fördern - Stabilisierendes Gespräch - Entlassung oder Überweisung an Professionalsten

UMGANG MIT STRESS

Der verlorene Bypass Einschulungsphase Chemie stimmt nicht Abschweifende Gedanken Schnell noch Bypässe & Stege wechseln Zeitdruck Komplexer Patient Aufwendiges Monitoring Beatmung Bauchlagerung HDF Hoher Pflegeaufwand Viel Therapie Arterenol wo bist Du? Blackout. Beinahe-Katastrophe

Risikofaktoren Akute Stressoren Akkustische Alarme Chronische Stressoren Schichtdienst Zeitdruck Chronischer Schlafmangel Komplexität Arbeitsaufwand durch Bürokratie Verantwortung für das Leben des Patienten Fachliche Überforderung Wenig Unterstützung durch Vorgesetzte Abhängigkeit von Vorgesetzten Karriere Begangene Fehler Konkurrenz unter Kollegen Müdigkeit Häufige Unterbrechungen Arbeiten in schlechten Teambedingungen Ständige Konfrontation mit Sterben und Leid Private/finanzielle Probleme Schmerzen Unklare Kompetenzen Berufliches Selbstbild Ich muss alle retten!

Stressreduktion AKUT Always stay ahead of the game Vorbereitung CHRONISCH Strukturierung des Arbeitsplatzes Lernen Misserfolge als Feedback zu sehen Einen Schritt zurück machen, Bewusstes Atmen und ein fester, geerdeter Stand Positiv Thinking Fokussierung auf gute Erlebnisse Erfolgsjournal Jede Anspannung braucht eine Entspannung Alarmgrenzen setzten Unterstützung suchen; Coaching, Therapie

Belastbarkeit Sport; v.a. Ausdauersport Ausgeglichene Ernährung Ressourcen Wenn Du ein Meister werden willst musst Du: Üben, üben und üben! Zum Lösungsorientierten Menschen werden Probleme als Herausforderungen sehen! Simulatortraining In kritischen Situationen frühzeitig das Team erweitern und Führungskräfte rufen!

So bewältigst Du zukünftig kritische Situationen! Gute Kommunikation muss man üben und lernen! Together Everyone Achieves More Ausbildung stärkt alle! Ein schlechter Leader führt schneller in die Katastrophe als ein überfordertes Teammitglied! Delegieren, Strukturieren, Kooperieren führen zu Qualitätsverbesserungen, bedeuten aber auch (subjektiven) Machtverlust!