Brauchen wir einen digitalen Hausmeister? Einstieg in das Flächenmanagement



Ähnliche Dokumente
Mobile Intranet in Unternehmen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Das Leitbild vom Verein WIR

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Projekt - Zeiterfassung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Energieberatung/Energieausweise nach DIN Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Leichte-Sprache-Bilder

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

So versprüht man digitalen Lockstoff

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Papierverbrauch im Jahr 2000

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Statuten in leichter Sprache

SharePoint Demonstration

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Elexis-BlueEvidence-Connector

SMS/ MMS Multimedia Center

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Das neue MyHammer Profil

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Internationales Altkatholisches Laienforum

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Jetzt gibt es viel zu regeln.


ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Konzentration auf das. Wesentliche.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Kreativ visualisieren

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Technische Analyse der Zukunft

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Transkript:

Brauchen wir einen digitalen Hausmeister? Einstieg in das Flächenmanagement Dipl.-Ing. Hans-Steffen Schneider mailto:hs@cafm-ka.de BCFO consult Stand: 8. Oktober 2004 Vorwort Dieser Artikel beschreibt Erfahrungen und Empfehlungen im Zusammenhang mit der Erbringung von CAFM-Dienstleistungen - aus der Sicht eines Architekten. Dabei sollen bewußt keine Rezepte verbreitet werden. Dazu sind die Kundenanforderungen zu unterschiedlich und die Beschreibung der GEFMA zu lückenhaft. planen Die Notwendigkeit für Planer, sich mit einer ganzheitlichen Gebäudebetrachtung auseinander zusetzen, er- entsorgen bauen gibt sich nicht zwingend aus dem traditionellen Berufs- / Leistungsbild.. nach HOAI. Interessant für die weitere Betrachtung ist vielmehr der Be- bewirtschaften. griff des Lebenszyklus. Damit ist die Abbildung 1: lifecycle Prozesskette gemeint - eher der schonende Umgang mit knappen Ressourcen als das buchhalterische Richtig oder Falsch. Gefragt ist dabei der angemessene Einsatz von EDV-Werkzeugen.

2 3 PROJEKTPHASEN 1 Anlass In Zeiten knapper Budgets stellt sich die Frage, ob sich Kostentransparenz mit herkömmlichen Mitteln herstellen läßt. Ansatzpunkt von CAFM-Projekten ist die Gegenüberstellung von Projektkosten und einer Senkung der Betriebskosten. Bereits nach etwa sieben Jahren haben die Betriebskosten die Planungsund Baukosten erreicht - abhängig von der Gebäudetypologie. Wenn man von einer durchschnittlichen Gebäudelebensdauer von 40 bis 50 Jahren ausgeht, so sollte die langfristige gezielte Bewirtschaftung in vielen Fällen Sinn machen 1. Was den EDV-Einsatz dabei betrifft, so geistert der Begriff von TCO (total cost of ownership) noch durch die Köpfe. Damit ist die betriebswirtschaftliche Bewertung einer Investition gemeint. Gründe, sich bisher nicht mit CAFM auseinanderzusetzen ist der Tatbestand, daß Bauherrn nicht unbedingt Betreiber sind und das traditionell begrenzte Leistungsbild bzw, Selbstverständnis der am Bau Beteiligten. Teil I Faktor : Technik 2 Ziel Das Ziel ist die Schaffung einer zentralen Datenbasis mit allen zum Betrieb einer Immobilie notwendigen Informationen. Der Blick in diesen Datentopf wird durch Brillen gewährleistet, die jeder Benutzergruppe die für sie spezifische Sicht auf die Informationen zur Verfügung stellt. Abfragen und Reporting aus dieser Datenbasis sind Entscheidungshilfen bei der Bewertung von Baumaßnahmen z.b. zur Modernisierung, Erweiterung und Flächenbedarfsplanung. 3 Projektphasen 3.1 Datensichtung und -beschaffung Traditionell steht am Projektanfang die Erstellung eines Lasten- und Pflichtenhefts zur Festlegung der Kundenanforderungen. Ausgangspunkt sind Pläne 1 Stichwort : Gebäudepass und Energienachweis nach der EnergieEinsparverordnung (EnEV)

3.2 Systemauswahl 3 (CAD-files) mit geschlossenen Polylinien (siehe Abbildung). Zu diesen Daten kann man auf verschiedene Arten kommen: BESTANDSAUFNAHME Beim Aufmaß vor Ort sollten alle zu erfassenden Räume zugänglich sein. Ermittelt werden die lichten Raummaße entsprechend DIN 276. Die Daten der Haustechnik (Leitungsführung) sind dabei oft schwer zu ermitteln. PAPIERVORLAGEN Interessant sind möglichst aktuelle Revisionspläne aus der Leistungsphase 9. Wenn Planinformationen auf Papier vorhanden sind, lohnt sich möglicherweise das Vektorisieren oder etwas aufwendiger Einscannen und Nachkonstruieren. CAD-DATEIEN aus der Realisierungsphase, die verlässlich den Bestand dokumentieren, sind eher selten. 3.2 Systemauswahl CAFM-Systeme gibt es am Markt jede Menge, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Arbeit an einem Anforderungskatalog erleichtert diese wichtige Entscheidung. 3.3 Datenbankimport Beim Import der Polylinien werden diese in Datensätze umgewandelt. Weitere Attribute 2 / Datenbereiche werden ergänzt und verknüpft. Die ODBC- Schnittstelle 3 gilt als Standard. Die Frage, ob die Fortschreibung der Daten im CAD-System oder in der Datenbank geschieht, klärt sich dabei. 2 extended data 3 OpenDataBaseConnectivity

4 3 PROJEKTPHASEN Das file sieht in etwa so aus: 1;"01";36,00;"Büro";"HNF";;"Teppich";1 2;"02";40,02;"Büro";"HNF";;"Teppich";2 3;"03";41,05;"Büro";"HNF";;"Teppich";2 4;"04";24,99;"Büro";"HNF";;"Teppich";1 5;"05";23,88;"Büro";"HNF";;"Teppich"; 6;"06";31,31;"Büro";"HNF";;"Teppich"; 7;"07";18,49;"Büro";"HNF";;"Teppich"; 8;"08";18,46;"Büro";"HNF";;"Teppich"; 9;"09";15,58;"Teeküche";"NNF";;"Linoleum"; 10;"10";37,09;"Büro";"HNF";;"Teppich";1 11;"11";18,52;"Büro";"HNF";;"Teppich";1 12;"12";18,50;"Büro";"HNF";;"Teppich"; 13;"13";46,31;"Büro";"HNF";;"Teppich";1 14;"14";6,61;"WC D";"NNF";;"Fliesen"; 15;"15";6,52;"WC H";"NNF";;"Fliesen"; 16;"16";2,16;"Vorraum";"NNF";;"Fliesen"; 17;"17";2,14;"Vorraum";"NNF";;"Fliesen"; 18;"18";5,34;"Serverraum";"HNF";;"Linoleum";... Aus Bauplänen werden Bewirtschaftungspläne - nichts anderes als Datenbank- Auszüge in graphischer Form.

3.4 Modellierung / DB-Design 5 3.4 Modellierung / DB-Design Hier werden weitere Attribute ergänzt. Begriffe: Normalisierung. referentielle Integrität. Daten, die nicht gepflegt werden können, müssen nicht erhoben werden. Die Verantwortung und Zuständigkeit verschiedener Datenbereiche werden im Unternehmen verteilt. An Benutzer und Rollen gekoppelt erfolgt die Vergabe von Schreib- und Leserechten. 3.5 Datenauswertung SQL-Abfragen z.b. Ausschreibung von Leistungen für die Unterhaltsreinigung. Die Bilanzierung der Flächen nach Kostenstellen ermöglicht den Einstieg in die Interne Leistungsrechnung. Datentechnisch entsteht dabei eine Schnittstelle in die betriebswirtschaftliche Software-Welt - in vielen Fällen SAP/R3. 3.6 Dokumentation Für den weiteren Betrieb des Systems ist die genaue Dokumentation, die Spezifikation der Schnittstellen, Benchmarks usw. anzustreben. 4 Technologie 4.1 Produkte SQL-Datenbanken sind ein alter Hut und haben sich vom Konzept in den letzten 10 Jahren nicht wesentlich verändert. Daten werden dabei in Tabellen abgelegt und verknüpft. Das Design des Datenmodells bestimmt die spätere Funktionalität und nimmt daher einen entscheidenden Stellenwert ein. Die Spezifikation der Schnittstellen zu den Umsystemen sind ein weiterer Punkt. Grundsätzlich eine Neuerung ergibt sich erst durch das Prinzip der Objektorientierung - mit den Begriffen von Methoden, Klassen und Instanzen. Dabei erhält z.b. eine Instanz=Exemplar vom Typ Möbel alle notwendigen Eigenschaften seiner übergeordneten Klasse Inventar. Es entsteht ein hierarchischer Baum von Klassen und Eigenschaften=Methoden, der flexibel genug ist, auf Änderungen am Modell zu reagieren. Die dazu notwendige Funktionalität wird mit dem Begriff Vererbung zu Verfügung gestellt.

6 6 ABSCHLUSS 4.2 Lizenzen Mit der Lizenz verbunden ist die Ausprägung und die Qualität des Supports - und natürlich der Preis. Teure Datenbanken wie Oracle haben genau da ihre Berechtigung. Für Kunden dagegen, die ein hohes Maß an Sicherheit erwarten und auf eigenes Customizing Wert legen, bietet sich eine quelloffenes Produkt 4 an. 4.3 Datenformate und Code Offene und dokumentierte Formate bieten die Möglichkeit, bei Bedarf in den Produktionsablauf einzusteigen. Der Aufwand für die Konfektionierung / Kundenanpassung / Customizing / Konfiguration lässt sich somit besser steuern, gerade bei großen Unternehmen, wo das Know-How im Haus ist. Aktuelles Beispiel dafür ist die IFC 5 zum Austausch von CAD-Daten verschiedener Plattformen und das Betriebssystem GNU Linux. Geschlossene Systeme ( black boxes ) bieten in dieser Hinsicht i.a. weniger Investitionssicherheit und verstärken die Abhängigkeit von einem Hersteller. Teil II Faktor : Mensch 5 workflow-analyse Gerade am Anfang eines Projektes sollte man sorgfältig die Interessenslage der Projektbeteiligten sondieren. Arbeitsabläufe in Unternehmen sind gewachsene Strukturen als Ergebnis von bestimmten Rahmenbedingungen. 6 Abschluss Zu guter Letzt möchte ich einen Eindruck vermitteln, welche Veränderungen in einem Unternehmen mit der Einführung eines CAFM-Systems verbunden sind. Beteiligte Personen identifizieren und nach Wichtigkeit angemessen einzubinden. ( Aus Betroffenen Beteiligte machen ). 4 z.b. www.postgresql.de 5 IndustryFoundationClass

7 Gewachsene und gut gepflegte Datenbestände sind auch Teil der Existenzberechtigung für Personen und ganze Abteilungen. Da ist Überzeugungsarbeit angesagt. Je nach Lage des Projekts kann / muss von oben per Dienstvorschrift oder an der Basis per Mitbestimmung gehandelt werden. Ängste um Arbeitsplatzveränderungen und Verlagerung von Kompetenzen sollten Ernst genommen und entsprechend berücksichtigt werden.

Kontakt BCFO consult Baudokumentation - ComputerAidedDesign Facility Management - Open Source Hans-Steffen Schneider mobil +49 (0)171 1130775 Dipl.-Ing. Architektur fax +49 (0)721 844758 Haid-und-Neu-Str. 7 mail hs@cafm-ka.de D - 76131 Karlsruhe web http://www.cafm-ka.de Germany