Schwimmen mit Sehbehinderung

Ähnliche Dokumente
Sehdiagnostik und Sehförderung

Sehbehinderung. Seminar II. Němčina pro speciální pedagogy SC4BK_CJNJ Jana Šubrtová

Fachberatung Sehen. (Übersicht)

Horst Kosel/Ingo Froböse. Rehabilitationsund. Behindertensport. Körper- und Sinnesbehinderte. 2., völlig neu überarbeitete Auflage, Neuausgabe PFLAUM

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Sport mit Körperbehinderten

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Frühförderung bei blinden und sehbehinderten Kindern mit Lernbeeinträchtigungen

Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Leichtathletik

Visuelle Wahrnehmung I

Integration - ein hehres Ziel

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Das Auge ein natürliches optisches System

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Das Auge Lehrerinformation

Broschüre-Licht und Farbe

Sehbehinderung im Alter

Gänseblümchen-Modell

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... 13

Lernkontrolle Lehrerinformation

Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

Die Schutzeinrichtungen des Auges

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Lesetext Punkteliste, Dartspiel, Stuhl, Messband, Augenbinde Rätsel

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science

Ziel: Die Schüler lernen die Paralympics und die verschiedenen Disziplinen kennen.

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

PRESSE - MITTEILUNG

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

2.2 Aspekte des Sportinteresses der Bevölkerung Deutschlands Forschungslücke... 62

Sportschule für Kinder der SKV Mörfelden

von Frank Kuroschinski

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

Sehen und Gesichtsfeld Lehrerinformation

Erwachsenenquiz zum Thema.

Bildung durch Bewegungsunterstützung in alltäglichen Aktivitäten

ALBRECHT MAYER STIFTUNG FÜR NETZHAUTFORSCHUNG

Die Organisation des Hochleistungssports - ein internationaler Vergleich

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

MÄDCHEN IM SPORTVEREIN MOTIVATION, INTERESSEN, MITGLIEDSCHAFT

Paralympics was ist das?

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Sportengagement und Entwicklung im Kindesalter

Im Original veränderbare Word-Dateien

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen

Diabetische Augenerkrankungen

Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013

Taraneh Tehrani Das Lernspiel als Träger mathematischer Lernprozesse im Anfangsunterricht

Nachfolgend geben wir einen kleinen Überblick über die im Landkreis Bad Kreuznach bekannten sportlichen Angebote und nennen Beispiele.

Trainings- und Bewegungswissenschaft. Thomas Jaitner SS 2010

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen

Sportliche Aktivität als zentrale Größe von Fitness, Zufriedenheit und Gesundheitsstabilität

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche?

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Albinismus Sehnerven auf Abwegen

FIT - Funktionelles Innovatives Training

$QDO\VHXQG*UXQGODJHQ.RQ]HSW I UGLH1HXHLQI KUXQJYRQ/HLVWXQJV]HQWUHQ GHV6FKZHL]HULVFKHQ9ROOH\EDOO9HUEDQGHV

Selbstwertgefühl sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher in sozialen Interaktionen

Schön zu sehen Heidelberger Landstr Darmstadt fon: fax:

Erfahrungen sammeln beim Behindertensport

Die Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken in NRW berät und unterstützt die kommunalen öffentlichen Bibliotheken. Außerdem ist die Fachstelle

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema:

Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern

Einführung in das Bruchrechnen in der Schulküche mit Pizza

Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

Sportmedizin im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungsförderung durch Bewegungskindergärten. Möglichkeit zur Kompensation von Entwicklungsdefiziten von Kindern in urbanen Lebensräumen

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Psychosoziale Aspekte von Sehschädigung im Alter

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Barrieren und Barrierefreiheit in der Klinik

Optimierung der Klassifizierung im Blinden- und Sehbehindertensport

Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse?

Mit blindem Vertrauen und Motivation zum Ziel

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten:

EIN WEBQUEST THEMA: FREIZEIT UND JUGENDLICHE

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an.

Lernkontrolle Arbeitsblatt

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Kurzübersicht SOD Module

Transkript:

Sport Silvia Stoll Schwimmen mit Sehbehinderung Examensarbeit

Universität Konstanz Fachbereich Geschichte und Soziologie Fachgruppe Sportwissenschaft Wissenschaftliche Arbeit für das 1. Staatsexamen zum Thema: Schwimmen mit Sehbehinderung Probleme, Planung und Fallbeispiel 1 (Schwimmen mit Sehbehinderung) 1 vorgelegt von: Silvia Weible Einreichungsdatum: 30. Januar 2006 1 aus: http://www.absv.de/blindenschrift/ Schwimmen mit Sehbehinderung ~ Wissenschaftliche Arbeit für das 1. Staatsexamen ~ Silvia Weible

INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung Problemstellung... Seite 3 2. Schwimmen und Sehbehinderungen... Seite 5 2.1 Sehbehinderungen/ Sehstörungen... Seite 5 2.1.1 Die Kamera im Kopf, ein medizinischer Exkurs... Seite 6 2.2 Das motorische Ausgangsniveau und motorisches Lernen.. Seite 8 2.3 Schwimmen als Sportart... Seite 11 2.3.1 Bewegungsbeschreibungen der einzelnen Lagen... Seite 12 2.4 Ergebnisse auf diesem Gebiet... Seite 15 3. Konzeption des Schwimmunterrichts... Seite 17 3.1 Begründung und Beschreibung des eigenen Wegs... Seite 17 3.2 Ziele... Seite 20 3.3 Einzelfall Tobias... Seite 20 4. Darstellung des Fallbeispiels... Seite 22 4.1 Die Schwimmstunden... Seite 23 4.2 Videoanalyse... Seite 57 4.2.1 Videoanalyse 1 (5. Unterrichtsstunde)... Seite 57 4.2.2 Videoanalyse 2 (16. Unterrichtsstunde)... Seite 61 5. Diskussion..... Seite 65 6. Fazit und Schlussbetrachtung..... Seite 71 7. Literaturangaben.. Seite 74 8. Danksagungen.... Seite 77 Schwimmen mit Sehbehinderung ~ Wissenschaftliche Arbeit für das 1. Staatsexamen ~ Silvia Weible

1. EINLEITUNG - PROBLEMSTELLUNG 3 1. Einleitung Problemstellung Sport wird in der heutigen Zeit immer populärer. Firmen stellen eigens Personal dafür ein, um ihre Mitarbeiter körperlich fit zu halten. So ist Sport mittlerweile zu einem wichtigen sozio-ökonomischen Faktor geworden. Der Sportsektor ist in den europäischen Ländern für ca. 2% des Bruttoinlandprodukts verantwortlich. Hans Lenk (Karlsruher Philosoph und Olympiasieger im Ruder- Achter) sieht im Sport ein Medium der Kunst, ein ausgewogenes, vitales und spannendes Leben zu führen. 2 Dies gilt selbstverständlich nicht nur für gesunde Menschen, sondern genauso für Personen mit Behinderungen. Darüber hinaus kann Sport Behinderten oft noch mehr bieten als gesunden Menschen. Beispielsweise können Blinde und Sehbehinderte lernen, den fehlenden visuellen Sinn durch eine sehr gut entwickelte und überdurchschnittlich koordinierte Motorik 3 auszugleichen. Nach Karl Quade vom Deutschen Behindertensportverband ist Deutschland inzwischen auf einem extrem hohen Entwicklungsniveau des Behindertensports, mit dem vor einigen Jahrzehnten noch niemand gerechnet hätte. Die Möglichkeiten im Behindertensport reichen vom Gesundheitssport über den Freizeit- und Breitensport bis hin zum Hochleistungssport, und die Palette der Sportarten, die von Behinderten betrieben werden, entwickelt sich beständig weiter. So ist mittlerweile auch das Sportangebot für Blinde und Sehbehinderte sehr umfangreich geworden dies ist vor allem den Aktivitäten des Deutschen Behindertensportverbands, zahlreicher Vereine sowie Blindenschulen und -hochschulen zu verdanken. Welcher Sport tatsächlich betrieben werden kann, hängt vor allem von der Behinderung ab. Das Spektrum möglicher Sportarten für Blinde und Sehbehinderte ist breit gefächert und reicht von Leichtathletik über Judo bis zum Tanzen. Empfehlenswert sind nach PROKOP besonders Übungen mit Geräten 4. Für Blinde ist es oft schwer, die eigene Körperlage zu kontrollieren, da die Raumorientierung hauptsächlich über die Augen stattfindet. Aus diesem Grund stellt Schwimmen eine gut geeignete Sportart für Blinde und Sehbehinderte dar. Der Sportler kann den Raum zu jeder Zeit erfühlen. Das Medium [Wasser] übt einen 2 BACHMANN, K.: Wie viel Sport braucht der Mensch, aus: Geo Nr. 8/ August 2001 3 PROKOP, L.: Aufgabe: Behindertensport ; Brüder Hollinek Purkersdorf; 1998; Seite 83 4 PROKOP, L.: Aufgabe: Behindertensport ; Brüder Hollinek Purkersdorf; 1998; Seite 84 Schwimmen mit Sehbehinderung ~ Wissenschaftliche Arbeit für das 1. Staatsexamen ~ Silvia Weible

1. EINLEITUNG - PROBLEMSTELLUNG 4 höheren Druck auf die Haut aus, reizt damit stärker den Tastsinn und lässt uns unsere Körpergrenzen intensiver spüren 5 Die sich aufdrängenden Fragen sind: Welche Besonderheiten ergeben sich beim Schwimmen mit Sehbehinderung? Was muss im Unterricht beachtet werden? Was ist beim Lernprozess zu berücksichtigen? Können Blinde in ihren Leistungen und Fähigkeiten beim Schwimmen mit Sehenden verglichen werden? Die vorliegende Arbeit versucht anhand eines Fallbeispiels, Möglichkeiten und Probleme beim Unterricht eines Schwimmers 6 mit Sehbehinderung aufzuzeigen. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die individuelle Betreuung und Anleitung eines einzelnen Sehbehinderten. Eine weiterreichende und allgemeine Untersuchung auf dem Gebiet Schwimmen mit Sehbehinderung würde den Rahmen dieser Arbeit übersteigen und ich möchte dazu auf die angegebene Literatur verweisen. 5 6 BACHMANN, K.: Wie viel Sport braucht der Mensch, aus: Geo Nr. 8/ August 2001 zur Vereinfachung beinhaltet der Begriff Schwimmer selbstverständlich auch die weibliche Form Schwimmerin; dies gilt für alle noch folgenden Situationen

2. SCHWIMMEN UND SEHBEHINDERUNGEN 5 2. Schwimmen und Sehbehinderungen 2.1 Sehstörungen und Sehbehinderungen Weltweit sind nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (Stand: April 2004) ungefähr 40 Millionen Menschen ganz oder teilweise blind. In Deutschland leben etwa 155.000 blinde und etwa eine halbe Million hochgradig sehbehinderte Menschen. 7 Blind ist nicht gleich blind was im Volksmund oft als blind abgetan wird, muss in der Medizin genauer unterteilt werden. Sehschädigungen werden nach PAPE grob in drei Untergruppen aufgeteilt: Sehbehinderung, hochgradige Sehbehinderung und Blindheit. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Blindheit und Sehbehinderung unter dem Oberbegriff Sehschädigung zusammengefasst. Sehgeschädigte Blinde Sehbehinderte hochgradig Sehbehinderte Der Grad der Sehfähigkeit gilt als Maßstab, in welche Gruppe ein Sehgeschädigter eingestuft wird und wird meist in Prozenten, oft auch in Brüchen, jeweils bezogen auf das bessere Auge, angegeben: Einen Gegenstand erst wahrzunehmen, wenn er lediglich 10 Meter von einem entfernt ist, bedeutet eine Sehleistung von nur noch 10% eine Sehbehinderung liegt vor. Wir sprechen von einer hochgradigen Sehbehinderung, wenn jemand nur noch 5% der eigentlichen Sehschärfe besitzt: Als blind wird jemand ab einer Sehleistung von 2% bezeichnet. 8 Dabei ist eine hochgradige Sehbehinderung gerade auf den Sport bezogen nicht eindeutig zu definieren. Eine Person mit einer hochgradigen Sehbehinderung hat im 7 aus: www.dbsv.org 8 aus: www.dbsv.org Schwimmen mit Sehbehinderung ~ wissenschaftliche Arbeit für das 1. Staatsexamen ~ Silvia Weible

2. SCHWIMMEN UND SEHBEHINDERUNGEN 6 Gegensatz zu Blinden oft noch ein relativ gutes Orientierungsvermögen 9, was bedeuten würde, dass er in einem sportlichen Wettkampf nicht als Blinder, sondern als Sehbehinderter starten kann. Das Deutsche Rote Kreuz definiert Blindheit als Unfähigkeit zu sehen: im Allgemeinen ein schwerer durch Brillen nicht mehr korrigierbarer Sehverlust 10. Zu dieser Definition hinzuzufügen wäre noch der Aspekt der Gesichtsfeldeinschränkung. Nach dem Bundessozialhilfegesetz 24 gelten Personen als blind, wenn ihre Sehschärfe auf dem besseren Auge nicht mehr als 1 / 35 beträgt, wenn das Gesichtsfeld dieses Auges bis auf 30 Grad oder weniger eingeschränkt ist oder weiter nicht mehr als 1 / 20 beträgt, wenn das Gesichtsfeld dieses Auges bis auf 15 Grad oder weiter eingeschränkt ist. Die Gesichtsfeldeinschränkung wird beachtet bei der Einteilung nach MERSI in funktional Blinde und funktional Sehende, sowie bei der Einteilung des Deutschen Roten Kreuzes in funktionale und praktische Blindheit. 2.1.1 Die Kamera im Kopf ein medizinischer Exkurs Durch die Zusammenarbeit von Augen, Sehbahn und bestimmten Zentren im Gehirn können wir sehen. Dabei vergleicht SCHNELL 11 die Augen mit Kameras, die die Bilder ans Gehirn schicken. Der Sehsinn ist zusammen mit dem Hörsinn der wichtigste Sinn des Menschen. Das Auge stellt entwicklungsgeschichtlich einen Teil des Gehirns dar. Es ist, in der schützenden knöchernen Augenhöhle (Orbita) gelegen, das auf Licht (elektromagnetische Wellen von 350 bis 800nm) ansprechende Organ, das zusammen mit dem Sehnerv (Nervus opticus) das Sehorgan bildet. Einfallende Lichtstrahlen werden durch das optische System (Hornhaut, Kammerwasser, Linse und Glaskörper) gebrochen und bilden das Betrachtete auf der Netzhaut ab. Auf der Netzhaut, bestehend aus Nervenzellen und -leitungen, werden elektrische Nervenimpulse freigegeben, die über den Sehnerv ins Gehirn geleitet werden. 12 Dort werden die Informationen verarbeitet und mit bereits vorhandenen Informationen aus dem Gedächtnis verglichen. 9 aus: SCHERER, F.: Sport mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen ; Reihe Motorik- Band 4; Hofmann Schorndorf, 1983, Seite 10/11 10 aus : LexikonDuden Das Neue Lexikon, 3. Auflage, Band 8 11 aus: SCHNELL, D: Das kann ins Auge gehen Was Aktive und Betreuer zur Sehleistung wissen sollten ; Bundesinstitut für Sportwissenschaft und Deutscher Sportbund Bereich Leistungssport; Neubert 1997; Seite 12 12 aus: TROJAN, H.J.: Sehen und Sport bei Kindern und Jugendlichen Erfahrungen eines niedergelassenen Augenarztes in: Deutsches Grünes Kreuz Gutes Sehen beim Sport ; Bericht über ein Symposium in München 11. Juni 1980, Seite 23 Schwimmen mit Sehbehinderung ~ wissenschaftliche Arbeit für das 1. Staatsexamen ~ Silvia Weible