Das Verhältnis von WRRL und MSRL aus Sicht der LAWA. Dr. Britta Knefelkamp Meeresumwelt-Symposium und

Ähnliche Dokumente
Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

Sachstand: Das MSRL-Maßnahmenprogramm

Koordination der HWRM-RL und der WRRL in NRW

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft

Flussgebietsforum Oldenburg

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee

Reduzierung der Nährstoffeinträge aus Sicht des Meeresschutzes

Der Beirat zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008

Einhaltung der Gewässerqualität und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Abschätzung der erforderlichen Reduzierung von Nährstoffeinträgen in die Fließgewässer Baden-Württembergs. Vorgehensweise und Ergebnisse

Der Wasserschatz: Herausforderungen aus Sicht der Länder

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

Die EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)

Tabelle 2: Maßnahmencheck (Zeichenerklärung: +: positiver Effekt, -: negativer Effekt, 0: kein Effekt, n.z.: nicht zutreffend)

Die neue Oberflächengewässerverordnung

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen. Michael Trepel

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

11346/16 lh/cat 1 DG E 1A

10 Jahre EG-Wasserrahmenrichtlinie Wo stehen wir heute? Was ist zu tun?

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

Wie viel Nährstoffe verträgt die Ostsee?

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Nährstoffreduktionsziele der Flussgebietseinheit Elbe für den ersten Bewirtschaftungszeitraum

Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan. Benennung der zuständigen Behörden

Wirkung von Stickstoff-Einträgen auf die Umwelt. Situation in NRW. Dominik Frieling

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12

Der Revisionsprozess der Wasserrahmenrichtlinie - aus deutscher Sicht

WRRL-Verbändeforum , Fulda

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Schwalm-Eder-Kreis

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen

Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen

Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen

Nährstoffmanagement in der Flussgebietseinheit Schlei-Trave: Ziele und Maßnahmen. Thorkild Petenati & Michael Trepel

Flussgebietseinheit Ems. Anlage 6

Ergebnisse für Seen, Übergangsund Küstengewässer. Ergebnisse für Flüsse. Ergebnisse für Grundwasser

Monitoring-Kennblatt. Morphologie - Bathymetrie. Ostsee. Stand:

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

Entwurf Maßnahmenprogramm 2015 Runde Tische. Monika Raschke, MKULNV Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hochwasserschutz

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz

Aufgaben Fristen Grundlagen

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

EG-Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen Gebietskooperation im Bearbeitungsgebiet 14 Aller / Quelle Arbeit zum NWG/WRRL

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten

Erfahrungen mit der Umsetzung der WRRL und der HWRM-RL in Deutschland

Erfahrungsaustausch der FGG Rhein Mainz, Methoden zur Ermittlung sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffbelastungen

Monitoring-Kennblatt. Hydrographie. Ostsee. Stand:

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Integrale Ansätze in der WRRL und GWRL. MAGPlan

Workshop I: Fachliche Grundlagen und strategische Instrumente der Flächenbereitstellung

LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser

Die neue Oberflächengewässerverordnung

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Abschätzung der Signifikanz von Kläranlageneinleitungen im Rahmen der Bewirtschaftungsplanung nach WRRL

Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive

Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Vorschläge für eine nationale IKZM- Strategie aus Sicht der Raumordnung

Monitoring in Europa ein Vergleich von Ansätzen, Handhabungen, Methoden und Ergebnissen

Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie durch die Nichtregierungsorganisationen

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg

60. ACK / 89. UMK in Potsdam. Tagesordnung Stand:

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel,

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Veranstaltung zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung für den Zeitraum

Verbindliche und freiwillige Maßnahmen bei der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie: das Beispiel Grundwasserschutz - Fachliche Aspekte -

Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Heilenbecke

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

LIFE - IP Lebendige Lahn

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf -

EG-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalt und Stand der Umsetzung in Deutschland

Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Nährstoffe in den deutschen Küstengewässern der Ostsee und den angrenzenden Gebieten. Hamburg 7./8. Juni

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität

2. Bewirtschaftungsplan zur Umsetzung der EU-WRRL

Berichtspflichten für Grundwasserdaten

LIFE Lebendige Flüsse

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus -

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Bewirtschaftungsplanung Veränderungen / Unterschiede :

Flussgebietseinheit Elbe. Anlage 8

Das Landeswassergesetz neue Impulse für die Gewässerentwicklung

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen

Ziele des Flussgebietsmanagements

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Niedersächsischer Beitrag zu den Maßnahmenprogrammen 2015 bis 2021 der Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein

20. Wasserwirtschaftlicher Gesprächskreis "Die Umsetzung der Industrieemissionenrichtlinie 2010/75/EU im Wasserrecht 7. Mai 2012

Transkript:

Das Verhältnis von WRRL und MSRL aus Sicht der LAWA Dr. Britta Knefelkamp Meeresumwelt-Symposium 2016 31.05. und 01.06.2016

Inhalt LAWA und BLANO o Struktur, Aufgaben, Verbindungen WRRL und MSRL o o o grundlegende Voraussetzungen und Beschlüsse inhaltliche Überschneidungen Beispiel Stickstoffreduzierung Zusammenfassung veröffentlicht unter www.wasserblick.net Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 2

LAWA und BLANO Umsetzung der EU-Wasserrichtlinien Organigramm der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) (Unter)AbteilungsleiterInnen VertreterInnen der für die Wasserwirtschaft und das Wasserrecht zuständigen obersten Landesbehörden und des BMUB Quelle: www.lawa.de Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 3

LAWA und BLANO Umsetzung der MSRL im Küsten- und Meeresbereich Organigramm des Bund/Länder-Ausschusses Nord- und Ostsee (BLANO) (Unter)AbteilungsleiterInnen BLANO Koordinierungsrat Meeresschutz AG ErBeM AG Daten AG QS AG SozÖk Fach-AGs Fach-AGs Fach-AGs Fach-AGs ReferatsleiterInnen der für die Wasserwirtschaft und das Wasserrecht zuständigen obersten Landesbehörden (der 5 KBL) und des BMUB, BMUB-N, BMVI, BMEL sowie eingeladene oberste Behörden und/oder Fachbehörden, Vertreter von LAWA und LANA Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 4

LAWA und BLANO Verbindungen die selben (Unter)Abteilungsleiter Vertreter der LAWA z.t. die selben Referatsleiter Vertreter des Kora M. Hauswirth M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 5

grundlegende Voraussetzungen und Beschlüsse Voraussetzungen - Beide Richtlinien wurden über das WHG in nationales Recht umgesetzt - Die WRRL gilt u.a. für Übergangs- und Küstengewässer, die MSRL für Küsten- und Meeresgewässer - Beide Richtlinien haben das Ziel eines guten Zustands - Die Richtlinien zeigen zahlreiche Synergien bei der nationalen Umsetzung und den fachlichen Arbeiten im Küstengewässer - Beide Richtlinien fordern die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene für ein stimmiges Gesamtbild der Umsetzung - Die einzelnen Arbeitsschritte (Monitoring, Bewertung, Zielsetzung und Maßnahmenumsetzung) sind identisch, die Fristen unterscheiden sich Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 6

grundlegende Voraussetzungen und Beschlüsse Voraussetzungen - Underlined that a shared and common understanding of issues ( ) as well as joint up monitoring and measures across the different policy areas would greatly ( ) improve the effectiveness of the implementation of EU policy ( ). The relevant directives objectives should complement each other ( ). (1st joint Directors' meeting) - Recognised that the review and possible revision of ( ) Decision 2010/477/EU could be used to build more systematically on the approaches established under the WFD and the Birds and Habitats Directives and align the assessment objectives and framework ( ). (1st joint Directors' meeting) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 7

grundlegende Voraussetzungen und Beschlüsse Beschlüsse - Die LAWA-Vollversammlung bittet die Behörden von Bund und Küstenbundesländern, dass sich die von diesen ( ) entsandten Experten für eine kohärente Umsetzung von MSRL und WRRL einsetzen. (150. LAWA-VV) - Auf WRRL-Maßnahmen, die auch der Umsetzung der MSRL dienen, wird im (MSRL-)Maßnahmenprogramm als existierende Maßnahmen ( ) verwiesen. (6. BLANO) - Die LAWA Vollversammlung begrüßt, dass der BLANO die Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie, die Meeresrelevanz haben, als Grundlage der MSRL- Umsetzung herangezogen hat. Sie bittet den BLANO eine enge Verzahnung der drei Wasserrichtlinien (WRRL, HWRL, MSRL) in den Küstengewässern sicherzustellen. (150. LAWA-VV) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 8

inhaltliche Überschneidungen MSRL Quelle: Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-MSRL und EG-WRRL - Parallelen und Unterschiede in der Umsetzung (BLANO und LAWA 2014) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 9

inhaltliche Überschneidungen Monitoring und Bewertung - Die WRRL führte die erste Bestandsaufnahme bereits in 2004 durch, die MSRL-Anfangsbewertung von 2012 zitierte bestehende Bewertungen. - Das Monitoring der MSRL muss das bestehende und auf einzelne Aspekte oder kleinere Bezugsräume fokussierende Meeresmonitoring aufgreifen, zusammenfassen und, wenn notwendig, räumlich und inhaltlich erweitern. (BLANO und LAWA 2014) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 10

inhaltliche Überschneidungen Umwelt- und Bewirtschaftungsziele - Beide Richtlinien haben das Ziel eines guten Zustands, der von den Mitgliedstaaten weiter quantifiziert werden muss. - Die Quantifizierung der WRRL-Ziele begann etwa 2006, die Umweltziele der MSRL wurden 2012 festgelegt und bekräftigen die WRRL-Ziele bei stofflichen Belastungen: Reduzierungsvorgaben wurden in den Maßnahmenprogrammen der Bewirtschaftungspläne der WRRL aufgestellt. Reduzierungsvorgaben wurden in den Maßnahmenprogrammen der Bewirtschaftungspläne der WRRL aufgestellt. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 11

inhaltliche Überschneidungen Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne - Die ersten WRRL-Bewirtschaftungspläne wurden 2009 verabschiedet, das erste MSRL-Maßnahmenprogramm 2016. - Die notwendige Verzahnung beider Richtlinien und damit der Umsetzungsprozesse wird nicht nur durch die Anforderungen der MSRL deutlich, sondern ist auch dringend erforderlich, um ein stimmiges und damit effizientes Management für die Küsten- und Meeresgewässer sicherzustellen und Doppelarbeiten zu vermeiden. (BLANO und LAWA 2014) - Wassermaßnahmen (WRRL, HWRL, MSRL) sind im LAWA- Maßnahmenkatalog festgehalten. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 12

Beispiel Stickstoffreduzierung Monitoring und Bewertung - In inneren Küstengewässern über WRRL festgelegt, äußere Küstengewässer müssen zukünftig für MSRL integriert werden und mit der WRRL übereinstimmen. Die Bewertung in der AWZ soll konsistent sein mit der in den Küstengewässern (KOM Dec Entwurf 05/2016). M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 13

Beispiel Stickstoffreduzierung Umwelt- und Bewirtschaftungsziele - Nährstoffeinträge über die Flüsse sind weiter zu reduzieren. - BLANO-/LAWA-Quantifizierung der Anforderungen des Meeresschutzes: Nordsee-Zielwert von 2,8 mg/l TN an den Übergabepunkten limnisch/marin Ostsee-Zielwert von 2,6 mg/l TN an den Übergabepunkten limnisch/marin - hinzu kommen Ziele zu atmosphärischen Einträgen (Göteborg-Protokoll) und zu Ferneinträgen (OSPAR, HELCOM) M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 14

Beispiel Stickstoffreduzierung Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne - Neubau und Anpassung von kommunalen und industriellen/ gewerblichen Kläranlagen (WRRL) - Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen (WRRL) - Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau und anderen Punktquellen (WRRL) M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 15

Beispiel Stickstoffreduzierung Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne - Maßnahmen zur Reduzierung der direkten Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft (WRRL) - Maßnahmen zur Reduzierung der Nährstoffeinträge durch Anlage von Gewässerschutzstreifen (WRRL) - Maßnahmen zur Reduzierung der Nährstoffeinträge durch Erosion, Abschwemmung, Auswaschung und - Drainagen aus der Landwirtschaft (WRRL) M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 16

Beispiel Stickstoffreduzierung Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne - Förderung von NOx-Minderungsmaßnahmen bei Schiffen (MSRL) - Einrichtung eines Stickstoff-Emissions-Sondergebietes (NECA) in Nord- und Ostsee unterstützen (MSRL) - nur NI: Landwirtschaftliches Kooperationsprojekt zur Reduzierung der Direkteinträge in die Küstengewässer über Entwässerungssysteme (MSRL) - nur NI: Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems (MSRL) M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 17

Zusammenfassung - In den Gremien von LAWA und BLANO sitzen die selben Entscheidungsträger. Während die LAWA für die Umsetzung von WRRL, HWRL und MSRL verantwortlich ist, obliegt dem BLANO die spezifische Bearbeitung der Meeresschutzaspekte inkl. MSRL. - Die gemeinsamen Ziele des guten Gewässerzustands können nur durch eine enge Verzahnung der drei Wasserrichtlinien (WRRL, HWRL, MSRL) in den Küstengewässern erreicht werden. - Bei den Arbeitsschritten Monitoring, Bewertung, Zielsetzung und Maßnahmenumsetzung gibt es insbes. bei den stofflichen Belastungen inhaltliche Überschneidungen. - Den LAWA-Maßnahmen zur WRRL haben die Binnenländer zugestimmt mehr Gewicht (bspw. zur Nährstoffreduktion) als reine BLANO-Maßnahmen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 18

Vielen Dank Rückfragen gerne an Britta.Knefelkamp@melur.landsh.de alle Fotos M. Hauswirth Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 19