Die moralische Herausforderung der Wirtschaft

Ähnliche Dokumente
Klaus Woltron. Wirtschaften im Spannungsfeld Mensch - Umwelt - Profit

Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz?

Marktwirtschaft für Menschen Podiumsdiskussion Eine neue Unternehmenskultur als Antwort auf die Krise Die Verantwortung

Menschenrechte als Thema für Unternehmen

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

DAS MANI FEST. Wer wir sind, was zu tun ist und wie.

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Was besprechen wir heute?

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:

Die moralische Motivation des Investors

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Ethik und Krankenhaus: im Schatten der Ökonomie?

Nachhaltigkeitsökonomik: Prinzipien

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Verhaltet Euch systemkonform! Gewinnmaximierung unter Einhaltung der Gesetze

Carnap, Freyer, Reichenbach. Nonkognitivistische Ethik und Politik im Geist der Jugendbewegung

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Außergewöhnliche Wandelerlebnisse werden durch unserer Erinnerungen alltäglich.

Die Ambivalenz der Autonomie

Unternehmensstrategien

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

Does it pay to be good? Ethik und Moral

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Modul Ethik in der Biologie

Alternative Geldanlagen (ethisches Investment)

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Ökosoziale Marktwirtschaft

Grundsätze & Unternehmenskultur

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Neue Verbindungen schaffen!

Freiheit und Gerechtigkeit Ethische Grundlagen der Geldreform

CSR im Finanzmarktkapitalismus

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung?

Gier als wirtschaftsethisches Problem

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Ethik in der Suchtbehandlung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik

Ethik im Unternehmen die öffentliche Wasserwirtschaft in besonderer Verpflichtung!

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie

CORPORATE DESIGN SHORT MANUAL

Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer :: Hochschule Vechta - Universität : ISBS: Zentrum für Vertrauensforschung

GERECHTIGKEIT UND MARKTWIRTSCHAFT NUR EIN BEGRENZTER MARKT IST EIN GUTER MARKT

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

LOHNT SICH ETHIK FÜR UNTERNEHMEN?

Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge

WIRTSCHAFT und ETHIK Gerechtere Globalisierung

Lehrplan für Ethik Jahrgangsstufe: 11-12

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Raum für neues Denken! Ein umweltpolitischer Laborbericht

Der Wert des Marktes. Ein ökonomisch-philosophischer Diskurs vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Lisa Herzog und Axel Honneth

Bleibt der "Ehrbare Kaufmann" auf der Strecke? oder: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!"

Theoriebildung in der Volkswirtschaftslehre

Die Europäische Investitionsbank auf einen Blick

Materialistische Ethik

Digitale Projekte als Treiber von Innovation.

1.1 Elemente des Unternehmungsmodells Elemente des Unternehmungsmodells S. 25. Klare Zielsetzungen

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

Allen das Gleiche oder jedem das Seine? Zum Ethos der Gerechtigkeit

Einführung in die (Medizin-)Ethik

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Seite 1 von 6 UNI-Real Ethik Codex ETHIK CODEX

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Sven Schrieber, Cornerstone OnDemand

Verbindungen aufbauen

Innovation und Selektion von Anlagestrategien: Eine Evolutionäre Betrachtung

Herausforderungen für Genossenschaften nach dem Jahr 2012

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010

Das Projekt Weltethos und die Erd-Charta-Initiative: Zwei verschiedenartige Wege zum gleichen Ziel? von Lutz Röcke

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Beispiele für Prüfungsfragen

Every single social and global issue of our day, is a

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken

Einführung in die Naturschutzethik

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

Smartes Hamburg. Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Stellungnahme DCTI - Deutsches CleanTech Institut GmbH Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex

I. Einführung und Problemstellung... 17

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden

Transkript:

Die moralische Herausforderung der Wirtschaft im Gesamtkontext

Die Evolution des Menschen 2

Die Evolution von Ideen 3

Wo liegt der Unterschied? Der 200.000 Jahre alte Faustkeil wurde von einem einzigen Menschen gemacht. Für die Herstellung der Computermaus braucht es einige zig tausend. Matt Ridley: When ideas have sex; http://www.youtube.com/watch?v=mnfrg1tu1y 8&feature=player_embedded#at=11

Sozialkapital Nur der Austausch von Ideen kann Innovation und Problembewältigung sicherstellen. Dieser Austausch findet in sozialen Systemen statt. Je besser diese funktionieren, desto höher ist deren Effizienz und Stabilität. 5

Problemlösung......dementsprechend sind die Resultate.....im Labor..im Parlament 6

Vernetzte Intelligenz Das. Das..haben (fast) alle..schon weniger. 7

Vernetzte Intelligenz II 8

Beste Resultate in fachlich diversifizierten Gruppen http://www.youtube.com/watch?v=nrk49dserxq 9

Niemand weiß, wie man eine Computermaus baut Kein einziger Mensch der Welt kann eine Computermaus auch nur annähernd alleine bauen, niemand weiß, wie s geht. Ohne intensive Kooperation innerhalb und zwischen Firmen ist ihre Herstellung unmöglich.

Aber: Starke Gegentrends Die Gesellschaft wird heterogener Gemeinsamkeiten werden schwächer Gruppenegoismen nehmen zu

Die Beherrschung der Komplexität ist nur ein, allerdings sehr wichtiger, Teil der Kunst, ein Unternehmen nachhaltig aufzustellen. In welchem Kontext bewegt man sich?

ist eine den business ethics nachgeordnete Disziplin warum?

oder...weil Erfolg nicht nur davon abhängt, immer besser zu sein, sondern auch...sich beim Übertreten von Regeln nicht erwischen zu lassen? 14

Die eher missglückten Bemühungen um Anstand. 1970 1980 1973 1993 2000 2003 Dauernd Lehrstühle für Ethik in den USA detto in Europa Davoser Manifest: von 400 Unternehmern/Managern einstimmig angenommen Erklärung zum Weltethos (Parlament der Weltreligionen, Chicago) Global Compact (freiwilliges Projekt zum Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft) Milleniumsziele des UNO Gipfels Österreichischer Corporate Governance Kodex zahllose Unternehmensleitlinien etc.

Währenddessen... ereigneten sich ENRON, WorldCom, Mannesmann, YLine, Libro, BAWAG, Madoff, Hypo Alpe Adria & viele andere Großbetrugsfälle im ökonomischen Bereich.... vom politischen schweige man lieber.

Eine Inflation von Business Ethik und Werte Literatur Desillusionierende Analogie: Wenn man von der Lust redet...vergeht sie einem auch schon (V. E. Frankl) 17

Lassen Sie uns. ein wenig über Ethik, Werte.....ihren Stellenwert in der Wirtschaft und im Unternehmen nachdenken. 18

Die multiple Funktion des Unternehmers Der Unternehmer ist ein an vielen Stellen präsenter, wichtiger Dienstleister mit kommerziellen, aber auch gemeinwirtschaftlichen Aufgaben, was immer zu schwierigen Zielkonflikten und double bind Situationen führt.

Kann der Unternehmer wirklich ausschließlich dem Gewinn verpflichtet sein? wenn er an seine Enkel denkt: Nein 20

Warum nicht? Der Synchronisationskonflikt Regeln hinken nach Voraus Das ökonomische System ist den notwendigen Regulativen zwangsläufig immer voraus; Dynamik die dort wirkenden Kräfte sind stärker, Bewegung die agierenden Individuen sind meist dynamischer, mächtiger, gewandter und willensstärker, Entscheidungen die Entscheidungsfindung in demokratischen Strukturen ist jener in ökonomischen zeitlich unterlegen. 21

Die Verzinsung des Kapitals erobert die Spitze der Wertepyramide Das nachhaltige Wohl der Generationen Der Kategorische Imperativ Nachhaltiger Umgang mit der Biosphäre und begrenzten Ressourcen Sicherung der Freiheit, der Gerechtigkeit und des Friedens in der Gesellschaft Umweltwohl Humanwohl Nachhaltige Gestaltung der Ökosphäre Wohl der Gesellschaft und des Einzelnen Wirtschaftliche Nutzung der Ressourcen Humane Nutzung der Arbeitskraft

Positives Feedback: Der kapitalistische Regelkreis REGEL STRECKE: Unternehmen STELLEIN RICHTUNG Börsen, Banken MESSEIN RICHTUNG: Kurse, Zinsen, Renditen REGLER: Investoren

Aus all diesen Gründen wird die persönliche und kollektive Frage der Werthaltung zum Rückgrat gesellschaftlichen Verhaltens

Werte und Ethik Versuch einer Orientierung im Begriffsdschungel die Grundsätze, nach denen eine Gesellschaft oder eine Gruppe von Menschen ihr Zusammenleben richtet oder richten will (Ethik).

Hobbes Wert: Der Mensch als Kalkulationsobjekt Thomas Hobbes: (1588 1679) Der Wert eines Menschen hängt davon ab, wie viel man bereit ist, für seine Leistung zu bezahlen. Homo homini lupus ( Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf )

Wert bei Marx Arbeit ist die Quelle des Werts und sein Maß der Wert von Waren ist durch die zu ihrer Produktion notwendige gesellschaftliche Arbeitszeit bestimmt.

Wert (Preis) als Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage: Der Markt

Ethische Werte aus Sicht der evolutionären Erkenntnistheorie Ethische Werte entstehen durch das aneinander Abschleifen einzelner Egoismen: wie Kiesel in einem Flussbett. Konrad Lorenz

Der Kategorische Imperativ Immanuel Kants Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte."

Be Wertungskategorien eines modernen Unternehmens Market Value Financial Capital Intellectual Capital Human Capital Sustainability Capital Structural Capital Verlässlichkeit Handschlagqualität Customer Capital Organizational Capital Mitarbeiterzufriedenheit Umweltgerechtigkeit Sympathiewert Innovational Capital Process Capital 31

Aber: Größere Hindernisse für gelebte Corporate Responsibility Kurzfristdenken und Druck der Börsen Nur finanziell basierte Anreizsysteme Geringes Interesse der Shareholder Nur freiwillige Basis ohne gesetzliche Verankerung oft Nachteile für die Vorreiter Thomas Streiff Swiss Re 2004

Hat ein Unternehmen Vorteile aus sozial und ökologisch verantwortlichem Handeln? Kurzfristig eher nicht ( ethische Investment Phase ) Langfristig sicher Wegen der Solidarität im Mitarbeiterumfeld, des Investoren Kunden Lieferantenvertrauens und hoher Akzeptanz und Effizienz bei Mitarbeitern und in der Öffentlichkeit

Nachhaltig geführte Firmen zeigen eine überdurchschnittliche wirtschaftliche Performance 34

Warum Pflege des Sozialkapitals? Stärkung des Wir Gefühls Verbesserung des Innovationsklimas Optimierung von systemischer Entwicklung Ermöglichung kollektiven Lernens und Entwickelns Akkumulation von gemeinschaftlichem Wissen

Begünstigen von Innovation 1. Das Zusammenfügen bekannter Elemente zu prinzipiell Neuem (Binnig) 2. Das Gewinnen eines neuen Betrachtungs Blickwinkels 3. durch Kombination unterschiedlicher Perspektiven 3 6

Wissensmanagement ETH, Zehnder 2006 37

Zum vorläufig guten Schluss: Mein ganz persönlicher kategorischer Imperativ Handle stets so, dass Du es am Ende Deiner Tage gegenüber Deinen Enkeln mit ruhigem Gewissen verantworten kannst.