Qualifizierung im Bereich Solarthermie

Ähnliche Dokumente
Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Wettkampfranking 2014

Absolventenstudien als Instrument für die Alumniarbeit am Beispiel der INCHER-Absolventenstudien

Gesamtwettkampfranking 2008

Deutschen Solarthermie-Technologie Plattform DSTTP

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

ADAC Postbus Fahrplan

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die Konferenz der Fachbereiche

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Koch Management Consulting

Wettkampfranking 2012

Studienführer Biologie

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Studienführer Psychologie

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder?

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Herzlich Willkommen!

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Koch Management Consulting

Eine neue Bildungsarchitektur in der Versicherungswirtschaft? Tagung Integrierte Bildung des Stifterverbands Berlin, 20.

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

IN ZEITEN DES WANDELS WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG AN HOCHSCHULEN IM FOKUS VON CHANGEMANAGEMENT-PROZESSEN. Marina Wiest, M.A.

Wettkampfranking 2016

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Bologna seit 1971 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell. Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft

DAAD. Deutschsprachige Studiengänge

Auswertung der Erstsemester Umfrage für das Jahr 2015 Bachelor-Umfrage

Hochschulstarter Stand: April 2016 Persönliche Daten. Mustermann Erika Strasse und Hausnummer Straße 1.

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Analyse der naturkundlichen Ausbildung für die Praxis - Ergebnisse von Studien

Brücke zwischen Fachhochschule und Absolventinnen & Absolventen

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Digitalisierung mit Plant Analytics Services

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/ Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Wertungstabelle (Studenten)

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt

Vertriebsunterstützung für mehr Umsatz und neue Kunden

Die Betreuungslage der Doktoranden Alles in Ordnung?

Ingenieurwissenschaften - Europäische / Integrierte Studiengänge

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Die Ständige Kommission des Fakultätentages für Bauingenieur- und. Betrifft: 61.Plenarversammlung des FTBV vom bis 1.10.

Skills Alliance, long-term Cooperation and Promotion of Dual Systems of Vocational Education

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Alternative (?) Energien in Forschung und Lehre. Gerd Becker Hochschule München

Die Logik des Discounts

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem?

Förderung von klugen Köpfen Graduiertenkolleg

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Betriebsräte mischen sich ein

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

Mikrosystemtechnik in Thüringen die Dynamik einer Querschnittstechnologie

Zwischen Akzeptanz und Überzeugung: Anerkennung außerhochschulischer Vorleistungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

Auswertung der Erstsemester Umfrage für das Jahr 2014 Bachelor Umfrage

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Rekrutierungskriterien IT-orientierter Unternehmensberatungen und deren Relevanz für die Ausbildung an Hochschulen

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Woyan, Projektleitung & Vertrieb, Schuster Kunststofftechnik GmbH

Absolventenstudien als aktive Verbindung zwischen grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung

Transkript:

Qualifizierung im Bereich Solarthermie Kurzanalyse des Qualifizierungsbedarfs der deutschen Solarthermiebranche sowie des Bildungsangebots im akademischen und beruflichen Bereich Klaus Lambrecht Diplom-Physiker ECONSULT Buchenweg 12 D-72108 Rottenburg www.solaroffice.de Klaus Vajen Prof. Dr. UNIVERSITÄT KASSEL Institut für thermische Energietechnik D-34109 Kassel www.solar.uni-kassel.de

INHALT Ergebnisse der Expertenbefragung Datengrundlage und Prognose Mitarbeiterqualifikation Einstellungsvoraussetzung Quelle ST-Wissen Bildungsangebot Aus- und Weiterbildung Hochschule Empfehlungen 2 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Datengrundlage: Expertenbefragung Einladungen & Teilnehmer Hersteller von Solarthermieprodukten: 250 Einladungen, 24 Teilnehmer Institute: 6 Einladungen, 6 Teilnehmer Handwerksbetriebe (inkl. Montageabteilungen der Hersteller): offene Befragung, 664 direkte Einladungen, 37 Teilnehmer 3 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

erwartete Probleme Fachkräftemangel 4 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Qualifikationen bei Herstellern 5 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Qualifikationen in Handwerksbetriebe 30 Häufigkeit 25 20 15 10 5 0 über 40% bis 40% bis 20% kein bis 40% kein über 40%...als Installateur...als Fachplaner bis 20% bis 40% kein...als sonstige Derzeitiger Mehrbedarf an ST-Mitarbeitern in ausführenden Betrieben über 40% 6 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Einstellungsvoraussetzung: Hersteller Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit 25 20 15 10 5 0 25 20 15 10 5 0 25 20 15 10 5 0 Ausbildung in Forschung und Entwicklung in Vertrieb und technischem Innendienst in weiteren Betriebsbereichen Studium mit Vertiefung ST / Diplom ST Aufbaustudium ST Weiter-/Fortbildung ST Voraussetzung wichtig wünschenswert unwichtig mehrjährige Berufserfahrung ST 7 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Einstellungsvoraussetzung: Handwerksbetriebe 35 Voraussetzung wichtig unwichtig 30 Häufigkeit 25 20 15 10 5 0 Ausbildung mit Vertiefung ST Studium mit Vertiefung ST/Diplom ST Weiter-/Fortbildung ST Aufbaustudium ST mehrjährige Berufserfahrung ST 8 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Quelle ST-Wissen: Nicht-Akademiker bei Herstellern in Handwerksbetrieben 9 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Quelle ST-Wissen: Akademiker bei Herstellern Diplom in ST in Handwerksbetrieben Diplom in ST 10 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Beurteilung der Qualifikation der Absolventen durch die Hersteller 9 8 Note 3 Note 2 5 Häufigkeit 7 6 5 4 3 2 1 0 Durchschnitt 3,36 Note 1 Note 2 Berufsschulen Note 4 Note 5 Note 1 Note 3 Hochschulen Note 4 Durchschnitt 2,57 Note 5 4 3 2 1 Durchschnittsnote 11 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Beurteilung der Qualifikation der Absolventen durch die ausführenden Betriebe Häufigkeit 12 10 8 6 4 2 0 Note 1 Durchschnitt 3,64 Note 2 Note 3 Berufsschulen Note 4 Note 5 Durchschnitt 3,58 Note 1 Note 2 Note 3 Hochschulen Note 4 Note 5 5 4 3 2 1 Durchschnittsnote 12 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Bewertung der Fortbildungsqualität seitens der ausführenden Betriebe 16 5 Häufigkeit 14 12 10 8 6 4 2 0 Note 1 Note 2 Note 3 Durchschnitt 2,62 Note 4 Note 5 bei Herstellern von ST- Produkten Note 1 Durchschnitt 3,62 Durchschnitt 3,36 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 bei freien Bildungsträgern (privat/staatlich) Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 bei Verbänden Note 5 4 3 2 1 Durchschnittsnote 13 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Empfehlungen berufliche Qualifikation Ausbau und Verbesserung des Solarthermieunterrichts an den Berufsschulen Mehr vor allem junge Menschen für den Beruf als ST-Fachkraft zu begeistern und entsprechend auszubilden Ausbau und Verbesserung des ST- Fortbildungsangebotes Einführung von Coaching als neuen Weg der ST-Fortbildung 14 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Aktueller Personalbedarf Personalbedarf der Branche im akademischen Bereich zur Zeit ca. +20% Hersteller suchen besonders Bachelor/FH-Diplom Institute suchen besonders Master/Uni-Diplom Erforderliches Spezialwissen wird offenbar bisher kaum an den Hochschulen vermittelt 15 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Lehrangebot an deutschsprachigen Hochschulen 28 von 35 angefragten Hochschulen 50 125 60 80 70 Fachhochschulen 40 30 Anzahl 20 10 0 SWS Dr MSc BSc > 6 <=6 <=4 <= 2 Jülich Berlin FHTW Nordhausen Rapperswil Offenburg Wels Magdeburg Ingolstadt Weihenstephan Burgenland Saarbrücken Düsseldorf Biberach Osnabrück Hamburg 16 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Dr Lehrangebot Universitäten 90 50 40 30 20 10 Anzahl Examen / a Bsc 90 MSc 70 MSc BSc > 6 <=6 <=4 <= 2 0 Kassel Diss 12 SWS Aachen Hannover Oldenburg München TU Stuttgart Köln Chemnitz Graz Berlin TU Ilmenau Dresden Karlsruhe 17 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Qualifikation ca. 160 Solarthermie- Examensarbeiten/a, aber Qualifikation offenbar nicht zufrieden stellend Vermisst werden insbesondere Vorkenntnisse in Solarthermie, Simulation, Soft Skills Anzahl Bewertungen 12 10 8 6 4 2 0 Beurteilung der Qualifikation von ST-Ausbildung Durchschnitt 2,55 1 2 3 4 5 18 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen Note und Klaus Lambrecht

Probleme zu wenig Solarthermie- HochschullehrerInnen 19 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Zu wenige HochschullehrerInnen Der natürliche Generationswechsel an den Hochschulen ist zu langsam für die Dynamik der RE => RE-Stiftungsprofessuren z.b. 5 pro Jahr über 10 a Vergabe nach Ausschreibungsverfahren an verschiedene Hochschulen nach langfristigen strukturellen Zielen Kosten ca. 1..2 M /a (für alle RE) 20 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Probleme zu wenig Solarthermie- HochschullehrerInnen, deshalb eine nicht hinreichend tiefgehende Vorbildung 21 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Unzureichende Vorbildung => Internet-Lehrbuch zur Solarthermie strukturiere Solarthermie ähnlich Lehrbuch identifiziere EU-weit Experten zu einzelnen Themen diese schreiben ca. 10 Seiten Text + 10 ppt-folien Aktualisierung alle 2 Jahre => hervorragender aktueller Lehrmaterialpool, auch für Studierende und Firmen Kosten ca. 100 k + ca. 20 k /a 22 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Probleme zu wenig Solarthermie- HochschullehrerInnen, deshalb eine nicht hinreichend tiefgehende Vorbildung bei zu wenig Solarthermie-Studenten => selbst-aktualisierende Datenbank für RE-Studiengänge (Kosten ca. 50 k ) 23 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

DoktorandInnenausbildung in SolNet Halbjährliche Kurse für ST-DoktorandInnen Jeweils ca. 30 TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt, ca. 1/3 aus DE Kosten ca. 20 k /a Finanzierung nur gesichert bis 2010 24 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Für nur ca. 250 k /a... Ließe ich die Hochschulausbildung zu ST entscheidend verbessern: Mehr Hochschul-LehrrehrInnen Noch aktuellere Lehre Mehr Studierende Exzellente DoktorandInnen 25 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

BM-Forschungsförderung Transparenz in der Antragsphase noch erhöhbar => Gewählter wissenschaftlicher Beirat, aber kein Gutachterverfahren Verwaltungsvereinfachungen für Firmen IEA-Budget für Teilnahme an IEA-Tasks Kooperationsprojekte mit AT, CH 26 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 27 2009 Prof. Dr. Klaus Vajen und Klaus Lambrecht