Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht

Ähnliche Dokumente
Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Molekülstruktur und Stoffeigenschaften

10.1. Was versteht man unter einem Orbital? 10.2

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

Viel Spaß und Erfolg!!!

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände und deren Übergänge. Stoff Reinstoff Stoffgemisch. Reinstoff. Element Verbindung.

Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht

Organische Chemie 10C1. Funktionelle Gruppen 10C2. Homologe Reihe der Alkane 10C3. Nomenklatur der Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) 10C4

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. Gleichgewicht. Stoffebene. Teilchenebene. Gleichgewicht. 2H2 + O2 2H2O Ei <0

Grundwissen der 10.Klasse NTG

Grundwissen Chemie Mittelstufe (10 MNG)

Grundwissen Chemie 10 WSG/SG

In der Jahrgangsstufe 10 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Grundwissen Chemie Mittelstufe (10 SG)

Grundwissen Chemie 9. Klasse NTG

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

Erkläre die Bedeutung der negativen Blindprobe. Erkläre die Bedeutung der positiven Blindprobe. Erkläre das Prinzip der Flammenfärbung.

Atomorbital (AO) Molekülorbital. Elektronegativität (EN) Polare Atombindung

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

10.1. Was versteht man unter einem Orbital? 10.2

Definiere den Begriff Orbital. Leiten Sie die räumliche Struktur des Wassers her, zeichnen und benennen Sie sie.

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände. Reinstoff. Stoffgemisch. Element. Verbindung. Stoff. Einteilung der Stoffe:

Orbital. Atombindung, Bindung. Elektronegativität. Dipol

Orbital. Elektronenpaarabstoßungsmodell. räumliche Grundstrukturen 1. räumliche Grundstrukturen 2

Beschreibe den Halogenid-Nachweis. Nenne die Einheit der Stoffmenge n und gib die Anzahl der Teilchen an!

GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände. Stoff. Reinstoff. Stoffgemisch. Reinstoff. Element. Verbindung. Stoff. Einteilung der Stoffe:

Stoffverteilungsplan

Chemie. Elektrochemie, Alkane und Alkene

Grundwissen / Grundfähigkeiten: Chemie 10. Klasse

Ionennachweise 9C1. Schreibweise von Reaktionsgleichungen9C2. stöchiometrisches Rechnen 9C3. Molekülgeometrie 9C4

Zusammenfassung CHEMIE. 11 ième TG

Grundwissen Chemie - 9. Klasse NTG

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung.

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

im Molekül eine Dreifachbindung (eine σ-bindung,

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Alkane. Name: Summenformel: vereinfachte Formel: Zustand: Methan CH 4 CH 4 g (gaseous) Ethan C 2 H 6 CH 3 CH 3 g. Propan C 3 H 8 CH 3 CH 2 CH 3 g

Kohlenwasserstoffe. Homologe Reihe. Alkane. Alkene. HGA-Grundwissen Chemie-10. Klasse NTG

GRUNDWISSEN CHEMIE JAHRGANGSSTUFE 9 (NTG)

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

Nachweismethoden. Analytik. Chemisches Rechnen. Orbital. Nenne und erkläre die drei Teilgebiete der Analytik.

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

Reaktionstypen der Aliphate

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte

Erkläre das EPA-Modell anhand der Beispiele CH 4, NH 3, H 2 O, CO 2, CH 2 O, H 3 O +, NH 4 +.

Rupprecht- Gymnasium München Fachschaft Chemie

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe SG

Organische Chemie. Einstieg. Chemie-Formeldarstellungen. Formeldarstellungen der Chemie: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln. , AlF 3. etc.

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Grundwissen Chemie Klasse

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Nachweis molekularer Stoffe. Fällungsreaktionen zum Nachweis von Ionen. GW 9 Chemie

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10 (NTG)

6. Carbonyl-Verbindungen

Kern- und Schulcurriculum

qualitative und quantitative Analyse Blindprobe Fällungsreaktion qualitativer Nachweis für Halogenide und Sulfate

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen Chemie - 9 Klasse NTG

DEFINITIONEN REINES WASSER

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen: Chemie für Biologen (Sek II)

Homologe Reihe der Alkane. Benennung der Alkane. Konstitutionsisomerie. Isomerie. Was versteht man unter der Homologen Reihe der Alkane?

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9, naturwissenschaftlicher Zweig

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34

Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I

Grundwissen Chemie 9

Das Elektronenpaar- Abstoßungs-Modell (EPA) unpolare / polare Atombindung. Dipol-Molekül. Beispiele für. zwischenmolekulare Wechselwirkungen

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Qualitative Ionennachweise. Nachweis molekular gebauter Stoffe. Atommasse m A. Atomare Masseneinheit u. Molekülmasse m M

Grundwissen Klasse 10 Chemie

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Chemie der Kohlenwasserstoffe

c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure

Transkript:

Das VSEPR-Modell Abkürzungen: A = Zentralatom; X = Ligand; E = freies Elektronenpaar - AX linear - AX trigonal planar - AX tetraedrisch - AX E pyramidal - AX E gewinkelt Elektronegativität EN Die Elektronegativität ist die Eigenschaft der Atome, Bindungselektronen anzuziehen. Die Polarität einer Atombindung kann durch die Elektronegativitätsdifferenz beschrieben werden. Die Atombindung ist um so polarer, je größer die Elektronegativitätsdifferenz ΔEN ist. Die EN hängt von der Kernladung und der Größe der Atome ab: Dipole - Dipole sind nach außen elektrisch ungeladene Moleküle, bei denen die Schwerpunkte positiver und negativer Partialladungen nicht zusammenfallen. - Sie besitzen einen positiven und einen negativen Pol. - Bei mehratomigen Molekülen dürfen die Ladungen nicht symmetrisch verteilt sein. Intermolekulare Wechselwirkungen Van der Waals WW Dipol WW Wasserstoffbrücken Als van der Waals WW werden die Anziehungskräfte zwischen spontanen und induzierten Dipolen bezeichnet. Sie steigen mit zunehmender Kontaktfläche und Molekülmasse. Sie wirken zwischen allen Molekülen. Bei WW zwischen permanenten Dipol-Molekülen spricht man von Dipol WW (HCl). (zwischen positiven und negativen Partialladungen von Nachbarmolekülen) Wasserstoffbrücken sind die stärksten WW; liegen bei Wasserstoffverbindungen des Stickstoffs, des Sauerstoffs und des Fluors vor (NH, H O, HF); (zwischen positiv polarisierten Wasserstoffatomen und freien Elektronenpaaren des Nachbarmoleküls)

Saure Lösung Neutrale Lösung Alkalische Lösung (Lauge) Saure Lösungen enthalten mehr Oxonium- als Hydroxidionen: n(h O + ) > n(oh - ) Neutrale Lösungen enthalten gleich viel Teilchen beider Ionensorten: n(h O + ) = n(oh - ) Alkalische Lösungen enthalten mehr Hydroxid- als Oxoniumionen: n(h O + ) < n(oh - ) Ein Maß für die Oxoniumionenkonzentration ist der ph-wert. ph-skala; Färbung von Universalindikatorlösung: Salzsäure, c=mol/l Cola Destilliertes Wasser Natronlauge, c= mol/l Protonenübergang von Oxoniumionen auf Hydroxidionen unter Wasserbildung: Neutralisation H O + + OH - H O Bei der Reaktion äquivalenter Mengen einer starken Säure mit einer starken Base bildet sich eine neutrale Lösung (ph=). Wichtige Säuren (Säure = Protonendonator) und ihre Salze H SO Schwefelsäure HSO - Hydrogensulfat SO - Sulfat HCl Salzsäure Cl - Chlorid HNO Salpetersäure NO - Nitrat H CO Kohlensäure HCO - Hydrogencarbonat CO - Carbonat Natriumhydroxid NaOH Lsg.: Natronlauge Wichtige Basen (Base = Protonenakzeptor) Kaliumhydroxid KOH Lsg.: Kalilauge Calciumhydroxid Ca(OH) Lsg.: Kalkwasser Ammoniak NH Lsg.: Ammoniakwasser

9 9 Ampholyt Stoffe, die sowohl als Säuren als auch als Basen reagieren können. z.b. Wasser 0 0 Reduktion und Oxidation Elektrolyse und galvanischer Prozess Bei Redox-Reaktionen wird die Aufnahme von Elektronen als Reduktion, die Abgabe als Oxidation bezeichnet. (Bei einer Reduktion sinkt die Oxidationszahl, bei einer Oxidation steigt sie). Wird eine Redox-Reaktion durch Zufuhr von elektrischer erzwungen, spricht man von einer Elektrolyse. Wird elektrische bei einer Redoxreaktion entnommen, liegt eine galvanische Zelle vor. Elektrolyse Galvanische Zelle: ZnI Zn + I ΔE i >0 erzwungen Zn + I ZnI ΔE i <0 freiwillig 9. 9.

Homologe Reihe Reihe von Kohlenwasserstoffen, bei der jedes Molekül eine CH -Gruppe mehr enthält als das vorhergehende. Gesättigte Kohlenwasserstoffe Alkane: Allg. Summenformel C n H n+ (Endung an) Enthalten ausschließlich Einfachbindungen; Tetraedrische Anordnung mit Bindungswinkel 09, Bsp.: Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan Cycloalkane: allg. Summenformel C n H n Ringförmige Verbindungen; Vorsilbe Cyclo- Ungesättigte Kohlenwasserstoffe Alkene: Allg. Summenformel: C n H n (Endung en) Alkene besitzen mindestens eine C-C Doppelbindung Trigonale, planare Struktur Alkine: Allg. Summenformel: C n H n - (Endung in) Alkine besitzen mindestens eine C-C Dreifachbindung Lineare Struktur Moleküle, die bei gleicher Summenformel unterschiedliche Atomverknüpfungen haben. Konstitutionsisomerie Beispiel: Isomere Verbindungen unterscheiden sich in ihren physikalischen Eigenschaften. E-Z-Isomerie bei Alkenen Bei der E-Z-Isomerie ist die räumliche Anordnung der Atome verschieden. Die Molekülteile sind nicht um die Bindungsachse drehbar, da keine freie Drehbarkeit um die C-C Doppelbindung besteht. Z: Atome mit der höheren Priorität stehen auf der gleichen Seite E: Atome mit der höheren Priorität stehen entgegen (Merkhilfe: Z zusammen, E entgegen)

Start: Radikalische Substitution ist die typische Reaktionsweise gesättigter Kohlenwasserstoffe Radikale: besitzen mindestens ein ungepaartes Elektron und sind deshalb sehr reaktionsfreudig. Substitution: Ersetzen einzelner Atome (Atomgruppen) durch andere Atome (Atomgruppen). Reaktionskette: Abbruch: Mechanismus der Elektrophilen Addition Beispiel: C H + Br C H Br Elektrophile Addition ist die typische Reaktionsweise ungesättigter Kohlenwasserstoffe (Alkene, Alkine) Elektrophil: Teilchen, das Elektronen liebend ist. Nukleophil: Teilchen, das Kern liebend ist.. Polarisierung des Halogenmoleküls durch die Doppelbindung. Elektrophiler Angriff des Halogenkations an der Doppelbindung. Nukleophiler Rückenangriff des Halogenid- Ions auf das Carbokation. Die funktionellen Gruppen bestimmen das Reaktionsverhalten der organischen Verbindungen. Funktionelle Gruppen Eigenschaften: Löslichkeit und Siedetemperaturen sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen Je länger die Alkylgruppe im Molekül einer sauerstoffhaltigen Verbindung ist, desto höher ist die Siedetemperatur und desto geringer ist die Löslichkeit in Wasser. Die Siedetemperaturen steigen mit zunehmender Oberfläche, da die Anziehungskräfte zwischen den Molekülketten (Vander-Waals-Kräfte) stärker werden. Je mehr Hydroxygruppen bzw. Carboxylgruppen im Molekül vorkommen, desto höher ist die Siedetemperatur und desto besser ist die Wasserlöslichkeit, da sich Wasserstoffbrücken/ Dipol-Dipol-Wechselwirkungen zwischen den Molekülen ausbilden.

9 9. 9 Donator - - Akzeptor 9 9. 9 Ampholyt Funktionelle Kohlenhydrate Gruppen Kohlenhydrate sind aus ringförmigen Molekülen mit mehreren Hydroxylgruppen aufgebaut. (Polyhydroxyaldehyde oder Polyhydroxyketone) Stoffe, die sowohl als Säuren als auch als Basen reagieren können. Sie werden eingeteilt in: Monosaccharide (z.b. Glucose, Fructose) z.b. Wasser Monosaccharide können durch glykosidische Bindungen verknüpft werden; es entstehen: Disaccharide (z.b. Saccharose, ) oder Polysaccharide (z.b. Stärke, Cellulose) 0 9. 0 0 9. 0 Reduktion und Oxidation Aminosäuren Isomerie und Proteine Elektrolyse und galvanischer Prozess Bei Die Redox-Reaktionen 0 natürlich vorkommenden wird die Aufnahme AS haben von eine Elektronen gemeinsame Das als Reduktion, Grundstruktur. Phänomen, die Sie dass unterscheiden bei gleicher Abgabe als sich Molekülformel Oxidation nur durch verschiedene ihre bezeichnet. Reste R. Verbindungen existieren, wird als Isomerie bezeichnet. (Bei einer Reduktion sinkt die Oxidationszahl, bei einer Oxidation steigt sie). Wird eine Redox-Reaktion Isomere durch Zufuhr von elektrischer erzwungen, spricht man von einer Elektrolyse. Wird elektrische bei einer Redoxreaktion entnommen, liegt eine Konstitutionsisomerie galvanische Zelle vor. Stereoisomere Elektrolyse unterschiedliche Galvanische Zelle: Aminosäuren sind durch Verknüpfung Peptidbindungen unterschiedliche zu Polypeptiden Anordnung verknüpft. Atome Bei ZnI der mehr Zn + als I 00 AS spricht Zn + I man der von Atome ZnI Proteinen. im Raum) Bsp.: Die Aminosäuresequenz Propan--ol ΔE i >0 (Reihenfolge Bsp.: der verknüpften Contergan AS = ΔE i <0 erzwungen Primärstruktur) Propan--ol bestimmt die räumliche freiwillig Struktur und die Funktion eines Proteins. Fette und Ester Organische Reaktionstypen Organische Ester entstehen Verbindungen bei der Reaktion mit von Einfachbindungen Carbonsäuren mit (Alkane, Alkohole, Alkoholen unter Halogenalkane) Abspaltung von haben Wasser. die Die Veresterung Tendenz ist zu Substitutionsreaktionen: eine sreaktion. I I I I H Fette - C sind C -H Ester + aus Br dem dreiwertigen H- C Alkohol C - Br Glycerin + HBr (Propan- I I,,-triol) und langkettigen I Carbonsäuren. I Organische Verbindungen mit Mehrfachbindungen (Alkene, Carbonyle) gehen tendenziell Additionsreaktionen ein. C=C + Br - C C - Br Br Kondensationsreaktion: zwei Moleküle verbinden sich miteinander unter Abspaltung eines kleinen Moleküls (z.b. H O) 9. 9. Elektrophil - Nukleophil (Donator-Akzeptor-Prinzip) Das Prinzip der Donator-Akzeptor-Reaktionen kann auf Elektronenpaare angewendet werden. Ein Teilchen mit einem freien Elektronenpaar (Nukleophil) reagiert stets mit einem Teilchen, welches eine zusätzliche Bindung ausbilden kann (Elektrophil). Organische Reaktionsmechanismen werden oft nach dem kleineren Teilchen benannt, z.b. elektrophile Addition. Die Begriffe Nukleopil und Elektrophil gehören aber zusammen wie z.b. Säure und Base.